CARAVITA AMALFI User guide

AMALFI
Montage- und Bedienungsanleitung | Installation and operating instruction |
Instructions de montage et d‘utilisation | Instrucciones de montaje y funcionamiento

Vorwort
1 Vorwort
Vorwort
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit dem Erwerb eines CARAVITA-Produktes haben Sie
sich für Qualität entschieden, welche aus besten Materialien besteht und in der Konstruktion nach höchsten Ansprüchen konzi-
piert wurde.
Lesen Sie die Anweisungen dieses Dokuments sorgfältig durch, um das Produkt sicher aufzustellen. Beachten Sie unbedingt
die aufgeführten Sicherheitshinweise und führen Sie keine eigenständigen Umbaumaßnahmen an dem Produkt durch.
Impressum
© Copyright
Diese Veröffentlichung einschließlich des Dokuments ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung oder Nutzung bedarf
der vorherigen, schriftlichen Zustimmung von der CARAVITA GmbH. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Verbrei-
tung, Bearbeitung, Übersetzung, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen,
einschließlich Datenbanken und Online-Diensten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz.
CARAVITA GmbH
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
D-97828 Marktheidenfeld
Tel.: +49-8458-60389-0
E-Mail: [email protected]
www.caravita.de
4000256 [v0]/2022-01-01 3 | 96

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
D
1 Vorwort..............................................................................................................................3
2 Einleitung.......................................................................................................................... 5
2.1 Hinweise zur Sicherheit................................................................................................................................5
2.2 Erklärung der Signalworte............................................................................................................................ 5
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise.............................................................................................................. 5
3 Informationen zum Produkt.............................................................................................. 7
4 Montage............................................................................................................................ 8
4.1 Produkt auspacken....................................................................................................................................... 8
4.2 Lieferumfang................................................................................................................................................. 9
4.3 Produkt transportieren.................................................................................................................................. 9
4.4 Produkt aufstellen....................................................................................................................................... 10
5 Bedienung.......................................................................................................................14
5.1 Schirmdach öffnen......................................................................................................................................14
5.2 Schirmdach nivellieren (optional)............................................................................................................... 16
5.3 Schirmdach schließen................................................................................................................................ 17
5.4 Schirmdach abhängen................................................................................................................................19
6 Pflegehinweise................................................................................................................21
7 Demontage......................................................................................................................22
8 Lagerung.........................................................................................................................23
9 Problembehebung...........................................................................................................24
10 Garantiebestimmungen...................................................................................................25
4 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Einleitung
2 Einleitung
2.1 Hinweise zur Sicherheit
Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, die Anleitung zu befolgen. Durch Nichtbeachtung der Anleitung können funk-
tionsbedingt bei der Verwendung des Produktes Personen- und/oder Sachschäden entstehen. Die Nichtbeachtung entbindet
Caravita von der Haftungspflicht.
Warnhinweise sind mit diesem oder ähnlichem Symbol in der Anleitung gekennzeichnet.
Anleitung vor der Montage und dem Gebrauch des Produktes durchlesen!
Sicherheits-, Einstell-, Bedien- und Wartungshinweise beachten!
Anleitung bei der Weitergabe des Produktes dem neuen Besitzer mitgeben!
Anleitung bis zur Entsorgung des Produktes aufbewahren!
2.2 Erklärung der Signalworte
GEFAHR
Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG
Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte.
VORSICHT
Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zu leichten Verletzungen führen könnte.
HINWEIS
Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Situation, die zu Produkt- oder Sachschäden führen könnte.
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit und dem Schutz des Produktes. Die An-
leitung muss sorgfältig durchgelesen und befolgt werden.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder durch Nichtbefolgen der Anleitung entstehen, unterliegen nicht der Ge-
währleistung. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr für Leib und Leben durch Umfallen des Schirmes
Der Schirm kann durch Witterung oder mechanisches Einwirken, mit seinem schweren Gewicht kippen und umfallen.
■Den Schirm nur zu seinem vorgesehenen Zweck benutzen.
■Bei starkem Wind und Gewitter den Schirm abbauen bzw. nicht aufstellen.
■Nicht auf den Schirm klettern.
■Kinder nicht ohne Aufsicht in der Nähe des Schirmes lassen.
■Den Schirm nicht ohne geeigneten Standfuß verwenden.
■Den Schirm nicht unbeaufsichtigt lassen.
■Den Schirm nur in vollständig aufgespanntem Zustand aufstellen.
GEFAHR
Brandgefahr durch Funkenflug
Das Tuch des Schirmes ist entflammbar.
GEFAHR
Gefahr für Leib und Leben durch Blitzeinschlag
Der Schirm kann zum Blitzleiter werden.
■Bei Gewitter niemals unter dem Schirm Schutz suchen.
4000256 [v0]/2022-01-01 5 | 96

Einleitung
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial
Kunststofffolien, Polystyrolteile und Kleinteile aus der Verpackung können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
■Kinder von Kleinteilen fernhalten.
■Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kippen
Durch Unachtsamkeit kann der Schirm mit seinem schweren Gewicht kippen.
■Zur Montage sind stets 2 Personen erforderlich.
■Der Standfuß muss mit ausreichendem Ballast ausgelegt sein, um das Kippen des geschlossenen Schirms bei star-
kem Wind zu vermeiden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr unbeteiligter Personen
Befinden sich Personen im Öffnungsradius des Schirmdaches, können diese durch Unachtsamkeit beim Öffnen des
Schirmdaches verletzt werden.
■Vor dem Öffnen des Schirmdaches darauf achten, dass sich keine unbeteiligten Personen im Öffnungsradius des
Schirmdaches aufhalten.
Bedienung
Die Bedienung eines defekten Produktes kann Personen verletzen und/oder angrenzende Teile beschädigen.
Das Produkt ist nur in technisch einwandfreiem Zustand zu bedienen.
Montagevorbereitung
Eine nicht fachgerechte Montage kann die Sicherheit, Funktion und Lebensdauer des Produktes beeinträchtigen. Personen
können verletzt werden und/oder das Produkt oder angrenzende Teile beschädigt werden.
Die vorgegebenen Montageschritte und deren Reihenfolge sind einzuhalten.
Das Produkt ist nur in technisch einwandfreiem Zustand zu montieren.
Der Montageuntergrund ist vor der Montage auf Tragfähigkeit zu prüfen.
6 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Informationen zum Produkt
3 Informationen zum Produkt
Produktbeschreibung
Der Sonnenschirm Amalfi dient zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und bedingt zum Wetterschutz. Das Produkt ist in
einem festen Edelstahlsockel installiert und wird je nach Ausführung über eine Kurbel-Seilwinde oder über einen Hebelmecha-
nismus bedient. Die Neigung des Schirmdaches ist optional nivellierbar. Der Stoff des Schirmdaches besteht aus pflegeleich-
tem und waschbarem Material. Die Form des Schirmdaches gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Technische Daten
Die Produkte von CARAVITA sind ausschließlich Einzel- und Maßanfertigungen. Abmaß und Gewicht variieren je nach Aus-
führung des Modells.
Die genauen Angaben zu Gewicht und Größe des Produkts können dem Bestell- oder Lieferschein entnommen werden.
4000256 [v0]/2022-01-01 7 | 96

Montage
4 Montage
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kippen bei der Montage
Durch Kippen oder Herunterfallen des Produkts kann es zu schweren Verletzungen kommen.
■Für das Montieren und Aufstellen des Produkts sind 2 Personen erforderlich.
■Das Produkt auf einen ebenen Untergrund montieren.
HINWEIS
Bei der Installation von mehreren Sonnenschirmen muss ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen den einzelnen
Schirmen eingehalten werden.
Fragen zur Montage beantworten wir gerne per E-Mail oder über unsere Service-Hotline. Die Kontaktdaten sind jeweils auf der
ersten und letzten Seite in diesem Dokument aufgeführt.
4.1 Produkt auspacken
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial
Kunststofffolien, Polystyrolteile und Kleinteile aus der Verpackung können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
■Kinder von Kleinteilen fernhalten.
■Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen.
HINWEIS
Der Karton wird als platzsparende Aufbewahrungsbox für die Einlagerung des Schirmes wiederverwendet.
■Den Karton beim Auspacken nicht zerschneiden oder zerreißen.
Schirm aus der Verpackung nehmen
1 Die Verpackung auf Beschädigungen prüfen.
2 Die Klebebänder und die Kunststoffbänder vorsichtig mit einem Messer aufschneiden, ohne dabei den Schirm im Karton zu
beschädigen.
3 Den Schirm und die Einzelteile vorsichtig auspacken.
4 Den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Mängel prüfen.
HINWEIS
Bei augenscheinlichen Mängeln der Verpackung oder Unvollständigkeit der Lieferung muss der Fachhändler, Spe-
diteur oder der Hersteller umgehend informiert werden, um Schadens- und Ersatzansprüche geltend zu machen.
5 Das restliche Verpackungsmaterial (Polystyrol, Plastik) ordnungsgemäß entsorgen.
8 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Montage
4.2 Lieferumfang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11x Ausleger einfach oder nivellierbar (optional) 62x Schraube M8x80
21x Mast und Kurbelgetriebe 72x Mutter M8
31x Schirmdach 84x Abdeckkappe für Muttern und Schrauben
41x Gurt 91x Sechskantschlüssel
51x Kurbel 10 1x Montage- und Bedienungsanleitung
Abb. 1: Lieferumfang
4.3 Produkt transportieren
Das Produkt ist ohne zusätzliche Hilfsmittel problemlos und leicht zu transportieren.
HINWEIS
Sachschaden durch Risse und verbogene Streben
Durch unachtsamen Transport kann das Schirmdach beschädigt werden.
■Den Schirm nicht am Schirmbezug oder an der Schutzhülle über den Boden ziehen.
■Den Schirm nicht an einzelnen Schirmstreben tragen.
Beim Transport den Schirm mit beiden Händen umfassen.
4000256 [v0]/2022-01-01 9 | 96

Montage
4.4 Produkt aufstellen
Vorbereitung
■Aus Sicherheitsgründen den Schirm mit mindestens 2 Personen aufstellen.
■Den mobilen Standfuß oder die Bodenhülse nach Anleitung des Herstellers vorbereiten.
■Der mobile Standfuß muss mit ausreichend Ballast ausgelegt sein.
■Eine Standleiter bereitstellen.
■Die im Lieferumfang enthaltenen Edelstahlschrauben und den Innensechskantschlüssel bereitlegen.
Mast am Standfuß montieren
1 Die Schraube M10x30 in den Standfuß eindrehen (12-15 mm).
2 Den Mast aufrecht aufstellen.
3 Die Öse am Edelstahlfuß in die Schraube schieben.
Der Schirm gewinnt geringfügig Halt.
1
22
4 1 Person befestigt die 2. Schraube M10x30, während die 2. Person den
Mast festhält.
Der Schirm hat ausreichend Stand für die weitere Montage.
1
2
33
44
5 Die übrigen Schrauben in die verbleibenden Ösen eindrehen.
6 Alle 4 Schrauben mit dem Innensechskantschlüssel festziehen.
Ausleger montieren
Der Mast ist in der Bodenhülse oder im mobilen Standfuß montiert.
10 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Montage
1 Die Standleiter aufstellen und besteigen.
2 Den Ausleger in den Mast einschieben.
3 Die mitgelieferten Schrauben M8x80 durch die Bohrungen stecken und
fest anziehen.
4 Die Schutzkappen über die Muttern und Schraubenköpfe stecken.
Schirmdach einhängen
Der Ausleger und der Mast sind standsicher montiert.
1 Das Schirmdach mit beiden Händen unten anheben.
4000256 [v0]/2022-01-01 11 | 96

Montage
2 Das Schirmdach mit dem Bajonettadapter in den Ausleger einführen.
3 Das Schirmdach um 90° drehen.
4 Das Schirmdach ablassen.
Der Bajonettadapter rastet ein.
5 Die Kurbel leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen.
INFO
Wird die Kurbel zu viel gedreht, kann das Stahlseil im Getriebege-
häuse verwickeln.
Das Stahlseil wird gelockert.
12 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Montage
6 Den Karabiner von der Seilverankerung am Getriebekasten lösen.
7 Den Karabiner im Seil des Schirmes fixieren.
4000256 [v0]/2022-01-01 13 | 96

Bedienung
5 Bedienung
5.1 Schirmdach öffnen
Die an den Streben befestigten Kunststoffnetze dienen zum Schutz gegen Transportschäden. Ist das Schirmdach geöffnet,
können diese vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere entfernt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr unbeteiligter Personen
Befinden sich Personen im Öffnungsradius des Schirmdaches, können diese durch Unachtsamkeit beim Öffnen des
Schirmdaches verletzt werden.
■Vor dem Öffnen des Schirmdaches darauf achten, dass sich keine unbeteiligten Personen im Öffnungsradius des
Schirmdaches aufhalten.
INFO
Beim Entfernen der Kunststoffnetze mit einer Schere oder einem Messer den Stoff des Schirmdaches nicht beschädi-
gen.
HINWEIS
Sachschaden durch falsches auseinanderziehen der Streben
■Lässt sich der Schirm nicht problemlos öffnen oder schließen, rufen Sie unsere Service-Hotline an oder beheben
Sie das Problem über das Kapitel siehe Kapitel 9/Seite 24.
Der Schirm ist in der Bodenhülse oder im mobilen Standfuß sicher befestigt.
1 Den Gurt am Schirmdach entfernen.
2 Die Streben leicht nach außen ziehen.
Die Streben werden gelockert.
14 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Bedienung
3 Die Kurbel in die Vorrichtung am Mast stecken.
4 Die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen, bis das Tuch leicht gespannt ist.
Das Schirmdach öffnet sich.
5 Die Kurbel bis zum Anschlag drehen.
INFO
Wird die Kurbel über den Anschlag hinaus weitergedreht, kann das
Getriebe beschädigt werden.
6 Die Kurbel aus dem Mast entfernen und an einem sicheren Ort aufbewah-
ren.
4000256 [v0]/2022-01-01 15 | 96

Bedienung
5.2 Schirmdach nivellieren (optional)
Das Schirmdach kann nivelliert werden. Der Mechanismus ist nicht zum Schrägstellen des Daches vorgesehen. Die Dachnei-
gung wird über zwei Stellschrauben reguliert, welche sich hinter den Blenden am oberen Ende des Auslegers befinden.
Das Schirmdach ist eingehängt.
Schirmdach nach außen neigen
1 Die Sicherungsmutter der oberen Schraube lösen.
2 Die obere Schraube eindrehen, bis die gewünschte Neigung erreicht ist.
Die obere Schraube liegt am Mastkopf an.
3 Die gelöste Sicherungsmutter anziehen.
Die obere Schraube ist fixiert.
4 Die untere Schraube herausdrehen, bis sie am Ausleger anliegt.
INFO
Beide Schrauben müssen am Ausleger anliegen. Der Mechanismus
darf nicht mehr wackeln.
Schirmdach nach innen neigen
1 Die Sicherungsmutter der unteren Schraube lösen.
2 Die untere Schraube eindrehen, bis die gewünschte Neigung erreicht ist.
Die untere Schraube liegt am Mastkopf an.
3 Die gelöste Sicherungsmutter anziehen.
Die untere Schraube ist fixiert.
4 Die obere Schraube herausdrehen, bis sie am Ausleger anliegt.
INFO
Beide Schrauben müssen am Ausleger anliegen. Der Mechanismus
darf nicht mehr wackeln.
16 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Bedienung
5.3 Schirmdach schließen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kippen
Durch Unachtsamkeit kann der Schirm mit seinem schweren Gewicht kippen.
■Zur Montage sind stets 2 Personen erforderlich.
■Der Standfuß muss mit ausreichendem Ballast ausgelegt sein, um das Kippen des geschlossenen Schirms bei star-
kem Wind zu vermeiden.
HINWEIS
Sachschaden durch Scheuern des Schirmtuches
Permanentes flattern im Wind kann das Schirmtuch durch Scheuern an den Streben beschädigen. Hierfür können kei-
ne Schadensansprüche bei CARAVITA geltend gemacht werden.
■Das geschlossene Schirmdach stets mit dem Gurt sichern.
1 Die Kurbel in die Vorrichtung des Mastes stecken.
2 Die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Schirm fast geschlos-
sen ist.
INFO
Die Kurbel lässt sich nur drehen, wenn das Seil unter Spannung
ist.
3 Das Tuch zwischen den Streben herausziehen, um zu vermeiden, dass
das Tuch eingeklemmt oder beschädigt wird.
4000256 [v0]/2022-01-01 17 | 96

Bedienung
4 Das geschlossene Schirmdach mit dem Gurtband sichern.
18 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01

Bedienung
5.4 Schirmdach abhängen
Das Schirmdach ist geschlossen und mit dem Gurt gesichert.
1 Über den Karabinerhaken das Seil vom Schirmdach trennen.
2 Das Seil an Ringschraube des Getriebegehäuses befestigen.
2 Das Seil aufkurbeln.
INFO
Die Kurbel lässt sich nur drehen, wenn das Seil unter Spannung ist.
4000256 [v0]/2022-01-01 19 | 96

Bedienung
90°
3 Das Schirmdach anheben und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4 Das Schirmdach über die Bajonettadapter aus der Aushebung nehmen.
INFO
Das Seil muss gespannt sein.
5 Das Seil an der Ringschraube des Getriebegehäuses befestigen.
6 Das Seil aufkurbeln.
20 | 96 4000256 [v0]/2022-01-01
Other manuals for AMALFI
1
Table of contents
Languages:
Other CARAVITA Patio Furniture manuals

CARAVITA
CARAVITA SUPREMO User manual

CARAVITA
CARAVITA SAMARA User manual

CARAVITA
CARAVITA BELVEDERE User guide

CARAVITA
CARAVITA AMALFI User manual

CARAVITA
CARAVITA BIG BEN User manual

CARAVITA
CARAVITA SAMARA 2012 User manual

CARAVITA
CARAVITA RIVIERA 2012 User manual

CARAVITA
CARAVITA SAMARA User guide

CARAVITA
CARAVITA BELVEDERE User manual

CARAVITA
CARAVITA AMALFI DUO-QUADRO User guide