Carrera 657 User manual

DESIGNED IN GERMANY
657
FLEISCHWOLF-AUFSATZ
MEAT GRINDER
BROYEUR À VIANDE
TRITACARNE
PICADOR DE CARNE
НАСАДКА-МЯСОРУБКА
Bedienungsanleitung ∙ Instruction manual
Mode d‘emploi ∙ Istruzioni d’uso ∙ Manual de instrucciones
Инструкция по эксплуатации
ARTIKEL-NR. / ARTICLE NO.: 18016012

Danke.
Für Ihr Vertrauen in CARRERA – und dafür, dass wir es mit unserem
Fleischwolf gleich einlösen dürfen.
Eine Idee, die alles antreibt.
Jedes Gerät von CARRERA folgt einer klaren Linie. Keine Rücksicht
auf bestehende Geschlechterrollen, kein rosa für Frauen, kein blau
für Männer. Seit wann haben denn Qualität und Performance ein
Geschlecht?
Wir erschaffen Technologie, die Bedienungsfreundlichkeit, Handling,
Ästhetik maximiert und Performance erlebbar macht. Gleich beim An-
schalten und noch Jahre später. Leistung kommt eben nicht nur
aus dem Motor, sondern resultiert aus dem gekonnten Zusammenspiel
jeder einzelnen Baugruppe. Wir nennen es einfach den Boost von
CARRERA.
Dabei haben wir das Rad nicht neu erfunden – aber wir hatten den
Mut, das Entscheidende richtig zu machen und alles Unwichtige
wegzulassen.
Das ist unser Stil. Und Sie werden ihn wiederfinden in jedem weiteren
CARRERA Gerät.
Machen Sie aus 24 Monaten Garantie gleich 36!
Sie wollen und sollen lange etwas von Ihrem CARRERA Gerät haben.
Daher innerhalb der nächsten 36 Tage die Garantie auf Ihren Fleisch-
wolf direkt auf 36 Monate verlängern.
Weitere Informationen dazu in der beigelegten Garantiekarte oder
direkt auf www.carrera.de/service.
FLEISCHWOLF-AUFSATZ
MEAT GRINDER
BROYEUR À VIANDE
TRITACARNE
PICADOR DE CARNE
НАСАДКА-МЯСОРУБКА

4
1 2 3
4
5
678910
11
12
13 14
15 16

01. BEDIENELEMENTE
1Stopferdeckel
2Stopfer und Aufbewahrungsbox
3Gehäuse mit Einfüllstutzen
4Förderschnecke
5Messer
6Ringmutter
7Köfte-/Kebbeaufsatz und Aufsatz für Wurstfüller
8Konus
9Grundplatte
10 Wurstfüller
11 grobe Lochscheibe
12 feine Lochscheibe
13 mittlere Lochscheibe
14 Einfüllhilfe
15 Spritzgebäck-Aufsatz
16 Spritzgebäckformer
02. LIEFERUMFANG
Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transport-
schäden.
Bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in diesem aufbewahrt
werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass alle hier abgebildeten Teile
mitgeliefert wurden.
5DE

8DE
03. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Küchenmaschine ist ausschließlich zum Kneten von Teig, bzw. Rühren
und Vermischen von Lebensmitteln vorgesehen. Der Fleischwolf ist ausschließ-
lich zur Zubereitung von den in dieser Anleitung beschriebenen Gerichten o.ä.
konzipiert.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch oder ähnliche
Verwendungszwecke bestimmt, z.B.:
in Läden, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine Gegenstände oder Substanzen außer
Lebensmittel.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise der
Küchenmaschine No 657.
Entfernen Sie alle Verpackungsmateralien und Aufkleber
und entsorgen Sie diese entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und rutsch-
feste Oberfläche, damit es weder umfallen noch abrutschen
kann.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbe-
aufsichtigt.
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche Teile sorgfäl-
tig, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Beachten
Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“). Beim Umgang mit dem scharfen Messer ist Vorsicht
geboten.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinander-
nehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.

9DE
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
Halten Sie im Betrieb Haare, Kleidung und sämtliche Acces-
soires vom Gerät fern, damit es nicht zu Verletzungen und
Beschädigungen kommt.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.
Keine beweglichen Teile des Gerätes berühren. Warten Sie
vor dem Anbringen und Abnehmen von Teilen grundsätzlich
ab, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht mit beweglichen
Teilen oder den Öffnungen am Aufsatz in Berührung
kommen.
Verwenden Sie die Aufsätze oder das Gerät nicht, wenn
Beschädigungen vorliegen.
Entfernen Sie Knochen und Rinde etc., bevor Sie das Fleisch
in den Fleischwolf geben.
Geben Sie beim Zerkleinern von Nüssen nur eine kleine
Menge in den Fleischwolf. Füllen Sie erst nach, wenn sich
die erste Ladung in der Förderschnecke befindet.
Verwenden Sie immer den im Lieferumfang enthaltenen
Stopfer und halten Sie niemals Werkzeuge oder Ihre Finger
in die Öffnung des Fleischwolfs.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit
den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG vor Verletzungen
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Maschine reinigen
oder Zubehörteile austauschen.
Schalten Sie die Maschine immer zuerst aus, bevor Sie den Netzstecker
ziehen.
Das Messer ist scharf. Beim Einsetzen, Herausnehmen und Reinigen ist
Vorsicht geboten.

10 DE
VORSICHT! Sachschäden
Betreiben Sie die Maschine nur mit Originalzubehör.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die An-
schlussleitung sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor
fallen gelassen wurde.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen
am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw.
im Service-Center durchführen.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn der Zubehöraufsatz korrekt ange-
bracht ist und fest sitzt.
Stecken Sie während des Betriebs keine Gegenstände (z.B. Messer) in
die Öffnung des Fleischwolfs.
Stellen Sie die Maschine immer auf eine stabile, ebene, saubere,
rutschfeste und trockene Oberfläche, damit sie nicht umkippen oder
abrutschen kann.
Stellen Sie die Maschine oder Zubehörteile niemals auf heiße Ober-
flächen (z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder
offenem Feuer.
Lassen Sie die Maschine niemals länger eingeschaltet, als für die
Verarbeitung notwendig.
Betreiben Sie die Maschine nicht im Leerlauf.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

11DE
04. ZU DIESER ANLEITUNG
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründ-
lich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs-
anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung
kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung
kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.

12 DE
05. BEDIENUNG
Montage des Fleischwolfs
1. Setzen Sie die Förderschnecke 4in das Gehäuse 3ein.
2. Setzen Sie das Messer 5mit der Schneidkante nach außen auf die Förder-
schnecke. Achten sie darauf, dass das Messer richtig sitzt.
3. Setzen Sie eine der drei Lochscheiben 11 / 12 / 13 so auf die Förder-
schnecke, dass die Nut auf dem Mitnehmer sitzt.
HINWEISE:
Feine Lochscheibe: rohes Fleisch, Fisch, kleine Nüsse, gekochtes Fleisch für
Pasteten und Frikadellen.
Mittlere und grobe Lochscheibe: Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse, Hartkäse,
geschälte oder getrocknete Früchte für Marmeladen und Süßspeisen.
4. Schrauben Sie die Ringmutter 6auf das Gehäuse und ziehen Sie sie fest.
4
5
11 12 13 63
Verwenden des Fleischwolfs mit der Küchenmaschine
1. Lösen Sie die Feststellschraube und entfernen Sie die Verschlusskappe
(siehe Abb. A).
2. Setzen Sie den montierten Fleischwolf in die Zubehörkupplung ein und
drehen Sie die Feststellschraube fest (siehe Abb. B). Der Fleischwolf muss
eventuell etwas gedreht werden damit die Welle in die Kupplung gelangt.
14
3
B
A

13DE
3. Setzen Sie die Einfüllhilfe 14 auf den Einfüllstutzen 3und einen Auffang-
behälter unter den Fleischwolf, um die verarbeiteten Zutaten aufzufangen.
VORSICHT! Sachschäden
Gefrorene Nahrungsmittel unbedingt vor dem Zerkleinern autauen.
Beim Einführen des Mahlguts nicht zu fest drücken.
4. Schalten Sie die Küchenmaschine ein und stellen Sie den Drehzahlregler
auf Geschwindigkeitsstufe 1; die Förderschnecke dreht sich. Sie können die
Geschwindigkeit, je nach Mahlgut, bis max. auf Stufe 3erhöhen.
5. Drücken Sie nun das Mahlgut mit dem Stopfer 2sanft in den Einfüllstutzen.
HINWEIS:
Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2,5 cm breite Streifen. Die Streifen „saugen“
sich nachher wie von selbst in den Fleischwolf, bei geschnittenen Würfeln müs-
sen Sie umständlich nachstopfen.
Montage des Wurstfüllers
1. Setzen Sie die Förderschnecke 4in das Gehäuse 3ein.
2. Setzen Sie den Aufsatz für den Wurstfüller 7so auf die Förderschnecke,
dass die Nut auf dem Mitnehmer sitzt..
3. Setzen Sie den Wurstfüller 10 auf den Aufsatz 7, schrauben Sie die Ring-
mutter auf und ziehen Sie sie fest.
3 4 7 10 6
HINWEIS:
Wurstdarm erhalten Sie beim Metzger Ihres Vertrauens. Fragen Sie ihn, welcher
Darm sich für die Größe der Düse am besten eignet.
Weichen Sie den Darm 30 Minuten in kaltem Wasser ein.

14 DE
Verwenden des Wurstfüllers
1. Lösen Sie die Feststellschraube und entfernen Sie die Verschlusskappe
(siehe Abb. A).
2. Setzen Sie den mit dem Wurstfüller montierten Fleischwolf in die Zubehör-
kupplung ein und drehen Sie die Feststellschraube fest (siehe Abb. B).
Der Fleischwolf muss eventuell etwas gedreht werden damit die Welle in
die Kupplung gelangt.
3. Bestreichen Sie den Wurstfüller mit etwas Speiseöl und schieben Sie den
Darm vollständig auf die Düse. Lasssen Sie ein paar cm überhängen.
4. Setzen Sie die Einfüllhilfe 14 auf den Einfüllstutzen 3.
5. Befüllen Sie die Einfüllhilfe mit dem Füllgut und schalten Sie die
Maschine ein. Beginnen Sie mit Geschwindigkeitsstufe1.
6. Drücken Sie nun das Füllgut mit dem Stopfer 2sanft in den Einfüllstutzen.
7. Lassen Sie den Darm mit der Füllung laufen und verdrillen Sie ihn nach der
gewünschten Länge abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn.
8. Verknoten Sie den Anfang und das Ende.
Grundrezept für Schweinswürstchen
Zutaten:
400 g mageres Schweinefleisch
100 g Schweinebauch
12 g Salz
6 g Paprika edelsüß
1 Knoblauchzehe
½ Zwiebel
etwa 2 m Schafsdarm
etwas Speiseöl zum Einfetten des Wurstfüllers
Zubereitung:
1. Zuerst den Schweinebauch mit der feinen Lochscheibe, danach das Schweine-
fleisch mit der mittleren Lochscheibe durch den Fleischwolf in eine Schüssel
drehen.
2. Die Zwiebel in ganz feine Würfel schneiden (je feiner desto besser).
3. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
4. Das Hack mit der Zwiebel, dem Knoblauch und den Gewürzen gut durch-
mischen.
5. Füllen Sie den Darm wie unter „Verwenden des Wurstfüllers“ beschrieben.

15DE
Montage des Köfte-/Kebbeaufsatzes
1. Setzen Sie die Förderschnecke 4in das Gehäuse 3ein.
2. Setzen Sie den Köfte-/Kebbeaufsatz 7so auf die Förderschnecke, dass die
Nut auf dem Mitnehmer sitzt.
3. Setzen Sie den Konus 8auf den Köfte-/Kebbeaufsatz, schrauben Sie die
Ringmutter auf und ziehen Sie sie fest.
3 4 7 8 6
Verwenden des Köfte-/Kebbeaufsatzes
1. Lösen Sie die Feststellschraube und entfernen Sie die Verschlusskappe
(siehe Abb. A).
2. Setzen Sie den mit dem Köfte-/Kebbeaufsatz montierten Fleischwolf in die
Zubehörkupplung ein und drehen Sie die Feststellschraube fest (siehe Abb.
B). Der Fleischwolf muss eventuell etwas gedreht werden, damit die Welle
in die Kupplung gelangt.
3. Setzen Sie die Einfüllhilfe 14 auf den Einfüllstutzen 3.
4. Befüllen Sie die Einfüllhilfe mit dem Füllgut und schalten Sie die
Maschine ein. Beginnen Sie mit Geschwindigkeitsstufe1.
5. Pressen Sie nun das Füllgut mit dem Stopfer 2sanft in den Einfüllstutzen.
6. Schneiden Sie die gepresste Masse in Abständen von jeweils 7,5 cm durch.

16 DE
Rezept für libanesisches Lammkebbe
Zutaten:
115 g Bulgurmehl
325 g in Würfel geschnittenes Lammfleisch, ohne Knochen
15 ml (1 EL) Sonnenblumenöl
6 g Paprika edelsüß
1 fein gewürfelte kleine Zwiebel
30 ml (2 EL) Pinienkerne
50 g Mehl
2,5ml (1/2 TL) gemahlene Gewürzmischung aus Salz, frisch gemahlenem
schwarzen Pfeffer und anderen von Ihnen bevorzugten Gewürzen
Zubereitung:
1. Das Bulgurmehl in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen.
Nach 15 Minuten Köcheln Wasser abgiessen und die Bulgurmasse beiseite
stellen.
2. Das Lammfleisch mit der feinen Lochscheibe durch den Fleischwolf drehen
und zur Seite stellen.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel 5–6 Minuten goldbraun
anbraten.
4. Pinienkerne hinzufügen und weitere 30–60 Sekunden anbräunen. Ein Drittel
des Lammfaschierten dazugeben und ca.10 Minuten lang anbraten. Die
Zutaten mit der Hälfte der Gewürzmischung abschmecken.
5. Die abgegossene Bulgurmasse mit dem Rest des Lammfaschierten vermi-
schen und mit der verbliebenen Gewürzmischung abschmecken.
Mit dem Knethaken in der Küchenmaschine die Zutaten 5 Minuten lang auf
Geschwindigkeitsstufe 1 vermengen. 50 g Mehl dazugeben und solange
mit dem Knethaken kneten, bis das Mehl untergerührt ist.
6. Die Bulgurmischung durch den Kebbe-Aufsatz pressen und in Abständen
von 7,5 cm durchschneiden.
7. Die Enden verschließen und jeweils mit 1TL des angebratenen Faschierten
füllen. Dann das Einfüllende verschließen und Bällchen formen.
8. Das Öl zum Frittieren auf ca. 160 °C erhitzen und die Kebbebällchen in
Portionen pro Seite 3–4 Minuten lang goldbraun anbraten. Im Ofen warm-
halten, bis auch die restlichen Bällchen frittiert sind.
9. Die Kebbebällchen heiß mit scharfem Joghurtdressing und Salat servieren.

17DE
Montage des Spritzgebäckaufsatzes
1. Setzen Sie die Förderschnecke 4in das Gehäuse 3ein.
2. Setzen Sie die Grundplatte 9so auf die Förderschnecke, dass der tiefer-
liegende äußere Rand nach außen zeigt und der vorstehende Teil mit dem
Spritzgebäckaufsatz 15 ineinandergreifen. Die Nut muss auf dem Mitneh-
mer sitzen.
3. Setzen Sie den Spritzgebäckaufsatz 15 auf die Grundplatte, schrauben Sie
die Ringmutter auf und ziehen Sie sie fest.
3 4 9 15 16 6
Verwenden des Spritzgebäckaufsatzes
1. Lösen Sie die Feststellschraube und entfernen Sie die Verschlusskappe
(siehe Abb. A).
2. Setzen Sie den mit dem Spritzgebäckaufsatz montierten Fleischwolf in die
Zubehörkupplung ein und drehen Sie die Feststellschraube fest (siehe Abb.
B). Der Fleischwolf muss eventuell etwas gedreht werden, damit die Welle
in die Kupplung gelangt.
3. Setzen Sie die Einfüllhilfe 14 auf den Einfüllstutzen 3.
4. Schieben Sie den Spritzgebäckformer 16 in den Spritzgebäckaufsatz 15 .
5. Befüllen Sie die Einfüllhilfe mit dem Teig und schalten Sie die
Maschine ein. Beginnen Sie mit Geschwindigkeitsstufe1.
6. Pressen Sie nun den Teig mit dem Stopfer 2sanft in den Einfüllstutzen.
7. Schneiden Sie den austretenden Teig nach der von Ihnen gewünschten
Länge ab.

18 DE
06. REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT! Sachschäden
Keines der Einzelteile in in die Spülmaschine geben.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Nach jedem Gebrauch
Reinigen Sie den Fleischwolf und alle benutzten Einzelteile sofort nach jedem
Gebrauch. Dies ist besonders wichtig, wenn Fleisch oder Fisch zerkleinert
wurde. Wenn Reste an der Schnecke oder im Schneckengehäuse verbleiben,
bilden sich Bakterien, die extrem gesundheitsschädigend sein können.
Zu langes Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extrem-
fall sehr aufwändig.
Starke Verschmutzungen können die Teile dauerhaft beschädigen.
1. Spülen Sie alle Rückstände gründlich mit warmem Wasser ab.
2. Nehmen Sie ggf. eine Flaschenbürste zur Hilfe.
3. Weichen Sie die einzelnen Teile in einer Spülmittellösung ein, wenn Sie Ihren
Fleischwolf nicht sofort reinigen können.
4. Drehen Sie ein altes Brötchen oder ein Stück hart getrocknetes Brot durch
den Fleischwolf, falls die Reinigung mit der Flaschenbürste nicht gelingt.
Dieser Vorgang löst selbst Teigreste von Spritzgebäck aus dem Gehäuse.
5. Die Metallteile sollten nach der Reinigung genügend Zeit zum Trocknen ha-
ben. Lassen Sie die Teile eine Weile liegen, bevor Sie den Fleischwolf wieder
zusammenbauen.
07. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR für Kinder
Bewahren Sie den Fleischwolf und die Einzelteile außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort auf. Verstauen Sie die
Einzelteile in dem dafür vorgesehenen Stopfer mit Schraubverschluss.

19DE
08. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das
CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Straße 25 ·81667 München · DEUTSCHLAND
(Dies ist keine Serviceadresse!)
09. ENTSORGUNG
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.

20 EN
Thank you.
For having placed your trust in CARRERA – and for giving us the
opportunity to prove you right with our meat grinder.
Everything is driven by one idea.
Each CARRERA appliance follows a clear concept. No consideration
of existing gender roles, no pink for women or blue for men. Since
when did quality and performance have a gender?
We create technology maximising user friendliness, handling and
aesthetics and bringing performance to life. Directly when switching
on the appliance and even after many years. Performance is not just
delivered by the motor alone, but results from the skilful interplay of
each individual component. We just call it the CARRERA boost.
Although we have not reinvented the wheel, we had the courage to
do right what is crucial and to dispense with everything that is unim-
portant.
That is our style. And you will rediscover it in each further CARRERA
appliance.

22 EN
01. OPERATING ELEMENTS
1Tamper lid
2Tamper and storage box
3Housing with filler tube
4Screw conveyor
5Knife
6Ring nut
7Kofta/kibbeh attachment and sausage stuffer attachment
8Cone
9Base plate
10 Sausage stuffer
11 Perforated disc (coarse)
12 Perforated disc (fine)
13 Perforated disc (medium)
14 Filling aid
15 Shortbread biscuit attachment
16 Shortbread biscuit shaper
02. SCOPE OF DELIVERY
Carefully remove the appliance and the accessories from the packaging.
Check the scope of delivery for completeness and transport damages.
Keep the original packaging. You can use it to store the appliance if you do
not intend to use it for a longer period of time.
When unpacking your appliance, make sure the parts shown in the illustration
have been supplied.
Other manuals for 657
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: