Carrier CDG-105E User manual

CDG-105E
CDG-165E
CDG-205E
CDG-255E
CDG-305E
GB OWNER’S MANUAL DA EJERENS MANUAL
ENGLISH DENMARK
DE BENUTZERHANDBUCH ET OMANIKU KÄSIRAAMAT
GERMAN ESTONIA
ES MANUAL DEL PROPIETARIO LT NAUDOTOJO VADOVAS
SPAIN LITHUANIA
FR MANUEL DU PROPRIÉTAIRE LV ĪPAŠNIEKA ROKASGRĀMATA
FRANCE LATVIA
IT MANUALE DEL PROPRIETARIO NO EIERENS HÅNDBOK
ITALY NORWAY
NL GEBRUIKERSHANDLEIDING SV INSTRUKTIONSBOK
DUTCH SWEDEN
PL INSTRUKCJA OBSŁUGI PT MANUAL DO UTILIZADOR
POLAND PORTUGEES
Before operating this product, please read the instructions
carefully and save this manual for future use.
DEHUMIDIFIER
OWNER’S MANUAL

01
SOCIABLE REMARK
When using this dehumidier in the European countries, the following information
must be followed:
DISPOSAL: Do not dispose this product as unsorted municipal waste. Collection of such
waste separately for special treatment is necessary.
It is prohibited to dispose of this appliance in domestic household waste.
For disposal, there are several possibilities:
A) The municipality has established collection systems, where electronic waste can be
disposed of at least free of charge to the user.
B) When buying a new product, the retailer will take back the old product at least free of
charge.
C) The manufacture will take back the old appliance for disposal at least free of charge to
the user.
D) As old products contain valuable resources, they can be sold to scrap metal dealers.
Wild disposal of waste in forests and landscapes endangers your health when hazardous
substances leak into the ground-water and nd their way into the food chain.
Note About Fluorinated Gasses
- Fluorinated greenhouse gases are contained in hermetically sealed equipment. For specic
information on the type, the amount and the CO2 equivalent in tonnes of the uorinated
greenhouse gas(on some models), please refer to the relevant label on the unit itself.
- Installation, service, maintenance and repair of this unit must be performed by a certied
technician.
- Product uninstallation and recycling must be performed by a certied technician.

02
GB
Contents
SAFETY PRECAUTIONS ............................................................................3
Warning ..................................................................................................................... 3
Caution ...................................................................................................................... 4
Electrical information ................................................................................................. 4
CONTROL PADS ON THE DEHUMIDIFIER ...............................................5
Control pads .............................................................................................................. 5
Other features............................................................................................................ 6
IDENTIFICATION OF PARTS......................................................................7
Identication of parts ................................................................................................. 7
Positioning the unit .................................................................................................... 8
OPERATING THE UNIT...............................................................................8
When using the unit................................................................................................... 8
Removing the collected water ................................................................................... 9
CARE AND MAINTENANCE .....................................................................10
Care and cleaning of the dehumidier..................................................................... 10
TROUBLESHOOTING TIPS...................................................................... 11
Troubleshooting tips .................................................................................................11
Read This Manual
Inside you will nd many helpful hints on how to use and maintain your air conditioner properly.
Just a little preventive care on your part can save you a great deal of time and money over
the life of your air conditioner. You’ll nd many answers to common problems in the chart of
troubleshooting tips. If you review our chart of Troubleshooting Tips rst, you may not need to
call for service at all.
CAUTION
●This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved. Children shall not play the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be made by children without supervision. (be applicable for the
European Countries)
●This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety. (be applicable for other countries except the European Countries)
●Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
●If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or
similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
●The appliance shall be installed in accordance with national wiring regulations.
●The appliance with electric heater shall have at least 1 meter space to the combustible
materials.
●Contact the authorised service technician for repair or maintenance of this unit.

Do not exceed the rating of
the power outlet or connection
device.
Do not operate or stop the
unit by switching on or off
the power.
Do not damage or use an
unspecied power cord.
●Otherwise, it may cause electric
shock or re due to excess heat
generation.
●It may cause electric shock or
re due to heat generation. ●It may cause electric shock
or re.
Do not modify power cord length
or share the outlet with other
appliances
Do not insert or pull out
plug with wet hands. Do not place the unit near a
heat source.
● It may cause electric shock or re
due to heat generation. ●It may cause electric shock. ●Plastic parts may melt and
cause a re.
Disconnect the power if strange
sounds, smell, or smoke comes
from it.
You should never try to take
apart or repair the unit by
yourself.
Before cleaning, turn off the
power and unplug the unit.
● It may cause re and electric
shock. ●It may cause failure of
machine or electric shock. ●It may cause electrical shock
or injury.
Do not use the machine near
ammable gas or combustibles,
such as gasoline, benzene,
thinner, etc.
Do not drink or use the
water drained from the unit. Do not take the water bucket
out during operation.
● It may cause an explosion or re. ●It contains contaminants and
could make you sick. ●It may cause bucket full protect
of the unit and cause electric
shock.
WARNING
03
SAFETY PRECAUTIONS
To prevent injury to the user or other people and property damage, the following instructions
must be followed. Incorrect operation due to ignoring of instructions may cause harm or
damage.
■ The seriousnessis classied by the following indications.
WARNING This symbol indicates the possibility of death or serious injury.
CAUTION This symbol indicates the possibility of injury or damage to property.
■Meanings of symbols used in this manual are as shown below.
Never do this.
Always do this.

04
Do not use the unit in small
spaces. Do not put in places where
water may splash onto the
unit.
Place the unit on a level,
sturdy section of the oor.
●Lack of ventilation can cause
overheating and re. ●Water may enter the unit and
degrade the insulation. It may
cause an electric shock or re.
●If the unit falls over, it may
cause water to spill and
damage belongings, or cause
electrical shock or re.
Do not cover the intake or
exhaust openings with cloths or
towels.
Care should be taken when
using the unit in a room with
the following persons:
Do not use in areas where
chemicals are handled.
● A lack of air ow can lead to
overheating and re. ●Infants, children, elderly
people, and people not
senstive to humidity.
●This will cause the unit
deterioration due to chemicals
and solvents dissolved in the
air.
Never insert your nger or other
foreign objects into grills or
openings. Take special care to
warn children of these dangers.
Do not place heavy object
on the power cord and take
care so that the cord is not
compressed.
Do not climb up on or sit on
the unit.
●It may cause electric shock or
failure of appliance. ● There is danger of re or
electric shock. ●You may be injured if you fall or
if the unit falls over.
Always insert the lters
securely. Clean lter once every
two weeks.
If water enters the unit, turn
the unit off and disconnect
the power, contact a
qualied service technician.
Do not place ower vases or
other water container on top
of the unit.
● Operation without lters may cause
failure. ●It may cause failure of
appliance or accident. ●Water may spill inside the unit,
causing insulation failure and
electrical shock or re.
Electrical Information
●The manufactures nameplate is located on the rear panel of the unit and contains electrical
and other technical data specic to this unit.
● Be sure the unit is properly grounded. To minimize shock and re hazards, proper grounding
is important. The power cord is equipped with a three-prong grounding plug for protection
against shock hazards.
●Your unit must be used in a properly grounded wall receptacle. If the wall receptacle
you intend to use is not adequately grounded or protected by a time delay fuse or circuit
breaker, have a qualied electrician install the proper receptacle.
●Ensure the receptacle is accessible after the unit installation.
●Do not use extension cords or an adapter plugs with this unit. However, if it is
necessary to use an extension cord, use an approved “Dehumidier” extension cord only
(available at most local hardware stores).
●To avoid the possibility of personal injury, always disconnect the power supply to the unit,
before installing and/or servicing.
CAUTION
SAFETY PRECAUTIONS
GB

CONTROL PADS ON THE DEHUMIDIFIER
NOTE: The control panel of the unit you purchased may be slightly different according to the
models.
Fig.1
Timer
IonFan
ON
OFF
ON OFF
Mode
Power
3
7 6
5
4 2 1
8
Control pads
When you push the pad to change operation modes, the unit will make a beep sound to
indicate that it is changing modes and the corresponding indicators in Display Window
illuminate.
ÊPower Pad
Press to turn the dehumidier on and off.
ËMode Pad
Press to select the desired operation
mode from Dehumidifying, Dryer,
Continuous dehumidifying and Smart
dehumidifying.
NOTE: Dryer and Smart dehumidifying
modes are optional.
Ì Í /: Down/Up Pads
●Humidity Set Control Pads
The humidity level can be set within a
range of 35%RH (Relative Humidity)
to 85%RH (Relative Humidity) in 5%
increments.
For drier air, press the pad and set
to a lower percent value (%).
For damper air, press the pad and
set a higher percent value (%).
●TIMER Set Control Pads
Use the Up/Down pads to set the Auto
start and Auto stop time from 0.0 to 24.
Î Timer Pad
Press to initiate the Auto start and Auto
stop feature, in conjuction with the and
key pads.
Ï Fan Pad
Control the fan speed. Press to select
either High or Normal fan speed. Set the
fan control to High for maximum moisture
removal. When the humidity has been
reduced and quiet operation is preferred,
set the fan control to Normal.
Ð Ion Pad (optional)
Press to activate the ionizer. Anions ar
automatically generated by ionization.
The anions deactive the airborne
chemical vapors and dust particles. Press
it again to stop the function.
NOTE:When the Display Window is dark,
rst press any Pads (except the Power
Pad) to make the Display Window light,
press again to set desired operation
modes.
Ñ Display Window
Shows the set % humidity level from 35%
to 85% or auto start/stop time (0~24)
while setting, then shows the actual (± 5%
accuracy) room % humidity level in a
range of 30% RH(Relative Humidity) to
90%RH(Relative Humidity).
05

06
Error Codes and Protection Codes:
AS- Humidity sensor error--Unplug the unit
and plug it back in. If error repeats, call for
service.
ES- Temperature sensor error-- Unplug the
unit and plug it back in. If error repeats, call
for service.
P1- Unit is defrosting-- Allow the unit time
to automatically defrost. The protection will
clear after the unit self defrosts.
P2- Bucket is full or bucket is not in right
position-- Empty the bucket and replace it in
the right position.
E3- Unit malfunction-- Unplug the unit and
plug it back in. If error repeats, call for
service.
Indicators on Display Window:
- Displays when the Filter operation is on
(unavilable on this unit).
- Displays when Bucket is full.
- Displays when Normal Fan function is set.
- Displays when High Fan function is set.
- Displays when Ion function is set.
- Displays when Timer ON function is set.
- Displays when Timer OFF function is set.
- Displays when Dehumidifying mode is set.
- Displays when Dryer mode is set.
- Displays when Continuous Dehumidifying
mode is set.
- Displays when Smart Dehumidifying mode
is set.
Other features
Bucket Full indicator
Glows when the bucket is ready to be emptied,
or when the bucket is removed or not replaced
in the proper position.
Auto Shut Off
The dehumidier shuts off when the bucket
is full, or when the bucket is removed or not
replaced in the proper position. When the
setting humidity is reached, the unit will be shut
off automatically. For some models, the fan
motor will continue operating.
Auto Defrost
When frost builds up on the evaporator coils,
the compressor will cycle off and the fan will
continue to run until the frost disappears.
NOTE: When Auto defrosting operation, the
unit may make a voice of refrigerant owing, it
is normal.
Wait 3 minutes before resuming operation
After the unit has stopped, it can not be restart
opertation in the rst 3 minutes. This is to
protect the unit. Operation will automatically
start after 3 minutes.
Smart dehumidifying mode (optional)
At smart dehumidifying mode, the unit will
automatically control room humidity in a
comfortable range 45%~55% according to the
room temperature. The humidity setting function
will be invalid.
Auto-Restart
If the unit breaks off unexpectedly due to
the power cut, it will restart with the previous
function setting automatically when the power
resumes.
Setting the Timer
● When the unit is on, rst press the Timer
button, the Timer Off indicator light
illuminates. It indicates the Auto Stop
program is initiated. Press it again the Time
On indecator light illuminates. It indicates the
Auto Start is initiated.
● When the unit is off, rst press the Timer
button, the TIMER ON indicator light
illuminates. It indicates the Auto Start
program is initiated. Press it again the Time
Off indecator light illuminates. It indicates the
Auto Stop is initiated.
●Press or hold the UP or DOWN pad to
change the Auto time by 0.5 hour increments,
up to 10 hours, then at 1 hour increments up
to 24 hours. The control will count down the
time remaining until start.
●The selected time will register in 5 seconds
and the system will automatically revert back
to display the previous humidity setting.
●When the Auto start & Auto stop times are
set, within the same program sequence,
TIMER ON OFF indicator lights illuminate
identifying both ON and OFF times are now
programmed.
●Turning the unit ON or OFF at any time or
adjusting the timer setting to 0.0 will cancel
the Auto Start/Stop function.
●When LED display window displays the code
of P2, the Auto Start/Stop function will also be
cancelled.
CONTROL PADS ON THE DEHUMIDIFIER
GB

IDENTIFICATION OF PARTS
Dryer mode(optional)
The unit can make the MAX dehumidication
function when it is under the Dryer mode. The fan
speed is xed at high fan speed. The humidity
level is automatically controlled according to
the actual room humidity. The unit will quit dryer
mode after a maximum 10 hours’ operation.
NOTE:
●The Dryer mode must be operated in a close
room, do not open the door and window.
● To make the best effective dehumidication,
please rst dehydrate the wet clothes.
● Make sure to direct airow at the wet clothes
(See Fig.A).
●For thick and heavy wet clothes may not get
the best effective dehumidication.
CAUTION
●Do not cover the air outlet of the unit with
clothes. It may cause excessive heat, re or
failure of unit.
●Do not place the wet clothes on the top of the
unit and do not make the water drop into the unit. It may cause electric shock, creepage or
failure of unit.
Identication of parts
Front
Ê Control panel
Ë Handle
Ì Air outlet grille
Í Water bucket
Î Water level window
Rear
Ê Drain hose outlet
Ë Caster
Ì Power Cord and plug
Í Air intake grille
Î Air lter (behind the grill)
NOTE: All the pictures in the manual are for explanation
purposes only. The actual shape of the unit you purchased
may be slightly different, but the operations and functions
are the same.
Wet clothes
30~50cm
Airow 30~50cm
Allow 30~50cm of distance
on the top and right side of
the unit to the wet clothes.
Fig.A
5
1
2
3
4
1
2
3
4
5
Fig.2
Fig.3
07

08
OPERATING THE UNIT
Positioning the unit
A dehumidier operating in a basement will have little or no effect in drying an adjacent
enclosed storage area, such as a closet, unless there is adequate circulation of air in and out
of the area.
●Do not use outdoors.
●This dehumidifer is intended for indoor
residential applications only. This
dehumidier should not be used for
commercial or industrial applications.
● Place the dehumidier on a smooth,
level oor strong enough to support the
unit with a full bucket of water.
●Allow at least 20cm of air space on all
sides of the unit for good air circulation.
●Place the unit in an area where the
temperature will not fall below 5 °C
(41 °F). The coils can become covered
with frost at temperatures below 5 °C (41 °F),
which may reduce performance.
●Place the unit away from the clothes dryer,
heater or radiator.
●Use the unit to prevent moisture damage
anywhere books or valuables are stored.
● Use the dehumidier in a basement to help
prevent moisture damage.
● The dehumidier must be operated in an
enclosed area to be most effective.
●Close all doors, windows and other outside openings to the room.
When using the unit
● When rst using the dehumidier, operate the unit continuously 24 hours.
●This unit is designed to operate with a working environment between 5 °C/41 °F and
35 °C/95 °F.
●After turning on several minutes, the compressor may operate with higher noise. It is a
nomal phenomenon.
●If the unit has been switched off and needs to be switched on again quickly, allow
approximately three minutes for the correct operation to resume.
● Do not connect the dehumidier to a multiple socket outlet, which is also being used for
other electrical appliances.
●Select a suitable location, making sure you have easy access to an electrical outlet.
●Plug the unit into a electrical socket-outlet with earth connection.
● Make sure the Water bucket is correctly tted otherwise the unit will not operate properly.
NOTE: When the water in the bucket reaches to a certain level, please be careful to move
the machine to avoid it falling down.
40cm or
more Air outlet grille
20cm or more
20cm or more
20cm or more
20cm or more
Air intake
grille
Fig.4a
Casters (At four points on the bottom
of unit)
●Casters can move freely.
●Do not force casters to move over
carpet, nor move the unit with water in
the bucket. (The unit may tip over and
spill water.)
GB

Removing the collected water
There are two ways to remove collected water.
1. Use the bucket
●When the unit is off,if the bucket is full, the unit will beep
8 times and the Full indicator light will ash, the digital
display shows P2.
●When the unit is on,if the bucket is full, the compressor
turns off and the fan turns off after 30 seconds for drying
the water of the condenser, then the unit will beep 8
times and the Full indicator light will ash, the digital
display shows P2.
●Slowly pull out the bucket. Grip the left and right handles
securely, and carefully pull out straight so water does not
spill. Do not put the tank on the oor because the bottom
of the bucket is uneven. Otherwise the bucket will fall
and cause the water to spill.
●Throw away the water and replace the bucket. The
bucket must be in place and securely seated for the
dehumidier to operate.
●The machine will re-start when the bucket is restored in
its correct position.
NOTES:
●When you remove the bucket, do not touch any parts
inside of the unit. Doing so may damage the product.
●Be sure to push the bucket gently all the way into the
unit. Banging the bucket against anything or failing to
push it in securely may cause the unit not to operate.
●When you remove the bucket,if there is some water in
the unit you must dry it.
2. Continuous draining
Water can be automatically emptied into a oor drain by
attaching the unit with a water hose (not included).
●Remove the rubber plug from the back drain hose outlet.
Attach a drain hose (ID=13.5mm) and lead it to the oor
drain or a suitable drainage facility (see Fig.7).
●Make sure the hose is secure so there are no leaks.
●Direct the hose toward the drain, making sure that there
are no kinks that will stop the warter owing.
●Place the end of the hose into the drain and make sure
the end of the hose is level or down to let the water ow
smoothly. Do never let it up.
●Select the desired humidity setting and fan speed on the
unit for continuous draining to start.
NOTE: When the continuous drain feature is not being
used,remove the drain hose from the outlet.
OPERATING THE UNIT
1. Pull out the bucket a little.
2. Hold both sides of the bucket
with even strength, and pull it
out from the unit.
3. Pour the water out.
Fig.7
Remove the
rubber plug
Attach the hose
to the drain hose
outlet.
Fig.6
Fig.5
09

10
Care and cleaning of the dehumidier
Turn the dehumidier off and remove the plug from the
wall outlet before cleaning.
1. Clean the Grille and Case
●Use water and a mild detergent. Do not use bleach or
abrasives.
●Do not splash water directly onto the main unit. Doing so
may cause an electrical shock, cause the insulation to
deteriorate, or cause the unit to rust.
●The air intake and outlet grilles get soiled easily, so use a
vacuum attachment or brush to clean.
2. Clean the bucket
Every few weeks, clean the bucket to prevent growth of
mold, mildew and bacteria. Partially ll the bucket with
clean water and add a little mild detergent. Swish it around
in the bucket, empty and rinse.
NOTE: Do not use a dishwasher to clean the bucket. After
clean, the bucket must be in place and securely seated for
the dehumidier to operate.
3. Clean the air lter
The air lter behind the front grille should be checked and
cleaned at least every 30 days or more often if necessary.
NOTE: DO NOT RINSE OR PUT THE FILTER IN AN
AUTOMATIC DISHWASHER.
To remove:
● Grip the tab on the lter and pull it upward, then pull it out
as shown in Fig.8 and Fig.9.
● Clean the lter with warm, soapy water. Rinse and let the
lter dry before replacing it. Do not clean the lter in a
dishwasher.
To attach:
● Insert the air lter into the unit from underside to upside.
See Fig.10.
CAUTION:
DO NOT operate the dehumidier without a lter because
dirt and lint will clog it and reduce performance.
4. When not using the unit for long time periods
●After turning off the unit, wait one day before emptying the
bucket.
● Clean the main unit, water bucket and air lter.
●Cover the unit with a plastic bag.
●Store the unit upright in a dry, well-ventilated place.
CARE AND MAINTENANCE
Fig.8
Fig.9
Fig.10
GB

TROUBLESHOOTING TIPS
Before calling for service, review the chart below rst yourself.
Problem What to check
Unit does not start
● Make sure the dehumidier s plug is pushed
completely into the outlet.
●Check the house fuse/circuit breaker box.
● Dehumidier has reached its preset level or bucket
is full.
●Water bucket is not in the proper position.
Dehumidier does not dry
the air as it should
●Did not allow enough time to remove the moisture.
●Make sure there are no curtains, blinds or furniture
blocking the front or back of the dehumidier.
●The humidity control may not be set low enough.
●Check that all doors, windows and other openings
are securely closed.
●Room temperature is too low, below 5 °C(41 °F).
●There is a kerosene heater or something giving off
water vapor in the room.
The unit makes a loud
noise when operating
● The air lter is clogged.
●The unit is tilted instead of upright as it should be.
● The oor surface is not level.
Frost appears on the
coils
● This is normal. The dehumidier has Auto defrost
feature.
Water on oor
●Hose to connector or hose connection may be
loose.
●Intend to use the bucket to collect water, but the
back drain plug is removed.
ES, AS, E1, E3, P1 or P2
appear in the display
●These are error codes and protection codes. See
the CONTROL PADS ON THE DEHUMIDIFIER
section.
11

01
FREUNDLICHER HINWEIS
Bei Verwendung dieses Luftentfeuchters in europäischen Ländern sind folgende
Informationen zu beachten:
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Produkt nicht im unsortierten Hausmüll. Es ist die
separate Sammlung von solchen Abfällen für eine besondere Behandlung notwendig.
Es ist verboten, dieses Gerät über den Hausmüll zu entsorgen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Entsorgung:
A) Die Kommunen verfügen über Sammelsysteme, wo Elektronikschrott vom Benutzer
kostenlos entsorgt werden kann.
B) Beim Kauf eines neuen Geräts nimmt der Händler das alte Gerät kostenlos zurück.
C) Der Hersteller nimmt das alte Gerät für den Benutzer kostenlos zur Entsorgung zurück.
D) Da alte Produkte wertvolle Ressourcen enthalten, können sie als Schrott an
Metallhändler verkauft werden.
Die wilde Entsorgung von Abfällen in Wäldern und in der Landschaft gefährdet Ihre
Gesundheit, wenn gefährliche Stoffe in das Grundwasser austreten und in die Nahrungskette
gelangen.
Hinweis zu uorierten Gasen
- Fluorierte Treibhausgase sind in hermetisch geschlossenen Anlagen enthalten. Spezische
Informationen über den Typ, die Menge und das CO2-Äquivalent in Tonnen der uorierten
Treibhausgase (bei einigen Modellen) nden Sie auf dem entsprechenden Schild am Gerät
selbst.
- Montage, Instandhaltung, Wartung und Reparatur dieses Geräts müssen durch einen
zertizierten Techniker durchgeführt werden.
- Die Demontage des Produkts und das Recycling müssen von einem zertizierten Techniker
durchgeführt werden.

02
DE
Inhalt
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..............................................................3
Warnung .................................................................................................................... 3
Achtung ..................................................................................................................... 4
Informationen zur Elektrik.......................................................................................... 4
TASTENFELDER AM ENTFEUCHTER.......................................................5
Tastenfelder............................................................................................................... 5
Sonstige Funktionen.................................................................................................. 6
KENNZEICHNUNG DER TEILE ..................................................................7
Kennzeichnung der Teile ........................................................................................... 7
Aufstellen des Geräts ................................................................................................ 8
BEDIENUNG DES GERÄTS........................................................................8
Verwendung des Geräts............................................................................................ 8
Entfernen des gesammelten Wassers....................................................................... 9
PFLEGE UND WARTUNG.........................................................................10
Pege und Reinigung des Entfeuchters .................................................................. 10
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG............................................................. 11
Tipps zur Fehlerbehebung........................................................................................11
Lesen Sie dieses Handbuch
In diesem Handbuch nden Sie viele hilfreiche Tipps zur Bedienung und Wartung Ihrer
Klimaanlage. Die vorausschauende Wartung Ihrerseits kann Ihnen über die Lebensdauer Ihrer
Klimaanlage viel Zeit und Geld ersparen. In der Tabelle mit Tipps zur Problemlösung nden Sie viele
Antworten auf häuge Probleme. Wenn Sie zunächst unsere Tabelle mit Tipps zur Fehlerbehebung
zu Rate ziehen, müssen Sie sich möglicherweise gar nicht an den Kundendienst wenden.
ACHTUNG
●Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
fehlenden Kenntnissen benutzt werden, wenn sie eine angemessene Einführung oder
Anleitung zur sicheren Benutzung des entsprechenden Geräts erhalten haben und die
damit einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Wartung darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
(Gilt für die europäischen Länder)
●Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche
Erfahrung oder Wissen vorgesehen, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht oder wurden in
die Verwendung des Gerätes durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
eingewiesen. (Gilt für andere Länder mit Ausnahme der europäischen Länder)
●Kinder sollten unter Aufsicht stehen, damit gewährleistet wird, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
●Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller oder dem zugelassenen Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ausgewechselt werden, um Gefahren vorzubeugen.
●Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert
werden.
●Das Gerät mit Elektroheizung muss mindestens 1 Meter Abstand zu brennbaren Materialien
haben.
●Wenden Sie sich zwecks Reparatur oder Wartung dieses Geräts an einen autorisierten
Servicetechniker.

Überschreiten Sie nicht die
Nennleistung der Steckdose
oder des Anschlussgeräts.
Das Gerät durch Ein-/
Ausschalten der
Stromversorgung in Betrieb
nehmen bzw. außer Betrieb
setzen.
Verwenden Sie kein
beschädigtes oder nicht
angegebenes Netzkabel.
●Andernfalls besteht die Gefahr
eines Stromschlags oder eines
Brands aufgrund zu hoher
Wärmeerzeugung.
●Dies kann zu einem
Stromschlag oder Brand
aufgrund zu hoher
Wärmeerzeugung führen.
●Dies kann zu einem
Stromschlag oder Brand
führen.
Nicht die Kabellänge ändern
oder die Steckdose mit anderen
Geräten teilen.
Netzstecker nicht mit
nassen Händen einstecken
oder ziehen.
Stellen Sie das Gerät nicht
neben einer Wärmequelle
auf.
●Dies kann zu einem Stromschlag
oder Brand aufgrund zu hoher
Wärmeerzeugung führen.
●Dies kann zu einem
Stromschlag führen. ●Kunststoffteile können
schmelzen und einen Brand
verursachen.
Schalten Sie die
Stromversorgung aus, wenn
seltsame Geräusche, Geruch
oder Rauch aus dem Gerät
austritt.
Sie sollten nie versuchen,
das Gerät selbst zu zerlegen
oder zu reparieren.
Schalten Sie vor
der Reinigung die
Stromversorgung aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
●Dies kann zu einem Brand und
Stromschlag führen. ●Dies kann zu einem Ausfall
des Geräts oder zu einem
Stromschlag führen.
●Dies kann zu einem
Stromschlag oder Verletzungen
führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entammbaren
Gasen oder Brennstoffen wie
Benzin, Benzol, Verdünner etc.
Trinken und verwenden
Sie das aus dem Gerät
abgelassene Wasser nicht.
Nehmen Sie den
Wassereimer nicht während
des Betriebs heraus.
●Dies kann zu einer Explosion oder
einem Brand führen. ●Es enthält Verunreinigungen
und kann zu Krankheiten
führen.
●Dies kann zur Auslösung der
Schutzvorrichtung bei einem
vollen Eimer und zu einem
elektrischen Schlag führen.
WARNUNG
03
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen und Sachschäden zu vermeiden,
sind folgende Hinweise zu beachten. Fehlbedienung aufgrund von Nichtbeachtung der
Anweisungen kann Körperverletzungen oder Sachschäden verursachen.
■Der Schweregrad wird durch die folgenden Anzeigen angegeben.
WARNUNG Dieses Symbol weist auf ein Risiko hin, das den Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
ACHTUNG Dieses Symbol weist auf ein Risiko hin, das Verletzungen oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
■Nachfolgend sind die Bedeutungen der in diesem Handbuch verwendeten Symbole
aufgeführt.
Das sollten Sie niemals tun.
Das sollten Sie immer tun.

04
Verwenden Sie das Gerät nicht
in beengten Räumen. Stellen Sie das Gerät nicht
an Orten auf, an denen
Wasser auf das Gerät
spritzen kann.
Stellen Sie das Gerät auf
einer ebenen, robusten
Bodenäche auf.
●Mangelnde Belüftung kann zu
Überhitzungs- und Brandgefahr
führen.
●Wasser kann in das Gerät
eindringen und die Isolierung
aufheben. Dies kann zu einem
Stromschlag oder Brand
führen.
●Wenn das Gerät umfällt,
kann Wasser austreten und
Sachschäden verursachen
oder zu einer Stromschlag-
oder Brandgefahr führen.
Verdecken Sie die Zu- oder
Abluftöffnungen nicht mit
Kleidung oder Tüchern.
Gehen Sie bei Verwendung
des Gerätes in einem Raum
mit folgenden Personen
vorsichtig vor:
Nicht in Bereichen
verwenden, in denen mit
Chemikalien umgegangen
wird.
●Ein mangelnder Luftstrom kann zu
Überhitzung und Feuer führen. ●Säuglinge, Kinder, ältere
Menschen und gegenüber
Feuchtigkeitseinüssen
unempndlichen Personen.
●Dies führt zu einer
Degradierung des Geräts
aufgrund von in der Luft
gelösten Chemikalien und
Lösungsmitteln.
Stecken Sie Ihre Finger oder
andere Fremdkörper niemals in
die Gitter oder Öffnungen. Achten
Sie besonders darauf, Kinder vor
diesen Gefahren zu warnen.
Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem
Netzkabel ab und achten Sie
darauf, dass das Kabel nicht
gequetscht ist.
Klettern Sie nicht auf das
Gerät oder setzen Sie sich
darauf.
●Dies kann zu einem Stromschlag
oder dem Ausfall des Geräts
führen.
●Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr! ●Sie könnten sich verletzen,
wenn Sie fallen oder wenn das
Gerät herunterfällt.
Setzen Sie die Filter immer
sicher ein. Reinigen Sie den
Filter alle zwei Wochen.
Wenn Wasser in das Gerät
eindringt, schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden Sie
sich an einen qualizierten
Servicetechniker.
Stellen Sie keine Blumenvasen
oder andere Flüssigkeiten
enthaltende Behältnisse auf
dem Gerät ab.
●Der Betrieb ohne Filter kann zu
einem Ausfall des Geräts führen. ●Dies kann zu einem Ausfall
des Geräts oder zu einem
Unfall führen.
●Wasser kann in das Innere
des Geräts gelangen, was zu
einem Isolationsfehler und zu
Stromschlag- oder Brandgefahr
führen kann.
Informationen zur Elektrik
● Das Typenschild des Herstellers bendet sich an der Rückseite des Gerätes und enthält die
elektrischen und anderen technischen Daten speziell für dieses Gerät.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Um die Stromschlag- und
Brandgefahr zu minimieren, ist die ordnungsgemäße Erdung wichtig. Das Netzkabel ist zum
Schutz vor Stromschlägen mit einem dreipoligen Schutzkontaktstecker ausgestattet.
●Ihr Gerät muss an eine vorschriftsmäßig geerdete Wandsteckdose angeschlossen werden.
Wenn die Wandsteckdose, die Sie zu verwenden beabsichtigen, nicht ausreichend geerdet
ist oder durch eine träge Sicherung oder einen Schutzschalter geschützt ist, lassen Sie
einen Elektriker die richtige Steckdose installieren.
●Achten Sie darauf, dass die Steckdose nach der Installation des Geräts leicht zugänglich ist.
●Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder ein Adapterstecker in Verbindung mit
diesem Gerät. Wenn es jedoch notwendig ist, ein Verlängerungskabel zu verwenden, dann
nutzen Sie nur ein für Luftentfeuchter zugelassenes Verlängerungskabel (in den meisten
lokalen Baumärkten erhältlich).
●Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie vor Installations- und/oder
Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung des Geräts.
ACHTUNG
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
DE

TASTENFELDER AM ENTFEUCHTER
HINWEIS: Das Bedienfeld des von Ihnen erworbenen Geräts kann je nach Modell leicht
abweichen.
Abb. 1
Timer
IonFan
ON
OFF
ON OFF
Mode
Power
3
7 6
5
4 2 1
8
Tastenfelder
Wenn Sie das Tastenfeld drücken, um die Betriebsarten zu ändern, gibt das Gerät einen Signalton aus,
um anzugeben, dass die Betriebsart geändert wird. Außerdem leuchten die entsprechenden Anzeigen im
Anzeigefenster auf.
ÊEin/Aus-Tastenfeld
Drücken Sie dieses Tastenfeld, um den
Entfeuchter ein- bzw. auszuschalten.
ËModus-Tastenfeld
Drücken Sie dieses Tastenfeld, um die
gewünschte Betriebsart auszuwählen. Zur
Auswahl stehen die Optionen „Entfeuchtung“,
„Trocknen“, „Kontinuierliche Entfeuchtung“ und
„Intelligente Entfeuchtung“.
HINWEIS: Die Betriebsarten „Trocknen“ und
„Intelligente Entfeuchtung“ sind optional.
Ì Í / : Plus-/Minus-Tastenfelder
●Feuchtigkeitseinstellungs-Tastenfelder
Der Grad der Feuchtigkeit kann innerhalb
eines Bereichs von 35 % RF (Relative
Feuchtigkeit) bis 85 % RF (Relative
Feuchtigkeit) in Schritten von 5 % eingestellt
werden.
Drücken Sie für trockenere Luft das
Tastenfeld und stellen Sie einen
niedrigeren Prozentwert (%) ein.
Drücken Sie für feuchtere Luft das
Tastenfeld und stellen Sie einen höheren
Prozentwert (%) ein.
●Timer-Einstellungs-Tastenfelder
Verwenden Sie die Plus- und Minus-
Tastenfelder, um die Uhrzeit für den
automatischen Start und Stopp zwischen
0.0 und 24 einzustellen.
Î Timer Tastenfeld
Drücken Sie dieses Tastenfeld, um die Auto-
Start- und Auto-Stopp-Funktion in Verbindung
mit den Tastenfeldern und zu starten.
Ï Lüfter-Tastenfeld
Legen Sie die Lüftergeschwindigkeit fest.
Drücken Sie das Tastenfeld, um entweder die
hohe oder die normale Lüftergeschwindigkeit
zu wählen. Stellen Sie die Lüftersteuerung auf
hoch für maximale Feuchtigkeitsbeseitigung
ein. Wenn die Luftfeuchtigkeit reduziert
wurde und Sie den geräuscharmen Betrieb
bevorzugen, stellen Sie die Lüftersteuerung auf
„Normal“ ein.
Ð Ion-Tastenfeld (optional)
Drücken Sie dieses Tastenfeld, um den
Ionisierer zu aktivieren. Durch Ionisierung
werden automatisch Anionen erzeugt. Die
Anionen deaktivieren die in der Luft bendlichen
chemischen Dämpfe und Staubpartikel.
Drücken Sie das Tastenfeld erneut, um die
Funktion zu beenden.
HINWEIS: Wenn das Anzeigefenster
dunkel ist, drücken Sie zunächst ein
beliebiges Tastenfeld (mit Ausnahme
des Ein/Aus-Tastenfelds), um das
Anzeigefenster zu aktivieren, und drücken
Sie dann erneut, um die gewünschte
Betriebsart einzustellen.
Ñ Anzeigefenster
Zeigt den eingestellten %-Wert der
Luftfeuchtigkeit von 35 % bis 85 % oder
die automatische Start-/Stopp-Zeit (0~24)
während der Einstellung und dann die
tatsächliche Feuchtigkeit im Raum in %
(mit einer Genauigkeit von ± 5 %) in einem
Bereich von 30 % RF (Relative Feuchtigkeit)
bis 90 % RF (Relative Feuchtigkeit) an.
05

06
Fehler- und Sicherheitscodes:
AS - Feuchtigkeitssensor-Fehler -- Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts ab und stecken Sie ihn
dann erneut ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
ES - Temperatursensor-Fehler -- Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts ab und stecken Sie ihn
dann erneut ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
P1 - Das Gerät führt einen Abtauvorgang durch
-- Warten Sie, bis der automatische Abtauvorgang
abgeschlossen ist. Der Sicherheitscode erlischt,
wenn das Gerät abgetaut ist.
P2 - Eimer voll oder Eimer nicht in der richtigen
Position -- Leeren Sie den Eimer und setzen Sie
ihn wieder in der richtigen Position ein.
E3 - Geräte-Fehlfunktion -- Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts ab und stecken Sie ihn
dann erneut ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Anzeigen im Anzeigefenster
- Wird angezeigt, wenn der Filterbetrieb aktiv ist (an
diesem Gerät nicht verfügbar).
- Wird angezeigt, wenn der Eimer voll ist.
- Wird angezeigt, wenn die Lüfterfunktion „Normal“
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn die Lüfterfunktion „Hoch“
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn die Funktion „Ion“ eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn die Funktion „Timer EIN“
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn die Funktion „Timer AUS“
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn der Entfeuchtungsmodus
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn der Trocknungsmodus
eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn der kontinuierliche
Entfeuchtungsmodus eingestellt ist.
- Wird angezeigt, wenn der Intelligente
Entfeuchtungsmodus eingestellt ist.
Sonstige Funktionen
„Eimer voll“-Anzeige
Leuchtet, wenn der Eimer entleert werden muss oder
wenn der Eimer entfernt oder nicht in der richtigen
Position eingesetzt wurde.
Automatische Abschaltung
Der Entfeuchter schaltet sich ab, wenn der Eimer
voll ist oder wenn der Eimer entfernt oder nicht in
der richtigen Position eingesetzt wurde. Wenn die
eingestellte Feuchtigkeit erreicht ist, wird das Gerät
automatisch abgeschaltet. Bei einigen Modellen läuft
der Lüftermotor weiter.
Automatisches Abtauen
Wenn sich Frost an den Verdampferspulen bildet,
schaltet sich der Verdichter aus und der Lüfter läuft
weiter, bis der Frost abgetaut ist.
HINWEIS: Im automatischen Abtaubetrieb kann
das Gerät Geräusche erzeugen, die wie ießendes
Kältemittel klingen. Dies ist normal.
Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie den Betrieb
wiederaufnehmen.
Nachdem das Gerät angehalten wurde, kann der
Betrieb in den ersten 3 Minuten nicht neu gestartet
werden. Dies dient dem Schutz des Geräts. Der Betrieb
wird nach 3 Minuten automatisch gestartet.
Intelligenter Entfeuchtungsmodus (optional)
Im intelligenten Entfeuchtungsmodus regelt
das Gerät automatisch die Luftfeuchtigkeit im
Raum in einem angenehmen Bereich zwischen
45 %~55 % entsprechend der Raumtemperatur. Die
Feuchtigkeitseinstellungsfunktion ist außer Kraft
gesetzt.
Automatischer Neustart
Wenn das Gerät aufgrund eines Stromausfalls
unerwartet abgeschaltet wird, wird es nach
Wiederherstellung der Stromversorgung mit der
bisherigen Funktionseinstellung automatisch erneut
starten.
Einstellen des Timers
●Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie
zunächst die Timer-Taste. Die Timer-Aus-Anzeige
leuchtet auf. Sie gibt an, dass das Programm
„Automatischer Stopp“ gestartet wurde. Drücken Sie
sie erneut. Die Timer-Ein-Anzeige leuchtet. Sie gibt
an, dass „Automatischer Start“ gestartet wurde.
●Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie
zunächst die Timer-Taste. Die TIMER EIN-Anzeige
leuchtet auf. Sie gibt an, dass das Programm
„Automatischer Start“ gestartet wurde. Drücken Sie
sie erneut. Die Timer-Aus-Anzeige leuchtet. Sie gibt
an, dass „Automatischer Stopp“ gestartet wurde.
●Drücken oder halten Sie die PLUS- oder MINUS-
Tasten, um die Zeit für die automatische Ein- bzw.
Abschaltung in Schritten zu je 0,5 Stunden bis zu
10 Stunden und dann in Schritten zu je 1 Stunde bis
zu 24 Stunden zu ändern. Die Steuerung zählt die
bis zum Start verbleibende Zeit herunter.
●Die eingestellte Zeit wird innerhalb von 5 Sekunden
gespeichert, und das System kehrt automatisch zur
Anzeige der vorherigen Feuchtigkeitseinstellung
zurück.
●Wenn die Zeiten für die automatische Ein- und
Abschaltung innerhalb derselben Programmsequenz
eingestellt sind, leuchten die TIMER EIN- und
TIMER AUS-Anzeigen, was angibt, dass sowohl die
Zeit für die Einschaltung als auch die Zeit für die
Ausschaltung jetzt programmiert sind.
●Durch das EIN- oder AUSSCHALTEN des Geräts
zu einem beliebigen Zeitpunkt oder durch Einstellen
der Timer-Einstellung auf 0.0 wird die automatische
Start-/Stoppfunktion abgebrochen.
●Wenn das LED-Anzeigefenster den Code P2
anzeigt, wird die automatische Start-/Stoppfunktion
ebenfalls abgebrochen.
TASTENFELDER AM ENTFEUCHTER
DE

KENNZEICHNUNG DER TEILE
Trockner-Modus (optional)
Das Gerät kann die Funktion „MAX
Entfeuchtung“ ausführen, wenn es sich
im Trocknungsmodus bendet. Die
Lüftergeschwindigkeit ist fest auf die
hohe Geschwindigkeit eingestellt. Der
Feuchtigkeitsgrad wird automatisch gemäß der
tatsächlichen Raumfeuchtigkeit geregelt. Das
Gerät beendet nach maximal 10 Betriebsstunden
den Trocknungsmodus.
HINWEIS:
●Der Trocknungsmodus muss in einem
geschlossenen Raum betrieben werden.
Öffnen Sie nicht die Türen und Fenster.
●Um die effektivste Entfeuchtung zu
gewährleisten, entfeuchten Sie zunächst
nasse Kleidung.
●Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom auf die
nasse Kleidung gerichtet ist (siehe Abb. A).
●Bei dicken und schweren Kleidungsstücken
wird möglicherweise nicht die effektivste
Entfeuchtung erreicht.
ACHTUNG
●Decken Sie den Luftauslass des Geräts nicht mit Kleidung ab. Dies kann zu übermäßiger
Hitze, Feuer oder einem Ausfall des Geräts führen.
●Legen Sie keine nasse Kleidung oben auf das Gerät und
achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät tropft.
Dies kann zu einem Stromschlag, zu Kriechstrom oder
dem Ausfall des Geräts führen.
Kennzeichnung der Teile
Vorderseite
Ê Bedienfeld
Ë Griff
Ì Luftauslassgitter
Í Wassereimer
Î Wasserpegel-Schauglas
Rückseite
Ê Auslass für Ablassschlauch
Ë Rollen
Ì Netzkabel und -stecker
Í Lufteinlassgitter
Î Luftlter (hinter dem Gitter)
HINWEIS: Alle Abbildungen in diesem Handbuch dienen
ausschließlich zu Anschauungszwecken. Die tatsächliche Form
des von Ihnen erworbenen Geräts kann geringfügig abweichen,
aber Bedienung und Funktionen sind die gleichen.
Nasse Kleidung
30~50 cm
Luftstrom 30~50 cm
Gewährleisten Sie einen
Abstand von 30~50 cm oben
und an der rechten Seite des
Gerätes zu nasser Kleidung.
Abb. A
5
1
2
3
4
1
2
3
4
5
Abb. 2
Abb. 3
07

08
BEDIENUNG DES GERÄTS
Aufstellen des Geräts
Ein Entfeuchter, der in einem Untergeschoss betrieben wird, hat wenig oder keinen Effekt für die
Trocknung eines angrenzenden geschlossenen Speicherbereichs wie etwa einen Abstellraum, es
sei denn, es besteht eine ausreichende Luftzirkulation in den Bereich hinein und aus ihm heraus.
●Verwenden Sie das Gerät nicht im
Außenbereich.
●Dieser Entfeuchter ist nur für die
Verwendung in Innenbereichen
konzipiert. Dieser Entfeuchter sollte
nicht für kommerzielle oder industrielle
Anwendungen verwendet werden.
●Stellen Sie den Entfeuchter auf einer
gleichmäßigen, ebenen Bodenäche
auf, die robust genug ist, um das Gerät
mit vollem Wassereimer zu tragen.
●Lassen Sie einen Luftspalt von
mindestens 20 cm an allen Seiten des
Geräts frei, um eine gute Luftzirkulation
zu gewährleisten.
●Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an
dem die Temperatur nicht unter 5 °C fällt. Die
Spulen können bei Temperaturen unter 5 °C
mit Frost bedeckt werden, was die Leistung
beeinträchtigen kann.
●Stellen Sie das Gerät entfernt vom
Wäschetrockner, von der Heizung oder den
Heizkörpern auf.
●Verwenden Sie das Gerät, um
Feuchtigkeitsschäden überall dort zu
verhindern, wo Bücher oder Wertgegenstände gelagert werden.
●Verwenden Sie den Entfeuchter in einem Untergeschoss, um Feuchtigkeitsschäden zu
vermeiden.
●Der Entfeuchter muss in einem geschlossenen Raum verwendet werden, um einen
effektiven Betrieb zu gewährleisten.
●Schließen Sie alle Türen, Fenster und sonstigen Öffnungen nach außen.
Verwenden des Geräts
●Wenn Sie den Entfeuchter erstmalig verwenden, betreiben Sie das Gerät 24 Stunden lang
kontinuierlich.
●Dieses Gerät ist für eine Arbeitsumgebung zwischen 5 °C und 35 °C ausgelegt.
●Einige Minuten nach dem Einschalten kann es zu einem durch den Kompressor
verursachten höheren Geräuschpegel kommen. Dies ist ein ganz normales Phänomen.
●Wenn das Gerät ausgeschaltet wurde und schnell wieder eingeschaltet werden muss,
warten Sie ungefähr drei Minuten, bis der normale Betrieb wiederaufgenommen wird.
●Schließen Sie den Entfeuchter nicht an eine Mehrfachsteckdose an, die auch für andere
Elektrogeräte verwendet wird.
●Wählen Sie einen geeigneten Standort und stellen Sie den leichten Zugang zu einer
Steckdose sicher.
●Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
●Stellen Sie sicher, dass der Wassereimer richtig eingesetzt ist, da das Gerät ansonsten
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
HINWEIS: Wenn das Wasser in dem Eimer ein bestimmtes Niveau erreicht hat, gehen Sie
beim Bewegen des Geräts äußerst vorsichtig vor, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
40 cm
oder
mehr Luftauslassgitter
20 cm oder mehr
20 cm oder mehr
20 cm oder mehr
20 cm oder mehr
Lufteinlassgitter
Abb. 4a
Rollen (an vier Punkten an der
Unterseite des Gerätes)
●Die Rollen können sich frei bewegen.
●Bewegen Sie die Rollen nicht mit Gewalt
auf einem Teppich und bewegen Sie das
Gerät nicht mit Wasser im Eimer. (Das
Gerät könnte umkippen und Wasser
könnte auslaufen.)
DE
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Carrier Dehumidifier manuals