Carson LR634 User manual

Instruction manual
Bauanleitung
GB
D
CARSON Elektronikeinheit für Laderaupe LR634
Art.nr.: 500907103
Laderaupe LR634
Crowlerloader LR634
für/for

Sehr geeherter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer CARSON Elektronikeinheit für die CARSON
Liebherr Laderaupe LR 634 (500 907111), welche nach dem heutigen Stand der Technik
gefertigt wurde. Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte
bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf
Ausstattung, Materialien und Design jederzeit und ohne Ankündigung vor. Aus geringfügi-
gen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten und Abbildun-
gen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden. Diese Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung und der enthaltenen Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf und für die eventuelle Weitergabe des
Modells an Dritte.
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei
der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem
Kauf beim autorisierten Fachhändler.
Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Modell zusammen mit
dem Kaufbeleg zu
Ihrem Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz vorgesehen:
GHQ'HIHNWGXUFK5HSDUDWXUNRVWHQORVLQ%H]XJDXI0DWHULDOXQG$UEHLWEHKHEHQ
GDV3URGXNWGXUFKHLQJOHLFKDUWLJHVRGHULP$XIEDXlKQOLFKHVHUVHW]HQRGHU
GHQ.DXISUHLVHUVWDWWHQ
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird, werden zum Eigentum von
CARSON. Im Rahmen der Garantieleistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile
verwendet werden. Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlaufzeit
der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist vorgenommene Reparatu-
ren oder gelieferte Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der
Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Bean-
spruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder
anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
6FKlGHQGLHGXUFKGHQ9HUOXVWGHU.RQWUROOHEHU,KU)DKU]HXJHQWVWHKHQ
5HSDUDWXUHQGLHQLFKWGXUFKHLQHQDXWRULVLHUWHQ&$56216HUYLFHGXUFKJHIKUWZXUGHQ
9HUVFKOHLWHLOHZLHHWZD6LFKHUXQJHQXQG%DWWHULHQ
UHLQRSWLVFKH%HHLQWUlFKWLJXQJHQ
7UDQVSRUW9HUVDQGRGHU9HUVLFKHUXQJVNRVWHQ
.RVWHQIUGLH(QWVRUJXQJGHV3URGXNWVVRZLH(LQULFKWHQXQGYRP6HUYLFHYRUJHQRP-
mene Einstell- und Wiedereinrichtungsarbeiten. Durch diese Garantie erhalten Sie spezi-
elle Rechte, darüber hinaus ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendma-
chung anderer Ansprüche denkbar.
GHQ'HIHNWGXUFK5HSDUDWXUNRVWHQORVLQ%H]XJDXI0DWHULDOXQG$UEHLWEHKHEHQ
GDV3URGXNWGXUFKHLQJOHLFKDUWLJHVRGHULP$XIEDXlKQOLFKHVHUVHW]HQRGHU
GHQ.DXISUHLVHUVWDWWHQ
6FKlGHQGLHGXUFKGHQ9HUOXVWGHU.RQWUROOHEHU,KU)DKU]HXJHQWVWHKHQ
5HSDUDWXUHQGLHQLFKWGXUFKHLQHQDXWRULVLHUWHQ&$56216HUYLFHGXUFKJHIKUWZXUGHQ
9HUVFKOHLWHLOHZLHHWZD6LFKHUXQJHQXQG%DWWHULHQ
UHLQRSWLVFKH%HHLQWUlFKWLJXQJHQ
7UDQVSRUW9HUVDQGRGHU9HUVLFKHUXQJVNRVWHQ
.RVWHQIUGLH(QWVRUJXQJGHV3URGXNWVVRZLH(LQULFKWHQXQGYRP6HUYLFHYRUJHQRP

ENTSORGUNG:
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder der
Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte sind Wertstoffe und gehören am
Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll. Helfen Sie uns beim Umwelt-
schutz und Resourcenschonung und geben Sie dieses Gerät bei den
entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen dazu beantwortet
Ihnen die für die Abfallbeseitigung zuständige Organisation oder Ihr
Fachhändler.
Lieferumfang:
R(OHNWURQLNHLQKHLW)DKUWUHJOHU5FNIDKUSLHSVHU%HOHXFKWXQJ
R.DEHOVDW]0RWRUHQ[)DKUPRWRU
o Endlagenschalter Platine für Kippspindelantrieb
o Endlagenschalter Platine für Hubspindelantrieb
R/('%HOHXFKWXQJVVDW][YRUQ[KLQWHQ
o Bedienungsanleitung
Vorbereitung der Getriebemotoren :
Alle Anschlusskabel der Getriebemotoren sind mit 2mm Goldkontakt-Steckern verse-
hen, somit kann im Falle einer Verpolung die Drehrichtung des Motors geändert werden.
Vor dem Einbau der Getriebemotoren müssen die Anschlusskabel wie folgt angelö-
tet werden.
0RWRUNDEHOIU)DKU*HWULHEHPRWRUHQ6DW]1.DEHO)DUEFRGH
R)DKUPRWRUUHFKWV.HWWHUHFKWV ! EODXJHOE
R)DKUPRWRUOLQNV.HWWHOLQNV ! JHOEURW
0RWRUNDEHOIU+XEVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
- Wurden bereits an den Endlagenschalter Platine angelötet
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE+HEHQ6HQNHQ ! VFKZDU]EODX
0RWRUNDEHOIU.LSSVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
- Wurden bereits an der Endlagenschalter Platine angelötet
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE6FKDXIHO ! VFKZDU]JHOE
0RWRUNDEHOIU+HFNDXIUHLHU*HWULHEHPRWRU6DW]1
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE+HFNDXIUHLHU ! VFKZDU]URW
Die Anschlusskabel sind angelötet und die Getriebemotoren
sind nun bereit für den Einbau in das Modell. Bitte beachten
Sie hierzu die weiteren Einbauschritte in der Aufbauanleitung
des Modells.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
R(OHNWURQLNHLQKHLW)DKUWUHJOHU5FNIDKUSLHSVHU%HOHXFKWXQJ
R.DEHOVDW]0RWRUHQ[)DKUPRWRU
R/('%HOHXFKWXQJVVDW][YRUQ[KLQWHQ
0RWRUNDEHOIU)DKU*HWULHEHPRWRUHQ6DW]1.DEHO)DUEFRGH
R)DKUPRWRUUHFKWV.HWWHUHFKWV ! EODXJHOE
R)DKUPRWRUOLQNV.HWWHOLQNV ! JHOEURW
0RWRUNDEHOIU+XEVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE+HEHQ6HQNHQ ! VFKZDU]EODX
0RWRUNDEHOIU.LSSVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE6FKDXIHO ! VFKZDU]JHOE
0RWRUNDEHOIU+HFNDXIUHLHU*HWULHEHPRWRU6DW]1
R0RWRUIU6SLQGHODQWULHE+HFNDXIUHLHU ! VFKZDU]URW

Installation/Einbau der Elektronikeinheit:
o Erklärung der Elektronikeinheit
- (1) Fahrtregler Fahrmotor Kette rechts
- (2) Fahrtregler Fahrmotor Kette links
- (3) Fahrtregler Hub-Spindelmotor / Endlagenschalter-Platine Hubspindel
- (4) Fahrtregler Kipp-Spindelmotor / Endlagenschalter-Platine Kippspindel
- (5) Fahrtregler Heckaufreißer-Spindelmotor
- (6) T-Stecker Anschluss Fahrakku 7,2 V (6 NiMH) oder 7,4 V (2S Li-Po)
(Immer auf die richtige Polarität achten!)
- (7) LED-Anzeige (LED rot / LED gelb / LED grün)
- (8) Taster – 1 Senderabgleich / Nullabgleich
- (9) Taster – 2 Speichertaster für Senderabgleich/Nullabgleich
- (10) Drehpotentiometer – Kettentrimmer (Kette links/rechts +/- 10%)
- (11) Rückfahrpiepser
- (12) nicht belegt
- (13) Anschluss LED-Beleuchtung 2 – 4
- (14) Empfänger-Anschluss Kanal 1 – 6
(Polarität des Servoanschluß (von außen nach innen / Minus/Plus/Impuls))

Inbetriebnahme der Elektronikeinheit :
(Benötigte Fernsteuerungsalage ab 6 Kanal z.B.: Carson Reflex)
Stecken Sie die beiliegenden Servo-Anschlusskabel (JR) auf der Elektronikeinheit (siehe
Abb. Nr. 14) von Kanal 1 bis Kanal 6 und verbinden diese mit Ihrem Empfänger in gleicher
Reihenfolge (K1-K6).
Nullabgleich/Neutraleinstellung von Sender und Elektronikeinheit:
o 1) Drücken Sie den Taster – 1 (siehe Abb. Nr. 8) für ca. 1 Sek. bis alle LEDs (Rot /
Gelb / Grün) leuchten (Antriebe sind deaktiviert). Sie befinden sich jetzt im
Einstellungsmenü „Nullabgleich/Neutraleinstellung“.
o 2) Drücken Sie den Taster – 2 (siehe Abb. Nr. 9) für ca. 1 Sek. Alle LEDs (Rot /
Gelb / Grün) leuchten kurz auf und erlöschen wieder.
Die Grüne LED beginnt zu blinken d.h. die Elektronikeinheit ist bereit für den
Abgleich. Fahren Sie nun mit den Knüppeln in alle Endpositionen („Richtung und
Reihenfolge sind nicht ausschlaggebend“) an und achten Sie dabei auf die
Gelbe LED, wenn diese nicht mehr aufleuchtet hat die Elektronik alle maximal
Ausschläge übernommen. (Während dieser Einstellung blinkt die Grüne LED
weiter).
o 3) Zum Speichern des Nullabgleich/Neutraleinstellung von Sender und Elektronik-
einheit drücken Sie wiederholt den Taster – 2 (siehe Abb. Nr. 9) für ca. 0,5 Sek.
(die rote LED leuchtet kurz auf und die grüne LED beginnt zu leuchten).
-Funktionen des linken Kreuzknüppel:
o Fahren (vorwärts / rückwärts)
-Kreuzknüppel nach vorn / nach hinten
o Lenken (links / rechts)
-Kreuzknüppel nach links / nach rechts
o Drehen auf der Stelle (max. 70% der Leistung)
-Kreuzknüppel Anschlag links oder Anschlag rechts
- Funktionen des rechten Kreuzknüppel:
o Schaufel kippen (links / rechts)
-Kreuzknüppel nach links - füllen / nach rechts - leeren
o Hubgerüst Aufwärts / Abwärts
-Kreuzknüppel nach hinten – Aufwärts / nach vorn – Abwärts
Funktionen der Schalter (E/A/E) und Taster (E/A/E)-Kombinationen:
Schalterstellung „oben“ + Taster nach oben:
- Licht 1 (Arbeitsscheinwerfer vorn/außen) / Rechter Knüppel – normale Funktionen

Schalterstellung „oben“ + Taster nach unten:
- Licht 2 (Arbeitsscheinwerfer vorn/innen) / Rechter Knüppel – normale Funktionen
Schalterstellung „mittig“ + Taster nach unten:
- Rückfahrpiepser ein / aus (Piepser aktiviert sich nach dem Akkuwechsel automatisch
wieder) / rechter Knüppel – normale Funktionen
Schalterstellung „mittig“ + Taster nach oben:
- Frei
Schalterstellung „unten“ + Taster nach oben:
-Licht 3 ein / aus (Arbeitsscheinwerfer hinten) / rechter Knüppel Heben/Senken
Hubgerüst ist deaktiviert – Heben/Senken Heckaufreißer ist aktiviert
Einstellung des Geradeauslauf/Kettentrimmer:
o Achtung! : Ein Potentiometer (kurz „Poti“) ist ein sehr empfindliches elektronisches
Bauteil, das bei Unachtsamkeit und Gewalteinwirkung zerstört werden kann!
(Garantieausschluss)
o Poti-Stellung mittig: Beide Fahrmotoren/Ketten laufen mit 100%
o Poti-Stellung max. links: Der Linke Fahrmotor läuft mit 90%, der rechte mit 100%
o Poti-Stellung max. rechts: Der Rechte Fahrmotor läuft mit 90%, der linke mit 100%
o Sollte jedoch die Linke oder Rechte Kette schneller „laufen“, das Poti in die jeweilige
Richtung drehen z.B. Die linke Kette läuft schneller, dann bitte das Poti mit einem
geeigneten Schraubendreher vorsichtig! nach links drehen, diese Kette wird langsa-
mer. Der max. Wert ist 10% langsamer. Nach der Einstellung fahren Sie mit Ihrem
Modell eine gerade Strecke von 2 – 3 m sollte sich ein abweichen ergeben, ggf.
nochmals nachjustieren.
Spannungsüberwachung für 7,4V (2S) Li-Po Fahrakku :
Die Spannung des Fahrakkus wird bei jedem Anschluss an der Elektronikeinheit
überprüft, (Dauer der Prüfung ca. 2 Sek.). Sollte die Spannung des Fahrakkus im Betrieb
auf 5,8 Volt (2,9 Volt pro Zelle) absinken, so wird eine optische (alle 6 Arbeitsscheinwerfer
blinken) und eine akustische (Piepton) Warnung ausgegeben. Den Betrieb sofort einstel-
len, damit der 7,4 Volt (2S) Li-Po Fahrakku nicht beschädigt wird. Beträgt die Dauer der
optischen und akustischen Warnung mehr als 2 Sek., Fahrakku laden oder durch einen
geladenen ersetzen.
Einbau der Elektronikeinheit in das Modell
Montieren Sie die Elektronikeinheit auf der dafür vorgesehenen „Radiodeck“ und befesti-
gen sie diese mit 2 streifen doppelseitigem Klebeband.

(VORSICHT! Kurzschlussgefahr, achten Sie immer darauf dass alle Stromführenden
Verbindungen keine Beschädigungen der Isolation aufweisen.)
Technische Daten:
Eingangsspannung:
- 7,2 – 8,4 Volt
6 Zellen (Sub-C) NiMH oder Li-Po 2S
Belastbarkeit der Fahrtregler:
- Regler Hubspindel 10 A/Dauer im Teillastbetrieb
- Regler Kippspindel 10 A/Dauer im Teillastbetrieb
- Regler Fahrmotoren je 5 A/Dauer im Teillastbetrieb
- Regler Heckaufreißer 5 A/Dauer im Teillastbetrieb
Lichtanschluss:
- Max. 1 A
Stecksystem:
- Fahrakku T-Stecker/T-Plug
- Regler 2 mm Goldkontaktbuchsen
- Motorenkabel-Satz 2 mm Goldkontakstecker
Abmessungen (L x B x H) & Gewicht:
- 85 mm x 53 mm x 21 mm
- Gewicht 82 Gramm

Dear Customer,
we congratulate you for buying this CARSON Electronic unit for CARSON LIEBHERR
Track loader LR 634 (500 90711), which is designed using state of the art technology.
According to our policy of steady development and improvement of our products we
reserve the right to make changes in specifications concerning equipment, materials and
design of this product at any time without notice. Specifications or designs of the actual
product may vary from those shown in this manual or on the box. The manual forms part
of this product. Should you ignore the operating and safety instructions, the warranty will
be void. Keep this guide for future reference.
Limited Warranty:
This product is warranted by CARSON against manufacturing defects in materials and
workmanship under normal use for 24 months from the date of purchase from authorized
franchisees and dealers. In the event of a product defect during the warranty period,
return the product along with your receipt as proof of purchase to any CARSON store.
CARSON will, at its option, unless otherwise provided by law:
&RUUHFWWKHGHIHFWE\UHSDLULQJWKHSURGXFWZLWKRXWFKDUJLQJIRUSDUWVDQGODERU
UHSODFHWKHSURGXFWZLWKRQHRIWKHVDPHRUVLPLODUGHVLJQRU
5HIXQGWKHSXUFKDVHSULFH
All replaced parts and products, and products on which a refund is made, become the
property of CARSON. New or reconditioned parts and products may be used in the
performance of warranty services. Repaired or replaced parts and products are warran-
ted for the remainder of the original warranty period. You will be charged for repair or
replacement of the product made after the expiration of the warranty period.
The Warranty does not cover:
damage or failure caused by or attributable to acts of God, abuse, accident, misuse,
improper or abnormal usage, failure to follow instructions, improper installation or
PDLQWHQDQFHDOWHUDWLRQOLJKWQLQJRURWKHULQFLGHQFHRIH[FHVVYROWDJHRUFXUUHQW
'DPDJHFDXVHGE\ORVLQJFRQWURORI\RXUFDU
$Q\UHSDLUVRWKHUWKDQWKRVHSURYLGHGE\D&$5621$XWKRUL]HG6HUYLFH)DFLOLW\
&RQVXPDEOHVVXFKDVIXVHVRUEDWWHULHV
&RVPHWLFGDPDJH
7UDQVSRUWDWLRQVKLSSLQJRULQVXUDQFHFRVWVRU
FRVWVRISURGXFWUHPRYDOLQVWDOODWLRQVHWXSVHUYLFHDGMXVWPHQWRUUHLQVWDOODWLRQ7KLV
warranty gives you specific legal rights, and you may also have other rights which
may vary according to the country of purchase.
&RUUHFWWKHGHIHFWE\UHSDLULQJWKHSURGXFWZLWKRXWFKDUJLQJIRUSDUWVDQGODERU
UHSODFHWKHSURGXFWZLWKRQHRIWKHVDPHRUVLPLODUGHVLJQRU
5HIXQGWKHSXUFKDVHSULFH
PDLQWHQDQFHDOWHUDWLRQOLJKWQLQJRURWKHULQFLGHQFHRIH[FHVVYROWDJHRUFXUUHQW
'DPDJHFDXVHGE\ORVLQJFRQWURORI\RXUFDU
$Q\UHSDLUVRWKHUWKDQWKRVHSURYLGHGE\D&$5621$XWKRUL]HG6HUYLFH)DFLOLW\
&RQVXPDEOHVVXFKDVIXVHVRUEDWWHULHV
&RVPHWLFGDPDJH
7UDQVSRUWDWLRQVKLSSLQJRULQVXUDQFHFRVWVRU
FRVWVRISURGXFWUHPRYDOLQVWDOODWLRQVHWXSVHUYLFHDGMXVWPHQWRUUHLQVWDOODWLRQ7KLV

DISPOSAL:
Please note and understand the symbols on this product, packaging or
instructions. Electronic components are valuable materials and at the
end of their useful life should not be disposed with household waste!
Help us to protect the environment and safeguard our resources by
discarding this equipment at a dedicated recycling point. The authority
responsible for waste disposal or your retailer will be able to answer
any questions you may have in this aspect.
Content:
R(OHFWURQLF8QLW(OHFWURQLF6SHHG&RQWUROOHU5HYHUVLQJEHHSHU/('/LJKWV
R0RWRU&DEOH.LW[GULYHPRWRU[WLSVSLQGOH[OLIWVSLQGOH[UHDUULSSHU
o Position indicator switch PCB for tip spindle
o Position indicator switch PCB for lift spindle
R/('/LJKW.LW[IURQW/('[UHDU/('
o Instruction manual
Preparation of the gear box motors:
All Connecting cables are provided with 2 mm gold plug connector (ESC provided 2
PPJROGVRFNHWFRQQHFWRU7KHPRWRUGLUHFWLRQRIURWDWLRQFDQEHFKDQJHGLQFDVHRI
reverse polarity.
Before installing the gear motors, please solder the connection cable as follows.
&DEOHIRU'ULYHJHDUER[PRWRU6HWV1 cabel color code!
R'ULYHPRWRUULJKWULJKWWUDFN ! EOXH\HOORZ
R'ULYHPRWRUOHIWOHIWWUDFN ! \HOORZUHG
&DEOHIRU/LIWVSLQGOHJHDUER[PRWRU6HW1
- Already soldered on Position indicator switch PCB
R0RWRUIRUOLIWVSLQGOHGULYHOLIWDQGORZHU ! EODFNEOXH
0RWRUNDEHOIU.LSSVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
- Already soldered on Position indicator switch PCB
R0RWRUIRUWLSVSLQGOHGULYHVKRYHO ! EODFN\HOORZ
&DEOHIRUUHDUULSSHUJHDUER[PRWRU6HW1
R0RWRUIRUUHDUULSSHUVSLQGOHGULYH ! EODFNUHG
The connecting cables are soldered and the geared motors
are now ready for installationin to the model. Please note the
additional installation steps in the assembly instructions from
the model.
Changes and errors excepted
R(OHFWURQLF8QLW(OHFWURQLF6SHHG&RQWUROOHU5HYHUVLQJEHHSHU/('/LJKWV
R0RWRU&DEOH.LW[GULYHPRWRU[WLSVSLQGOH[OLIWVSLQGOH[UHDUULSSHU
R/('/LJKW.LW[IURQW/('[UHDU/('
PPJROGVRFNHWFRQQHFWRU7KHPRWRUGLUHFWLRQRIURWDWLRQFDQEHFKDQJHGLQFDVHRI
&DEOHIRU'ULYHJHDUER[PRWRU6HWV1
R'ULYHPRWRUULJKWULJKWWUDFN ! EOXH\HOORZ
R'ULYHPRWRUOHIWOHIWWUDFN ! \HOORZUHG
&DEOHIRU/LIWVSLQGOHJHDUER[PRWRU6HW1
R0RWRUIRUOLIWVSLQGOHGULYHOLIWDQGORZHU ! EODFNEOXH
0RWRUNDEHOIU.LSSVSLQGHO*HWULHEHPRWRU6DW]1
R0RWRUIRUWLSVSLQGOHGULYHVKRYHO ! EODFN\HOORZ
&DEOHIRUUHDUULSSHUJHDUER[PRWRU6HW1
R0RWRUIRUUHDUULSSHUVSLQGOHGULYH ! EODFNUHG

Installation of the electronic unit:
o Electronic Unit Explanation
- (1) Speed controller drive motor right track
- (2) Speed controller drive motor left track
- (3) Speed controller lift spindle drive / Position indicator switch PCB
- (4) Speed controller tip spindle drive / Position indicator switch PCB
- (5) Speed controller rear ripper spindle drive
- (6) T-Plug Connector for Racing Pack 7,2 V (6 NiMH) or 7,4 V (2S Li-Po)
(Do not connect the battery cable (plus and minus) with reversed polarity!)
- (7) LED Status Display (LED red / LED yellow / LED green)
- (8) Push button – 1 Transmitter alignment / Zero alignment
- (9) Push button – 2 Memory push button for transmitter alignment/Zero align-
ment
- (10) Rotary potentiometer – Track trimmer (Track left/right +/- 10%)
- (11) Reversing beeper
- (12) not used
- (13) LED Light connecting Pins 2 – 4
- (14) Receiver connecting Pins Channel 1 – 6
(Polarity (from the outside to inwards / minus / plus /signal))

Commissioning of the electronics unit
(Required 6 Channel Radio control system for exampel Carson Reflex)
Plug the supplied servo cable (JR) to the elctronics unit (see Fig.No.14) from channel 1 to
channel 6 and connect to your receiver in the same order (Channel 1 – Channel 6).
- Zero alignment/Neutral setting from transmitter and electronic unit
o 1) Press the Push button – 1 (see Fig. No. 8) for approx. 1 Sec. and the LEDs (Red
/ Yellow / Green) will light up all (all Drives are disabled). You are now in the
Setting menu „Zero alignment/ neutral setting”.
o 2) Press the Push button – 2 (see Fig. No. 9) for approx. 1 Sec. and the LEDs (Red
/ Yellow / Green) light up briefly and go out again. The Green LED begins to
flash and the electronic unit is ready for the adjustment. Continue with the sticks
in all the final positions („Direction and order are not decisive“), and taking note
of the yellow LED, if this does not illuminate the electronics take over all
maximum of rashes. (While this adjustment continues to flash the green LED).
o 3) To save the zero alignment / neutral setting of the transmitter and electronic unit
press repeatedly the push button - 2 (see Fig. No. 9) for approx. 0.5 Sec. (The
red LED lights up briefly and the green LED will light). The settings are now
complete and saved.
- Functions of the left cross stick:
o Drive function (forward / backward)
-Cross stick forward / backward
o Steering (left / right)
-Cross stick to the left / to the right
o Turn on the spot (max. 70% of the power)
-Cross stick to left stop /or/ right stop
- Function of the right cross stick:
o Tipping shovel (left / right)
-Cross stick to the left - fill / to the right - dump
o Lowered mast up or down
-Cross stick backward – upwards / forward – downwards
Functions of the switches (on/off/on) and push button (on/off/on)-combinations:
Switch position "above" and push button up:
- Light 1 on / off (Work lights, front / outside) / Right cross stick - normal functions

Switch position „above“ and push button down:
- Light 2 on / off (Work lights, front / inside) / Right cross stick – normal functions
Switch position „center“ and push button down:
- Reversing beeper on / off (Beeper is activated automatically after the battery change
again) / Right cross stick – normal functions
Switch position „center“ and push button up:
- Not used
Switch position „down“ and push botton up:
- Light 3 on / off (Work lights, rear) / Right cross stick lowered mast up or down is
disabled – rear ripper up or down is enabled
Setting the straight-line / track trimmer:
o Attention! : A potentiometer ("poti") is a very sensitive electronic components that
can be destroyed by carelessness and violence! (not covered by the Warranty)
o Potentiometer in the middle position: Both drive motors / tracks run at 100%
o Potentiometer in the max. left position: The left drive motor is running at 90%, and
the right with 100%
o Potentiometer in the max. right position: The right drive motor is running with 90%,
and the left with 100%
o However, if the left or right track "runs" faster, turn the poti in each direction for
example: The left track runs faster, please use a fitting screwdriver to adjust, turn
carefully! to the left, and this track is getting slower. The max. to slow each track is
10%. After adjustment, take your model and drive a straight line from 2 - 3 m if the
result is different, if it´s necessary to readjust again.
Voltage monitoring for 7.4V (2S) Li-Po battery:
The voltage of the drive battery is checked at every connecting to the electronics unit,
(Duration of the test about approx. 2 sec). If the voltage of the drive battery at the opera-
ting is lower then5,8 volts (2,9 Volt each Cell), so an optical (all 6 Working lights are
flashing) and an acoustical signal warning (beep tone) will be activated (Battery low
voltage protection). Stop operation immediately so that the 7.4 volts (2S) Li-Po battery is
getting not damaged. Where the duration of the optical and acoustic warning more than 2
seconds, charge the drive battery or replace it with a charged one.
Installation of the electronics unit into the model
Mount the electronics unit on the provided "radio deck" and fix it with two strips of double
sided tape (not included).

(CAUTION! Short circuit, always make sure that all current-carrying cable show no
damage on the insulation.)
Technical Specifications:
Input Voltage:
- 7,2 – 8,4 Volt
6 Cells (Sub-C) NiMH or Li-Po 2S (2 Cells)
Carrying capacity of the speed controllers:
- Speed controller Lift spindle 10 Amps (Duration in partial load operation)
- Speed controller Tip spindle 10 Amps (Duration in partial load operation)
- Speed controller Drive motor je 5 Amps (Duration in partial load operation)
- Speed controller Rear Ripper 5 A (Duration in partial load operation)
Light connection:
- Max. 1 Amp. continuous
Connector system:
- Drive battery T-Plug
- Speed controller 2 mm Gold sockets
- Motor cable -Set 2 mm Gold plugs
Dimension (L x W x H) and Weight:
- 85 mm x 53 mm x 21 mm
- Weight 82 Gramm
Ɵ
Ō
Ɵ
„Radio deck“
„R
Before installaƟon….
…AŌer
installaƟon

1
LROP 3
2
LROP 3
DC9
3x18mm
DC11
3x22mm
Motorkabel
motor cable
3x18 mm
DC9 x2
Screw
Schraube
3x22 mm
DC11 x
Screw
Schraube
rotes Kabel=plus Kabel für Motor
schwarz Kabel =minus Kabel für Motor
Achtung: Verpolung zerstört die Mikroschalter
black cable = negative cable to motor
red cable is for cable plus motor
Caution: Reverse polarity destroys the micro-switch
Entfernen der Schrauben.
Remove the screws.

3
LROP 3
Die Schrauben von Kippzylinder- Abdeckung entfernen.
Remove the screws from the tilt protection.
4
LROP 3
BA1
2mm
QA3
2x5mm
2 mm
BA1 x2
Nut
Mutter
2x5 mm
QA3 x1
Screw
Schraube
Motorkabel
motro cable
ca.20mm
rotes Kabel=plus Kabel für Motor
schwarz Kabel =minus Kabel für Motor
Verpolung zerstört die Mikroschalter
black cable = negative cable to engine
red cable = for cable plus motor
Reverse polarity destroys the micro-switch
Endlagen-
schalter Platine
Position Indicator
Switch PBC
20

5
LROP 3
DA3
2x5mm
DA3
2x5mm
QA5
2x8mm
2x8 mm
QA5 x1
Screw
Schraube
2x5 mm
DA3 x4
Screw
Schraube
Schritt1: Den Kippzylinderschutz aufsetzen, die Schraube DA3 leicht anziehen
Schritt2: Die Schraube QA5 vorsichtig in das Langloch eindrehen.
Schritt3: Danach die Schrauben DA3 festziehen.
Step 1: Put back again the tilt protrction on the tipping cylinder and tighten the
screws DA3 slightly
Step 2: Please screw carefully screw QA5 into the treaded hole
Step 3: tighten the screws DA3 firmly

Table of contents
Languages:
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Plymovent
Plymovent KUA-160/H Series Installation and user manual

Amco Veba
Amco Veba 801N PALM user manual

Renova
Renova moviroll MRE 100 XS operating instructions

Vestil
Vestil LM-HP-Series instruction manual

Parkside
Parkside PFMR 1600 A1 Operation and safety notes

Manitowoc
Manitowoc Grove RT540E Operator's manual