CashConcepts CCE 6000 User manual

Seite | 1 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Cash Concepts CCE 6000

Seite | 2 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite 3
Warnhinweise Seite 3
Beschreibung Seite 4
Inbetriebnahme Seite 5
Softwarewechsel und Währungsupdates Seite 5
Reinigungshinweis im Display „Service required“ Seite 5
Währungsauswahl Seite 6
Automatische Währungserkennung
Gemischte Währungen
Manuell gewählte Währung
Auswahl der Zählvariante Seite 7
Gemischtwertzählung
Stückzählung
Free-Count mit UV Prüfung
Free-Count
Funktionen Seite 8
Report Funktion
Druck Funktion
Zählstopps
Additionsfunktion
Setup Einstellungen Seite 9
Signalton an / aus
Spracheinstellung
Änderung Datumsformat
Einstellung Zeit & Datum
Anzeige Software Version
Auto Start / Manuelle Start
Auswahl Zählgeschwindigkeit Seite 10
Mechanische Einstellungen Seite 10
Wechsel der Sicherung Seite 10
Reinigung der Sensoren Seite 11
Fehlermanagement Seite 11
Lieferumfang Seite 12
Optionales Zubehör Seite 12
Technisches Spezifikationen Seite 12
Kontakt Seite 13

Seite | 3 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die CCE 6000 entschieden haben. Diese Banknotenzählmaschine soll Ihnen die Verarbeitung und
Abrechnung größerer Geldmengen vereinfachen. Durch die unterschiedlichen Zählarten können sowohl sortierte Banknoten
gezählt und auf übersehene andere Noten überprüft werden, als auch unsortierte Geldmengen wertmäßig gezählt, aufgelistet
und dabei gleichzeitig auf Falschgeld geprüft werden. Die CCE 6000 bietet sich somit im Backoffice Bereich für alle Filialisten und
Einzelhändler an, also auch bei größeren Geldmengen an vorderster Front zur Falschgeldbekämpfung, z.B. bei Banken,
Gebrauchtwagenhändlern oder allen anderen Unternehmen wo größere Bargeldbeträge auf einmal den Besitzer wechseln.
Die einfache Handhabung der Maschine und eine individuelle Batcheingabe, sowie das übersichtliche Display sorgen für eine kurze
Einarbeitungsphase ohne Schulungen oder zeitaufwendige Einweisung. Durch die Updatefunktion über SD-Karte können Sie auch
zukünftigen Währungsupdates entspannt entgegensehen. Die Öffnungsmechanik sorgt für einen leichten und schnellen Zugriff in
die Maschine bei Banknotenstau, Fremdkörpern (wie Münzen) und erleichtert auch erheblich die Reinigung.
Sollten Sie Fragen zur CCE 6000 Banknotenzählmaschine haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team von CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Warnhinweise
Allgemein
•Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdgegenstände (z.B. Münzen, Büroklammern) in die Maschine fallen, diese können
die Motoren und die empfindlichen Sensoren der Maschine blockieren und beschädigen bzw. sogar zerstören.
•Bitte beachten Sie, dass beim Zählvorgang keine Krawatten, Haare oder Kleidungsstücke in den Banknoteneinzug geraten
um Verletzungen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
•Bitte achten Sie darauf, dass keine geklebten, gewaschenen, stark verschmutzten oder beschädigten Banknoten in der
Maschine gezählt werden, diese können in der Maschine verhaken und zerreißen.
Stromversorgung
•Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
•Verwenden Sie keine beschädigten oder feuchten Netzteile bzw. Stromleitungen.
•Verbinden Sie die Stromzufuhr nicht mit feuchten Händen.
•Beim Wechseln der Sicherung muss die Maschine komplett vom Stromnetz getrennt werden, um einen elektrischen
Schlag zu verhindern.
Wartung
•Schalten Sie zum Reinigen das Gerät immer aus.
•Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine nassen oder feuchten Tücher oder
Reinigungsmittel.
•Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät und besprühen Sie es nicht mit Chemikalien. Sollte irgendeine Flüssigkeit
darüber ausgelaufen sein, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.

Seite | 4 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
Foto
1
Tragegriff
2
Banknotenbegrenzer / Feeder
3
Stellschraube für Anpressdruck
4
Hopper / Hopper Sensor
5
Öffnungsmechanismus (an der linken Seite)
6
Display / Panel
7
Transporträder / Stacker Wheels
8
Stacker / Stacker Sensor
9 Tragegriff
10 Banknotenbegrenzer / Feeder
11 Ein- / Ausschalter
12 Stromanschluss
13 Sicherung
14 LAN-Port: inaktiv
15 RJ-11 Port: Thermoprinter
16
RS 232 Port: externes Display, PC Verbindung
17
USB Port: PC Verbindung
18
SD-Slot: Update
19
Typenschild mit Seriennummer
CLEAR
Löschen des Zählergebnisses / Zählstopps
↑↓
Report: Anzeige erste / zweite Seite
Setup: Navigation und Auswahl der Optionen
REPORT
Anzeige der Detailübersicht des Zählergebnisses
SETUP
Öffnet das Setup Menü für Einstellung der
Maschinenfunktionen
PRINT
Drucken der Detailübersicht des Zählergebnisses
auf optionalen Drucker
BATCH
Ruft vorprogrammierte Zählstopps auf
+1/+10
Durch kurzes Drücken wird der aktivierte
Zählstopp um 1 erhöht, durch gedrückt halten wird
er um 10 Banknoten erhöht.
ADD
Schaltet die Additionsfunktion mehrerer
Zählvorgänge ein und aus
CUR
Wechselt zwischen den programmierten und
aktivierten Währungen
MODE
Wechselt zwischen den verschiedenen Zählmodi
START
Starten und Stoppen des Zählvorganges

Seite | 5 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Inbetriebnahme und Benutzung der Maschine um ein optimales Zählergebnis zu
erhalten.
•Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
•Verbinden Sie nun das Netzkabel mit der CCE 6000 und schalten Sie diese ein.
•Die Maschine zeigt vor dem Selbsttest die installierte Software Version an (z.B. C20-1).
•Die Maschine startet automatisch im Gemischtwertmodus.
•Stoßen Sie die Banknoten auf einer geraden Fläche auf, so dass die Noten an einer Längsseite bündig sind und legen Sie die
Noten zentriert – mit der bündigen Seite nach hinten - in den Feeder ein. Schieben Sie die beiden Banknotenführungen an
den Stapel heran, so dass die Noten optimal eingezogen werden können.
•Sollten die Noten nicht zentriert oder bündig eingelegt werden, kann es zu Fehlzählungen oder Nichterkennung und
Aussortierung von Noten kommen.
•Bei falschgeldverdächtigen Banknoten ist der Stoppvorgang so eingestellt, dass die falschgeldverdächtige Banknote die
oberste Note im Stacker-Stapel ist.
Softwarewechsel und Währungsupdates
Die CCE 6000 kann einfach und schnell über SD Karten upgedatet werden und über diese Updates können auch Währungen
ausgetauscht werden. Bei Anfragen zu speziellen Währungen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler. Über den Newsletter
der Firma CCE – Cash Concepts Europe GmbH werden Sie bei wichtigen Updates zu Ihrer Maschine informiert. Sie können sich
über die Webseite www.cce.gmbh selbst für den Newsletter registrieren und erhalten dann max. 12 Newsletter im Jahr zu
aktuellen und wichtigen Themen wie Updates und Produktneuheiten.
Eine ausführliche Anleitung zum Updaten liegt der SD – Karte mit der neuen Software bei.
Reinigungshinweis im Display „Service required“
Die CCE 6000 ist mit einer Erinnerungsfunktion für die regelmäßige Reinigung der Sensoren ausgestattet. Sie erhalten alle
1.000.000 Banknoten auf dem Display die Meldung „Service required“. Diese Meldung können Sie über die Taste „CLEAR“
bestätigen und mit der Maschine weiter arbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Erinnerungsfunktion die Minimumanforderung
an Reinigung darstellt um eine zuverlässige Funktion der Sensoren zu gewährleisten. Hinweise zur Reinigung und Pflege der CCE
6000 entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Reinigung“ in diesem Handbuch.

Seite | 6 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Währungsauswahl und Zählvarianten
Die CCE 6000 kann sortierte und gemischte (abhängig von der Währung) Banknoten zählen. Über die „MODE“-Taste können Sie
zwischen den Zählvarianten und dem Free-Count-Modus hin- und herwechseln. Über die „CUR“ Taste wechseln Sie zwischen den
verschiedenen Währungen hin- und her.
Währungsauswahl:
Abhängig von der installierten Software kann die CCE 6000 verschiedene Währungen verarbeiten und teilweise auch die
automatische Erkennung der Währungen. Über die Taste CUR – für Currency (englisch Währungen) - können Sie die installierten
Währungen manuell auswählen. Bitte beachten Sie, dass alle abweichenden Währungen von der ausgewählten als fehlerhaft
erkannt werden.
Automatische Währungserkennung
Die automatische Erkennung der Währungen wird durch die Anzeige im
Display oben links durch **** angezeigt. Ein Mischen von verschiedenen
Währungen ist in diesem Modus
nicht möglich, die erste gezählte
Banknote wird als Referenz für die zu zählende Währung genommen und
alle von dieser Währung abweichenden Banknoten führen zu einer
Unterbrechung des Zählvorganges. Über die Report Taste können Sie sich
anzeigen lassen, wie viele Noten von welcher Wertigkeit der
verarbeiteten Währung gezählt wurden und auch die Einzelsummen der
Wertigkeiten.
Gemischte Währungen
Über die CUR –
Taste kann die Anzeige MULT ausgewählt werden. In
diesem Modi können die Währungen Euro, US-
Dollar und Britisches
Pfund gemischt in die Maschine eingelegt werden und werden dann in
Anzahl der Noten und Summe der Wertigkeiten getrennt angezeigt. Über
die Report-Taste können Sie sich anzeigen lassen, welche Banknoten von
welcher Währung gezählt werden. Die Navigation im Report erfolgt über
die Pfeiltasten.
Manuell gewählte Währung
Wird eine Währung manuell über die CUR Taste ausgewählt, wi
rd die
jeweilige Währung dort angezeigt z.B. EUR für Euro
. Die Maschine
verarbeitet dann ausschließlich diese Währung und stoppt bei allen
abweichenden Währungen.
Über die Report Taste können Sie sich
anzeigen lassen, wie viele Noten von welcher Wertigkeit der
verarbeiteten Währung gezählt wurden und auch die Einzelsummen der
Wertigkeiten.

Seite | 7 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Auswahl der Zählvarianten:
Die CCE 6000 bietet verschiedene Zählvarianten oder Modi an um die Banknoten Ihren Anforderungen entsprechend optimal zu
verarbeiten. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Möglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen
nicht für alle Währungen auch alle aufgezeigten Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Dies ist immer abhängig davon, welche
Sicherheitsmerkmale und auch Abmessungen die unterschiedlichen Wertigkeiten untereinander haben innerhalb einer Währung.
Die Auswahl der Zählvariante erfolgt über die MODE – Taste. Der ausgewählte Modus wird im oberen Display Bereich
eingeblendet, neben der Währungsauswahl.
Gemischtwertzählung / unsortierte Noten (Display: Mix)
In diesem Zählmodus können Sie unsortierte un
d sortierte Banknoten
wertmäßig zählen und bekommen im Display die Anzahl der gezählten
Banknoten (PC für Pieces / englisch Stück) und den Wert der erkannten
Noten (VA für Value / englisch Wert). Durch Drücken der Taste REPORT
können Sie sich die gezählten
Noten aufschlüsseln und bekommen so
angezeigt, wie viele Noten von welcher Wertigkeit in dem gemischten
Stapel enthalten waren. Auch die Gesamtsumme wird im Report
angezeigt. Über die Taste PRINT können die Daten an einen optional
angeschlossenen CCE 2010 Thermodrucker übertragen.
Stückzählung / sortierte Noten (Display: Sort)
Bei dieser Zählvariante können nur sortierte Banknoten verarbeitet
werden. Sie erhalten im Display die Anzahl (PC) und den Wert (VA) der
gezählten Banknoten. Die Maschine stoppt
, sobald eine Note erkannt
wird, die von der Wertigkeit her mit der ersten Note
aus dem Stapel
abweicht. Sie können so größere Mengen gleicher Banknoten besonders
nach niedrigeren Wertigkeiten durchsuchen und die Gesamtmenge der
Banknoten erfassen.
Free-Count mit UV Prüfung (Display: Free UV)
Im Free-Count-Modus wird die Falschgelderkennung deaktiviert und es
können alle Sorten von Papieren gezählt werden, die von der Abmessung
und Papierstärke her von der CCE 6000 verarbeitet werden können, bei
Free-Count Modus mit UV Prüfung werden die Papier
e / Banknoten
lediglich auf das Vorhandensein von UV Merkmalen geprüft. Es findet
keine Wertermittlung statt, sondern lediglich eine Angabe der Anzahl der
gezählten Stücke.
Free-Count (Display: Free)
Im Free-Count-Modus wird die Falschgelderkennung deaktiviert und es
können alle Sorten von Papieren gezählt werden, die von der Abmessung
und Papierstärke her von der CCE 6000 verarbeitet werden können. Es
findet keine Wertermittlung statt, sondern lediglich eine Angabe der
Anzahl der gezählten Stücke.

Seite | 8 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Funktionen
Über die nachstehenden Funktionen können Sie zusätzliche Möglichkeiten nutzen um die Geldverarbeitung mit der CCE 6000
noch mehr an Ihre Anforderungen anzupassen.
Report Funktion (Taste REPORT)
Die Report Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit sich den detaillierten
Inhalt eines gemischten Banknotenstapels nach dem Zählvorgang
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste REPORT um die Anzahl der gezählten
Wertigkeiten mit den Summen je Wertigkeit und die Gesamtsumme der
gezählten Währung zu erhalten. Über die Pfeiltaste können Sie sich die
zweite Seite der Aufstellung anzeigen lassen und bei der gemischten
Währungszählung folgen nach der Euro Anzeige die anderen gezählten
Währungen.
Druck Funktion (Taste PRINT)
Für die Abrechnung bietet Ihnen die CCE 6000 die Möglichkeit das
Zählergebnis mit den gezählten Wertigkeiten, den Einzelsummen und der
Gesamtsumme über einen optionalen Drucker (CCE 2010) auszudrucken.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie der Funkti
on für
Fremddrucker übernehmen können und dort auch keinen Support
bieten. Durch Drücken der Taste PRINT werden die Daten übertragen.
Nebenstehend finden Sie einen Beispielausdruck.
Zählstopps (Taste BATCH)
Über die Zählstopps können Sie
in allen Zählvarianten einstellen, nach
wieviel gezählten Banknoten die Maschine stoppen soll. Der Zählvorgang
wird mit dem Entnehmen der Banknoten aus dem Stacker automatisch
fortgesetzt, bis alle Banknoten gezählt oder der Zählstopp erneut erreicht
wurde. Durch mehrmaliges Drücken der Taste BATCH können Sie
zwischen den vorprogrammierten Werten 100 – 50 – 20 – 10 – 5 und kein
Zählstopp „---" wählen. Durch Drücken der Taste +1/+10 können Sie die
Werte individuell anpassen. Durch Drücken wird der Wert um 1 erhöht
und durch gedrückt halten um 10. Mit Hilfe der Taste CLEAR wird der
Zählstopp gelöscht. Den aktuell eingestellten Zählstopp finden Sie oben
rechts im Display. In der nebenstehenden Grafik sehen Sie einen
aktivierten Batchwert von 100 Banknoten.
Additionsfunktion (Taste ADD)
Die CCE 6000
verfügt über eine Additionsfunktion mit der mehrere
Banknotenstapel hintereinander gezählt werden können und deren
Ergebnis dann addiert werden. Die aktivierte Additionsfunktion wird im
Display oben neben dem gewählten Zählmodus angezeigt als „ADD“.
Durch Drücken der ADD Taste wird die Funktion ein- und ausgeschaltet.

Seite | 9 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Einstellungen im Setup Menü
Übersicht Setup Menü
Drücken Sie die Taste SETUP um das Setup Menü aufzurufen. Mit Hilfe
der Pfeiltasten navigieren Sie in diesem Menü und mit der Taste START
bestätigen Sie eine Auswahl. Durch Drücken der Taste CLEAR verlassen
Sie ein Untermenü und auch das Setup Menü. Bitte beachten Sie, dass die
nachstehenden Bezeichnungen
sich auf die deutsche Sprachauswahl
beziehen. Die Spracheinstellung kann im Setup ebenfalls verändert
werden.
Setup: 1. Signalton
Wählen Sie den Menüpunkt „Signalton“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START – Taste um in die Einstellungen der
Töne zu gelangen.
•Tastenton:
Wählen Sie den Menüpunkt über die Pfeiltasten aus und aktivieren Sie ihn über die START-Taste. Über die Pfeiltasten
können Sie den Quittungston beim Drücken einer Taste ein- und ausschalten.
•Alarmton:
Wählen Sie den Menüpunkt über die Pfeiltasten aus und aktivieren Sie ihn über die START-Taste. Über die Pfeiltasten
können Sie den Alarmton – z.B. bei Nichterreichen eines Zählstopps mit den eingelegten Banknoten - ein- und
ausschalten.
Setup: 2. Sprache
Wählen Sie den Menüpunkt „Sprache“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START –
Taste um die generelle
Sprachauswahl im nachfolgenden Menü zu ändern. Standardmäßig sind folgende Sprachen hinterlegt:
•Englisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Griechisch, Bulgarisch, Kroatisch und Russisch
Setup: 3. Datumsformat
Wählen Sie den Menüpunkt „Datumsformat“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START – Taste um in die Einstellungen
der Datumsanzeige zu ändern. Nach Auswahl des Punktes mit START können Sie die verschiedenen hinterlegten Anzeigeformate
über die Pfeiltasten auswählen.
•TT – MM – JJ (Tag / Monat / Jahr)
•MM – TT – JJ (Monat / Tag / Jahr)
•JJ – MM – TT (Jahr / Monat / Tag)
Setup: 4. Zeit & Datum
Wählen Sie den Menüpunkt „Zeit & Datum“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START – Taste um das Datum und die
Uhrzeit zu ändern. Nach Auswahl des Punktes mit START können Sie über die Pfeiltasten den Wert auswählen, den Sie ändern
möchten und bestätigen die Auswahl mit START. Über die Pfeiltasten kann der Wert dann erhöht oder gesenkt werden, durch
erneutes Drücken von START speichern Sie die Einstellungen nach der Änderungen.
Setup: 5. Version
Wählen Sie den Menüpunkt „Version“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START – Taste um das Informationsfenster
zu öffnen. Sollten es bei Ihrer Maschine einmal zu Problemen kommen, können Sie über diesen Menüpunkt die Information der
Software Version für den Service Techniker zur Verfügung stellen.
Setup: 6. Auto Start
Wählen Sie den Menüpunkt „Auto Start“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START – Taste um in die Einstellungen der
Startfunktion zu ändern. Nach Auswahl des Punktes mit START können Sie wählen, ob die Maschine beim Aufle
gen von
Banknoten automatisch starten soll (Option „Auto“) oder ob sie den Zählvorgang manuell starten möchten (Option „Manual“).

Seite | 10 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Setup: 7. Geschwindigkeit
Wählen Sie den Menüpunkt „Geschwindigkeit“ über die Pfeiltasten aus und drücken Sie die START –
Taste um in die
Zählgeschwindigkeit zu ändern. Nach Auswahl des Punktes mit START können Sie zwischen den Geschwindigkeiten
•niedrig (1.000 Banknoten / Minute)
•mittel (1.200 Banknoten / Minute) oder
•hoch (1.500 Banknoten / Minute) wählen.
Bitte beachten Sie, dass die Geschwindigkeit hoch nur für die Zählung im Free-Count und Free-Count UV Modus zur Verfügung
steht, da sonst eine zuverlässige Verarbeitung mit Falschgelderkennung nicht gewährleistet ist.
Diese Modi müssen vor der
Auswahl der Geschwindigkeit ausgewählt werden.
Mechanische Einstellungen
Durch den Transport und durch Abnutzungen der Transportrollen im Hopper-Bereich kann eine Nachjustierung des
Banknoteneinzuges notwendig sein. Auf der Oberseite der Maschine befindet sich eine Stellschraube, die sich leicht mit einer
Münze, Schlüssel oder Schraubendreher drehen lässt und dadurch den Anpressdruck auf die Banknoten verändert.
Bitte beachten Sie, dass schon kleine Änderungen an dieser Stellschraube Auswirkungen auf die Verarbeitung und den Einzug
der Banknoten haben kann. Gehen Sie daher behutsam in kleinen Schritten vor.
Zieht die CCE 6000 nicht nur eine sondern auch mehrere Banknoten ein, so drehen Sie bitte die Stellschraube in Richtung des „-“
– Zeichens.
Wenn die Banknoten schlecht bzw. schräg in die Maschine eingezogen werden drehen Sie die Stellschraube bitte in Richtung des
„+“ – Zeichen.
Wechseln der Sicherung
Die CCE 6000 ist durch eine Sicherung geschützt, die von Ihnen ohne großen Aufwand im Bedarfsfall ausgetauscht werden kann.
Bitte schalten Sie vor dem Wechsel der Sicherung die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät. Es besteht
bei Nichtbeachtung Lebensgefahr auf Grund von Stromschlägen.
Ziehen Sie die Abdeckung der Sicherung ab und tauschen die Sicherung gegen eine gleichwertige Sicherung aus. Der Verschluss
der Sicherung muss nach dem Wechseln wieder fest aufgedrückt werden.

Seite | 11 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Reinigung der Sensoren
Durch die Banknoten und durch sich absetzenden Staub kommt es zu Ablagerungen vor den Sensoren der Maschine. Diese
Verunreinigungen führen zu vermehrten Aussortierungen und Nichterkennungen von echten Banknoten.
Bitte reinigen Sie daher in regelmäßigen Abständen die Sensoren der CCE 6000. Schalten Sie bei der Reinigung der Maschine
das Gerät generell aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Die CCE 6000 bietet Ihnen durch den roten seitlichen Kippschalter (Bild 1) die Möglichkeit die Maschine ohne Werkzeug zu öffnen
(Bild 2) um einfachen Zugriff auf die Sensoren (Bild 3) zu erhalten.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Mit einem weichen Pinsel und Tuch können Sie die groben Staubablagerungen von den Sensoren, auch im Hopper- und
Stackerbereich, sowie von den Banknotenförderrädern entfernen. Zur Reinigung der Falschgeldsensoren empfehlen wir den
zusätzlichen Einsatz eines nichtentflammbaren Druckluftsprays um auch an unzugänglichen Stellen Schmutz und Feinstaub zu
beseitigen.
Fehlermanagement
Die CCE 6000 ist mit einem umfassenden Fehlermanagement ausgestattet, um Sie über Probleme bei der Geldverarbeitung und
der Falschgelderkennung zu informieren, aber auch um auf Verschmutzungen von Sensoren aufmerksam zu machen. Bitte
beachten Sie insbesondere die Hinweise zur Reinigung der Maschine auf Seite 11 um Fehler durch verunreinigte Sensoren
auszuschließen und ein optimales Ergebnis bei der Zählung von Banknoten zu haben.
Im Falle eines Fehlers erhalten Sie im Display in der jeweils gewählten Landessprache eine Fehlermeldung die aus der
Fehlernummer, der Fehlerursache und einem Lösungsvorschlag besteht. Sollte eine Fehlermeldung auch nach Reinigung bei
korrekter Benutzung immer wieder auftauchen, wenn Sie sich bitte an Ihren Händler.

Seite | 12 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten:
CCE 6000
EU Netzstecker
Handbuch
Optionales Zubehör
Optional erhältlich:
Thermodrucker
Externes Display
Reinigungskarten
Druckluftspray
Staubschutzhülle Typ 2
Technische Spezifikation
Notenabmessungen: 110 x 50 ~ 175 x 85 mm
Hopper/Stacker Volumen: 500 / 200 Noten
Stromanschluss: AC 110/240 V / 50/60 Hz
Stromverbrauch: <80 W
Betriebstemperatur: 0°C – 40°C
Lagertemperatur: -25°C ~ 55°C
Luftfeuchtigkeit: 40 – 90 %
Abmessungen: 263 x 268 x 255 mm
Gewicht: 6,40 kg
Zählgeschwindigkeit: 1.000 / 1.200 / 1.500 Noten pro Minute

Seite | 13 Deutsch
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Kontakt
Sollte es einmal zu Problemen mit Ihrer CCE 6000 kommen und Sie können diese Probleme nicht mit Hilfe des Handbuches
beheben, so wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler und bei weiteren Fragen an unser Service Team.
info@cce.gmbh
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg als Garantiebeleg auf. Der Typenaufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite der Maschine
mit der Seriennummer darf nicht entfernt, überklebt, beschädigt oder auf eine andere Art und Weise verändert werden, es
droht sonst ein Verlust der Garantie.
Im Falle einer Einsendung zur Reparatur verwenden Sie bitte das RMA Formular für Geldzählmaschinen auf unserer Webseite
www.cce.gmbh im Bereich Service. Beachten Sie bitte auch die richtige Lieferanschrift an unseren Service Point um
Verzögerungen und unnötige Kosten zu vermeiden.

Page | 1 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Cash Concepts CCE 6000

Page | 2 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Contents
Introduction Page 3
Warnings Page 3
Description Page 4
Initial operation Page 5
Software change and currency updates Page 5
Cleaning instructions on the display „Service required“ Page 5
Currency selection Page 6
Automatic currency recognition
Mixed currencies
Manually selected currency
Selection of the counting variants: Page 7
Mixed value counting
Piece counting
Free-Count with UV verification
Free-Count
Functions Page 8
Report function
Print function
Batch Stop
Add function
Settings in the Setup Menu Page 9
Beep Tone an / aus
Language Selection
Change date format
Setting Time & Date
Display Software Version
Auto Start / Manual Start
Selection of counting speed Page 10
Mechanical adjustments Page 10
Changing the fuse Page 10
Cleaning the sensors Page 11
Error Management Page 11
Scope of delivery Page 12
Optional accessories Page 12
Technical specifications Page 12
Contact Page 13

Page | 3 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Introduction
Thank you for choosing the CCE 6000. This banknote counting machine is designed to simplify the processing and accounting of
large amounts of money. Due to the different counting modes, sorted banknotes can be counted and checked for overlooked
other notes, as well as unsorted money quantities can be counted by value, listed and at the same time checked for counterfeit
money. The CCE 6000 is therefore suitable for all chain stores and retailers in the back office area, i.e. also for larger amounts of
money at the front line in the fight against counterfeit money, e.g. at banks, used car dealers or all other companies where larger
amounts of cash change hands at once.
The easy handling of the machine and an individual batch input, as well as the clear display ensure a short learning curve without
training or time-consuming instruction. With the update function via SD card you can also look forward to future currency updates
in a relaxed manner. The opening mechanism ensures easy and quick access to the machine in case of banknote jams, foreign
objects (such as coins) and also makes cleaning considerably easier.
If you have any questions about the CCE 6000 banknote counting machine, we are at your disposal.
Your team from CCE - Cash Concepts Europe GmbH
Warning notices
General
•Please make sure that no foreign objects (e.g. coins, paper clips) fall into the machine, these can block and damage or
even destroy the motors and the sensitive sensors of the machine.
•Please make sure that no ties, hair or clothing get into the banknote feeder during the counting process to avoid injuries
and damage to the machine.
•Please make sure that no glued, washed, heavily soiled or damaged banknotes are counted in the machine, these can get
caught in the machine and tear.
Electricity supply
•Only use the device with the supplied power supply unit.
•Do not use damaged or damp power supplies or power lines.
•Do not connect the power supply with wet hands.
•When changing the fuse, the machine must be completely disconnected from the power supply to prevent electric shock.
Maintenance
•Always switch off the device for cleaning.
•Clean the machine with a dry cloth. Do not use wet or damp cloths or cleaning fluids.
•Do not spill liquid or spray chemicals on the unit. If any liquid has spilled on it, unplug the power cord from the wall
outlet and contact your dealer.

Page | 4 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Description
No.
Description
Picture
1
Handle
2
Banknote limiter / Feeder
3
Adjusting screw for contact pressure
4
Hopper / Hopper Sensor
5
Opening mechanism (on the left side)
6
Display / Panel
7
Transport wheels / Stacker Wheels
8
Stacker / Stacker Sensor
9 Handle
10 Banknote limiter / Feeder
11 On / Off switch
12 Power connection
13 Fuse
14 LAN-Port: inactiv
15 RJ-11 Port: Thermal printer
16
RS 232 Port: external display, PC connection
17
USB Port: PC connection
18
SD-Slot: Update
19
Type plate with serial number
CLEAR
Clearing the count result / counting stop
↑↓
Report: Display first / second page
Setup: Navigation and selection of options
REPORT
Display of the detailed overview of the count
result
SETUP
Opens the setup menu for setting the machine
functions
PRINT
Printing the detailed overview of the count result
on an optional printer
BATCH
Calls up preprogrammed count stops
+1/+10
Pressing shortly increases the activated count stop
by 1, holding it down increases it by 10 notes.
ADD
Switches the addition function of several counting
operations on and off
CUR
Switches between the programmed and activated
currencies
MODE
Switches between the different counting modes
START
Starting and stopping the counting process

Page | 5 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Initial operation
Please observe the following instructions when starting up and using the machine in order to obtain an optimum counting
result.
•Connect the mains plug to the socket.
•Now connect the mains cable to the CCE 6000 and switch it on.
•Before the self-test, the machine displays the installed software version (e.g. C20-1).
•The machine starts automatically in mixed value mode.
•Punch the notes on a straight surface so that the notes are flush on one long side and insert the notes centered - with
the flush side to the back - into the feeder. Push the two banknote limiter towards the stack so that the notes can be
fed in optimally.
•If the notes are not inserted centered or flush, this may result in miscounting or non-recognition and sorting of notes.
•In the case of banknotes suspected of being counterfeit, the stop process is set so that the banknote suspected of being
counterfeit is the top note in the stacker.
Software change and currency updates
The CCE 6000 can be easily and quickly updated via SD cards and currencies can also be exchanged via these updates. For
inquiries about special currencies, please contact your dealer directly. The newsletter of CCE - Cash Concepts Europe GmbH will
inform you about important updates for your machine. You can register for the newsletter yourself via the website
www.cce.gmbh. You will then receive a maximum of 12 newsletters per year on current and important topics such as updates
and new products.
Detailed instructions for updating are included with the SD - Card with the new software.
Cleaning instructions on the display „Service required“
The CCE 6000 is equipped with a reminder function for regular cleaning of the sensors. Every 1,000,000 banknotes you receive the
message "Service required" on the display. You can confirm this message by pressing the "CLEAR" button and continue working
with the machine. Please note that this reminder function represents the minimum cleaning requirement to ensure reliable
functioning of the sensors. Please refer to the chapter "Cleaning" in this manual for information on cleaning and care of the CCE
6000.

Page | 6 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Currency selection and counting variants
The CCE 6000 can count sorted and mixed (depending on the currency) banknotes. With the "MODE" button you can switch
between the counting variants and the Free Count mode. With the "CUR" button you can switch between the different currencies.
Currency selection:
Depending on the installed software the CCE 6000 can process different currencies and partly also the automatic recognition of
the currencies. With the CUR key - for Currency - you can select the installed currencies manually. Please note that all currencies
differing from the selected one are detected as incorrect.
Automatic currency recognition
The automatic recognition of currencies is indicated by **** in the upper
left corner of the display. It is not possible to mix different currencies in
this mode. The first banknote counted is taken as a reference for the
currency to be counted, and any banknotes that differ from this currency
cause the counting process to be interrupted. You can use the Report
button to display how many banknotes of which denomination of the
processed currency have been counted and also the individual totals of
the denominations.
Mixed currencies
With the CUR - button the display MULT can be selected. In this mode the
currencies Euro, US Dollar and British Pound can be mixed and then
displayed separately in number of notes and sum of values. By pressing
the Report key, you can display which banknotes are counted from which
currency. You can navigate in the report using the arrow keys.
Manually selected currency
If a currency is selected manually via the CUR key, the selected currency
is displayed, e.g. EUR for Euro. The machine then only processes this
currency and stops for all other currencies. You can use the Report key to
display how many notes were counted f
rom which valence of the
processed currency and also the individual totals of the values.

Page | 7 English
CCE – Cash Concepts Europe GmbH
von-Behring-Straße 6a – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
Selection of the counting variants:
The CCE 6000 offers different counting variants or modes to optimally process the banknotes according to your requirements. In
the following table you will find an overview of the possibilities. Please note that not all of the options shown may be available for
all currencies. This always depends on the security features and dimensions of the different values within a currency. You can
select the counting variant using the MODE button. The selected mode is shown in the upper display area, next to the currency
selection.
Mixed value counting / unsorted notes (Display: Mix)
In this counting mode you can count unsorted and sorted banknotes by
value. The display shows the number of
counted banknotes (PC for
Pieces) and the value of the detected notes (VA for Value). By pressing
the REPORT button, you can break down the counted notes and get a
display of how many notes of which value were included in the mixed
stack. The total sum is also displayed in the report. The PRINT button can
be used to transfer the data to an optionally connected CCE 2010 thermal
printer.
Piece counting / sorted notes (Display: Sort)
With this counting variant, only sorted banknotes can be processed. The
display shows the number (PC) and value (VA) of the counted banknotes.
The machine stops as soon as a note is detected that differs in value from
the first note in the stack. This allows you to search larger quantities of
identical banknotes, especially for lower valences, and to record the total
quantity of banknotes.
Free-Count with UV test (Display: Free UV)
In the Free-Count mode the counterfeit detection is deactivated and all
types of paper that can be processed by the CCE 6000 in terms of
dimensions and paper thickness can be counted. In the Free-Count mode
with UV testing, the papers / banknotes are only tested for the presence
of UV features. There is no value determination, only an indication of the
number of counted pieces.
Free Count (Display: Free)
In the Free-
Count mode, counterfeit detection is deactivated and all
types of paper that can be processed by the CCE 60
00 in terms of
dimensions and paper thickness can be counted. There is no value
determination, only an indication of the number of counted pieces.
Table of contents
Languages:
Other CashConcepts Banknote Counter manuals

CashConcepts
CashConcepts CCE 5050 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 1600 NEO User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 303 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 6000 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 3060 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 3050 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 5000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 4000 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 2000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2040 NG User manual