CashConcepts CCE 5000 User manual

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 1
CashConcepts CCE 5000

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 2
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung Seite 3
Warnhinweise Seite 3
Beschreibung Seite 4
Inbetriebnahme Seite 5
Zählvarianten und Währungsauswahl Seite 6
Sortierfunktionen Seite 8
Einstellungen und Funktionen Seite 9
Einstellungen im Setup Menü Seite 10
Mechanische Einstellungen Seite 11
Fehlermanagement und Wartung Seite 12
Software Updates der Währungsdateien Seite 14
Lieferumfang Seite 15
Technische Spezifikationen Seite 15
Kontakt Seite 15

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die CCE 5000 entschieden haben. Diese Maschine ist für hohe Geldmengen und verschiedene
Währungen ausgelegt und ist daher optimal für Banken, Geldwechselstuben und Geschäfte geeignet, die mehrere Währungen
als Zahlungsmittel akzeptieren. Die CCE 5000 bietet sich ferner im Backoffice Bereich für alle Filialisten und Einzelhändler an, wo
größere Bargeldbeträge auf einmal gezählt und geprüft werden sollen. Durch das zweite Sortierfach bietet die CCE 5000 neben
einem kompletten Durchlauf der Noten ohne Stopp bei Nichterkennung auch viele Sortierfunktionen, die die tägliche Arbeit mit
Banknoten enorm erleichtern.
Die einfache Handhabung der Maschine, sowie das übersichtliche Display sorgen für eine kurze Einarbeitungsphase ohne
Schulungen oder zeitaufwendige Einweisung.
Sollten Sie Fragen zur CCE 5000 haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr CashConcepts Team
Warnhinweise
Allgemein
Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdgegenstände (z.B. Münzen, Büroklammern) in die Maschine fallen, diese
können die Motoren und die empfindlichen Sensoren der Maschine blockieren und beschädigen bzw. sogar zerstören.
Bitte beachten Sie, dass beim Zählvorgang keine Krawatten, Haare oder Kleidungsstücke in den Banknoteneinzug
geraten um Verletzungen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Bitte achten Sie darauf, dass keine geklebten, gewaschenen, stark verschmutzten oder beschädigten Banknoten in der
Maschine gezählt werden, diese können in der Maschine verhaken und zerreißen.
Stromversorgung
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
Verwenden Sie keine beschädigten oder feuchten Netzteile bzw. Stromleitungen.
Verbinden Sie die Stromzufuhr nicht mit feuchten Händen.
Beim Wechseln der Sicherung muss die Maschine komplett vom Stromnetz getrennt werden, um einen elektrischen
Schlag zu verhindern.
Wartung
Schalten Sie zum Reinigen das Gerät immer aus.
Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine nassen oder feuchten Tücher oder
Reinigungsmittel.
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät und besprühen Sie es nicht mit Chemikalien. Sollte irgendeine Flüssigkeit
darüber ausgelaufen sein, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 4
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
Foto
1
Banknotenbegrenzer / Feeder
2
Justierrad für Anpressdruck der Banknoten
3
Feeder- /Hoppersensor
4
Display / Panel (siehe unten)
5
Reject Fach für aussortierte Noten
6
Stacker Wheels (Transporträder)
7
Stacker
8
Rückseitiger Zugriff auf die Maschine
9
Ein- / Aus Schalter
10
Sicherung
11
Stromanschluss
12
Typenschild mit Seriennummer
13
RJ 45 Anschluss für optionalen Drucker
14
RS 232 Anschluss für optionales externes
Display
15
USB Anschluss für PC Kommunikation
16
SD Karten Slot für Updates
CLEAR
Kurz: Löschen Zählergebnis
Lang: Löschen Zählstoppwert
RESET
Starten manuellen Zählvorgang
Menu: Bestätigen einer Auswahl
CUR
Wechsel der zu zählenden Währung
BATCH
Abrufen der vorprogrammierten Zählstopps
+1 / +10
Kurz: gewählter Zählstopp +1
Lang: gewählter Zählstopp +10
PRINT
Ausdruck des Zählergebnisses an den
optionalen Drucker
MODE
Auswahl der Zählfunktion
↑/ADD
Ein- / Ausschalten der Additionsfunktion
Menu: Navigieren hoch
↓/DISPLAY
Anzeige der verschiedenen Auswertungen
nach einem Zählvorgang:
Menu: Navigieren runter
MENU
Zurückspringen zum Standardbildschirm
Im Standardbildschirm: Aufrufen Setupmenu
Menu: Zurückspringen zur vorherigen Ansicht

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 5
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Inbetriebnahme und Benutzung der Maschine um ein optimales Zählergebnis zu
erhalten.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Verbinden Sie nun das Netzkabel mit der CCE 5000 und schalten Sie diese auf der Rückseite des Gerätes ein.
Die CCE 5000 führt nun einen Selbsttest durch, bei dem alle Sensoren und die Motoren getestet werden. Dieser Test dauert
ca. 10 Sekunden. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, entnehmen Sie die Ursache bitte der Tabelle mit den
Fehlermeldungen auf den späteren Seiten dieses Handbuches.
Wählen Sie die gewünschte Währung und den Zählmodi aus.
Stoßen Sie die Banknoten auf einer geraden Fläche auf, so dass die Noten an einer Längsseite bündig sind und legen Sie die
Noten –mit der bündigen Seite Richtung Rückseite des Gerätes - in den Feeder ein. Schieben Sie die beiden
Banknotenführungen an den Stapel heran, so dass die Noten optimal eingezogen werden können.
Sollten die Noten nicht richtig eingelegt werden, kann es zu Fehlzählungen oder Nichterkennung und Aussortierung von
Noten kommen.
Wird eine Banknote nicht richtig erkannt oder als Falschgeldverdächtig ausgewiesen, wird diese Note in das Reject Fach
aussortiert, die anderen Noten laufen weiter durch die Prüfung. Die verdächtige Banknote kann nach dem Zählvorgang
entnommen und separat noch einmal geprüft werden.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 6
Zählvarianten und Währungsauswahl
Die CCE 5000 kann sortierte und gemischte (abhängig von der Währung) Banknoten zählen und prüfen. Über die „MODE“-Taste
können Sie zwischen den Zählvarianten der Stückzählung und Gemischtwertzählung und den verschiedenen Sortierfunktionen
auswählen. Über die „CUR“ Taste rufen Sie die Währungen auf, die in der Maschine hinterlegt sind.
Standardmäßig ist die CCE 5000 mit folgenden Währungen ausgestattet: EUR, USD, GBP, CHF. Durch den Erwerb weiterer
Softwarepakete können Sie die CCE 5000 mit bis zu 18 Währungen insgesamt upgraden.
Gemischtwertzählung / unsortierte Noten
Wählen Sie über die Taste „CUR“, die gewünschte Währung aus und über die
Tasten „MODE“ den Modus „MIX“ aus.
In diesem Zählmodus können Sie unsortierte und sortierte Banknoten
wertmäßig zählen und über das Reportmenü auswerten lassen. Durch Drücken
der Taste „DISPLAY“ können Sie sich die gezählten Noten aufschlüsseln und
bekommen so angezeigt, wie viele Noten von welcher Wertigkeit in dem
gemischten Stapel enthalten waren.
Durch Drücken der Tasten „DISPLAY“ und „ADD“ können Sie sich durch die
Auswertungen des Zählergebnisses navigieren und auch die Fehlerprotokolle der
nichterkannten Banknoten aufrufen.
Durch Drücken der Taste „PRINT“ können Sie dieses Zählergebnis an einen
optionalen Thermodrucker oder an einen PC übertragen.
Display Anzeige:
EUR
MIX
ADD
B:---
PCS
100
VAL
5000
R:
SN:X39027804374
S: L
10-05-2015 18:45
Erläuterung:
Modus
Gemischtwertzählung (MIX)
Währung
Euro (EUR)
Additionsfunktion
Aktiv (ADD)
Zählstopp
Inaktiv (B:- - - )
Gezählte Noten
100 Stück
Gezählter Wert
5000 Euro
Seriennummern
Auslesung
Aktiv: Letzte Seriennummer:
X39027804374
Geschwindigkeit
L (800 Banknoten / Minute)
Datum
10.05.2015
Uhrzeit
18:45 Uhr
Report Anzeige:
EUR
5
0
0
10
0
0
20
0
0
50
100
5000
100
0
0
200
0
0
Total:
100
5000
Erläuterung:
100 Banknoten zu 50 Euro wurden gezählt. Die
Angabe der 500 Euro Banknoten wird auf der
nächsten Seite angezeigt.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 7
Wertzählung / sortierte Noten
Wählen Sie über die Taste „CUR“, die gewünschte Währung aus und über die
Tasten „MODE“ den Modus „SINGLE“ aus.
In diesem Zählmodus sortiert die CCE 5000 alle Banknoten aus, die von ersten
gezählten Note aus dem Stapel abweicht. Sie können so größere Mengen
gleicher Banknoten besonders nach niedrigeren Wertigkeiten durchsuchen und
die Gesamtmenge und den Gesamtwert der sortierten Banknoten erfassen.
Display Anzeige:
EUR
SINGLE
ADD
B:100
PCS
100
VAL
5000
R:
S: M
10-05-2015 18:45
Erläuterung:
Modus
Sortierte Wertzählung (SINGLE)
Währung
Euro (EUR)
Additionsfunktion
Aktiv (ADD)
Zählstopp
Aktiv: 100 Banknoten (B:100)
Gezählte Noten
100 Stück
Gezählter Wert
5000 Euro
Seriennummern
Auslesung
Nicht möglich
Geschwindigkeit
M (1.200 Banknoten / Minute)
Datum
10.05.2015
Uhrzeit
18:45 Uhr
Stückzählung / Free-Count-Modus
Wählen Sie über die Taste „CUR“, die gewünschte Währung aus und über die
Tasten „MODE“ den Modus „COUNT“ aus.
Im Free-Count-Modus wird die Falschgelderkennung deaktiviert und es können
alle Sorten von Papieren gezählt werden, die von der Abmessung und
Papierstärke her von der CCE 5000 verarbeitet werden können.
Display Anzeige:
EUR
COUNT
ADD
B:100
PCS
100
R:
S: H
10-05-2015 18:45
Erläuterung:
Modus
FreeCount (COUNT)
Währung
Euro (EUR) –Es erfolgt
keine Prüfung der Währung
Additionsfunktion
Aktiv (ADD)
Zählstopp
Aktiv: 100 Banknoten
(B:100)
Gezählte Noten
100 Stück
Gezählter Wert
Nicht möglich
Seriennummern
Auslesung
Nicht möglich
Geschwindigkeit
H (1.500 Banknoten /
Minute)
Datum
10.05.2015
Uhrzeit
18:45 Uhr

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 8
Sortierfunktionen
Die CashConcepts CCE 5000 bietet zahlreiche Sortierfunktionen um die Geldverarbeitung schneller und einfacher zu gestalten.
Um eine Sortierfunktion auszuwählen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wählen Sie über die Taste „CUR“, die gewünschte Währung aus.
Drücken Sie die Taste „MODE“ um die gewünschte Sortierfunktion aufzurufen.
Die gewählte Sortierfunktion wird nun im Display angezeigt.
Sortiermodus MIX (Gemischtwertzählung)
Dieser Modus ist die Gemischtwertzählung, die oben im Handbuch bereits
beschrieben wurde.
Aussortierung:
falschgeldverdächtige Banknoten & fremde Währungen
Display Anzeige:
EUR
MIX
Sortiermodus SINGLE (Sortierte Wertzählung)
Dieser Modus ist die sortierte Wertzählung, die oben im Handbuch bereits
beschrieben wurde.
Aussortierung:
Alle Wertigkeiten, die von der ersten gezählten Banknote abweichen
falschgeldverdächtige Banknoten & fremde Währungen
Display Anzeige:
EUR
SINGLE
Sortiermodus FACE (Vorderseite / Rückseite)
In diesem Modus werden die Banknoten danach sortiert, ob sie die Vorder- oder
Rückseite zeigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Noten auf dem Kopf stehen
oder nicht.
Aussortierung:
Alle Banknoten, die von der Wertigkeit und der Lage der Banknote her von
der ersten gezählten Banknote abweichen
falschgeldverdächtige Banknoten & fremde Währungen
Display Anzeige:
EUR
FACE
Sortiermodus ORIENT (Ausrichtung)
In diesem Modus werden die Banknoten danach sortiert, ob sie auf dem Kopf
stehen oder nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Noten die Vorderseite oder
Rückseite zeigen.
Aussortierung:
Alle Banknoten, die von der Wertigkeit und der Lage der Banknote her von
der ersten gezählten Banknote abweichen
falschgeldverdächtige Banknoten & fremde Währungen
Display Anzeige:
EUR
ORIENT

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 9
Einstellung und Funktion
Über die zusätzlichen Einstellungen der CCE 5000 können Sie diese an Ihre individuellen Anforderungen bei der
Bargeldverarbeitung anpassen.
Additionsfunktion
Die CCE 5000 verfügt über eine Additionsfunktion mit der mehrere
Banknotenstapel hintereinander gezählt werden können und deren Ergebnis
dann addiert werden. Durch Drücken der Taste „ADD“ schalten Sie diese
Funktion ein bzw. aus. Im Display wird die aktivierte Funktion durch „ADD“
angezeigt. Sollte mehr als 9.999 Noten gezählt werden oder der Gesamtwert
999.999 übersteigen, wird der Zähler wieder auf 0 gesetzt.
Display Anzeige:
ADD
Batchfunktion / Zählstopp
Mit der CCE 5000 können Sie vordefinierte Batchwerte (Zählstopps) aufrufen.
Durch mehrmaliges Drücken der Taste „BATCH“ rufen Sie die voreingestellten
Batchwerte auf. Durch kurzes Drücken der Taste „+1 / +10“ erhöhen Sie den
voreingestellten Wert um 1, durch längeres Drücken der Taste „+1 / +10“
erhöhen Sie den voreingestellten Wert um 10. Wenn Sie einen Batchwert kleiner
als 20 benötigen, können Sie diesen direkt über die Taste „+1 / +10“ einstellen.
Wird der eingestellte Batchwert erreicht, stoppt die Maschine den Zählvorgang.
Werden die abgezählten Noten aus dem Stacker entnommen, können Sie den
Zählvorgang durch Drücken der „RESET“Taste fortsetzen. Die Maschine zählt die
verbliebenen Noten weiter bis diese komplett durchgelaufen sind oder der
Batchwert erneut erreicht wird. Durch längeres Drücken der Taste „CLEAR“ wird
der Batchwert gelöscht und die Maschine zählt ohne Stopp die eingelegten
Noten durch. Im oberen rechten Displaybereich leuchtet bei Aktivierung der
eingestellte Batchwert auf (z.B. B:100)
Display Anzeige:
B:100
Zählgeschwindigkeit
Die CCE 5000 verfügt über drei Zählgeschwindigkeiten. Zum Ändern der
Zählgeschwindigkeit drücken Sie die Taste „MENU“ um ins Setup zu gelangen
und drücken Sie dort beim Auswahlpunkt „1. SPEED“ die Taste „RESET“. Über die
Tasten „↑ / ADD“ und „↓ / DISPLAY“ können Sie die gewünschte
Zählgeschwindigkeit auswählen und mit „RESET“ bestätigen. Durch zweimaliges
Drücken der Taste „MENU“ gelangen Sie wieder zur Standardansicht.
Bei stark benutzten Scheinen oder polymeren Währungen sollten Sie nicht in der
höchsten Zählgeschwindigkeit arbeiten, da solche Noten schlechter eingezogen
werden können. Bitte beachten Sie auch, dass unter Umständen nicht alle
Zählgeschwindigkeiten in allen Zähl- / Sortiermodi oder auch Währungen zur
Verfügung stehen. Die Seriennummernauslesung erfolgt generell in der
niedrigsten Geschwindigkeit
Display Anzeige:
1: Speed
Speed L
(800 Banknoten / Minute)
(1200 Banknoten / Minute)
(1500 Banknoten / Minute)
Speed M
Speed H

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 10
Seriennummernauslesung
Sie haben die Möglichkeit, mit der CCE 5000 die Seriennummern der Banknoten
auszulesen und auszudrucken.
Im unteren Displaybereich sehen Sie den aktuellen Modus „SN:“ wenn die
Seriennummernauslesung eingeschaltet ist. Nach einem Zählvorgang wird hier
die letzte ausgelesene Seriennummer angezeigt.
Zum Ein- und Ausschalten der Seriennummernauslesung drücken Sie die Taste
„MENU“ um ins Setup zu gelangen, Drücken Sie „↓ / DISPLAY um zum nächsten
Menüpunkt zu gelangen und drücken Sie dort beim Auswahlpunkt „2. SERIAL“
die Taste „RESET“. Über die Tasten „↑ / ADD“ und „↓ / DISPLAY“ können Sie die
zwischen den Optionen „SERIAL ON“ (Seriennummernauslesung aktiv) und
„SERIAL OFF“ (Seriennummernauslesung inaktiv) auswählen und mit „RESET“
bestätigen. Durch zweimaliges Drücken der Taste „MENU“ gelangen Sie wieder
zur Standardansicht.
Durch Drücken der Taste „PRINT“ können Sie dieses Zählergebnis an einen
optionalen Thermodrucker oder an einen PC übertragen.
Bitte beachten Sie, dass die Seriennummernauslesung nicht bei allen
Währungen und in allen Richtungen möglich ist.
SN:
Einstellungen im Setup Menü
Um in das Setup Menü zu gelangen, drücken Sie die Taste „MENU“. Mit Hilfe der Tasten „↑ / ADD“ und „↓ / DISPLAY“
navigieren Sie in diesem Menü. Durch Drücken der Taste „RESET“wählen Sie Unterpunkte oder Funktionen aus und bestätigen
Sie diese. Durch mehrmaliges Drücken der Taste „MENU“ verlassen Sie die Unterpunkte und auch das Setup Menü.
1: Speed
Unter diesem Menü Punkt können Sie die Zählgeschwindigkeiten der CCE 5000
einstellen. Bitte beachten Sie auch, dass unter Umständen nicht alle
Zählgeschwindigkeiten in allen Zähl- / Sortiermodi oder auch Währungen zur
Verfügung stehen.
Display Anzeige:
1: SPEED
Speed L
(800 Banknoten / Minute)
(1200 Banknoten / Minute)
(1500 Banknoten / Minute)
Speed M
Speed H
2: Serial
Unter diesem Menü Punkt können Sie die Seriennummernauslesung aktivieren
und deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Seriennummernauslesung nicht
bei allen Währungen und in allen Richtungen möglich ist.
Display Anzeige:
2: SERIAL
SERIAL ON
SERIAL OFF
3: REJECT POCKET CAPACITY
Unter diesem Menü Punkt können Sie die Aufnahmemenge des Rejectfaches
einstellen. Die maximale Aufnahmemenge beträgt 50 Banknoten
Display Anzeige:
3: REJECT POCKET CAPACITY
50 Notes
40 Notes
30 Notes
20 Notes

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 11
4: DATE TIME
Unter diesem Menü Punkt können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen, die
im Display angezeigt und auch mit ausgedruckt werden.
Unter „DATE FORMAT“ wählen Sie den Aufbau des Datums. Die Buchstaben DD
stehen für den Tag, MM für den Monat und YY für das Jahr.
Unter „DATE SET“ können Sie das aktuelle Tagesdatum einstellen. Über die Taste
„+1 / +10“ erhöhen Sie die Werte. Kurzes Drücken erhöht den Wert um 1,
längeres Drücken um 10. Über die Tasten „↑ / ADD“ und „↓ / DISPLAY“
wechseln Sie zwischen den Feldern hin und her.
Unter „TIME SET“ können Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen. Über die Taste „+1 /
+10“ erhöhen Sie die Werte. Kurzes Drücken erhöht den Wert um 1, längeres
Drücken um 10. Über die Tasten „↑ / ADD“ und „↓ / DISPLAY“ wechseln Sie
zwischen den Feldern hin und her.
Display Anzeige:
4: DATE TIME
Date Format
Date Set
Time Set
5: VERSION
Hier werden die verschiedenen Softwarestände der Baugruppen angezeigt.
Diese Informationen sind ausschließlich für Servicearbeiten wichtig.
Mechanische Einstellungen
Durch den Transport und durch Abnutzungen der Transportrollen im Hopper-Bereich kann eine Nachjustierung des
Banknoteneinzuges notwendig sein. Auf der Oberseite der Maschine befindet sich eine Stellschraube mit der der Anpressdruck
auf die Banknoten verändert werden kann.
Zieht die CCE 5000 nicht nur eine sondern auch mehrere Banknoten ein, so drehen Sie bitte die Stellschraube mit Hilfe eines
Schraubenziehers in Richtung des „-“ –Bereiches.
Wenn die Banknoten schlecht bzw. schräg in die Maschine eingezogen werden drehen Sie das Stellrad bitte die Stellschraube
mit Hilfe eines Schraubenziehers in Richtung des „+“ – Bereiches.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 12
Fehlermanagement und Wartung
Die CCE 5000 ist mit einem umfassenden Fehlermanagement ausgestattet, um Sie über Probleme bei der Geldverarbeitung und
der Falschgelderkennung zu informieren, aber auch um auf Verschmutzungen von Sensoren aufmerksam zu machen. Bitte
beachten Sie insbesondere die unten stehenden Hinweise zur Reinigung der Maschine um Fehler durch verunreinigte Sensoren
auszuschließen und ein optimales Ergebnis bei der Zählung von Banknoten zu haben.
Reinigung der Sensoren
Durch die Banknoten und durch sich absetzenden Staub kommt es zu Ablagerungen vor den Sensoren der Maschine. Diese
Verunreinigungen führen zu vermehrten Aussortierungen und Nichterkennungen von echten Banknoten.
Bitte reinigen Sie daher in regelmäßigen Abständen die Sensoren der CCE 5000. Schalten Sie bei der Reinigung der Maschine
das Gerät generell aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Zum Reinigen der Sensoren greifen Sie in den Einzugsbereich der Banknoten und klappen diesen mit beiden Händen nach oben
auf. Sie haben nun Zugriff auf die oberen und unteren Sensorbänke.
Mit einem weichen Pinsel und Tuch können Sie die groben Staubablagerungen von den Sensoren im Hopper- und Stackerbereich
sowie von den Banknotenförderrädern entfernen. Zur Reinigung der Falschgeldsensoren empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz
eines nichtentflammbaren Druckluftsprays oder spezieller Reinigungstücher für Banknotenzählmaschinen, um auch an
unzugänglichen Stellen Schmutz und Feinstaub zu beseitigen.
Reinigen Sie auch den Bereich, der über die rückseitige Klappe erreichbar ist. Greifen Sie dazu in die Griffschale auf der Rückseite
und ziehen Sie diese zu sich heran.
Schließen Sie nach der Reinigung den Einzugsbereich und die rückseitige Klappe wieder. Bitte achten Sie beim Schließen darauf,
dass sich Ihre Hände nicht im Klappbereich der Maschine befinden. Es besteht sonst Gefahr von Quetschungen oder anderen
Verletzungen.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 13
Entfernung von Notenstau / Fremdkörpern
Im Falle eines Banknotenstaus in der Maschine schalten Sie das Gerät aus und öffnen den Einzugsbereich, wie bei der Reinigung
beschrieben und die Rückseite Zugriffsklappe. Greifen Sie dazu in die Griffschale und ziehen Sie diese zu sich heran. Sie haben
nun Zugriff auf den Bereich, wo vermutlich die Banknoten festhängen. Bitte beachten Sie bei der Entfernung, dass keine Reste
von eventuell beschädigten Banknoten im Gerät verbleiben und so neue Probleme verursachen.
Im Falle von Fremdkörpern öffnen Sie das ausgeschaltete Gerät wie zur Beseitigung von Notenstau und entfernen Sie den
Fremdkörper. Achten Sie darauf ob Sensoren durch den Fremdkörper beschädigt wurden.
Schließen Sie nach dem Entfernen des Notenstaus / der Fremdkörper den Einzugsbereich und die rückseitige Klappe wieder.
Bitte achten Sie beim Schließen darauf, dass sich Ihre Hände nicht im Klappbereich der Maschine befinden. Es besteht sonst
Gefahr von Quetschungen oder anderen Verletzungen.
Displaymeldung / Hinweise
Meldung
Lösung
Fluorescence sensor
Es fällt zu viel Licht durch Deckenbeleuchtung oder andere Lichtquellen direkt in den
Einzugsbereich der Maschine und stört die Sensorik. Bitte Maschine anders aufstellen.
Banknote feeding sensor
Entfernen Sie alle Banknoten aus dem Gerät und nehmen Sie eine Reinigung des
Gerätes und der Sensoren vor.
Banknote receiving sensor
Left counting sensor
Right counting sensor
Rotate speed sensor
Das Code Wheel Rad muss gereinigt werden oder die Antriebsriemen ausgetauscht
werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Servicepartner.
Reject Pocket Full
Entnehmen Sie die Banknoten aus dem Reject Fach und setzen Sie Ihren Zählvorgang
fort.
TOP COVER OPEN!
Entfernen Sie alle Banknoten aus dem Gerät und schließen Sie den Einzugsbereich.
BACK DRAWER OPEN!
Entfernen Sie alle Banknoten aus dem Gerät und schließen Sie die rückseitige
Zugriffsklappe
JAM!
REMOVE ALL NOTES!
THEN PRESS RESET KEY!
Bitte lesen Sie den Abschnitt über das Entfernen von Banknotenstaus um die
Banknoten aus dem Gerät zu entfernen.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 14
Displaymeldung / Alarmmeldungen
Fehlermeldung
Fehlerursache
Lösung
SLANT
Fehleinzug
Drücken Sie die Taste „RESET“ um den Zählvorgang
fortzusetzen.
Sollte der Fehler vermehrt auftreten, justieren Sie
den Einzugsdruck der Banknoten, wie im Kapitel
„Mechanische Einstellungen“ beschrieben.
CHAINT
DOUBLE
Fehleinzug / Doppeleinzug
HALF
Note beschädigt / gefaltet
Eine beschädigte oder gefaltete Note wurde
eingezogen. Bitte entfernen Sie die Note und drücken
Sie die Taste „RESET“ um den Zählvorgang
fortzusetzen.
MG / MG1 / MG2 / MG3
IR
UV
IMAGE / IMAGE 1 / IMAGE 2
Falschgeldverdächtige
Banknote erkannt
Eine Falschgeldverdächtige Banknote wurde erkannt.
Drücken Sie die Taste „RESET“ um den Zählvorgang
fortzusetzen.
WIDTH / PASSWIDTH
TIME 1 / TIME 2
Abweichende Größe der
Banknoten
Die Banknoten stimmen in der Größe nicht überein.
Bitte entfernen Sie diese aus dem Geldstapel.
DENO DF
Abweichende Wertigkeit
Die Banknoten weichen von der vorgegebenen
Banknote ab. Bitte entfernen Sie die Banknoten und
starten den Zählvorgang erneut.
JUDGE
Lesefehler
Bitte entfernen Sie die Banknoten und starten den
Zählvorgang erneut.
Stacking Pocket Full
Stacker Fach voll
Bitte entfernen Sie die bereits gezählten Banknoten
und setzen den Zählvorgang fort.
Wechseln der Sicherung
Die CCE 5000 ist durch eine Sicherung geschützt, die von Ihnen ohne großen Aufwand im Bedarfsfall ausgetauscht werden kann.
Bitte schalten Sie vor dem Wechsel der Sicherung die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät. Es besteht
bei Nichtbeachtung Lebensgefahr auf Grund von Stromschlägen.
Ziehen Sie die Abdeckung der Sicherung ab und tauschen die Sicherung gegen eine gleichwertige Sicherung aus. Der Verschluss
der Sicherung muss nach dem Wechseln wieder fest aufgedrückt werden.
Update bei Währungsumstellung bzw. Neuausgabe von Banknoten
Sollte ein Update oder ein Währungswechsel notwendig sein, so werden Sie über das genaue Handling auf unserer Webseite
www.cce.gmbh im Bereich FAQ informiert. Wenn Sie sich für unseren Newsletter auf der Homepage registrieren, erhalten Sie
Informationen zu Updates steht’s aktuell und zeitnah. Wir versenden in der Regel alle 2-3 Monate einen Newsletter
ausschließlich zu wichtigen Themen.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Seite 15
Lieferumfang
Im Lieferumfang inbegriffen
Optional erhältlich
Handbuch
Drucker
Netzteil
Reinigungsset
Externes Display
SD - Karte
Updatekabel
Währungspakete (Software)
Technische Spezifikation
Hopper/Stacker/Reject Volumen: 500 / 200 / 50 Noten
Stromanschluss: AC 110 V ~ 240 V –50/60 Hz
Betriebstemperatur: 0°C –40°C
Luftfeuchtigkeit: 40 –90 %
Abmessungen: 251 x 271 x 264 mm
Gewicht: 8,50 kg
Zählgeschwindigkeit: 600 / 1.200 / 1.500 Noten pro Minute
Kontakt
Sollte es einmal zu Problemen mit Ihrer CCE 5000 kommen und Sie können diese Probleme nicht mit Hilfe des vollständigen
Handbuches beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unser Service Team.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg als Garantiebeleg auf. Der Typenaufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite der
Maschine mit der Seriennummer darf nicht entfernt, überklebt, beschädigt oder auf eine andere Art und Weise verändert
werden, es droht sonst ein Verlust der Garantie.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
EN
Page 1
CashConcepts CCE 5000

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
EN
Page 2
Contents:
Introduction Page 3
Warning Page 3
Representation Page 4
Commissioning Page 5
Counting modes and currency selection Page 6
Sorting function Page 8
Settings and functions Page 9
Settings in the setup menu Page 10
Mechanical settings Page 11
Error management and servicing Page 11
Update for currency changes or new issue of banknotes Page 15
Scope of delivery Page 15
Technical specifications Page 15
Contact Page 15

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
EN
Page 3
Introduction
Thank you for choosing the CCE 5000. This machine is designed for high amounts of money and different currencies and is
therefore ideal for banks, money exchange offices and shops suitable to accept multiple currencies as payment. The CCE 5000
lends itself further in the back office area for all chain stores and retailers, where larger amounts of banknotes were counted
and verified at once. By the second pocket the CCE 5000 provides in addition to complete a counting of banknotes without
stopping at non-recognition also many sorting functions that facilitate the daily work with banknotes enormous.
The ease of use of the machine, and the clear display provide a short training phase with no extern training or time-consuming
instructions.
Should you have questions to the CCE 5000, we are available to you with pleasure.
Your team of CashConcepts
Warning
General
Please pay attention that no foreign objects (e.g., coins, paper clips) fall in the machine, these can block the engines
and the sensitive sensors of the machine and damage or destroy them.
Please note that during the countable process no ties, hair or clothes in the bank note are drawn in to avaoid injuries
and damages to the machine.
Please pay attention that none stuck, washed, strongly dirty or damaged banknotes is counted in the machine, these
can hook up in the machine and tear.
Electricity supply
Use the device only with the provided net part.
Use no damaged or humid net parts or power supply lines.
Connect the stream supply not with humid hands.
During the change of the fuse the machine must be completely separated from the stream net to avoid an electric
blow.
Servicing
Always switch the power off during cleaning.
Clean the machine with a dry cloth.
Do not use wet or damp cloth or cleaning products.
Do not spill any liquid or spray chemicals over the equipment.
If any liquid is spilled on it, disconnect the power cable from the supply and contact your dealer

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
EN
Page 4
Representation
No.
Description
Photo
1
Banknote limitation / Feeder
2
Adjustment wheel for banknote pressure
3
Feeder / Hopper Sensor
4
Display / Panel (see below)
5
Reject pocket for sorted out banknotes
6
Stacker Wheels
7
Stacker
8
Rear access to machine
9
ON / OFF –switch
10
Fuse
11
Power connection
12
Serial sticker
13
RJ 45 port for optional printer
14
RS 232 port for optional external display
15
USB port for PC connection
16
SD card slot for updates
CLEAR
Short: clear counting result
Long: clear batch value
RESET
Starts counting process
Menu: confirm selection
CUR
Change selected currency
BATCH
Select programmed batch stops
+1 / +10
Short: batch stop value +1
Long: batch stop value +10
PRINT
Print out counting result on optional printer
MODE
Select counting mode
↑/ADD
ON / OFF add function
Menu: navigation up
↓/DISPLAY
Display the different counting report
Menu: navigation down
MENU
Return to standard display
In standard display: open setup menu
Menu: return to previous display

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
EN
Page 5
Commissioning
Please follow the below tips for using the machine to receive an optimum counting result.
Connect the power plug to the wall outlet.
Now connect the power cable with CCE 5000 and switch the unit on at the rear of the device.
The CCE 5000 now performs a self-test, where all the sensors and the motors are tested. This test takes about 10 seconds. If
an error message appears, remove the cause to the table with the error messages on the later pages of this manual.
Select the desired currency and the counting modes.
Poke the banknotes on a flat surface, so that they are aligned along one side and place the notes - with this side toward the
back of the device –on the feeder.
Slide the two banknote limitations to the banknotes, so that the notes can be optimally counted.
If the notes are not loaded correctly, it may lead to incorrect counts or non-recognition and sorting of notes.
If a banknote is not properly recognized or identified as counterfeit money suspiciously, this note will be sorted out in the
reject pocket, the other notes continue to run through the test. The suspect banknote can be removed after the counting
and re-examined separately.
Table of contents
Languages:
Other CashConcepts Banknote Counter manuals

CashConcepts
CashConcepts CCE 3060 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 1600 NEO User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 6000 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 6000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2040 NG User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2060 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 5050 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 4000 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 3050 User manual