CashConcepts CCE 2050 User manual

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
CashConcepts CCE 2050
Innovationen –die sich rechnen

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die CCE 2050 entschieden haben. Diese Banknotenzählmaschine soll Ihnen die Verarbeitung und
Abrechnung größerer Geldmengen vereinfachen. Die CCE 2050 bietet mit der PSVC Technologie (Pre-Selected-Value-Counting)
die Möglichkeit, sortierte Banknoten in einem Zug auch wertmäßig zu erfassen und nicht nur die Anzahl der Banknoten. Die CCE
2050 bietet sich somit im Backoffice Bereich für alle Filialisten und Einzelhändler an.
Die einfache Handhabung der Maschine durch Soft-Touch Tasten und eine individuelle Batcheingabe, sowie das übersichtliche
Display sorgen für eine kurze Einarbeitungsphase ohne Schulungen oder zeitaufwendige Einweisung. Durch die innovative
Updatefunktion über Micro-SD-Karte können Sie auch zukünftigen Währungsupdates, wie für die neuen Banknoten der Euroserie
II, entspannt entgegen sehen.
Sollten Sie Fragen zur CCE 2050 Banknotenzählmaschine haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr CashConcepts Team
Warnhinweise
Allgemein
Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdgegenstände (z.B. Münzen, Büroklammern) in die Maschine fallen, diese können
die Motoren und die empfindlichen Sensoren der Maschine blockieren und beschädigen bzw. sogar zerstören.
Bitte beachten Sie, dass beim Zählvorgang keine Krawatten, Haare oder Kleidungsstücke in den Banknoteneinzug geraten
um Verletzungen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Bitte achten Sie darauf, dass keine geklebten, gewaschenen, stark verschmutzten oder beschädigten Banknoten in der
Maschine gezählt werden, diese können in der Maschine verhaken und zerreißen.
Stromversorgung
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
Verwenden Sie keine beschädigten oder feuchten Netzteile bzw. Stromleitungen.
Verbinden Sie die Stromzufuhr nicht mit feuchten Händen.
Beim Wechseln der Sicherung muss die Maschine komplett vom Stromnetz getrennt werden, um einen elektrischen
Schlag zu verhindern.
Wartung
Schalten Sie zum Reinigen das Gerät immer aus.
Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine nassen oder feuchten Tücher oder
Reinigungsmittel.
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät und besprühen Sie es nicht mit Chemikalien. Sollte irgendeine Flüssigkeit
darüber ausgelaufen sein, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
Foto
1
Tragegriff
2
Banknotenbegrenzer / Feeder
3
Hopper / Hopper Sensor
4
Display / Panel
5
Stacker / Stacker Sensor
6
Justierrad für Anpressdruck der Banknoten
7
Micro-SD-Slot: Update
8
Ein- / Ausschalter
9
RJ-11 Port: Thermoprinter
10
RS 232 Port: externes Display, PC Verbindung
11
USB Port: PC Verbindung
12
Stromanschluss
13
Sicherung
CLEAR
Löschen des Zählergebnisses / Zählstopps
↑↓
Batch: Anpassen des Batchwertes
Setup: Navigation und Auswahl der Optionen
AUTO
Auswahl manueller oder automatischer
Zählstart
SETUP
Öffnen des Setup Menüs
BATCH
Auswahl der vorprogrammierten Zählstopps
CUR
Selektion zwischen den vorprogrammierten
Währungen
MODE
Auswahl der Zählvariante
ADD
Ein- und Ausschalten der Additionsfunktion
DEN +
Erhöhen des Banknotenwertes bei der
vorsortierten Stückzählung
DEN -
Herabsetzen des Banknotenwertes bei der
vorsortierten Stückzählung
START
Starten und Stoppen des Zählvorganges

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Inbetriebnahme und Benutzung der Maschine um ein optimales Zählergebnis zu
erhalten.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Verbinden Sie nun das Netzkabel mit der CCE 2050 und schalten Sie diese ein.
Stoßen Sie die Banknoten auf einer geraden Fläche auf, so dass die Noten an einer Längsseite bündig sind und legen Sie die
Noten zentriert –mit der bündigen Seite nach hinten - in den Feeder ein. Schieben Sie die beiden Banknotenführungen an
den Stapel heran, so dass die Noten optimal eingezogen werden können.
Sollten die Noten nicht zentriert oder bündig eingelegt werden, kann es zu Fehlzählungen oder Nichterkennung und
Aussortierung von Noten kommen.
Reinigungshinweis im Display „Service required“
Die CCE 2050 ist mit einer Erinnerungsfunktion für die regelmäßige Reinigung der Sensoren ausgestattet. Sie erhalten alle
1.000.000 Banknoten auf dem Display die Meldung „Service required“. Diese Meldung können Sie über die Taste „CLR“ bestätigen
und mit der Maschine weiter arbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Erinnerungsfunktion die Minimumanforderung an Reinigung
darstellt um eine zuverlässige Funktion der Sensoren zu gewährleisten. Hinweise zur Reinigung und Pflege der CCE 2050
entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Fehlermanagement und Wartung“ in diesem Handbuch.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Zählvarianten und Währungsauswahl
Die CCE 2050 kann ausschließlich vorsortierte Banknoten zählen, diese dafür im Gegensatz zu anderen Sortierten Zählern aber
auch wertmäßig erfassen. Über die „MODE“-Taste können Sie zwischen den Zählvarianten hin- und herwechseln. Über die „CUR“
Taste wechseln Sie zwischen den verschiedenen Währungen hin- und her.
Euro - Stückzählung / sortierte Noten mit Wertzählung (EUR –VAL 5/10/20/50/100/200/500)
In diesem Zählmodus stoppt die Maschine, sobald eine Note erkannt wird, die von der Wertigkeit her mit der ersten Note aus
dem Stapel abweicht. Sie können so größere Mengen gleicher Banknoten besonders nach niedrigeren Wertigkeiten
durchsuchen und die Gesamtmenge der Banknoten erfassen. Über die Tasten DEN+ / DEN- können Sie den Wert der Banknote
(z.B. VAL 5 für 5,00 €) auswählen. Sie erhalten dann im Gegensatz zur normalen Stückzählung (EUR-SORT) auch den Wert der
gezählten Noten und die Anzahl der Banknoten.
Euro - Stückzählung / sortierte Noten (EUR - SORT)
In diesem Zählmodus stoppt die Maschine, sobald eine Note erkannt wird, die von der Wertigkeit her mit der ersten Note aus
dem Stapel abweicht. Sie können so größere Mengen gleicher Banknoten besonders nach niedrigeren Wertigkeiten
durchsuchen und die Gesamtmenge der Banknoten erfassen. Sie erhalten im Gegensatz zur sortierten Zählung mit
Wertermittlung (EUR –VAL) nur die Anzahl der gezählten Banknoten und nicht den Wert.
Free-Count-Modus (COUNT)
Im Free-Count-Modus wird die Falschgelderkennung deaktiviert und es können alle Sorten von Papieren gezählt werden, die
von der Abmessung und Papierstärke her von der CCE 2050 verarbeitet werden können.
Free-Count-Modus mit UV Prüfung (COUNT-UV)
Genau wie im Free-Count Modus können alle Arten von passenden Papieren oder Banknoten gezählt werden, diese werden
aber zusätzlich auf das Vorhandensein von UV-Merkmalen geprüft.
Einstellung und Funktion
Addition
Die CCE 2050 verfügt über eine Additionsfunktion mit der mehrere Banknotenstapel hintereinander gezählt werden können
und deren Ergebnis dann addiert werden. Durch Drücken der Taste „ADD“ schalten Sie diese Funktion ein bzw. aus. Im Display
wird die aktivierte Funktion durch ADD angezeigt. Sollte mehr als 9.999 Noten gezählt werden, wird der Zähler bei 10.000
Noten wieder auf 0 gesetzt.
Batch / Zählstopp
Mit der CCE 2050 haben Sie die Möglichkeiten jeden Batchwert (Zählstopp) von 1 bis 999. Durch Drücken der Taste BATCH
schalten Sie die vorinstallierten Zählstopps durch, über die Pfeiltasten können Sie diese dann Ihren Anforderungen
entsprechend anpassen. Wird der eingestellte Batchwert erreicht, stoppt die Maschine den Zählvorgang. Werden die
abgezählten Noten aus dem Stacker entnommen, zählt die Maschine die verbliebenen Noten weiter bis diese komplett
durchgelaufen sind oder der Batchwert erneut erreicht wird.
Durch Drücken der Taste „CLR“ wird der Batchwert gelöscht und die Maschine zählt ohne Stopp die eingelegten Noten durch.
Automatischer / Manueller Start
Die CCE 2050 verfügt über einen automatischen Anlauf beim Einlegen der Banknoten. Die Aktivierung des automatischen
Anlaufes erfolgt über die Taste „AUTO“ und wird durch Aufleuchten des „AUTO“ im Display angezeigt.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Zählgeschwindigkeit
Die CCE 2050 verfügt über drei Zählgeschwindigkeiten, die im Setup Menü ausgewählt werden können. Bei stark benutzten
Scheinen sollten Sie nicht in der höchsten Zählgeschwindigkeit arbeiten, da solche Noten unter Umständen nicht richtig
eingezogen werden können. Sie können zwischen den Zählgeschwindigkeiten 1 ( 800 / Noten pro Minute), 2 ( 1.200 / Noten
pro Minute) und 3 ( 1.500 / Noten pro Minute) wählen.
Einstellungen im Setup Menü
Drücken Sie die Taste SETUP um das Setup Menü aufzurufen. Mit Hilfe der Pfeiltasten navigieren Sie in diesem Menü und mit der
Taste START bestätigen Sie eine Auswahl. Durch Drücken der Taste CLEAR verlassen Sie ein Untermenü und auch das Setup
Menü.
Speed (Zählgeschwindigkeit) –Werkseinstellung: 2
Drücken Sie die Taste START und wählen Sie über die Pfeiltasten die gewünschte Zählgeschwindigkeit aus. Bestätigen
Sie die Auswahl dann durch erneutes Drücken der Taste START.
CLEANING MESSAGE (Meldung zur Maschinenreinigung) –Werkseinstellung: YES
Drücken Sie die Taste START und wählen Sie über die Pfeiltasten aus, ob Sie regelmäßig erinnert werden wollen, die
Sensoren zu reinigen. Bestätigen Sie die Auswahl dann durch erneutes Drücken der Taste START.
SD Update (Update starten)
Drücken Sie die Taste START, wenn Sie eine SD Karte in das Gerät eingesteckt haben um die dortige Software auf der
Maschine zu installieren.
DEF Parameter (Werkseinstellung laden) –zweite Seite im Setup Menü
Drücken Sie die Taste START zweimal, wenn Sie die Maschine auf die Werkseinstellung zurücksetzen möchten.
TECHNICIAN AREA (Service Bereich) –zweite Seite im Setup Menü
Dieser Passwort geschützte Bereich steht nur autorisierten Servicetechnikern zur Verfügung.
Mechanische Einstellungen
Durch den Transport und durch Abnutzungen der Transportrollen im Hopper-Bereich kann eine Nachjustierung des
Banknoteneinzuges notwendig sein. Auf der Rückseite der Maschine befindet sich ein Stellrad, das sich leicht ein wenig nach unten
drücken lässt und dann durch Drehen den Anpressdruck auf die Banknoten verändert. Dadurch dass das Stellrad beim Justieren
heruntergedrückt werden muss, wird ein unbeabsichtigtes Verstellen des Rades verhindert.
Zieht die CCE 2050 nicht nur eine sondern auch mehrere Banknoten ein, so drehen Sie bitte das Stellrad in Richtung des „-“ –
Zeichens und drücken Sie dabei das Stellrad nach unten.
Wenn die Banknoten schlecht bzw. schräg in die Maschine eingezogen werden drehen Sie das Stellrad bitte in Richtung des „+“ –
Zeichen während Sie das Stellrad leicht nach unten drücken.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Fehlermanagement und Wartung
Die CCE 2050 ist mit einem umfassenden Fehlermanagement ausgestattet, um Sie über Probleme bei der Geldverarbeitung und
der Falschgelderkennung zu informieren, aber auch um auf Verschmutzungen von Sensoren aufmerksam zu machen. Bitte
beachten Sie insbesondere die weiter unten stehenden Hinweise zur Reinigung der Maschine um Fehler durch verunreinigte
Sensoren auszuschließen und ein optimales Ergebnis bei der Zählung von Banknoten zu haben.
Bitte beachten Sie, dass die detaillierte Aussage von Fehlercodes insbesondere bei Falschgeldverdacht durch die EZB
eingeschränkt bzw. untersagt wurde. Wir können daher nicht zu allen Sensorergebnissen detaillierte Fehlerbeschreibungen
liefern um den Herstellern von Falschgeld die Entwicklung von Falsifikaten nicht zu vereinfachen.
Fehlermeldung während eines Zählvorganges
Fehlermeldung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
Denomination different (F-
P)
Abweichende Wertigkeit bei
sortierter Zählung
Die Note aus dem Stapel der
sortierten Banknoten
entfernen.
Width error (Ed, EL)
Abmessungsfehler bei der
Formaterkennung
Bitte den Zählvorgang mit
der Note wiederholen, die
Banknote eventuell in einer
anderen Richtung einlegen,
falls das Sicherheits-
merkmal teilweise
beschädigt sein sollte. Wird
die Note auch weiterhin als
verdächtig aussortiert
handelt es sich eventuell um
Falschgeld oder Sicherheits-
merkmale sind zu stark
beschädigt um erkannt zu
werden.
Slant notes (ES)
Schräg eingezogene Noten
Bitte die Note / Noten
prüfen und gegebenenfalls
glätten. Sollten diese Fehler
vermehrt auftreten bitte
den Anpressdruck des
Noteneinzuges neu
justierten.
Chained notes (EJ)
Zusammenhängende Noten
Double notes (EC)
Mehrere Noten auf einmal
eingezogen
Incomplete notes
Die Note ist beschädigt
Bitte die Note aus dem
Stapel entfernen um einen
Stau beim Zählen und eine
weitere Beschädigung der
Note zu verhindern.
Receiver stack full (FUL)
Stackerfach ist voll.
Bitte die gezählten Noten
aus dem Stackerfach
entnehmen und Zählvorgang
fortsetzen.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Fehlermeldung bei technischen Problemen
Fehlermeldung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
E00
Fluroescence sensor
UV-Sensor
Bitte beachten Sie, dass die
CCE 2050 nicht direkt unter
einem Scheinwerfer oder
Deckenlicht steht, dieses
kann zu Fehlern am UV-
Sensor führen.
E10
Banknote feeding sensor
Hopper-Sensor
Bitte reinigen Sie den
Hopper Sensor.
E11
Banknote receiving sensor
Stacker-Sensor
Bitte reinigen Sie den
Stacker Sensor.
E30
Left counting sensor
Zähl-Sensor (links)
Bitte reinigen Sie mit einem
Pinsel, Druckluftspray oder
mit speziellen
Reinigungstüchern den
kompletten Zählbereich
durch den die Banknoten
laufen. Sie brauchen die
Maschine dazu nicht öffnen!
E31
Right counting sensor
Zähl-Sensor (rechts)
E60-E6B
E70-E7B
Extern IR Sensor (…)
IR Sensor
E50
Rotate Speed Sensor
Rotations-Sensor
Bitte reinigen Sie nach
Absprache mit einem
eingewiesenen Techniker
die Zahnräder des
Rotations-sensors, dazu
muss das Gehäuse der
Maschine geöffnet werden.
E80
Internal memory
Speicher
Bitte setzen Sie die
Maschine auf die
Werkseinstellungen zurück
um den Fehler zu beheben.
Reinigung der Sensoren
Durch die Banknoten und durch sich absetzenden Staub kommt es zu Ablagerungen vor den Sensoren der Maschine. Diese
Verunreinigungen führen zu vermehrten Aussortierungen und Nichterkennungen von echten Banknoten.
Bitte reinigen Sie daher in regelmäßigen Abständen die Sensoren der CCE 2050. Schalten Sie bei der Reinigung der Maschine
das Gerät generell aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Mit einem weichen Pinsel und Tuch können Sie die groben Staubablagerungen von den Sensoren im Hopper- und Stackerbereich
sowie von den Banknotenförderrädern entfernen. Zur Reinigung der Falschgeldsensoren empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz
eines nichtentflammbaren Druckluftsprays um auch an unzugänglichen Stellen Schmutz und Feinstaub zu beseitigen.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Wechseln der Sicherung
Die CCE 2050 ist durch eine Sicherung geschützt, die von Ihnen ohne großen Aufwand im Bedarfsfall ausgetauscht werden kann.
Bitte schalten Sie vor dem Wechsel der Sicherung die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät. Es besteht
bei Nichtbeachtung Lebensgefahr auf Grund von Stromschlägen.
Ziehen Sie die Abdeckung der Sicherung ab und tauschen die Sicherung gegen eine gleichwertige Sicherung aus. Der Verschluss
der Sicherung muss nach dem Wechseln wieder fest aufgedrückt werden.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten:
CCE 2050
EU Netzstecker
Handbuch
Optional erhältlich:
Externes Display
(Abbildung ähnlich)
Reinigungskarten
Druckluftspray
Staubschutzhülle
Typ 2
Technische Spezifikation
Notenabmessungen: 110 x 50 ~ 175 x 85 mm
Hopper/Stacker Volumen: 300 / 220 Noten
Anzahl Stellen Wertdisplay: 0 –999.999 (6-stellig)
Anzahl Stellen Stückdisplay 0 –9.999 (4-stellig)
Stromanschluss: AC 230 V / 50 Hz
Stromverbrauch: 60 W
Betriebstemperatur: 0°C –40°C
Luftfeuchtigkeit: 40 –90 %
Abmessungen: 240 x 285 x 260 mm
Gewicht: 6,38 kg
Zählgeschwindigkeit: 800 / 1.200 / 1.500 Noten pro Minute

CCE –Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 –D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 –943 15 –0 / Fax: +49 (0)8382 –943 15 –20
DE
Kontakt
Sollte es einmal zu Problemen mit Ihrer CCE 2050 kommen und Sie können diese Probleme nicht mit Hilfe des Handbuches
beheben, so wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler und bei weiteren Fragen an unser Service Team.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg als Garantiebeleg auf. Der Typenaufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite der Maschine
mit der Seriennummer darf nicht entfernt, überklebt, beschädigt oder auf eine andere Art und Weise verändert werden, es
droht sonst ein Verlust der Garantie.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
CashConcepts CCE 2050
Innovations of great value

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Introduction
Many thanks that you have decided on the CCE 2050. This banknote counting machine should simplify you the processing and
counting of bigger money amounts. Sorted banknotes can be counted by the different countable kinds and be checked for
overlooked other noted and checked at the same time for counterfeit money. By using the PSCV technology (Pre-Selected-Value-
Counting) you get also the amount of the counted banknotes and not only the numbers as usual for sorted banknote counters.
The CCE 2050 offers therefore in the office area for all supermarkets and retail dealers.
The easy use about the Soft-Touch-Panel, the individual batch values and the clear display makes it easy to work with the machine
after for a short training phase without time-consuming installation and presentations. The innovative update function via Micro-
SD-card makes updates as for the new banknotes of the Euro Series II very easy and comfortable.
Should you have questions to the CCE 2050 banknote counting machine, we are available to you with pleasure.
Your Team of CashConcepts
Warning
General
•Please pay attention that no foreign objects (e.g., coins, paper clips) fall in the machine, these can block the engines and
the sensitive sensors of the machine and damage or destroy them.
•Please note that during the countable process no ties, hair or clothes in the bank note are drawn in to avaoid injuries and
damages to the machine.
•Please pay attention that none stuck, washed, strongly dirty or damaged banknotes is counted in the machine, these can
hook up in the machine and tear.
Electricity supply
•Use the device only with the provided net part.
•Use no damaged or humid net parts or power supply lines.
•Connect the stream supply not with humid hands.
•During the change of the fuse the machine must be completely separated from the stream net to avoid an electric blow.
Servicing
•Always switch the power off during cleaning.
•Clean the machine with a dry cloth.
•Do not use wet or damp cloth or cleaning products.
•Do not spill any liquid or spray chemicals over the equipment.
•If any liquid is spilled on it, disconnect the power cable from the supply and contact your dealer.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Representation
Nr.
Description
Photo
1
Handle
2
Banknote limitation / Feeder
3
Hopper / Hopper Sensor
4
Display / Panel
5
Stacker / Stacker Sensor
6 Adjustment wheel for banknote pressure
7 Micro-SD-slot: Update
8 ON / OFF – switch
9 RJ-11 Port: Thermoprinter
10 RS 232 Port: external display, PC connection
11 USB Port: PC connection
12 Power connection
13 Fuse
CLEAR
Clear the counting result / batch stop
↑↓
Batch: Adjust the batch value
Setup: Navigation and selection of options
AUTO
Selection of manual or automatic counting
start
SETUP
Open the setup menu
BATCH
Selection of pre-programmed counting stops
CUR
Selection between pre-programmed
currencies
MODE
Selection of the counting mode
ADD
Turning the add function on and off
DEN +
Increase the banknote value for pre-sorted
piece counting
DEN -
Decrease the banknote value for pre-sorted
piece counting
START
Start and Stop the counting

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
How to use the CCE 2050
Please follow the below tips for using the machine to receive an optimum counting result.
•Connect the net plug with the outlet.
•Connect now the net cable with the CCE 2050 and switch on the machine.
•Push the banknotes on a straight surface, so that the notes are terse on one length side and insert the banknotes centered in
the feeder with the terse side to the rear. Push both banknote guidance’s to the pile near, so that the banknotes can be
optimally drawn in.
•Should the banknotes not be centered or be inserted correctly, it can come to false counting or non-recognition of the notes.
Cleaning instructions on the display "Service required"
The CCE 2050 is equipped with a reminder function for the regular cleaning of the sensors. You get all 1.000.000 banknotes the
message on the display "Service required". This message can be confirmed using the button "CLR" and you can continue in
working with the machine. Please note that this memory function represents the minimum requirement for cleaning to ensure
reliable operation of the sensors. Please check the chapter "Fault Management and Maintenance" in this manual for instructions
for cleaning and maintenance of the CCE 2050.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Counting modes and currency selection
The CCE 2050 can count only sorted banknotes. By using the PSCV technology (Pre-Selected-Value-Counting) you get also the
amount of the counted banknotes and not only the numbers as usual for sorted banknote counters About the "MODE" key you
are able to switch between both variations and the free count mode. Use the "CUR" key to toggle between the different currencies.
•Piece counting / sorted banknotes with value counting (EUR – VAL 5/10/20/50/100/200/500)
In this countable mode the machine stops, as soon as a note is recognized which deviates from the valence with the first note
from the pile. You can search thus larger amounts of the same banknotes particularly for lower valences and grasp the total
quantity of the banknotes.. You can use the DEN + / DEN- buttons to select the value of the banknotes (for example, VAL 5 for
5.00 €). In contrast to the normal piece count (EUR-SORT), you also get the value of the counted notes and the number of
banknotes.
•Piece counting / sorted banknotes (EUR-SORT)
In this countable mode the machine stops, as soon as a note is recognized which deviates from the valence with the first note
from the pile. You can search thus larger amounts of the same banknotes particularly for lower valences and grasp the total
quantity of the banknotes.
•Free-Count-Mode (COUNT)
In the free count mode the counterfeit money recognition is generally deactivated and the CCE 2050 counts every kind of paper
or notes which property can be processed by the machine.
•Free-Count-Mode with UV-detection (COUNT-UV)
This mode works like the normal Free-Count-Mode with all papers and banknotes that fit to the technical specifications of the
CCE 2050. In this mode all notes/papers will be checked also by the existence of UV security features.
Setting and function
•Add-function
The CCE 2050 disposes of an addition function with add the counting results of several banknote piles one after the other. By
pressure of the key "ADD" you switch on this function or out. In the display the activated function is indicated on the left,
should be counted more than 9.999 marks, the counter switch at 10,000 notes back to 0.
•Batch / Counting stop
With the CCE 2050 you have the possibilities to set up your own counting stop between 1 and 999. Press the BATCH button
to toggle through the pre-installed counter stops, use the arrow buttons to adjust them to suit your requirements. If the
opposed batch value is reached, the machine stops the counting process. If the counted banknotes are taken out from the
stacker, the machine counts the remained marks further to this have completely run through or the batch value once more is
reached.
By pressure of the key "CLR" the batch value is deleted and the machine counts the inlaid notes without a stop.
•Automatic / manual Start
The CCE 2050 disposes of an automatic start with the insertion of the banknotes. The activation of the automatic start occurs
about the key "MAN" and is indicated by lighting up “AUTO” or “MAN” beside the counting speed in the display.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
•Counting speed
The CCE 2050 has three counting speeds, which can be selected in the setup menu. For strongly used notes you should not
work in the highest counting speed, because such banknotes properly can't be drawn in correctly under circumstances. You
can choose between the counting speeds 1 (800 / notes per minute), 2 (1,200 / notes per minute) and 3 (1,500 / notes per
minute).
Mechanical settings
By the transport and by wear of the transport roles in the upper area a post adjustment of the feeder can be necessary. At the
rear side of the machine is a set wheel which can be easily pressed a little down and changes then by tricks the pressure on the
banknotes. The set wheel must be pressed down while adjusting to prevent unintentional changing of the pressure.
If the CCE 2050 draws not only one but also several banknotes, turn the set wheel in the direction of "-" sign and during you press
the set wheel down.
If the CCE 2050 does not draw in the banknotes, turn the set wheel in the direction of "+" sign and during you press the set wheel
down.
Settings in the setup menu
Press the SETUP button to enter the setup menu. Use the arrow keys to navigate in this menu and press START to confirm. Press
the CLEAR button to exit from the submenu and the setup menu.
•Speed (Counting speed) - Factory setting: 2
Press the START key and use the arrow keys to select the desired counting speed. Confirm the selection by pressing the
START button again.
•CLEANING MESSAGE (Machine cleaning message) - Factory setting: YES
Press the START key and use the arrow keys to select whether you want to be reminded periodically to clean the
sensors. Confirm the selection by pressing the START button again.
•SD Update (Start update)
Press START when you insert an SD card into the device to install the software on the machine.
•DEF parameter (Load factory setting) - second page in the setup menu
Press the START button twice if you want to reset the machine to the factory setting.
•TECHNICIAN AREA (Service area) - second page in the setup menu
This password protected area is only available to authorized service technicians.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Error management and servicing
The CCE 2050 is equipped with a comprehensive error management to inform you about problems by the counting process and
the counterfeit money recognition and also for the soiling of sensors. Please note particular the tips to exclude to the cleaning of
the machine to avoid mistakes during the counting caused by dirtied sensors.
Please note that the detailed statement of error codes has been restricted or prohibited by the ECB, especially in case of
suspected counterfeit money. Therefore, we cannot provide detailed error descriptions for all sensor results in order not to
simplify the development of counterfeit money.
Errors during the counting process
Error-Message
Error
Solution
Denomination different (F-
P)
Divergent valence during
sorted counting
Remove the note from the
pile of the sorted banknotes.
Width error (Ed, EL)
Dimension error during the
format recognition
Please repeat the countable
process with the note, the
banknote should be inserted
in another direction, if the
security sign should be
partially damaged. If the not
is also sorted out
furthermore as suspicious it
concerns perhaps
counterfeit money or
security signs are damaged
too strongly to be
recognized.
Slant notes (ES)
Slant notes
Please examine the note /
notes and smooth them if
necessary. Should these
mistakes appear increased
please adjust the drawn in
pressure of the banknote by
the adjustment wheel on
the rear side of the machine.
Chained notes (EJ)
Chained notes
Double notes (EC)
More than one banknote at
once drawn in
Incomplete notes
The banknote is damaged
Please remove the banknote
from the pile to avoid a jam
of the notes and to prevent
that the notes become more
damaged.
Receiver stack full (FUL)
Stacker is full
Please remove the counted
notes from the stacker and
go on with your counting
process.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Errors caused by technical problems
Error-Message
Error
Solution
E00
Fluroescence sensor
UV-Sensor
Please note that the CCE
2050 does not stand directly
under a floodlight or cover
light, this can lead to
mistakes in the UV sensor.
E10
Banknote feeding sensor
Hopper-Sensor
Please clean the hopper
sensor.
E11
Banknote receiving sensor
Stacker-Sensor
Please clean the stacker
sensor.
E30
Left counting sensor
Counting-Sensor (left)
Please, clean with a
paintbrush, air pressure
spray or with special
cleansing cloths the
complete countable area of
the banknotes run. You do
not need to open the
machine therefor.
E31
Right counting sensor
Counting -Sensor (right)
E60-E6B
E70-E7B
Extern IR Sensor (…)
IR Sensor
E50
Rotate Speed Sensor
Rotation-Sensor
Please clean after
arrangement with an
engineer of CashConcepts
the gearwheels of the
rotation sensor, in addition
the case of the machine
must be opened.
E80
Internal memory
Memory
Please put the machine back
on the factory settings to
solve this problem.
Cleaning of the sensors
By the banknotes and by retreating dust it comes to depositions before the sensors of the machine. This pollution leads to
increased errors and non-recognitions of real banknotes.
Please clean at regular intervals the sensors of the CCE 2050. Switch off the machine during the cleaning and remove the net
cable from the device.
With a soft paintbrush and cloth you can remove the coarse dust depositions from the sensors in the hopper- and stacker are as
well as from the banknote conveyor wheels. To the cleaning of the counterfeit money sensors we recommend the additional
application of a non-inflammable air pressure spray around to remove also at inaccessible places dirt and particulate dust.
Should you have questions to the right cleaning of the CCE 2050, our service team is available to you of course with pleasure.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Replacing the fuse
The CCE 2050 is protected by a fuse which can be exchanged by you without big expenditure in case of need.
Please switch off the machine before the change of the fuse and pull the net plug from the device. There is mortal danger on
the basis of electric shocks by nonobservance.
Draw off the cover of the fuse and exchange it with an equivalent one. The fastener of the fuse must be pressed after the change
again firmly.
Included:
Included in delivery:
CCE 2050
EU Power cable
Manual
Optional available:
External display
(Illustration similar)
Cleaning cards
Compressed air spray
Dust cover type 2
Technical specification
Banknote dimensions: 110 x 50 ~ 175 x 85 mm
Hopper/Stacker size: 300 / 220 notes
Number of digits value-display: 0 – 999.999 (6-digits)
Number of digits piece-display: 0 – 9.999 (4-digits)
Power connection: AC 230 V / 50 Hz
Power consumption: 60 W
Operating temperature: 0°C – 40°C
Air humidity: 40 – 90 %
Dimensions: 240 x 285 x 260 mm
Weight: 6,38 kg
Counting speed: 800 / 1.200 / 1.500 Banknotes per minute

CCE – Cash Concepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cce.gmbh / Web: www.cce.gmbh
EN
Contact
If it should once have problems with your CCE 2050 and you can’t solve it with the help of the manual, please contact your first
sales partner and for more questions our service team.
info@cce.gmbh
Please retain your purchase documents for warranty claims. Do not remove, cover, damage or modify in any way the sticker
with serial number on the underside of the unit, otherwise you forfeit your warranty.
Table of contents
Languages:
Other CashConcepts Banknote Counter manuals

CashConcepts
CashConcepts CCE 2040 NG User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 3050 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 303 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 5000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 6000 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 5050 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 6000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2060 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 1600 NEO User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 4000 How to use