Chal-tec Blumfeldt 10031387 User manual

15
0063
10031387 10031388
Terrassenheizstrahler

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pege und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Artikelnummer
10031387 Gasbetriebener Terrassenheizstrahler silber
10031388 Gasbetriebener Terrassenheizstrahler schwarz
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.

Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb setzen.
• Verwenden Sie den Terrassenheizstrahler nicht im Haus, da es zu Personen- und
Sachschäden kommen kann.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für Wohnmobile oder Schie.
• Die Montage und Reparatur darf nur von qualizierten Fachleuten vorgenommen werden.
• Falsche Aufstellung, Einstellungen und Veränderungen können zu Personen- oder
Sachschäden führen.
• Versuchen Sie nicht das Gerät in irgendeiner Weise umzubauen.
• Ersetzen Sie nie den Regler durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen.
• Bewahren Sie im Gerät weder Benzin noch andere entzündliche Flüssigkeiten oder Gase
auf.
• Das gesamte Gassystem, der Schlauch, der Regler, die Zündamme und der Brenner
müssen auf Gaslecks hin untersucht werden, bevor Sie verwendet werden, und
mindestens einmal im Jahr.
• Alle Dichtigkeitstests sollten mit einer Seifenlauge durchgeführt werden. Verwenden Sie
nie oene Flammen, um nach Lecks zu suchen.
• Verwenden Sie dieses Gerät erst, wenn alle Verbindungen auf Lecks überprüft wurden.
• Drehen Sie den Gashahn sofort zu, wenn Gasgeruch wahrgenommen wird. Drehen Sie
auch den Hahn der Gasasche zu. Wenn das Leck sich an der Verbindung zwischen
Schlauch und dem Gasaschenhahn bendet, ziehen Sie die Verbindung fester und
führen Sie einen weiteren Lecktest durch. Wenn weiterhin Blasen auftreten, tauschen
Sie den Schlauch beim Händler aus. Falls das Leck sich an dem Schlauch zwischen dem
Regler und dem Ventil der Gasasche bendet, den Schlauch erst trennen, dann wieder
anschließen und einen weiteren Dichtigkeitstest durchführen. Wenn Sie nach weiteren
Versuchen Blasen feststellen, ist das Ventil der Gasasche defekt und sollte beim Händler
ausgetauscht werden.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
• Bewegen Sie das Gerät nach dem Abschalten erst, wenn es sich abgekühlt hat.
• Halten Sie die Belüftungsönung des Gasaschengehäuses frei von Fremdkörpern und
Schmutz.
• Lackieren Sie das Schutzgitter, das Bedienfeld und den Reektor nicht.
• Das Gehäuse für die Steuerung, der Brenner und die Luftstromkanäle des Heizstrahlers
müssen rein gehalten werden. Je nach Bedarf ist häuges Reinigen erforderlich.
• Die Flüssiggasasche muss zugedreht sein, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Überprüfen Sie den Heizer umgehend, wenn eines der folgenden Ereignisse vorkommt:
a. Der Heizstrahler erreicht die Temperatur nicht.
a. Der Brenner macht im Betrieb Knallgeräusche. (Ein leises Geräusch ist normal, wenn
der Brenner ausgeht.)
a. Gasgeruch in Kombination mit einer sehr gelben Spitze der Flamme im Brenner.
• Der Aufbau von Flüssiggasregler und Schlauch muss außerhalb von Wegen verlaufen,
wo Personen darüber stolpern können und Bereichen, wo der Schlauch versehentlich
beschädigt wird.
• Jeglicher Schutz, der zu Wartungszwecken entfernt wird, muss wieder angebracht
werden, bevor das Gerät wieder in den Betrieb geht.
3

• Erwachsene und Kinder müssen von hohen Temperaturen fern bleiben, um Verbrennungen
und das Anzünden von Kleidung zu vermeiden.
• Kinder müssen im Bereich des Heizstrahlers streng beaufsichtigt werden.
• Kleidung und andere entammbare Stoe dürfen nicht auf oder neben dem Heizstrahler
aufgehängt werden.
• Wechseln Sie die Gasasche in einer gut belüfteten Umgebung, fern von
Entzündungsquellen (z. B. Kerzen, Zigaretten, andere Geräte, die Flammen entfachen).
• Überprüfen Sie, dass die Abdichtung des Gasreglers richtig sitzt.
• Im Falle eines Gaslecks darf das Gerät nicht verwendet werden. Stellen Sie die Gaszufuhr
ab. Das Gerät muss untersucht und gewartet werden, bevor es wieder in Betrieb geht.
• Überprüfen Sie die Schläuche mindestens einmal im Monat, jedes Mal, wenn die Gasasche
ausgetauscht wurde und jedes Mal, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht
wurde. Wenn es Anzeichen für Rissbildung, Brüche oder andere Verschleißerscheinungen
gibt, ersetzen Sie den Schlauch durch einen mit derselben Länge und denselben
Eigenschaften.
• Die Verwendung dieses Gerätes in geschlossenen Räumen ist gefährlich und verboten.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden. Das Gerät muss
aufgestellt werden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist und gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
Aufstellung
• Das Gerät ist hauptsächlich für den Betrieb im Freien bestimmt. Gewährleisten Sie eine
frische Luftzufuhr.
• Lassen Sie zu nicht feuerfesten Stoen stets einen ausreichenden Abstand von 100 cm
nach oben und 100 cm zu den Seiten hin.
• Das Gerät muss auf einem festen, ebenen Boden aufgestellt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer explosiven Atmosphäre, wie z. B. in Bereichen, in
denen sich Benzin oder andere entzündliche Gegenstände oder Dämpfe benden.
• Verankern Sie die Basis mit den Schrauben fest am Boden, um das Gerät vor starkem
Wind zu schützen.
Gasanforderungen
• Verwenden Sie ausschließlich Propan, Butan oder ein Gemisch aus beiden Gasen.
• Die Kombination aus Gasregler (Druckregler) und Schlauch, die verwendet werden, muss
den örtlichen Bestimmungen entsprechen.
• Die Montage muss den örtlichen Bestimmungen entsprechen. Bei Nichtvorhandensein
dieser Bestimmungen gelten die Bestimmungen für die Lagerung und den Umgang mit
üssigen Petroliumgasen.
• Eine eingedrückte, verrostete oder beschädigte Gasasche kann gefährlich sein und
sollte von Ihrem Lieferanten überprüft werden. Verwenden Sie nie eine Gasasche mit
einem beschädigten Ventilanschluss.
• Die Gasasche muss über ein Druckminderungssystem verfügen.
4

Gerätebeschreibung
1830 mm
890 mm 770 mm
565 mm
460 mm
Reflector
Upper Protective Mesh
Rhombic Protective Mesh
Control Box
Tank housing
Base
Wheel
Flammenschutz/Reektor
Oberes Schutzgitter
Schutzgitter
Gehäuse der Steuerung
Gasaschenbehälter
Fuß
Rad
Geräteteile und Maaße
5

Technische Daten
Minimale Leistung . . . . . . . . . . . . .5000 Watt
Maximale Leistung . . . . . . . . . . . . . .12000 Watt
Geignete Gase. . . . . . . . . . . . . . . .Propan, Butan und Gemische
Bauweise und Eigenschaften
• Gehäuse aus Edelstahl mit Pulverbeschichtung
• Gasschläuche mit Schraubverschlüssen
• Hitzestrahlung durch den Reektor
Gasgerätkategorien
Geräteklasse I3+(28-30/37) I3B/P(30) I3B/P(50) I3B/P(37)
Gasarten Butan Propan Butan, Propan
oder Gemisch
Butan, Propan
oder Gemisch
Butan, Propan
oder Gemisch
Gasdruck 28-30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Ausgangsdruck
am Gasregler
30 mbar 30 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Verwenden Sie den passenden Gasregler (Druckregler) nach den obigen Angaben.
Injektortabelle
Geräteklasse I3+(28-30/37) I3B/P(30) I3B/P(50) I3B/P(37)
Gasarten Butan Propan Butan, Propan
oder Gemisch
Butan, Propan
oder Gemisch
Butan, Propan oder
Gemisch
Gasdruck 28-30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Wärmeeintrag
gesamt 11 kW (800 g/h) 12 kW (870 g/h)
Düsengröße Für Hauptbrenner: 1,7 mm
Für Zündammenbrenner: 0,18 mm
1,35 mm
0,18 mm
1,48 mm
0,18 mm
Die Markierung (z. B. 1.70) zeigt an, dass die Größe der Einspritzdüse 1,7 mm beträgt.
• Der Aufbau von Schlauch und der Regler müssen den örtlichen Bestimmungen
entsprechen.
• Der Ausgangsdruck des Gasreglers muss der entsprechenden Gerätespezikation der
Klasse B entsprechen.
• Das Gerät benötigt einen zugelassenen Schlauch mit 1,4 m Länge.
6

Montage
Benötigtes Werkzeug:
• Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Sprühasche mit Seifenlauge für Dichtigkeitsprüfung
Reflector
Upper Protective Mesh
Heating Body
Cylinder Housing
Base
Wheel
A
B
D
F
G
Mesh
C
Gas Hose
E
H
Geräteteile
A. Reektor
B. Oberes Schutzgitter
C. Brennerschutz
D. Brennereinheit
E. Gasschlauch
F. Gasaschengehäuse
G. Fuß
H. Rad
7

AA
BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA
BB
DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB
DD
EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD
EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF
GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF
GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
9 Unterlegschraubena
3 Flügelmuttern
M8 x 15
9 Gewindebolzen
11 Schrauben M5x10
2 Schrauben
M8x16
2 Flanschmuttern
Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubschlüssel
Montageteile
8

F
DD
1
2
D
DD
1. Stellen Sie den Gasaschenbehälter
auf den Fuß. Zum Festschrauben 4
Schrauben des Typs M5x10 verwenden.
Verwendetes Werkzeug
4 Schrauben M5x10
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF
GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF
GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
Schraubendreher
AA BB
DD
EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
2. Setzen Sie die Brennereinheit auf das
Gasaschengehäuse. Verschrauben
Sie die beiden Komponenten mit 4
Schrauben (DD)
Verwendetes Werkzeug
AA BB
DD
EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
4 Schrauben
M5 x 10
1 Kreuzschlitz-
Schraubendreher
9

3C
DD
4
B
3. Das Schutzgitter montieren. Befestigen
Sie das Schutzgitter mit 3 Schrauben
(M5x10) am Heizkörper.
Verwendetes Material
AA BB
DD
EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
3 Schrauben
M5 x 10
1 Kreuzschlitz-
Schraubendreher
4. Befestigen Sie das obere Schutzgitter
direkt am Heizkörper.
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF
GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
10

AA
BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA
BB
DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
AA BB DD EE
CC
Wing nut
Qty. 3
Washer Φ6
Qty. 9 Screw M5 X 10
Qty. 11
Stud
Qty. 3
Philips
screwdriver
Qty. 1
FF GG
Wrench
Qty. 1
HH
Bolt M8 X 16
Qty. 2
M8
Flange
nut
Qty. 2
3 Flügelmuttern
9 Unterlegscheiben
3 Gewindebolzen
5
AA
BB
CC
A
6
5. Den Reektor raufsetzen
a. Drei Bolzen mit Unterlegscheiben
(BB) auf das obere Gitter
schrauben.
a. Den Reektor auf die Bolzen
setzenund mit drei Muttern und
Unterlegscheiben festschrauben.
Verwendetes Werkzeug:
6. Anschluss des Gasschlauchs
Nachdem die Flasche in den Behälter
einsetzt ist, sichern Sie die Flasche mit
einem Gurt.
Warnung: Brandgefahr
Achten Sie darauf, dass der Schlauch
nicht mit heißen Oberächen in Kontakt
kommt. Es kann sonst zu einem Leck
und durch Austreten von Gas zu einem
Brand kommen.
11

7. Dichtigkeitsprüfung
Warnung: Explosionsgefahr
Verwenden Sie für eine Dichtigkeitsprüfung nie eine oene Flamme. Passen Sie
auf, dass sich während der Überprüfung in dem Bereich keine Funken oder oene
Flammen benden. Dies führt zu einem Brand oder einer Explosion und kann zu
Sachschäden, ernsthaften Personenschäden oder zum Tod führen.
Die Dichtigkeitsprüfung muss vor der ersten Verwendung durchgeführt werden und
zusätzlich immer, wenn Komponenten ausgetauscht oder gewartet werden. Rauchen Sie
während der Durchführung der Dichtigkeitsprüfung nicht. Entfernen Sie alle Zündquellen in
der Umgebung.
Bestreichen Sie alle Verbindungsstellen, den Gasregler, die Schläuche, Verteiler und Ventile
mit einer Lösung, die zur je Hälfte aus Wasser und Flüssigseife besteht.
Auftretende Bläschen zeigen ein Gasleck an. Ziehen Sie das lose Gelenk fest oder lassen Sie
das Teil durch ein vom Kundendienst empfohlenes austauschen und von einem zertizierten
Gasinstallateur inspizieren.
Falls die undichte Stelle nicht zu beheben ist, drehen Sie das Gas umgehend ab, trennen Sie
die Verbindungen und lassen Sie ds Gerät von einem zertizierten Gasinstallateur oder dem
Hersteller untersuchen. Verwenden Sie das Gerät nicht, bis das Leck behoben ist.
7
Regulator / Cylinder
Hose / Regulator
connec on
connec on
Schlauch/Druckregler-Verbindung
Druckregler-Gasaschen-Verbindung
12

Aufstellung
• DasGerätisthauptsächlichfürdenBetrieb
im Freien bestimmt. Gewährleisten Sie
eine frische Luftzufuhr.
• Lassen Sie zu nicht feuerfesten Stoen
stets einen ausreichenden Abstand von
100 cm nach oben und 100 cm zu den
Seiten hin.
• Das Gerät muss auf einem festen,
ebenen Boden aufgestellt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer
explosiven Atmosphäre, wie z. B. in
Bereichen, in denen sich Benzin oder
andere entzündliche Gegenstände oder
Dämpfe benden.
• Verankern Sie die Basis mit den
Schrauben fest am Boden, um das Gerät
vor starkem Wind zu schützen.
• Mindestens 25 Prozent der umgebenden
Oberäche muss oen sein. Die
Oberäche ist hierbei die Summe der
Wändächen.
CEIL I N G
100 cm
100 cm
W A L L
Decke
Wand
13

Bedienung
Einschalten des Gerätes
1. Schalten Sie das Ventil an der Gasversorgungsasche vollständig ein.
2. Drücken und drehen Sie den variablen Bedienknopf in die Position PILOT (gegen den
Uhrzeigersinn 90°),
3. Drücken Sie den variablen Bedienknopf herunter und halten Sie ihn 60 Sekunden
lang gedrückt. Während Sie den variablen Steuerknopf gedrückt halten, drücken Sie
die Zündertaste mehrmals, bis die Pilotamme leuchtet, und lassen Sie den variablen
Steuerknopf hinter den Lämpchen des Piloten los.
HINWEIS: Wenn gerade eine neue Gasasche angeschlossen wurde, lassen Sie bitte
mindestens eine Minute Zeit, damit die Luft in der Gasleitung durch das Pilotloch
austreten kann. Beim Anzünden der Pilotamme ist darauf zu achten, dass der
variable Steuerknopf beim Drücken der Zündungstaste kontinuierlich gedrückt wird,
der variable Steuerknopf kann nach dem Aueuchten der Pilotamme losgelassen
werden. Wenn die Zündamme nicht leuchtet oder erlischt, wiederholen Sie Schritt 3..
4. Wenn die Pilotamme brennt, stellen Sie den Drehregler in die Position High und lassen
sie 5 Minuten auf dieser Stufe, bevor Sie die Flamme in auf die gewünschte Position
stellen.
Achtung: Vor dem Betrieb sicherstellen, dass kein Glasbruch festgestellt wird.
Ausschalten des Gerätes
1. Schließen Sie das Gasventil vollständig.
2. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn in die Position OFF (aus).
O: Der Heizstrahler geht aus.
Hi: Maximale Temperatureinstellung
Lo: Minimale Temperatureinstellung
DrehreglerZünder
14

Pege und Lagerung
Reinigung
• Wischen Sie staubige Oberächen mit einem weichen, feuchten Tuch. Reinigen Sie das
Gerät nicht mit entammbaren oder ätzenden Reinigungsmitteln.
• Entfernen Sie Rückstände vom Brenner, um ihn sauber und für die Benutzung sicher zu
halten.
• Bedecken Sie den Brenner mit der zusätzlich erhältlichen Abdeckung (Art. 10029836),
um den Heizstrahler abzudecken, wenn er nicht verwendet wird.
Lagerung
• Schließen Sie nach dem Gebrauch und bei Störungen stets den Gashahn der Gasasche.
• Entfernen Sie den Gasregulierer und den Schlauch.
• Überprüfen Sie das Gasventil auf Festigkeit und auf Beschädigungen hin. Wenn Sie einen
Schaden vermuten, lassen Sie ihn durch Ihren Händler überprüfen.
• Lagern Sie die Flüssiggasasche nie unterirdisch oder an Orten ohne ausreichende
Luftzirkulation.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Zündamme
lässt sich nicht
entzünden.
Das Gasventil ist aus.
Die Gasasche ist leer.
Die Önung ist blockiert.
Luft in der Zuleitung
Lose Verbindungen
Das Gasventil aufdrehen.
Die Gasasche auüllen.
Önung reinigen oder ersetzen.
Die Luft aus den Leitungen entfer-
nen.
Überprüfen Sie die Montage.
15

Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2009/142/EG (Gasverbrauchseinrichtungen)
15
0063
Die Zündamme
bleibt nicht an.
Verunreinigungen um die
Zündamme herum
Lose Verbindungen
Das Thermoelement ist in
schlechtem Zustand
Undichte Leitung
Unzureichender Gasdruck
Den betroenen Bereich reinigen.
Die Montage überprüfen.
Das Thermoelement ersetzen.
Verbindungen überprüfen.
Die Gasasche ist fast leer.
Füllen Sie die Gasasche wieder auf.
Der Brenner geht
nicht an.
Der Druck ist zu niedrig.
Die Önung ist blockiert.
Regler nicht auf ON.
Das Thermoelement ist in
schlechtem Zustand
Die Zündlichteinheit ist
verbogen
Der Brenner ist nicht rich-
tig montiert.
Die Gasasche ist fast leer.
Die Gasasche wieder auüllen.
Abnehmen und reinigen.
Drehen Sie das Ventil auf.
Das Thermoelement ersetzen.
Das Zündlicht ordnungsgemäß aus-
richten.
Den Brenner ordnungsgemäß mon-
tieren und erneut versuchen.
Falls es mit dem Gerät Probleme bei der Montage oder Benutzung gibt, nehmen Sie Kontakt
zum Kundendienst auf, um die Probleme zu lösen.
16

Contents
Safety Instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Product Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Cleaning and Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Item number
10031387 Outdoor patio heater, silver
10031388 Outdoor patio heater, black
17
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.

Safety Instructions
• Please read carefully the following safety guidelines before operation.
• Do not use the patio heater for indoors, as it may cause personal injury or property
damage.
• This outdoor heater is not intended to be installed on recreational vehicles and/or boats.
• Installation and repair should be done by a qualied service person.
• Improper installation, adjustment, alteration can cause personal injury or property
damage.
• Do not attempt to alter the unit in any manner.
• Never replace or substitute the regulator with any regulator other than the factory-
suggested replacement.
• Do not store or use gasoline or other ammable vapours or liquids in the heater unit.
• The whole gas system, hose, regulator, pilot or burner should be inspected for leaks or
damage before use, and at least annually by a qualied service person.
• All leak tests should be done with a soap solution. Never use an open ame to check for
leaks.
• Do not use the heater until all connections have been leak tested.
• Turn o the gas valve immediately if smell of gas is detected. Turn the cylinder valve OFF.
If the leak is at the hose/regulator connection: tighten connection and perform another
leak test. If bubbles continue appearing should be returned to hose’s place of purchase.
If leak is at regulator/cylinder valve connection: disconnect, reconnect, and perform
another leak check. If you continue to see bubbles after several attempts, cylinder valve
is defective and should be returned to cylinder’s place of purchase.
• Do not transport heater while it’s operating.
• Do not move the heater after it has been turned o until the temperature has cooled
down.
• Keep the ventilation opening of the cylinder enclosure free and clear of debris.
• Do not paint the radiant screen, control panel or top canopy reector.
• Control compartment, burner and circulation air passageways of the heater must be kept
clean.
• Frequent cleaning may be required as necessary.
• The LP tank should be turned o when the heater is not in use.
• Check the heater immediately if any of the following occurs:
◦The heater does not reach temperature.
◦The burner makes popping noise during use (a slight noise is normal when the burner
is extinguished).
◦ Smell of gas in conjunction with extreme yellow tipping of the burner ames.
• The LP regulator/hose assembly must be located out of pathways where people may trip
over it or in an area where the hose will not be subject to accidental damage.
• Any guard or other protective device removed for servicing the heater must be replaced
before operating the heater.
• Adults and children should stay away from high temperature surface to avoid burns or
clothing ignition.
• Children should be carefully supervised when they are in the area of the heater.
• Change the gas cylinder in a amply ventilated area, away from any ignition source
(candle, cigarettes, other ame producing appliances, ...)
18

• Check that the regulator seal is correctly tted and able to full its function.
• Do not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
• Close the gas supply at the valve of the gas cylinder or the regulator after use.
• In the event of gas leakage, the appliance shall not be used or if alight, the gas supply
shall be shut o and the appliance shall be investigated and rectied before it is used
again.
• To check the hose at least once per month, each time the cylinder is changed,or each
time before long time no use.
• If it shows signs of cracking, splitting or other deterioration it shall be exchanged for new
hose of the same length and of the equivalent quality
• The use of this appliance in enclosed areas can be dangerous and is PROHIBITED.
• Read the instructions before using this appliance. The appliance must be installed in
accordance with the instructions and local regulations.
• For connection of hose and regulator,and connection of regulator and hose, please refer
to photo showed above.
Location
• The heater is primarily for outdoor use only. Always ensure that adequate fresh air
ventilation is provided.
• Always maintain proper clearance to non protected combustible materials i.e. top 100 cm
and sides 100 cm minimum.
• Heater must be placed on level rm ground.
• Never operate heater in an explosive atmosphere like in areas where gasoline or other
ammable liquids or vapors are stored.
• To protect heater from strong wind, anchor the base securely to the ground with screws.
Gas requirements
• Use propane, butane or their mixtures gas only.
• The pressure regulator and hose assembly to be used must conform to local standard
codes.
• The installation must conform to local codes, or in the absence of local codes, with the
standard for the storage and handling of liquid petroleum gases.
• A dented, rusted or damaged tank may be hazardous and should be checked by your
tank supplier. Never use a tank with a damaged valve connection.
• The tank must be arranged to provide for vapour withdrawal from the operating cylinder.
• Never connect an unregulated tank to the heater.
19

Product Description
1830 mm
890 mm 770 mm
565 mm
460 mm
Reflector
Upper Protective Mesh
Rhombic Protective Mesh
Control Box
Tank housing
Base
Wheel
Parts and Measurements
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Patio Heater manuals by other brands

MrHeater
MrHeater MHRP37GL Operating instructions and owner's manual

Firesense
Firesense 60405 instruction manual

Firesense
Firesense 02412 instruction manual

Silvercrest
Silvercrest SSH 1200 A1 Operation and safety instructions

Garden Treasures
Garden Treasures PG202H manual

Expo Börse
Expo Börse 613-401068 instruction manual