Chal-tec electronic.star 10010605 User manual

Retroradio
10010605

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die Anleitung.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Stellen Sie es wie beschrieben auf.
8. Stellen Sie es nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie Heizungen, Öfen oder anderen Geräten (z.B.
Verstärker), die Wärme produzieren, auf.
9. Achten Sie darauf, dass man nicht über das Netzkabel stolpert.
10. Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit nicht verwenden wird
vom Stromnetz.
11. Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden. Gewartet werden muss das Gerät, wenn es
beschädigt, Flüssigkeit darüber gegossen wurde, Fremdkörper hinein geraten ist, Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, es zu Betriebsstörungen kam oder das Gerät fallengelassen wurde.
12. WARNUNG: Um die Gefahr eines Stromschlags oder Feuers zu reduzieren, darf es keinem Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
13. Wasser und Feuchtigkeit - Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser z.B. einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einem feuchten Keller oder Schwimmbecken verwendet werden.
14. Belüftung - Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Stellen Sie es nicht auf ein Bett, Sofa, eine Decke oder andere Oberflächen, die die
Belüftungsöffnungen blockieren.
15. Hitze - Stellen Sie es nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie Heizungen, Öfen oder anderen
Geräten (z.B. Verstärker), die Wärme produzieren, auf.
16. Stromversorgung - Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
betrieben werden. Das Gerät darf mit Batterien oder anderen, in der Anleitung aufgeführten,
Stromquellen betrieben werden.
17. Netzkabel - Achten Sie darauf, dass man nicht über das Netzkabel stolpert.
18. Reinigung - Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel. Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch.
19. Nichtbenutzung - Trennen Sie das Gerät bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
20. Beschädigungen, die von Service geprüft werden müssen - Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz und wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn:
a) Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
b) Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde oder ein Fremdkörper in das Gerät gelangt ist.
c) Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d) Das Gerät nicht wie in der Anleitung beschrieben funktioniert.
e) Das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt wurde.
f) Die Leistung sich plötzlich verändert hat.
21. Gewitter - Zum Schutz vor Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung muss das Gerät vom
Stromnetz und Antennenkabel getrennt werden.

Bedienung
1) Ein/Aus / Lautstärkeregler
2) Klangregler
3) Frequenzband-Wahlschalter
4) Frequenzregler
5) Antenne
6) AC-Netzkabel
7) Batteriefach
Anschluss
Prüfen Sie die Daten der Netzspannung
(AC 230V ~50Hz).
Stellen Sie das Gerät an einen Ort mit ausreichender Belüftung (10cm zu jeder Seite) auf.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss (6) auf der Geräterückseite.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät über das Stromnetz betrieben wird.
Batteriebetrieb
Öffnen Sie das Batteriefach (7) an der Unterseite und legen Sie 6 Stk. 1.5V-Batterien vom Typ UM-2/C (nicht
im Lieferumfang enthalten) ein. Achten Sie hierbei auf die richtige Polung. Schließen Sie danach das Fach.
Radiomodus
Wichtig: Im Modus OUC-FM / OC-SW muss die Antenne (5) vollständig ausgezogen werden.
1) Zum Einschalten: Drehen Sie den Ein/Aus / Lautstärkeregler (1) in Richtung der Nadel der Skala.
2) Wählen Sie den Frequenzbereich mit dem Frequenzband-Wahlschalter (3)
3) Stellen Sie den Sender mit dem Frequenzregler (4) ein.
4) Stellen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler (1) ein.
5) Stellen Sie die Lautstärke nach Ihrem Belieben mittels Lautstärkereglers (1) ein.
6) Zum Ausschalten: Drehen Sie den Ein/Aus / Lautstärkeregler (1) entgegen der Richtung der Nadel
bis Sie ein „Klick“ hören.
Klangregler
Stellen Sie den Klang über den Klangregler (2) ein.
Datenblatt
OUC-FM
OM/AM
OC/SW
OL/LW
Netzbetrieb
Batteriebetrieb
Stromverbrauch
Leistung max.
88 - 108 MHz
530 - 1600 KHz
6 - 18 MHz
150 - 285 KHz
230V AC 50Hz
9V 6x UM-2/C 1.5V (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Max. 7W
10W P.M.P.O

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte
Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten
bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe
gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder
deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin

Safety Instructions
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not us this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer’s instruction.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus
(including amplifiers) that produce heat.
9. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience
apparatus.
10. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
11. Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the apparatus has been
damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been
exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
12. WARNING: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or
moisture.
13. Water and Moisture - The appliance should not be used near water, e. g. near a bathtub,
washbowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool or the like.
14. Ventilation - The appliance should be situated so that its location or position does not interfere
with its proper ventilation. For example, the appliance should not be situated on a bed, sofa, rug or
similar surface that may block the ventilation openings, or placed in a built-in installation, such as a
bookcase or cabinet, that may impede the flow of air through the ventilation openings.
15. Heat - The appliance should be situated away from neat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other appliances (including amplifiers) that produce heat.
16. Power Sources - The product should be operated only with the type of power supply indicated on
the marking label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your
product dealer or local power company. For products intended to operate from battery power, or
other sources, refer to the operation instructions.
17. Power-Cord Protection - Power supply cords should be routed so that they are not likely to be
walked on or pinched by items placed upon or against them, paying particular attention to cords at
plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the appliance.
18. Cleaning - Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or
aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
19. Nonuse periods - The power cord of the appliance should be unplugged from the outlet when left
when left unused for a long period of time.
20. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and take it to qualified
service personnel under the following conditions:
a) When the power-supply cord or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled into, or objects have fallen into the product.
c) If the product has been exposed to rain or water.
d) If the product does not operate when used according to the operating instructions. Adjust
only those controls that are covered by the operating instructions as an improper
adjustment of other controls may interfere with the product’s normal operation.
e) If the product has been dropped or damaged in any way.
f) When the product exhibits a distinct change in performance-this indicates a need for service.
21. Lightning - For added protection for this product during a lightning storm, or when it is left
unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet and disconnect the
antenna or cable system. This will prevent damage to the product due to lightning and power-line
surges.

Use
1) Power / Volume Knob
2) Tone Knob
3) Selector knobs of the bands
4) Tuning Control
5) Antenna
6) AC Power cord
7) Battery Compartment
Connection with the unit
Check the characteristics of the AC
power (AC 230V ~50Hz).
Place the apparatus in a sure place while taking care to preserve a sufficient space of ventilation all
around the apparatus (10 cm) so that the heat generated at the time of operation can be evacuated
without obstacle.
Connect the AC power cord with the back of the apparatus (6) and on the unit.
When the apparatus is connected on the AC, withdraw the Battery.
Operation with Battery
Open the battery compartment (7) located at the back of the apparatus and introduce 6 batteries 1,5V of
the type UM-2/C (NOT SUPPLIED) while taking care not to reverse the poles. Then, close again the
compartment.
Radio Mode
Important: In mode OUC-FM / OC-SW, entirely deploy the antenna (5).
1) To turn on the unit: Turn the Power On/OFF button (1) in the direction of the needles of a watch.
2) Choose the range of waves using the buttons - Selector knobs of the bands (3).
3) Adjust the station using the tuning control (4).
4) Adjust the sound volume using the volume knob (1).
5) Use the Volume knob (1) to adjust the volume as desire.
6) To turn off the unit: Turn the Power ON/OFF button (1) in the direction reverses needles of a watch
until you hear the “click” sound.
Tone Knob
You can adjust the pitch as desire by using the Tone Knob (2).
Design features
OUC-FM
OM/AM
OC/SW
OL/LW
Operation on AC
Operation on DC
Absorptive power
Power max.
88 - 108 MHz
530 - 1600 KHz
6 - 18 MHz
150 - 285 KHz
230V AC 50Hz
9V 6x UM-2/C 1.5V (Battery not included)
Max. 7W
10W P.M.P.O
Table of contents
Languages:
Other Chal-tec Radio manuals