Challenger Black Panther FTA Premium User manual

- 1 -
Bedienungsanleitung

- 2 -
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die Installation sicher durchführen zu können. Nutzen
und pflegen Sie das Produkt für maximale Leistung. Bewahren Sie dieses Handbuch mit dem Gerät auf. Die
Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen and Hinweise
Im Handbuch, besonders Augenmerk auf die folgenden Hinweise richten, die gefährliche Situationen
anzeigen.
•
Warnung
Zeigt eine gefährliche Situation an, welche zur einer ernsten Verletztung führen kann.
•
Vorsichtsmaßnahmen
Weist auf eine Situation, die das Gerät oder andere Apparate beschädigen könnte.
•
Hinweise
Zeigt zusätzliche Informationen, um den Benutzer auf mögliche Probleme hinzuweisen oder ihm
wichtige Informationen zur besseren Verständlichkeit, richtigen Anwendung und Installation.
Bedeutung der Symbole
Zur Vermeidung eines Stromschlages sollten Sie das Gehäuse zu keinem Zeitpunkt öffnen. Der Receiver
sollte nur durch qualifiziertes Fachpersonal geöffnet werden.
Dieses Symbol weist auf gefährliche Spannungen im Inneren des Geräts hin, so dass die Gefahr eines
elektrischen Schlags oder Körperverletzung besteht.
Das “Achtung-Symbol” weist den Benutzer auf wichtige Funktionen und Serviceinformationshinweise.
Sicherheitshinweis
Dieses Produkt wurde den internationalen Sicherheitsstandards entsprechend hergestellt. Bitte lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Sicherheitsinstruktionen und Vorsorge
1. Netzspannung
90-250V A.C., 50/60Hz
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit einer Stromversorgung wie auf dem Etikett angegeben. Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Stromversorgung in Ihrem Haus vorliegt, wenden Sie sich an Ihr örtliches
Stromversorgungsunternehmen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung einer Wandsteckdose, des Verlängerungskabels oder des Adapters, da
dies zu Brand oder Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeit
Das Produkt sollte nicht irgendwelchen Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Darüber hinaus sollten
keine mit Flüssigkeit gefüllte Gefäße auf das Gerät gestellt werden.
4. Reinigung
Nachdem Sie das Gerät vom Strom getrennt haben, können Sie das Gehäuse und die Frontblende mit
einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch reinigen.
5. Belüftung
Schlitze und andere Öffnungen im Gehäuse des Gerätes sind zur Belüftung des Gerätes installiert und sollen
eine Überhitzung des Gerätes verhindern. Bitte verschließen Sie diese Öffnungen nicht und betreiben Sie
das Gerät nicht auf weichem Untergrund ( z.B. Sofas, Betten, ...) sowie in der Nähe von Heizkörpern und
anderen Wärmequellen.
6. Befestigung
Verwenden Sie keine Befestigungen, da es sonst zu Gefahrensituationen oder zu Schäden am
Produkt kommen kann.

- 3 -
7. Verbindung mit dem Kabel-TV Signal
Verbinden Sie alle Komponenten vor dem Anschließen aller Netzkabel an die Steckdose. Schalten
Sie das Produkt, TV und andere Komponenten aus, bevor Sie eine Verbindung herstellen oder
trennen Sie alle Kabel.
8. Verbindung TV
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor dem Anschließen oder Trennen Sie das Kabel vom TV.
Andernfalls kann das Fernsehgerät beschädigt werden.
9. Aufstellort
Stellen Sie das Gerät in Innenräumen auf, um es vor Blitzschlag, Regen oder Sonne zu schützen.
Stellen Sie ihn nicht in der Nähe eines Heizkörpers auf.
We recommend that the product has 10cm clearance from any other appliances susceptible to
electromagnetic influences, such as a TV or a VCR.
Wir empfehlen, das Produkt mit ca. 10 cm Abstand
von allen anderen Geräten mit elektromagnetische Einflüsse, wie z. B. einen Fernseher oder einen
Videorekorder aufzustellen.
Blockieren Sie nicht die Öffnungen mit einem Objekt und stellen Sie nicht das Gerät auf einem Bett,
Sofa, Teppich oder ähnliche Oberflächen.
Wenn Sie das Produkt auf einem Gestell oder einem Bücherregal plazieren, stellen Sie sicher, dass
eine ausreichende Belüftung vorhanden ist und dass Sie den Anweisungen des Herstellers zur
Aufstellung befolgt haben.
Stellen Sie das Produkt nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tische, wo es
herunterfallen könnte. Ein fallendes Gerät kann schwere Verletzungen an einem Kind oder an einen
Erwachsenen und schwere Schäden am Gerät verursachen.
10. Blitzschlag, Sturm oder bei Nichtverwendung
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose und trennen Sie die Antenne bei einem Gewitter oder
wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird. Dadurch wird eine Beschädigung des Gerätes
durch Blitzschlag und Power-Überspannungen vermieden.
11. Gegenstände
Führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Gerät, wo sie gefährlichen Spannungen
verursachen oder Teile beschädigen könnten..
12. Ersatzteile
When replacement of parts is required, be sure the service technician uses replacement parts specified by
the manufacturer or those that have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitution
may result in additional damage to the unit.
Wenn ein Austauschen von Teile erforderlich ist, sollten
Sie Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller sind oder solche, die die gleichen Eigenschaften wie
die Originalteile haben. Nicht geeignete Ersatzteile kann zu weitere Schäden am Gerät führen.
Warnung
1. Vermeidung von Beschädigungen des Netzkabels oder Steckers;
Manipulieren oder verändern Sie nicht das Netzkabel und den Netzstecker.
Das Netzkabel nicht verbiegen oder verdrehen.
Achten Sie darauf, das Netzkabel am Stecker zu ziehen.
Heizgeräte so weit wie möglich vom Netzkabel entfernt halten, um ein Schmelzen der
Kunststoffumantelung zu verhindern.
Netzstecker und Schaltstelle sollten leicht zugänglich für den Benutzer sein.
2. Zur Vermeidung von Stromschlag
Öffnen Sie nicht den Receiver.
Führen Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Gerät ein.
Berühren Sie nicht den Netzstecker mit nassen Händen.
Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters raus.
3. Zur Vermeidung von Schäden
Verwenden Sie nicht das Produkt, wenn es nicht in Ordnung ist. Verwenden Sie das Gerät nicht
weiter, wenn das Gerät defekt ist. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
Setzen Sie keine metallenen Gegenstände oder Fremdkörper in die Steckplätze für die Module oder
Smartcards. Es kann zu Schäden am Produkt führen und seine Lebensdauer verkürzen.
4. Standby Modus
Es wird empfohlen, den Receiver in den Standby-Modus zu versetzen, wenn das Gerät über längere
Zeiträume nicht verwendet wird, z. B. über Nacht.

- 4 -
INHALT
1. EINFÜHRUNG.............................................................................................................................................................................................................6
1.1 VERPACKUNGSINHALT...............................................................................................................................................................................6
1.2 FRONTBLENDE...............................................................................................................................................................................................6
1.3 RÜCKBLENDE..................................................................................................................................................................................................7
1.4 FERNBEDIENUNG .........................................................................................................................................................................................8
1.5 TV ANSCHLUSS ..........................................................................................................................................................................................10
1.6 AUDIO SYSTEM ANSCHLUSS ................................................................................................................................................................ 10
1.7 EINSCHALTEN .............................................................................................................................................................................................10
2. INSTALLATION........................................................................................................................................................................................................11
2.1 ANTENNENEINSTELLUNG......................................................................................................................................................................11
2.2 SATELLITENEINSTELLUNG ...................................................................................................................................................................... 12
2.3 TRANSPONDERLISTE................................................................................................................................................................................12
2.4 MOTOREINSTELLUNG.............................................................................................................................................................................. 13
2.5 LIMIT SETUP.................................................................................................................................................................................................13
3. EINSTELLUNGEN.................................................................................................................................................................................................... 14
3.1 NETZWERKEINSTELLUNG....................................................................................................................................................................... 14
3.2 SPRACHE.......................................................................................................................................................................................................15
3.3 A/V...................................................................................................................................................................................................................15
3.4 DATUM/ZEIT ................................................................................................................................................................................................ 16
3.5 TIMERLISTE...................................................................................................................................................................................................16
3.6 KINDERSICHERUNG.................................................................................................................................................................................. 17
3.7 AKTUALISIERUNG......................................................................................................................................................................................17
3.7.1 USB Aktualisierung.......................................................................................................................................................................17
3.7.2 NETZWERK Aktualisierung........................................................................................................................................................ 18
3.8 VERSION........................................................................................................................................................................................................18
3.9 WERKEINSTELLUNG..................................................................................................................................................................................19
4. SENDER .....................................................................................................................................................................................................................20

- 5 -
4.1 Sender Verwalten....................................................................................................................................................................................... 20
4.1.1 BEWEGEN......................................................................................................................................................................................... 20
4.1.2 SPERREN...........................................................................................................................................................................................21
4.1.3 LÖSCHEN..........................................................................................................................................................................................21
4.1.4 ÜBERSPRINGEN.............................................................................................................................................................................21
4.1.5 VERLASSEN .....................................................................................................................................................................................22
4.1.6 UMBENENNEN...............................................................................................................................................................................22
4.1.7 FINDEN..............................................................................................................................................................................................22
4.2 FAVORITENLISTE ........................................................................................................................................................................................23
5. MEDIA CENTER.......................................................................................................................................................................................................24
5.1 MULTIMEDIA SETUP.................................................................................................................................................................................24
5.2 MULTIMEDIA PLAYER............................................................................................................................................................................... 24
5.2.1 FILM....................................................................................................................................................................................................24
5.2.2 MusiK.................................................................................................................................................................................................25
5.2.3 Native32 SPIELE............................................................................................................................................................................. 25
5.2.4 Photo ................................................................................................................................................................................................. 25
5.2.5 EBook................................................................................................................................................................................................. 27
5.3 MULTIMEDIA Anwendungen ................................................................................................................................................................ 27
5.3.1 N32 Game ........................................................................................................................................................................................27
5.3.2 Web Albums ................................................................................................................................................................................... 28
5.3.3 Google Maps ..................................................................................................................................................................................28
5.3.4 WETTER.............................................................................................................................................................................................29
5.3.5 YouTube ............................................................................................................................................................................................ 29
5.4 FTP CLIENT ................................................................................................................................................................................................... 30
5.5 SAMBA...........................................................................................................................................................................................................30
5.6 GAME..............................................................................................................................................................................................................30
6. SPEZIFIKATION .......................................................................................................................................................................................................31

- 6 -
1. START
1.1 VERPACKUNGSINHALT
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung.
Fernbedienung
Batterien
Bedienungsanleitung
RCA Cable
1.2 FRONTBLENDE
1. STANDBY WechselzwischenOperationsundStandyModus
2. MENÜ Anzeigen des Hauptmenüs
3. CH+/CH- Senderwechsel (TV/RADIO)
4. V+/V- Lautstärkenreglung
5. OK Bestätigund der Auswahl
6. DISPLAY Anzeigen von Senderinformation (TV oder RADIO)
7. USB USB Anschluss

- 7 -
1.3 Rückblende
1. LNB IN Verbindung zu Satellitenantennen
2. LNB OUT Verbindung zu einem anderen digitalen Satelliten Receiver
3. TV SCART Anschluss für TV SCART Kabel
4. VIDEO Verbindugn zu TV und Ausgang für Videosignals
5. AUDIO L/R Verbindung zu TV and Ausgang für Audio Signals
6. S/PDIF Ausgng für digitale Audio Signas
7. USB USB Anschluss
8. RS-232C Connects to the PC to upgrade the software programme of the product
9. HDMI HDMI Anschluss für TV
10. ETHERNET Verbindung zum Netzwerk mit Ethernet
11. ON/OFF An/Aus

- 8 -
1.4 Fernbedienung

- 9 -
1. MUTE Schaltet den Audioausgang stumm.
2. NUMERIC (0~9) KEY Zur Eingabe von Programm-Nummer und zur Wahl sonstiger Optionen
(Menü)
3. SAT Anzeige der Satellitenliste
4. V.F Einstellung der Auflösung
5. SLEEP Zeigt die Zeiteinstellung für den Sleep-Timer an.
6. NET Anzeige des Media Player Menü´s
7. VOL +/- Volumeneinstellung
8. TXT (GREEN) Anzeige der Teletext Datei
9. SUB.T (RED) Anzeige der Untertitelsprache
10. UP/DOWN Verschiebt den Cursor im Menü
11. LEFT/RIGHT Verschiebt den Cursor im Menü
12. OK Zeigt die Servicelite an und bestätigt die Auswahl im Menü
13. MENU Anzeigen des Hauptmenüs
14. EPG Anzeigen des Elektronischen Programmführers
15. LAST Rückkehr zum vorherigen Progammr
16. STOP Beendet eine Wiedergabe oder Aufnahme
17. PLAY/PAUSE Abspielen/Pause
18. RECORD Aufnahme wird gestartet
19. SLOW Änderungen der Geschwindigkeit oder das Programm wird langsam.
20. GOTO Geht zum nächsten oder vorherigen Kapitel
21. A-B Wiederholt die Wiedergabe zwischen den gewünschten Stellen
22. POWER Umschaltung zwischen Betriebs- und Standbymodus
23. TV/RADIO Wechsel zwischen TV- und Radio Programm
24. ZOOM Zoom Modus
25. WIDE Changes the aspect ratio
26. CH +/- Programmeinstellung
27. INFO Zeigt die Programminformation in der Anzeige an.
28. TV/SAT(YELLOW) Umschaltung zwischen TV und STB Modus
29. AUDIO (BLUE) Anzeige der Audioliste
30. EXIT Rückkehr zum vorherigen Menü
31. FAV Anzeige der Favoritenliste
32. TIMER
Zeigt die Timer-Einstellung im Menü für die Reservierung
33. FWD Schneller Vorlauf eines Programms. Bei jedem Drücken der Taste wird die
Geschwindigkeit erhöht.
34. REW Schnell-Rücklauf. Bei jedem Drücken der Taste wird die Geschindigkeit erhöht.
35. NEXT Gehrt zum nächsten Lesezeichen während der Wiedergabe oder zur
vorherigen Datei in der Playlist
36. PREVIOUS Geht zum vorherigen Lesezeichen während der Wiedergabe oder zur
vorherigen Datei in der Playlist
37. B.MARK Markiert eine bestimmte Stelle im Programm
38. USB Geht zum Datei Player

- 10 -
1.5 ANSCHLUSS TV
(1) Verbindung mit HDMI Kabel
Für Digital-TV wird der HDMI-Anschluss empfohlen. Schließen Sie das Gerät an den Fernseher mit dem HDMI
Kabel an, wenn der Fernseher einen HDMI-Eingang besitzt, um höchste Bildqualität zu erhalten.
(2) Verbindung mit RCA Cinch Kabel
Stecken Sie das eine Ende des Kabels in die VIDEO (gelb)-Öffnung des Gerätes und stecken Sie das andere Ende in die
entsprechende Verbindung am TV-Gerät.
Stecken Sie das eine Ende des Kabels in den AUDIO L (weiß) und AUDIO R (rot) des Gerätes und die anderen Enden in
die entsprechenden Verbindungen des Gerätes bzw. des Audio-Video-Receivers.
(3) Verbindung with SCART Kable
Für Analog TV wird das SCART Kabel empfohlen. Verwenden Sie für die Verbindung des Gerätes mit dem Fernseher das
Scart Kabel.
1.6 ANSCHLUSS AUDIO SYSTEM
Wenn Sie ein externes Audio-System wie Home-Theater besitzen, können Sie bessere und leistungsfähigere Audio
Qualität, wie unten aufgeführt, genießen.
- Dolby digital (optical) : Verwenden Sie S / PDIF optisches Kabel in Dolby Digital-Decoder
- Stereo : Verwenden Sie Use 2-RCA Kabel für Audio L/R
1.7 EINSCHALTEN
(1) Stecken Sie den Stecker des Receivers an eine Steckdose an.
(2) Stellen Sie sicher, dass die ON / OFF-Schalter auf der Rückseite auf ON eingeschaltet worden ist.
(3) Einschalten durch das Drücken der POWER-Taste der Fernbedienung oder die POWER-Taste an der
Vorderseite des Receives.

- 11 -
2. INSTALLIERUNG
Voreingestelltes Passwort lautet: “0000”
Dieses Kapitel beschreibt die erstmalige Einstellung der Antennen, Satellite Liste, Transponder Liste, Motor
Einstellung und Limit Setup.
2.1 ANTENNENEINSTELLUNG
Bei Antenneneinstellung können Werte wie Satelliten, LNB Type, LNB Frequenz, Transponder, 22kHz Tone, LNB Power
und DiSEqC Modus eingegeben werden und der Kanalsuchlauf kann gestartet werden.
(1) Satelliten: Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(2) LNB Type: Wählen Sie die gewünschte LNB-Typ mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(3) LNB Frequency: Wählen Sie die gewünschte LNB Frequenz mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(4) Transponder: Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(5) 22KHz: Wählen Sie On/Off/Auto mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(6) LNB Power: Wählen Sie On/Off mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(7) DiSEqC Mode: Wählen Sie den gewünschten DiSEqC input mit OK oder ◀ ▶Tasten und auf OK drücken.
(8) Um Scan zu starten die BLAUE Taste drücken.
Kanal Typ: Auswahl von All/FTA mit ◀ ▶Tasten.
Scan Typ: Auswahl von Auto Scan/Blind Scan/Manual Scan mit ◀ ▶Tasten.
(9) Für Sendersuchlauf die OK Taste drücken.
(10) Während des Suchlaufs warten. Um den Suchlauf zu unterbrechen auf die Exit Taste drücken.
(11) Nach Ende des Suchlaufs wird das Ergebnis angezeigt. Yes auswählen und die OK drücken, um das Ergebnis
zu speichern.
Anmerkung:
Falls die gewünschte Frequenz nicht auf der Liste ist, geben Sie die Frequenz manuell mit den Hilfe der

- 12 -
NUMMERNTASTE (0-9) an und drücken die OK Taste.
Um universal LNB zu nutzen, Universal (9750/10600) auswählen. Der 22kHz Wert wird deaktiviert.
2.2 SATELLITENLISTE
Die Satellitenliste ermöglicht es, die Antenneneinstellung eines jeden Satelliten zu überprüfen. Verwenden Sie Add,
Edit, und Delete Funktionen für Satelliten.
(1) Info: Ändern Sie die Werte der Antenneneinstellung für den ausgewählten Satelliten
(2) Add: Neuen Satelliten hinzufügen.
(3) Edit: Den Namen, die Position oder Longitude des ausgewählten Satelliten ändern.
(4) Delete: Löschen des ausgewählten Satelliten bzw. der ausgewählten Satelliten.
(5) Scan: Sendersuchlauf für den ausgewählten Satelliten bzw. für die ausgewählten Satelliten starten.
Anmerkung:
Wird ein oder mehrere Satelliten gelöscht, werden alle dazugehörige Sender gelöscht.
2.3 TRANSPONDER-LISTE
Die Transponder Liste ermöglicht die Überprüfung der Antennen- und Satellinteneinstellung für jeden Transporder.
Verwenden Sie Add, Edit, and Delete Funktionen für die Transponder.
(1) Info: Änderung des Wertes der Antenneneinstellung für den ausgewählten Transponder.
(2) Sat: Eine Liste aller Transponder gemäß des ausgewählten Satelliten
(3) Add: Einen neuen Transponder hinzufügen.
(4) Edit: Ändern von Frequenz, Symbol Rate oder Polarisation.
(5) Delete: Löschen des ausgewählten Transpoders bzw. der ausgewählten Transpoder
(6) Scan: Sendersuchlauf für den ausgewählten Transponder bzw. der ausgewählten Transponder wird gestartet.

- 13 -
2.4 MOTOR EINSTELLUNG
Die Motoreinstellung ermöglicht es Ihnen, den Motoren einzustellen, wenn Sie einen DiSEqC Motor mit Ihrer Antenne
installiert haben.
(1) Satellite: Wählen Sien einen Satelliten zur Einstellung aus.
(2) Transponder: Wählen Sie die gewünschte TP Frequenz aus.
(3) Motoreinstellung: Wählen Sie aus Disable/USALS/ DiSEqC 1.2
(4) Schrittweise Bewegung: Für die Bewegung des Motors in alle Richtung die ◀ ▶Tastatur benutzen. Der
Motor bewegt sich nur ein Schritt, um den Satelliten in der exakten Position zu finden.
(5) Kontinuierliche Bewegung: Für die Bewegung des Motors in alle Richtung die ◀ ▶Tastatur benutzen. Der
Motor bewegt sich kontinuierlich bis die Bewegung durch die OK Tastatur gestoppt wird.
(6) Gehen zu: Bewegen Sie den Motor zur gespeicherten Position des ausgewählten Satelliten
(7) Position: Die Satellitenposition auswählen.
(8) Speichern: Den Wert speichern.
(9) Reset: Alle gespeicherten Werte auf Reset setzen
2.5 LIMIT SETUP
(1) Limit Einstellung: Auswählen von Set East Limit/Set West Limit/Disable Limit durch OK oder ▲▼Tasten
und drücken auf OK .
(10)Kontinuierliche Bewegung: Für die Bewegung des Motors in alle Richtung die ◀ ▶Tastatur ben utzen. Der
Motor bewegt sich kontinuierlich bis die Bewegung durch die OK Tastatur gestoppt wird.
(2) Schrittweise Bewegung: Für die Bewegung des Motors in alle Richtung die ◀ ▶Tastatur benutzen. Der
Motor bewegt sich nur ein Schritt, um den Satelliten in der exakten Position zu finden.

- 14 -
3. EINSTELLUNGEN
Dieses Kapitel beinhaltet das erstmalige Einrichten von Netzwerkeinstellungen, Sprache, A / V, Datum, Uhrzeit,
Timer-Liste, Kindersicherung, Upgrade, Version. Die Werkeinstellung zeigt an wie die und erstmalige Installation
gestartet wird.
3.1 NETZWERK-EINSTELLUNGEN
Bei Netzwerk-Einstellungen können Sie die drahtgebundene oder drahtlose Verbindung konfigurieren.
(1) Link Type: Drücken von OK oder ◀ ▶Taste. Auswählen von Wire Netzwerk/Wifi Netzwerk durch ▲▼
Tasten und Bestätigung mit OK.
(2) Config: Drücken von OK oder ◀ ▶Tasten.
(a) In der Regel wird die IP-Adresse automatisch vom Router zugewiesen (DHCP)
(b) Wenn Sie ihrem Receiver eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, geben Sie bitte die IP-Adresse,
Netzmaske, Gateway und DNS-Server ein.
(3) Ping Test: Drücken von OK oder ◀ ▶Tas ten.
3.2 SPRACHE
Bei der Spracheneinstellung können Sie die Hauptsprache aus den gegebenen Sprache auswählen.

- 15 -
(1) OSD Sprache: OK oder ◀ ▶Tasten drücken, um auf dem Display die OSD Sprachenliste anzuzeigen. Sprache
durch Drücken der ▲▼Tasten und OK Taste auswählen.
(2) OSD Transparenz: Den Level der gewünschten OSD Transparenz auswählen und OK Taste drücken.
(3) 1st/2nd Bevorzugte Untertitel: OK oder ◀ ▶Tasten drücken um die erste und zweite Sprache des Untertiltels
anzuzeigen. Die gewünschte Sprache durch Drücken der ▲▼Tasten und OK Taste auswählen.
(3) Hard Hearing: Auswählen von On/Off durch OK oder ▲▼ Tasten und Bestätigung mit OK
(4) 1st/2nd Bevorzugte Audio: OK oder ◀ ▶Tasten drücken um die erste und zweite Sprache der Audio
Sprachenliste anzuzeigen. Die gewünschte Sprache durch Drücken der ▲▼Tasten und OK Taste auswählen.
(4)
3.3 A/V
Die AV Einstellung erlaubt es, den Ausgang für Audio oder Video einzustellen.
(1) Kontrast: Drücken von OK oder ◀ ▶Tasten, um den Kontrast zwischen 0 und 24 einzustellen und mit OK
bestätigen.
(2) Helligkeit: Drücken von OK oder ◀ ▶Tasten, um die Helligkeit zwischen 0 und 24 einzustellen und mit OK
bestätigen.
(3) Sättigung: Drücken von OK oder ◀ ▶Tasten, um die Sättigung zwischen 0 und 24 einzustellen und mit OK
bestätigen.
(4) Farbton: Drücken von OK oder ◀ ▶Tasten, um den Farbton zwischen 0 und 30 einzustellen und mit OK
bestätigen.
(5) SPDIF: Auswahl von Bitsream/Mute/PCM durch Drücken von OK oder ▲▼ Tasten und Bestätigung mit OK.
(6) Aspect Ratio: Auswahl von 16:9/Full Screen/4:3 LB/4:3 PS durch Drücken von OK oder ▲▼ Tasten un d
Bestätigung mit OK.
(7) Video Ausgang: Auswahl von RGB/CVBS durch Drücken von OK oder ▲▼ Tasten und Bestätigung mit OK
(8) TV Typ: Auswählen von PAL/NTSC/Auto Detect durch Drücken von OK oder ▲▼ Tasten und Bestätigung

- 16 -
mit OK .
(9) Video Auflösung: Auswählen von Auto Detect/576i_25/576p_50/720p_50/1080i_25/1080p_50 mit OK oder
▲▼ Tasten und au f OK drücken.
3.4 DATUM/ZEIT
DATE TIME erlaubt die aktuelle Zeiteinstellung in Abhängigkeit des Ortes. .
(1) Mode: Auswählen von Auto/Manual mit OK oder ▲▼ Tasten und auf OK drücken.
(2) Date: Manuelle direkte Eingabe von Jahr/Monat/Tag durch die NUMMERNTASTEN(0-9) und Bestätigung
mit OK .
(3) Time: Manuelle Direkteingabe von Stunde/Minute/Sekunde mit Hilfe der NUMMERNTASTE(0-9) und
Bestätigung mit OK.
(4) Zeitzone: Auswählen der GMT Zeitzone mit OK oder ▲▼ Tasten und au f OK drücken.
(5) Sommerzeit: Auswählen von On/Off mit OK oder ▲▼ Tasten und auf OK drücken.
3.5 TIMER-LISTE
Die Timer Liste ermöglicht neue ausgewälte Programme zu reservieren bzw. Änderung/Löschen von reservierten
Programme. Man kann auch die Zeit einstellen, um den Receiver an- und einzuschalten.
Beim Drücken der OK Tastatur wird der Timer Editor geöffnet.
(1) Datum: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Gegen Sie manuell als Direkteingabe Jahr/Monat/Tag mit Hilfe der
NUMMERNTASTE(0-9) und drücken OK.
(2) Programmname: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Mit ▲▼ Tasten den Sender auswählen und auf OK drücken.
(3) Start Time: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Die Startzeit des Sets manuell mit Hilfe der NUMMERNTASTEN (0-9)
eingeben und mit OK bestätigen.
(4) End Time: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Zeit manuell mit Hilfe der NUMMERNTASTEN (0-9) eingeben und mit
OK bestätigen.

- 17 -
(5) Dauer: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Die Dauer (Zeit/Minuten) manuell mit Hilfe der NUMMERNTASTEN (0-
9) eingeben und mit OK bestätigen.
(6) Mode: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Prioriät (einmal/tätglich/wöchentlich/monatlich) mit den ▲▼ Tasten
auswählen und auf OK drücken.
(7) Typ: Drücken Sie ◀ ▶ Tas ten . Priorität(Recorder/Sender/Standby/On) mit den ▲▼ Tasten auswählen
und auf OK drücken.
(8) Mode: Drücken Sie ◀ ▶ Tasten. Prioriät (einmal/tätglich/wöchentlich/monatlich) mit den ▲▼ Tasten
auswählen und auf OK drücken.
(9) Untertitel Aufnahme: Drücken Sie ◀ ▶ Tas ten . On/Off mit ▲▼ Tasten auswählen und mit OK bestätigen.
(10)Teletext Record: Drücken Sie ◀ ▶ Tas ten . On/Off mit ▲▼ Tasten auswählen und mit OK bestätigen.
3.6 KINDERSICHERUNG
Mit der Kindersicherung kann man das System sperren, Altersfreigabe eingeben und den PIN-Code ändern.
Das voreingestellte Passwort lautet: “0000”
(1) Systemsperre: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. On/Off mit ▲▼ Tasten auswählen und auf OK drücken.
(2) Kindersicherung: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. Set parental rates using ▲▼ Tasten und auf OK drücken.
(3) Change Pin Code: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. Neuen Code mit Hilfe der NUMMERNTASTE(0-9) manuell
eingeben und mit OK bestätigen.
3.7 AKTUALISIERUNG
Upgrde hilft Ihnen, die neueste Version der Software via USB, Netzwerk oder FTP zu aktualisieren.
3.7.1. USB Upgrade
(1) Führen Sie den USB Memory Stick in den USB Port ein.
(2) Wählen Sie die Software Datei aus, die Sie auf dem USB Memory Stick speichern möchten und bestätigen Sie
mit OK .

- 18 -
Anmerkung:
Niemals USB Memory Stick während des Runterladens von Dateien herausziehen!
3.7.2. Netzwerk Aktualisierung
(4) Protokoll: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. FTP/HTTP mit ▲▼ Tasten auswählen und auf OK drücken.
(5) URL: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. URL mit Hilfe der NUMMERNTASTE(0-9) manuell eingeben und mit OK
bestätigen.
(6) Benutzername: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. Benutzername mit Hilfe der NUMMERNTASTE(0-9) manuell
eingeben und mit OK bestätigen.
(7) Passwort: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. Passwort mit Hilfe der NUMMERNTASTE(0-9) manuell eingeben
und mit OK bestätigen.
(8) Datei Wählen: OK oder ◀ ▶Tasten drücken. Adresse, die die neueste Software lokalisiert mit Hilfe der
NUMMERNTASTE(0-9) manuell eingeben und mit OK bestätigen.
(9) Start: Mit Start Aktualisierung der Software starten.
3.8 VERSION
Diese Option gibt Information über die aktuelle Hardware, Software, Firmware-Version und Herstellungsdatum.

- 19 -
3.9 WERKEINSTELLUNG
Factory-Reset nur benutzen, wenn Sie den Receiver auf den Zustand der Werkseinstellung zurücksetzen möchten.
Alle Einstellungen und Kanäle werden dann gelöscht.
Das voreingestellte Password lautet “0000”

- 20 -
4SENDER MANAGEMENT (MGT)
Dieser Kapitel beschreibt die Verwendung der Frunktionen Tauschen, Sperren, Löschen, Überspringen und
Bearbeiten der Kanäle und Erstellung der Listen der Lieblingssender.
4.1 SENDER MANAGER
Der Sender Manager ermöglicht das Tauschen, die Sperrung, die Löschung, das Überspringen oder die Bearbeitung
von Kanälen in allen Senderlisten.
4.1.1 Wechsel
(1) Für den Wechsel eines Senders ▲▼ Tasten und auf OK drücken.
(2) Die Farbe des ausgewählten Senders ändert sich in gelb.
(3) Den Cusor auf die gewünschte Stelle bewegen und auf OK drücken.
Table of contents
Languages: