
Gebrauchsanleitung und
Sicherheitsinformationen
AK-PMH21OS-F Serie
Kabellose Hygienemaus mit Scroll Wheel Sensor
Schnellstart:
1) Entnehmen Sie den Dongle
2) Legen Sie die mitgelieferten Batterien wie im Batteriefach gekennzeichnet ein
3) Verschließen Sie das Batteriefach mithilfe eines Schraubenziehers
4) Verbinden Sie den Dongle mit einem USB-Port
5) Nach automatischer Treiberinstallation kann die Maus verwendet werden
Lieferumfang:
1x 2,4 GHz Funkmaus
1x 2,4 GHz USB-Funkempfänger
2x Nicht-aufladbare Batterien AAA (Alkali-
Mangan)
1x Schraubenzieher
1x Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweis: Die beigelegten Batterien dürfen nicht geladen werden!
Alle Urheberrechte vorbehalten. Kopie oder Vervielfältigung, außer zum persönlichen Gebrauch,
ohne vorherige, schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Version 20230207
Gebrauchsanleitung und
Sicherheitsinformationen
AK-PMH21OS-F Serie
Kabellose Hygienemaus mit Scroll Wheel Sensor
Schnellstart:
1) Entnehmen Sie den Dongle
2) Legen Sie die mitgelieferten Batterien wie im Batteriefach gekennzeichnet ein
3) Verschließen Sie das Batteriefach mithilfe eines Schraubenziehers
4) Verbinden Sie den Dongle mit einem USB-Port und starten Sie den Computer
5) Nach automatischer Treiberinstallation kann die Maus verwendet werden
Lieferumfang:
1x 2,4 GHz Funkmaus
1x 2,4 GHz USB-Funkempfänger
2x Nicht-aufladbare Batterien AAA (Alkali-
Mangan)
1x Schraubenzieher
1x Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweis: Die beigelegten Batterien dürfen nicht geladen werden!
Alle Urheberrechte vorbehalten. Kopie oder Vervielfältigung, außer zum persönlichen Gebrauch,
ohne vorherige, schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Version 20230207
Rechtliche Hinweise:
Hiermit erklärt Active Key GmbH, dass der vorbezeichnete Funkanlagentyp mit den Produktmodellen
HM803B (Medizinische Kabellose 2.4 GHz Maus) und DON002 (Kabelloser Maus Dongle/USB-
Funkempfänger) der Richtlinie RED 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist hier verfügbar:
https://www.activekey.de/ce-doc/CE_DOC_RED_2014-53-EU_AK-PMH21.pdf
Als Vertreiber von Batterien haben wir folgende Hinweispflichten nach §18 BattG:
1) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich im Handels-geschäft zurückgegeben werden.
2) Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
3) Hersteller von Batterien sind verpflichtet, Batterien vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit dem
Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne zu kennzeichnen
Der Hersteller von Batterien ist verpflichtet, Batterien, die mehr als 0,0005
Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002Masseprozent Cadmium oder mehr als
0,004 Masseprozent Blei enthalten, vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit den
chemischen Zeichen der Metalle (Hg, Cd, Pb) zu kennzeichnen, bei denen der
Grenzwert überschritten wird. Die Zeichen sind unterhalb des Symbols
aufzubringen.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Das verwendete Verpackungsmaterial wird durch folgende Nummern und Abkürzungen beschrieben:
PAP-20 und LDPE-04. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial gemäß den Richtlinien Ihres
Entsorgungssystems.
CE, RoHS, EN 60601-1-2:2015*
* Kein Medizinprodukt nach Verordnung (EU) 2017/745
Rechtliche Hinweise:
Hiermit erklärt Active Key GmbH, dass der vorbezeichnete Funkanlagentyp mit den Produktmodellen
HM803B (Medizinische Kabellose 2.4 GHz Maus) und DON002 (Kabelloser Maus Dongle/USB-
Funkempfänger) der Richtlinie RED 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist hier verfügbar:
https://www.activekey.de/ce-doc/CE_DOC_RED_2014-53-EU_AK-PMH21.pdf
Als Vertreiber von Batterien haben wir folgende Hinweispflichten nach §18 BattG:
1) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich im Handels-geschäft zurückgegeben werden.
2) Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
3) Hersteller von Batterien sind verpflichtet, Batterien vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit dem
Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne zu kennzeichnen
Der Hersteller von Batterien ist verpflichtet, Batterien, die mehr als 0,0005
Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002Masseprozent Cadmium oder mehr als
0,004 Masseprozent Blei enthalten, vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit den
chemischen Zeichen der Metalle (Hg, Cd, Pb) zu kennzeichnen, bei denen der
Grenzwert überschritten wird. Die Zeichen sind unterhalb des Symbols
aufzubringen.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Das verwendete Verpackungsmaterial wird durch folgende Nummern und Abkürzungen beschrieben:
PAP-20 und LDPE-04. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial gemäß den Richtlinien Ihres
Entsorgungssystems.
CE, RoHS, EN 60601-1-2:2015*
* Kein Medizinprodukt nach Verordnung (EU) 2017/745
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Verwendung von medizinischen Handschuhen!
Wir empfehlen den Einsatz von Nitril- statt Latexhandschuhen bei der Bedienung unserer Produkte. Dies
verringert das Allergierisiko und vermeidet zudem eine Gelbverfärbung des Produkts durchAbrieb des
Latex.
Wie kann ich den Batterie-Status ermitteln?
1) Die Batterie-Status-Anzeige befindet sich auf der Unterseite der Maus neben dem Optischen
Sensor.
2) Die Batterie-Status-Anzeige wird durch gleichzeitiges Betätigen der rechten und linken Maustaste
aktiviert.
3) Die Anzeige leuchtet grün bei einer Batteriespannung über 2,2 V.
4) Die Anzeige leuchtet rot bei einer Batteriespannung kleiner gleich 2,2 V. Die Batterien sollten
getauscht werden.
5) Die Maus schaltet sichbei einer Batteriespannung von 2 V ab.
Wie kann ich einen neuen USB-RF-Dongle mit dem Gerät koppeln?
Achtung: Diese Schritte sind nur notwendig, wenn Sie einen USB-RF-Dongle als Ersatzteil für einen
defekten oder verlorengegangenen Dongle erhalten haben.
1) Entfernen Sie die Batterien aus der Maus und den Dongle aus dem Computer.
2) Verbinden Sie den Dongle mit dem Computer.
3) Legen Sie die Batterien in die Maus ein und platzieren Sie anschließend die Maus so nah wie
möglich zu dem Dongle. Drücken Sie einmal die mittlere Taste (in der Innenseite des Batteriefachs)
dann wird die Batterie-Status-Anzeige für 3 Sekunden flackern.
4) Testen Sie nun die Funktion der Maus, sollte keine Funktion vorhanden sein, so wiederholen Sie
die Anleitung ab Schritt 1).
Die AK-PMH21OS-F Serie kann auch zusätzlich mit einer Active Key Funktastatur an einem Dongle
verwendet werden (es werden keine zwei Dongle mehr benötigt).
Die AK-PMH21OS-F Serie kann zusätzlich mit einer Active Key Funktastatur an einem
Dongle verwendet werden (es werden keine zwei Dongle mehr benötigt):
1) Um eine Single-Dongle Lösung zu haben benötigen Sie das Dongle-Modell: DON2 (die
Modellbezeichnung finden Sie auf dem Metallblech des Dongles unter „Model“ eingraviert)
2) Verwenden Sie für die Lösung den Shared-Dongle der Funktastatur. Wichtig ist, dass nur der eine
Funktastatur-Dongle am PC angeschlossen ist.
Die Verbindung einer Funktastatur mit einer AK-PMH21OS-FUS-W und einem Shared-Dongle (DON2),
verläuft allerdings ganz gewöhnlich über den Standard-Verbindungsprozess der jeweiligen Funktastatur.
Verwenden sie hierfür bitte die Tastatenkombination Fn und Esc.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Verwendung von medizinischen Handschuhen!
Wir empfehlen den Einsatz von Nitril- statt Latexhandschuhen bei der Bedienung unserer Produkte. Dies
verringert das Allergierisiko und vermeidet zudem eine Gelbverfärbung des Produkts durchAbrieb des
Latex.
Wie kann ich den Batterie-Status ermitteln?
1) Die Batterie-Status-Anzeige befindet sich auf der Unterseite der Maus neben dem Optischen
Sensor.
2) Die Batterie-Status-Anzeige wird durch gleichzeitiges Betätigen der rechten und linken Maustaste
aktiviert.
3) Die Anzeige leuchtet grün bei einer Batteriespannung über 2,2 V.
4) Die Anzeige leuchtet rot bei einer Batteriespannung kleiner gleich 2,2 V. Die Batterien sollten
getauscht werden.
5) Die Maus schaltet sichbei einer Batteriespannung von 2 V ab.
Wie kann ich einen neuen USB-RF-Dongle mit dem Gerät koppeln?
Achtung: Diese Schritte sind nur notwendig, wenn Sie einen USB-RF-Dongle als Ersatzteil für einen
defekten oder verlorengegangenen Dongle erhalten haben.
1) Entfernen Sie die Batterien aus der Maus und den Dongle aus dem Computer.
2) Verbinden Sie den Dongle mit dem Computer.
3) Legen Sie die Batterien in die Maus ein und platzieren Sie anschließend die Maus so nah wie
möglich zu dem Dongle. Drücken Sie einmal die mittlere Taste (in der Innenseite des Batteriefachs)
dann wird die Batterie-Status-Anzeige für 3 Sekunden flackern.
4) Testen Sie nun die Funktion der Maus, sollte keine Funktion vorhanden sein, so wiederholen Sie
die Anleitung ab Schritt 1).
Die AK-PMH21OS-F Serie kann auch zusätzlich mit einer Active Key Funktastatur an einem Dongle
verwendet werden (es werden keine zwei Dongle mehr benötigt).
Die AK-PMH21OS-F Serie kann zusätzlich mit einer Active Key Funktastatur an einem
Dongle verwendet werden (es werden keine zwei Dongle mehr benötigt):
1) Um eine Single-Dongle Lösung zu haben benötigen Sie das Dongle-Modell: DON2 (die
Modellbezeichnung finden Sie auf dem Metallblech des Dongles unter „Model“ eingraviert)
2) Verwenden Sie für die Lösung den Shared-Dongle der Funktastatur. Wichtig ist, dass nur der eine
Funktastatur-Dongle am PC angeschlossen ist.
Die Verbindung einer Funktastatur mit einer AK-PMH21OS-FUS-W und einem Shared-Dongle (DON2),
verläuft allerdings ganz gewöhnlich über den Standard-Verbindungsprozess der jeweiligen Funktastatur.
Verwenden sie hierfür bitte die Tastatenkombination Fn und Esc.