ChiQ CBE46DMF4EC User manual

CHIQ
Beverage Cooler
INSTRUCTION MANUAL
MODEL:CBE46DMF4EC
CHANGHONG EUROPE ELECTRI, S.R.O.Dělnická 213/12, Holešovice, 170 00 Praha 7 Czech Republic

I. SAFETY
WARNING!
It is hazardous for anyone other than authorized service personnel to carry out servicing or repairs
which involves the removal of covers. To avoid the risk of an electric shock do not attempt to repair
this appliance yourself.
WARNING!
Risk of fire / flammable materials.
Safety tips
Do not use electrical appliances such as a hair dryer or heater to defrost your Fridge/Freezer.
Containers with flammable gases or liquids can leak at low temperatures.
Do not store any containers with flammable materials, such as spray cans, fire extinguisher refill
cartridges etc. in the Fridge/Freezer.
Do not place carbonated or fizzy drinks in the Freezer compartment. Ice lollies can cause
“Frost/Freeze burns”. If consumed straight from the Fridge/Freezer.
Do not remove items from the Fridge/Freezer compartment if your hands are damp/wet, as this
could cause skin abrasions or “Frost/Freezer burns”. Bottles and cans must not be placed in the
Freezer compartment as they can burst when the contents freeze.
Manufacturer’s recommended storage times should be adhered to. Refer to relevant instructions.
Do not allow children to tamper with the controls or play with the Fridge/Freezer. The
Fridge/Freezer is heavy. Care should be taken when moving it. It is dangerous to alter the
specification or attempt to modify this product in any way.
Do not store inflammable gases or liquids inside your Fridge/Freezer.
If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or
similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
For EU: This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
This refrigerating appliance is not intended to be used as a built-in appliance.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as
·staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
·farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments;
·bed and breakfast type environments;

·catering and similar non-retail applications.
Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of
obstruction.
Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than
those recommended by the manufacturer.
Do not damage the refrigerant circuit.
Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless
they are of type recommended by the manufacturer.
Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this
appliance.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
– WARNING:Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction.
– WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
– WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
– WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
– WARNING: Refrigerating appliances – in particular a refrigerator-freezer Type I – might not
operate consistently (possibility of defrosting of contents or temperature becoming too warm in
the frozen food compartment) when sited for an extended period of time below the cold end of
the range of temperatures for which the refrigerating appliance is designed;
– WARNING: The necessity that, for doors or lids fitted with locks and keys, the keys be kept
out of the reach of children and not in the vicinity of the refrigerating appliance, in order to
prevent children from being locked inside.
– WARNING: The refrigerant used in your appliance and insulation materials requires special
disposal procedures.
– WARNING: When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped or
damaged.
– WARNING: Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power supplies at the
rear of the appliance
Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload refrigerating appliances.
To avoid contamination of food, please respect the following instructions:
– Opening the door for long periods can cause a significant increase of the temperature in the
compartments of the appliance.
–Clean regularly surfaces that can come in contact with food and accessible drainage systems.
–Clean water tanks if they have not been used for 48 h; flush the water system connected to a
water supply if water has not been drawn for 5 days.
– Store raw meat and fish in suitable containers in the refrigerator, so that it is not in contact with

or
drip onto other food.
– Two-star frozen-food compartments are suitable for storing pre-frozen food, storing or making
ice-
cream and making ice cubes.
– One-, two- and three-star compartments are not suitable for the freezing of fresh food.
–If the refrigerating appliance is left empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry, and
leave the door open to prevent mould developing within the appliance.
Electrical Connection
WARNING
This appliance should be properly grounded for your safety. The power cord of this appliance is
equipped with a three-prong plug which mates with the standard three prong wall outlets to
minimize the possibility of electrical shock.
Do not, under any circumstances, cut or remove the third ground prong from the power cord
supplied.
This refrigerator appliance requires a standard 220-240V50Hz electrical outlet with three-prong
ground.
This refrigerator appliance is not designed to be used with an inverter.
The cord should be secured behind the appliance and not left exposed or dangling to prevent
accidental injury.
Never unplug the refrigerator by pulling the power cord. Always grip the plug firmly and pull
straight out from the receptacle.
Do not use an extension cord with this appliance. If the power cord is too short, have a qualified
electrician or service technician install an outlet near the appliance. Use of an extension cord can
negatively affect the performance of the unit.
Improper use of the grounded plug can result in the risk of electrical shock. If the power cord is
damaged, have it replaced by an authorized service center.
Climate Range
The information about the climate range of the appliance is provided on the rating plate. It
indicates at which ambient temperature (that is, room temperature, in which the appliance is
working) the operation of the appliance is optimal (proper).
Climate range Permissible ambient temperature
SN from +10°C to +32°C
N from +16°C to +32°C
ST from +16°C to +38°C
T from +16°C to +43°C
Note:Given the limit values of the ambient temperature range for the climate classes for which
the refrigerating appliance is designed and the fact that the internal temperatures could be
affected by such factors as location of the refrigerating appliance, ambient temperature and the
frequency of door opening, the setting of any temperature control device might have to be varied
to allow for these factors, if appropriate.
Note:When operating in an environment other than the specified climate type (i.e., beyond
the rated ambient temperature range), the appliance may not be able to maintain the desirable
compartment temperatures.
Locks

If your Refrigerator is fitted with a lock, keep the key out of reach and not in the vicinity of the
applianceto prevent children being entrapped. When disposing of an old Refrigerator, break off any
old locks or latches as a safeguard.
Freon-free
The freon-free refrigerant (R600a) and the foaming insulation material (cyclopentane) that is
environmentally friendly are used for the refrigerator, causing no damage to the ozone layer and
havinga very small impact on the global warming.R600a is flammable, and sealed in a refrigeration
system, without leakage during normal use. But, in case of refrigerant leakage due to the
refrigerant circuit being damaged, be sure to keep the appliance away from open flames and open
the windows for ventilation as quickly as possible.
Features
• Temperature range from 2° to 14° C
• Removable shelves
*Interior cooler temperature.
Package contents
Components
Setting up your beverage cooler Before using your cooler
• Remove the exterior and interior packaging.
• Let the cooler stand upright for approximately half an hour before connecting it to power. This
reduces the possibility of a malfunction in the cooling system from improper handling during
transportation.
• Clean the interior surface with a damp, warm cloth.
Notes:
No Description
1 Glass door
2 Thermostat
3 Drip tray
4 shelf
5 Leveling feet

• Place the cooler away from direct sunlight and sources of heat (stove, heater,radiator, etc.).
Direct sunlight may affect the acrylic coating and heat sourcesmay increase electrical consumption.
Ambient temperature below 10°C or above 38°C will hinder the performance of this cooler. This
cooler is not designed for use in a garage or any other outside location.
• Avoid placing the cooler in moist areas.
• This unit is not designed to be installed in an RV or used with an inverter.
• Do not stack your cooler.
• For your cooler to operate normally, avoid placing it in areas with high
magnetic fields or high humidity.
Installation location
• Ventilation condition
The position you select for the refrigerator installation should be well-ventilated and has less hot
air. Do not locate the refrigerator near a heat source such as cooker, boiler, and avoid it from direct
sunlight, thus guaranteeing the refrigeration effect while saving energy consumption. Do not locate
the refrigerator in the damp place, so as to prevent the refrigerator from rusting and leaking
electricity. The result of the total space of the room in which the refrigerator is installed being
divided by the refrigerant charge amount of the refrigerator shall not be less than
1m³(space)/8g(refrigerant).
Note: The amount of refrigerant charged for the refrigerator can be found on the nameplate.
• Heat dissipation space
When working, the refrigerator gives off heat to surroundings. Therefore, at least 30mm of free
space should be spared at the top side, more than 100mm on both sides, and above 50mm at the
back side of the refrigerator.。
Dimensions in mm
W D H A B C(°) E F
470 439 496 790 883 130±5 50
100
Note:Figure 1, Figure 2 only as a product space demand size schematic diagram.
• Leveling your cooler
• It is very important for the cooler to be level in order to function properly. If the cooler is not
leveled during installation, the door may not close or seal properly, causing cooling, frost, or
moisture problems.
• To level your cooler, you may turn either leveling foot clockwise to raise that side of the cooler or
turn it counter-clockwise to lower that side.
Grounding requirement

This cooler must be grounded. This cooler is equipped with a cord having a grounding wire with a
grounding plug. The plug must be inserted into an outlet that is properly installed and grounded.
Consult a qualified electrician or service person if the grounding instructions are not completely
understood, or if doubt exists as to whether the cooler is properly grounded.
WARNINGS:
• Improper use of the grounding plug can result in a risk of electric shock.
• Do not, under any circumstances, cut or remove the third ground prong
from the supplied power cord.
Connecting to power
• Plug the appliance into a dedicated, properly installed grounded wall outlet.This appliance should
be operated on a separate electrical circuit from other operating appliances.
CAUTION:
This unit is not designed to be installed in an RV or used with an inverter.
• Plug in and run your cooler for three to four hours before making any
temperature adjustments and before adding beverages. This allows your
cooler to reach a stable temperature.
Notes:
• Check your local power source. This cooler requires a 220V-240V, 50 Hz
power supply.
• Use a receptacle that accepts the grounding prong. The power cord is
equipped with a 3-prong (grounding) plug which plugs into a standard
3-prong (grounding) wall outlet to minimize the possibility of electric shock hazard
from this cooler.
• To prolong the service life of the compressor, wait for at least five minutes before
restarting the cooler after a power failure.
• Do not use an extension cord with this cooler. If the power cord is too short,have a qualified
electrician install an outlet near the cooler. Use of an extension cord can negatively affect the
cooler’s performance.
Using your beverage cooler
Temperature seting
The temperature of the appliance can be adjusted by turning the thermostat dial.
The thermostat can be set between 1 and 7.
• 1 is the warmest setting.
• 7 is the coldest setting.
• Set the dial to OFF to turn off the cooling function.
Under the normal operating condition (in spring and autumn), it is recommended to set the
temperature at 4 .
In summer when the ambient temperature is high, it is recommended to set temperature at
3-4 , so as to guarantee the Beverage Cooler
temperatures and reduce the refrigerator continuous running time; and in winter when the
ambient temperature is low, it is recommended to set temperature at 5-6 to avoid frequent
start/stop of the Beverage Cooler.
Notes:The temperatures may vary with respect to setting’s ones due to compressor cycles and
outside conditions.

Notes:
• A large number of beverages will lower the cooling efficiency of the cooler.
• When you put several beverages in the cooler at one time, the temperature in the
cooler may rise temporarily.
• Adjust the thermostat setting by one increment at a time. Allow several hours for
the temperature to stabilize between adjustments.
Using the adjustable shelves
• All of the shelves have tabs to engage the cabinet on both sides.
• Any of the shelves can be removed to accommodate larger beverages.
To remove a shelf:
1 Remove all bottles from the shelves.
2 Lift the shelf upward and then gently pull out the shelf.
To replace a shelf:
• Place the sides of the shelf back onto the supporting guides of the cabinet
and push back until the shelf tabs slide into place.
CAUTION: Make sure that the tabs are firmly engaged in the supporting guides
before storing any beverages.
Arranging your beverages
In order to maintain good air circulation in the cooler, do not let the beverages touch the back of
the cooler.
CAUTION: For better experience of beverage cooler, please do not block the fan
outlet.
Maintaining your beverage cooler
Your cooler is designed for year-round use with only minimal cleaning and
maintenance.When you first receive it, wipe the cabinet with a mild detergent and warm water,
then wipe dry with a dry cloth. Do this periodically to keep your cooler looking new.
CAUTION: To prevent damage to the finish, do not use:
• Gasoline, benzine, thinner, or other similar solvents.
• Abrasive cleaners.
Cleaning the interior of your cooler
1 Turn off the cooler and unplug it from the wall outlet.
2 Remove all beverages.
3 Wash the interior with a damp, warm cloth.
Note:
It is recommended that you soak your cloth in a baking soda solution
before washing the interior. Mix one quart of warm water and two tablespoons of
backing soda.
4 Clean the door gasket (seal) so the door closes properly.
5 Dry the interior and exterior with a soft cloth.
Defrosting your cooler
There is slight frosting on the surface of the evaporator during the use of the product.The beverage
cooler defrosts during the cut in and cut off time of the temperature controller.After defrosting,

the water will be collected in the water pan through the water pipe inside the box, and the heat
generated during the operation of the compressor will evaporate the water in the water pan.
Storing your cooler
1 Turn off the cooler and unplug it from the wall outlet.
2 Remove all beverages.
3 Clean the cooler.
4 Leave the door open slightly to avoid possible formation of condensation,mold, or odor.
WARNING: Make sure that children do not have access to your beverage cooler.If the
door accidentally closes while a child is inside your cooler, the child may suffocate.
Moving your beverage cooler
Note: Make sure that the cooler stays in the upright position during
transportation.
1 Turn off the cooler and unplug it from the wall outlet.
2 Remove all beverages.
3 Securely tape down all loose items inside your cooler.
4 Tape the door shut.
Tips on saving energy
• Locate your cooler in the coolest area of the room, away from heat-producing appliances or
heating ducts, and out of direct sunlight.
• Do not overload the cooler. It forces the compressor to run longer.
• Do not open the door too often, especially if the weather is very hot. Close the door as soon as
possible to prevent cool air from escaping.
• Make sure that the door seals completely to keep your cooler running
efficiently.
• Make sure that the appliance is sufficiently ventilated, with adequate air circulation behind it.
PROBLEM SOLUTION PROBLEM SOLUTION
The cooler does not
operate.
• Make sure that the cooler is plugged in and that the plug is
pushed completely into the outlet.
• Check the house fuse/circuit breaker box and replace the fuse
or reset the circuit breaker.
• If a power failure occurs, the cooler turns off. Wait until the
power is restored, then turn it on again.
The cooler door does not
close completely.
• Adjust the shelf properly.
• Clean the door gaskets.
• Level the cooler with the leveling feet.
The cooler is not cold
enough.
Make sure that the door is closed properly.
• Allow time for new beverages to cool, then check again.
• Set the control to a colder setting.
The cooler makes unusual
noises or vibrates.
• Level the cooler with the leveling feet.
• Move the cooler out from the wall.
• This is normal.
Moisture is building up in
the interior of the cooler.
• Make sure that the door is closed properly.
• Move the cooler to a dryer location.
The cooler turns on and off • Make sure that your cooler is in a room that is 50–85 °F

frequently. (10–29.4 °C) or place your cooler in a cooler
location.
•Make sure that the door is closed properly.
•Clean the door gaskets.
•Set the control to a colder setting.
Servicing
This product should be serviced by an authorized engineer and only genuine spare parts should be
used.
Under no circumstances should you attempt to repair the appliance yourself.
Repairs carried out by inexperienced persons may cause injury or serious malfunctioning. Contact
the local store where your purchase was made.
When the appliance is not in use for long periods, disconnect from the electricity supply, empty all
foods and clean the appliance, leaving the door ajar to prevent unpleasant smells.
This appliance is fitted with a plug which will be suitable for use in all houses fitted with sockets to
current specifications.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and carefully disposed of.
To avoid a possible shock hazard, do not insert the discarded plug into a socket.
Opertec info (repair service center) the contact address is
Operatec Service GmbH
Am Telering 9
03051 Cottbus
Phone Number for Enduser: 0355/49388301

Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person
weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur
haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der
Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung,
die nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Lesen und bewahren Sie diese Anleitungen auf. Achtung:
Die Bilder in der Bedienungsanleitung dienen nur zur
Veranschaulichung.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn diese durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder
von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät sicher zu
benutzen ist und sie auf die Risiken aufmerksam gemacht
wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
sollten dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt reinigen oder
warten.
3. Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen Kühlgeräte
befüllen und leeren.
4. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gehäuse
oder direkt im Gerät frei von Hindernissen.

6. WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen als die vom
Hersteller empfohlenen mechanischen Geräte oder andere
Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
7. WARNUNG: Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht.
8. WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in
den Lebensmittelfächern des Geräts, es sei denn, sie
entsprechen dem Typ, der vom Hersteller empfohlen wird.
9. Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Aerosoldosen
mit einem brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
10. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungsbereichen benutzt zu werden, wie z.B.:
- in Personalküchen von Ladengeschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen,
- auf Bauernhöfen, von Gästen in Hotels, Motels und
anderen Wohnumgebungen,
- Pensionen und ähnlichen Unterkünften,
- im Catering und ähnlichen Nicht-Einzelhandelsbereichen.
11. WARNUNG: Stellen Sie das Gerät so auf, dass das
Versorgungskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
12. WARNUNG: Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
tragbare Stromquellen an der Rückseite des Geräts auf.
13. Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Ein längeres Ö ffnen des Deckels kann zu einer deutlichen
Erhöhung der Temperatur im Gerät führen.
- Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen, die mit
Lebensmitteln und den zugänglichen Abläufen in
Berührung kommen können.
- Reinigen Sie die Wasserbehälter, wenn diese 48 Stunden
lang nicht benutzt wurden. Spülen Sie den
Wasserkreislauf, wenn 5 Tage lang kein Wasser
verbraucht wurde. (Gilt nur für Wasserspender und
Wasserzulauf)
- Bewahren Sie Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältnissen im Kühlschrank auf, damit sie keinen
Kontakt mit anderen Lebensmitteln bekommen oder auf
sie tropfen können.

-Tiefkühlfächer mit 2 Sternen eignen sich für die
Aufbewahrung tiefgekühlter Lebensmittel, zum
Aufbewahren oder Herstellen von Speiseeis und
Eiswürfeln.
- Zum Einfrieren frischer Lebensmittel sind Tiefkühlfächer
mit einem, zwei oder drei Sternen nicht geeignet.
- Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer bleibt, schalten Sie
es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen sie es.
Lassen Sie die Tür geöffnet, damit sich im Geräteinneren
kein Schimmel bildet.
14. Dieses Kühlgerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen.
15. Klimaklasse:
- SN (Subnormal): Das Kühlgerät eignet sich für
Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C.
- N (Normal): Das Kühlgerät eignet sich für
Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C.
- ST (Subtropisch): Das Kühlgerät eignet sich für
Umgebungstemperaturen von 16 bis 38 °C.
- T (Tropisch): Das Kühlgerät eignet sich für
Umgebungstemperaturen von 16 bis 43 °C.
16. Das Kühlgerät eignet sich nicht für die Kühlung von
Lebensmitteln.
17. Das Gerät muss vor Wärmequellen und direktem
Sonnenlicht geschützt werden, um die Funktion nicht zu
beeinträchtigen.
18. Stellen Sie auf das Gerät keine wackeligen Gegenstände
(schwere Gegenstände oder Behältnisse mit Wasser). Es
besteht Verletzungs- und Stromschlaggefahr.
19. Um das Gerät herum dürfen weder Benzin noch andere
zündfähige Stoffe aufbewahrt oder benutzt werden.
20. Spritzen Sie kein Wasser auf das Gerät. Schützen Sie das
Gerät vor Nässe. Andernfalls wird die elektrische Isolation
beeinträchtigt.
21. Bei Stromausfall oder zum Reinigen den Netzstecker ziehen.
Schließen Sie den Gerätestecker mindestens 5 Minuten
später an, falls der Kompressor beschädigt wurde.

22. WARNUNG! Brandgefahr / zündfähige
Materialien
23. Um Informationen zu Installation, Benutzung, Handhabung,
Wartung, Austausch der Lampe (sofern zutreffend),
Reinigung und Entsorgung zu erhalten, lesen Sie bitte den
nachfolgenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung.
24. Vorsicht! Für Personen, die keine zugelassenen
Servicemitarbeiter sind, ist es gefährlich,
Reparaturarbeiten durchzuführen, bei denen die
Abdeckungen entfernt werden. Versuchen Sie nicht, dieses
Gerät selbst zu reparieren –es besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
25. Verwenden Sie zum Abtauen des Geräts keine elektrischen
Geräte wie Haartrockner oder Heizgeräte.
26. Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können
bei niedrigen Temperaturen auslaufen.
27. Bewahren Sie keine Behälter mit brennbaren Materialien
wie Spraydosen, Feuerlöscher-Nachfüllpatronen usw. im
Gerät auf.
28. Füllen Sie keine kohlensäurehaltigen oder sprudelnden
Getränke in den oberen rechten Kasten. Speiseeis am Stiel
kann „Frost/Kälteverbrennungen“ verursachen, wenn es
unmittelbar nach Entnahme aus dem Gerät verzehrt wird.
29. Flaschen und Dosen dürfen nicht in das Kühlbox oben
rechts gelegt werden, da sie platzen können, wenn ihr
Inhalt gefriert.
30. Das Gerät ist schwer. Beim Umstellen des Geräts ist
deshalb Vorsicht geboten. Es ist gefährlich, die
Spezifikationen zu ändern oder zu versuchen, dieses
Produkt in irgendeiner Weise zu umzubauen.
31. Bewahren Sie keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in
Ihrem Gerät auf.
32. WARNUNG: Das Kältemittel und die Dämmstoffe, die in
Ihrem Kühlschrank eingesetzt sind, müssen als Sondermüll
entsorgt werden.

Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät verfügt über einen Netzstecker, der in
standardmäßige Wandsteckdosen passt und die Gefahr
von Stromschlägen mindert.
Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass das Netzkabel
geerdet ist.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem
Wechselrichter vorgesehen.
Das Kabel sollte hinter dem Gerät befestigt werden und
nicht frei liegen oder baumeln, um versehentliche
Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Fassen Sie immer am Stecker an
und ziehen Sie ihn direkt aus der Buchse.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit diesem Gerät.
Wenn das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem
qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker eine
Steckdose in der Nähe des Geräts installieren. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels kann sich negativ
auf die Leistung des Geräts auswirken.
Bei unsachgemäßer Verwendung des geerdeten Steckers
besteht die Gefahr eines Stromschlags. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es von einem
autorisierten Servicecenter austauschen.
Durch den Einsatz eines freonfreien Kältemittels (R600a) und
eines umweltfreundlichen Dämmschaums (Cyclopentan)
schont der Kühlschrank die Ozonschicht und ist äußerst
klimafreundlich. R600a ist entflammbar und in einem
Kühlsystem versiegelt, aus dem es bei normalem Gebrauch
nicht austreten kann. Kommt es infolge einer Beschädigung
des Kältemittelkreislaufs jedoch zum Austritt von Kältemittel,
halten Sie das Gerät unbedingt von offenem Feuer fern und
öffnen Sie zur Belüftung so schnell wie möglich die Fenster.

SCHEMATISCHER AUFBAU
1. Glastüren.
2. Temperaturregler
3. Tropfschale
4. Regal
5. Verstellbare Vorderfüße
Hinweis: Diese Kombination aus Kühlbox, Tropfschale, Regal und Fächern ergibt die effizienteste Energienutzung
für dieses Kühlgerät.
AUFSTELLEN
Wählen Sie einen trockenen und gut belüfteten Ort, an dem keine korrosionsgefährdende Luft zirkuliert.
Um die Kühlwirkung und Energieeffizienz zu verbessern, sollte für eine gute Belüftung rund um das Gerät gesorgt
werden, damit die Wärme abgeführt werden kann. Deshalb sollte genügend Platz um das Kühlgerät herum frei
bleiben.
Belüftungsanforderungen
Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank an einem Raum mit ausreichender Belüftung steht und keiner heißen
Luft ausgesetzt ist. Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie dem Herd auf und
schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Dies sorgt für eine wirksame Kühlleistung und mindert den
Energieverbrauch. Stellen Sie den Kühlschrank nicht an einer feuchten Stelle auf, da er ansonsten rosten könnte
oder Strom austreten könnte.
Wärmeableitungsraum
Beim Betrieb gibt der Kühlschrank Wärme an die Umgebung ab. Aus diesem Grund sollte oberhalb des
Kühlschranks mindestens 30 mm Freiraum bleiben, zu beiden Seiten mehr als 100 mm und an der Rückseite des
Kühlschranks mehr als 50 mm.
W T Std. A B C (°) E F
470 439 496 790 883 130±5 50 100
Abmessungen in mm

Abbildung 1 Abbildung 2
Hinweis: Abbildung 1 und Abbildung 2 nur als schematische Darstellung des Produktraumbedarfs.
Gerät nivellieren
Die Tür und die magnetische Dichtung sind nicht korrekt aufeinander ausgerichtet, wenn das Gerät nicht gerade
steht. Das kann dazu führen, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Sobald das Gerät in seiner
endgültigen Position steht, justieren Sie die Nivellierfüße an der Vorderseite.
Reinigung vor dem Gebrauch
Wischen Sie die Innenseite des Geräts mit einer schwachen Natronlösung aus. Wischen Sie dann mithilfe eines
feuchten Schwamms oder Tuchs mit warmem Wasser nach. Waschen Sie das Regal (die Regale) in warmem
Seifenwasser ab und trocknen Sie sie gründlich ab, bevor Sie die Elemente wieder in das Gerät einsetzen.
Vor dem Anschließen an die Steckdose
Prüfen Sie, ob Ihre Steckdose mit dem Stecker des Geräts kompatibel ist.
Vor dem Einschalten
SCHALTEN SIE DAS GERÄT ERST VIER STUNDEN NACH DEM TRANSPORT EIN.
Das Kältemittel braucht Zeit, um sich zu setzen. Sollte das Gerät einmal ausgeschaltet werden, warten Sie 30
Minuten, bevor Sie es wieder einschalten, damit sich das Kältemittel setzen kann.
Vor dem Befüllen des Geräts
Bevor Sie Lebensmittel in Ihr Gerät stellen, schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 24 Stunden, um
sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und die richtige Temperatur erreicht hat.
START
Testen
Reinigen Sie die Teile des Geräts mit lauwarmem Wasser, das etwas neutrales Reinigungsmittel enthält, und mit
klarem Wasser und wischen Sie sie trocken.
Hinweise: Die elektrischen Komponenten des Geräts dürfen nur mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
1. Hinweis: Stellen Sie den Temperaturregler auf Position „4“, um den Strom einzuschalten. Der Kompressor
beginnt zu arbeiten.
2. Ö ffnen Sie die Tür 30 Minuten später. Wenn die Temperatur im Kühlschrank deutlich sinkt, funktioniert das
Kühlsystem ordnungsgemäß.
Temperaturregler
Die Temperatur des Geräts kann durch Drehen des Temperaturreglers eingestellt werden.
Der Temperaturregler kann zwischen 1 und 7 eingestellt werden.

- 1 ist die wärmste Einstellung.
- 7 ist die kälteste Einstellung.
- Stellen Sie den Regler auf OFF, um die Kühlfunktion auszuschalten.
➢Unter normalen Betriebsbedingungen (im Frühjahr und Herbst) wird empfohlen, die Temperatur auf 4 °C
einzustellen.
➢Im Sommer, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, empfiehlt es sich, die Temperatur auf 3 bis 4
einzustellen, um die Temperatur aufrechtzuerhalten und die Dauerlaufzeit des Kühlschranks zu reduzieren;
im Winter, wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, empfiehlt es sich, die Temperatur auf 5 bis 6
einzustellen, um ein häufiges Ein- und Ausschalten des Kühlschranks zu vermeiden.
Hinweise: Die Temperaturen können aufgrund der Kompressorzyklen und der Außenbedingungen von den
eingestellten Temperaturen abweichen.
Hinweis: Die Temperatur beeinflusst die Aufbewahrungsdauer der Lebensmittel. Stellen Sie die Temperatur
ganz nach Bedarf ein. Bei einer wärmeren Temperatur verderben die Lebensmittel schneller und bei einer
kälteren Temperatur gefrieren sie zu stark. Beides führt zur Verschwendung von Lebensmitteln.
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Das Gerät ist generell mit dem Zubehör ausgestattet, das in der „SCHEMATISCHER AUFBAU“ Abbildung
dargestellt ist. Dieser Anleitungsteil erläutert die richtige Aufbewahrung für die verschiedenen Lebensmittel.
Hinweis: Die Lebensmittel dürfen die Innenflächen des Geräts nicht direkt berühren. Sie müssen separat in
Alufolie oder Zellophan eingeschlagen oder in luftdichten Kunststoffbehältern aufbewahrt werden.
Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlfach
Um die Aufbewahrungsdauer frischer verderblicher Lebensmittel zu verlängern, kann das Kühlfach verwendet
werden.
Optimale Nutzung durch sorgfältige Aufbewahrung von Frischwaren:
•Bewahren Sie Lebensmittel auf, die sehr frisch und von hoher Qualität sind.
•Die Lebensmittel müssen vor dem Lagern gut eingewickelt oder abgedeckt sein. Dadurch wird verhindert,
dass die Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder Aroma verlieren und sie bleiben länger frisch.
Außerdem wird dadurch verhindert, dass Gerüche übertragen werden. Obst und Gemüse müssen nicht
eingeschlagen werden.
•Stark riechende Lebensmittel sollten eingeschlagen oder abgedeckt und von Zutaten wie Butter, Milch und
Sahne entfernt gelagert werden, da diese Lebensmittel durch strenge Aromen geschmacklich verändert
werden.
•Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlfach stellen.
•Bei der Lagerung von Lebensmitteln sollte angemessenen Platz gelassen werden und der Kühlschrank nicht
überfüllt werden.
Tipps:
Besondere Vorsicht bei Fleisch und Fisch
Gekochtes Fleisch sollte immer in einem Regal über rohem Fleisch gelagert werden, um eine Übertragung von
Bakterien zu vermeiden. Bewahren Sie rohes Fleisch auf einem Teller auf, der groß genug ist, um den Saft
aufzufangen, und bedecken Sie den Teller mit Frischhaltefolie oder Folie.
Lassen Sie Platz um Lebensmittel herum
Dadurch kann die kalte Luft zirkulieren, so dass alle Teile des Geräts kühl gehalten werden.
Vorgekochte Lebensmittel sollten sich vollständig abgekühlt haben
Lassen Sie vorgekochte Speisen abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät stellen. Dadurch wird verhindert, dass die
Innentemperatur des Geräts ansteigt. Nur 1 bis 2 Tage aufbewahren.
Schließen Sie die Tür
Um zu verhindern, dass kalte Luft entweicht, sollten Sie versuchen, die Tür nur möglichst kurz zu öffnen. Wenn
Sie vom Einkaufen zurückkommen, sortieren Sie die Lebensmittel, die in Ihrem Gerät aufbewahrt werden sollen,
bevor Sie die Tür öffnen. Ö ffnen Sie die Tür nur, um Lebensmittel hineinzulegen oder herauszunehmen.
Aufbewahrungsort für Ihre Lebensmittel im Gerät

“cool”: Kühler Bereich
Hier werden Lebensmittel gelagert, die sich länger halten, wenn sie kühl gelagert werden. Milch, Eier, Joghurt,
Fruchtsäfte, Hartkäse, z. B. Cheddar. Geöffnete Gläser und Flaschen mit Salatdressings, Soßen und Marmeladen.
Fette, z. B. Butter, Margarine, fettarme Streichfette, Speisefette und Schmalz.
“coldest”: Kältester Bereich
Hier sollten Lebensmittel aufbewahrt werden, die aus Sicherheitsgründen gekühlt werden müssen:
·Rohe und ungekochte Lebensmittel sollten immer eingewickelt werden.
·Vorgekochte Kühlwaren, z. B. Fertiggerichte, Fleischpasteten, Weichkäse.
·Vorgekochtes Fleisch, z. B. Schinken.
·Zubereitete Salate (einschließlich abgepackter gemischter grüner Salate, Reis-, Kartoffelsalat usw.).
· Desserts, z. B. Frischkäse und Sahnetorten, selbst zubereitete Speisen und Reste.
HINWEIS: Wickeln Sie rohes Fleisch, Geflügel und Fisch immer ein und lagern Sie sie auf dem untersten Regal
des Geräts. So wird verhindert, dass sie auf andere Lebensmittel tropfen oder diese berühren. Bewahren Sie
keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät auf.
Auf allen fertig verpackten Lebensmittel ist ein „MHD“ (Mindesthaltbarkeitsdatum) bzw. eine
„Mindesthaltbarkeit“ aufgedruckt. Bewahren Sie sie im Gerät auf und verwenden Sie sie innerhalb der
empfohlenen Zeit.
GERÄT AUSSCHALTEN
Falls das Gerät längere Zeit ausgeschaltet werden muss, gehen Sie wie folgt vor, um Schimmelbildung im Gerät
zu vermeiden.
1. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum gründlich.
4. Achten Sie darauf, dass die Tür leicht geöffnet bleibt (z. B. mithilfe eines Keils), damit die Luft
zirkulieren kann.
DIE FOLGENDEN TIPPS HELFEN BEIM ENERGIESPAREN.
•Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, die Tür zu lange geöffnet zu lassen. Das spart Energie.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen steht (direktes Sonnenlicht,
Elektroofen oder Kochgerät etc.)
•Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger ein als notwendig.
•Bewahren Sie keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkeiten im Gerät auf.
•Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum ohne Feuchtigkeit auf.
•Überfüllen Sie den Kühlschrank nicht und blockieren Sie nicht die Kaltluftöffnungen. Andernfalls läuft der
Kühlschrank länger und verbraucht mehr Energie. Das Regal (die Regale) sollte(n) nicht mit Alufolie,
Wachspapier oder Papiertüchern ausgekleidet werden, da dies die Kaltluftzirkulation behindert und die
Effizienz des Kühlschranks beeinträchtigt, so dass die Lebensmittel verderben.

ABTAUEN
Nach längerem Betrieb des Kühlschranks kann sich auf der Oberfläche des Verdampfers Reif bilden, wodurch
die Kühlwirkung beeinträchtigt wird und der Stromverbrauch steigt. Wenn der Reif zu dick ist, sollte das Gerät
abgetaut werden.
Schalten Sie den Strom ab und öffnen Sie die Kühlschranktür, damit die Temperatur im Inneren auf natürliche
Weise ansteigt. Sobald der angesammelte Reif schmilzt, tropft das Wasser in die Tropfschale. Bitte gießen Sie
das Wasser aus der Tropfschale umgehend aus. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um das restliche Eiswasser
abzuwischen. Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein.
REPARTUR
Dieses Produkt sollte von autorisierten Technikern gewartet werden und es sollten nur Originalersatzteile
verwendet werden.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren.
Von unerfahrenen Personen durchgeführte Reparaturen können zu Verletzungen oder schweren
Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an das Geschäft vor Ort, in dem Sie Ihr Gerät gekauft haben.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, trennen Sie es von der Stromversorgung, entnehmen Sie
alle Lebensmittel und reinigen Sie das Gerät, wobei Sie die Tür einen Spalt offen lassen, um unangenehme
Gerüche zu vermeiden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät (von innen und außen) mindestens alle zwei Monate gereinigt
werden.
WARNUNG: Während der Reinigung darf das Gerät nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät Sie vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigung von außen
•Damit das Gerät äußerlich einen guten Eindruck macht, sollten Sie es regelmäßig reinigen.
•Sprühen Sie Wasser auf einen Putzlappen und nicht direkt auf die Geräteflächen. Dadurch verteilt sich die
Feuchtigkeit gleichmäßig über die Fläche.
•Wischen Sie die Türen, Griffe und Gehäuseflächen mit einem milden Reiniger ab und wischen Sie sie
anschließend mit einem weichen Tuch trocken.
Hinweis!
Benutzen Sie keine scharfkantigen Gegenstände, denn sie zerkratzen die Oberfläche. Benutzen Sie keine
Verdünner, Autoreiniger, Clorox, ätherischen Öle, Scheuermittel oder organischen Lösungsmittel wie Benzol für
die Reinigung. Diese können die Oberfläche des Geräts angreifen und einen Brand hervorrufen.
Reinigung von innen:
Das Geräteinnere sollten Sie regelmäßig reinigen. Bei geringer Befüllung ist es leichter zu reinigen. Wischen Sie
die Innenbereiche des Geräts mit einer schwachen Lösung Natriumbicarbonat ab und wischen Sie dann mit
warmem Wasser und einem ausgewrungenen Schwamm oder Lappen nach. Wischen Sie alle Flächen und
entnehmbaren Teile vollständig trocken.
Reinigen der Türdichtungen
Halten Sie die Türdichtungen stets sauber. Durch klebrige Lebensmittel und Getränke können die Dichtungen
am Gehäuse anhaften und beim Öffnen der Tür reißen. Waschen Sie die Dichtstreifen mit einem milden Reiniger
und warmem Wasser ab. Wischen Sie sie nach dem Abwaschen gründlich trocken.
Hinweis! Das Gerät darf erst eingeschaltet werden, wenn die Türdichtungen vollständig getrocknet sind.
TÜR UMSETZEN
Die Ö ffnungsrichtung der Tür kann bei Bedarf geändert werden. Dazu ist folgendermaßen vorzugehen: (Die
folgenden Bilder dienen zur Veranschaulichung beim Umsetzen des Türanschlags. Das Aussehen des Gerätskann
von dem jeweils gekauften Modell abweichen.)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

Malmbergs
Malmbergs E-2026 instruction manual

river systems
river systems ET 24 Use and maintenance manual

Scentric
Scentric AURA 2 GO user manual

Milesight
Milesight VS133 user guide

TEKTELIC Communications
TEKTELIC Communications T0004893 Technical reference manual

Sennheiser
Sennheiser K6 Instructions for use