empasa 30314 Installation and operating instructions

V1/2021-30314 1
Klemm-Markise
Original
Montage- und Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig alle Punkte dieser
Anleitung durch! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit
aushändigen!
Abbildung beispielhaft
Deutsch __________ 1-21
English __________ 22-42
Francaise ________ 43-63

V1/2021-303142
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang _____________________________________________________________________________________________ 3
Teileübersicht ���������������������������������������������������������������������������������������� 3
Teilebezeichnung ������������������������������������������������������������������������������������� 4
Einführung _______________________________________________________________________________________________ 4
Symbole in der Montage-/Bedienungsanleitung ������������������������������������������������������������ 4
Allgmeine Informationen ___________________________________________________________________________________ 5
Beschreibung der Klemm-Markise������������������������������������������������������������������������ 5
Sicherheit ________________________________________________________________________________________________ 6
Bestimmungszweck und Anwendungsort ����������������������������������������������������������������� 6
Restrisiken ������������������������������������������������������������������������������������������� 6
Pichten des Betreibers �������������������������������������������������������������������������������� 7
Anforderungen an den Installateur ����������������������������������������������������������������������� 7
Technische Daten __________________________________________________________________________________________ 8
Bezugsmodelle ��������������������������������������������������������������������������������������� 8
Kennzeichnung Klemm-Markise ������������������������������������������������������������������������� 8
Transport und Verpackung __________________________________________________________________________________ 9
Transport der Klemm-Markise ��������������������������������������������������������������������������� 9
Verpackung, Handling und Entfernen der Verpackung ������������������������������������������������������� 9
Auspacken������������������������������������������������������������������������������������������� 9
Benötigtes Werkzeug______________________________________________________________________________________ 10
Benötigtes Werkzeug für die Installation������������������������������������������������������������������ 10
Zusammenbau ___________________________________________________________________________________________ 11
Installation������������������������������������������������������������������������������������������ 11
Inbetriebnahme __________________________________________________________________________________________ 17
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme ������������������������������������������������������������������ 17
Inbetriebnahme ������������������������������������������������������������������������������������� 17
Wartung_________________________________________________________________________________________________ 18
Demontage und Entsorung ________________________________________________________________________________ 19
Demontage ����������������������������������������������������������������������������������������� 19
Entsorgung ����������������������������������������������������������������������������������������� 19
Problembehandlung ______________________________________________________________________________________ 20
Service __________________________________________________________________________________________________ 20
Web ����������������������������������������������������������������������������������������������� 20
Downloads ����������������������������������������������������������������������������������������� 20
Garantiebestimmungen ___________________________________________________________________________________ 21

V1/2021-30314 3
Lieferumfang
Teileübersicht
1
3
2
4
5
6
7
A
B
8 9
10
11

V1/2021-30314 4
Einführung
Diese Gebrauchsanleitung ist integrierender Bestandteil der in Kap. Allgmeine Informationen auf Seite 7
beschriebenen Klemm-Markise. Sie soll eine korrekte Verwendung und Wartung des Produktes garantieren.
Die Gebrauchsanleitung sollte immer im Ganzen bleiben und während der Lebensdauer der Klemm-Markise
an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Bei Weitergabe des Produktes an Dritte ist diese Ge-
brauchsanleitung mit auszuhändigen.
Bei Verlust oder Beschädigung der Gebrauchsanleitung muss der Kunde bei seinem Händler eine neue Ausgabe anfor-
dern, unter Angabe der wichtigsten Produktdaten und des Anforderungsgrunds.
Der Hersteller behält sich das Recht auf eine Aktualisierung der Produktion und der Gebrauchsanweisungen vor, ohne
dass die vorherige Produktion und die Gebrauchsanweisungen angepasst werden müssen. Der Hersteller behält sich
sämtliche Rechte auf diese Gebrauchsanleitung vor: eine – auch teilweise – Vervielfältigung derselben ist ohne eine
schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.
Symbole in der Montage-/Bedienungsanleitung
Nachfolgend werden die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten HINWEISSYMBOLE beschrieben.
INFORMATIONEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN für eine problemlose Verwendung und Lagerung der Klemm-Markise.
Die Missachtung dieser Hinweise kann zu Mängeln am Produkt führen und/oder seine Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen.
ACHTUNG GEFAHR FÜR DEN BENUTZER! Diese Hinweise und Informationen müssen unbedingt eingehalten werden.
Eine eventuelle Missachtung kann die Sicherheit von Personen gefährden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Montage/Zusammenbau oder
zum Betrieb.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folgen haben
kann.
Warnung
HINWEIS!
Teilebezeichnung
1Klemm-Markise������������������������������������������������������������������ 1x
2Standfuß-Unterteil ��������������������������������������������������������������� 2x
3Standfuß-Oberteil�����������������������������������������������������������������2x
4Höhenausgleich ������������������������������������������������������������������2x
5Ausfallarme ��������������������������������������������������������������������� 2x
6Deckenstück �������������������������������������������������������������������� 2x
7Fixierschraube Ausfallarme �������������������������������������������������������� 2x
8Dübel (nicht für alle Untergründe geeignet)������������������������������������������� 6x
9Schraube (nicht für alle Untergründe geeignet) ���������������������������������������� 6x
10 Markisensto ������������������������������������������������������������������� 1x
11 Handkurbel (bereits an 1montiert)������������������������������������������������� 1x

V1/2021-303145
Allgmeine Informationen
Warnung
Das Befestigungsmaterial muss vom Monteur mit
dem vorhandenen Montageuntergrund
abgestimmt werden.
Allein der Monteur haftet dafür, dass das
Befestigungsmaterial für das jeweilige Mauerwerk
geeignet ist und dass die Montage fachgerecht
ausgeführt wird.
Je nach Untergrund ist das mitgelieferte Montage-
material gegebenenfalls gegen anderes, geeignetes
Montagematerial zu tauschen.
Beschreibung der Klemm-Markise
Die Klemm-Markise wird per Handwinde bewegt. Abb.1 zeigt eine ausgefahrene Klemm-Markise.
Das Klemm-Markisengestell besteht im Wesentlichen aus einem Metallgerüst, dem Klemm-Markisentuch und einer Vorrichtung
zum Aus- und Einfahren.
Metallgestell: Besteht aus einem Tragrahmen, welcher sich aus den Ausfallarmen 5, Standfuß-Oberteil 3und Stand
fuß-Unterteil
2sowie dem Höhenausgleich 4besteht.
Die verwendeten Materialien sind widerstandsfähig gegen Verschleiß, der durch die Verwendung und durch
Witterungseinüsse entsteht, wobei von normalen Nutzungsverhältnissen und mediterranen
Klimabedingungen ausgegangen wird.
Die Hersteller-/Produktkennzeichnung nden Sie auf dem Bauteil 4„Höhenausgleich“.
Abbildung 1 beispielhaft
4
3
5
2

V1/2021-30314 6
Sicherheit
Sicherheit
Bestimmungszweck und Anwendungsort
Die Klemm-Markise hat den Zweck, den unter ihr bendlichen Bereich vor Sonneneinstrahlung zu schützen und eventuellen
Widerschein zu reduzieren. Hierunter versteht man das Erreichen und Verweilen in der max. Aus- bzw. Einfahrposition sowie
eventuellen Zwischenpositionen.
Hinweis: Die Klemm-Markise darf ausschließlich für den oben genannten Bestimmungszweck verwendet werden, auch wenn sie
aus wasserundurchlässigem Gewebe oder PVC besteht. ACHTUNG: Jegliche vom obigen Bestimmungszweck abweichende
Verwendungen sind UNTERSAGT, da hierdurch gefährliche Situationen für Personen entstehen könnten.
Warnung
ES IST UNTERSAGT, auf der Klemm-Markise Gegenstände abzulegen und/oder sich an ihr abzustützen.
Eine unsachgemäße Verwendung befreit den Hersteller von jeglicher Haftung für eventuelle Personen- oder Sachschäden.
Die Missachtung der Verwendungsbedingungen hat den automatischen Verfall jeder Art von Herstellergarantie zur Folge.
ES IST UNTERSAGT, die Klemm-Markise in irgendeiner Art und Weise zu zerlegen oder umzubauen.
ACHTUNG: Bei Regen, Wind (ab Windstärke 4, 20–28 km/h nach Beaufort-Skala, kleine Laubbäume beginnen zu schwanken,
Schaumkronen bilden sich auf Seen) oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett EINGEFAHREN werden.
Andernfalls besteht durch Überbelastung die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
INFORMATIONEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN
Die Verwendung bei Frost kann zu Schäden an der Klemm-Markise führen!
Achtung: Es ist verboten, Leitern oder andere feste Gegenstände in der Nähe der Klemm-Markise aufzustellen oder zu installie-
ren, die den Wirkungsbereich der Klemm-Markise einschränken könnten.
Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen
Die normale Verwendung der Klemm-Markise kann durch Personen ohne Fachkenntnisse erfolgen, sofern sie über 12 Jahre alt
sind. Die Installation, Reparatur und Wartung muss nach dieser Montage-/Bedienungsanleitung erfolgen.
Bei Regen, Wind (ab Windstärke 4, 20–28 km/h nach Beaufort-Skala) oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett
eingefahren werden, da die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht.
Überprüfen Sie, dass sich während des Aus-/Einfahrens der Klemm-Markise keine Personen in ihrer Reichweite aufhalten.
Keine Gegenstände auf dem Klemm-Markisentuch ablegen.
Es ist streng verboten, sich an die Klemm-Markise zu hängen oder an ihr abzustützen: es besteht die Gefahr von Personenver-
letzungen oder Schäden an der Klemm-Markise. Für jede Art sonstiger Fragen bitten wir Sie, sich VOR Verwendung der Klemm-
Markise an Ihren Händler zu wenden. Der Nutzer darf keine Eingrie oder Arbeiten an der Klemm-Markise vornehmen, die seinen
Kompetenzbereich überschreiten (siehe Kapitel„Bestimmungszweck und Anwendungsort“ auf Seite 6 sowie Kapitel „War-
tung“ auf Seite 19).
Bei Veränderungen/Eingrien am Produkt, die ohne Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden, ist letzterer von jeg-
licher Haftung für eventuell daraus folgende Schäden befreit. Der Nutzer muss den Händler umgehend über eventuelle Mängel
und/oder Störungen der Sicherheitsvorrichtungen bzw. das Auftreten gefährlicher Situationen informieren.
Die Installation, erste Inbetriebsetzung, Einstellung und außerordentliche Wartung der Klemm-Markise darf ausschließlich nach
dieser Montage-/Bedienungsanleitung erfolgen.
Restrisiken
STOSSGEFAHR: Bei ausgefahrenem/heruntergelassenem Fallarm besteht Verletzungsgefahr durch Anstoßen.
HINWEIS!

V1/2021-303147
Sicherheit
Warnung
Pichten des Betreibers
• Die Klemm-Markise darf nur in einwandfreien und betriebssicheren Zustand eingesetzt werden.
• Sicherheitshinweise in dieser Montage-/Bedienungsanleitung, sowie allgemeingültige Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Die technischen Daten/Lasten bei der Wahl des Befestigungsmaterials (Windklasse, statische Last) sind gemäß Aufstellung
auf Seite 8 und Vorgaben des z. B. Dübelherstellers einzuhalten.
Bei Nichteinhaltung der technischen Daten/Lasten kann es zum Verlust der
Stütz- und Haltefunktion kommen.
• Beim Ein- oder Ausfahren sind Personen von der Klemm-Markise fernzuhalten. Klemm-Markise während dieser
Vorgänge beobachten bis diese vollständig aus- oder eingefahren ist.
• Der Betreiber der Klemm-Markise ist vor der Erstinbetriebnahme verpichtet, sich vom sicheren und ordnungsgemäßen
Zustand der Klemm-Markise zu überzeugen.
• Die Klemm-Markise und deren Befestigung ist vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigung(en) und Verschleiß zu
prüfen.
• Bei Beschädigung(en) oder Verschleißanzeichen darf die Klemm-Markise nicht in Betrieb genommen werden und muss
gegen unbeabsichtigte Benutzung gesichert werden.
• Werden während des Betriebs Gefahren für Personen oder Änderungen erkannt, so muss die Klemm-Markise sofort außer
Betrieb genommen werden (z. B. Zugang zur Bedienung sperren).
• Kinder sind von Klemm-Markisen fernzuhalten. Kinder können die Klemm-Markise als Klettergerüst verwenden und sich
daran hochziehen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Anforderungen an den Installateur
Für den Einbau und die Bedienung der Klemm-Markise sind folgende Punkte einzuhalten:
• Jene Person, welche mit dem Einbau der Klemm-Markise beauftragt wurde, muss diese Montage-/Bedienungsanleitung
komplett gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch, wenn die beauftragte Person bereits mit solchen Klemm-Markisen
gearbeitet hat und/oder auf die Montage von Klemm-Markisen geschult wurde.
• Die beauftragte Person muss für den Einbau der Klemm-Markise in die Sicherheitsvorschriften eingewiesen sein.
• Die beauftragte Person darf keine körperlichen Einschränkungen besitzen, welche die Aufmerksamkeit und das
Urteilsvermögen beeinträchtigen. Dazu zählen z. B. Übermüdung, Alkoholkonsum.
• Minderjährige sowie Personen die unter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinuss stehen dürfen keinerlei Arbeiten
wie Montage, Demontage, Wartung oder Reinigung durchführen.
• Die beauftragte Person muss bei allen anfallenden Arbeiten und der Umgebung entsprechende Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS!

V1/2021-30314 8
Technische Daten
Bezugsmodelle
Die vorliegende Gebrauchsanleitung bezieht sich auf das Klemm-Markisen-Modell 30314 gemäß der
Leistungserklärung Nr. 018�2021:
Produktbezeichnung Klemm-Markise
Produktgröße 1,5 x 1,2 m
Verwendungszweck Textiler Sonnenschutz / Markise zur Anbringung im Außenbreich
Kenncode des Produkttyps 30314_018_2021
Aufbaumaß
Gesamtbreite: 1,5m
Höhe ca. 2,20 - ca. 3,2 m
Ausfall ca. 1,2 m
Gewicht (kg) ca. 7,5
Wellendurchmesser (Ø) 38,5 mm
Windklasse
Windklasse 1 (Windstärke 4 gem. Beaufort Skala, mäßige Brise, mäßiger Wind,
Wind bewegt Zweige und dünnere Aste, hebt Staub und loses Papier Geschwindigkeit 20-28
km/h = 5,5 - 7,9 m/s)
Gewebe 100% Polyester, einseitig PU beschichtet
Wasserresistenz Klasse 2: bis 56L/m² (pro Stunde)
statischer Druck auf
nicht einfahrbare Teile 33,5 N
Garantie 3 Jahre (bei 2 Zyklen pro Tag)
Nummer der Leistungserklärung
Kenncode des Produkttyps: 30314_018_2021 empasa GmbH
Verwendungszweck: Textiler Sonnenschutz / Markise Im Herrmannshof 10
21
zur Anbringung im Außenbereich 91595 Burgoberbach, GERMANY
Harmonisierte Norm: EN 13561 www.empasa.de/LE
Widerstand gegenüber Windlasten: Klasse 1
018_2021
Kennzeichnung Klemm-Markise

V1/2021-303149
Transport und Verpackung
Transport der Klemm-Markise
Für das Handling und den Transport der Klemm-Markise ist der Kunde verantwortlich, der für einen an-
gemessenen Transport sorgen muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird. Eventuelle Pro-
duktschäden, die durch die Demontage und das Handling oder Transport nach der Installation verursacht
werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Das Verpackungsmaterial muss entsorgt und/oder wieder-
verwertet werden, gemäß den geltenden Vorschriften im Bestimmungsland
Verpackung, Handling und Entfernen der Verpackung
Die Klemm-Markise ist in Polybeutel verpackt und wird durch Karton und Gummipolster geschützt, die den
Tragrahmen und den Markisensto während des Transports schützen.
HINWEIS!
Auspacken
Zum Önen der Verpackung eine Schere mit abgerundeten Spitzen verwenden, damit das Tuch und die
Einzelteile nicht beschädigt werden.
Warnung
ACHTUNG: KEINESFALLS CUTTER ODER PAPIERMESSER VERWENDEN. Die Verpackungsmaterialien
außerhalb der Reichweite von Kindern lagern, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten

V1/2021-30314 10
Benötigtes Werkzeug
Benötigtes Werkzeug für die Installation
Warnung
Wenn Sie das benötigte Werkzeug falsch oder unvorsichtig verwenden, besteht die Gefahr,
dass Sie sich damit verletzen. Machen Sie am Montageort/Montageposition vorhandene Leitungen
spannungsfrei.
ABohrmaschine
BBohrer (entsprechend dem Untergrund und dem vorliegedem Montagematerial)
CBleistift/Markierstift
DKreuzschlitzschraubendreher
ESchraubenschlüssel SW7 und SW13
A
B
C
D
HINWEIS!
Je nach Einbausituation sind eventuell andere Werkzeuge nötig.
Wählen Sie je nach Untergrund den richtigen Bohrertyp.
Das in dieser Anleitung abgebildete Befestigungsmaterial ist nicht für alle Untergründe geeignet.
Das Befestigungsmaterial muss vom Monteur mit dem vorhandenen Montageuntergrund
abgestimmt werden.
Allein der Monteur haftet dafür, dass das Befestigungsmaterial für das jeweilige Mauerwerk geeignet
ist und dass die Montage fachgerecht ausgeführt wird.
Je nach Untergrund ist das mitgelieferte Montagematerial gegebenenfalls gegen anderes geeignetes
zu tauschen.
E

V1/2021-3031411
Zusammenbau
Installation
Warnung
Die Installation muss unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für ortsveränderliche Baustellen erfolgen (Dekr.Präs.
Rep. 164/56 und Gesetzesverordnung 494/96), um die Sicherheit der Personen zu gewährleisten. Der Auftraggeber und Installa-
teur tragen die jeweils gesetzlich vorgesehene Haftung. Vor der Benutzung sicherstellen, dass fahrbare oder feste Gerüste, Leitern
und sämtliche persönliche Schutzausrüstungen (Sicherheitsgurte und –riemen usw.) den Vorschriften entsprechen und in gutem
Zustand sind. Angemessene Anschlaggeräte verwenden. Die Installateure müssen die vorgesehenen Sicherheitsvorschriften be-
achten. Falls die Klemm-Markise auf einem höheren Stockwerk als dem Erdgeschoss montiert werden soll, ist der entsprechende
Bereich abzugrenzen und zu überwachen, damit sich keine Personen unter der hängenden Last aufhalten können. Eine unsach-
gemäße Installation kann Personenschäden verursachen. Bitte lesen Sie die Hinweise für die korrekte Befestigung der Klemm-
Markise gründlich durch, um die Gefahr ihres Herunterfallens zu vermeiden. Zunächst muss der Zustand der Mauer überprüft
werden, in der die Verankerung erfolgen soll, insbesondere in Bezug auf die dynamische Beanspruchung der jeweiligen Klemm-
Markise auf Basis der vorgesehenen max. Windlast.
Die vorliegende Klemm-Markise ist auf eine Windlast von Windgeschwindigkeiten bis maximal 38 km/h (Windklasse 1,
Windstärke 4 gemäß Beaufort Skala) ausgelegt. Siehe hierzu auch Seite 8.
Achtung! Auf eine ausgefahrene Klemm-Markise wirken unterschiedliche Kräfte, wie z. B. Wind und Regen.
Diese Kräfte können sehr stark sein und belasten die Markisenbefestigung.
Deshalb müssen VOR der Montage detaillierte Kenntnisse zur Beschaenheit des Befestigungsuntergrundes vorliegen.
Anhand dieser Erkenntnisse werden die Befestigungsmittel, und bei Notwendigkeit, die Anzahl von zusätzlichem
Befestigungsmaterial bestimmt.
Je nach Art und Zustand des Untergrundes muss anderes Befestigungsmaterial verwendet werden.
Falls die notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen zusätzliche
Halterungen verwendet oder andere technische Lösungen gefunden werden, wie das Einmauern interner Gegenhalterungen, die
Verwendung von Verbunddübeln o.ä.
Zusätzlich ist der Untergrund an welchem die Klemm-Markise angebracht werden soll, auf versteckte Leitungen
wie z. B. Wasser, Strom, Gas zu prüfen.

V1/2021-30314 12
Schritt 1:
Die Teile der Klemm-Markise vorsichtig aus dem Karton nehmen und die Schutzpolster entfernen.
Die Teile aus dem Polybeutel nehmen. Die Gesamthöhe der komplett ausgefahrenen Klemm-Markise beträgt ca. 3,2 Meter.
Bestimmen Sie zuerst Ihre Installationshöhe A.
Zusammenbau
Schritt 2:
Je einen Ausfallarm 5auf ein Standfuß-Oberteil 3schieben und vorübergehend festschrauben.
3
5

V1/2021-3031413
Zusammenbau
Schritt 3:
Markisen-Rohr 4mit Markisen-Rohr 3verbinden.
788
Schritt 4:
In jeweils einen Standfuß-Oberteil 3einen Höhenausgleich 4
einsetzen und mittels Schraube und Mutter (vormontiert)
befestigen. Verwenden Sie hierzu die Schraubenschlüssel.
Wählen Sie hier bereits die Rasterhöhe,
welche dem Abstand zwischen Decke und
Boden am nächsten kommt, welchen Sie
unter Schritt 1 festgelegt/gemessen
haben.
4 4
33

V1/2021-30314 14
Schritt 5:
Klemm-Markise 1von oben links und rechts
auf den Höhenausgleich 4aufstecken.
Klemm-Markise vorübergehend festschrauben. 1
Zusammenbau
Schritt 6:
Jetzt die Deckenstücke 6von oben jeweils auf einen
Höhenausgleich 4aufstecken und mit Schrauben und
Hutmuttern befestigen.
4
6
4
6
HINWEIS!
Die Klemm-Markise kann sowohl als Linksbedienung als auch
als Rechtsbedienung montiert werden.
Setzen Sie dazu die Klemm-Markise so ein, dass die Handkur-
bel auf der gewünschten Seite zu bedienen ist.
Jetzt müssen, je nach Bedienung (links oder rechts), die Aus-
fallarme nach außen gedreht und xiert werden.
Achtung:
Je nachdem auf welcher Seite die Bedienung gewünscht ist,
ändert sich auch die Kurbelrichtung für das Ein- und Ausfah-
ren (Abbildungen zeigen eine Bedienung LINKS von Innen
gesehen)
Schritt 7:
Den Ausfallarm 5links und rechts an die Klemm-
Markise anhalten und mit Fixierschraube 7festschrauben.
7
5
4 4

V1/2021-30314 15
Zusammenbau
Warnung
Wird eine Klemm-Markise mittels reiner Klemmkraft zwischen Balkonen befestigt, kann diese Kraft beim Anziehen der Klemm-
schrauben zu einer unzulässigen Zusatzbelastung für den Balkon führen.
Des Weiteren kann eine Absenkung des Balkons durch Personen oder Windlast, Feuchtigkeit oder die unterschiedlichen Tempera-
turkoezienten der beteiligten Materialien zu einer drastischen Verringerung der Klemmkraft führen.
Um ein Abstürzen der Klemm-Markise zu verhindern, ist es unbedingt erforderlich diese mindestens mit beigefügtem
Befestigungsmaterial zu sichern. Je nach Untergrund sind entsprechend andere Schrauben und/oder Dübel notwendig.
Für eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Klemm-Markise kann keine Haftung für Schäden an Personen oder Elementen aller Art
übernommen werden.
Die Installation muss unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für ortsveränderliche Baustellen erfolgen, um die
Sicherheit der Personen zu gewährleisten. Falls die Klemm-Markise auf einem höheren Stockwerk als dem Erdgeschoss montiert
werden soll, ist der entsprechende Bereich abzugrenzen und zu überwachen, damit sich keine Personen unter dem
Installationsort aufhalten können.
Eine unsachgemäße Installation kann Personenschäden verursachen.
Es ist verboten, an der Klemm-Markise Gegenstände aller Art anzuhängen, sich selbst daran hochzuziehen oder in einer anderen
Art und Weise zusätzlich zu belasten.
Es muss in jedem Fall auf einen dauerhaften, festen und sicheren Halt geachtet werden.
Die Lebensdauer des Produktes, insbesondere der Kunststobauteile, hängt stark von den Witterungsverhältnissen am jeweiligen
Montageort ab.
Daher muss das Produkt regelmäßig auf Unversehrtheit bzw. Einsatzbereitschaft überprüft werden.
Ist Ihnen die Einschätzung bzgl. einer weiterhin dauerhaften und sicheren Bedienung nicht möglich, so wenden Sie sich an ein
Fachpersonal in ihrer Nähe.
Bei Fragen rund um das Produkt oder bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Kontaktdaten nden Sie in der Montageanleitung.
Warnung
Achten Sie auf festen Sitz, damit sich die Klemm-Markise nicht lösen kann. Es besteht die Gefahr das sich beim Lösen
Personen verletzen. Prüfen Sie die Klemm-Markise daher regelmäßig auf festen Sitz.
Schritt 8:
Fertig montierte Klemm-Markise an die gewünschte Position
anhalten, ausrichten und mit den Klemm-Füßen unten zwi-
schen Decke und Boden vorübergehend verklemmen.

V1/2021-30314 16
Befestigung
Schritt 9:
Markieren Sie an den oberen beiden Füßen die
Schraublöcher und nehmen danach die Klemm-Markise
wieder vorsichtig ab.
Bohren Sie nun die markierten Stellen gemäß vorliegendem
Montagematerial vor.
Verwenden Sie dazu einen dem Untergrund enstprechend
richtigen Bohrer.
Schritt 10:
Setzen Sie die Dübel 8ein.
Installieren Sie nun wieder die Klemm-Markise (siehe auch
Schritt 12, und richten diese wieder exakt gerade und an den
Bohrlöchern aus.
88
Schritt 11:
Befestigen Sie die Klemm-Markise mit den Schrauben 9.
Schritt 12:
Neigungswinkel einstellen:
Lösen Sie die Schrauben der Ausfallarme (nicht ausdrehen)
und schieben die Ausfallarme hoch oder runter, bis der ge-
wünschte Neigungswinkel erreicht ist.
Jetzt die Schrauben wieder festdrehen.
9
9

V1/2021-3031417
Inbetriebnahme
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme
HINWEIS!
ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Klemm-Markise Kapitel „Sicherheit“ und Kapitel „Bestimmungszweck und Anwendungsort“
auf Seite 6 sorgfältig durchlesen.
Warnung
ACHTUNG! Überprüfen, dass sich während des Aus-/Einfahrens der Klemm-Markise keine Personen in ihrer Reichweite aufhalten.
ACHTUNG! Bei Regen, Wind oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett eingefahren werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
• Die Klemm-Markise nur als Sonnenschutz und für die unter Kap. „Bestimmungszweck und Anwendungsort“ dieser Anleitung
genannten Zwecke verwenden.
• Es ist streng verboten, an der Klemm-Markise hochzuklettern oder an ihr Gegenstände aufzuhängen/abzulegen.
• Beim Auftreten von Schimmel den Sto gemäß den Anweisungen in Kap. „Wartung“ behandeln.
Falls die Klemm-Markise an sensiblen Gebäuden (Schulen, Internate, Krankenhäuser, Seniorenheime usw.) angebracht wird,
darf die Winde niemals unbeaufsichtigt bleiben um Folgeschäden durch Fehlbedienung auszuschießen.
Inbetriebnahme
Betrieb Handbetriebene Klemm-Markise
Die Klemm-Markise wird mit Hilfe der Kurbelstange aus- und eingefahren.
HINWEIS!
Die Klemm-Markise nur einrollen, wenn sie komplett trocken ist; wird sie feucht eingerollt, kann sie leichter von Schimmel
befallen werden, wodurch das Problem aufgequollener Nähte auftreten kann.

V1/2021-30314 18
Wartung
Regelmäßige und außerordentliche Wartung
HINWEIS!
Durch Einhaltung der nachfolgend genannten Zeitabstände kann der einwandfreie Zustand des erworbenen Produktes beibe-
halten werden. Zweimal im Jahr, vor und nach der Sommersaison, sollte der Klemm-Markisensto gründlich auf eventuelle Risse
oder Beschädigungen der Nähte geprüft werden: Im Frühling vor Beginn der Sommersaison, sowie im Herbst vor der Winterein-
lagerung. Einmal im Jahr vor der Sommersaison. Die Bewegungselemente mit Silikonöl schmieren:
• Achsaufnahmen der Ausfallarme
• Achsaufnahme der Markisenwelle
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Für die eventuelle Demontage der Klemm-
Markise oder Teile derselben siehe die Installations- und Montageanleitung. Es sollten ausschließlich Originalersatzteile verwen-
det werden, andernfalls verfällt die Garantie.
Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen an Ihren Händler.
Die Wartungsvorschriften und Wartungsintervalle sind zu beachten.
Die Klemm-Markise ist regelmäßig, mindestents 1x jährlich, vor Inbetriebnahme auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigun-
gen an Bespannung und Gestell zu untersuchen.
Die Klemm-Markise ist wartungsarm. Folgende Punkte sind zu prüfen:
• Fester Sitz ALLER Befestigungsschrauben.
• Fester Sitz der Sicherungsschrauben (Sicherung gegen Herausrutschen/Lösen der Klemm-Markise).
• Überprüfung der festen Verschraubung der Ausfallarme.
• Überprüfung der Sicherungsschrauben an den Ausfallarmen auf festen Sitz.
• Gelockerte Befestigungselemente können vom Benutzer selbst nach justiert werden.
• Einmal im Jahr vor der Sommersaison die Bewegungselemente schmieren.
• Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist der Fachhändler oder ein geeignetes Serviceunternehmen mit der
Reparatur zu beauftragen, z. B. beim Austausch von Teilen, Tuch- oder Antriebswechsel.
Reparaturbedürftige Klemm-Markisen dürfen nicht verwendet werden.
ACHTUNG! Alle regelmäßigen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten müssen unter absolut sicheren Umständen durchge-
führt werden. Vor Inbetriebnahme der Klemm-Markise sorgfältig Kap. „Sicherheit“ auf Seite 8 durchlesen. Dank der hochwertigen
Qualität der verwendeten Materialien benötigt die Klemm-Markise keine besondere regelmäßige Wartung, abgesehen von der
eventuellen Reinigung des Stoes zur Vermeidung von Schimmelbildung aufgrund der Ansammlung von Staub oder anderen
Materialien, siehe auch Kapitel„Reinigung“ der Klemm-Markise. Dieser Vorgang kann mit Hilfe eines Staubsaugers oder mit einem
Schwamm/Tuch und lauwarmen Wasser durchgeführt werden. Nach der Reinigung den Sto gut trocknen lassen.
ACHTUNG! Keine Lösungsmittel auf Ammoniak- oder Kohlenwasserstobasis verwenden. Die Klemm-Markise einrollen und kurz
vor dem Ende anhalten. Den nicht eingerollten Teil (ca. 20 cm) und den Überhang mit einem Staubsauger oder anderen Gerät mit
Verlängerungsrohr reinigen, um keine Leiter benutzen zu müssen (beachten Sie auch nachfolgende Hinweise zum Sto).
Von unten die sichtbare Seite des Klemm-Markisentuchs reinigen. Anschließend die Klemm-Markise um ein weiteres Stück von
10-15 cm ausrollen und den neuen Abschnitt reinigen. In der gleichen Weise fortfahren, bis die gesamte Klemm-Markise gereinigt
ist.

V1/2021-3031419
Wartung
Warnung
Die Reinigung mit Leitern, fahrbaren Gerüsten und anderen Vorrichtungen ist Fachpersonal vorbehalten, das sich an die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften halten muss (Präsidialerlass 164-Gesetzesverordnung 626- Gesetzesverordnung 494) und eine
individuelle Schutzausrüstung wie Sicherheitsgurte mit Fangseil verwenden muss.
Trotz der hohen Qualität der Webtechniken, der Stobehandlung und der Konfektion können die Klemm-Markisenstoe folgen-
den Einüssen ausgesetzt sein:
1. SCHIMMEL: Aufgrund der hohen Konzentration an Schmutzstoen in der Atmosphäre und dem daraus folgenden
sauren Regen sowie der Positionierung der Klemm-Markise in der Nähe von Straßen, Lüftungsönungen oder
hochstämmigen Bäumen, die Harz und andere panzliche Bestandteile verlieren, können sich bei mangelnder
Reinigung trotz der Antischimmelbehandlung eine hohe Anzahl an Mikroorganismen im Klemm-Markisensto
festsetzen, so dass er nicht mehr vollständig gereinigt werden kann. Die Wasserdichtigkeit von wasserfesten und
bedrucktem Sto bzw. PVA-Gewebe ist nur garantiert, wenn kein Schimmelbefall vorliegt.
2. FALTEN/SPINNENNETZEFFEKT: Können sich bei der Verpackung des Stoes bilden. Vor allem bei hellen Farben
hinterlassen diese Falten dunklere Streifen auf dem Gewebe. Die Qualität der Klemm-Markise wird dadurch jedoch
nicht beeinträchtigt.
3. WELLEN: Können an den Nähten der Seitenränder auftreten und sind durch die Doppellage des Stoes bedingt,
der beim Aufrollen unterschiedlichen Spannungen ausgesetzt ist.
4. AUSFRANSUNGEN UND ABRIEB: Wenn der Überhang kontinuierlichem und starkem Wind ausgesetzt ist, können
Ausfransungen und Anzeichen von Verschleiß und Abrieb auftreten.
WICHTIG: Die unter den Punkten 1-2-3-4 beschriebenen Erscheinungen sind keine Produktmängel und daher von der
Garantie ausgeschlossen.
Demontage und Entsorung
Demontage
Warnung
ACHTUNG! Bei der Demontage der Klemm-Markise müssen – ebenso wie bei der Installation - alle bestehenden Sicherheitsvor-
schriften eingehalten werden: siehe Kapitel„Sicherheit“ und„Installation“ (Seite 6 und 11) sowie die Installationsanleitung.
HINWEISE FÜR DIE DEMONTAGE:
1. Die Klemm-Markise muss vor Durchführung der Arbeiten komplett eingefahren werden.
2. Die Halterungen/Verschraubungen lösen und die Klemm-Markise entfernen.
Entsorgung
Die Materialien, aus denen die Klemm-Markise besteht, gehören nicht zu den Gefahrenstoen.
WICHTIG: Nach Gebrauchsende der Klemm-Markise die jeweils gültigen Bestimmungen für die Entsorgung beachten.
Denken Sie an den Umweltschutz. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertsto-Sammlung.

V1/2021-30314 20
Störungen, Ursachen und Abhilfe
HINWEIS!
Bei Störungen sowie der Aundung ihrer Ursachen müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Störungsursache und Abhilfe
Frage: Der Klemm-Markisensto hängt durch, obwohl die Klemm-Markise komplett ausgefahren ist
Antwort: Der Winkel der Ausfallarme ist nicht exakt. Winkel der Ausfallarme neu einstellen.
Frage: Der Markisensto fährt schräg oder schief aus.
Antwort: Prüfen Sie ob die Welle waagerecht ausgerichtet ist und die Fallarme die richtige Höheneinstellung besitzen.
Sollten hier nicht aufgeführte Störungen/Defekte vorliegen, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der auf
Seite 20 angegebenen Kontaktdaten.
Problembehandlung
Service
Für alle Fragen rund um die Klemmmarksie steht Ihnen unser Kundenservice unter folgenden Kontaktdaten zur
Verfügung.
Web
www.empasa.de
Downloads
Eine Leistungserklärung für die in dieser Montageanleitung betreende Klemm-Markise kann unter folgender Internet-Adresse
heruntergeladen werden.
https://www.empasa.de/LE
empasa GmbH
Im Herrmannshof 10
91595 Burgoberbach
GERMANY
Hinweis:
Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Aktuellste Version als PDF im Downloadbereich unter www.empasa.de.
Table of contents
Languages:
Other empasa Accessories manuals