Chris Benz DEPTHMETER Digital User manual

DEPTHMETER Digital
BEDIENUNGSANLEITUNG II INSTRUCTION MANUAL II MODE D´EMPLOI

INHALTSVERZEICHNIS
Einsatz der Uhr beim Tauchen
Bezeichnung der Teile
Umschalten zwischen den Betriebsarten
Uhrzeit/Kalender-Modus
Einstellen der Uhrzeit und des Kalenders
Die Funktion des Registerringes (Lünette)
Alarm-Modus
Stoppuhr-Modus
Protokoll-Modus
Tauchalarm-Modus
Tauch-Modus
Verschiedene Warnfunktionen
Fehlerbehebung
Werkseinstellung zurücksetzen (Reset)
Umgang mit der Batterie
Dekompressionstabelle
Daten zur Uhr / Displaykürzel
2
5
6
8
10
12
14
16
18
25
28
32
34
36
37
38
39
Überlassen Sie unbedingt alle Wartungs- und Instandsetzungs-
arbeiten (einschließlich Batteriewechsel) ihrem CHRIS BENZ
Fachmann. Bei Reparaturen und Inspektionen wenden Sie sich
daher bitte an einen CHRIS BENZ Fachhändler oder direkt an
unser Service Center.
!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
DEUTSCH

1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN
Der Tauchsport ist eine sichere und befriedigende Freizeitaktivität, sofern die Tauchregeln beachtet
werden. Dennoch ist stets mit bestimmten Risiken zu rechnen, so z.B. mit Taucherlähmung oder un-
vorhergesehenen Unfällen. Lassen Sie sich daher vor dem Tauchen in den richtigen Tauchverfahren
unterweisen und führen Sie vor jedem Tauchgang die erforderlichen Sicherheitsprüfungen durch. Diese
Uhr sollten Sie erst dann benutzen, wenn Sie sich gründlich mit den Bedienungsanweisungen und Vor-
sichtsmaßnahmen vertraut gemacht haben und diese in allen Einzelheiten verstehen. Ein nicht in dieser
Bedienungsanleitung vorgesehener und unsachgemäßer Gebrauch kann zu Fehlfunktionen führen.
2
Dieses Produkt ist für Sporttauchen bis zu einer Tiefe von 15-20 Metern vorgesehen,
wobei der Tiefenmesser jedoch bis zu einer Tiefe von max. 80 Metern arbeitet.
3
Ein möglichst frühzeitiger Batteriewechsel empfiehlt sich in jedem Fall, wobei die frische Batterie
unter normalen Bedingungen eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren hat.
Nach dem Tauchen ist unbedingt eine ausreichende Ruhepause gemäß den Tauchregeln einzu-
halten. Das Fliegen in einem Luftfahrzeug oder den Aufstieg in größe Höhen direkt nach dem
Tauchen ohne ausreichende Pause kann zur Dekompressionskrankheit (Tauchkrankheit) führen.
Der Tiefenmesser der Uhr darf nur als Hilfs- oder Sicherungsfunktion benutzt werden.
BESONDERE VORSICHT (Sicheres Tauchen)
Benutzen Sie dieses Produkt erst dann, wenn Sie in den richtigen Tauchverfahren unterwiesen wurden.
Tauchen Sie stets zusammen und mit einer anderen Person.
Diese Uhr ist kein Ersatz für einen Tauchpartner.
Ein zu rascher Aufstieg zur Oberfläche beim Tauchen ist unbedingt zu vermeiden, denn dadurch
kann der Körper geschädigt u. U. sogar eine Taucherlähmung hervorgerufen werden. Daher ist
eine sichere Aufstiegsgeschwindigkeit unerläßlich. Für das Sporttauchen wird eine Aufstiegsge-
schwindigkeit von 9 Metern oder weniger pro Minute empfohlen, um die oben genannten Probleme
von vornherein auszuschließen.
BESONDERE VORSICHT (Keine Benutzung des Tiefenmessers unter folgenden Umständen)
In Höhen über 4000 Metern: In diesem Fall ist eine präzise Tiefenmessung durch die Uhr unmöglich.
Bei Temperaturen außerhalb des garantierten Temperaturbereiches: -10°C bis +40°C.
1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN

10:10
25.ER
4 5
1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN
Bei potentiell gefährlichen Tätigkeiten oder Situationen:
Diese Uhr ist nicht für den Einsatz während Notfällen auf See und dgl. vorgesehen.
Bei erforderlichem Einsatz eines Druckmessers (Nanometers):
Diese Uhr ist ausschließlich für die Messung von Wasserdruckstufen ausgelegt.
Tauchen in einem Umfeld mit Heliumanreicherung:
Diese Uhr ist nicht in einem mit Helium angereicherten Umfeld einzusetzen,
da sonst Fehlfunktionen oder Betriebsausfall drohen.
VORSICHT
Bei Aktivierung der Batterie-Warnanzeige: Sobald die Batterie weitgehend verbraucht ist, schaltet
das Display autom. von Tiefenmesser- auf die Uhrzeit-Anzeige um, der Sekundenzeiger beginnt mit
2-Sekunden-Schritten zu springen.
Bei Anhalten oder Fehlfunktionen der Uhr.
Bei erheblichen Anzeigedifferenzen zwischen dem Tiefenmesser (der Uhr)
und anderen Tiefenmeßinstrumenten.
2. BEZEICHNUNG DER TEILE
Knopf (A)Knopf (B)
Digitalfeld (I)
Minutenzeiger
Lünette
Krone
Drucksensor
Stundenzeiger
Digitalfeld (II)
Knopf (M)
Modi
Temperaturfühler
Sekundenzeiger

3. UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN BETRIEBSARTEN 3. UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN BETRIEBSARTEN
In jeder der unten gezeigten Betriebsarten:
Kann durch Drücken von Knopf (M) für 2 Sekunden oder länger
in den Tauch-Modus (Bereitschaft-Status) geschaltet werden.
Schaltet die Uhr bei Aktivierung des Wassersensors
automatisch in den Tauch-Modus (Bereitschaft-Status).
Bei jedem Drücken von (M) wird das Display wie unten gezeigt in eine andere Betriebsart umgeschaltet.
Bei langem Drücken von ((M)) wird der Wassersensor aktiviert (siehe Kapitel „TAUCH-MODUS“).
Uhrzeit/Kalender - Modus Alarm - Modus Stoppuhr - Modus
(Rückstellstatus)
Protokoll - Modus Tauch - Modus
(Bereitschaft-Status)
(M)
Wiederholung
10:10
25.FR
8:25
ON
00:00
00 00
(M)
(M)
- 1-
7.23
(M) (M)
30 m
20
Tauchalarm - Modus
DIV
6 7
((M))

4. UHRZEIT/KALENDER-MODUS 4. UHRZEIT/KALENDER-MODUS
Digitalfeld (I)
Stunden, Minuten, AM/PM
(vormittags/nachmittags)
Digitalfeld (II)
Monat, Datum, Sekunde
oder Temperaturmessung
UMSCHALTEN ZUR DIGITALANZEIGE
Knopf (A) drücken und Monat/Datum oder
Sekunde wählen.
Knopf (A) 2 Sekunden oder länger drücken:
die Temperaturmessung wird angezeigt.
Es werden 3 Minuten lang alle 10 Sekunden
Temperaturmessungen vorgenommen und
angezeigt.
Der Temperaturmessbereich reicht von -10°C
bis +40°C. Wenn die Uhr bei der Tempera-
turmessung am Handgelenk getragen wird,
beeinflußt die Körpertemperatur die Messung.
Für genaue Messungen die Uhr abnehmen und
ein Zeit am Messort liegen lassen.
HANDHABUNG DER KRONE ÜBER DIE SCHRAUBARRETIERUNG
Arretierungs-
position
Entriegelungs-
position
Zum Entriegeln die Krone nach links drehen.
Zum Verriegeln die Krone nach rechts drehen,
bis sie sich wieder in der Ausgangslage
befindet.
Die Krone ist nach der Einstellung der Uhr
immer in ihre ursprüngliche Position zurück-
zustellen und zu verriegeln.
Niemals einen Knopf betätigen, während
die Krone herausgezogen ist.
Die Krone niemals herausziehen oder drehen,
wenn sie naß ist, da hierbei Wasser ins Innere
gelangen kann und dadurch Funktions-
störungen verursacht werden können.
8 9
10:10
25.FR
(A)

10:10
25.FR
Während die Sekunden blinken, Knopf (A) drü-
cken, um die Sekunden auf „00“ zurückzustel-
len. Die Sekundenzählung beginnt dann erneut.
5. EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES KALENDERS 5. EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES KALENDERS
Digitalfeld (I)
Stunde, Minute
AM/PM
(M)
(B)
DIGITAL-EINSTELLUNG
Im Uhrzeit-Modus Knopf (B) für 2 Sekunden
oder länger drücken, bis die Sekunden blinken
(Sekundenkorrekturstatus).
Im Sekundenkorrekturstatus (Sekunden blin-
ken), Knopf (B) drücken: die blinkenden Stellen
wechseln in der Reihenfolge Sekunden - Minu-
ten - Stunde - Monat - Datum - Jahr - 12/24
Stundenformat. Wählen Sie die zu korrigierende
Stelle aus.
Die blinkende Stelle durch Drücken von Knopf
(A) korrigieren. (Hält man Knopf (A) gedrückt,
verändert sich die Stelle mit hoher Geschwin-
digkeit).
ANALOG-EINSTELLUNG ALLGEMEIN
(A) drücken, um zwischen 12-Stunden- und
24-Stundenformat umzuschalten.
Bleibt die Uhr 3 Minuten oder länger im Korrek-
tur-Modus, ohne dass die Stellen geänderet wer-
den, wird der Korrekturstatus aufgehoben und
die Uhr schaltet automatisch in den normalen
Zeitanzeige-Modus zurück.
Wird im Uhrzeitkorrektur-Modus Knopf (M)
gedrückt, schaltet die Uhr in den normalen An-
zeige-Modus zurück (manuelles Rückschalten).
Die Uhr hat einen automatisierten Kalender,
so dass am Ende eines Monats keine Korrektur
erforderlich ist.
Die Krone drehen um den Stunden- und
Minutenzeiger in eine Position 1 Minute
später als die Digitalzeit zu stellen.
Die Krone entriegeln und herausziehen,
um den Sekundenzeiger an der „0“ Position
anzuhalten.
Die Krone hineindrücken, um den Sekunden-
zeiger zu starten sobald der Sekunden-
anzeiger der Digitalzeit „0“ erreicht hat.
HINWEIS: Immer zuerst die Digital-Ein-
stellung und dann die Analog-Einstellung
durchführen.
(A)
Digitalfeld (II)
Datum, Tag
oder Sekunde
10 11

6. DIE FUNKTION DES REGISTERRINGES (LÜNETTE)
ABGELAUFENE ZEIT: VERBLEIBENDE ZEIT:
Die Abbildung zeigt, dass seit
10.10 Uhr 10 Minuten abgelaufen sind.
Die Abbildung zeigt, dass bis
10.20 Uhr 10 Minuten verbleiben.
Abgelaufene
Zeit
Verbleibende
Zeit
6. DIE FUNKTION DES REGISTERRINGES (LÜNETTE)
Mit dem Registerring können Sie schnell und einfach die vergangene Tauchzeit
sowie die noch zur Verfügung stehende Tauchzeit und somit ihre Tauchdauer
feststellen.
BESTIMMUNG DER VERGANGENEN ZEIT:
Stellen Sie die Null-Position der Lünette (gekennzeichnet mit einem Leuchtpunkt) auf
den Minutenzeiger und lesen Sie die vergangene Zeit auf dem Registerring ab.
BESTIMMUNG DER NOCH ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN ZEIT:
Stellen Sie die Null-Position auf eine Wunschzeit und lesen
Sie die verbleibende Zeit auf der Lünette ab.
10:10
25.FR
10:10
25.FR
12 13

8:25
ON
(M)
(B) (A)
Digitalfeld (I)
Eingestellte
Alarmzeit
Digitalfeld (II)
Alarm
ON/OFF (Ein/Aus)
7. ALARM-MODUS 7. ALARM-MODUS
Während die Stunden blinken, Knopf (A)
drücken, um die Stunden einzustellen.
EINSTELLEN DER ALARMZEIT
Im Alarm-Modus 2 Sekunden oder länger Knopf
(B) drücken, bis eine Stunde direkt blinkt und
die Alarmanzeige „ON“ (Ein) erscheint.
HINWEIS: Beachten Sie, dass der Alarm im Tauch-Modus nicht ertönt.
Knopf (B) drücken: die blinkenden Stellen
wechseln in der Reihenfolge Stunde - Minuten.
Knopf (A) drücken um die Minuten einzustellen.
(Hält man Knopf (A) gedrückt, verändert sich
die Stelle mit hoher Geschwindigkeit).
Knopf (B) und (M) drücken, um die Einstellung
abzuschließen. Das Format der Alarmzeit
(12/24 Stundenformat) entspricht dem im Uhr-
zeit/Kalender-Modus eingestellten Format.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES ALARMS
Knopf (A) um den Alarm ein- und auszuschalten.
ÜBERPRÜFEN DES ALARMS
Im Alarm-Modus 2 Sekunden oder länger Knopf (A) drücken, um den Alarm auszulösen.
RÜCKSCHALTAUTOMATIK
Wenn die Uhr 3 Minuten oder länger im Alarm-Modus bleibt, schaltet die Uhr automatisch
in den normalen Zeitanzeige-Modus zurück.
14 15

8. STOPPUHR-MODUS 8. STOPPUHR-MODUS
Die Stoppuhr-Anzeige schaltet automatisch
auf „00“ zurück und stoppt.
ALLGEMEIN
Die Stoppuhr kann bis zu 24 Stunden in
1/100 Sekundenschritten messen.
Digitalfeld (I)
Stunde,
Minute
Digitalfeld (II)
Sekunde,
1/100 Sekunde
VERWENDUNG DER STOPPUHR (NORMAL)
VERWENDUNG DER STOPPUHR (MIT SUMMIERUNG)
VERWENDUNG DER STOPPUHR (MIT ZWISCHENZEIT)
(A) START (A) STOPP (B) RÜCKSTELLUNG
(A) START (A) STOPP (A) WEITER
Wiederholung
(A) STOPP (B) RÜCKSTELLUNG
(A) START (B) ZWISCHENZEIT
ZWISCHENZEIT
NEUSTART (A) STOPP (B) RÜCKSTELLUNG
Wird automatisch nach 10 Sekunden geschaltet.
Wenn derselbe Knopf (B) während der Anzeige
einer Zwischenzeit erneut gedrückt wird, wird
die nächste Zwischenezit angezeigt.
(1)
(2)
1
2
HINWEIS: Während einer Stoppuhr-Zeitmes-
sung kann nicht in eine andere Betriebsart
umgeschaltet werden.
RÜCKSCHALTAUTOMATIK
Wenn die Uhr 3 Minuten oder länger im
Stoppuhr-Rückstellmodus bleibt, schaltet die
Uhr automatisch in den normalen Zeitanzeige-
Modus zurück.
16 17
00:00
00 00
(B) (A)

Zum Abrufen der Protokolldaten für die letzten
4 Tauchgänge Knopf (B) drücken. Bei jedem
Drücken von Knopf (B) werden die Protokoll-
daten ab dem letzten Tauchgang angezeigt.
9. PROTOKOLL-MODUS 9. PROTOKOLL-MODUS
- 1-
7.2 3
(M)
(B) (A)
ALLGEMEIN
Die Tauch-Protokolldaten für die letzten 4
Tauchgänge können in der Uhr gespeichert
werden.
RÜCKSCHALTAUTOMATIK
Wenn die Uhr 3 Minuten oder länger im Proto-
koll-Modus bleibt, schaltet die Uhr automatisch
in den normalen Zeitanzeige-Modus zurück.
VERWENDUNG DES PROTOKOLLS
(B)
Protokoll (B)
Protokoll Protokoll Protokoll
Letzter
Tauchgang
Zweitletzter
Tauchgang
Drittletzter
Tauchgang
Viertletzter
Tauchgang
(B)
HINWEIS: Wenn Sie einen Tauchgang beginnen, wird der älteste der vier gespeicherten Daten-
sätze automatisch gelöscht. Es wird daher empfohlen, die Daten nach dem Tauchgang in ihrem
Logbuch einzutragen.
18 19

Durchschn.
Tiefe
9. PROTOKOLL-MODUS 9. PROTOKOLL-MODUS
WECHSELN DER PROTOKOLL ANZEIGE
(A)
Anzahl
Tauchgänge
(A)
Prokoll
I
Protokoll
II
Protokoll
III
Protokoll
IV
(A)
Wenn durch Drücken von Knopf (M)
Stoppuhr-Modus in den Protokoll-Modus um-
geschaltet wird, wird Protokoll I angezeigt.
Bei jedem Tauchgang speichert die Uhr automatisch die folgenden 8 Arten von Protokolldaten,
die wie rechts gezeigt in der Reihenfolge I, II, III und IV abgerufen werden können.
Bei jedem Drücken von Knopf (A) wird in der
Reihenfolge I, II, II und IV zur nächsten
Protokollanzeige gewechselt.
Nur wenn Protokoll I angezeigt ist, wird au-
tomatisch zu Protokoll II umgeschaltet, wenn
Knopf (A) nicht innerhalb 2 Sekunden gedrückt
wird.
HINWEIS: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass nicht automatisch von der Protokoll I An-
zeige zum Protokoll II umgeschalten wird, selbst wenn der Wassersensor Nässe erkennt und die
Uhr in den Tauchmodus (Bereitschaft-Modus) geschaltet wird. In diesem Fall Knopf (A) drücken
um die Anzeige umzuschalten.
Niedrigste
Temp.
Monat und
Datum
20 21
Tauch-
beginn
Maximal-
tiefe
TauchendeTauchzeit

9. PROTOKOLL-MODUS 9. PROTOKOLL-MODUS
ANZAHL DER TAUCHGÄNGE
Die Anzahl der an einem bestimmten Tag durchgeführten Tauchgänge (9 max.) können gezählt
werden. Die Zählung erfolgt jeweils für einen Tag.
MONAT UND DATUM
Datum und Monat des Tauchgangs.
MAXIMALTIEFE
Die maximale Tiefe, die bei einem Tauchgang erreicht wurde.
TAUCHZEIT
Die Gesamtzeit, die der Taucher in einer Tiefe von mehr als 1 Meter verbringt. Wenn der Taucher
innerhalb 10 Minuten nach Aufsteigen in eine Tiefe von weniger als 1 Meter wieder tiefer als 1
Meter gelangt, wird die Zeitmessung ab dem Zeitpunkt fortgesetzt, wo sie abgeborchen wurde
und die summierte Zeit wird aufgezeichnet.
TAUCHBEGINN
Die Zeit, bei der eine Tauchtiefe von mehr als 1 Meter erreicht wird.
TAUCHENDE
Die Zeit, bei der eine Tauchtiefe von weniger als 1 Meter erreicht wird.
DURCHSCHNITTLICHE TIEFE
Die durchschnittliche Tiefe des Tauchgangs.
NIEDRIGSTE TEMPERATUR
Die niedrigste Temperatur, die bei einem Tauchgang aufgezeichnet wurde.
HINWEIS: Diese Protokolldaten werden getrennt als Protokoll I, II, II und IV angezeigt.
22 23

WENN DIE TIEFENANZEIGE BLINKT
Das bedeutet, dass die Protokolldaten nicht korrekt sind.
9. PROTOKOLL-MODUS 10. TAUCHALARM-MODUS
Löschen aller Pr.-daten Blinkende Tiefenanzeige „ER“ (Fehler) Anzeige
LÖSCHEN ALLER PROTOKOLLDATEN
Zum Löschen aller Protokolldaten gleichzeitig Kopf (A) und Knopf (B) 2 Sekunden
oder länger drücken.
WENN „ER“ (FEHLER) ANGEZEIGT WIRD
Das bedeutet, dass die Protokolldaten nicht korrekt sind.
-- --
-- --
(B) (A)
30 m
20
Digitalfeld (I)
Tiefen-
alarm
Digitalfeld (II)
Tauchzeit-
alarm
12.5m
18 30
MAX
12.5m
ER
DIV
TIEFENALARM
Wenn während des Tauchgangs die eingestellte
Tiefe erreicht wird, ertönt 15 Sek. lang der Tie-
fenalarm. Der Einstellbereich für den Tiefenalarm
beträgt 1 Meter bis 80 Meter. Wenn Sie tiefer tau-
chen, als eingestellt ist, wird dieser jede Minute
wiederholt. Die Anzahl der Wiederholungen des
Alarms kann zwischen 0 bis 5 oder jede Minute
ausgewählt werden. Die Anzahl der Wiederho-
lungen des Alarms während eines Tauchgangs
kann vorher eingestellt werden. Wenn Sie z.B.
die Anzahl der Wdh. auf „1“ einstellen, ertönt der
Alarm einmal während eines Tauchgangs.
TAUCHZEITALARM
Wenn beim Tauchgang die eingestellte Zeit
erreicht wird, ertönt 15 Sekunden lang der
Tauchzeitalarm. Dieser wird nicht wiederholt.
24 25

HINWEIS: Je nach den Umgebungsbedingungen (z.B. Geräusche von Luftblasen) und dem Zustand
der Uhr selbst kann es sein, dass die Alarme im Wasser schwer zu hören sind. Äußerste Vorsicht.
EINSTELLEN DES TIEFENALARMS / TAUCHALARMS
Knopf (B) 2 Sekunden oder länger drücken, um
in den Tauchalarmkorrektur-Modus zu schalten
(der eingestellte Tiefenwert beginnt zu blinken).
Zu diesem Zeitpunt wechselt die Digitalanzeige
(II) von der Tauchzeitalarmanzeige in die Anzeige
der Anzahl von Alarmwiederholungen.
10. TAUCHALARM-MODUS
30 m
20
(M)
(B) (A)
Durch drücken von Knopf (A) eine Tiefe einstel-
len, bei der der Alarm ertönen soll. Bei jedem
Drücken von Knopf (A) wird die Tiefeneinstel-
lung 1 Meter tiefer. Bis max. 80 Meter. Wird der
Maximalwert überschritten, geht die Einstellung
auf 1 Meter zurück.
Digitalfeld (I)
Tiefen-
alarm
Digitalfeld (II)
Tauchzeit-
alarm
10. TAUCHALARM-MODUS
Knopf (B) drücken, um in den Korrektur-Modus für die Anzahl der Alarmwiederholungen zu schal-
ten (die eingestellte Zahl beginnt zu blinken).
HINWEIS: Hält man Knopf (A) gedrückt, ändert
sich der Wert mit hoher Geschwindigkeit.
Durch drücken von Knopf (A) die Anzahl der alarmwiederholungen ändern. Die Anzeige für die
Alarmhäufigkeit wechselt in der folgenden Reihenfolge ON - OFF - 1 - 2 - 3 - 4 - 5.
ON: Der Tiefenalarm ertönt jede Minute, wenn die Tauchtiefe tiefer als die eingestellte Tiefe ist.
OFF: Der Tiefenalarm ist deaktiviert.
Knopf (B) drücken, um die Tauchzeitalarmanzeige in den Korrektur-Modus umzuschalten
(der eingestellte Wert für den Tauchzeitalarm beginnt zu blinken).
Durch drücken von Knopf (A) die Zeit für den Tauchzeitalarm einstellen. Die Anzeige wechselt in
der folgenden Reihenfolge -- - 05 - 10 - 15 - 20 - 25 - ... - 95 - --.
Knopf (B) oder (M) drücken, um das Einstellverfahren abzuschliessen.
26 27

DIV
11. TAUCH-MODUS 11. TAUCH-MODUS
Bereitschaft-Anzeige Tiefenmessungs-Anzeige 0m-Anzeige nach Tiefenmessung
(M)
Zum Umschalten der Uhr auf den Tauch-Modus aus einer anderen Betribesart 2 Sekunden oder län-
ger Knopf (M) drücken; auf dem Display erscheint dann die Bereitschaft-Anzeige. Wenn man die Uhr
etwas 60 Minuten lang in diesem Status beläßt, schaltet sie automatisch in die vorherige Betriebsart
zurück.
Im Tauch-Modus wird eine der drei folgenden Anzeigen angezeigt:
DIV Anzeige blinkt.
Wenn Knopf (M) 2
Sekunden oder län-
ger nicht gedrückt
wird, schaltet die
Uhr in den Uhrzeit/
Kalender-Modus
zurück.
Während Knopf
(A) gedrückt
wird, werden
die Maximaltiefe
und die Wasser-
temperatur
angezeigt.
Während Knopf (A) gedrückt
wird, werden die in diesem
Tauchgang erreichte
Maximal-tiefe und niedrigste
Temperatur angezeigt.
10:10
25.FR
12.5m
18 30
DIV
(A)
Uhrzeit/Kalender - Modus
ALLGEMEIN
Wenn nach dem Beginn eines Tauchgangs eine Tiefe von 1 Meter erreicht wird, während die
Bereitschaft-Anzeige blinkt, schaltet die Anzeige automatisch zu Tiefenmessungs-Anzeige um.
Wenn die Tauchtiefe geringer als 1 Meter ist, schaltet die Anzeige automatisch zu 0m-Anzeige
nach Tiefenmessung um. Wenn der Taucher innerhalb von 10 Minuten erneut tiefer als 1 Meter
taucht, wird die Tauchzeitmessung fortgesetzt.
Wenn während der Anzeige der 0m-Anzeige n. Tiefenmessung Knopf (M) 2 Sekunden oder länger
gedrückt wird, schaltet die Uhr in den Uhrzeit-/Kalender-Modus zurück.
28 29
5.30
0.0m
DIV
(M)
(A)
(M)

11. TAUCH-MODUS 11. TAUCH-MODUS
0.0 m
1.0 m
25.0 m
80.0 m
TIEFE
00.0m
DIV
00.0m
DIV
00.0m
DIV
1.0m
DIV
25.6m
DIV
80.0m
DIV
--.--
DIV
18.6m
DIV
TIEFENMESSUNG-ANZEIGEN
Die Tauchtiefe wird jede Sekunde gemessen und
der gemessene Wert auf dem Dispaly angezeigt.
TAUCHZEIT-MESSUNG
Einheit der Tiefenmessung: 0.1m
Meßbereich: 1.0m bis 80.0m
Bei einer Tiefe von weniger als
1 Meter wird 00.0m angezeigt.
Bei einer Tiefe von über 80 Meter
wird --.--m angezeigt.
HINWEIS: Wenn „ER“ (Fehler) angezeigt wird
und die Tiefenanzeige blinkt bedeutet, dass
die Tiefenmessung nicht korrekt ist.
Bei Erreichen einer Tauchtiefe von 1.0 Meter be-
ginnt die Tauchzeit-Messung. Sie stoppt, wenn
die Tauchtiefe geringer als 1.0 Meter ausfällt.
Wenn innerhalb von 10 Minuten nach Stoppen
der Tauchzeit-Messung erneut eine Tauchtiefe
von 1.0 Metern erreicht wird, wird die Tauchzeit-
Messung bei der Zeit fortgesetzt, wo sie anhielt.
Die summierte Zeit wird aufgezeichnet.
WASSERTEMPERATUR-MESSUNG
Die Wassertemperatur-Messung beginnt eine
Minute nachdem eine Tiefe von mehr als 1.0
Meter gemessen und angezeigt wurde. Danach
wird die Temperatur jede Minute gemessen.
Einheit der Tiefenmessung: 0.1°C
Meßbereich: -10°C bis +40°C
00 00
00 0 1
Start
20 17 12.7C
28 35
Stopp
28 36
Start
HINWEIS: Wenn der Knopf (A) während der
Anzeige der Tauchzeit gedrückt wird, wird
anstelle der Tauchzeit die Wassertemperatur
angezeigt.
0.0 m
1.0 m
TIEFE
Innerhalb
10 Minuten
30 31

12. VERSCHIEDENE WARNFUNKTIONEN 12. VERSCHIEDENE WARNFUNKTIONEN
AUFSTIEGSGESCHWINDIGKEIT-WARNUNG
Wenn die Aufstiegsgeschwindigkeit während
eines Tauchgangs 1.5 Meter pro 10 Sekunden
überschreitet, ertönt ein Alarm, der länger als
10 Sekunden anhält.
0.0 m
15.0 m
25.0 m
TIEFE
30.0m
DIV
15.0m
DIV
30.0 m HINWEIS: Diese Uhr verfügt über Warnfunktio-
nen, welche zur Erhöhung der Sicherheit beim
Tauchen zu benutzen sind.
ER
12.5m
DIV
WARNUNG BEI ANOMALER TIEFE
Bei zu schnellen Tiefenwechsel von mehr als 4 Meter in der
Sekunde blinkt „ER“ (Fehler) auf der Digitalanzeige (II).
Wenn der Sensor defekt ist, erscheint „ER“ (Fehler) auch
bei der Benutzung der Uhr an Land.
WASSERSENSOR-PRÜFWARNUNG
Wenn der Wassersensor aktiviert sit und sich die Uhr im
Tauch-Modus (mit der Bereitschaft-Anzeige) befindet und sich
eine Stunde oder länger nichts ändert, erscheint die Anzeige
„CHECK“ (Prüfen) als Wassersensor-Prüfwarnung auf der Digi-
talanzeige (II). In diesem Fall kann Verschmutzung oder Wasser
am Wassersensor anhalten. Jeglichen Schmutz vom Sensor
entfernen, Wasser entfernen und dann gut trocknen lassen.
32 33
CHECK
12.5m
DIV

13. FEHLERBEHEBUNG 13. FEHLERBEHEBUNG
DER SEKUNDENZEIGER BEWEGT SICH IN 2-SEKUNDEN-SCHIRTTEN
Das passiert, wenn die Batterie-Warnanzeige aktiviert wird, die den Benutzer warnt, dass die Bat-
terie weitgehend erschöpft ist. In diesem Fall sollte so schnell wie möglich die Batterie ausgewech-
selt werden. Die Uhr zeigt dann noch korrekt die Zahl an, doch andere Funktionen sind wie folgt
beeinträchtigt:
Die Alarme ertönen nicht.
Das Umschalten in den Tauch-Modus (Bereitschaft-Status) ist deaktiviert.
Im Tauch-Modus (Bereitschaft-Status) ist das Umschalten in die
Tiefenmessung-Anzeigen deaktiviert.
Während die Tiefenmessung-Anzeigen auf der Uhr angezeigt sind,
ertönen die Alarme nicht. Brechen Sie den Tauchgang sofort ab.
Wenn die Temperaturmessung-Anzeigen auf der Uhr aktiviert sind,
schaltet die Uhr in den vorherigen Modus zurück.
ES KANN NICHT VOM TAUCH-MODUS (BEREITSCHAFT-ANZEIGE) ODER (0M-ANZEIGE) IN DEN UHR-
ZEIT-/KALENDER-MODUS UMGESCHALTET WERDEN
DIE TIEFENANZEIGE BETRÄGT EIN METER ODER MEHR, OBGLEICH DIE UHR
AN LAND BENUTZT WIRD
In diesem Fall muss nach dem im Kapitel („GESAMTRÜCKSTELLUNG“) beschriebenen Verfahren
vorgegangen werden. Wenn bei rausziehen der Krone in die Betriebsart Tauch-Modus (Bereitschaft-
Anzeige) oder in den Uhrzeit/Kalender-Modus umgeschalten wird, liegt kein Problem vor. Ist diese
Betriebsartumschaltung nicht möglich, muss die Gesamtrückstellung durchgeführt werden.
FEHLFUNKTION DER DIGITALANZEIGE
Wird die Uhr versehentlich einem starken Stoß oder statischen Elektrizität ausgesetzt, kann es zu
einer Fehlfunktion der Digitalanzeige kommen. In diesem Fall muß die Gesamtrückstellung durchge-
führt werden.
NACH BATTERIEWECHSEL
Nach einem Batteriewechsel muss eine Gesamtrückstellung durchgeführt werden und nach dem im
Kapitel („GESAMTRÜCKSTELLUNG“) beschriebenen Verfahren vorgegangen werden.
34 35
Die Wassersensor-Prüfwarnung ist deaktiviert.

15. UMGANG MIT DER BATTERIE
LEBENSDAUER
MITGELIEFERTE BATTERIE
Eine frisch eingesetzte Batterie hat eine Lebensdauer von ungefähr zwei Jahren.
Die beim Kauf der Uhr bereits eingesetzte Batterie dient beim Hersteller als Stromquelle für
die Funktions- und Leistungsprüfungen vor dem Versand. Beachten Sie bitte daher, dass diese
Batterie u. U. nicht wie im Normalfall zwei Jahre vorhält.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Überlassen Sie bitte den Batterieaustausch dem Fachmann. Wenden Sie sich daher bei ver-
brauchter Batterie an einen CHRIS BENZ Fachhändler oder direkt an unser Service Center.
Beim Batteriewechsel sollte auch eine Prüfung der Wasserdichtigkeit, der einwandfreien
Funktion aller Teile sowie ein Austausch des Dichtungsmaterials erfolgen.
Vor längerem Gebrauch der Uhr im Ausland empfiehlt sich ein Batterieaustausch, da u. U. diese
Dienstleistung dann vor Ort und Stelle nicht verfügbar ist. Der Batterieaustausch, die Inspektion
der Uhr sowie der Austausch von Ersatzteilen ist - auch in der Garantiezeit - gebührenpflichtig.
14. WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN (RESET)
VORGEHEN
Die Krone aufschrauben und herausziehen.
Alle drei Knöpfe (A), (B) und (M)
gleichzeitig drücken und loslassen.
HINWEIS: Da mit der Gesamtrückstellung alle
gespeicherten Daten gelöscht werden, müssen
die richtigen Einstellungen der einzelnen Betriebs-
arten erneut eingestellt werden.
10:10
25.FR
(M)
(B) (A)
Die Krone zurück in die Normalposition bringen
(reindrücken und zudrehen).
Wenn der Alarm zwei mal ertönt, ist die Gesamt-
rückstellung abgeschlossen.
36 37
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Chris Benz Watch manuals