Chris Benz 300M User manual

DEPTHMETER Chronograph 300M
BEDIENUNGSANLEITUNG II INSTRUCTION MANUAL II MODE D´EMPLOI

INHALTSVERZEICHNIS
Einsatz der Uhr beim Tauchen
Bezeichnung der Teile
Betriebsarten
Umschalten zwischen den Betriebsarten
Uhrzeit-Modus
Einstellen der Uhrzeit und des Kalenders
Die Funktion des Registerringes (Lünette)
Tauch-Modus
Stoppuhr-Modus
Fehlerbehebung
Werkseinstellung zurücksetzen (Reset)
Umgang mit der Batterie
Dekompressionstabelle
Daten zur Uhr
2
5
6
7
8
10
12
14
20
22
23
25
26
27
Überlassen Sie unbedingt alle Wartungs- und Instandsetzungs-
arbeiten (einschließlich Batteriewechsel) ihrem CHRIS BENZ
Fachmann. Bei Reparaturen und Inspektionen wenden Sie sich
daher bitte an einen CHRIS BENZ Fachhändler oder direkt an
unser Service Center.
!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
DEUTSCH

1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN
Der Tauchsport ist eine sichere und befriedigende Freizeitaktivität, sofern die Tauchregeln beachtet
werden. Dennoch ist stets mit bestimmten Risiken zu rechnen, so z.B. mit Taucherlähmung oder un-
vorhergesehenen Unfällen. Lassen Sie sich daher vor dem Tauchen in den richtigen Tauchverfahren
unterweisen und führen Sie vor jedem Tauchgang die erforderlichen Sicherheitsprüfungen durch. Diese
Uhr sollten Sie erst dann benutzen, wenn Sie sich gründlich mit den Bedienungsanweisungen und Vor-
sichtsmaßnahmen vertraut gemacht haben und diese in allen Einzelheiten verstehen. Ein nicht in dieser
Bedienungsanleitung vorgesehener und unsachgemäßer Gebrauch kann zu Fehlfunktionen führen.
2
Dieses Produkt ist für Sporttauchen bis zu einer Tiefe von 30 Metern vorgesehen,
wobei der Tiefenmesser jedoch bis zu einer Tiefe von max. 50 Metern arbeitet.
3
Ein möglichst frühzeitiger Batteriewechsel empfiehlt sich in jedem Fall, wobei die frische Batterie
unter normalen Bedingungen eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren hat.
Nach dem Tauchen ist unbedingt eine ausreichende Ruhepause gemäß den Tauchregeln einzu-
halten. Das Fliegen in einem Luftfahrzeug oder den Aufstieg in größe Höhen direkt nach dem
Tauchen ohne ausreichende Pause kann zur Dekompressionskrankheit (Tauchkrankheit) führen.
Der Tiefenmesser der Uhr darf nur als Hilfs- oder Sicherungsfunktion benutzt werden.
BESONDERE VORSICHT (Sicheres Tauchen)
Benutzen Sie dieses Produkt erst dann, wenn Sie in den richtigen Tauchverfahren unterwiesen wurden.
Tauchen Sie stets zusammen und mit einer anderen Person.
Diese Uhr ist kein Ersatz für einen Tauchpartner.
Ein zu rascher Aufstieg zur Oberfläche beim Tauchen ist unbedingt zu vermeiden, denn dadurch
kann der Körper geschädigt u. U. sogar eine Taucherlähmung hervorgerufen werden. Daher ist
eine sichere Aufstiegsgeschwindigkeit unerläßlich. Für das Sporttauchen wird eine Aufstiegsge-
schwindigkeit von 9 Metern oder weniger pro Minute empfohlen, um die oben genannten Probleme
von vornherein auszuschließen.
BESONDERE VORSICHT (Keine Benutzung des Tiefenmessers unter folgenden Umständen)
In Höhen über 4000 Metern: In diesem Fall ist eine präzise Tiefenmessung durch die Uhr unmöglich.
Bei Temperaturen außerhalb des garantierten Temperaturbereiches: -10°C bis +60°C.
1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN

4 5
1. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN
Bei potentiell gefährlichen Tätigkeiten oder Situationen:
Diese Uhr ist nicht für den Einsatz während Notfällen auf See und dergleichen vorgesehen.
Bei erforderlichem Einsatz eines Druckmessers (Nanometers):
Diese Uhr ist ausschließlich für die Messung von Wasserdruckstufen ausgelegt.
Tauchen in einem Umfeld mit Heliumanreicherung:
Diese Uhr ist nicht in einem mit Helium angereicherten Umfeld einzusetzen,
da sonst Fehlfunktionen oder Betriebsausfall drohen.
VORSICHT
Bei Aktivierung der Batterie-Warnanzeige: Sobald die Batterie weitgehend verbraucht ist, schaltet
das Display autom. von Tiefenmesser- auf die Uhrzeit-Anzeige um, der Sekundenzeiger beginnt mit
2-Sekunden-Schritten zu springen.
Bei Anhalten oder Fehlfunktionen der Uhr.
Bei erheblichen Anzeigedifferenzen zwischen dem Tiefenmesser (der Uhr)
und anderen Tiefenmeßinstrumenten.
2. BEZEICHNUNG DER TEILE
Knopf (A)
Funktionzeiger
Krone
Knopf (B)
Minutenzeiger
Sekundenzeiger
Stundenzeiger24-Std.-Zeiger
Betriebsartenzeiger
Lünette
Drucksensor

3. BETRIEBSARTEN 4. UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN BETRIEBSARTEN
Diese Uhr kann in den folgenden Betriebsarten arbeiten:
Uhrzeit-Modus, Tauch-Modus und Stoppuhr-Modus.
6 7
Das Umschalten zwischen den Betriebsarten erfolgt einfach durch Drücken des Knopfes (B).
Uhrzeit - Modus
(Betriebsart: „TM“)
Tauch - Modus
(Betriebsart: „DIV“)
(B)
Stoppuhr - Modus
(Betriebsart: „CHR“)
Knopf (B) einmal drücken
Knopf (B) 2 Sekunden lang drücken
(B)
((B))
(B)
((B))
((B))
BEZEICHNUNG Uhrzeit-Modus Tauch-Modus Stoppuhr-Modus
Funktionszeiger
Betriebsartenzeiger
Minutenzeiger
Krone
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
24-Stunden-Zeiger
Knopf (A)
Knopf (B)
Zeigt auf 12h (12 Uhr Position) Tiefenwertanzeige
Zeigt auf TM Zeigt auf DIV
Ausschließliche Minutenanzeige
Einstellung von Uhrzeit und Datum
Ausschließliche Stundenanzeige
Ausschließliche 24-Stunden-Anzeige zusammen mit dem Stundenzeiger
Aufruf von Maximaltiefe und Stoppuhr-Meßwerten
Betriebsartenumschaltung
Sekundenanzeige 1/20-Sek.-zeiger für Stoppuhr
Sekundenzeiger für Stoppuhr
Minutenzeiger für Stoppuhr

5. UHRZEIT-MODUS 5. UHRZEIT-MODUS
HANDHABUNG DER KRONE ÜBER DIE SCHRAUBARRETIERUNG
Arretierungs-
position
Entriegelungs-
position
Zum Entriegeln die Krone nach links drehen.
Zum Verriegeln die Krone nach rechts drehen,
bis sie sich wieder in der Ausgangslage
befindet.
Die Krone ist nach der Einstellung der Uhr
immer in ihre ursprüngliche Position zurück-
zustellen und zu verriegeln.
Niemals einen Knopf betätigen, während
die Krone herausgezogen ist.
Die Krone niemals herausziehen oder drehen,
wenn sie naß ist, da hierbei Wasser ins Innere
gelangen kann und dadurch Funktions-
störungen verursacht werden können.
8 9
Zum Wechsel von Tauch-Modus in den Uhrzeit-
Modus müssen Sie den Knopf (B) 2 Sekunden lang
gedrückt halten. Zum Wechsel von Stoppuhr-
Modus auf Uhrzeit-Modus dagegen ist Knopf (B)
einmal zu drücken.
Mit Ausnahme der Sekunden läßt sich die Zeit
auch in den beiden anderen Betriebsarten
ablesen.
ALLGEMEIN
Die Uhrzeit wird sowohl im 12- als auch
im 24-Stunden-Format angezeigt.
(B)

6. EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES KALENDERS 6. EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES KALENDERS
10 11
HINWEIS: Vergewissern Sie sich zunächst, dass
der Betriebsartenzeiger auf „TM“ weist und damit
der Uhrzeit-Modus aktiviert ist.
(0)
Krone Stufe 1
(Datumeinstellung)
Krone Stufe 2
(Uhrzeiteinstellung)
(1) (2)
Die Krone des CHRIS BENZ DEPTHMETER Chronographen ist verschraubt und muss erst gelöst werden,
um Einstellungen vornehmen zu können! Bitte die Krone nicht im Wasser oder wenn die Uhr nass ist
bedienen. Die Uhr ist nur wasserdicht, wenn die Krone verschraubt und somit richtig verschlossen ist.
EINSTELLUNG DER ZEIT:
EINSTELLUNG DES KALENDERS:
Ziehen Sie die Krone auf die erste Position heraus (1).
Durch drehen der Krone bitte gewünschten Wochentag und Datum einstellen.
Nachdem Sie die Zeit und den Kalender korrekt eingestellt haben, bitte die
Krone in Ausgangsstellung hineindrücken und sicher verschrauben.
Ziehen Sie die Krone auf die zweite Position heraus (2).
Durch drehen der Krone bitte Minuten-und Stundenzeiger
auf die gewünschte Zeit einstellen.
Die Krone wieder in ihre Ausgangsstellung hineindrücken.
HINWEIS: Verstellen Sie Tag und Datum nicht, wenn sich die Zeiger zwischen
21 und 4 Uhr befinden, da diese dann eventl. nicht richtig wechseln.

7. DIE FUNKTION DES REGISTERRINGES (LÜNETTE)
ABGELAUFENE ZEIT: VERBLEIBENDE ZEIT:
Die Abbildung zeigt, dass seit
10.10 Uhr 10 Minuten abgelaufen sind.
Die Abbildung zeigt, dass bis
10.20 Uhr 10 Minuten verbleiben.
Abgelaufene
Zeit
Verbleibende
Zeit
7. DIE FUNKTION DES REGISTERRINGES (LÜNETTE)
Mit dem Registerring können Sie schnell und einfach die vergangene Tauchzeit
sowie die noch zur Verfügung stehende Tauchzeit und somit ihre Tauchdauer
feststellen.
BESTIMMUNG DER VERGANGENEN ZEIT:
Stellen Sie die Null-Position der Lünette (gekennzeichnet mit einem Leuchtpunkt) auf
den Minutenzeiger und lesen Sie die vergangene Zeit auf dem Registerring ab.
BESTIMMUNG DER NOCH ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN ZEIT:
Stellen Sie die Null-Position auf eine Wunschzeit und lesen
Sie die verbleibende Zeit auf der Lünette ab.
12 13

8. TAUCH-MODUS 8. TAUCH-MODUS
14 15
Zum Wechsel von Uhrzeit- oder Stoppuhr-Modus
in den Tauch-Modus müssen Sie den Knopf (B) 2
Sekunden lang gedrückt halten.
Die Tiefe wird bis zu einem Wert von maximal
50 Metern in 1m-Schritten gemessen und
angezeigt.
ABLESEN DER TIEFENWERTE
Nach dem Wechsel auf Tauch-Modus setzt mit
dem Beginn des Tauchgangs automatisch die
Tiefenmessung ein.
Meßintervall beträgt 1 Messung pro Sekunde.
ABLESEN DES TIEFENWERTS
Während des Tauchens wird die aktuelle Tiefe vom Tiefenzeiger angegeben. Ab einer Tiefe von 1
Meter beginnt sich der Tiefenzeiger zu drehen, so dass Tiefen unter 1 Meter als 0 registriert werden.
In Tiefen über 50 Meter stoppt der Tiefenzeiger an der Marke für Überschreitungszone
(53 Minuten) und bleibt unverändert in dieser Position stehen, bis der Taucher in Tiefen von
weniger als 50 Meter zurückkehrt.
(B)

8. TAUCH-MODUS
DER MAXIMALTIEFENSPEICHER
Die Uhr registriert (in 1m-Schritten) automa-
tisch die während eines Tauchgangs erreichte
maximale Tiefe. Dieser gespeicherte Wert bleibt
solange bestehen, bis die Uhr erneut auf Tauch-
Modus gestellt und eine Mindesttiefe von 1m
erreicht wird.
Durch erneutes drücken von Knopf (A) oder
nach kontinuierlicher Aktivierung für die Dauer
von 30 Sekunden wird die Speicherwertanzeige
aufgehoben.
ABRUF DES SPEICHERWERTS
Im Uhrzeit- oder Tauch-Modus (bei Tiefenanzei-
ge 0) den Knopf (A) drücken, worauf der Funk-
tionszeiger die maximal erreichte Tiefe anzeigt.
8. TAUCH-MODUS
ALLGEMEIN
Sobald die Batterie weitgehend erschöpft
ist, werden die Daten im Tiefenwertspeicher
gelöscht. Daher empfiehlt es sich unbedingt,
wichtige Tiefenwertdaten in einem Logbuch
schriftlich festzuhalten.
Tiefenwerte unter 1 Meter werden nicht
abgespeichert.
Bei erstmaliger Nutzung dieser Funktion ist
die Anzeige der Daten aus der Produktprüfung
durch den Hersteller möglich.
Tiefen über 50 Meter werden als Über-
schreitungszonen-Anzeige gespeichert.
DEAKTIVIERUNG BEI FEHLFUNKTION
Wenn die Uhr bei fehlerhafter Arbeitsweise
des Tiefenmessers auf Tauch-Modus geschal-
tet wird, zeigt der Funktionszeiger auf die
Überschreitungszone-Markierung, so dass
eine Tiefenmessung unmöglich ist. In diesem
Fall müssen Sie auf den Uhrzeit-Modus
zurückschalten.
RÜCKSCHALTAUTOMATIK
Wenn der Funktionszeiger der Uhr im Tauch-
Modus 30 Minuten lang eine Tiefe von 0m
anzeigt, schaltet die Uhr automatisch in den
normalen Uhrzeit-Modus zurück.
16 17
(A)

8. TAUCH-MODUS 8. TAUCH-MODUS
MASSNAHMEN FÜR PRÄZISE TIEFENMESSUNG TAUCHEN IN GROSSER HÖHE/BINNENGEWÄSSER
Bei erheblichem Unterschied zwischen Luft- und Wassertemperatur ist die Uhr zunächst
2 bis 3 Minuten ins Wasser einzutauchen und erst dann auf Tauch-Modus zu schalten.
Kurz vor Beginn des Tauchgangs die Uhr auf Tauch-Modus stellen.
Der Betriebsartenzeiger muss auf „DIV“ und der Funktionszeiger auf „0“ weisen, nachdem der
Tauch-Modus aktiviert wurde. Bei falscher Zeigerstellung ist eine Gesamtrückstellung erforder-
lich.
Bei aktiviertem Tauch-Modus erfolgt die Tiefenkalibrierung auf 0m abhängig vom Umgebungsluft-
druck. Daher ist die Uhr auch beim Tauchen in Binnengewässern selbst in großer Höhe einsetzbar,
sofern der Tauch-Modus jeweils direkt vor Ort aktiviert wird.
Allerdings ist in Höhen über 4.000 Meter eine genaue Tiefenmessung unmöglich. Vermeiden Sie
daher unbedingt die Benutzung der Uhr in solchen Fällen. Außerdem ist zu beachten, dass die Tie-
fenmessung der Uhr auf Salzwasser (mit Standarddichtte von 1.025) basiert, so dass im Süßwasser
die tatsächlichen Tiefenwerte jeweils 2,5% größer als die gemessenen Anzeigenwerte sind.
Tauchen Sie in Binnengewässern bzw. großen Höhen erst nach
Abschluss eines ausreichenden Sicherheitstrainings.
18 19
HINWEIS: Während des Tauchens dürfen Sie keinesfalls die Krone herausziehen oder drehen
bzw. die Knöpfe drücken. Andernfalls kann Wasser in das Uhrengehäuse eindringen.
HINWEIS: 20m (angezeigter Tiefenwert) x 1.025 = 20,5m (tatsächliche Tiefe).

Knopf (A) einmal drücken
Knopf (A) 2 Sekunden lang drücken
(A)
((A))
9. STOPPUHR-MODUS 9. STOPPUHR-MODUS
HINWEIS: Während einer Stoppuhr-
Zeitmessung kann nicht in eine andere
Betriebsart umgeschaltet werden.
RÜCKSCHALTAUTOMATIK
Wenn die Uhr 3 Minuten oder länger die
Anfangswerte für Stoppuhr-Modus anzeigt,
schaltet die Uhr automatisch in den normalen
Uhrzeit-Modus zurück.
ALLGEMEIN
Nach Ablauf von 50 Minuten stoppt die Messung
und die Stoppuhr wird auf ihren Anfangswert
rückgestellt.
Die Stoppuhr kann bis zu 50 Minuten in
1/20 Schritten (0.05 Sekunden) messen.
Der 1/20-Sekundenzeiger der Stoppuhr bewegt
sich 30 Sekunden lang und kehrt dann in die
Betribsbereitschaftsposition „0“ zurück. Die
gemessene Zeit wird angezeig, sobald die Zeit-
nahme mit der Stoppuhr abgeschlossen ist.
VERWENDUNG DER STOPPUHR (NORMAL)
VERWENDUNG DER STOPPUHR (MIT SUMMIERUNG)
(A) START (A) STOPP ((A)) RÜCKSTELLUNG
(A) START (A) STOPP (A) WEITER
Wiederholung
(A) STOPP ((A)) RÜCKSTELLUNG
HINWEIS: Zum Wechsel von Uhrzeit-Modus
auf Stoppuhr-Modus müssen Sie Knopf (B)
einmal drücken. Knopf (B) erneut drücken
um in den Uhrzeit-Modus zurückzukehren.
20 21
(B)
(A)

10. FEHLERBEHEBUNG
DER SEKUNDENZEIGER BEWEGT SICH IN 2-SEKUNDEN-SCHIRTTEN
Das passiert, wenn die Batterie-Warnanzeige aktiviert wird, die den Benutzer warnt, dass die Bat-
terie weitgehend erschöpft ist. In diesem Fall sollte so schnell wie möglich die Batterie ausgewech-
selt werden. Die Uhr zeigt dann noch korrekt die Zahl an, doch andere Funktionen sind wie folgt
beeinträchtigt:
Die Alarme ertönen nicht.
Das Umschalten in den Tauch-Modus (Bereitschaft-Status) ist deaktiviert.
Das Umschalten in den Stoppuhr-Modus ist deaktiviert.
11. WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN (RESET)
AUSGANGSPOSITION
22 23
(B)
(A)
IM TAUCH-MODUS: Der Funktionszeiger weist
nicht auf „0“ und der Betriebsartenzeiger weist
nicht auf „DIV“.
IM UHRZEIT-MODUS: Der Funktionszeiger
weist nicht auf 12H (12-Uhr-Position) und der
Betriebsartenzeiger weist nicht auf „TM“.
IM STOPPUHR-MODUS: Der Stoppuhr-Minuten-
zeiger weist nicht auf „0“. Der Stoppuhr-Sekun-
denzeiger weist nicht auf „0“. Der Stoppuhr-
1/20-Sekundenzeiger weist nicht auf „0“.

12. UMGANG MIT DER BATTERIE
LEBENSDAUER
MITGELIEFERTE BATTERIE
Eine frisch eingesetzte Batterie hat eine Lebensdauer von ungefähr zwei Jahren.
Die beim Kauf der Uhr bereits eingesetzte Batterie dient beim Hersteller als Stromquelle für
die Funktions- und Leistungsprüfungen vor dem Versand. Beachten Sie bitte daher, dass diese
Batterie in Sonderfällen nicht zwei Jahre vorhalten kann.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Überlassen Sie bitte den Batterieaustausch dem Fachmann. Wenden Sie sich daher bei ver-
brauchter Batterie an einen CHRIS BENZ Fachhändler oder direkt an unser Service Center.
Beim Batteriewechsel sollte auch eine Prüfung der Wasserdichtigkeit, der einwandfreien
Funktion aller Teile sowie ein Austausch des Dichtungsmaterials erfolgen.
Vor längerem Gebrauch der Uhr im Ausland empfiehlt sich ein Batterieaustausch, da u. U. diese
Dienstleistung dann vor Ort und Stelle nicht verfügbar ist. Der Batterieaustausch, die Inspektion
der Uhr sowie der Austausch von Ersatzteilen ist - auch in der Garantiezeit - gebührenpflichtig.
24 25
VORGEHEN
Die Krone aufschrauben und herausziehen.
Alle zwei Knöpfe (A) und (B) gleichzeitig drücken und loslassen.
Die Gesamtrückstellung ist abgeschlossen, wenn sich der Funktionszeiger leicht bewegt.
11. WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN (RESET)
Durch Drücken von Knopf (A) lassen sich Betriebsarten- und Funktionszeiger gleichzeitig bewegen.
Diese beiden Zeiger sind auf „0“ zu stellen. Durch Gedrückthalten von Knopf (A) werden die beiden
Zeiger schnell vorwärts bewegt.
Durch Drücken von Knopf (B) den Sekundenzeiger auf „0“ stellen.
Der Zeiger bewegt sich rasch vorwärts, wenn Knopf (B) gedrücktgehalten wird.
Nun die aktuelle Uhrzeit einstellen. Hierzu gemäß den Anweisungen
im Kapitel „EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES KALENDERS“ vorgehen.
Die Krone in ihre ursprüngliche Position zurückstellen, dann auf sie drücken und dabei drehen,
bis sie arretiert ist. Die Uhr schaltet daraufhin auf den Uhrzeit-Modus zurück.

14. DATEN ZUR UHR
Batterielebensdauer ca. 2 Jahre
Effektiver Temperaturbereich: -10°C bis +60°C
Genauigkeit der Zeitanzeige: +/- 20 Sekunden/Monat (bei normaler Temperatur +5°C bis +35°C)
Genauigkeit der Tiefenmessung: 1.0m bis 10.0m: +/- 1.0m, 11.0m bis 50.0m: +/- 2.0m
Geprüfte Wasserdichtigkeit bis 30 bar (ca. 300 Meter) nach ISO2281
Tiefenmessung: 1.0m bis 50.0m
26
13. DEKOMPRESSIONSTABELLE
Auf dem Kautschukarmband der CHRIS BENZ
Modelle sind die dekompressionsfreien Bereiche
gemäß dem „American Navy Diving Manual“
aufgedruckt.
Die Nullzeit ist beim Tauchen mit Druckluft-
tauchgerät die durch die Dekompressionstabelle
vorgegebene Zeitspanne, in der man ohne
Dekompressionsstopp (zeitliches Verharren in
einer bestimmten Tiefe) an die Wasseroberfläche
zurückkehren kann. Je tiefer man taucht, desto
kürzer ist die Nullzeit.
HINWEIS: Diese Werte gelten nur als
Richtlinie und ersetzen keinen Tauch-
computer!
BEISPIEL (1): Tiefe 27 Meter = 30 Minuten Auf-
enthalt ohne Dekompression
(1)
27

All repairs of this watch including battery replacement, should
be conducted at your CHRIS BENZ Service Center. For repairs
and inspections please contact an official CHRIS BENZ dealer or
contact our Service Center directly.
!
CONTENT
Diving with this watch
Name of parts
Modes
Switching modes
Time mode
Setting the time and calendar
The bezel
Diving mode
Chronograph mode
Fault rectification
Factory setting (Reset)
Battery
No Decompression Limits Chart
Specifications
30
33
34
35
36
38
40
42
48
50
51
53
54
55
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
ENGLISH

1. DIVING WITH THIS WATCH
Diving can be safe, enjoyable activity when diving rules are properly followed. It is always, however, ac-
companied by certain risks including diver´s paralysis and unanticipated accidents. Before diving please
obtain proper dinving instruction and be sure to conduct safety checks. Please use this watch only after
you have read and fully understood the operating procedures and cautions in these instructions. Using
this watch other than as indicated in these instructions may result in failured of the watch to function
properly.
30
This product is recommended for sports diving to depths of up to 30 meters,
although the depth indicator will measure depths up to 50 meters.
31
Early battery replacement is recommended. A new battery will last approximately 2 years.
However, this will very greatly depending on the frequently of depthmeter use.
Be sure to reset sufficiently after diving, as specified by diving rules. Riding in an airplane or
moving to a high altitude too soon after diving may cause decompression sickness.
Use the depthmeter function of this watch only as an auxiliary or backup instrument.
WARNING (Safe diving)
Use this product only after having received proper instruction in safe diving procedures.
Always use the buddy system. This watch is not a substitute for a diving partner.
Avoid rapid ascents when diving, as these adversely affect the human body, including causing
diver´s paralysis. Maintain a safe ascent speed while diving. An ascent of 9 meters or less per
minute is recommended for sports diving to avoid various possible problems.
WARNING (Do not use the depth meter when)
In locations with altitudes exceeding 4000 meters (13124ft):
The watch will be unable to measure depth accuretly.
In temperatures outside of the warranted temperature range: -10°C bis +60°C.
1. DIVING WITH THIS WATCH

32
1. DIVING WITH THIS WATCH
In potentially dangerous activities or conditions: This watch is not designed for
use in maritime emergencies or to prevent sea disasters and such like.
A substitude for a pressure gauge is needed: This watch is not designed to
gauge pressures other than those associates with water depth.
Diving using a helium enriched area:
This watch can not be used in a helium enriched enviroment/area,
as this may cause malfunction or breakage.
CAUTION
The low-battery warning indicator is activated: As the battery approaches the end of its life, the
display switches automatically from the depthmeter display to the time display and the second
hand begin to move in 2 second steps.
The watch stops or exhibits any abnormal functioning.
The watch its depth readings differ greatly from those of other depth measuring instruments.
2. NAME OF PARTS
33
Button (A)
Function hand
Crown
Button (B)
Pressure sensor
Minute hand
Second hand
Hour hand24-H-Time hand
Mode hand
Bezel

4. SWITCHING MODES
This watch has three modes:
Time mode, Diving mode and Chronograph mode.
34 35
NAME Time mode Diving mode Chronograph mode
Function hand
Mode hand
Minute hand
Crown
Hour hand
Second hand
24-hour time hand
Button (A)
Button (B)
Points to 12H (12 o´clock) Indicates depth Chronograph second hand
Points to TM Points to DIV Chronograph minute hand
Always displays minutes
Used to set time and date
Always displays hours
Displays seconds Chronograph 1/20 second hand
Always displays 24-hour time in conjuction with the hour hand
Used to call Maximum depth and for chronograph measurements
Use to switch modes
Switch between the three modes simply by pressing button (B).
Time mode
(Operating mode: „TM“)
Diving mode
(Operating mode: „DIV“)
Chronograph mode
(Operating mode: „CHR“)
Press button (B) once
Press button (B) continuously for 2 seconds
(B)
((B))
(B)
((B))
3. MODES
(B) ((B))

5. TIME MODE 5. TIME MODE
Screw locked
position
Screw unlo-
cked position
36 37
Switch to the time mode from the diving mode by
pressing button (B) continuously for 2 seconds.
Switch to the time mode from the chronograph
mode by pressing button (B) once.
With the exception of the second hand, the
time may be read even while using the other
modes.
GENERAL
The time mode displays both 12
and 24-hours time.
(B)
HANDLING OF THE SCREW LOCK CROWN
To open the crown screw it to the left side.
To close the crown screw it to the right side
until to the position before opening. Check the
crown to ensure waterproofness.
Always return the crown to its original position
and lock it when finished setting the watch.
Do not press any buttons while the crown is
pulled out and open.
Do not pull out or open the crown when it is
wet. Doing so may allow water to seep inside
the watch and cause a malfunction.
Screw
un
ck
e
d
p
osi
t
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Chris Benz Watch manuals