
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Hotline 040 2999 78111 E-Mail [email protected] Homepage www.clasohlson.de Postanschrift Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg Grilleimer
Art.Nr. 31-6044
Gebrauch
• Den angezündeten Grilleimer niemals unbeaufsichtigt lassen.
Sicherstellen, dass sich Kinder und Haustiere in sicherem Abstand
zum Grilleimer aufhalten.
• Dieheißen Komponenten des Grilleimers nur mit Handschuhen anfassen.
• Den Grilleimer nie im angezündeten Zustand bewegen. Er wird sehr heiß.
• Heruntertropfendes Fett kann zum Auflodern der Flammen führen.
Am besten eine Sprühflasche mit Wasser zum Dämpfen der
Flammen bereithalten.
• Keinen Spiritus und kein Benzin zum Wiederanzünden verwenden.
• Nur zugelassenen Grillanzünder verwenden.
• Im Grilleimer kein Brennholz verbrennen.
Montage
Pflege, Wartung und Aufbewahrung
Nach der Benutzung
Warnung! Den Grilleimer stets vollständig abkühlen lassen, dann
dieAsche in einen Metalleimer mit fest schließendem Deckel entleeren.
DieAsche niemals direkt in einen Mülleimer geben, da noch Glutreste
vorhanden sein können, diemöglicherweise nicht sichtbar sind.
• Den Grilleimer nicht unbeaufsichtigt lassen, solange er nicht
vollständig abgekühlt ist.
• Sicherstellen, dass der Grilleimer vollständig erloschen und abgekühlt
ist, bevor er gereinigt und zur Aufbewahrung weggestellt wird.
• Nach Bedarf eine Messingbürste zum Entfernen der Essensreste
vom Grillrost sowie von den übrigen Teilen verwenden.
• Keine scharfkantigen Werkzeuge zur Reinigung der Grillbestandteile
verwenden, da diejeweiligen Oberflächen beschädigt werden können.
• Warmes Wasser mit Spülmittel zum Reinigen verwenden.
Anschließend sorgfältig mit Wasser abspülen.
• Mit Küchenpapier abtrocknen. Den Grilleimer nicht ander Luft
trocknen lassen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Höhe 24 cm
Grillrost Ø 27 cm
Vor Inbetriebnahme dieBedienungsanleitung vollständig
durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren.
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns
vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut
sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
Warnung! Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Bei der unvollständigen Verbrennung von z. B. Kohle entsteht
dasextrem giftige Gas Kohlenmonoxid, welches geruch- und
geschmacklos ist. Den Grilleimer niemals in geschlossenen Räumen
oder bei schlechter Belüftung verwenden.
Vor dem ersten Gebrauch
• Den Grilleimer auf einem ebenen, feuerfesten Untergrund mit
ausreichend Platz zu allen Seiten aufstellen. Sicherstellen, dass
sich kein brennbares Material in der Nähe befindet (z. B. trockene
Zweige, dieüber dem Grilleimer hängen).
• Den Grilleimer nicht bei starkem Wind verwenden.
• Den Grilleimer nur benutzen, wenn dieser vollständig und
ordnungsgemäß montiert wurde.
Anzünden des Grilleimers
• Holzkohle in den Kohlebehälter einfüllen.
• Nur Anzündhilfen verwenden, diefür Grills vorgesehen sind. Entsprechend
der Anleitung auf dem Produkt dosieren. Den Grilleimer niemals mit
Benzin, Spiritus oder ähnlichen Produkten anzünden.
• Niemals Anzünderflüssigkeit o. Ä. auf glühende Kohlen sprühen,
da hierdurch eine Stichflamme entstehen kann.
• DieFlasche mit Anzünderflüssigkeit nicht in der Nähe des ange-
zündeten Grilleimers abstellen.
• Den Grilleimer nicht verwenden, bevor sich eine graue, aschige
Oberfläche auf der Grillkohle gebildet hat.
1. DieBeine des Grilleimers
ausklappen.
2. Den Sockel des Kohlebehälters
zuunterst in den Grilleimer legen.
3. Den Kohlebehälter auf den
Sockel stellen.
4. Den Grillrost auf den Grilleimer
auflegen.
Ver. 20180903