
10
Deutsch
Kugelgrill Picnic 36 cm
Art.Nr. 34-8800, -1, -2 Modell 14″BBQ
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer,
Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen
Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite).
Sicherheitshinweise
Achtung: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Bei der unvollständigen Verbrennung beispielsweise von Kohle wird das hochgiftige Gas Kohlenmonoxid
gebildet, das geruch- und geschmacklos ist. Den Grill niemals in Innenräumen oder an schlecht belüfteten
Orten verwenden.
Vor der Anwendung
• Den Grill auf einem ebenen, brandsicheren Untergrund mit ausreichend Platz zu den Seiten aufstellen.
Sicherstellen, dass sich in der Nähe keine brennbaren Objekte befinden, beispielsweise über dem Grill
hängende, trockene Äste o. Ä.
• Den Grill nicht bei starkem Wind verwenden.
• Den Grill nur verwenden, wenn er vollständig und korrekt montiert ist und alle Schrauben und Muttern
richtig festgezogen sind.
Grill anzünden
• Kohle auf dem Kohlerost verteilen.
• Nur Anzündhilfen verwenden, die für das Anzünden von Grills vorgesehen sind. Den Grill niemals mit
Benzin, Spiritus oder ähnlichen Produkten anzünden.
• Niemals Anzünderflüssigkeit oder ähnliche Produkte auf glühende Kohlen sprühen, da hierdurch eine
Stichflamme entstehen kann.
• Den Deckel erst aufsetzen, wenn die Kohle zu glühen beginnt.
• Die Flasche mit Anzünderflüssigkeit nicht in der Nähe des angezündeten Grills aufbewahren.
Anwendung
• Den angezündeten Grill niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und Haustiere vom Grill fernhalten.
• Die heißen Komponenten des Grills nur mit Handschuhen anfassen.
• Den angezündeten Grill nicht bewegen.
• Den Deckel vorsichtig abnehmen. Das Feuer kann aufflammen, wenn der Deckel geöffnet und mehr
Sauerstoff zugeführt wird.
• Heruntertropfendes Fett kann zum Auflodern der Flammen führen. Am besten eine Sprühflasche mit
Wasser zum Dämpfen der Flammen bereithalten.
Achtung: Im Grill kein Brennholz verbrennen. Durch die hierbei entstehenden hohen Temperaturen wird
die Emaillebeschichtung des Grills zerstört.
Nach der Verwendung
• Feuergefahr: Den Grill vollständig abkühlen lassen und anschließend die Asche in einen Metalleimer
mit dicht schließendem Deckel füllen. Die Asche niemals direkt in einen Mülleimer geben, da noch
Glutreste vorhanden sein können, die möglicherweise nicht sichtbar sind.
• Wenn der Grillvorgang beendet werden soll, bevor die Kohle vollständig abgebrannt ist, den Deckel
auflegen und den Lüftungsschieber schließen. Den Grill nicht unbeaufsichtigt lassen, solange er nicht
vollständig abgekühlt ist.
• Der Grill muss vollständig erloschen und abgekühlt sein, bevor er zur Aufbewahrung weggestellt wird.
Pflege und Wartung
• Den Grill nicht mit Wasser reinigen, bevor er abgekühlt ist, da anderenfalls die Oberfläche beschädigt
werden kann.
• Bei Bedarf die Schrauben nachziehen.