
19
Deutsch
Anzünden
• Nur Anzündhilfen verwenden, diefür Grills vorgesehensind. Entsprechend
derAnleitung auf demProdukt dosieren. DenGrill niemals mit Benzin, Spiritus oder
ähnlichen Produkten anzünden.
• Niemals Anzünderflüssigkeito. Ä. auf glühende Kohlen sprühen, da hierdurch eine
Stichflamme entstehenkann.
• DieFlasche mit Anzünderflüssigkeit nicht in derNähe des angezündeten Grills
abstellen.
Gebrauch
• Den angezündeten Grill niemals unbeaufsichtigt lassen. Sicherstellen, dass sich
Kinder und Haustiere in sicherem Abstand zum Grill aufhalten.
• Dieheißen Komponenten des Grills nur mit Handschuhen anfassen.
• Den Grill nie im angezündeten Zustand bewegen. Erwird sehrheiß.
• Den Deckel vorsichtig öffnen. BeimÖffnen des Deckels wird demFeuer Sauerstoff
zugeführt, was zum Auflodern derFlammen führenkann.
• Auch heruntertropfendes Fett kann zum Auflodern derFlammen führen. Ambe-
sten eine Sprühflasche mit Wasser zum Dämpfen derFlammen bereithalten.
• Keinen Spiritus und kein Benzin zum Wiederanzünden verwenden.
• Nur zugelassenen Grillanzünder verwenden.
Kein Brennholz im Grill verbrennen. Diessorgt für extreme Temperaturen, welche
dieemaillierte Oberfläche des Grills zerstören.
Nach derBenutzung
• Feuergefahr! DenGrill stets vollständig abkühlen lassen, dann dieAsche in
einen Metalleimer mit fest schließendem Deckel entleeren. DieAsche niemals
direkt in einen Mülleimer geben, da noch Glutreste vorhanden sein können,
diemöglicherweise nicht sichtbarsind.
• Zum vorzeitigen Beenden des Grillvorgangs, bevor dieKohle vollständig verbrannt
ist, den Deckel aufsetzen und dieLüftungsschieber schließen. DenGrill nicht
unbeaufsichtigt lassen, solange er nicht vollständig abgekühltist.
• Sicherstellen, dass derGrill vollständig erloschen und abgekühlt ist, bevor er zur
Aufbewahrung weggestelltwird.