Cloer 5609 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Filterkaee-Automat 5609
Filter Coee Maker 5609

2
Beschreibung / Description / Description / Beschrijving
#1x4 10-12
Gebrauchsanweisung
Operating Instructions
Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing
DE
EN
F
NL
........................................... 4
...................................... 11
.............................................. 17
............................................ 22
DE Schwenklter
EN Pivot lter
FPorte-ltre pivotant
NL Zwenklter
DE Tropf-Stopp-Funktion
EN Drip stop function
FFonction stop-goutte
NL Druip-stop-functie
DE Glaskanne
EN Glass carafe
FVerseuse en verre
NL Glazen kan
DE Warmhalteplatte
EN Warming plate
FPlaque chauante
NL Warmhoudplaat
DE Wassertank mit
Tankeinsatz
EN Water tank with tank
element
FRéservoir d‘eau avec
insert
NL Watertank met
tankpatroon
DE Wasserstands--
anzeige
EN Water level display
FIndicateur du niveau
d‘eau
NL Waterpeilweergave
DE Bedienfeld mit
Display
EN Control panel with
display
FPanneau de
commande avec
écran
NL Bedieningspaneel
met display

3
Tankeinsatz zur Temperaturstabilisierung (s. auch Seite 5) / Tank insert for temperature
stabilization (see also page 12) / Insert de réservoir pour la stabilisation de la température
(voir également page 18) / Tankpatroon voor Temperatuurstabilisering (zie ook bladzijde 23)
DE Röhrchen
INFO: Bitte achten Sie darauf, dass
das Röhrchen immer richtig
eingesteckt ist!
EN Small tube
NOTE: Please always make sure that
the small tube is inserted correctly!
F Tube capillaire
INFO : Veuillez vous assurer que le
tube capillaire soit toujours inséré
correctement !
NL Buisje
INFO: Let op, dat het buisje er altijd
juist is ingestoken!
DE Dichtung
EN Seal
F Joint d‘étanchéité
NL Dichting
DE Schwimmer
EN Float
F Flotteur
NL Vlotter
DE Vorrichtung für BRITA®
MAXTRA® Wasserfilter-
kartusche (nicht im Liefer-
umfang enthalten)
EN Device for BRITA® MAXTRA®
water filter cartridge (not
included in the scope of
delivery)
FDispositif pour cartouche
filtrante BRITA® MAXTRA®
(non incluse dans le volume
de livraison)
NL Voorziening voor BRITA®
MAXTRA® waterfilterpatroon
(niet inbegrepen)
Bedienfeld mit Display / Control panel with display / Panneau de commande avec écran /
Bedieningspaneel met display
KANTEN
UND SCHARFE
BRECHEN
OBERFLÄCHENGÜTE:
WINKEL:
QUALITÄT
PRODUKTION
GENEHMIGT
GEPRÜFT
BASE(Default)
GEWICHT:
A3
BLATT 1 VON 1MASSSTAB:1:1
ENTGRATEN
NAME SIGNATUR
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
WERKSTOFF:
BENENNUNG:
ÄNDERUNG
ZEICHNUNGSNR.
DATUM
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT:
TOLERANZEN:
LINEAR:
GEZEICHNET
AUTO
SET
12:00
AM PM
DE An-/Ausschalter
EN ON/OFF button
FInterrupteur marche/arrêt
NL Aan- / Uit-schakelaar
DE AUTO-Taste
EN AUTO button
FTouche AUTO
NL AUTO-toets
DE Filterkartuschentaste
EN Filter cartridge button
FTouche de cartouche ltrante
NL Filterpatroontoets
DE SET-Taste
EN SET button
FTouche SET
NL SET-toets
DE Filterkartuschen-Symbol
EN Filter cartridge symbol
FSymbole de cartouche ltrante
NL Filterpatroon-symbool
DE Tropfen-Symbol
EN Drop symbol
FSymbole de goutte
NL Druppels-symbool
DE Timer-Symbol
EN Timer symbol
FSymbole de minuterie
NL Timer-symbool
DE Tassen-Symbol
EN Cup symbol
FSymbole de Tasse
NL Kopjes-symbool
DE Pfeiltasten runter / hoch
EN Arrow buttons down / up
FTouche échée Bas / Haut
NL Pijltoetsen omlaag / omhoog
DE Uhrzeit
EN Time
FHeure
NL Tijd

DE
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, im Haushalt und ähn-
lichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros,
- in landwirtschaftlichen Anwesen,
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen oder
- in Frühstückspensionen.
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten nur von autorisierten
Cloer Fachhändlern oder vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen
Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Ist die Anschlussleitung beschädigt, muss sie durch einen autorisier-
ten Cloer Fachhändler oder den Cloer Werkskundendienst ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn eine Störung auftritt.
- wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
- vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der Zuleitung.
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da ansonsten die Gefahr be-
steht, dass das Gerät umkippt.
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kanten.
Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum Tragen und schützen Sie diese
vor Hitze (Herdplatte / offene Flamme).
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder äl-
ter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen).
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
verstauen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch einen externen Timer
oder eine Zeitschaltuhr betrieben zu werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

DE
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Cloer Filterkaffee-Automaten
haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden, welches hinsichtlich Technik und
Funktionalität modernstem Entwicklungsstan-
dard entspricht.
Bitte machen Sie sich vor dem Erstgebrauch
mit dem Gerät vertraut und lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neu-
en Filterkaffee-Automaten.
Aufstellen
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine
trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Bevor Sie das erste Mal Kaffee zubereiten,
sollten Sie den Filterkaffee-Automaten 1-2 mal
mit Wasser durchlaufen lassen (ohne Kaffeepul-
ver und Filtertüte).
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und fül-
len Sie mit Hilfe der Glaskanne kaltes Wasser bis
zur 12-Tassen-Markierung hinein.
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte,
stecken Sie den Stecker in die Steckdose und
betätigen Sie den An-/Ausschalter, um das Ge-
rät einzuschalten.
Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang das
Gerät wieder aus und schütten Sie das Wasser
weg.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
Benutzen Sie den Kaffeeautomaten ausschließlich
zum Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine anderen
Flüssigkeiten oder Lebensmittel in das Gerät.
Befüllen Sie den Wassertank nur mit kaltem
Wasser.
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser.
Tauchen Sie den Kaffeeautomaten niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG: Füllen Sie den Tank nicht über die
maximale Tassenzahl hinaus mit Wasser. Durch
ein mögliches Übersprudeln besteht Verbrü-
hungsgefahr!
Öffnen Sie während der Brühvorgangs niemals
den Tankdeckel.
ACHTUNG!
Bei Nichtgebrauch des Gerätes
Netzstecker ziehen!
Uhrzeit einstellen
Bevor Sie mit dem allerersten Brühvorgang be-
ginnen oder das Gerät vom Stromnetz getrennt
wurde, sollten Sie die Uhrzeit auf dem Display
einstellen.
Stecken Sie dazu den Stecker in die Steckdose.
Im Display blinkt die Stundenzahl.
Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten die
Stunde ein und drücken Sie anschließend SET.
Die Anzeige wechselt zu den Minuten, die Sie
wieder mit den Pfeiltasten einstellen können.
Drücken Sie erneut SET, wenn Sie fertig sind.
Die Uhrzeit ist nun eingestellt.
Sollten Sie erneut die Uhrzeit ändern wollen
(z.B. zur Sommer- / Winterzeit), drücken Sie lan-
ge die SET-Taste (ca. 2 sek) und fahren Sie fort
wie vorab beschrieben.
Info: Wenn Sie die Uhr auf amerikanische Zeit
umstellen möchten (AM / PM), drücken Sie bitte
lange SET, um in den Einstell-Modus zu gelan-
gen und drücken Sie anschließend beide Pfeil-
tasten zusammen. Das Display wechselt dann
zur amerikanischen Zeitanzeige. Drücken Sie
noch 2x SET, um den Vorgang abzuschließen.
Temperaturstabilisierung
Ihr Filterkaffee-Automat ist mit einer einzigar-
tigen Temperaturstabilisierung ausgestattet,
die für eine konstante Brühtemperatur und
damit für beste Kaffeeergebnisse ohne bitteren
Nachgeschmack sorgt.
Dafür verantwortlich ist der Schwimmer unter-
halb des Einsatzes im Tankinneren. Dieser lässt
immer nur geringe Mengen Wasser durch das
Heizsystem laufen, die so eine optimale Brüh-
temperatur erreichen und von Anfang an das
Beste aus Ihrem Kaffeepulver holen. Denn nur
mit der richtigen Brühtemperatur kann Kaffee
sein bestes Aroma entfalten.
Kaffeezubereitung
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks.
Befüllen Sie den Wassertank mit Hilfe der Glas-
kanne mit frischem, kaltem Wasser. Orientieren
Sie sich dabei an der linken Skala des Tanks,
wenn Sie keine BRITA® MAXTRA® Wasserfilter-
kartusche benutzen bzw. an der rechten Skala
des Tanks, wenn Sie eine benutzen (s. Seite 7).
Sollten Sie das Gerät ohne BRITA® MAXTRA® Was-
serfilterkartusche benutzen, entfernen Sie bitte
das Röhrchen (s. unten) aus dem Tankeinsatz.
Hinweis: Sollten Sie den Kaffeeautomaten
ohne den Tankeinsatz verwenden, nutzen Sie
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·5

zum Einfüllen von Wasser die Glaskanne und
überschreiten Sie dabei nicht die maximale Füll-
menge der Kanne, da ansonsten Wasser beim
Brühvorgang übersprudelt.
Durch das Befüllen leuchtet die Tankbeleuch-
tung auf und signalisiert die Betriebsbereit-
schaft. Sonfern Sie den An-/Ausschalter betäti-
gen, ansonsten nach 30 Sekunden, schaltet sich
die Tankbeleuchtung wieder ab.
Füllen Sie den Wassertank niemals über die
maximale Tassenzahl hinaus mit Wasser.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tank-
einsatz (mit dem Schwimmer und der BRITA®
Filter-Vorrichtung, s. auch Seite 3) richtig ein-
gesetzt ist, damit die Gummidichtung richtig
aufsitzt.
Schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
Öffnen Sie den Schwenkfilter, legen Sie eine Pa-
pierfiltertüte der Größe 1x4 ein und geben Sie
die gewünschte Menge Kaffeepulver hinzu.
Schließen Sie den Schwenkfilter anschließend
wieder.
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
Stellen Sie sicher, dass die Kanne mit ihrem De-
ckel richtig unter dem Trichter des Filterkorbs
steht, damit der Kaffee vom Filter in die Kanne
laufen kann.
Drücken Sie den An-/Ausschalter .
Während des Brühvorgangs blinkt das Tropfen-
Symbol im Display.
Dank der Tropf-Stopp-Funktion können Sie die
Kanne entnehmen, um sich eine Tasse Kaffee
einzuschenken, bevor der Brühvorgang en-
det. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie
die Kanne innerhalb von 30 Sekunden zurück
unter den Trichter des Filterkorbs stellen, um
ein Übersprudeln des Wassers oder Kaffees zu
verhindern.
Die Tankbeleuchtung schaltet sich ab sobald
der Kaffee durchgelaufen ist.
Nach dem Brühvorgang hält der Filterkaffee-
Automat den Kaffee 30 Minuten lang warm und
schaltet anschließend automatisch ab. Während
dieser Zeit blinkt im Display das Tassen-Symbol
auf und die bereits vergangene Warmhalte-
zeit wird anstelle der Uhrzeit angezeigt.
Möchten Sie das Gerät vorher manuell abschal-
ten, drücken Sie 1x den An-/Ausschalter .
ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät
vor dem unmittelbar nächsten
Gebrauch abkühlen. Neu einge-
fülltes Wasser kann ansonsten
überhitzen und Wasserdampf
freigeben. Verbrühungsgefahr!
Spart Energie und schont die Umwelt:
Flexible Warmhaltezeit
Eine neue Regelung der EU-Verordnung (Nr.
801/2013) besagt, dass Filterkaffee-Automaten
mit Warmhalteplatte ab dem 01.01.2015 zum
Schutz der Umwelt nur noch eineWarmhaltezeit
von 30 Minuten haben dürfen.
DE
6
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Das spart parallel Ihre Energiekosten!
Wir möchten mit gutem Beispiel voran gehen
und haben bereits seit 2013 die Warmhaltezeit
Ihres Filterkaffee-Automaten 5609 auf 30
Minuten reduziert.
Aber auch wir wissen, dass das manchmal
nicht ausreicht!
Damit Sie flexibel bleiben können, bietet Ihr
Filterkaffee-Automat 5609 die Option die
Warmhaltezeit des Kaffees auf 1 Stunde, 1 ½
Stunden oder 2 Stunden beliebig zu ändern.
Die Werkseinstellung von 30 Minuten lässt sich
dabei jederzeit wieder einstellen.
Natürlich lässt sich jede Warmhaltephase auch
vor Ablauf ihrer Zeit durch Betätigen des An-/
Ausschalters beenden.
Das Display zeigt die Warmhaltezeiten wie folgt
an:
00:30 (= ½ Stunde)
01:00 (= 1 Stunde)
01:30 (= 1 ½ Stunden)
02:00 (= 2 Stunden)
Wichtig: Zum Ändern muss das Gerät immer
erst vom Stromnetz getrennt sein und erneut
angeschlossen werden.
Um die Warmhaltezeit zu ändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Uhrzeit 00:00 blinkt auf.
Drücken Sie nun bitte gleichzeitig AUTO, die
Pfeil-hoch-Taste und SET.
KANTEN
UND SCHARFE
BRECHEN
OBERFLÄCHENGÜTE:
WINKEL:
QUALITÄT
PRODUKTION
GENEHMIGT
GEPRÜFT
BASE(Default)
GEWICHT:
A3
BLATT 1 VON 1MAS SS TAB:1:1
ENTGRATEN
NAME SIGNATUR
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
WERKSTOFF:
BENENNUNG:
ÄNDERUNG
ZEICHNUNGSNR.
DATUM
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
OBERFLÄCHENBES CHAFFENHEIT:
TOLERANZEN:
LINEAR:
GEZEICHNET
AUTO
SET
Nun erscheint im Display die Warmhaltezeit
00:30 (oder, falls schon einmal geändert, die
aktuell eingestelle Warmhaltezeit), sowie das
Uhr- und Tassen-Symbol.
Benutzen Sie die Pfeil-Tasten ( oder ), um
eine der Warmhaltezeiten (00:30, 01:00, 01:30
oder 02:00) zu wählen.
Drücken Sie anschließend SET, um die
gewünschte Warmhaltezeit zu bestätigen.
Danach stellt sich die Anzeige zurück auf die
Uhrzeit 00:00. Bitte fahren Sie fort wie in der
Bedienungsanleitung unter „Uhrzeit einstellen“
beschrieben.
Info: Die eingestellte Warmhaltezeit bleibt auch
gespeichert, wenn das Gerät vom Stromnetz
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

7
DE
getrennt wird und lässt sich jederzeit ändern,
indem Sie die oben genannten Schritte
wiederholen.
Einstellen einer automatischen
Startzeit
Ihr Cloer Filterkaffee-Automat ist mit einer auto-
matischen Startzeit-Funktion ausgestattet.
Hinweis: Diese funktioniert nur mit dem Tank-
einsatz zur Temparaturstabilisierung (s. Seite 3).
Das bedeutet, Sie können eine Uhrzeit einstel-
len zu der Ihr Kaffeeautomat das Kaffeekochen
beginnen soll ohne, dass Sie anwesend sind
(beispielsweise bevor Sie morgens aufstehen).
Drücken Sie dazu 1x SET.
Das Timer-Symbol (= Uhr ) erscheint im Dis-
play und die Stunde der Uhrzeit 0:00 blinkt.
Stellen Sie zuerst die gewünschte Stunde mit-
hilfe der Pfeiltasten ein und drücken Sie
anschließend SET.
Danach wechselt die Anzeige zu den Minuten,
die Sie ebenfalls mit den Pfeiltasten einstellen.
Drücken Sie erneut SET. Die automatische Start-
zeit ist nun eingestellt.
Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser und
Kaffeepulver ein.
Drücken Sie nun AUTO, um die Startzeit zu ak-
tivieren.
DasTimer-Symbol (= Uhr )erscheint imDisplay,
um die automatische Startzeit zu bestätigen.
Ist nach Einstellen der automatischen Startzeit
kein Wasser im Tank eingefüllt, blinkt die Tank-
beleuchtung 4x, um Sie an das Einfüllen zu er-
innern. Füllen Sie in diesem Fall bitte Wasser ein
und drücken Sie AUTO, um die automatische
Startzeit zu aktivieren.
Möchten Sie die automatische Startzeit wieder
abbrechen bevor der Brühvorgang begonnen
hat, drücken Sie einfach erneut die AUTO-Taste.
Hinweis: Nach dem Brühvorgang schaltet sich
die Startzeit wieder aus, lediglich die gewünsch-
te Uhrzeit bleibt gespeichert.
Zum erneuten Aktivieren, drücken Sie einfach
1x AUTO.
Reinigung
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals inWasser oder
andere Flüssigkeiten!
Reinigen Sie den Filterkorb und die Glaskan-
ne in warmem Spülwasser, spülen Sie beides
gründlich aus und lassen Sie es trocknen.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
ab.
Sollte der Filter verstopft sein von Kaffeemehl,
reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste.
Wischen Sie nicht das Innere des Wassertanks
mit einem Tuch oder ähnlichem. Dies kann zu
Ablagerungen führen, die den einwandfreien
Betrieb des Geräts verschlechtern können.
Spülen Sie das Gerät regelmäßig mit klarem
Wasser aus.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus
Metall, scharfe Reinigungsmittel oder Scheuer-
mittel.
Hinweis: Entnehmen Sie regelmäßig den Tank-
einsatz mit dem Schwimmer und der BRITA®-
Filter-Vorrichtung und lassen Sie ihn gut trock-
nen.
Versuchen Sie niemals, den Filterkaffee-Au-
tomaten oder eines der Zubehörteile in der
Spülmaschine zu reinigen!
Entkalken
Geben Sie ca. 6 Tassen Wasser und ca. 150 ml Zi-
tronensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten
und schalten Sie das Gerät ein.
Nach dem Entkalkungsvorgang betreiben Sie
die Maschine 2x mit 6 Tassen klarem Wasser, um
Sie durchzuspülen.
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca. alle
3 - 4 Wochen) wird eine konstante Kaffeequali-
tät gewährleistet, der Stromverbrauch niedrig
gehalten und die Lebensdauer Ihres Kaffeeau-
tomaten verlängert.
Der Grad der Verkalkung ist abhängig von der
örtlichen Wasserhärte und der Häufigkeit der
Nutzung.
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!
Verwendung einer BRITA®
MAXTRA Wasserfilterkartusche
Ihr Filterkaffee-Automat hat im Tankeinsatz eine
Vorrichtung für eine BRITA® MAXTRA Wasserfil-
terkartusche (nicht im Lieferumfang enthalten).
Zuverlässige Filterleistung mit der einzigartigen
MAXTRA Technology: Der natürliche Micropore
Filter in Kombination mit dem effektiven
ProtectFilter reduziert Kalk und Chlor für opti-
malen Geschmack und vermindert hausinstal-
lationsbedingt vorkommende Metalle wie Blei
und Kupfer. MAXTRA FlowControl sichert die
perfekte Filtrationszeit für beste Ergebnisse.
BRITA® MAXTRA Wasserfilterkartuschen können
Sie im Handel oder über www.shop.brita.de
im BRITA Online-Shop beziehen.
Genießen Sie ein halbes Jahr lang gefiltertes
Wasser in Ihrem Cloer Kaffeeautomaten mit
BRITA®: Lösen Sie einfach den folgenden Code
für den Willkommensgutschein im Wert von
5€ für den Kauf von 6 BRITA® MAXTRA® Filterkar-
tuschen im BRITA® Online-Shop ein:
Gutscheincode: CLOER
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·5€

8
DE
Gebrauchsanweisung für die
BRITA® MAXTRA Filterkartusche
Schritt 1: Öffnen und Wässern der Kartusche
Entfernen Sie die Schutzfolie (Hinweis: Die Filter-
kartusche und die Innenseite der Folie können
aufgrund von Kondensation noch feucht sein).
Drücken Sie die Kartusche unter kaltes Wasser
und schütteln Sie diese leicht, um alle Luftbla-
sen zu entfernen; die Filterkartusche ist jetzt
einsatzbereit.
Hinweis: Die MAXTRA Kartusche muss vor Inbe-
triebnahme nicht eingeweicht werden.
Schritt 2: Einsetzen in den Trichter
Um die BRITA Kartusche einzusetzen, entneh-
men Sie zunächst den Wassertank und säubern
ihn. In den Trichter des Wassertanks setzen Sie
die MAXTRA Kartusche ein und drücken Sie sie
so weit nach unten, bis sie fest einrastet. Die
Kartusche sollte auch dann noch fest im Trichter
sitzen, wenn Sie den Trichter kopfüber halten.
Schritt 3: Kartusche durchspülen
Lassen Sie nach dem Kartuschenwechsel 2 mal
Wasser zur Reinigung durchlaufen. Die ersten
beiden Füllungen dienen zur Spülung der Filter-
kartusche.
Danach können Sie wie gewohnt Ihren Kaffee
zubereiten.
Entfernen der Kartusche
Um die Kartusche auszuwechseln, ziehen Sie
einfach an der Lasche, die oben an der Kartu-
sche angebracht ist. Zum Einsetzen der neuen
Kartusche beachten Sie bitte die Schritte1–3.
Die Kartuschenwechselanzeige an Ihrem Kaf-
feeautomaten erinnert Sie automatisch an den
fälligen Kartuschenwechsel.
Sorgen Sie immer dafür, MAXTRA Ersatzkar-
tuschen zur Hand zu haben. Achten Sie beim
Nachkauf auf die Abbildung der BRITA MAXTRA
Filterkartusche auf der Verpackung.
Wenn die Kartusche fest sitzt, drücken Sie 2x die
Kartuschentaste .
Das BRITA-Kartuschensymbol und 2 Nullen er-
scheinen im Display.
Von nun an zählt der Filterkaffee-Automat die
Tage seit Einsetzten der BRITA® MAXTRA Was-
serfilterkartusche.
Wie viele Tage die Kartusche schon verwendet
wird, sehen Sie wenn Sie 1x die Kartuschentaste
drücken. Der Tageszähler erscheint ca. 5 sek
lang im Display.
Nach 60 Tagen blinkt das Kartuschensymbol im
Display, um zu signalisieren, dass die Kartusche
gewechselt werden soll.
Tauschen Sie bitte die Kartusche gegen eine
neue aus und drücken Sie die Kartuschentaste
lange, bis der Tageszähler wieder auf Null zu-
rückgesetzt ist.
Hinweise für die BRITA® MAXTRA Filterkar-
tusche
Lagern Sie Ersatz-Filterkartuschen immer ori-
ginalversiegelt an einem dunklen, kühlen und
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
trockenen Ort.
BRITA Filterkartuschen dürfen nur mit Leitungs-
wasser verwendet werden, welches von den
Wasserwerken bereitgestellt wird. Grundsätz-
lich erfüllt das Leitungswasser die gesetzlichen
Anforderungen an die Trinkwasserqualität.
Im Falle einer offiziellen Aufforderung zum Ab-
kochen des Leitungswassers gilt diese auch für
BRITA gefiltertes Wasser. Nach Ende der Auffor-
derung bitte Kaffeeautomaten und Wassertank
gründlich reinigen und eine neue Kartusche
einsetzen.
Bitte filtern Sie nur kaltes Leitungswasser.
Kaffeeautomat undWassertank regelmäßig säu-
bern.
Für bestimmte Personengruppen (z.B. Babys,
Immungeschwächte) wird generell empfohlen
Leitungswasser abzukochen, ob gefiltert oder
nicht. Unabhängig vom verwendeten Wasser
sollten Sie zum Erhitzen von Wasser Geräte aus
Edelstahl oder Kaffeeautomaten mit Heizele-
menten aus Edelstahl verwenden. Dieses Pro-
dukt erfüllt diese Anforderungen. Insbesondere
Personen, die empfindlich auf Nickel reagieren,
sollten darauf achten.
Aus hygienischen Gründen wird das Filtermate-
rial der Kartusche einer speziellen Behandlung
mit Silber unterzogen. Eine geringe Menge
Silber kann an das Wasser abgegeben werden.
Diese steht im Einklang mit den Empfehlungen
der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es
kann jedoch allenfalls zu einer Überschreitung
der im Codex Alimentarius Austriacus genann-
ten Werte kommen.
Während des Filterns kommt es anfänglich zu
einer leichten Erhöhung des Kaliumgehalts. Al-
lerdings enthält ein Liter BRITA gefiltertes Was-
ser weniger Kalium als z.B. ein Apfel! Sollten Sie
nierenkrank sein und/oder eine spezielle Kali-
umdiät einhalten müssen, empfehlen wir Ihnen
eine vorherige Abstimmung mit Ihrem Arzt.
Bei Urlaub oder längerer Nichtnutzung entneh-
men Sie die Kartusche, gießen Sie vorhandenes
Wasser aus und setzen Sie die Kartusche lo-
cker wieder in den leeren Kartuschentrichter
des Wassertanks Ihres Kaffeeautomaten. BRITA
empfiehlt nach Ihrer Rückkehr einen Filterkar-
tuschenwechsel.
Vor erneuter Benutzung der Kartusche nehmen
Sie die Kartusche aus dem Trichter, reinigen die-
sen und den Wassertank gründlich und wieder-
holen Sie die Schritte 1 bis 3 der Gebrauchsan-
weisung für die BRITA MAXTRA Filterkartusche.
BRITA gefiltertes Wasser ist ein für den mensch-
lichen Gebrauch bestimmtes Lebensmittel. Ver-
wenden Sie es innerhalb von eine Tag.
Wie jedes Naturprodukt unterliegen die Be-
standteile des MAXTRA MicroporeFilters na-
türlichen Schwankungen. Diese können zu
leichtem Abrieb kleiner Kohlepartikel ins gefil-
terte Wasser führen, die als schwarze Partikel
wahrgenommen werden können. Diese Partikel
beeinträchtigen nicht Ihre Gesundheit. Werden
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

Problem / Ursache / Abhilfe
Problem Eventuelle
Ursache
Abhilfe
Der Was-
serstand
im Tank
sinkt beim
Einfüllen von
Wasser
Der Tankein-
satz sitzt
nicht richtig
im Tank
Das Röhr-
chen vom
Tankeinsatz
ist nicht in
Position
Drücken
Sie den
Tankeinsatz
fest in den
Tank, damit
die Dichtung
richtig funk-
tioniert
Setzen
Sie das
Röhrchen
wieder ein
(s. Seite 3)
Wasser läuft /
sprudelt
über
Zu viel
Wasser
eingefüllt
Weniger
Wasser
einfüllen
Die Maschine
ist lauter als
früher
Maschine
ist verkalkt
Maschine
entkalken
Der Kochvor-
gang dauert
länger als
früher
Maschine
ist verkalkt
Maschine
entkalken
Umweltfreundliche Entsorgung
Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
sie verschluckt, so verlassen sie den Körper un-
verändert auf dem natürlichen Wege. Sollten Sie
Kohlepartikel in Ihrem gefilterten Wasser entde-
cken, empfehlen wir, die Kartusche zu spülen
bis der Partikelaustritt abgeklungen ist.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir jede
Haftung und Gewährleistung ablehnen müssen,
wenn Sie unsere Empfehlungen zum Gebrauch
und Wechsel der BRITA Filterkartusche nicht
beachten.
Möchten Sie das Gerät wieder ohne Kartusche
verwenden, drücken Sie 2x die Kartuschentaste.
Wenn die Anzeige kurz darauf auf die Uhrzeit
zurück wechselt, stellt sich der Tageszähler ab
und das Kartuschen-Symbol verschwindet.
Wichtige Info:
Möchten Sie in Ihrem Filterkaee-Automaten
eine BRITA® MAXTRA Filterkartusche verwen-
den (nicht im Lieferumfang enthalten), setzen
Sie bitte zuerst das mitgelieferte Röhrchen ein.
Setzen Sie das Röhrchen mit der Gummidich-
tung nach unten fest in denTankeinsatz ein. Set-
zen Sie anschließend die BRITA® MAXTRA Filter-
kartusche auf das Röhrchen. Bitte beachten Sie
dabei die Bedienungsanleitung der Kartusche.
9
DE
·
·
·
·
·

10
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um
Material- oder Herstellungsfehler handelt. Die
Instandsetzung erfolgt durch Reparatur bzw.
Ersatz der schadhaften Komponenten. Ausge-
wechselte Teile werden Eigentum der Firma
Cloer. Weitere Ansprüche, gleich welcher Art,
insbesondere Schadensersatzansprüche, sind
ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte,
die Verbraucher gemäß den jeweils geltenden
nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs
von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterver-
äußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder
durch Austausch des Produktes weder verlän-
gert, noch beginnt sie von neuem oder wird
anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an
Sie weitergegeben. Um Garantieleistungen in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt
an Ihren Händler.
In Deutschland bietet Cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-
tieleistungen direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist,
dass das Produkt bei einem autorisierten Händ-
ler gekauft und per Postkarte oder über das
Internet unter http://www.cloer.de/service
registriert wurde. Für die Inanspruchnahme von
Garantieleistungen wenden sich registrierte
Verbraucher in jedem Fall zunächst telefonisch,
per Fax oder Mail an den Werkskundendienst.
Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert
ein.
Insbesondere dürfen Pakete niemals unfrei
eingesendet werden. Diese werden von den
Paketdiensten nicht zugestellt, sondern für Sie
kostenpflichtig retourniert. Sprechen Sie daher
zuerst mit uns.Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät
an uns einsenden sollen.
Wenden Sie sich an den:
Cloer Werkskundendienst
Tel.: 02932.6297-660
Fax: 02932.6297-860
Mail: service@cloer.de
Zum Nachweis des Garantieanspruchs ist un-
bedingt ein Kaufbeleg mit Kaufdatum und
Händleranschrift im Original vorzulegen. Ohne
diesen Kaufbeleg erfolgt die Reparatur ohne
Rückfrage kostenpflichtig.
Ausgenommen von der Garantie sind Schäden,
die auf
unsachgemäße Nutzung,
natürliche Abnutzung bzw. Verschleiß,
äußere Einwirkungen (z.B. Transportschäden,
Stöße, Schläge, Hitzeeinwirkung, Säuren o.ä.),
mangelnde Entkalkung*
oder auf ungeeignetes Zubehör zurückzufüh-
ren sind.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät
gewerblich genutzt,
unautorisiert geöffnet, abgeändert
oder ein unautorisierter Reparaturversuch vor-
genommen wurde.
Für Verbrauchsmaterial wird ebenfalls keine
Garantie übernommen.
* Wasserkocher / Kaffeeautomat / Teeautomat
·
·
·
·
·
·
·
·
DE

11
EN
Basic safety instructions
This electrical appliance is exclusively determined for private use and
using in:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environments
- in farm houses
- by clients in hotels, motels and other residential type environments
- on bed and breakfast type environments.
Have repairs of Cloer electronic appliances carried out only by autho-
rized Cloer specialist dealers or by the Cloer customer service. Impro-
per repairs can involve substantial dangers for the user. Furthermore,
this will void your warranty claims.
Only operate the appliance at household-usual power sockets. Check
if the mains voltage stated on the type plate is up to that of your po-
wer supply network.
If the connector is damaged, it must be replaced by an authorized
Cloer specialist dealer or the Cloer customer service to avoid endan-
gering.
Pull power plug of the power socket
- in case of a defect.
- if the appliance is not used for a longer time.
- before any cleaning.
Only pull at the plug, never at the feed cable.
Do not tighten the feed cable too tight as otherwise the appliance is
likely to tip over.
Do not stretch the feed cable over sharp edges.
Do not use the feed cable for carrying and protect it from heat (hot-
plate / open flame).
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 and supervised.
Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8
years.
Children shall not play with the appliance.
This appliance is not intended for use by persons with reduced phy-
sical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and know-
ledge, unless they have been given supervision or instruction con-
cerning use of the appliance by a person responsible of their safety.
Protect your appliance from humidity (splash water / rain).
Let the appliance cool off before cleaning or stowing away.
This appliance should not be operated due to an external timer or
separate remote control system.
Do not immerse appliance in water and do not clean under running
water!
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

12
EN
Introduction
Dear Customer,
by buying the Cloer filter coffee maker you
have decided on a quality product complying
with the most modern development standard
regarding technology and functionality.
Make sure you acquaint yourself with the
appliance before and read the operating
instructions carefully.
We wish you pleasure with your new filter coffee
maker.
Setting up
Remove all packaging parts and, if applicable,
stickers, not the rating label.
Place the filter coffee maker on a dry, non-slip
and even surface.
Before using the first time
Read these instructions carefully before first
use.
Prior to brewing coffee for the first time, run
the coffee maker with water only for one or two
times (omitting coffee powder and paper filter).
Open the lid of the water tank and fill in cold
water to the 12-cups marking by using the glass
carafe.
Place the carafe on the warming plate and press
the ON/OFF button to switch on the appliance.
Switch off the coffee maker after the brewing
process and pour away the water.
Safety instructions for operation
The appliance meets the
requirements of the applicable
EC directives.
The appliance is intended for
in door use only.
Use the coffee maker exclusively for making
coffee. Do not fill other liquids or foodstuffs in
the coffee maker.
Fill the water tank with cold water only.
Never operate the appliance without water.
Do not immerse the coffee maker in water or
any other liquid!
ATTENTION: When filling the water tank with
water, avoid the maximum cup marking being
exceeded. A possible bubbling over can cause
a danger of scald!
During use, never open the lid of the water
tank.
ATTENTION!
Always unglug appliance
when not in use!
Setting the time
Prior to starting the very first brewing process
or disconnecting the unit from the mains, you
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
should set time on the display.
Insert the plug in the power socket.
The number of hours appears on the screen.
You may also use the arrow keys to adjust
the hour and then press SET.
The display changes to the minutes, which you
can re-adjust using the arrow keys.
Press SET again, when you are finished.
The time is now set.
If you wish to change the time again (e.g. for
summer / winter time), long press the SET
button and proceed as described above.
Info: If you wish to set the clock to American
time (AM / PM), press and hold SET ca. 2 sec.
to enter the setting mode, and then press the
two arrow keys simultaneously. The display will
change to American time. Now press SET 2x to
complete the process.
Temperature stabilization
Your coffee maker is equipped with a unique
temperature stabilization unit, which ensures
constant brewing temperature and thus the
best coffee results without bitter aftertaste.
This is ensured by the float below the insert
inside the tank. It always allows only small
amounts of water run through the heating
system to achieve optimum brewing
temperature and get the most from your coffee
powder. Coffee can develop its best flavor only if
you ensure the right brewing temperature.
Coffee preparation
Plug cord into a standard electrical outlet.
Open the lid of the water tank.
Use the glass carafe to fill the water tank with
fresh cold water. Check the left scale of the tank
if you do not use BRITA ®MAXTRA® water filter
cartridge or the right scale of the tank, if you use
it (see page 11).
If you like to use coffee maker without BRITA®
MAXTRA® water filter cartridge please remove
the tube (see below) out of the water tank.
Notice: If you use the coee maker without the
tank insert, use the glass carafe to ll in water
and do not exceed the maximum capacity of
the carafe, otherwise water may bubble over
during the brewing process.
Once you have filled the tank, the lighting lights
on indicating operational readiness. Unless you
press the ON/OFF button, otherwise, after 30
seconds, the tank lamp switches off again.
Never fill the tank with water above the
maximum level.
Note: Make sure that the tank insert (with
the float and the BRITA®filter device) is
correctly installed to ensure that the rubber
seal fits properly.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

13
Close the water tank lid.
Open the pivot filter, insert a 1x4 paper filter and
add the required amount of coffee powder.
Close the pivot filter again.
Place the carafe on the warming plate. Make
sure that the carafe and its lid is properly placed
underthefunnelofthefilterbaskettoensurethat
coffee runs down from the filter into the carafe.
Press the ON/OFF button .
During the brewing process, the drop symbol
flashes in the display.
The tank lighting switches off once all the coffee
has come through.
The drip-stop function allows you to remove the
carafe to pour yourself a cup of coffee before
the brewing cycle ends. In this case, you need
to make sure you put the carafe back in its place
in 30 seconds to prevent over-bubbling of water
or coffee.
After the brewing process, the filter coffee
maker keeps the coffee hot for 30 minutes, and
then switches off automatically. During this
time, the display flashes on the cup icon and
the elapsed warm-keeping time is displayed
instead of the time.
If you want to switch off the unit manually,
please press 1x the ON/OFF button .
CAUTION! Allow the unit to cool
down immediately before the
next use. Otherwise, the fresh
water you poured in may
overheat and release steam.
Risk of scalding!
Energy-saving and environment-friendly:
Flexible“keep warm“ time
A new regulation of EU Requirements (No.
801/2013) means that filter coffee makers with
“keep warm“ plate may protect the environment
by having only a“keep warm“ time of 30 minutes
beginning in 2015.
In parallel his saves your energy costs!
We want to lead by example, so we reduced the
“keep warm“ time to 30 minutes for your filter
coffee maker 5609 in 2013 already.
But we also know that sometimes this is not
enough!
So that you can remain flexible, your filter coffee
maker 5609 provides the option to change the
“keep warm“ time of coffee to 1 hour, 1 ½ hours
or 2 hours arbitrarily. The default setting of 30
minutes can be set back at all times.
Of course you can cancel every warming time
before the time passed by while pressing the
ON/OFF switch .
The display shows the warming periods as follows:
00:30 (= ½ hour)
01:00 (= 1 hour)
01:30 (= 1 ½ hours)
02:00 (= 2 hours)
Note: To change the “keep warm“ time the
device must always be disconnected from the
outlet first and reconnected again.
To change the “keep warm“ time, please
proceed as follows:
Insert the power plug into the wall socket.
The time 00:00 is flashing.
Now please press AUTO, the arrow up button
and SET at the same time.
KANTEN
UND SCHARFE
BRECHEN
OBERFLÄCHENGÜTE:
WINKEL:
QUALITÄT
PRODUKTION
GENEHMIGT
GEPRÜFT
BASE(Default)
GEWICHT:
A3
BLATT 1 VON 1MAS SS TAB:1:1
ENTGRATEN
NAME SIGNATUR
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
WERKSTOFF:
BENENNUNG:
ÄNDERUNG
ZEICHNUNGSNR.
DATUM
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
OBERFLÄCHENBES CHAFFENHEIT:
TOLERANZEN:
LINEAR:
GEZEICHNET
AUTO
SET
Now the display shows the “keep warm“ time
00:30 (or, if ever changed, the current “keep
warm“ time), as well as the clock and the cup
symbol.
Use the arrow keys ( or ) to choose one
of the “keep warm“ times (00:30, 01:00, 01:30 or
02:00).
Then press SET to conrm the desired “keep
warm“ time.
After this, the display switches back to the time
00:00. Please continue as described in the in the
instruction booklet under“Setting the time“.
Note: The set “keep warm“ time is saved even if
the unit is disconnected from the power supply
and can be changed at any time by repeating
the above steps.
Setting an automatic start time
Your Cloer filter coffee maker is equipped with
an automatic start time function.
Note: It only works when the tank insert for
temperature stabilization (see page 3) is seated
in place.
This means you can set a time your coffee maker
should start making coffee in your absence (for
example, before you get up in the morning).
Press 1x SET to do so.
The timer symbol (= clock ) is displayed and
the hour of 0:00 flashes.
Use the arrow keys to adjust the required
hour and press SET.
When the display switches to minutes, use the
arrow keys to adjust the minutes.
Press SET again. The automatic start time is now
set.
Fill in the required amount of water and coffee
powder.
Now press AUTO to activate the start time.
The timer symbol (= clock ) is displayed to
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
EN

14
confirm the automatic start time.
If the water in the tank is missing after you have
set the automatic start time, the tank lamp 4x
flashes to remind that you should pour some
water in. In this case please pour water and press
AUTO to activate the automatic start time.
If you wish to cancel the automatic start time
again before the brewing cycle has started,
simply press the AUTO button again.
Note: After the brewing process, the start time
switches off and only the desired time is saved.
To re-activate press 1x AUTO.
Cleaning
Always unplug the appliance and let it cool
before attempting to clean.
Never put the appliance into water or any
other liquid!
Clean the filter basket and carafe in hot soapy
water, then rinsed and dried thoroughly.
Wipe appliance with a damp cloth.
Should the filter basket be clogged by ground
coffee, use a soft brush to clean them.
Do not wipe the interior of the water tank with a
cloth or the like. This may cause deposits which
can deteriorate the perfect operation of the
appliance. Regularly rinse with clear water.
Do not use metal scouring pads or abrasive
cleansers.
Never attempt to clean the coffee maker or any
of the accessories in the dishwasher!
Decalcification
First pour approx. 6 cups of water and approx.
150 ml of citric acid or vinegar into the coffee
maker and switch the coffee maker on.
After decalcifying, rinse the machine by
operating it 2 times with 6 cups of clear water.
Note: Regular decalcification (every 3 - 4 weeks)
guarantees a constant coffee quality, keeps
power consumption low and extends durability
of your coffee maker.
The degree of calcification depends on the local
water hardness and on the frequency of use.
No warranty claim in case of faulty
functioning due to calcification!
Using a BRITA® MAXTRA water
filter cartridge
Your coffee maker has a device in the tank insert
for a BRITA® MAXTRA water filter cartridge (not
included in the scope of delivery).
Reliable filter performance with the unique
MAXTRATechnology:ThenaturalMicroporeFilter
in combination with the efficient ProtectFilter
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
reduces lime and chlorine for optimum flavor
and absorbs metals such as lead and copper,
which may be present in household piping for
more well being. MAXTRA FlowControl ensures
the perfect filtration time for best results.
BRITA® MAXTRA water filter cartridges can be
purchased via the BRITA online shop:
www.shop.brita.co.uk or via all major trade
channels.
Instructions for use for the BRITA®
MAXTRA filter cartridge
Step 1: Preparing the cartridge
To prepare your BRITA MAXTRA cartridge, please
remove protective wrapper (note: cartridge and
inside wrapper may appear moist, this is simply
condensation). Immerse cartridge in cold water
and shake it gently to remove any air bubbles.
Note: As is required for some other water filter
cartridges, there is no need to pre-soak the
MAXTRA cartridge.
Step 2: Insert in the funnel
Before inserting the BRITA cartridge, remove and
clean the water tank. Then insert the MAXTRA
filter cartridge firmly in the funnel of the water
tank and push downwards until it fits firmly in
the funnel. The cartridge should stay in place if
the funnel is turned upside down.
Step 3: Rinse cartridge
After replacing the water filtre cartridge let
2 times water run trough the coffee maker, as
described under „„Brewing coffee“, but without
coffee powder. Then pour away the first two
fillings, they are just for rinsing the appliance.
Afterwards you can proceed brewing coffee as
usual.
Remove cartridge
To exchange the cartridge, simply use the ring
pull handle on the top of the cartridge to remove
it from the funnel, and repeat steps 1–3. The
display on your coffee machine automatically
reminds you when to change your cartridge.
Always make sure that you have MAXTRA spare
cartridges to hand.When buying new cartridges
look for the BRITA MAXTRA filter on the cartridge
packaging.
When the cartridge is firmly seated, push the
cartridge button twice .
The BRITA cartridge symbol and 2 zeros appear
in the display.
From now on, the filter coffee maker will count
the days from the time the BRITA ® Maxtra water
filter cartridge was inserted.
How many days the cartridge is already in use,
you will see when you press the 1x cartridge
button. The day counter appears on the display
for about 5 seconds.
In 60 days, the cartridge icon flashes on the
display to indicate that the cartridge needs to
be replaced.
Replace the cartridge with a new one, press
the cartridge button and hold it until the day
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
EN

15
counter is reset to zero.
Important informations for the BRITA®
MAXTRA filter cartridge
Always store spare filter cartridges sealed in the
original packaging in a shady, cool dry place.
BRITA water filters are designed for use only
with municipally treated tap water (Note: This
water is constantly controlled and according
to legal regulations safe to drink) or with water
from private supplies that has been tested as
safe to drink. If an instruction is received from
the authorities that mains water must be boiled,
the BRITA filtered water must also be boiled.
When the instruction to boil water is no longer
in force, the coffee machine and water tank
must be cleaned and a new cartridge inserted.
Please filter cold tap water only.
Clean the coffee machine and water tank
regularly.
For certain groups of people (e.g. those with
impaired immunity and for babies) it is generally
recommended that tap water should be boiled;
this also applies to BRITA filtered water.
Irrespective of the water used you should use
utensils with stainless steel or coffee machines
with concealed elements. This product of our
BRITA partner meets these requirements. In
particular, people who are sensitive to nickel
should use appliances made of stainless steel or
coffee machines with concealed elements.
For hygiene reasons, the MAXTRA cartridge
contents are subject to special treatment with
silver. A very small amount of silver may be
transferred to the water. This transference would
be within the World Health Organisation (WHO)
guidelines.
During the filtering process, there may be a
slight increase in potassium content. However,
one litre of BRITA filtered water contains less
potassium than e.g. an apple. If you have kidney
disease and/or follow a potassium-restricted
diet, we recommend that you consult your
doctor before using a BRITA water filter.
Or call BRITACare Customer Service on
+44 (0) 844 742 4800 for further information.
Should your coffee machine not be in use
for a prolonged period (e.g. holiday), BRITA
recommends that you take out the cartridge,
discard any water left inside the water tank and
loosely insert the MAXTRA cartridge again into
the funnel. Before using the BRITA water filter
again take out the cartridge, clean the water
tank and funnel thoroughly and repeat steps 1
to 3 of the instructions for use.
BRITA filtered water is dedicated for human
consumption. It is a perishable food and as such
please consume within one day.
Like each natural product, the consistency of
the BRITA MicroporeFilter is subject to natural
variances. This can lead to a slight abrasion of
small carbon particles into your filtered water,
noticeable as black bits. These particles have
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
no negative health effects. If ingested, they will
not harm the human body. In case you observe
carbon particles, BRITA recommends to flush
the cartridge several times or until the black bits
disappear.
BRITA cannot accept responsibility or liability
if you do not respect our recommendations
for the use and exchange of the BRITA filter
cartridge.
If you want to use without new cartridge again,
press the cartridge button 2x. If the display
changes back to the time shortly after, the day
counter is switched off and the cartridge icon
disappears.
Important note:
If you like to use a BRITA® MAXTRA lter cartridge
(not included in the delivery) in your lter coee
maker, insert the provided tube rst.
Place the tube with the rubber seal down rmly
into the tank insert. Then set the BRITA Maxtra ®
cartridge lter on the tube. Please observe the
instructions of the cartridge.
Problem / Cause / Solution
Problem Possible
cause
Solution
The water
level in the
tank drops
by pouring in
water.
The tank
insert is not
properly
seated in the
tank.
The tank
insert tube
position is
not correct.
Press the
insert rmly
in the tank
to ensure
that the seal
functions
correctly.
Re-insert the
tube (see
page 3)
·
·
·
·
EN

16
Problem Possible
cause
Solution
The water
level in the
tank sinks
during lling
in water
The tank
element
do not t
properly
The small
tube of the
tank element
is not in
position
Press the
tank element
properly in
position to
ensure the
seal works
correctly
Insert the
small tube
(see page 3)
Water
bubbles over
Too much
water filled in
Fill in less
water
Machine is
louder than
earlier
Machine is
calcified
Decalcify
machine
Boiling
process takes
longer than
earlier
Machine is
calcified
Decalcify
machine
Environmentally friendly disposal
We use only environmentally friendly packaging
for the transport of our appliances. Please
recycle cardboard / paper and plastic packaging
appropriately.
CAUTION!
Electrical appliances should
not be disposed of with
the household trash.
Electrical appliances contain valuable raw
materials.When an appliance is worn-out, please
take it to a recognised recycling facility. Please
consult the local authorities for information on
recycling appliances.
Customer service
In the event that your Cloer appliance becomes
defective, please contact your Cloer dealer or
Cloer customer service department.
Cloer electrical appliances comply with current
EC guidelines and safety regulations.
Conditions of warranty
Cloer grants you, the private end user, a
limited manufacturer’s warranty. Assuming
careful handling and compliance with the
operating instructions and safety notices, we
will be obligated to replace the appliance at
no cost, insofar as there are defects in material
or workmanship. The repair will be eected by
repairing or replacing defective components.
Any parts replaced will become the property of
Cloer. All further claims of any type, especially
claims for indemnication, are not valid.
This warranty does not aect any rights of the
customer with respect to the sale of goods in
accordance with the applicable national laws.
The warranty period is 2 years starting from the
date on which the product was rst purchased
by an end consumer. The warranty period will
not be extended or begin anew or in any other
way be aected by the subsequent sale, repair
or replacement of the product.
This warranty is passed on to you by your retail
dealer. In order to assert a warranty claim, please
contact your dealer directly.
If you have questions about your product, please
contact the Cloer importer in your country. The
address and telephone number can be found
on our website at http://www.cloer.de or you
can send an e-mail to
service-uk@cloer.de
As proof of warranty entitlement you must
submit the original sales receipt with the date
of sale and the dealer’s address. Without the
sales receipt, the repair will be carried out at
your expense without asking.
The warranty does not cover damages resulting
from
improper use,
natural wear and tear,
external inuences (e.g. damage from transport,
shocks, jolts, heat, acids, etc.),
insucient decalcifying *
or unsuitable accessories.
The warranty will be void if the appliance
is used commercially,
is opened or modied without authorisation
or if unauthorised repairs are attempted.
Also, the warranty does not apply to consum-
able materials.
* electric kettle / coee maker / tea maker
·
·
·
·
·
·
·
·
EN

17
F
Consignes de sécurité fondamentales
Cet appareil est destiné à l’usage au foyer ou dans des applications similaires
dont par exemple :
– dans les coins cuisines des collaborateurs dans les magasins, dans les
bureaux et d‘autres domaines des entreprises;
– dans les propriétés agricoles;
– par les clients d’hôtels, motels et d’autres locaux d’habitation;
– dans les pensions offrant le petit-déjeuner.
Ne conez les réparations des appareils électriques Cloer qu’à des revendeurs
Cloer agréés ou au service après-vente usine de la maison Cloer. Des
réparations inexpertes peuvent engendrer des risques considérables pour
l’utilisateur. Elles entraînent en outre la perte de vos droits à garantie.
Ne raccordez l’appareil qu’aux prises femelles habituellement présentes dans
un foyer. Vériez que la tension indiquée sur la plaque signalétique concorde
bien avec celle débitée par votre secteur.
Si le cordon est abîmé et pour éviter des risques inutiles, il faudra le faire remplacer
par un revendeur Cloer agréé ou par le service après-vente usine Cloer.
Débranchez la che mâle de la prise de courant
– lorsqu’un dérangement survient.
– si l’appareil doit rester assez longtemps sans servir.
– avant chaque nettoyage.
Pour débrancher la che mâle, saisissez toujours cette dernière, jamais le cordon.
Ne tendez pas le cordon d‘alimentation car il y a sinon risque que l’appareil se
renverse.
Veillez à ce que le cordon d‘alimentation ne frotte pas contre des arêtes vives.
N‘utilisez jamais le cordon d‘alimentation pour porter l’appareil et protégez
aussi le cordon contre la chaleur (foyer de cuisinière / ammes nues).
Cet appareil peut être utilisé par les enfants âgés de 8 ans ou plus à condition que
ceux-ci soient surveillés ou qu’ils aient été instruits à propos de l’utilisation en toute
sécurité de l’appareil et qu’ils aient compris les dangers auxquels ils s’exposent.
Le nettoyage et l’entretien à la charge de l’utilisateur ne doivent pas être conés
à des enfants à moins que ces derniers ne soient âgés de 8 ans ou plus et
qu’ils soient surveillés.
L’appareil et son câble de raccordement doivent être conservés hors de la
portée des enfants de moins de 8 ans.
Surveillez les enfants pour être sûr(e) qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Cet appareil peut être utilisé par les personnes dont les capacités physiques,
sensorielles ou mentales sont réduites ou ne disposant d’aucune expérience et
/ ou connaissances à condition que ces personnes soient surveillées ou qu’elles
aient été instruites à propos de l’utilisation en toute sécurité de l’appareil et
qu’elles aient compris les dangers auxquels elles s’exposent.
Protégez votre appareil contre l’humidité (projections d’eau / pluie).
Laissez l’appareil intégralement refroidir avant de le nettoyer ou de le ranger.
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par le biais d’une minuterie ou d’un
autre chronomètre externe.
Ne pas immerger dans l´eau.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

18
F
Introduction
Chère cliente, cher client,
En achetant cette cafetière automatique à filtre
Cloer, vous venez d’opter pour un produit de
qualité dont la technique et la fonctionnalité,
ultramodernes, représentent l’état de l’art.
Avant d‘utiliser l’appareil pour la première fois,
commencez par le découvrir en lisant la notice
d‘utilisation attentivement et entièrement.
Nous espérons que votre nouvelle cafetière
automatique à filtre vous donnera entière
satisfaction.
Installation et branchement
Enlevez toutes les parties de l’emballage et
les autocollants éventuellement présents.
N’enlevez pas la plaque signalétique.
Déposez la cafetière automatique à filtre sur
une surface sèche, antidérapante et plane.
Avant la première utilisation
Avant la première utilisation, veuillez lire
attentivement cette notice d‘instructions.
Avant la première mise en service, faites passer
1 - 2 fois de l’eau dans la cafetière (sans poudre
de café et sac filtrant).
Ouvrez le couvercle du réservoir d‘eau et faites le
plein d‘eau froide à l‘aide de la verseuse jusqu‘au
marquage 12 tasses.
Positionnez le pot sur la plaque chauffante,
branchez la fiche sur la prise et actionner
l‘interrupteur marche/arrêt pour mettre
l‘appareil en marche.
Après le nettoyage, arrêtez encore la machine et
versez l‘eau.
Consignes de sécurité relatives à
l’utilisation
L‘appareil corespondait aux
directives EC applicables.
L‘appareil est destiné uniquement
à une usage interne.
Veuillez n’affecter la cafetière automatique qu’à
la préparation de café exclusivement. Ne versez
aucun autre liquide ou aliment dans la cafetière
automatique.
Remplissez le réservoir d‘eau avec l‘eau froide.
N‘utilisez jamais l‘appareil sans eau.
Ne plongez jamais cette cafetière dans l’eau!
ATTENTION : ne dépassez pas le nombre
maximum de tasses lorsque vous remplissez
le réservoir avec de l‘eau. Il existe un risque de
brûlure en cas de débordement éventuel !
N‘ouvrez jamais le couvercle du réservoir
pendant la phase d‘ébullition.
ATTENTION !
En cas de non-usage de
l‘appareil,débrancher le cordon
d‘alimentation de la prise secteur !
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Réglage de l‘heure
Avant de démarrer la toute première phase
d‘ébullition ou avant que l‘appareil soit
débranchée du réseau électrique, vous devez
régler l‘heure sur l‘écran.
Pour ce faire, branchez la fiche secteur sur la
prise de courant.
Sur l‘écran, clignote le nombre indiquant l‘heure.
Utilisez les touches fléchées pour régler
l‘heure et appuyez ensuite sur SET.
L‘affichage bascule vers les minutes que vous
pouvez encore régler à l‘aide des touches
fléchées.
Appuyez de nouveau sur SET lorsque vous avez
terminé.
L‘heure est à présent réglée.
Si vous souhaitez à nouveau modifier l‘heure
(par exemple heure d‘été/d‘hiver), appuyez
longuement sur la touche SET (environ 2
secondes) et procédez selon les étapes décrites
plus haut.
Remarque : Si vous voulez convertir l‘heure
au format américain (AM / PM), appuyez
longuement sur la touche SET, pour accéder
au mode réglage, puis appuyez simultanément
sur les touches fléchées. L‘écran bascule à
l‘affichage de l‘heure selon le format américain.
Appuyez encore 2 fois sur SET pour terminer le
processus.
Stabilisation de la température
Votre machine à café filtre est équipée d‘un
dispositif de stabilisation de température
unique, qui garantit une température
d‘ébullition constante, pour un café de qualité
optimale, sans arrière-goût amer.
Ce résultat est assuré par le flotteur installé au-
dessous de la garniture à l‘intérieur du réservoir.
Ce flotteur laisse toujours une petite quantité
d‘eau à travers le système de chauffage, laquelle
atteint ainsi une température d‘ébullition
optimale pour conférer un goût exquis à votre
café en poudre. En effet, le café ne peut offrir
son meilleur arôme qu‘avec une température
d‘ébullition.
Préparation du café
Raccordez l‘appareil au secteur électrique.
Basculez le couvercle du réservoir d’eau pour
l’ouvrir et versez dedans, avec la verseuse, la
quantité d’eau voulue. Orientez sur l‘échelle
gauche du réservoir si vous ne voulez pas utiliser
de cartouche de filtre à eau BRITA® MAXTRA® ou
sur l‘échelle droite du réservoir, si vous voulez
utiliser une cartouche.
Si vous devez utiliser l‘appareil sans cartouche
de filtre à eau BRITA® MAXTRA®, veuillez retirer
le petit tube (voir ci-dessous) de la garniture du
réservoir.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

19
Remarque : Si vous voulez utiliser la cafetière
sans garniture du réservoir utilisez la verseuse
pour faire le plein d‘eau et ne dépassez pas la
quantité de remplissage maximale, puisque
l‘eau risque déborder pendant le processus
d‘ébullition.
Pendant le remplissage, le voyant du réservoir
s‘allume et signale que le système est prêt à
l‘emploi. Et ce si vous actionnez l‘interrupteur
marche/arrêt, dans le cas contraire, le voyant du
réservoir s‘éteint encore après 30 secondes.
Ne dépassez jamais le nombre maximum de
tasses lorsque vous remplissez le réservoir
avec de l‘eau.
ATTENTION : veuillez à ce que la garniture du
réservoir (avec le flotteur et le dispositif de
filtration BRITA®, voir également page 3) soit
correctement installée pour que le joint en
caoutchouc soit parfaitement positionné.
Fermer le couvercle du réservoir.
Appuyer sur le bouton situé sur le dessus de la
cafetière pour ouvrir le porte filtre.
Placer un filtre en papier 1x4 dans le porte filtre.
Ajouter la quantité de mouture désirée.
Fermer le porte filtre.
Placer la carafe vide sur le réchaud.
Assurez-vous que le pot, ainsi que son couvercle,
est positionné correctement au-dessous de
l‘entonnoir de la crépine, pour que le café du
filtre puisse s‘écouler dans le pot.
Appuyer une fois sur le bouton ON/OFF pour
commencer le cycle d’infusion.
Pendant la phase d‘ébullition, le symbole des
gouttes clignote à l‘écran.
Grâce à la fonction Arrêt du gouttage, vous
pouvez retirer le pot pour savourer une tasse de
café, avant la fin de la phase d‘ébullition. Dans
ce cas, assurez-vous que vous avez repositionné
le pot pendant un intervalle de 30 secondes
au-dessous de l‘entonnoir de la crépine pour
empêcher un débordement de l‘eau ou du café.
Le voyant du réservoir s‘éteint une fois que le
café s‘est écoulé.
Après la phase d‘ébullition, la machine à café
filtre maintient le café chaud pendant 30
minutes et s‘éteint automatiquement ensuite.
Pendant ce temps, le symbole de la tasse
clignote à l‘écran et le temps déjà écoulé pour
conserver le café à chaud s‘affiche à la place de
l‘heure.
Si vous souhaitez arrêter manuellement
la machine avant, appuyez une fois sur
l‘interrupteur marche/arrêt .
ATTENTION ! Laissez refroidir
l‘appareil avant la prochaine
utilisation. Sinon, l‘eau
nouvellement remplie peut être
soumise à la surchauffe et
produire de la vapeur. Danger
de brûlure !
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Économise l‘énergie et ménage
l‘environnement :
Durée de maintient en
température flexible
Une nouvelle règle du règlement UE (No.
801/2013) établit que, à partir du 01.01.2015,
les cafetières automatiques à filtre avec plaque
chauffante ne peuvent avoir une durée de
maintient de température de plus de 30 minutes,
pour la protection de l‘environnement.
Cela réduit, parallèlement, vos frais
énergétiques !
Nous voulons donner l‘exemple et avons déjà,
depuis 2013, réduit à 30 minutes la durée de
maintien de température de votre cafetière
automatique 5609.
Mais nous savons aussi que cela parfois ne
suffit pas !
Pour que vous puissiez rester flexibles, la
cafetière automatique à filtre 5609 vous offre
la possibilité de changer au choix la durée de
maintient de température à 1 heure, 1 ½ heure
ou 2 heures. La configuration d‘usine de 30
minutes peut être reconfigurée à tout moment.
Il est naturellement possible de terminer une
phase de maintient de température avant
la fin de son temps par l‘actionnement de
l‘interrupteur marche/arrêt .
L‘écran montre les durées de maintient de
température de la façon suivante :
00:30 ( = ½ heure)
01:00 (= 1 heure)
01:30 (= 1 ½ heure)
02:00 (= 2 heures)
Important : Pour changer la durée il faut
toujours débrancher l‘appareil du secteur et le
rebrancher.
Pour changer la durée de maintient de
température, procédez comme suit :
Branchez la prise.
L‘heure 00:00 clignote.
Appuyez maintenant simultanément sur la
touche AUTO, la touche fléchée Haut et la
touche SET.
KANTEN
UND SCHARFE
BRECHEN
OBERFLÄCHENGÜTE:
WINKEL:
QUALITÄT
PRODUKTION
GENEHMIGT
GEPRÜFT
BASE(Default)
GEWICHT:
A3
BLATT 1 VON 1MAS SS TAB:1:1
ENTGRATEN
NAME SIGNATUR
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
WERKSTOFF:
BENENNUNG:
ÄNDERUNG
ZEICHNUNGSNR.
DATUM
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
OBERFLÄCHENBES CHAFFENHEIT:
TOLERANZEN:
LINEAR:
GEZEICHNET
AUTO
SET
L‘écran affiche maintenant la durée de maintient
de température de 00:30 (ou, si elle a déjà été
changée, la durée de maintient paramétrée),
ainsi que les symboles de tasse et de montre.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
F

20
Utilisez les touches fléchées ( ou ) pour
sélectionner une des durées de maintient de
température (00:30, 01:00, 01:30 ou 02:00).
Appuyez ensuite sur la touche SET pour
confirmer la durée de maintient de température
désirée.
L‘écran retourne ensuite à l‘heure 00:00.
Continuez comme décrit dans le manuel
d‘utilisateur sous„configurer l‘heure“.
Info : La durée de maintien de température
reste en mémoire même quand l‘appareil est
débranché du secteur et peut être changée
à tout moment en suivant les pas décrit ci-
dessus.
Réglage d‘une heure de
démarrage automatique
Votre machine à café filtre est dotée d‘une
fonction de démarrage automatique.
Remarque : celle-ci ne fonctionne qu‘avec
la garniture du réservoir pour garantir la
stabilisation de la température (cf. page 18).
En d‘autres termes, vous pouvez régler une
heure à laquelle votre cafetière doit commencer
la préparation du café en votre absence (par
exemple, avant votre réveil chaque matin).
Pour ce faire, appuyez une fois sur la touche
SET.
Le symbole de la minuterie (= horloge )
s‘affiche à l‘écran et l‘heure 0:00 s‘affiche.
Réglez d‘abord l‘heure souhaitée à l‘aide des
touches fléchées et appuyez ensuite sur
SET.
L‘écran bascule vers l‘affichage des minutes que
vous pouvez également régler avec les touches
fléchées.
Appuyez à nouveau sur SET. L‘heure de
démarrage automatique est à présent réglée.
Versez la quantité d‘eau et du café à poudre
souhaitée.
Appuyez sur AUTO pour activer l‘heure de
démarrage.
Le symbole de la minuterie (= horloge )
s‘affiche à l‘écran pour confirmer l‘heure de
démarrage automatique.
Si après le réglage de l‘heure de démarrage
automatique, il n‘y a pas d‘eau dans le réservoir,
son voyant clignote 4 fois pour vous rappeler
qu‘il faut faire le plein du réservoir. Dans ce
cas, veuillez d‘abord remplir l‘eau et appuyez
sur AUTO pour activer l‘heure de démarrage
automatique.
Si vous souhaitez encore annuler l‘heure de
démarrage automatique avant le début de la
phase d‘ébullition, appuyez simplement une
fois de plus sur le bouton AUTO.
Remarque : Après la phase d‘ébullition, l‘heure
de démarrage est désactivée, seule l‘heure
souhaitée est enregistrée.
Pour la réactiver, appuyez simplement une fois
sur AUTO.
Nettoyage
Débrancher la cafetière et la laisser refroidir
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
avant de la nettoyer.
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau ou
tout autre liquide!
Nettoyez la crépine et le pot en verre dans l‘eau
de rinçage chaude, rincez minutieusement ces
deux éléments et faites-les sécher.
Au besoin, essuyer l’extérieur de l’appareil et le
réchaud avec un linge doux, humide.
Si le filtre est bouché par la poudre du café,
nettoyez-le avec une brosse douce.
N‘essuyez pas l‘intérieur du réservoir d‘eau
avec un chiffon ou un objet similaire. Cela peut
provoquer la formation des dépôts susceptibles
de compromettre le fonctionnement normal de
l‘appareil.
Rincez régulièrement l‘appareil avec de l‘eau
propre.
N‘utilisez pas d‘éponges abrasives en métal,
de nettoyants agressifs ou d‘autres produits
abrasifs.
Remarque : Démontez régulièrement la
garniture du réservoir avec le flotteur et le
dispositif de filtration BRITA® et faites-le sécher
parfaitement.
N‘essayez jamais de nettoyer la machine à
café filtre ou l‘un de ses accessoires dans le
lave-vaisselle !
Détartrer
Enlevez en premier la cartouche filtrante à eau.
Versez environ 6 tasses d’eau et 150 ml d’acide
citrique ou de vinaigre dans la cafetière
automatique puis allumez cette dernière.
Après la séquence de détartrage, faites passer à
nouveau dans la cafetière 2 fois 6 tasses remplies
d’eau claire pour bien la rincer.
REMARQUE : Si vous ne détartrez pas
régulièrement la cafetière automatique, vous
risquez qu’elle devienne bruyante et que
l’échauffement de l’eau dure plus longtemps !
Le degré d’entartrage dépend de la dureté de
l’eau dans votre localité.
La garantie ne couvre pas un mauvais
fonctionnement de l’appareil si celui-ci est
entartré!
Problème / Cause / Solution
Problème Possible
cause
Solution
Le niveau
d‘eau du
réservoir
baisse lors du
remplissage
d‘eau.
La garniture
n‘est pas
correctement
xée dans le
réservoir.
Appuyez
fermement
sur la
garniture
du réservoir
ltre dans
le réservoir
pour que
l‘étanchéité
fonctionne
correctement.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
F
Table of contents
Languages:
Other Cloer Coffee Maker manuals