CMT Mini-Decade R1-3000 Quick start guide


[1]
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung 2
a) Allgemeine Informationen
b) Urheberrecht und normative Gestaltung
c) aftungsbeschränkung
d) Zielgruppe
e) Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2. Sicherheit 4
a) Grundlegende Sicherheitshinweise
b) Verwendete Warn- und Sicherheitshinweise
3. Erstverwendung 6
a) Lieferumfang
b) Verpackung
4. Gerätebeschreibung 6
a) Grundsätzliche Funktion
b) Aufbau
c) Maximale Belastung
d) Maximale Betriebsspannung
e) Sicherung
f) Normenkonformität
5. Instandhaltung 12
a) Sicherungstausch
b) Fehlersuche
c) Kalibrierung
d) Reinigung
6. Aufbewahrung 13
7. Entsorgung 14
8. Anhang 14
a) Technische Daten
b) Abmessungen

[2]
WICHTIG:
Vor Gebrauch des Produkts
sorgfältig lesen und beachten.
Aufbewahren f r späteres Nachschlagen.
1. Einführung
a) Allgemeine Informationen
Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Produkts cmt Mini-Dekade R1-3000
nachfolgend als “Dekade” bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit und die Verwendung Ihrer neuen
Dekade.
Diese Gebrauchsanleitung muss ständig in der Nähe der Dekade verfügbar sein. Jede
Person muss sie lesen und anwenden, die mit der Anwendung und Störungsbehebung
der Dekade beschäftigt ist. Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie diese mit der
Dekade an den nächsten Benutzer, bzw. Besitzer weiter.
Sollte Ihnen diese Anleitung irgendwann abhandenkommen, können Sie diese unter
Angabe der Produktbezeichnung cmt Mini-Dekade R1-3000 beim Hersteller COSINUS
Messtechnik GmbH nachbeziehen.
b) Urheberrecht und normative Gestaltung
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe
der Abbildungen und die Verwendung insbesondere für andere Zwecke ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Die inhaltliche sowie formelle Gestaltung dieser Gebrauchsanleitung richtet sich nach der
aktuellen DIN EN 82079-1:2013-6 „Erstellen von Gebrauchsanleitungen“.

[3]
c) aftungsbeschränkung
Alle in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und
Hinweise entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter
Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Dokumentation können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund Nicht-beachtung der
Angaben und Hinweise dieser Gebrauchsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
d) Zielgruppe
Zielgruppe dieser Anleitung sind Fachkräfte, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung,
elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen, sowie Kenntnis der einschlägigen
elektrotechnischen Bestimmungen In Deutschland: VDE 0100) die ihr übertragenen
Arbeiten beurteilen und in der Lage sind, mögliche Gefahren mit Unterstützung dieser
Bedienungsanleitung erkennen und vermeiden können.
e) Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Personen der Zielgruppe dürfen die Dekade erst nach vorheriger Lektüre und Verständnis
dieser Gebrauchsanleitung benutzen.
Die Dekade besitzt ein weites Anwendungsspektrum, bei dem ein schaltbarer, einfach
und schnell veränderbarer Widerstand benötigt wird.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch endet spätestens bei Überschreitung der unter
„Technische Daten“ angegebenen Maximalwerte, was in jedem Fall zu vermeiden ist.
Es ist dringend zu beachten, dass auch schon bei weit niedrigeren Werten der
bestimmungsgemäße Gebrauch verlassen werden kann und eine Beschädigung der
Dekade möglich ist. Der Benutzer muss sich eingehend mit diesen Gegebenheiten und
den in dieser Anleitung verwendeten Warn- und Sicherheitshinweisen vertraut machen !

[4]
2. Sicherheit
a) Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit der Dekade die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie die Dekade vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nutzen Sie niemals eine beschädigte Dekade - es besteht Stromschlaggefahr beim
Anschluss der Dekade an Spannungen, die größer als 50 V AC rms oder 120 V DC !
Lassen Sie Reparaturen an der Dekade nur von autorisierten Fachbetrieben oder
vom Hersteller durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für die Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch beim
Öffnen der Dekade. Zum Wechsel der Sicherung siehe Kap. 5 „Sicherungstausch“.)
Die Benutzung der Dekade erfordert Grundwissen der Elektrotechnik.
Bestimmungsgemäßer Betrieb umfasst, dass der Benutzer der Zielgruppe angehört.
b) Verwendete Warn- und Sicherheitshinweise
In der vorliegenden Gebrauchsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche
gefährliche Situation.
Den Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer
Verletzung von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche
gefährliche Situation.

[5]
Den Warnhinweis befolgen, um die Gefahr einer Verletzung von Personen
zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen
Sachschaden an der Dekade und weist auf eine besonders zu beachtende
Gegebenheit hin.
Den Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen
Sachschaden an der Dekade.
Den Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
Ein inweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.

[6]
3. Erstverwendung
a) Lieferumfang
• 1 Mini-Dekade R1-3000
• 2 Ersatzsicherungen
•
1 Gebrauchsanleitung
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden.
Bei unvollständiger Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder
durch den Transport wenden Sie sich an den Hersteller.
b) Verpackung
Die Verpackung schützt die Dekade vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recyclebar. Führen Sie die Verpackung in den Materialkreislauf zurück und
entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlichen
Vorschriften.
Heben Sie - wenn möglich – die Originalverpackung während der Garantiezeit der
Dekade auf, um die Dekade im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
4. Gerätebeschreibung
a) Grundsätzliche Funktion
Bei der Mini-Dekade R1-3000 handelt es sich technisch gesehen um eine Anordnung
schaltbarer Widerstände, die in Reihe angeordnet sind und durch die Schiebeschalter
zu- und weggeschaltet werden können.
So kann mit Hilfe der Schiebeschalter ein beliebiger Wert von 1 Ohm bis 1,111111
MOhm in 1 Ohm-Schritten eingestellt werden. Der Widerstandswert ist aktiviert, wenn
der betreffende Schiebeschalter sich oben in Stellung „1“ befindet und ausgeschaltet,
wenn er sich in Stellung „0“ befindet. Der erzeugte Widerstandswert R errechnet sich
aus der Summe der mit den Schiebeschaltern eingestellten Werte.

[7]
siehe dazu das Beispiel auf der Dekadenrückseite:
Dekadenrückseite
Darstellung der Messanschlüsse. Rechts der
gemeinsame Anschluss. Wird der mittlere
Messanschluss genutzt befindet sich nur
der eingestellte Widerstandswert R
zwischen den Buchsen. Wird der linke Messanschluss genutzt liegt zusätzlich eine
Sicherung in Reihe + 0,6Ω). Die bei Verwendung der beiden äußeren Geräteanschlüsse
in Reihe geschaltete Feinsicherung weist einen Nennstrom von 400 mA auf.
Grundsätzlich handelt es ich bei der Mini-R-Dekade um ein rein passives Gerät, das
keine Spannungsüberwachung und/oder Abtrennung bei "Überspannung" besitzt.
Der Anwender muss selber sicher stellen, dass die Dekade nicht überlastet wird.
An die Dekade nicht ohne geschalteten Wiederstand Spannung anlegen, da auch
schon bei geringen Spannungen von einigen Volt eine Beschädigung und ggfls
Zerstörung der Dekade eintreten kann.
Die maximalen Betriebswerte, die sich aus der maximalen Belastbarkeit von 3W
ergeben, sind in Kapitel „Maximale Belastung“ zu finden. siehe Kapitel „Maximale
Belastung“)!
Der Umgebungstemperaturbereich der Dekade beträgt -20 bis +60°C.
Bei hohen Temperaturen kann es zu Abweichungen bei der Genauigkeit der Dekade
kommen.
Bei dieser Dekade handelt es sich um ein elektrotechnisches Gerät der
Schutzklasse II.

[8]
b) Aufbau
Aufbau
1. Messanschluss über Sicherung
2. Sicherungseinsatz
3. Messanschluss ohne Sicherung
4. Gemeinsamer Messanschluss
5. Betriebskenndaten der Dekade
6. Schiebeschalter
7.
Sicherungsdaten
8.
Aktiver Widerstandswert
9.
Nicht aktivierter Widerstandswert
8.
1.
3.
4.
2.
5.
Beispiel:
Example:
Example:
Ejemplo:
Esempio:
300kΩ → 0
3MΩ → 1
6.
7.
9.

[9]
c) Maximale Belastung
Die Dekade darf mit einer maximalen Leistung von 3 Watt betrieben werden.
Die Maximalbelastung darf nicht überschritten werden da dies sonst zu einer
Beschädigung und ggfl. Zerstörung der Dekade kommen kann.
Beschränken Sie die anzulegende Spannung in Relation zum eingestellten Widerstand
wie in Tabelle 1 angegeben.
Legen Sie keine Spannung an die Dekade ohne eingeschaltetem Widerstand !
Dies kann zur sofortigen Zerstörung der Dekade und im Zusammenhang mit zu hohen
Spannungen auch zu Verletzungen von Personen führen !
Die maximale Betriebsspannung U
max
für die maximale Belastung der Dekade errechnet
sich nach dem größten geschalteten Widerstand R
eingestellt
wie folgt:
U
max
= (3 W)² / R
eingestellt
Die
Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. zeigt die maximal erlaubte
Betriebsspannung U
max
in Abhängigkeit zum größten geschalteten Widerstand R. Die
letzte Spalte I / max. Strom) zeigt den resultierenden Strom bei der Maximalbelastung
von 3 W:
R
eingestellt
U
max
I
Widerstand max. Spannung max. Strom
1 Ω 1,7 V 1,7 A
2 Ω 2,4 V 1,2 A
3 Ω 3 V 1 A
4 Ω 3,4 V 866 mA
10 Ω 5,4 V 547 mA
20 Ω 7,7 V 387 mA
30 Ω 9,4 V 316 mA
40 Ω 10,9 V 273 mA
100 Ω 17,3 V 173 mA
200 Ω 24,4 V 122 mA
300 Ω 30 V 100 mA
400 Ω 34,6 V < 100 mA

[10]
Tabelle 1.
Die dritte Spalte aus Tabelle 1 gibt den sich bei der Maximalbelastung von 3 Watt
ergebenden Strom an.
Bei Verwendung des Messanschlusses mit Sicherung:
Begrenzen Sie durch Wahl der Widerstände oder Wahl / Einstellung der angelegten
Spannung den sich ergebenden Strom, so dass er unter dem Sicherungswert 400 mA
bleibt.
Bei höheren Strömen kann die Sicherung auslösen und muss für die weitere
Verwendung des Messanschlusses mit Sicherung getauscht werden. Siehe dazu den
Abschnitt „Sicherungstausch“.
d) Maximale Betriebsspannung
Die Dekade ist bis zu einer Maximalspannung von 250 V AC rms / DC zugelassen.
Legen Sie KEINESFALLS eine höhere Spannung als 250 V an die Dekade an !
Legen Sie KEINE Spannung an die Dekade OHNE eingestelltem Widerstand an !
Dies kann neben Beschädigungen und ggfls. Zerstörung der Dekade insbesondere
OHNE eingestelltem Widerstand und bei Verwendung der Messanschlüsse ohne
Sicherung zu Verletzungen von Personen führen.
1 kΩ 54,7 V < 100 mA
2 kΩ 77,4 V < 100 mA
3 kΩ 94,8 V < 100 mA
4 kΩ 109,5 V < 100 mA
10 kΩ 173,2 V < 100 mA
20 kΩ 244,9 V < 100 mA
30 kΩ 250 V < 10 mA
40 kΩ 250 V < 10 mA
100 kΩ 250 V < 10 mA
200 kΩ 250 V < 10 mA
300 kΩ 250 V < 1 mA
400 kΩ 250 V < 1 mA
1 MΩ 250 V < 1 mA
2 MΩ 250 V < 1 mA
3 MΩ 250 V < 1 mA
4 MΩ 250 V < 1 mA

[11]
In Abhängigkeit des eingestellten Widerstandswertes kann die aufgrund der
maximalen Belastung von 3 W erlaubte maximale Betriebsspannung U
max
u.U.
deutlich geringer als die Maximalspannung sein !
Bis 20kΩ muss die angelegte Spannung niedriger als die Maximalspannung sein, um
eine Überlastung der Widerstände max. 3W) zu vermeiden.
Begrenzen Sie die angelegte Spannung gemäß den Werten in Tabelle 1.
Dies bedeutet auch, dass mit der Maximalspannung von 250 V AC rms / DC der
Bereich ab 30kΩ vor Überlastung geschützt ist.
e) Sicherung
Die Sicherung ist auf einen Nennstrom von 400mA dimensioniert. Bei Verwendung des
Messanschlusses mit Sicherung kann diese bei höheren Strömen auslösen.
Bei Verwendung des Messanschlusses mit Sicherung sind nur die Widerstandswerte
bis maximal 20 Ω geschützt.
Die auptfunktion der Sicherung ist der Schutz der Dekade und ihrer Anwendung
vor Zerstörung bei nicht geschalteten und niedrigen Widerständen.
Für den Widerstandsbereich zwischen 20 Ω und 30 kΩ kann schon weit unterhalb
von 250 V und trotz Sicherung eine Überlastung der Dekade entstehen (siehe
Grenzwerte Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).
f) Normenkonformität
Die Dekade ist konform mit den bei Drucklegung aktuell gültigen Normen IEC 61010-
1:2010 (3rd Edition) + Cor.: 2011 und IEC 61010-2-030: 2010 (1st Edition).

[12]
Bei weiterführenden technischen Fragen können Sie sich auch direkt an den
ersteller wenden:
www.cosinus.de
5. Instandhaltung
a) Sicherungstausch
Die Sicherung der Dekade darf nur von einer geschulten Person siehe 1. Kapitel
„Zielgruppe“) getauscht werden.
Bei an der Dekade anliegender Spannung besteht beim Sicherungstausch die
Gefahr eines elektrischen Schlages, der zum Tod oder einer schweren Verletzung
führen kann.
Entfernen Sie daher UNBEDINGT ALLE Anschlusskabel von der Dekade BEVOR Sie
den Sicherungseinsatz herausnehmen.
Der Sicherungseinsatz befindet sich wie im 4. Kapitel unter „Aufbau“ beschrieben
oberhalb der Messanschlüsse an der Geräteseite.
Verwenden Sie nur eine baugleiche Sicherung des Typs 5x20mm 400mA, träge,
AC/DC.
Bei anderen Sicherungen kann die Dekade unter bestimmten Betriebsbedingungen
beschädigt oder sogar zerstört werden.
Überbrücken Sie KEINESFALLS die Sicherung mit irgendeinem
leitfähigen Material !
Wie die Verwendung einer falschen Sicherung kann dies noch
leichter zur Zerstörung der Dekade führen !
b) Fehlersuche

[13]
Treten bei dem Gerät Störungen auf überprüfen Sie zuerst die Sicherung auf ihre
Funktion. Ist diese defekt, tauschen Sie diese aus.
Ist die Störung weiterhin vorhanden oder liegt die Ursache nicht bei der Sicherung,
benutzen Sie die Dekade nicht weiter und wenden sich an den Hersteller, z.B. unter
c) Kalibrierung
Werksseitig ist die Dekade kalibriert um die Genauigkeit der Widerstandswerte
innerhalb der Toleranz nach der Fertigung zu gewährleisten.
Im Laufe der Zeit können die Widerstandswerte eine größere Abweichung vom
Sollwert aufweisen.
Wenn Sie eine Nachkalibrierung wünschen, können Sie sich an den Hersteller
wenden.
d) Reinigung
Nachdem alle Messleitungen von der Dekade entfernt wurden, kann die Dekade von
jeder Person mit einem feuchten nicht nassem !) Tuch unter Verwendung
handelsüblicher nicht aggressiver) Reinigungsmittel gereinigt werden.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie die Dekade nicht benutzen, lagern Sie diese an einem sauberen, trockenen
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

[14]
7. Entsorgung
Werfen Sie die Dekade keinesfalls in den normalen ausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie die Dekade über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
8. Anhang
a) Technische Daten
Maximalspannung .....................
..
Maximale Belastung ....................
Maximale Betriebsspannung .......
Überspannungskategorie .............
Schutzklasse .................................
Toleranz .......................................
Restwiderstand ............................
Sicherung .....................................
Umgebungstemperaturbereich ...
IP-Schutzgrad ...............................
Abmessungen ..............................
Gewicht ........................................
250 V rms AC/DC
3 Watt
siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden.
CAT. IV 300 V
II
± 1 %
≤ 125 mOhm
400 mA / träge / 250V AC/DC, D: 5x20mm
-20°C – + 60°C
IP21
L 170 x B 110 x H 45 mm
ca. 360g

[15]
b) Abmessungen

[16]
Content
Page
1. Introduction 17
a) Information for handling of instructions
b) Copyright
c) Limited Liability
d) Target Group
e) Intended Use
. Safety 19
a) Basic Safety Instructions
b) Warning Symbols Used
3. First Use 1
a) Scope of Delivery
b) Packaging
4. Appliance Description 1
a) Basic Functions
b) Design
c) Maximum Power Rating
d) Maximum Operational Voltage
e) Fuse
f) Conformity
5. Maintenance 7
a) Change of Fuse
b) Fault Diagnostics
c) Calibrating
d) Cleaning
6. Storage 8
7. Disposal 9
8. Appendix 9
a) Technical Data
b) Dimensions

[17]
IMPORTANT:
Before usage of product
read with care and follow instructions.
Store for later look up.
1. Introduction
a) Information for handling of instructions
This instruction manual is part of the product “cmt Mini-Decade R1-3000” (hereafter
“decade”) and gives you important notice and instructions for the intended use, safety
and appliance of your ne resistor decade.
This instruction manual shall be kept in proximity of the decade. Every user must read it
und apply its instructions, ho is in charge of appliance and fault diagnostics. Store this
manual thoroughly and for ard it to the next user, respectively o ner.
If this manual gets lost, you can reorder it from the manufacturer “COSINUS Messtechnik
GmbH” by product type “cmt Mini-Decade R1-3000”.
b) Copyright
This instruction manual is copyright protected.
Every reproduction or duplication, as ell extracts, even in altered state is only permitted
by ritten approval from the manufacturer.
Content and formal design of this manual complies ith current version of EN 82079-
1:2013-6 „Preparation of instructions for use“.

[18]
c) Limited Liability
Every given information, data and notice refer to the latest state at date of print and
refer to our best kno ledge, expertise and experience.
No right for claims can be derived from the given data, figures or descriptions.
The manufacturer assumes no liability for damages due to inobservance of the given
arnings and notices, misuse, inappropriate repair, unauthorised changes or use of non-
approved spare parts.
d) Target Group
The target group for this product and manual consists of skilled personnel, ho are able
to evaluate their tasks and identify and avoid probable risks due to their technical
education, electrotechnical kno ledge and experience as ell as acquirement of relevant
electrotechnical regulations.
e) Intended Use
Persons of the target group shall use the resistor decade only after carefully reading and
understanding of these instructions.
There is a ide range of appliances for this decade needing s itchable, simply and
quickly variable resistors.
You are out of the intended use at the latest, if you exceed the maximum values given in
the appendix under “technical data”. This shall be avoided in any case !
Please note urgently, that even with far lower values you might leave the intended use
and damage your decade.
All users must get thoroughly familiar with the given warnings, attentions and notices !

[19]
. Safety
a) Basic Safety Instructions
For safe use of your decade consider the follo ing basic safety instructions:
Before every use check your decade for visible outer damage. Never use a
damaged decade – there is a electric shock hazard, if you connect your damaged
decade to voltages higher than 50 V AC rms or 120 V DC !
Repairing of your decade shall only be undertaken by authorised enterprise or the
manufacturer. Non-appropriate repair may result in severe dangers for the users.
As ell as your arranty gets invalid if you open the decade. (For changing the fuse
refer to chapter 5 “change of fuse”.)
Application of this resistor decade needs basic electrotechnical kno ledge.
Intended use comprises the user belonging to the target group.
b) Warning and Safety Instructions Used
The follo ing arning symbols and levels of safety instructions are used in this manual:
A warning of this risk level indicates a possibly dangerous situation.
Follow the instructions to avoid risk of death or severe personal injury.
A warning of this risk level indicates a possibly dangerous situation.
Follow the instructions to avoid risk of personal injury.
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Teledyne Lecroy
Teledyne Lecroy PP011-1 Operator's manual

Industrial Fiber Optics
Industrial Fiber Optics IF-RL05 Operator's manual

Presys
Presys TE-25N Technical manual

Andor Technology
Andor Technology Zyla sCMOS 4.2 PLUS Hardware guide

Leica
Leica DD Series quick guide

Extech Instruments
Extech Instruments AN310 user guide

Honeywell
Honeywell EK205 Quick reference guide

Nidek Medical
Nidek Medical AR-600 Service manual

JUMO
JUMO miroVIEW Brief instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 339A30 Installation and operating manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT FM-300 operating instructions

Blue-White industries
Blue-White industries F-1000 instruction manual