Comfee CMSRO 20di cr User manual

MIKROWELLE
BEDIENUNGSANLEITUNG
CMSRO 20di cr / CMSRO 20di rd

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
SPEZIFIKATIONEN .............................................................................................................................................DE-2
............................................................................................................DE-3
...............................................................DE-7
REINIGUNG.........................................................................................................................................................DE-9
MIKROWELLENGEEIGNETES GESCHIRR..................................................................................................DE-10
AUFSTELLEN IHRERMIKROWELLE ..........................................................................................................DE-13
...................................................................................................................DE-17
PROBLEMBEHEBUNG .................................................................................................................................DE-22
GARANTIEBEDINGUNGEN/KUNDENDIENST.......................................................................................DE-23
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN! BITTE GRÜNDLICH LESEN
UND FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZEN GUT AUFBEWAHREN.
Wenn Sie den in der Anleitung enthaltenen Anweisungen folgen, wird Ihnen
IhreMikrowelle viele Jahre gut dienen.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
INHALTSVERZEICHNIS
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER
MÖGLICHEN AUSSETZUNG GEGENÜBER
MIKROWELLENSTRAHLUNG ..........................................................................................................................DE-2
HINWEISE ZUR ORDNUNGSGEMÄßEN INSTALLATION

DE-2
SPEZIFIKATIONEN
Parameter Wert
Modell
Nennspannung:
Nenneingangsleistung (Mikrowelle): 1250 W
Nennausgangsleistung (Mikrowelle): 800 W
Mikrowellenofenvolumen: 20 l
Drehscheibendurchmesser: Ø 255 mm
Außenabmessung: 439,5 x 358,5 x 258,2 mm
Nettogewicht: Ca. 10,5 kg
ANHANG
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN
AUSSETZUNG GEGENÜBER MIKROWELLENSTRAHLUNG
(a) Versuchen Sie nicht, diesen Ofen bei geöneter Mikrowellenofentür zu
betreiben, weil Sie dadurch gefährlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt
werden können. Die Sicherheitsverriegelungen dürfen weder umgangen
noch modiziert werden.
(b) Stellen/Legen Sie keine Gegenstände in den Bereich zwischen
Garraum und Mikrowellenofentür und verhindern Sie, dass sich
Schmutz und/oder Reinigungsmittelrückstände auf der
Dichtungsoberäche ansammeln.
(c) WARNUNG: Wenn die Mikrowellenofentür oder die
Mikrowellenofentürdichtungen beschädigt sind, dann darf der Ofen
solange nicht betrieben werden, bis er durch eine kompetente Person
repariert wurde.
Wenn das Gerät nicht in einem sauberen Zustand gehalten wird, kann
seine Oberäche beschädigt und die Lebensdauer des Geräts verkürzen
werden und möglicherweise gefährliche Situationen entstehen.
CMSRO 20di cr / CMSRO 20di rd
230- 240 V~ 50 Hz

DE-3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Befolgen Sie bei der Benutzung des Geräts für die Verringerung
der Gefahr von Brand, Stromschlag, Personenverletzungen oder
dem übermäßigen Ausgesetzt werden von Mikrowellenofenstrahlung
die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen einschließlich der
nachstehend aufgeführten:
1. Lesen und befolgen Sie „VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR
„VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN AUSSETZUNG GEGENÜBER
MIKROWELLENENERGIE“.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder sie in die
sichere Benutzung des Gerätes eingewiesen worden sind und
die mit der Benutzung verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder d ürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren
durchgeführt werden und Kinder ab 8 Jahre müssen
beaufsichtigt werden. Halten Sie Kinder unter 8 Jahre vom
Gerät fern, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.
3. Halten Sie sowohl das Gerät als auch sein Kabel außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren..
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Dienstleister oder ähnlich qualizierten Personen
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden
(für Geräte mit Y-Zubehör).

DE-4
5. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Ofeninnenbeleuchtung wechseln, um Stromschlag
vorzubeugen.
6. WARNUNG: Für Nichtfachleute ist die Ausführung der Wartungs- und
Reparaturarbeiten gefährlich, bei denen eine vor Mikrowellenstrahlung
schützende Abdeckung entfernt wird.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten und Nahrungsmittel dürfen nicht in
verschlossenen Behältern erhitzt werden. Explosionsgefahr.
8. Lassen Sie den Mikrowellenofen nicht unbeaufsichtigt, wenn
Sie Nahrungsmittel in Kunststo- oder Papierverpackungen
erhitzen, weil diese sich entzünden können.
9. Benutzen Sie nur mikrowellenofengeeignetes Zubehör.
10. Wenn Rauch entsteht, dann schalten Sie das Gerät aus oder
trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie die Tür geschlossen,
um die Flammen zu ersticken.
11. Das Erhitzen von Getränken in einer Mikrowelle kann zu
einem verzögerten eruptiven kochen führen. Seien Sie
deshalb bei der Handhabung der Verpackung vorsichtig.
12. Der Inhalt von Saugaschen und Babynahrung in Gläsern
muss umgerührt oder geschüttelt werden. Überprüfen Sie
vor dem Füttern des Babys die Temperatur der Babynahrung
bzw. der Babymilch, um Verbrennungen vorzubeugen.
13. Ungeschälte Eier und hartgekochte Eier sollten nicht in der
Mikrowelle erhitzt werden, weil diese selbst dann noch
explodieren können, wenn das Erhitzen in der Mikrowelle
bereits abgeschlossen ist.
14. Reinigen Sie den Mikrowellenofen regelmäßig und entfernen
Sie dabei alle Nahrungsmittelreste.
15. Das nicht sauber halten des Mikrowellenofens kann zur
Zerstörung der Oberächenbeschichtung und in Folge
dessen zu einer verkürzten Lebensdauer des Geräts und der

DE-5
Entstehung gefährlicher Situationen führen.
.
16. Das Gerät darf nicht hinter einer Außentür eingebaut
werden, um einer Überhitzung vorzubeugen
(ausgenommen Geräte mit Ziertür).
17. Benutzen Sie nur einen für diesen Mikrowellenofen
empfohlenen Temperaturfühler (für Mikrowellenöfen mit
der Möglichkeit, einen Temperaturmessfühler benutzen zu
können).
18. Der Mikrowellenofen darf nicht in einen Schrank gestellt
werden, es sei denn, er wurde hierfür getestet.
19. Der Mikrowellenofen muss mit geöneter Ziertür betrieben
werden (für Mikrowellenöfen mit Ziertür).
20. Dieses Gerät ist für die Benutzung im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen bestimmt, wie beispielsweise:
-Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
-Durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen;
-Landwirtschaftshäusern;
-Umgebungen in der Art wie Frühstückspensionen.
21. Der Mikrowellenofen ist für das Erhitzen von
Nahrungsmitteln und Getränken bestimmt. Das Erhitzen von
Wärmekissen und das Trocknen von Nahrungsmitteln und
Kleidung, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw.
kann zu Personenverletzungen, Brand oder Funkenbildung
führen.
22. Nahrungsmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen
nicht im Mikrowellenofen benutzt werden.
23. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.

DE-6
24. Das Gerät ist für eine freistehende Benutzung bestimmt.
25. Das Gerät muss mit der Rückseite zu einer Wand aufgestellt
werden.
LESEN SIE ALLE INFORMATIONEN GRÜNDLICH DURCH UND
BEWAHREN SIE DIESE FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZEN GUT
AUF.

DE-7
HINWEISE ZUR ORDNUNGSGEMÄßEN INSTALLATION
GEFAHR:
Stromschlaggefahr! Das Berühren einiger interner Komponenten
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Nehmen
Sie das Gerät nicht auseinander.
WARNUNG:
Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Anschluss der Erdung kann
zu elektrischem Schlag führen. Schließen Sie das Gerät erst an
eine Steckdose an, wenn es ordnungsgemäß installiert und
geerdet ist.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines elektrischen
Kurzschlusses verringert die Erdung das Risiko eines Stromschlags,
indem sie dem Strom einen Ausweichpfad bietet. Dieses Gerät ist
mit einem Kabel ausgestattet, das sowohl einen Erdleiter als auch
einen Netzstecker mit Erdkontakt besitzt. Der Netzstecker muss
in eine Netzsteckdose gesteckt werden, die ordnungsgemäß
installiert und geerdet ist. Wenden Sie sich an eine/-n
qualizierte/-n Elektriker/-in oder Servicetechniker/-in, wenn Sie
die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstanden haben
oder Sie sich nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß
geerdet ist. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen müssen,
dann benutzen Sie nur ein 3adriges Verlängerungskabel.

DE-8
1. Mit dem Gerät wird nur ein kurzes Netzkabel mitgeliefert, um
die Risiken langer Kabel wie Verheddern oder Darüber
stolpern zu reduzieren.
2. Wenn ein langes Netzkabel oder Verlängerungskabel verwendet
wird:
1) Der elektrische Nennwert des Netz- oder
Verlängerungskabels muss mindestens genau so groß sein
wie die elektrische Leistung des Geräts.
2) Das Verlängerungskabel muss ein 3adriges geerdetes
Kabel sein.
3) Ein langes Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht
über Arbeitsplatten oder Tische hängt, wo Kinder daran
ziehen können oder man versehentlich darüber stolpern
kann.

DE-9
REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen.
1. Reinigen Sie den Garraum des Mikrowellenofens nach der
Benutzung mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
2. Reinigen Sie das Zubehör wie gewohnt mit Wasser und
Spülmittel.
3. Der Mikrowellenofentürrahmen, die Mikrowellenofendichtung
und benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung sorgfältig
mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
4. Verwenden Sie keine scharfen, aggressiven Reiniger oder scharfe
Metallkratzer, um das Glas der Ofentür zu reinigen, weil dadurch
die Oberäche zerkratzt werden kann und dies zum Zerspringen
des Glases führen könnte.
5. Reinigungstipp – Für die einfachere Reinigung der
Garraumwände, die in Kontakt mit den Gargut kommen
können: Legen Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, geben
Sie 300 ml Wasser hinzu und erhitzen Sie es 10 Minuten lang
mit 100 % Mikrowellenleistung. Wischen Sie den
Mikrowellenofen anschließend mit einem weichen, trockenen
Tuch sauber.

DE-10
MIKROWELLENGEEIGNETES GESCHIRR
ACHTUNG: Verletzungsgefahr
Für Nichtfachleute ist die Ausführung der Wartungs- und
Reparaturarbeiten gefährlich, bei denen eine vor
Mikrowellenstrahlung schützende Abdeckung entfernt wird.
Schlagen Sie unter „Materialien, die Sie im Mikrowellenofen
benutzen können“ und „Materialien, die Sie im Mikrowellenofen
nicht benutzen dürfen“ nach. Es kann bestimmtes
nichtmetallisches Kochutensilien geben, das nicht
mikrowellengeeignet ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann
Test des Kochutensils:
1. Füllen Sie ein mikrowellengeeignetes Behältnis mit 1 Tasse kaltem
Wasser (250 ml) und legen/stellen Sie das zu testende Kochutensil
hinein.
2. Erhitzen Sie es 1 Minute lang bei maximaler Leistung.
3. Berühren Sie das Kochutensil vorsichtig. Wenn das leere Kochutensil
warm ist, dann benutzen Sie es nicht zum Garen in der Mikrowelle.
4. Erhitzen Sie es nicht länger als 1 Minute.
können Sie das jeweilige Kochutensil wie nachstehend
beschrieben testen.

DE-11
MATERIALIEN, DIE SIE IN DER MIKROWELLE BENUTZEN DÜRFEN
Utensilien Hinweise
Bräunungsschale Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden der
Bräunungsschale muss sich mindestens 5 mm über der
Drehscheibe benden. Bei unsachgemäßer Benutzung kann die
Drehscheibe zerbrechen.
Essgeschirr Nur mikrowellengeeignet.Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Verwenden Sie kein gesprungenes oder rissiges
Geschirr.
Gläser Nehmen Sie den Deckel immer ab. Benutzen Sie sie nur zum
Erwärmen von Gargut. Die meisten Gläser sind nicht hitzebeständig
und können zerbrechen.
Glasgeschirr Nur hitzebeständiges ofengeeignetes Glasgeschirr. Vergewissern
Sie sich, dass keine metallenen Verkleidungen/Verzierungen
vorhanden sind. Benutzen Sie weder zerbrochenes noch
gesprungenes Geschirr.
Ofenkochbeutel Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Nicht mit
Metallverschlüssen verschließen. Machen Sie Schlitze, damit der
Dampf entweichen kann.
Pappteller und
-tassen
Nur für kurzzeitiges Garen/Erwärmen benutzen.
Lassen Sie den Ofen während des Garens nicht unbeaufsichtigt.
Küchentücher Benutzen Sie sie zum Abdecken von Lebensmitteln während des
Aufwärmens und um Fett zu absorbieren. Nur unter Aufsicht für das
kurzzeitige Garen benutzen.
Backpapier Benutzen Sie es zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden oder um
Gargut für das Dünsten einzuwickeln.
Kunststo Nur mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Sollte mit „Mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet sein.
Einige Plastikbehälter werden weich, wenn das darin bendliche
Gargut heiß wird. „Kochbeutel“ und fest verschlossene
Kunststobeutel sollten gemäß den Anweisungen auf der
Verpackung geschlitzt, durchbohrt oder belüftet werden.
Frischhaltefolie Nur mikrowellengeeignet. Benutzen Sie sie zum Abdecken des
Garguts während des Garens, um Feuchtigkeit zurückzuhalten.
Halten Sie Frischhaltefolie vom Gargut fern.
Thermometer Nur mikrowellengeeignete (Fleisch- und Zuckerthermometer).
Wachspapier Benutzen Sie es zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden oder
Feuchtigkeit zurückzuhalten.

DE-12
MATERIALIEN, DIE SIE NICHT IN DER MIKROWELLE BENUTZEN
DÜRFEN
Utensilien Hinweise
Aluminiumschale Kann Funken bilden. Legen Sie die Nahrungsmittel in eine
mikrowellengeeignete Schüssel/auf einen mikrowellengeeigneten
Teller.
Lebensmittelkarton
mit Metallgri
Kann Funken bilden. Legen Sie die Nahrungsmittel in eine
mikrowellengeeignete Schüssel/auf einen mikrowellengeeigneten
Teller.
Metallenes oder
metallbeschichtetes
Zubehör
Metall hält die Mikrowellenstrahlung vom Gargut fern. Metallene
Verkleidungen/Verzierungen können die Ursache für
Funkenbildung sein.
Metallene
Verschlussbänder
Sie können Funken bilden und im Mikrowellenofen einen Brand
verursachen.
Papiertüten Sie können sich im Mikrowellenofen entzünden.
Schaumsto Wenn Schaumsto hohen Temperaturen ausgesetzt wird, dann kann er
schmelzen oder die sich im Inneren bendliche Flüssigkeit verunreinigen.
Holz Wenn Holz im Mikrowellenofen verwendet wird, dann trocknet es
aus und kann Risse bilden oder sich spalten.

DE-13
AUFSTELLEN IHRERMIKROWELLE
Bezeichnungen der Mikrowellen- und Zubehörteile
Nehmen Sie den Mikrowellenofen aus der Verpackung und alle sich im Garraum des
Mikrowellenofens bendlichen Teile heraus.
Ihr Mikrowellenofen wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Glasschale 1
Drehscheibenringeinheit 1
BEDIENUNGSANLEITUNG 1
A) Bedienfeld
B) Drehscheibenachse
C) Drehscheibenringeinheit
D) Glasschale
E) Sichtfenster
F) Türeinheit
G) Sicherheitsverriegelungssystem
F
G
A
C B
ED
Montage der Drehscheibe
Nabe (Unterseite)
Glasschale
Drehscheibenachse
Drehscheibenringeinheit
a. Stellen Sie die Glasablage niemals verkehrt
herum auf. Die Glasablage sollte sich immer
frei bewegen können.
b. Beim Garen müssen Glasablage und
Drehscheibenring immer zusammen
verwendet werden.
c. Alle Nahrungsmittel und
Lebensmittelbehältnisse müssen zum Garen
auf die Glasablage gestellt/gelegt werden.
d. Wenn die Glasschale oder der Drehscheibenring
Risse aufweisen oder brechen, wenden Sie sich
an das nächstgelegene autorisierte Servicecenter.

DE-14
Aufstellen auf einer Arbeitsplatte
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Zubehörteile. Untersuchen Sie den
Mikrowellenofen auf Beschädigungen wie Dellen oder eine beschädigte Mikrowellenofentür.
Stellen Sie den Mikrowellenofen nicht auf, wenn er beschädigt ist.
Gehäuse: Entfernen Sie alle Schutzfolien auf der Oberäche des Mikrowellenofengehäuses.
Entfernen Sie nicht die hellbraune Glimmerabdeckung, die im Garraum für den Schutz der
Magnetfeldröhre angebracht ist.
Aufstellen
1. Wählen Sie eine ebene Fläche aus, die genügend Freiraum für die Luftein- und/oder
Luftauslassönungen bietet.
min. 85 cm
20cm
30cm
20cm
0cm
(1) Die Mindestaufstellhöhe beträgt 85 cm.
(2) Das Gerät muss mit der Rückseite zu einer Wand aufgestellt werden. Lassen Sie einen
Raum von mindestens 30 cm über dem Mikrowellenofen und mindestens 20 cm
zwischen Mikrowellenofen und angrenzende Wände frei.
(3) Entfernen Sie nicht die Standfüße auf der Unterseite des Mikrowellenofens.
(4) Durch Blockieren der Einlass- und/oder Auslassönungen kann der Mikrowellenofen
beschädigt werden.
(5) Stellen Sie den Mikrowellenofen so weit wie möglich von Radio- und Fernsehgeräten
entfernt auf. Der Betrieb des Mikrowellenofens kann zu Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs führen.

DE-15
2. Schließen Sie Ihren Mikrowellenofen an einer Standardhaushaltssteckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und Netzfrequenz mit der Netzspannung
und Netzfrequenz auf dem Typenschild übereinstimmen.
WARNUNG
●Stellen Sie den Mikrowellenofen nicht über einer Herdplatte oder einem anderen
wärmeerzeugenden Gerät auf. Wenn Sie den Mikrowellenofen über oder in der Nähe
von Hitzequellen aufstellen, dann kann er beschädigt werden und darüber hinaus
erlischt auch die Garantie.
Die zugänglichen Oberächen
können während des Betriebs
heiß werden.

DE-16
BEDIENFELD
Gewicht
Mikrowelle
Auftauen
Stopp / Löschen
Start / +30 Sek � / Bestätigen
Küchen Timer/Uhr
AutomatischeProgramme

DE-17
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Dieser Mikrowellenofen besitzt eine moderne elektronische Steuerung für die Einstellung der
Garparameter, um Ihren kulinarischen Bedürfnissen besser entsprechen zu können.
1. Einstellen der Uhr
Wenn Sie den Mikrowellenofen einschalten, dann wird auf seinem Display „0:00“ angezeigt und der
Summer ertönt einmal.
(1) Wenn Sie die -Taste zweimal drücken, dann blinkt die Stundenstelle.
(2) Drehen Sie , um die Stunden in einem Bereich von 0 – 23 einzustellen.
(3) Wenn Sie die -Taste drücken, dann blinkt die Minutenstelle..
(4) Drehen Sie , um die Minuten in einem Bereich von 0 – 59 einzustellen.
(5) Drücken Sie die -Taste, um die Zeiteinstellung zu beenden.
Daraufhin blinkt „:“.
HINWEIS
●Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, dann wird keine Uhrzeit angezeigt, wenn der
Mikrowellenofen eingeschaltet ist.
●
●
Wenn Sie während der Uhreinstellung die -Taste drücken oder eine Minute
lang keine Bedienung durchführen, dann beendet der Mikrowellenofen die Einstellungen
automatisch.
HINWEIS
Der Küchenwecker ist keine 24-h-Anzeige, sondern ein Timer.
2. KÜCHENWECKER
(1) Wenn Sie die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display
„00:00“ angezeigt.
(2) Drehen Sie , um die gewünschte Zeit einzustellen (die maximale Garzeit beträgt
95 Minuten).
(3) Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Einstellungen die
-Taste.
(4) Wenn die Zeit des Küchenweckers abgelaufen ist, dann erlischt die
Küchenweckeranzeige. Der Summer ertönt fünfmal. Wenn die Uhr eingestellt wurde
(24-h-Anzeige), dann wird auf dem Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Küchen Timer/Uhr
Stopp / Löschen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Küchen Timer/Uhr
Küchen Timer/Uhr
Küchen Timer/Uhr

DE-18
HINWEIS
●Die Schrittweite für die Einstellung der Zeit beträgt:
0---1
1---5
5---10
10---30
30---95
min
min
min
min
min
: 5 Sekunden
: 10 Sekunden
: 30 Sekunden
: 1 Minute
: 5 Minute
Mikrowellenleistungsdiagramm
Mikrowellenleistung 100% 80% 50% 30% 10%
Display P100 P80 P50 P30 P10
3. Erwärmen mit der Mikrowelle
(1) Wenn Sie die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display
„P100“ angezeigt.
(2) Drücken Sie mehrmals die -Taste oder wählen Sie durch Drehen von
die Leistung des Mikrowellenofens in der Reihenfolge „P100“, „P80“, „P50“,
„P30“, „P10“ aus.
(3)
(4)
(5)
Drücken Sie zur Bestätigung die -Taste.
Stellen Sie die Garzeit durch Drehen von in einem Bereich von 0:05 – 95:00 min
ein.
Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu beginnen.
HINWEIS
●Bei den voreingestellten Garprogrammen oder beim Auftauen nach Gewicht kann
die Gar- bzw. Auftauzeit durch Drücken von -Taste nicht
eingestellt werden.
4. Schnell-Start
(1) Drücken Sie im Standby-Modus die -Taste, um für 30
Sekunden bei 100 % Leistung zu garen. Jeder Drück auf diese Taste verlängert die Garzeit
um 30 Sekunden. Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.
(2) Drücken Sie im Mikrowellengarmodus oder dem zeitgesteuerten Auftauen die
-Taste, um die Gar- bzw. Auftauzeit zu verlängern.
(3) Drehen Sie im Standby-Modus
Drücken Sie nach Einstellen der Garzeit die
den Garvorgang zu starten. Die Mikrowellenleistung beträgt 100 %.
-Taste, um
nach links, um die Garzeit direkt auszuwählen.
Mikrowelle
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Mikrowelle
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen

DE-19
5. Auftauen nach Gewicht
(1) Wenn Sie die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display „dEF1“
angezeigt.
(2) Wählen Sie durch Drehen von
Gewichtsbereich beträgt 100 – 2000 g.
das Gewicht der Nahrungsmittel aus. Der
(3) Starten Sie das Auftauen durch Drücken der -Taste.
6. Auftauen nach Zeit
(1) Wenn Sie die -Taste zweimal drücken, dann wird auf dem Display „dEF2“
angezeigt.
(2) Stellen Sie die Garzeit durch Drehen von ein.
(3) Starten Sie das Auftauen durch Drücken der -Taste.
7. Mehrstufiges Erwärmen
Sie können maximal zwei Stufen einstellen. Wenn eine der beiden Stufen das Auftauen
ist, dann sollte sie die erste Stufe sein. Der Summer ertönt nach jeder Stufe, woraufhin
mit der nächsten Stufe begonnen wird.
Hinweis: Beim mehrstugen Garen können die voreingestellten Garprogramme nicht als eine
der Stufen eingestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie Lebensmittel 5 Minuten lang auftauen möchten und anschließend 7
Minuten lang mit 80 % Mikrowellenleistung garen. Die Schritte sind wie nachstehend
beschrieben:
(1) Wenn Sie die -Taste zweimal drücken, dann wird auf dem Display „dEF2“
angezeigt.
(2) Stellen Sie die Auftauzeit durch Drehen von auf 5 min ein;
(3) Drücken Sie die -Taste einmal;
(4) Wählen Sie durch Drehen von 80 % Mikrowellenleistung aus (im Display wird „P80“
angezeigt);
(5) Drücken Sie zur Bestätigung die -Taste;
(6) Stellen Sie durch Drehen von die Garzeit auf 7 Minuten ein;
(7) Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu beginnen.
●
HINWEIS
Die Auftauleistung beträgt 30 %. Sie können die Auftauleistung nicht ändern.
Mikrowelle
Auftauen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Auftauen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Start / +30 Sek . / Bestätigen
Auftauen
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Comfee Microwave Oven manuals

Comfee
Comfee CMSN 20 si User manual

Comfee
Comfee CMGO 20SF Wdi User manual

Comfee
Comfee CMO-C20M1WH User manual

Comfee
Comfee CMSN 20di si User manual

Comfee
Comfee CMO-C20M1WH User manual

Comfee
Comfee AM720C2RA-R User manual

Comfee
Comfee AM720C2RA-R User manual

Comfee
Comfee CMGO 20SF W User manual

Comfee
Comfee EM720CPL-PM User manual

Comfee
Comfee CM-M201K BK User manual