Comfee CMGO 20SF Wdi User manual

CMGO 20SF Wdi/CMGO 20SF Sdi
Mikrowelle
BEDIENUNGSANLEITUNG

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der
Mikrowelle sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Sofern Sie die Bedienungsanleitung befolgen, wird Ihnen die Mikrowelle
über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Reinigung & Pflege
Technische Daten
Geeignetes Kochgeschirr
Aufbau der Mikrowelle
Bedienfeld
Bedienung & Funktionen
Problembehebung
Garantie & Service
..................................................................................................DE-2
...................................................................................................DE-
....................................................................................................DE-9
............................................................................................DE-
..............................................................................................DE-
................................................................................................................DE-1
..........................................................................................DE-17
....................................................................................................DE-23
...................................................................................................DE-2
8
10
13
6
4

DE-2
ERGÄNZUNG
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG
(a) Verwenden Sie die Mikrowelle nicht mit geöffneter Tür, da Sie
sich anderenfalls gefährlicher Mikrowellenstrahlung
aussetzen. Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht zerstört
oder modifiziert werden.
(b) Legen Sie keine Gegenstände zwischen die Tür und die
Vorderseite des Geräts. Sorgen Sie dafür, dass sich weder
Schmutz noch Reinigungsmittelrückstände auf den
Dichtungen ansammeln.
(c) WARNUNG: Falls die Tür oder Türdichtungen beschädigt
sind, darf das Gerät erst wieder verwendet werden, wenn es
von einer qualifizierten Fachkraft repariert wurde.
Wird das Gerät nicht in einem guten und sauberen Zustand
gehalten, könnten die Oberfläche zerstört und dadurch die
Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt und Gefahrensituationen
verursacht werden.

DE-3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
1. Lesen und befolgen Sie die:
„SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG“.
2. Dieses Gerät ist geeignet für den Gebrauch durch Kinder ab 8
Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder ohne
Erfahrung und Wissen, sofern sie beaufsichtigt oder über den
sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet werden und die damit
einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen
nur dann von Kindern vorgenommen werden, wenn sie älter als
8 Jahre sind und beaufsichtigt werden. Halten Sie Kinder unter
8 Jahren vom Gerät fern, es sei denn sie werden kontinuierlich
beaufsichtigt.
4. Halten Sie das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern unter
8 Jahren fern. (Für Geräte mit Zubehör des Typs Y.)
5. WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Austauschen der
Lampe, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um die Gefahr von
Stromschlägen zu vermeiden.
6. Warnung: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die
Abdeckung zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung entfernt
Um die Gefahr von Feuer, Stromschlägen, Verletzungen
oder übermäßiger Mikrowellenstrahlung zu vermeiden,
beachten Sie beim Gebrauch des Geräts die
nachfolgenden, grundlegenden Sicherheitshinweise:

DE-4
werden muss, dürfen nur von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden, da anderenfalls Gefahrensituationen
auftreten können.
7. Warnung: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht
in geschlossenen Behältern erwärmt werden, da solche
explodieren können.
8. Wenn Sie Speisen in Plastik- oder Papierbehältern
aufwärmen, dürfen Sie die Mikrowelle nicht aus den Augen
lassen, da Brandgefahr besteht.
9. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Zubehör.
10. Wenn Rauch austritt, schalten Sie das Gerät aus oder
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie die
Tür geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
11. Flüssigkeiten, die in der Mikrowelle erhitzt werden, können
verzögert überkochen. Deren Behälter müssen daher
besonders vorsichtig gehandhabt werden.
12. Inhalte in Babyflaschen und Kindernahrung in Gläsern
müssen umgerührt oder geschüttelt werden. Überprüfen Sie
vor dem Füttern die Temperatur, um Verbrennungen zu
vermeiden.
13. Ungeschälte sowie ganze hart gekochte Eier dürfen nicht in
Mikrowellen erhitzt werden; sie könnten explodieren, auch
wenn der Kochvorgang bereits abgeschlossen ist.
14. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig und entfernen Sie
Essensrückstände.
15. Wird das Gerät nicht in einem guten und sauberen Zustand
gehalten, könnten die Oberfläche zerstört und dadurch die
Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt und
Gefahrensituationen verursacht werden.

DE-5
16. Um Überhitzung zu vermeiden, darf das Gerät nicht hinter
einer Dekotür installiert werden. (Dies gilt nicht für Geräte
mit Dekotür.)
17. Verwenden Sie nur den mit diesem Gerät mitgelieferten
Temperaturfühler (nur bei Geräten mit einer Vorrichtung zum
Gebrauch eines Temperaturmessfühlers).
18. Die Mikrowelle darf nicht in einem Schrank aufgestellt
werden, es sei denn sie wurde in einem Schrank getestet.
19. Während des Betriebs der Mikrowelle muss die Dekotür
geöffnet werden (nur bei Mikrowellen mit Dekotür).
20. Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und
ähnliche Anwendungen bestimmt, wie z.B.:
- Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
- Gutshäuser;
- Frühstückspensionen.
21. Die Mikrowelle ist zum Erhitzen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder
Kleidung, sowie das Erhitzen von Wärmepads, Schuhen,
Schwämmen, feuchter Kleidung oder ähnlichem können
Verletzungen oder Feuer verursachen.
22. Lebensmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen nicht
zum Kochen in der Mikrowelle verwendet werden.
23. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.
24. Das Gerät ist für den freistehenden Gebrauch vorgesehen.
25. Die Rückseite des Geräts muss auf eine Wand gerichtet
sein.

DE-6
26. Geräte dürfen nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder
ein separates Fernsteuerungssystem betrieben werden.
27. Zugängliche Teile können während des Betriebs heiß
werden.
28. WARNUNG: Im Kombi-Modus dürfen Kinder das Gerät
aufgrund der erzeugten Temperaturen nur unter der
Aufsicht von Erwachsenen verwenden.

DE-7
GEFAHR
WARNUNG
Zur Vermeidung von Verletzungsgefahren
Geerdete Installation
Stromschlaggefahr
Der Kontakt mit einigen internen Komponenten kann ernsthafte
Verletzungen mit Todesfolge verursachen.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
Stromschlaggefahr
Bei unsachgemäßer Erdung besteht Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Gerät erst dann an das Netz an, wenn es
ordnungsgemäß installiert und geerdet wurde.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines
Kurzschlusses reduziert der Schutzleiter die Gefahr eines
Stromschlags, indem er für
den Stromfluss einen Fluchtweg bietet. Das Netzkabel dieses
Geräts verfügt über einen Schutzleiter mit Erdungsvorrichtung
am Stecker.
Schließen Sie den Netzstecker an eine ordnungsgemäß
installierte und geerdete Steckdose an.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder
Techniker, falls Sie die Anleitungen zur Erdung nicht verstehen oder
falls Sie Zweifel haben, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.
Falls Sie eine Verlängerungsschnur verwenden, dann nur ein
3-adriges Verlängerungskabel mit 3-zackigem Stecker.
1. Das Gerät verfügt über ein kurzes Netzkabel, um ein
Verheddern des Kabels oder Stolpergefahren für Personen
zu vermeiden.

DE-8
REINIGUNG
2. Beachten Sie beim Gebrauch eines längeren Netzkabels
oder Verlängerungskabels folgendes:
1) Die Leistungsangaben auf dem Kabel oder
Verlängerungskabel müssen mindestens genauso hoch
sein wie die Leistungsangaben auf dem Gerät.
2) Bei der Verlängerungsschnur muss es sich um ein
3-adriges, geerdetes Kabel handeln.
3) Längere Kabel müssen so verlegt werden, dass niemand
versehentlich darüber stolpernkann und dass sie nicht
über Arbeitsflächen oder Tischkanten herunterhängen, wo
Kinder daran ziehen könnten.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
1. Reinigen Sie den Garraum des Geräts nach dem Gebrauch
mit einem leicht angefeuchteten Lappen.
2. Reinigen Sie das Zubehör normal in Spülwasser.
3. Wenn der Rahmen und die Dichtungen der Tür und
angrenzende Teile schmutzig sind, müssen sie mit einem
feuchten Lappen gereinigt werden.
4. Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel oder scharfe
Metallkratzer zum Reinigen der Glastür, da anderenfalls die
Oberfläche beschädigt und daraus resultierend das Glas
zerbrechen könnte.
5. Tipps für die Reinigung---Zum Entfernen von
Essensrückständen an den Wänden des Garraums: Legen
Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, fügen Sie 300 ml
(1/2 Pint) Wasser hinzu und erhitzen Sie das Gemisch 10
Minuten lang bei 100% Mikrowellenleistung. Wischen Sie das
Gerät danach mit einem weichen, trockenen Lappen aus.

DE-9
CMGO 20SF Wdi / CMGO 20SF Sdi
230V~50Hz
1050W
700W
1000W
20L
255mm
439,5x357,5x258,2mm
Ca. 10,9 kg
Parameter
Modell:
Nennspannung:
Nenneingangsleistung (Mikrowelle):
Nennausgangsleistung (Mikrowelle):
Nenneingangsleistung (Grill):
Kapazität:
Durchmesser Drehteller:
Externe Abmessungen:
Nettogewicht:
Artikel
TECHNISCHE DATEN

DE-
Eignungstest:
KOCHGESCHIRR
ACHTUNG
Verletzungsgefahr
Fest verschlossene Behälter können explodieren. Öffnen Sie geschlossene Behälter
und stechen Sie Plastikbeutel vor dem Kochen an.
Siehe Abschnitt „Mikrowellengeeignetes und nicht geeignetes Material“.
Auch einige nicht metallene Gegenstände sind nicht mikrowellengeeignet. Im
Zweifelsfall können Sie den Gegenstand wie folgt auf dessen Eignung testen.
1. Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter mit 1 Tasse kaltem Wasser (250
ml) und legen Sie den gewünschten Gegenstand hinein.
2. Starten Sie das Gerät bei höchster Leistung 1 Minute lang.
3. Fassen Sie den Gegenstand vorsichtig an. Falls der leere Gegenstand warm ist,
verwenden Sie ihn nicht in der Mikrowelle.
4. Schalten Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ein.
10

DE-11
Material Hinweise
MIKROWELLENGEEIGNETES MATERIAL
Bratgeschirr
Essgeschirr
Glasbehälter
Glasgeschirr
Kochbeutel für
Mikrowellen
Papierteller und
-becher
Küchenpapier
Backpapier
Plastik
Plastikfolie
Thermometer
Wachspapier
Befolgen Sie die Anleitungen des Herstellers. Die Unterseite von
Bratgeschirren muss sich mindestens 3/16 zoll (5 mm) über dem
Drehteller befinden. Bei unsachgemäßem Gebrauch könnte der
Drehteller zerspringen.
Nur falls mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anleitungen des
Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit Sprüngen oder Rissen.
Nehmen Sie immer den Deckel ab. Erhitzen Sie Speisen nur soweit,
bis sie gerade warm sind. Die meisten Gläser sind nicht hitzebeständig
und könnten zerspringen.
Nur falls hitzebeständig. Das Geschirr darf keine Metallumrandung
haben. Verwenden Sie kein Geschirr mit Sprüngen oder Rissen.
Befolgen Sie die Anleitungen des Herstellers. Nicht mit Metallbindern
verschließen. Ritzen Sie die Beutel an, damit Dampf entweichen kann.
Nur zum kurzen Kochen/Aufwärmen. Lassen Sie die Mikrowelle
während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Um Speisen abzudecken und Fett aufzusaugen. Nur unter
Beobachtung und zum kurzen Kochen.
Nur falls mikrowellengeeignet (Fleisch- und Zuckerthermometer).
Zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden und Feuchtigkeit zu
erhalten.
Nur falls mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anleitungen des
Herstellers. Suchen Sie nach der Markierung „Microwave Safe“
(Mikrowellengeeignet).
Einige Plastikbehälter werden aufgrund der heißen Speisen weich.
„Kochbeutel“ und dicht verschlossene Plastikbeutel müssen je nach
Herstelleranleitung angeritzt, angestochen oder belüftet werden.
Nur falls mikrowellengeeignet. Zum Abdecken, um Feuchtigkeit zu
erhalten. Achten Sie darauf, dass die Plastikfolie nicht in den Kontakt
mit den Speisen kommt.
Zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden, oder um Speisen, die
gedämpft werden sollen, einzuwickeln.

DE-12
NICHT MIKROWELLENGEEIGNETES MATERIAL
Material Hinweise
Aluminiumteller Funkenbildung möglich. Geben Sie die Lebensmittel in einen
mikrowellengeeigneten Behälter.
Funkenbildung möglich. Geben Sie die Lebensmittel in einen
mikrowellengeeigneten Behälter.
Metall blockiert die Mikrowellenstrahlen. Metallverzierungen können
Funkenbildung verursachen.
Funkenbildung möglich und Brandgefahr.
Brandgefahr.
Styropor kann bei zu hohen Temperaturen schmelzen und die
Flüssigkeiten im Behälter verunreinigen.
Holz trocknet in der Mikrowelle aus und könnte zerspringen.
Essbehälter mit
Metallgriff
Gegenstände aus
Metall oder mit
Metallverzierung
Metallverschlüsse
Papiertüten
Styropor
Holz

DE-13
AUFBAU DER MIKROWELLE
Geräteteile und Zubehör
Installation des Drehtellers
und alle Materialien aus dem Karton und dem Garraum.
Ihre Mikrowelle wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Glasteller x1 Drehring x1 Bedienungsanleitung x1
Grillrost (darf nicht im Mikrowellenmodus
verwendet werden und muss bei Gebrauch auf
den Glasteller stehen)
a. Der Glasteller darf nicht falsch herum installiert oder blockiert werden.
b. Sowohl der Glasteller als auch der Drehring müssen während des Betriebs verwendet
werden.
c. Speisen und Behälter müssen zum Kochen auf den Glasteller gestellt werden.
d. Falls der Glasteller oder der Drehring Risse oder Brüche aufweisen, wenden Sie sich
bitte an
Glasteller
Auflagefläche (unten)
Bedienfeld
Tür
Drehring
Sichtfenster
Sicherheitsverrie
gelungen
Glasteller
Dretellerantrieb
Drehring
Nehmen Sie die Mikrowelle
Drehtellerantrieb
den Kundendienst.

DE-14
Installation auf Arbeitsflächen
Installation
20cm
30cm
20cm
min85cm
0cm
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör.
Untersuchen Sie die Mikrowelle auf mögliche Schäden wie Dellen oder Risse in
der Tür. Im Schadensfall darf die Mikrowelle nicht installiert werden.
Gehäuse: Entfernen Sie Schutzfolien auf der Gehäuseoberfläche des Geräts.
Entfernen Sie nicht die hellbraune Glimmer scheibe im Inneren der Mikrowelle.
Diese schützt das Magnetron
1. Wählen Sie einen ebenen Untergrund mit genügend Platz für die
Lufteingänge und/oder Luftausgänge.
(1) Die Mindesthöhe für die Installation beträgt 85 cm.
(2) Die Hinterseite des Geräts muss an einer Wand stehen.
Halten Sie über dem Gerät einen Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm ein.
Lassen Sie zwischen der Mikrowelle und angrenzenden Wänden mindestens 20
cm Platz.
(3) Entfernen Sie nicht die Standfüße an der Unterseite des Geräts.
(4) Bei einer Blockierung der Lufteingänge und/oder Luftausgänge kann das Gerät
beschädigt werden.
(5) Stellen Sie das Gerät so weit weg wie möglich von Radios und Fernsehern auf.
Der Betrieb der Mikrowelle kann den Empfang Ihres Radios oder Fernsehers stören.
2. Schließen Sie Ihre Mikrowelle an eine herkömmliche Steckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.

Installieren Sie die Mikrowelle nicht über einem Küchenherd oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten. Wird die Mikrowelle in der Nähe oder oberhalb eines
wärmeerzeugenden Geräts installiert, könnte die Mikrowelle beschädigt werden. Die
Garantie wird in solch einem Fall nichtig.
Zugängliche Oberflächen
können während des
Betriebs heiß werden.
WARNUNG
DE-15

DE-16
Mikro./Grill/Kombi.
Uhrzeit
Programmieren
Autom. Programme
Stopp/Löschen
BEDIENFELD
:
A1 A2 A3 A4
A5 A6 A7 A8
Autom. Programme
Funktionen:
Auftauen nach
Zeit/Gewicht
Start/+30Sek./Be
stätigen
Aufwärmen Gemüse Fisch Fleisch
Nudeln Kartoffeln Pizza Suppe

DE-17
1. Uhrzeit einstellen
2. Mikrowellenfunktion
HINWEIS
HINWEIS
Diese Mikrowelle verfügt über moderne elektronische Tasten für die Einstellung der
Parameter ganz nach Ihrem Bedarf.
Wenn Sie die Mikrowelle an die Stromversorgung anschließen, ertönt ein Signalton und es
erscheint die Anzeige „0:00“.
1. Drücken Sie die Taste „UHRZEIT/PROGRAMMIEREN“; die Stundenanzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Regler „ “ zum Einstellen der Stunden. Wählen Sie einen Wert
zwischen 0 und 23.
3. Drücken Sie erneut die Taste „UHRZEIT/PROGRAMMIEREN“; die Minutenanzeige blinkt.
4. Drehen Sie den Regler „ “ zum Einstellen der Minuten. Wählen Sie einen Wert zwischen
0 und 59.
5. Drücken Sie die Taste „UHRZEIT/PROGRAMMIEREN“ zum Bestätigen; im Display blinkt die
Anzeige
1. Drücken Sie einmal die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“; im Display blinkt die Anzeige „P100“.
2. Drücken Sie die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“ wiederholt oder drehen Sie den Regler „ “
zum Einstellen der Mikrowellenleistung mit „P100“, „P80“, „P50“, „P30“ oder „P10“.
3. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um Ihre Einstellung zu bestätigen.
4. Drehen Sie den Regler „ “ zum Einstellen der Kochdauer. (Wählen Sie eine Einstellung
zwischen 0:05 und 95:00 Minuten).
5. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang zu starten.
• Falls die Uhrzeit nicht eingestellt wurde, funktioniert die Mikrowelle nach dem Einschalten
nicht.
• Falls Sie während der Einstellung der Uhrzeit 1 Minute lang keine Eingabe machen, kehrt
das Gerät automatisch zum vorherigen Modus zurück.
Das Schrittintervall im Display ändert sich während der Einstellung der Kochdauer
wie folgt:
0---1 Minute: 5 Sekunden
1---5 Minuten: 10 Sekunden
5---10 Minuten: 30 Sekunden
10---30 Minuten: 1 Minute
30---95 Minuten: 5 Minuten
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN

DE-18
Leistung
Anzeige
100%
P100
80%
P80
50%
P50
30%
P30
10%
P10
Übersicht der Mikrowellenleistung
3. Grillfunktion
4. Kombi-Funktion
5. Schnellstart
1. Drücken Sie einmal die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“; im Display blinkt die Anzeige „P100“.
2. Drücken Sie die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“ wiederholt oder drehen Sie den Regler „ “
zur Auswahl der Grillleistung.
3. Wenn im Display die Anzeige „G“ erscheint, drücken Sie die Taste
„START/+30SEK./BESTÄTIGEN“.
4. Stellen Sie mit dem Regler „ “ die Grilldauer ein. (Wählen Sie eine Einstellung zwischen
0:05 und 95:00 Minuten).
5. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang zu starten.
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um 30
Sekunden lang mit einer Mikrowellenleistung von 100% zu kochen. Mit jedem Drücken der
Taste verlängert sich die Kochdauer um jeweils weitere 30 Sekunden. Die maximale
Kochdauer beträgt 95 Minuten.
2. Drücken Sie während des Kochvorgangs im Mikrowellen-, Gill-, Kombi- oder Auftauen-Modus
(nach Zeit) die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN, um die Kochdauer zu erhöhen.
3. Drehen Sie im Standby-Modus den Regler „ “ nach links, um die Kochdauer direkt
einzustellen. Drücken Sie nach der Auswahl der Einstellung die Taste
„START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang zu starten. Das Gerät startet den
Kochvorgang mit einer Mikrowellenleistung von 100%.
1. Drücken Sie einmal die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“; im Display blinkt die Anzeige „P100“.
2. Drücken Sie die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“ wiederholt oder drehen Sie den Regler „ “ zur
Auswahl der Kombinationen „C-1 (55% Mikrowelle + 45%Grill)“ oder „C-2 (36% Mikrowelle
+64% Grill)".
3. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“ zum Bestätigen.
4. Stellen Sie mit dem Regler „ “ die Kochdauer ein. (Wählen Sie eine Einstellung zwischen
0:05 und 95:00 Minuten).
5. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang zu starten.
HINWEIS
Nach der Hälfte der Kochdauer ertönen zwei Signaltöne; das ist normal. Wenden Sie die
Zutaten, um ein besseres Kochergebnis zu erzielen. Schließen Sie dann wieder die Tür und
drücken Sie die Taste „START/+30 SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang fortzusetzen.
Falls Sie nichts unternehmen, setzt das Gerät den Betrieb automatisch fort.

DE-19
HINWEIS
6. Auftauen nach Gewicht
7. Auftauen nach Zeit
8. Mehrstufiges Kochen
1. Drücken Sie einmal die Taste „AUFTAUEN NACH ZEIT/GEWICHT“; im Display erscheint die
Anzeige „dEF1“.
2. Drehen Sie den Regler „ “ zum Einstellen des Gewichts der aufzutauenden Lebensmittel.
Wählen Sie einen Wert zwischen 100g und 2000g.
3. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Auftauvorgang zu starten.
1. Drücken Sie zweimal die Taste „AUFTAUEN NACH ZEIT/GEWICHT“; im Display erscheint die
Anzeige „dEF2“.
2. Drehen Sie den Regler „ “ zum Einstellen der Dauer. Die MAXIMALE Einstellung beträgt
95 Minuten.
3. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Auftauvorgang zu starten.
Die Leistung P30 kann nicht geändert werden.
Es können maximal zwei Stufen programmiert werden. Falls Sie mit einer Stufe auftauen
möchten, wird diese automatisch als erste Stufe programmiert. Nach Ablauf jeder Stufe ertönt ein
Signalton und die nächste Stufe wird gestartet.
Beispiel: Sie möchten Lebensmittel 5 Minuten auftauen und dann mit einer Mikrowellenleistung
von 80% 7 Minuten lang kochen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie zweimal die Taste „AUFTAUEN NACH ZEIT/GEWICHT“; im Display erscheint die
Anzeige „dEF2“.
2. Stellen Sie mit dem Regler „ “ die Dauer des Auftauvorgangs mit 5 Minuten ein.
3. Drücken Sie dann einmal die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“; im Display erscheint die Anzeige
„P100“.
4. Drücken Sie die Taste „Mikro./Grill/Kombi.“ erneut oder drehen Sie den Regler „ “ zur
Auswahl der Mikrowellenleistung von 80%; im Display erscheint „P80“.
5. Drücken Sie „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“ zum Bestätigen.
6. Stellen Sie mit dem Regler „ “ die Kochdauer mit 7 Minuten ein.
7. Drücken Sie die Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“, um den Kochvorgang zu starten.
Während der automatischen Programme oder der Auftauen-Funktion nach Gewicht kann die
Kochdauer nicht durch Drücken der Taste „START/+30SEK./BESTÄTIGEN“ erhöht werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Comfee Microwave Oven manuals

Comfee
Comfee EM720CPL-PM User manual

Comfee
Comfee AM720C2RA-R User manual

Comfee
Comfee CM-M092AAT User manual

Comfee
Comfee CMSN 20di si User manual

Comfee
Comfee CMO-C20M1WH User manual

Comfee
Comfee CM-M201K BK User manual

Comfee
Comfee CMO-C20M1WH User manual

Comfee
Comfee CMSN 20 si User manual

Comfee
Comfee CMSRO 20di cr User manual

Comfee
Comfee CMGO 20SF W User manual