Comfee CMSN 20di si User manual

MIKROWELLE
BEDIENUNGSANLEITUNG
CMSN 20di si / CMSN 20di wh

TECHNISCHE DATEN.......................................................................................................................................EN2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE...........................................................................................................EN3
HINWEISE ZUR ORDNUNGSGEMÄßEN INSTALLATION:...................................................................EN7
REINIGUNG.........................................................................................................................................................EN9
VERWENDBARE MATERIALIEN................................................................................................................ EN10
AUFSTELLEN IHRERMIKROWELLE ........................................................................................................ EN13
BEDIENFELD ................................................................................................................................................... EN16
BEDIENUNGSHINWEISE............................................................................................................................. EN17
FEHLERBEHEBUNG ...................................................................................................................................... EN23
GARANTIEBEDINGUNGEN/KUNDENDIENST...................................................................................... EN24
WICHTIGE SICHERHEITSMAßNAHMEN! BITTE GRÜNDLICH LESEN
UND FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZEN GUT AUFBEWAHREN.
Wenn Sie den in der Anleitung enthaltenen Anweisungen folgen, wird Ihnen
IhreMikrowellen viele Jahre gut dienen.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG ........................................................................................EN-2

DE-2
TECHNISCHE DATEN
Parameter Wert
Modell
Nennspannung: 230 V~50 Hz
Nenn-Eingangsleistung (Mikrowelle): 1050 W
Nenn-Ausgangsleistung (Mikrowelle): 700 W
Ofenvolumen: 20 l
Drehscheiben-Durchmesser: Ø 255 mm
Äußere Abmessungen: 440 x 357,5 x 258 mm
Nettogewicht: Ca. 10 kg
ERGÄNZUNG
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG
(a) Verwenden Sie die Mikrowelle nicht mit geöffneter Tür, da Sie
sich anderenfalls gefährlicher Mikrowellenstrahlung
aussetzen. Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht zerstört
oder modifiziert werden.
(b) Legen Sie keine Gegenstände zwischen die Tür und die
Vorderseite des Geräts. Sorgen Sie dafür, dass sich weder
Schmutz noch Reinigungsmittelrückstände auf den
Dichtungen ansammeln.
(c) WARNUNG: Falls dieTür oder Türdichtungen beschädigt
sind, darf das Gerät erst wieder verwendet werden, wenn es
von einer qualifizierten Fachkraft repariert wurde.
Wird das Gerät nicht in einem guten und sauberen Zustand
gehalten, könnten die Oberfläche zerstört und dadurch die
Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt und Gefahrensituationen
verursacht werden.
CMSN 20di si / CMSN 20di wh

DE-3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG:
Befolgen Sie bei der Benutzung des Geräts die nachstehend
aufgeführten grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, um die
Gefahr von Brand, Stromschlag, Personenverletzungen oder
dem übermäßiger Mikrowellenofenstrahlung ausgesetzt werden
zu reduzieren:
1. Lesen und befolgen Sie insbesondere:
„VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
EINER MÖGLICHEN AUSSETZUNG GEGENÜBER
MIKROWELLENENERGIE“
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder sie in die sichere Benutzung des Gerätes eingewiesen
worden sind und die mit der Benutzung verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigungs- und Pflegearbeiten dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als
8 Jahre und werden beaufsichtigt. Kinder unter 8 Jahren
ohne ständige Aufsicht sind vom Gerät fernzuhalten.
3. Halten Sie sowohl das Gerät als auch sein Kabel außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Dienstleister oder ähnlich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
(für Geräte mit Y-Zubehör)

DE-4
5. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um
Stromschlag zu vermeiden.
6. WARNUNG: Es ist gefährlich für alle anderen Personen als
kompetente Fachkräfte, Service- oder Reparaturarbeiten
durchzuführen, bei denen eine vor Mikrowellenenergie
schützende Abdeckung entfernt wird.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten und Nahrungsmittel dürfen nicht in
verschlossenen Behältern erhitzt werden. Explosionsgefahr.
8. Lassen Sie den Mikrowellenofen nicht unbeaufsichtigt, wenn
Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierverpackungen
erhitzen, weil diese sich entzünden könnte.
9. Benutzen Sie nur mikrowellenofengeeignetes Zubehör.
10. Wenn Rauch entsteht, dann schalten Sie das Gerät aus
oder trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie die Tür
geschlossen, um die Flammen zu ersticken.
11. Das Erhitzen von Getränken in einer Mikrowelle kann zu
einem verzögerten eruptiven Kochen führen. Seien Sie
deshalb beim Umgang mit der Verpackung vorsichtig.
12. Der Inhalt von Saugflaschen und Babynahrung in Gläsern
muss umgerührt oder geschüttelt werden. Überprüfen Sie
vor dem Füttern des Babys die Temperatur der Babynahrung
bzw. der Babymilch, um Verbrennungen vorzubeugen.
13. Ungeschälte rohe Eier und hartgekochte Eier sollten nicht in
der Mikrowelle erhitzt werden, weil diese selbst dann noch
explodieren können, wenn das Erhitzen in der Mikrowelle
bereits abgeschlossen ist.
14. Reinigen Sie den Mikrowellenofen regelmäßig und entfernen
Sie dabei alle Nahrungsmittelreste.
15. Das nicht sauber halten des Mikrowellenofens kann zur
Zerstörung der Oberflächenbeschichtung und in Folge

DE-5
dessen zu einer verkürzten Lebensdauer des Geräts und der
Entstehung gefährlicher Situationen führen.
16. Das Gerät darf nicht hinter einer Außentür eingebaut
werden, um einer Überhitzung vorzubeugen.
(Ausgenommen Geräte mit Ziertür.)
17. Benutzen Sie nur einen für diesen Mikrowellenofen
empfohlenen Temperaturfühler (für Mikrowellenöfen mit
der Möglichkeit, einen Temperaturmessfühler benutzen zu
können).
18. Der Mikrowellenofen darf nicht in einen Schrank gestellt
werden, es sei denn, er wurde hierfür getestet.
19. Der Mikrowellenofen muss mit geöffneter Ziertür betrieben
werden. (für Mikrowellenöfen mit Ziertür.)
20. Dieses Gerät ist für die Benutzung im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen bestimmt, wie beispielsweise:
-Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
-Durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen;
-Landwirtschaftshäusern;
-Umgebungen in der Art wie Frühstückspensionen.
21. Der Mikrowellenofen ist für die Erhitzung von
Nahrungsmitteln und Getränken bestimmt. Das Erhitzen von
Wärmekissen und das Trocknen von Nahrungsmitteln und
Kleidung, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw.
kann zu Personenverletzungen, Brand oder Funkenbildung
führen.
22. Nahrungsmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen
nicht im Mikrowellenofen benutzt werden.
23. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.

DE-6
24. Das Gerät ist nur für eine freistehende Benutzung bestimmt.
25. Das Gerät muss mit der Rückseite zu einer Wand aufgestellt
werden.
GENAU BEACHTEN UND FÜR DIE ZUKUNFT AUFBEWAHREN

DE-7
HINWEISE
ZUR ORDNUNGSGEMÄßEN INSTALLATION
GEFAHR:
Stromschlaggefahr! Das Berühren einiger
Komponenten im Inneren des Geräts kann zu schweren
Personenschäden oder Tod führen. Zerlegen Sie dieses Gerät
nicht.
WARNUNG:
Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Anschluss der Erdung kann
zu elektrischem Schlag führen. Schließen Sie das Gerät erst an
eine Steckdose an, wenn es ordnungsgemäß installiert und
geerdet ist.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines elektrischen
Kurzschlusses verringert die Erdung mithilfe eines Fluchtdraht
das Risiko eines Stromschlags. Dieses Gerät ist mit einem
Erdungskabel und einem Erdungsstecker ausgestattet.
Der Stecker muss an eine Steckdose angeschlossen werden, die
ordnungsgemäß installiert und geerdet ist. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, wenn Sie
die Anweisungen nicht vollständig verstehen oder Zweifel daran
haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Wenn Sie ein
Verlängerungskabel benötigen, benutzen Sie nur ein 3-adriges
Verlängerungskabel.

DE-8
1. Ein kurzes Netzkabel verringert das Risiko, dass es sich in
einem längeren Kabel verfängt oder dass darüber gestolpert
wird.
2. Wenn ein langes Kabel oder Verlängerungskabel verwendet
wird:
1) Die auf dem Produkt vermerkte elektrische Leistung des
Kabels oder des Verlängerungskabels sollte mindestens so
hoch sein wie die elektrische Leistung des Geräts.
2) Das Verlängerungskabel muss ein 3-adriges geerdetes
Kabel sein.
3) Die lange Schnur sollte so gelegt werden, dass sie nicht
über eine Arbeits- oder Tischplatte hängt, wo sie von
Kindern gezogen werden kann oder unbeabsichtigte
Stolpergefahr darstellt.

DE-9
REINIGUNG
Ziehen Sie den Netzstecker unbedingt aus der Steckdose.
1. Reinigen Sie den Garraum des Ofens nach Gebrauch mit
einem leicht feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie das Zubehör wie gewohnt mit Wasser und
Spülmittel.
3. Der Türrahmen und die Dichtung sowie benachbarte Teile
müssen bei Verschmutzung sorgfältig mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden.
4. Verwenden Sie zum Reinigen der Glasscheibe der
Backofentür keine scharfen Scheuermittel oder scharfe
Metallabstreifer, da diese die Oberfläche zerkratzen können,
was zu Glassplittern führen kann.
5. Reinigungstipp --- Zur leichteren Reinigung der Wände im
Garraum, die das gekochte Essen berühren kann: Legen
Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, geben Sie 300 ml
Wasser hinzu und erhitzen Sie sie 10 Minuten lang auf 100%
Mikrowellenleistung. Wischen Sie den Mikrowellenofen mit
einem weichen, trockenen Tuch sauber.

DE-10
VERWENDBARE MATERIALIEN
VORSICHT: Verletzungsgefahr
Es ist gefährlich für alle anderen Personen als kompetente
Fachkräfte, Service- oder Reparaturarbeiten durchzuführen,
bei denen eine vor Mikrowellenenergie schützende
Abdeckung entfernt wird.
Siehe die Anweisungen unter„Stoffe, die Sie in der Mikrowelle
erwärmen können oder Stoffe, die Sie in der Mikrowelle
vermeiden sollten.“ Es kann bestimmte nichtmetallische
Gefäße geben, das für die Mikrowelle nicht sicher ist.
Im Zweifelsfall können Sie das betreffende Gefäß wie folgt
testen:
Gefäßtest:
1� Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter mit 1 Tasse
kaltem Wasser (250 ml).
Stellen Sie das zu testende Gefäß leer mit in die Mikrowelle.
2�
3�
4�
Erhitzen Sie es 1 Minute lang bei maximaler Leistung�
Fühlen Sie vorsichtig am Gefäß� Wenn das leere Gefäß warm
ist, verwenden Sie es nicht zum Kochen in der Mikrowelle�
Erhitzen Sie nicht länger als 1 Minute�

DE-11
MAERIALIEN, DIE SIE IN DER MIKROWELLE ERWÄRMEN KÖNNEN
Utensilien Bemerkungen
Bräunungsschale Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.Der Boden der
Bräunungsschale muss mindestens 5 mm über der Drehscheibe
liegen. Bei unsachgemäßer Benutzung kann die Drehscheibe
brechen.
Essgeschirr Nur mikrowellengeeignet.Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Verwenden Sie kein gesprungenes oder rissiges
Geschirr.
Gläser Nehmen Sie den Deckel immer ab.Benutzen Sie en Ofen nur zum
Erhitzen von Lebensmitteln, bis diese gerade warm sind.
Die meisten Gläser sind nicht hitzebeständig und können brechen.
Glasgeschirr Nur hitzebeständiges Ofenglas.Stellen Sie sicher, dass kein
metallener Zierstreifen vorhanden ist.Verwenden Sie kein
gesprungenes oder rissiges Geschirr.
Ofenkochbeutel Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Nicht mit
Metallbändern
verschließen. Machen Sie Schlitze, damit der Dampf entweichen
kann.
Pappteller und
-tassen
Nur zum kurzfristigen Garen / Erwärmen verwenden. Lassen Sie
den Ofen
während der Zubereitung nicht unbeaufsichtigt.
Papiertücher Zum Abdecken von Lebensmitteln zum erneuten Aufwärmen und
Absorbieren von Fett. Nur unter Aufsicht zum kurzfristigen Garen
verwenden.
Backpapier Verwenden Sie es zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden, oder
zum Umwickeln beim Dünsten.
Kunststoff Nur mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Sollte als„Mikrowellensicher“ beschriftet werden.
Einige Plastikbehälter werden weicher, wenn das Essen darin heiß
wird.„Kochbeutel“ und fest verschlossene Plastiktüten sollten
gemäß den Anweisungen an der Verpackung geschlitzt, durchbohrt
oder entlüftet werden.
Plastikfolie Nur mikrowellengeeignet. Verwenden Sie es zum Abdecken von
Speisen beim Garen, um Feuchtigkeit zu bewahren. Lassen Sie
Plastikfolie die Lebensmittel nicht berühren.
Thermometer Nur mikrowellengeeignet (Fleisch- und Zuckerthermometer).
Wachspapier Verwenden Sie es zum Abdecken, um Spritzer zu vermeiden und
Feuchtigkeit zu bewahren.

DE-12
MATERIALIEN, DEREN ERWÄRMUNG IN DER
MIKROWELLE ZU VERMEIDEN IST
Utensilien Bemerkungen
Aluminiumschale Kann Funken bilden. Legen Sie die Lebensmittel in eine
mikrowellengeeignete Schüssel.
Lebensmittelkarton
mit Metallgriff
Kann Funken bilden. Legen Sie die Lebensmittel in eine
mikrowellengeeignete Schüssel.
Metallische oder
metallgefaßte
Gefäße
Metall schützt Lebensmittel vor Mikrowellenenergie.
Metallene Verschlussbügel können Funken bilden.
Metallrehbügel Können Funken bilden und einen Brand im Mikrowellenofen
verursachen.
Papiertüten Kann einen Brand im Mikrowellenofen verursachen.
Kunststoffschaum Wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann
Kunststoffschaum schmelzen oder die Flüssigkeit im Inneren
verunreinigen.
Holz Holz trocknet bei Verwendung im Mikrowellenofen aus und kann
splittern oder aufspalten.

DE-13
AUFSTELLEN IHRERMIKROWELLE
Bezeichnungen der Mikrowellen- und Zubehörteile
Entfernen Sie den Ofen und alle Materialien aus dem Karton und dem Garraum.
Ihr Mikrowellenofen wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Glasschale 1
Drehscheibenring-
Baugruppe 1
BEDIENUNGSANLEITUNG 1
A) Bedienfeld
B) Drehscheibenachse
C) Drehscheibenring-Baugruppe
D) Glasschale
E) Beobachtungsfenster
F) Türbaugruppe
G) Sicherheitsverriegelung
F
G
A
C B
ED
Montage der Drehscheibe
Nabe (Unterseite)
Glasschale
Drehscheibenachse
Drehscheibenring-Baugruppe
a. Stellen Sie die Glasschale niemals verkehrt
herum auf. Die Glasschale sollte niemals in
ihrer Bewegung eingeschränkt werden.
b. Beim Garen müssen immer sowohl die
Glasschale als auch der Drehscheibenring
verwendet werden.
c. Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter
werden zum Kochen immer auf die
Glasschale gestellt.
d. Wenn die Glasschale oder der
Drehscheibenring Risse aufweisen
oder brechen, wenden Sie sich an das
nächstgelegene autorisierte Servicecenter.

DE-14
Aufstellen auf einer Arbeitsplatte
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Zubehör. Untersuchen Sie den
Mikrowellenofen auf Beschädigungen wie Dellen oder kaputte Tür. Stellen Sie den
Mikrowellenofen nicht auf, wenn er beschädigt ist.
Gehäuse: Entfernen Sie alle Schutzfolien auf der Oberfläche des Mikrowellengehäuses.
Entfernen Sie nicht die hellbraune Glimmerabdeckung, die am Garraum angebracht ist, um
das Magnetron zu schützen.
Installation
1. Wählen Sie eine ebene Fläche, die genügend Freiraum für die Zuluft- und / oder
Entlüftungsöffnungen bietet.
min. 85 cm
20cm
30cm
20cm
0cm
(1) Die minimale Installationshöhe beträgt 85 cm.
(2) Das Gerät muss mit der Rückseite zu einer Wand aufgestellt werden. Lassen Sie
einen Raum von mindestens 30 cm über dem Ofen frei. Zwischen dem Ofen und den
angrenzenden Wänden ist ein Mindestabstand von 20 cm erforderlich.
(3) Entfernen Sie die Beine vom Boden des Ofens nicht.
(4) Das Blockieren der Zuluft- und / oder Entlüftungsöffnungen kann den Ofen
beschädigen.
(5) Stellen Sie den Ofen so weit wie möglich von Radio- und Fernsehgeräten entfernt
auf. Der Betrieb des Mikrowellenofens kann zu Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs führen.

DE-15
2. Schließen Sie Ihren Mikrowellenofen an eine übliche Haushaltssteckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz mit der Spannung und der
Frequenz auf dem Typenschild übereinstimmen.
WARNUNG
●Stellen Sie den Mikrowellenofen nicht über einer Herdplatte oder einem anderen
wärmeerzeugenden Gerät auf. Wenn Sie den Mikrowellenofen über oder in der Nähe
von Hitzequellen aufstellen, dann kann er beschädigt werden und darüber hinaus
erlischt auch die Garantie.
Die Zugangsoberfläche kann
während des Betriebs heiß
werden.

DE-16
BEDIENFELD
A-1 A-2 A-3 A-4
A-5 A-6 A-7 A-8
Mikrowelle
Auftauen nach Gewicht / Zeit
Uhr
Voreinstellung
Automatisches Menü
Stopp / Löschen
Start / +30 Sek. / Bestätigen
Automatisches
Aufwärmen
Pasta
Gemüse
Automatisches Menü
Kartoffeln
Fisch
Pizza
Fleisch
Suppe
ANLEITUNGEN:

DE-17
BEDIENUNGSHINWEISE
Dieser Mikrowellenherd hat eine eingebaute moderne elektronische Steuerung, um die
Garparameter so anzupassen, dass sie Ihren kulinarischen Bedürfnissen besser entsprechen.
1. Uhr einstellen
Wenn der Mikrowellenofen mit Strom versorgt wird, wird„0:00“ angezeigt und der Summer
ertönt einmal.
(1) Wenn Sie drücken, dann blinkt die Stundenstelle.
(2) Stellen Sie die gewünschten Stunden in einem Bereich von 0 – 23 durch Drehen von
ein.
(3) Wenn Sie danach drücken, dann blinkt die Minutenstelle.
(4) Stellen Sie die gewünschten Minuten in einem Bereich von 0 – 59 durch Drehen von
ein.
(5) Drücken Sie , um die Einstellung der Uhrzeit zu beenden. „:“ wird
blinken.
HINWEIS
●Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, funktioniert sie nicht, wenn der Mikrowellenofen
eingeschaltet ist.
●Wenn Sie während der Einstellung der Uhrzeit 1 Minute lang keine Einstellung
vornehmen, dann kehrt der Mikrowellenofen automatisch wieder in den vorherigen
Modus zurück.
2. Garen im Mikrowellenofen
(1) Wenn Sie die Taste einmal drücken, dann blinkt„P100“.
(2) Drücken Sie nun mehrmals oder drehen Sie , um die Leistung des
Mikrowellenofens in der Reihenfolge„P100“,„P80“,„P50“,„P30“,„P10“ auszuwählen,
wobei die ausgewählte Leistung im Display angezeigt wird.
(3) Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
(4) Stellen Sie die Garzeit durch Drehen von ein.
(Die Zeit sollte zwischen 0:05 und 95:00 eingestellt werden.)
(5) Drücken Sie nun , um das Garen zu beginnen.
Uhr/Voreinstellung
Uhr/Voreinstellung
Uhr/Voreinstellung
Mikrowelle
Mikrowelle
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen

DE-18
HINWEIS
●Die Schrittgrößen für die Einstellzeit des Codierschalters sind die folgenden:
0---1
1---5
5---10
10---30
30---95
min
min
min
min
min
: 5 Sekunden
: 10 Sekunden
: 30 Sekunden
: 1 Sekunde
: 5 Sekunden
Mikrowellen-Leistungsdiagramm
Mikrowellenleistung 100% 80% 50% 30% 10%
Display P100 P80 P50 P30 P10
3. Schnellgaren
(1) Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um für
30 Sekunden bei 100 % Leistung zu garen.Jeder Drücken auf dieselbe Taste
verlängert die Zeit um 30 Sekunden.Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.
(2) Drücken Sie im Mikrowellenmodus oder dem zeitgesteuerten Auftauen
, um die Gar- bzw.Auftauzeit zu erhöhen.
(3) Drehen Sie im Standby-Modus nach links, um die Garzeit direkt einzustellen.
Drücken Sie nach Einstellen der Garzeit , um das Garen
zu beginnen.
Die Mikrowellenleistung beträgt 100 %.
HINWEIS
●Bei den voreingestellten Garprogrammen oder beim Auftauen nach Gewicht
kann die Gar- bzw. Auftauzeit durch Drehen von nicht
eingestellt werden.
4. Auftauen nach Gewicht
(1) Wenn Sie einmal drücken, dann wird auf dem Display
„dEF1“ angezeigt.
(2) Wählen Sie nun das Gewicht der Nahrungsmittel durch Drehen von aus.
Der Gewichtsbereich beträgt 100-2000 g.
(3) Starten Sie das Auftauen durch Drücken von .
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
Auftauen nach Gewicht / Zeit

DE-19
5. Auftauen nach Zeit
(1) Wenn Sie zweimal drücken, dann wird auf dem Display
„dEF2“ angezeigt.
(2) Wählen Sie die Auftauzeit durch Drehen von aus.
(3) Starten Sie das Auftauen durch Drücken von .
6. Mehrstufiges Garen
Es können maximal zwei Stufen eingestellt werden. Wenn eine der beiden Stufen das
Auftauen ist, dann sollte sie die erste Stufe sein. Der Summer ertönt nach jeder Stufe
einmal und die nächste Stufe beginnt.
Beispiel: Wenn Sie Lebensmittel 5 Minuten lang auftauen möchten und anschließend
7 Minuten lang mit 80% Mikrowellenleistung garen. Die Schritte sind wie folgt:
(1) Drücken Sie zweimal, woraufhin auf dem Display„dEF2“
angezeigt wird;
(2) Stellen Sie die Auftauzeit durch Drehen von auf 5 min ein;
(3) Drücken Sie einmal;
(4) Wählen Sie durch Drehen von 80 % Mikrowellenleistung aus, woraufhin im
Display„P80“ angezeigt wird;
(5) Drücken Sie zur Bestätigung ;
(6) Stellen Sie durch Drehen von die Garzeit auf 7 Minuten;
(7) Drücken Sie nun , um das Garen zu beginnen.
7. Voreingestellte Funktionen
(1) Stellen Sie zuerst die Uhrzeit ein (schlagen Sie hierfür unter„Uhr einstellen“ nach).
(2) Geben Sie das Garprogramm ein. Sie können maximal zwei Stufen einstellen.
Bei den voreingestellten Funktionen sollten Sie Auftauen nicht einstellen.
Beispiel: 7minütiges Garen bei 80 % Mikrowellenleistung.
a. Drücken Sie einmal;
b. Wählen Sie durch Drehen von 80 % Mikrowellenleistung aus, woraufhin im
Display„P80“ angezeigt wird;
c. Drücken Sie zur Bestätigung ;
d. Stellen Sie durch Drehen von die Garzeit auf 7 Minuten;
Auftauen nach Gewicht / Zeit
Start / +30 Sek / Bestätigen
Auftauen nach Gewicht / Zeit
Mikrowelle
Mikrowelle
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
Start / +30 Sek / Bestätigen
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Comfee Microwave Oven manuals

Comfee
Comfee AM720C2RA-R User manual

Comfee
Comfee CMGO 20SF Wdi User manual

Comfee
Comfee CMO-C20M1WH User manual

Comfee
Comfee EM720CPL-PM User manual

Comfee
Comfee CMSN 20 si User manual

Comfee
Comfee EM720CPL-PM User manual

Comfee
Comfee CMSRO 20di cr User manual

Comfee
Comfee CM-M201K BK User manual

Comfee
Comfee AM720C2RA-R User manual

Comfee
Comfee CMGO 20SF W User manual