Conceptronic CUPS600 User manual

Multi Language Quick Guide
UPS
CUPS600 / CUPS800
V1.0

English
Conceptronic CUPS600 / CUPS800
1. Package contents
The following items are present in the package of the Conceptronic UPS:
•UPS
•Input power cable
•Output power cable
•RJ11 Cable
•USB cable
•Software CD
•Multi language quick installation guide
2. Specifications
Capacity : CUPS600 (600VA/300W) , CUPS800 (800VA/400W)
3. Product overview
FRONT PANEL
13
2

English
1. Power LED Indicator ( ) :
Green LED remains standstill when Utility is normal.
Green LED flashes every 3 seconds and simultaneously buzzer
alarms continuously when Utility failure.
Green LED flashes every 3 seconds when the UPS is in Battery
charging mode.
Green LED remains standstill and simultaneously buzzer alarms
continuously when the UPS is in overload condition.
2. Battery LED Indicator ( ) :
Red LED flashes every 0.5 seconds and buzzer alarms every 0.5
seconds when UPS is in battery low condition.
3. Power ON / OFF :
To Control on/off the UPS when Utility is normal.
To enable “DC-Start” Function when Utility fails. (To enable DC Start
properly, you are recommended to connect <80% output load with
the UPS only)
Note:Make sure the computer connected to the UPS is switched on
before enable the "DC-Start" function. You are not recommended
to add some other computer or peripherals after DC-Start function
is activated. pK3GrJzs
REAR PANEL

English
1. AC Inlet
2. Backup Outlets: Schuko x 1 , IEC x 1
3. Computer Interface: USB communication port.
4. RJ11/RJ45 Jacks: MODEM /LAN Protection
5. Site Wiring Fault Indicator: For 115Vac system only.
6. AC Fuse Holder. (VA/fuse)
400VA/220Vac or 230Vac/4A
600VA/220Vac or 230Vac/6A
800VA/220Vac or 230Vac/8A
4. Installation & usage
Inspection
Inspect the UPS upon receipt. Notify the carrier and dealer if there is
damage. The package is recyclable; save it for reuse or dispose of it
properly.
Placement
Check the Site Wiring Fault Indicator(115V only)
Caution: If the site wiring fault indicator lights, get a qualified electrician
to correct the building wiring.

English
Connect the loads
First, connect the UPS with the AC Mains, then plug the loads into the
output connectors on the rear of the UPS. To use the UPS as a master
“On/Off”switch, make sure that all of the loads are switch “On”.
Caution: Do not connect a laser printer to the outlets. These UPS
outlets provide battery power and surge protection to the
equipment when utility voltage is outside acceptable limits.
Connect telephone / Network Surge protection
Connect a single line telephone or a 10 base-T / 100 base-T network
cable into the RJ-45 / RJ-11 telephone / network surge protection “IN”
jack on the back of the UPS. Connect from the “OUT”jack with
telephone cable (supplied) or network cabling (not supplied) to a fax
modem or network port.

English
Operation Test
Connect the UPS to the wall receptacle.
Push on the Main Switch to check the Green Line ( ) LED is on.
Connect your computer equipment with sockets of the UPS and pull
off the input power cable of the UPS from the wall receptacle to
check if the Line ( ) LED is flashing every 3 seconds. Meanwhile,
please check if alarm buzzer is beeping.
Try the field working condition by running some application programs
on your computer and repeating step.
Check if the UPS is initiated properly to support continuous operation.
IMPORTANT NOTICE:
Plug the UPS into the wall outlet to charge the UPS for over 8 hours before
using the UPS.
STORAGE:
Store at -15 to +30 °C (+5 to +86 °F), charge the UPS battery every six
months.
Store at +30 to +45 °C (+86 to +113 °F), charge the UPS battery every
three months.

English
Replacing The Battery:
Use a cross-type screwdriver to remove the two front panel screws and
slide down the panel.
Gently Pull the battery out of the UPS.
Loosen the black wire from the negative (-) terminal and red wire from
the positive (+) terminal.
Connect the battery leads to the new battery.
Note: Small sparks at the battery connectors are normal during
connection.
Slide the battery into the UPS.
Close the front panel and fasten two screws.
Dispose of the old battery properly at an appropriate recycling facility.

English
Caution:
To prevent the risk of fire or electric shock, install in a temperature and
humidity controlled indoor area, free of conductive contaminants.
Risk of electric shock, do not remove the cover. No user serviceable parts.
Refer servicing to qualified service personnel.
Risk of electric shock, hazardous live parts inside this UPS can be
energized from the battery supply even when the input AC power is
disconnected.
Risk of electric shock, Battery Circuit is not isolated from AC input,
hazardous voltage may exist between battery terminals and ground. Test
before touching.
Note:This manual contains important safety instructions. Please follow
all instructions carefully during installation. Read this manual
thoroughly before attempting to unpack, install or operate.
Note:The UPS is designed to be for use with computer loads only.
Enjoy the use of your Conceptronic UPS!

Deutsch
Conceptronic CUPS600 / CUPS800
1. Packungsinhalt
Folgende Teile befinden sich in der Verpackung von Conceptronic
UPS:
•UPS
•Input power cable
•Output power cable
•RJ11 Cable
•USB cable
•Software CD
•Multi language quick installation guide
2. Technische Daten
Kapazität : CUPS600 (600VA/300W) , CUPS800 (800VA/400W)
3. Gerätekomponenten
Frontblende
13
2

Deutsch
1. Betriebsanzeige-LED ( ) :
Die grüne LED leuchtet konstant, wenn die Stromversorgung
normal ist.
Wenn ein Fehler in der Stromversorgung vorliegt, blinkt die grüne
LED alle 3 Sekunden, gleichzeitig wird ein kontinuierlicher
Signalton ausgegeben.
Wenn sich die USV im Batterielademodus befindet, blinkt die
grüne LED alle 3 Sekunden.
Bei einer Überlastung der USV leuchtet die grüne LED dauerhaft,
gleichzeitig wird ein kontinuierlicher Signalton ausgegeben.
2. Betriebsanzeige-LED ( ) :
Die rote LED blinkt alle 0,5 Sekunden und ein Signalton wird alle
0,5 Sekunden ausgegeben, wenn die Batteriekapazität der USV
gering ist.
3. Ein-/Austaste :
Zur Steuerung der Ein-/Abschaltung der USV, wenn die
Stromversorgung normal ist.
Zum Aktivieren der Funktion „DC-Start (Gleichspannung-Start)“,
wenn die Stromversorgung ausfällt. (zur sachgemäßen
Aktivierung von DC-Start (Gleichspannung-Start) sollten Sie nur <
80 % Ausgangslast mit der USV verbinden)
Hinweis:Stellen Sie sicher, dass der Computer verbunden und die USV
eingeschaltet ist, bevor Sie die Funktion „DC-Start
(Gleichspannung-Start)“ aktivieren. Sie sollten keine weiteren
Computer oder Peripheriegeräte nach Aktivierung der Funktion
DC-Start (Gleichspannung-Start) anschließen. pK3GrJzs
Rückblende

Deutsch
1. Wechselspannungseingang
2. Sicherungsausgänge: Schuko x 1, IEC x 1
3. Computer-Schnittstelle: USB-Kommunikationsport
4. RJ11/RJ45-Anschlüsse: Modem/LAN-Schutz
5. Seitliche Verkabelungsfehleranzeige: Nur bei 115-V-
Wechselspannungssystem.
6. AC-Sicherungshalter. (VA/Sicherung)
400 VA/220 V Wechselspannung oder 230 V Wechselspannung/4 A
600 VA/220 V Wechselspannung oder 230 V Wechselspannung/6 A
800 VA/220 V Wechselspannung oder 230 V Wechselspannung/8 A
4. Installation & Verwendung
Prüfung
Prüfen Sie die USV bei Erhalt. Benachrichtigen Sie Spediteur und
Händler, falls etwas beschädigt sein sollte. Die Verpackung ist
recycelbar; zur Wiederverwendung aufbewahren oder
ordnungsgemäß entsorgen.
Aufstellung

Deutsch
Seitliche Verkabelungsfehleranzeige prüfen (nur 115 V)
Achtung: Falls die seitliche Verkabelungsfehleranzeige aufleuchtet,
beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker mit der
Korrektur der Gebäudeverkabelung.
Lasten anschließen
Verbinden Sie die USV zunächst mit der Netzstromversorgung,
schließen Sie dann die Lasten an den Ausgängen an der Rückseite
der USV an. Stellen Sie zur Nutzung der USV als Master-„On/Off
(Ein/Aus)“-Schalter sicher, dass alle Lasten auf „On (Ein)“ eingestellt
sind.
Achtung: Schließen Sie keinen Laserdrucker an die Ausgänge an.
Diese USV-Ausgänge versorgen Geräte mit

Deutsch
Batterieleistung und schützen sie vor Ü berspannung,
wenn sich die Versorgungsspannung außerhalb
akzeptabler Grenzwerte befindet.
Telefon/Netzwerk-Ü berspannungsschutz verbinden
Verbinden Sie ein einzelnes Telefon- oder 10Base-T/100Base-T-
Netzwerkkabel mit dem RJ-45/RJ-11-Telefon-
/Netzwerküberspannungsschutzeingang an der Rückseite der USV.
Verbinden Sie den Ausgang über ein Telefonkabel (mitgeliefert) oder
Netzwerkkabel (nicht mitgeliefert) mit einem Faxmodem oder
Netzwerkport.
Betriebstest
Schließen Sie die USV an eine Steckdose an.
Drücken Sie den Hauptschalter zur Prüfung, ob die grüne
Leitungs-LED ( ) aufleuchtet.
Schließen Sie Ihre Computerausrüstung an die Anschlüsse der
USV an und ziehen das Eingangsnetzkabel der USV aus der
Steckdose; prüfen Sie, ob die Leitungs-LED ( ) alle 3
Sekunden blinkt. Prüfen Sie außerdem, ob der Alarmsummer
ertönt.
Testen Sie eine realistische Arbeitsbedingung, indem Sie einige
Anwendungsprogramme an Ihrem Computer ausführen und den
Schritt wiederholen.
Prüfen Sie, ob die USV richtig zur Unterstützung eines
kontinuierlichen Betriebs initiiert ist.
Wichtiger Hinweis:
Schließen Sie die USV vor der Benutzung an eine Steckdose an und
laden sie mehr als 8 Stunden auf.

Deutsch
Aufbewahrung:
Bei -15 bis +30 °C aufbewahren; laden Sie die USV-Batterie alle sechs
Monate auf.
Bei +30 bis +45 °C aufbewahren; laden Sie die USV-Batterie alle drei
Monate auf.

Deutsch
Batterie ersetzen:
Entfernen Sie die Schrauben der Frontblende mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und schieben die Blende nach unten.
Ziehen Sie die Batterie vorsichtig aus der USV.
Lösen Sie den schwarzen Draht vom Minuspol (-) und den roten
Draht vom Pluspol (+).
Verbinden Sie die Batteriedrähte mit der neuen Batterie.
Hinweis: Kleine Funken beim Verbinden der Batterieanschlüsse sind
normal.
Schieben Sie die Batterie in die USV.
Schließen Sie die Frontblende und fixieren Sie mit zwei Schrauben.
Entsorgen Sie die alte Batterie ordnungsgemäß bei einer geeigneten
Recyclingstelle.

Deutsch
Achtung:
Installieren Sie das Gerät zur Vermeidung von Brand- und
Stromschlaggefahren in einem Innenbereich mit kontrollierter
Temperatur und Feuchtigkeit, der frei von leitfähigen
Verschmutzungen ist.
Stromschlaggefahr, Abdeckung nicht entfernen. Keine vom Benutzer
reparierbaren Teile. Reparaturen qualifiziertem Servicepersonal
überlassen.
Stromschlaggefahr, gefährliche stromführende Teile im Inneren dieser
USV können an der Batterieversorgung anliegen, selbst wenn die
Netzstromversorgung getrennt ist.
Stromschlaggefahr, Batterieschaltkreis ist nicht vom Netzeingang
isoliert; gefährliche Spannung kann zwischen Batterieanschlüssen
und Erde existieren. Vor Berühren testen.
Hinweis:Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bitte
befolgen Sie während der Installation aufmerksam alle
Anweisungen. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor
Sie versuchen, das Produkt auszupacken, zu installieren oder
in Betrieb zu nehmen.
Hinweis:Die USV dient nur dem Einsatz mit Computerlasten.
Viel Spaß mit Ihrem Conceptronic UPS!

FRANCAIS
Conceptronic CUPS600 / CUPS800
1. Contenu du Coffret
Les éléments suivants se trouvent dans l'emballage de votre
Conceptronic UPS:
•UPS
•Input power cable
•Output power cable
•RJ11 Cable
•USB cable
•Software CD
•Multi language quick installation guide
2. Spécifications
Capacité : CUPS600 (600VA/300W) , CUPS800 (800VA/400W)
3. Aperçu du produit
PANNEAU AVANT
13
2

FRANCAIS
1. Voyant DEL d'alimentation ( ) :
La DEL verte reste allumée fixement lorsque l'appareil est en
fonctionnement normal.
La DEL verte clignote toutes les 3 secondes et simultanément le
buzzer sonne continuellement lorsque l'appareil est en défaut.
La DEL verte clignote toutes les 3 secondes lorsque l'onduleur
est en mode de recharge de la batterie.
La DEL verte reste allumée fixement et simultanément le buzzer
sonne continuellement lorsque l'onduleur est surchargé.
2. Voyant DEL de batterie ( ) :
La DEL rouge clignote toutes les 0,5 seconde et le buzzer sonne
toutes les 0,5 seconde lorsque la batterie de l'onduleur est
faiblement chargée.
3. Mise SOUS / HORS TENSION :
Pour contrôler la mise sous/hors tension lorsque l'onduleur est en
fonctionnement normal.
Pour activer la fonction “DC-Start (Démarrage-CC)” lorsque
l'appareil est en défaut. (Pour permettre le DC-Start (démarrage
CC) normalement, il est recommandé de mettre une charge
inférieure à 80 % sur l'appareil lorsque celui-ci est en
fonctionnement autonome)
Remarque : Assurez-vous que l'ordinateur connecté à l'onduleur est
allumé avant d'activer la fonction "DC-Start (Démarrage-
CC)". Il n'est pas recommandé d'ajouter d'autres
ordinateurs ou périphériques après activation de la
fonction DC-Start (Démarrage-CC). pK3GrJzs
PANNEAU ARRIÈRE

FRANCAIS
1. Entrée CA
2. Prises de secours : Schuko x 1, IEC x 1
3. Interface ordinateur : Port de communication USB.
4. Prises RJ11/RJ45 : Protection MODEM /LAN
5. Voyant de défaut de câblage sur site : Seulement pour les systèmes
115 VCA.
6. Porte-fusible CA. (VA/fusible)
400 VA/220 VCA ou 230 VCA/4 A
600 VA/220 VCA ou 230 VCA/6 A
800 VA/220 VCA ou 230 VCA/8 A
4. Installation & Utilisation
Inspection
Inspecter l'onduleur lors de sa réception. Informez le transporteur et
le commerçant en cas de dommage constaté. L'emballage est
recyclable ; conservez-le pour le réutiliser ou jetez-le de façon
appropriée.
Disposition

FRANCAIS
Vérifiez le voyant de défaut de câblage sur site (115 V seulement)
Attention : Si le voyant de défaut de câblage sur site s'allume,
demandez à un électricien qualifié de modifier le
câblage du bâtiment.
Connecter les charges
Premièrement, connectez l'onduleur à une prise secteur, puis
branchez les charges dans les connecteurs de sortie situés à
l'arrière de l'onduleur. Pour utiliser l'onduleur comme commutateur "
On/Off (Marche/Arrêt) " principal, assurez-vous que toutes les
charges sont en " On (Marche) ".
Attention : Ne pas connecter d'imprimante laser aux sorties. Ces
sorties de l'onduleur fournissent une alimentation par
batterie et une protection contre les surtensions à
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Conceptronic UPS manuals

Conceptronic
Conceptronic CUPS650 User manual

Conceptronic
Conceptronic CUPS1200 User manual

Conceptronic
Conceptronic CUPS650 User manual

Conceptronic
Conceptronic ZEUS 01E User manual

Conceptronic
Conceptronic ZEUS03EP User manual

Conceptronic
Conceptronic ZEUS02ES User manual

Conceptronic
Conceptronic CUPS650US User manual

Conceptronic
Conceptronic ZEUS 05E User manual