Conel DR18VC0 User manual

HU CS SK HR SL RO BG RU ET LT LV AR
DE EN FR IT ES PT NL DA NO SV FI EL TR
PL
AKKU-RADIO DR18VC0
CORDLESS RADIO
conel.de
TOOLS WERKZEUGE
MASCHINEN
ARBEITSMITTEL

88
1414
2020
2727
3333
3939
4545
5151
5757
6363
6969
7575
8181
8787
9393
9999
105105
111111
117117
123123
129129
136136
143143
149149
155155
161161

A21
5
6
10a 13
14
15
10b
12
99
3
4
88
11
16 17 18 19 20
7

“clic”
3
C
1
2
B
W E L C O M E
BassDAB FM AUX
BassDAB FM AUX
E
D
1
2
D

W E L C O M E
BassDAB FM AUX
01-08-2019
13:24
BassDAB FM AUX
F
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3
BassDAB FM AUX
BassDAB FM AUX
BassDAB FM AUX
BassDAB FM AUX
G
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3
BassDAB FM AUX
13 2 4 0
S W R 3
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3 P 1
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3 P 1
BassDAB FM AUX
H

LK
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3
BassDAB FM AUX
13 2 4 0
S W R 3
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 19
89.70MHz
1 3 2 4 0 1 08 20 19
B T S e a r c h i n g
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
AU X
BassDAB FM AUX
I
13 2 4 0
S W R 3
13 2
1 3 2 4 0 1 08 20 19
B T S e a r c h i n g
BassDAB FM AUX
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
89.70MHz
1 3 2 4 0 1 08 20 19
B T C o n n e c t e d
BassDAB FM AUX
W e wi l l ro c k yo u
1 3 2 4 0 1 08 20 19
BassDAB FM AUX
J

1 3 24 0 1 08 20 1 9
S W R 3
BassDAB FM AUX
S c a n i n g 2 6
BassDAB FM AUX
M
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3
BassDAB FM AUX
13 2
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 19
89.70MHz
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
S W R 3 P 1
BassDAB FM AUX
1 3 2 4 0 1 08 20 1 9
89.70MHZ P1
BassDAB FM AUX
N
13:24
0 1 - 08 - 2 0 19
NO B AC K LIGHT
OFF
LONG PRESS 2S
WELCOME
BA CK L IG HT ON
1S S TAY
13:24
0 1 - 0 8 - 2 0 1 9
FM
89.70 MHz
LONG PRESS 10S
00:01
0 1 - 0 8 - 2 0 1 9
F M
SYSTEM
F AC T O R Y RE S E T
F M
FACTORY RESET?
N O ( Y E S )
F M
O

8
DR18VC0
Übersicht (ABB A)
1 Akkufach-Verriegelung
2 Akkufach
3 Netzbuchse
4 Netzteil
5 AUX-Anschluss (Eingang/Ausgang)
6 USB-Anschluss
7 FM-Antenne (mit Gelenk)
8 Griff
9 Lautsprecher
10 Taste zur Titelauswahl / Sendersuche
a) Ab
b) Auf
11 Display
12 Ein/Aus/Lautstärkeknopf
13 Wiedergabe/Pause
14 Modus
15 Speicherplätze
16 LED
17 Bass
18 Bluetooth
19 Stumm
20 Uhr
Technische Daten
Akkusorten AKKU5 AKKU25
Betriebstemperatur ℃0-40°
Gewicht (ohne Akku) g 3700
B x H x T mm 365x210x200
AUX-Anschluss mm 3.5
Bluetooth®Standard V5.0
Bluetooth®Reichweite (ca.) m 10
USB-Anschluss V/A 5 V, Max. 2,1 A
FM MHz 87,5 MHz - 108 MHz
DAB MHz 174,928 MHz - 239,2 MHz
Ausgangsleistung W 20

9
DR18VC0
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
WARNUNG!
Kennzeichnet eine drohende Gefahr. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zu leichten
Verletzungen oder Sachschäden führen.
ANMERKUNG
Kennzeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Bedienungsanleitung lesen.
Nicht im Freien benutzen.
Bluetooth
DAB: Die Bezeichnung “DAB” steht in dieser
Anleitung für “Digital-Radio”.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Alle Sicherheitshinweise und die
allgemeinen Anweisungen lesen.
Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
und der allgemeinen Anweisungen
kann zu Stromschlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
Alle Sicherheitshinweise und
allgemeinen Anweisungen für spätere
Nachschlagezwecke gut aufbewahren.
Folgendes durchlesen und entsprechend
handeln, bevor das Gerät benutzt wird:
Die Betriebsanleitung,
die aktuell vor Ort geltenden Vorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften.
Dieses Produkt befindet sich auf dem
neuesten Stand der Technik und wurde in
Übereinstimmung mit den anerkannten
Sicherheitsvorschriften gebaut.
Dennoch kann das Radio während der
Verwendung eine Gefahr für das Leben und
die Gesundheit des Benutzers oder Dritter
darstellen, oder das Gerät oder andere
Gegenstände können beschädigt werden.
Das Produkt darf nur
bestimmungsgemäß und
in einwandfreiem Zustand verwendet
werden.
Mängel, die die Sicherheit beeinträchtigen,
müssen unverzüglich behoben werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Lautsprecher ist
für den gewerblichen Einsatz in
Industrie und Handwerk,
für die Wiedergabe von Musikquellen,
die per Kabel (AUX) oder kabellos
(Bluetooth®) mit dem Gerät verbunden
sind (dazu die Bedienungsanweisungen
der verbundenen Geräte beachten),
für den Empfang und die Wiedergabe
von FM-Radiosendern,
für den Einsatz in Gebäuden
(Baustellen, Werkstätten oder ähnliche
Räumlichkeiten),
für die Verwendung mit FLEX-Akkus
vom Typ AKKU5 ; AKKU25 (siehe
Bedienungsanweisungen der Akkus)
vorgesehen.
Bluetooth®ist ein eingetragener Markenname
und eine Marke der Firma Bluetooth SIG. Inc.
Sicherheitshinweise für
Bluetooth®Lautsprecher
Das Gerät ist nicht für die Nutzung durch
Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder durch Personen
mit unzulänglichen Erfahrungen und
Kenntnissen geeignet.
Vor jeglichen Arbeiten am Gerät (z. B.
Demontage, Wartung etc.) sowie während
des Transports oder der Lagerung muss
der Akku aus dem Gerät genommen
werden.
Das Gerät darf nur unter trockenen
Bedingungen genutzt werden. Das
Gerät vor Feuchtigkeit und Spritzwasser
schützen.

10
DR18VC0
Wenn das Gerät aus einer sehr kalten in
eine wärmere Umgebung oder anders
herum gebracht wird, sollte vor dem
Gebrauch gewartet werden, bis sich das
Gerät akklimatisiert hat. Auf diese Weise
wird verhindert, dass sich Kondenswasser
im Gerät bildet.
Bei Verwendung des Bluetooth®
Lautsprechers in Kombination
mit externen Geräten sollten die
Sicherheitshinweise und die Hinweise in
den Bedienungsanleitungen der externen
Geräte beachtet werden.
Das Gerät sauber halten.
Durch Verunreinigung besteht
Stromschlaggefahr.
Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut
ausgeleuchtet halten. Unaufgeräumte oder
dunkle Arbeitsbereiche können Unfälle
provozieren.
Sicherheitshinweise für den
Umgang mit Akkus
Den Akku nicht öffnen. Es besteht
Kurzschlussgefahr!
Den Akku vor Wärme schützen,
insbesondere vor längerer
Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und
Feuchtigkeit. Explosionsgefahr!
Ein beschädigter oder falsch benutzter
Akku kann die Freisetzung von Dämpfen
verursachen. Auf ausreichende
Frischluftzufuhr achten und bei Unwohlsein
einen Arzt konsultieren. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Bei fehlerhafter Verwendung des Akkus
kann Batterieflüssigkeit auslaufen.
Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt die
betroffenen Stellen mit Wasser spülen.
Falls Flüssigkeit in die Augen gelangt,
einen Arzt aufsuchen. Aus dem Akku
austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verätzungen verursachen.
Akkus nur mit einem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät aufladen. Ein
Ladegerät, das für einen bestimmten
Akkutyp geeignet ist, kann bei Anschluss an
einen anderen Akku zu einer Brandgefahr
werden.
Der Akku kann durch spitze Gegenstände
wie etwa Nägel oder Schraubendreher
oder durch Einwirkung äußerer Kräfte
beschädigt werden. Dadurch kann
ein interner Kurzschluss entstehen,
der wiederum zum Verbrennen, zu
Rauchbildung, einer Explosion oder
Überhitzung des Akkus führen kann.
ANMERKUNG
Die Anweisungen für das Aufladen des Akkus
befolgen, die in der Bedienungsanleitung des
Ladegeräts stehen.
Wichtige Informationen
Die länderspezifischen Vorschriften in
Bezug auf die Entrichtung von Radio-
Empfangsgebühren sind zu befolgen.
Vor dem ersten Betrieb
Gerät auspacken und sicherstellen, dass keine
Teile fehlen oder beschädigt sind.
Akkupack ein- bzw. ausbauen
VORSICHT!
Vor dem Entnehmen des Akkupacks immer
zuerst das Radio ausschalten.
Zum Öffnen des Akkufachs 2 zuerst die
Verriegelung 1 anheben und danach das
Akkufach öffnen (siehe Abb. B).
Zum Einbauen des Akkupacks die
Kontaktzunge des Akkupacks mit der Nut
im Gehäuse fluchten lassen und andrücken.
Immer bis zum Anschlag einführen. Das
Einrasten macht sich durch ein Klickgeräusch
bemerkbar. Beim Einsetzen des Akkupacks
keine Gewalt anwenden. Wenn sich das
Akkupack nicht leicht einsetzen lässt, ist es
wahrscheinlich verkantet (ABB. C).
Zum Entnehmen des Akkupacks das Akkufach
öffnen, wie in ABB. B gezeigt. Die Akkufach-
Entriegelung drücken.
Zum Schließen des Akkufachs den Deckel
auflegen und halten. Danach die Akkufach-
Verriegelung andrücken wie in ABB. D
gezeigt.
Verwendung des mitgelieferten
Netzteils (4)
Den Netzteilstecker in die Netzbuchse (3) auf
der Rückseite des Radios stecken.
Das Netzteil an eine herkömmliche Steckdose
anschließen. Immer wenn das Netzteil
verwendet wird, wird der Akku automatisch
getrennt. Das Netzteil sollte aus der

11
DR18VC0
Steckdose gezogen werden, wenn es nicht
benötigt wird.
ANMERKUNG
Wenn das Gerät mit dem Netzteil betrieben
wird, wird der eingesteckte Akkupack nicht
geladen.
Gerät ein- und ausschalten
Einschalten (ABB. E):
Die Ein/Aus-Taste (12) zwei Sekunden lang
gedrückt halten. Das Gerät schaltet sich ein.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
(11) geht an.
Ausschalten:
Die Ein/Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt
halten. Das Gerät schaltet sich aus.
Standby-Modus (ABB. F)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kurz die
Taste Ein/Aus drücken. Das Gerät wechselt
in den Standby-Modus und die schwarze
Leuchte geht aus. Im Standby-Modus kurz
die Taste Ein/Aus drücken, um das Gerät
einzuschalten. Während des Standby-Betriebs
stehen keine Gerätefunktionen zur Verfügung.
Uhrzeit stellen
In einem beliebigen Modus die Taste CLOCK
(20) drücken, um die Uhrzeit zu stellen. Die
Zahlen blinken in dieser Reihenfolge: Stunde
> Minute > Datum > Monat > Jahr. Die Taste
oder (10a bzw. 10b) drücken, um die
Werte einzustellen. Mit der Taste Wiedergabe
/Pause (13) zur nächsten Einstellung
wechseln.
Zum Speichern der neuen Uhrzeit die Taste
CLOCK erneut drücken. Wird die Taste nicht
erneut und 10 s auch keine andere Taste
gedrückt, wird der Vorgang abgebrochen und
die vorgenommenen Änderungen werden
nicht übernommen.
Lautstärke einstellen (ABB. G)
Den Lautstärkeregler (12) nach rechts drehen,
um lauter zu stellen. Zum leiser stellen den
Regler nach links drehen.
Kurz die Taste (19) drücken, um den
Ton auszuschalten. Die Stumm-Taste erneut
drücken oder am Lautstärkeregler (12)
drehen, um den Ton wieder einzuschalten.
Klangeinstellung (ABB. H)
Zum Ein- oder Ausschalten der
Basswiedergabe kurz die Taste BASS (17)
drücken. Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
leuchtet das BASS-Symbol auf.
Betriebsart auswählen (ABB. I)
Zur Auswahl der Betriebsart kurz die Taste
MODE drücken, bis der gewünschte Betrieb
angezeigt wird.
Folgende Betriebsarten können eingestellt
werden:
DAB-Radioempfang
FM-Radioempfang
Wiedergabe von Bluetooth®
Musikquellen
Wiedergabe von Musikquellen, die per
AUX-Kabel verbunden sind
Die aktuelle Auswahl wird durch das
entsprechende Symbol im Display angezeigt.
Bluetooth Betrieb (ABB. J)
Mit der Taste MODE auf Bluetooth®
Betriebsart stellen oder die Bluetooth Taste
(18) drücken.
An dem zu verbindenden Gerät die
Bluetooth-Funktion aktivieren (Mobiltelefon
oder ähnlich) und als Ziel für die Bluetooth-
Verbindung den Eintrag „DR18VC0“
auswählen. Dazu die Anweisungen in der
Betriebsanleitung des verbundenen Geräts
(Smartphone oder ähnlich) befolgen.
Die Taste oder drücken, um zum
vorherigen bzw. nächsten Titel zu wechseln.
Die Taste drücken, um auf Pause oder
Wiedergabe zu schalten.
ANMERKUNG
Um die Bluetooth-Verbindung nach
erfolgreicher Funkverbindung zu trennen,
die Taste drücken und 3 Sekunden lang
halten. Die Verbindung wird getrennt.
AUX-Betrieb: EINGANG/AUSGANG
(ABB. K)
Zum Einstellen des AUX-Betriebs die
MODE-Taste zur Auswahl der Betriebsart
drücken. Um den AUX IN-Anschluss zu
verwenden, die Soft-Abdeckung entfernen
und mit der externen Musikquelle verbinden
(MP3-Player oder ähnlich) verbinden. Die
externe Musikquelle einschalten und die

12
DR18VC0
Wiedergabe starten. Am Regler der externen
Musikquelle die Lautstärke einstellen oder
die Lautstärkeregler am Radio verwenden.
Um den AUX OUT Anschluss zu nutzen, die
Soft-Abdeckung entfernen und mit dem
externen Lautsprecher "oder" Kopfhörer
verbinden. Das Gerät einschalten. Der Ton
wird an den externen Lautsprecher bzw.
Kopfhörer ausgegeben.
ANMERKUNG
Die Akkus der angeschlossenen Geräte
können nicht über die AUX-Verbindung
aufgeladen werden.
Wenn das Radio ausgeschaltet wird,
werden die angeschlossenen Geräte nicht
ausgeschaltet.
Nach dem Gebrauch der AUX- oder
USB-Anschlüsse die Soft-Abdeckungen
anbringen, um sie vor Staub, Schmutz
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Externe Geräte über den USB-
Anschluss aufladen (ABB. L)
Den USB-Stecker des zu verbindenden
Geräts mit dem USB-Anschluss des Radios
verbinden.
Der USB-Ausgang (6) kann benutzt werden,
um Niedrigenergie-Verbraucher wie
Mobiltelefone, CD- und MP3-Player mit
Spannung zu versorgen. Wenn die USB-
Verbindung nicht mehr benötigt wird, sofort
trennen.
ANMERKUNG
Über die USB-Verbindung kann keine Musik
wiedergegeben werden.
LED-Lampe
Wenn das Radio eingeschaltet ist die
LED-Taste (16) drücken, um die LED mit
Farbwechselfunktion zu aktivieren. Der
Rhythmus der blinkenden LED richtet sich
nach der wiedergegebenen Musik. Die LED-
Taste erneut drücken, um die LED ohne
Farbwechsel einzuschalten. Die LED-Taste
erneut drücken, um die LED auszuschalten.
Sender einstellen (DAB)
Wenn das Gerät zuerst im DAB-Betrieb
eingeschaltet wird, sucht das Radio das
Frequenzband automatisch nach Sendern im
jeweiligen Gebiet ab.
Kurz die Taste oder (10a bzw.
10b) drücken, um die einzelnen Sender
durchzuschalten. Zur Auswahl auf
drücken.
Neue Sender suchen (DAB) (ABB. M)
Ab und zu stehen neue DAB-Radiosender
zur Verfügung. Eventuell wurden auch
Sender in einen anderen Teil des Landes
versetzt. In diesen Fällen muss am Radio
die Sendersuche nach neuen Sendern mit
der Taste aktiviert werden. Das Radio
startet einen kompletten Suchlauf über
alle DAB-Frequenzen hinweg. Wenn neue
Sender gefunden werden, erhöht sich der
Senderzähler links im Display und die Sender
werden in die Liste aufgenommen.
Sender von Hand einstellen (FM): Kurz
die Taste oder drücken, um die
gewünschte Frequenz einzustellen. Mit jedem
Tastendruck erhöht sich die Frequenz um 0,05
MHz. Die Frequenz wird im Display angezeigt.
Sendersuchlauf (FM): Die Taste oder
drücken und 3 Sekunden halten. Die
Empfangsfrequenz erhöht sich bei der Suche
nach dem ersten Sender mit akzeptabler
Qualität. Der Suchlauf hält bei dem Sender an.
Die Frequenz wird im Display angezeigt. Auf
den Rechtspfeil drücken, um die Suche nach
Radiosendern im höheren Frequenzbereich
fortzusetzen. Auf den Linkspfeil drücken, um
den Frequenzbereich darunter nach Sendern
abzusuchen. Die Suchfunktion steht nur im
FM-Betrieb zur Verfügung.
Speichern von Sendern unter
Speicherplätzen (DAB und FM) (ABB. N)
Für jedes Frequenzband stehen 5 Speicherplätze
zur Verfügung.
Den gewünschten Speicherplatz (15) gedrückt
halten, bis die Nummer des Speicherplatzes im
Display erscheint. Der Sender wird dann der
gewählten Speicherplatz-Taste zugeordnet.
Diesen Vorgang wiederholen, um weitere
Speicherplätze einzustellen.

13
DR18VC0
Die gespeicherten Sender können
überschrieben werden, indem die obigen
Schritte wiederholt werden.
Um einen Speicherplatz aus dem Speicher
aufzurufen, kurz die Speicherplatz-Taste
drücken, wenn das Gerät auf Radiobetrieb
gestellt ist. Die Nummer des Speicherplatzes
und die Empfangsfrequenz werden im Display
angezeigt.
Systemzurücksetzung
(ABB. O)
Halten Sie die Uhr-Taste für 10 Sekunden
gedrückt. Drücken Sie die Taste , um die
Benutzeroberfläche zum Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen zu öffnen. Drücken Sie
dann die Taste , um „Yes“ auszuwählen,
und drücken Sie die Taste , um den
Rücksetzungsprozess zu starten. Es werden alle
im Gerät gespeicherten Daten gelöscht und die
ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor eventuellen Arbeiten (Reinigen,
Transportieren, Einlagern) zuerst den Akku
aus dem Gerät nehmen.
VORSICHT!
Die Kunststoffteile nie mit Lösungsmittel
oder anderen aggressiven Flüssigkeiten
abwischen. Das Gerät kann dadurch
beschädigt werden.
Reinigung
Das Gerät mit einem trockenen Lappen oder
einer Bürste reinigen.
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von einer
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör wird in den
Katalogen des Herstellers angeboten.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.conel.de
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen! Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen
gebrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und umweltfreundlich
recycelt werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser
werfen. Altbatterien/Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
ANMERKUNG
Über entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten
gibt der Fachhandel Auskunft!
-Konformität
Wir erklären in eigener Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt den folgenden Normen oder
normativen Dokumenten entspricht:
2009/125/EC, 2011/65/EU, 2014/53/EU
Ferner sind im Folgenden alle von uns erfüllten
Normen aufgeführt:
EN 62368, EN 301489-1, EN 300328,
EN 62479, EN 303345, EN 55032,
EN 55035, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Verantwortlich für technische Dokumente:
CONEL GmbH
Margot-Kalinke-Straße 9 / 80929 München
Uwe Dietz
Geschäftsführer
05.03.2021
CONEL GmbH
Margot-Kalinke-Straße 9 / 80929 München

14
DR18VC0
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
aufgrund von Betriebsunterbrechungen,
die durch das Produkt oder durch ein
unbrauchbares Produkt verursacht werden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Geräts oder durch die
Verwendung des Geräts mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.

DR18VC0
15
Overview (FIG A)
1 Battery compartment locker
2 Battery compartment
3 AC/DC socket
4 AC power adaptor
5 AUX connector (in/out)
6 USB port
7 FM aerial (swiveling)
8 Handle
9 Speaker
10 Button for track selection /station search
a) down
b) up
11 Display
12 On/Off/Volume knob
13 Play /Pause
14 Mode
15 Preset buttons
16 LED
17 Bass
18 Bluetooth
19 Mute
20 Clock
Technical data
Battery types AP
18.0/2.5 AP
18.0/5.0 AP
10.8/2.5 AP
10.8/4.0 AP
10.8/6.0
Operating temperature ℃0-40°
Weight (without battery) g 3700
W X H X D mm 365x210x200
AUX connector mm 3.5
Bluetooth®standard V5.0
Bluetooth®range (approx.) m 10
USB port V/A 5V, Max. 2.1A
FM MHz 87.5MHz-108MHz
DAB MHz 174.928MHz-239.2MHz
Output power W 20

DR18VC0
16
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non- observance
of this warning may result in death or
extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result in
slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the device
Read the operating manual.
Only for indoor use.
Bluetooth
DAB: The name “DAB” in this manual
indicates “Digital Radio”.
Important safety information
WARNING!
Read all safety instructions and general
instructions..
Failure to comply with the safety
instructions and general instructions may
result in electric shock, fire and/or serious
injuries.
Keep all safety instructions and
general instructions in a safe place for
future reference.
Before using the product, please read the
following and act accordingly:
these operating instructions,
the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This product is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the radio may be
a danger to life and limb of the user or a third
party, or the product or other property may
be damaged.
The product may be operated only
for its intended use,
in perfect working order.
Faults which compromise safety must be
repaired immediately.
Intended use
The speaker is intended
for commercial use in industry and
trade,
for playback of music sources
connected by cable (AUX) or without
cable (Bluetooth®) with the device
(refer to operating instructions of the
connected devices),
for reception and playback of FM radio
stations,
for use in interior spaces
(building sites,workshops or similar),
for use with FLEX batteries of types AP
18.0/2.5 ; AP 18.0/5.0 ; AP 10.8/2.5 ;
AP 10.8/4.0 and AP 10.8/6.0 (refer to
operating instructions of the batteries).
Bluetooth®is a registered word and figurative
trademark of Bluetooth SIG. Inc.
Safety instructions for Bluetooth®
speaker
This device is not intended for use by
children or by persons with physical,
sensory or mental limitations or with
inadequate experience and knowledge.
Before all work on the device
(e.g. disassembly, maintenance etc.) and
during transportation or storage, remove
the battery from the device.
Use the device only in dry conditions. Protect
the device from moisture and splash water.
If the device is brought from a very cold
to a warmer environment or vice versa,
you should allow the device to acclimatise
before using it. This will prevent
condensation inside the device.
When using the Bluetooth®speaker in
combination with external devices, it is
essential to observe the safety information
and instructions in the operating
instructions of the external devices.
Keep the device clean. Through
contamination there is a risk of electric
shock.

DR18VC0
17
Keep your work area clean and well lit.
Cluttered or dark work areas invite accidents.
Safety instructions for handling
batteries
Do not open the battery. Short-circuiting
hazard!
Protect the battery against heat, including
prolonged sunshine, fire, water and
moisture. Explosion hazard!
A damaged or incorrectly used battery
may result in the emission of fumes. Ensure
a supply of fresh air and consult a doctor if
you feel unwell. The fumes may irritate the
respiratory tracts.
Liquid may leak out of the battery if the
battery is incorrectly used. Avoid contact
with such liquid. If contact accidentally
occurs, rinse affected area with water.
If liquid contacts eyes, seek medical
attention. Liquid discharged from the
battery may cause irritation or burns.
Recharge batteries only with chargers
recommended by the manufacturer. A
charger that is suitable for one type of
battery may create a fire hazard when used
with another battery.
The battery may be damaged by pointed
objects such as e.g. nails or screwdrivers or
by external application of force. This may give
rise to an internal short circuit, causing the
battery to burn, smoke, explode or overheat.
NOTE
Follow the instructions for charging the battery
set out in the charger operating manual.
Important information
Please observe the regulations in the country
of use regarding the payment of radio licence
fees.
Before initial operation
Unpack the device and check that there are
no missing or damaged parts.
Installing or removing battery
cartridge
CAUTION!
Always switch off the radio before removing
the battery cartridge.
To open the battery compartment , lift up
the battery compartment locker first, then
open the battery compartment as shown in
FIG. B.
For installing battery cartridge, align the
tongue on the battery cartridge with the
groove in the housing and slip it into place.
Always insert it all the way until it locks in place
with a little “click”. Do not use force when
installing the battery cartridge. If the cartridge
does not slide in easily, it is not been inserted
correctly (FIG. C).
To remove the battery cartridge, open the
battery compartement as described in FIG. B.,
push the battery release button.
To close the battery compartment, close
battery compartment cover and hold it, then
press the battery compartment locker as
shown in FIG. D
Using supplied AC power adaptor
(4)
Insert the AC power adaptor plug into the AC/
DC socket (3) on the back side of the radio.
Plug the adaptor into a standard mains socket
outlet. Whenever the adaptor is used, the
battery pack is automatically disconnected.
The AC adaptor should be disconnected from
the main supply when not in use.
NOTE
The battery cartridge is not charged by using
the power adaptor.
Switching the device on and off
Switching on (FIG. E):
Press the On/Off button (12) and hold for
2 seconds. The device switches on. The
background illumination of the display (11)
lights up.
Switching off:
Press the On/Off button and hold for 2
seconds. The device switches off.
Standby mode (FIG. F)
When the device is switched on, briefly press
On/Off button, the device switches to standby
mode and back light disappears. During
standby mode, briefly press On/Off button to
switch on the device. During standby mode
any function is unavailable.

DR18VC0
18
Setting the time
During any mode, press the CLOCK button
(20) for setting the time. The numbers blink
in this order: hour> minute> date> month>
year. Press the or button (10a or 10b)
to set each value. Press the Play /Pause button
(13) to switch to the next setting .
To save the time settings press the Clock
button again. If you don't press it again and
don't press any other button for 10 seconds,
the procedure is interrupted and the changes
you made are discarded.
Setting the volume (FIG. G)
To increase volume rotate the volume knob
(12) clockwise. To reduce it, turn the knob
to the left.
Briefly press button (19) to set the mute
ON. Briefly press mute button again or rotate
the volume button (12) to set the mute OFF.
Sound adjustment (FIG. H)
To switch the bass playback on or off:
Briefly press the BASS button (17). When the
function is on, the BASS symbol lights up.
Selecting the operating mode
(FIG. I)
Briefly press the MODE button for selecting
the operating mode until the desired mode is
displayed.
The following operating modes are available:
Radio reception DAB
Radio reception FM
Playback of music sources connected
via Bluetooth®
Playback of music sources connected
via AUX cable
The selection is shown by means of the
corresponding symbol on the top of the
display.
Bluetooth operating mode (FIG. J)
Set the Bluetooth®operating mode with the
MODE button for selecting the operating
mode or press Bluetooth button (18).
Activate the Bluetooth function of the device
to be connected (mobile phone or similar)
and select "RD10.8/18.0/230" as the target of
the Bluetooth connection. For this purpose,
follow the instructions in the operating
manual of the paired device (smartphone or
similar).
Single press or button to change to
previous or next song.
Press button to pause or play.
NOTE
To separate the Bluetooth connection after
successfull pairing, press the button
and hold for 3 seconds. The connection is
separated.
AUX operating mode: IN/OUT (FIG. K)
Set the AUX operating mode with the MODE
button for selecting the operating mode.
Release the AUX IN connector from the
soft cover and connect with the external
music source (MP3 player or similar). Switch
on the external music source and start the
playback. Set the volume with the regulator
for the external music source or the volume
regulators of the Radio.
Release the AUX OUT connector from the
holder and connect with the external speaker
or headset. Switch on the device and audio
will be output to the external speaker or
headset.
NOTE
Batteries of the connected devices cannot
be charged via the AUX connection.
When the Radio is switched off, connected
devices are not switched off.
After using AUX or USB connectors put
on the soft covers to protect them against
dust, dirt or moisture.
Charging external devices via the
USB connection (FIG.L)
Insert the USB plug of the device to be
connected into the USB port of the Radio.
The USB power output port (6) is a connection
port for powering low power devices such as
mobile phones, CD and MP3 players.
Immediately separate the USB connection if
no longer required.
NOTE
No music playing available via USB
connection.

DR18VC0
19
LED light
When the Radio is on: press the LED button
(16), LED lights on with color change. The
rhythm of the flashing LED light is consistent
with the played music. Press the LED button
again, LED lights on with fixed color. Press the
LED button again, LED lights off.
Tuning (DAB)
When the device is first switched on in
DAB mode, the radio will auto scan to find
broadcast stations in the local area.
Briefly press the or button (10a or
10b) to scroll through the stations. Press
button to select.
Finding new stations (DAB) (FIG. M)
From time to time, new DAB radio stations may
become available. Or you may have moved to
a different part of the country. In this case you
may need to activate your radio to scan for new
stations.
press the button. Your radio will
perform a full scan of the DAB frequencies.
As new stations are found, the station counter
on the left side in the display will increase and
stations will be added to the list.
Manual tuning(FM): Briefly press the or
button to set the desired frequency. Each
press will increase or decrease 0.05MHZ. The
frequency is shown in the display.
Scan Tuning (FM): Press the or
button and hold for 3 seconds, the tuner
frequency will increase to seek the first radio
station with acceptable clarity and stop at that
station. The frequency is shown in the display.
The right arrow button may be pressed
again to continue seeking a radio station at
higher frequencies. The left arrow button
may be pressed to seek radio stations at
lower frequencies. The search function is only
available in FM mode.
Storing stations in preset memories
(DAB and FM) (FIG. N)
There are 5 memory presets for each
waveband.
Press and hold the desired Preset button (15)
until the preset number is shown on the display.
The station is then stored in the selected Preset
button.
Repeat this procedure for the remaining presets.
Stations stored in the preset memories can
be overwritten by following the procedures
described above.
To recall stations from the preset memories,
briefly press the desired Preset button while
device is in radio mode. The preset number and
station frequency will appear in the display.
System reset (FIG. O)
Press the Clock button and hold on for
10 seconds, press button to enter into
the factory reset function interface. Then
press button to select ‘Yes’ and press
button to start the reset process. All
stored data in the device will be cleared and
restored to the original settings.
Maintenance and care
WARNING!
Before carrying out work of any kind (cleaning,
transport, storage), remove the battery from
the device.
CAUTION!
Never clean plastic parts with solvents or
other aggressive fluids. This could damage
the device.
Cleaning
Clean the device with a dry cloth or brush.
Repairs
Repairs must be carried out by an authorized
customer service centre only.
Spare parts and accessories
Other accessories can be found in the
manufacturer’s catalogues. You can find
exploded drawings and spare part lists on our
homepage:
www.flex-tools.com/Disposal Information
EU countries only
Do not throw electric power tools into
the household waste! In accordance
with the European Directive 2012/19/
EU on Waste Electrical and Electronic
Equipment and transposition into
national law used electric power tools
must be collected separately and
recycled in an environmentally friendly
manner.

DR18VC0
20
Raw material recovery instead of
waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally friendly
manner. Plastic parts are identified for
recycling according to material type.
WARNING!
Do not throw batteries into the household
waste, fire or water. Do not open used
batteries.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be recycled.
NOTENOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
-Declaration of Conformity
We declare on our sole responsibility that
the product described under “Technical
data”conforms to the following standards or
normative documents:
2009/125/EC, 2011/65/EU, 2014/53/EU
Furthermore all standards which we meet
should be listed:
EN 62368, EN 301489-1, EN 300328,
EN 62479, EN 303345, EN 55032,
EN 55035, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Responsible for technical documents:
FLEX - Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
28. 10.2019; FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused by
the product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage which was
caused by improper use of the device or by
use of the device with products from other
manufacturers.
Table of contents
Languages: