Conrad Electronic AF-B3L001 User manual

b) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine sachkundige Person, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
c) Netzkabel
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Netzsteckdose
verwendet werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Ziehen Sie ihn
stets mit den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch
große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wenn Sie
dies nicht beachten, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus
der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem
Netzkabel.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
d) Zubehör
• Die Verwendung von Zubehörteilen oder Aufsätzen, die nicht im Lieferumfang des
Geräts enthalten sind, kann zu Verletzungen führen.
e) Aufstellen
• Stellen Sie die Heißluftfriteuse auf einen waagerechten, stabilen und
hitzebeständigen Untergrund.
• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs mindestens 10 cm von Wänden
oder anderen Gegenständen entfernt.
• Blockieren Sie weder den hinteren Luftauslass noch den Lufteinlass an der
Oberseite der Luftfritteuse mit irgendwelchen Gegenständen.
f) Bedienung
• Bestimmte Arten von Lebensmitteln (z. B. Brot) können leicht Feuer fangen.
Verwenden Sie das Produkt nur zum Frittieren und Garen von festen
Lebensmitteln, die zum Heißluftfrittieren geeignet sind.
• Wenn der Frittierkorb zu voll oder nicht ausreichend befüllt ist, kann die
Heißluftfritteuse beschädigt werden und es kann zu Verletzungen führen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt. Wenn Sie Rauch bemerken oder
das Gerät eine Störung aufweist, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verwenden
Sie das Gerät nicht mehr.
• Decken Sie das Gerät nicht ab bzw. stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät,
während es in Betrieb ist oder noch heiß ist. Es besteht Brandgefahr.
• Das Gerät setzt während des Frittierens Dampf frei. Halten Sie Ihr Gesicht
und andere Körperteile von den Dampfaustrittsöffnungen fern, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Bedienungsanleitung
Heißluft-Friteuse 3,0 l, 1300 W
Best.-Nr. 2362829
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heißluft-Fritteuse verbraucht während des Frittiervorgangs wenig oder gar kein Öl und
eignet sich daher ideal für gesundes Garen. Sie hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern und
eine 30-Minuten-Abschaltautomatik für präzises Garen.
Das Produkt ist nur für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
Verwenden Sie das Produkt nur zum Frittieren und Garen von festen Lebensmitteln, die zum
Heißluftfrittieren geeignet sind. Das Produkt darf nicht als Fritteuse mit Speiseöl verwendet
werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt. Verwenden Sie es daher nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Heißluft-Friteuse • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Sie darf nicht feucht oder nass werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftungfür daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Außerdem
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Zuerst lesen!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Person-
en mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unterAuf-
sicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren
Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
• Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel von Kindern
unter 8 Jahren fern.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mittels eines
externen Timers oder separaten Fernbedienungssys-
tems in Betrieb gesetzt zu werden.

• Das Gerät, das Zubehör und die Lebensmittel sind nach dem Gebrauch sehr heiß.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
- Halten Sie beim Öffnen des Geräts Ihr Gesicht und andere Körperteile fern.
- Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe, wenn Sie heißes Zubehör oder heiße
Speisen anfassen.
- Lassen Sie alle Teile abkühlen, bevor Sie sie berühren.
- Verwenden Sie zum Öffnen des Frittierkorbeinschubs immer den Frittierkorb-
griff.
- Bewegen Sie das Gerät niemals, wenn es heiß ist oder heiße Speisen enthält.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• Verwenden Sie zum Öffnen des Frittierkorbeinschubs immer den Frittierkorbgriff.
• Stellen Sie den leeren Frittierkorbeinschub (ohne Frittierkorb) nicht in die
Heißluftfritteuse. Prüfen Sie, ob der Frittierkorb im Einschub eingerastet ist.
g) Reinigung
• Das Gerät und das Zubehör sind nach dem Gebrauch sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr. Vor der Reinigung abkühlen lassen.
Bedienelemente und Komponenten
1
2
3
4
5
8
6
7
9
10
13
11
12
14
1 30-Minuten-Timer
2 Rote Betriebsanzeige
3 Grüne Heizanzeige
4 Temperatur-Drehschalter
(80 °C bis 200 °C)
5 Transparente Tastenabdeckung
6 Korbentriegelungstaste
7 Cool-Touch-Griff des Frittierkorbs
8 Frittierkorbeinschub
9 Luftaustrittsöffnung
10 Netzkabel
11 Transparente Tastenabdeckung
12 Korbentriegelungstaste
13 Herausnehmbarer Frittierkorb mit
Cool-Touch-Griff
14 Frittierkorbeinschub
Vor der Benutzung
1. Bei der Auslieferung Ihrer Luftfritteuse ist der Frittierkorb im Einschub, im Inneren der
Luftfritteuse, verriegelt. Fassen Sie den Frittierkorbgriff fest an, um den Frittierkorbeinschub
zu öffnen. Nehmen Sie dann den Einschub aus dem Gerät und stellen Sie ihn auf eine
ebene, saubere Fläche.
2. Um den Frittierkorb zu entriegeln und aus dem Einschub zu nehmen, öffnen Sie die
transparente Tastenabdeckung, um Zugang zur Korbentriegelungstaste zu erhalten.
Drücken Sie die Korbentriegelungstaste mit dem Daumen, während Sie den Frittierkorb
gerade nach oben und aus dem Einschub ziehen, wie unten gezeigt.
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Etiketten von der Innen- undAußenseite
der Heißluftfritteuse. Prüfen Sie, dass sich unter und um den Frittierkorb und den Einschub
kein Verpackungsmaterial mehr bendet.
4. Waschen Sie den Frittierkorb und den Einschub in heißem Seifenwasser.
5. TAUCHEN SIE DAS GEHÄUSE DER HEISSLUFTFRITTEUSE NICHT IN WASSER EIN.
Wischen Sie das Gehäuse der Heißluftfritteuse mit einem feuchten Tuch ab. Trocknen Sie
alle Teile gründlich.
6. Drücken Sie den sauberen Frittierkorb in den Einschub, bis er einrastet. Auf jeder Seite
des Griffs benden sich 2 Laschen. Schieben Sie die 2 Grifaschen in die Oberseite des
Korbeinschubs. Es ist ein hörbares Klicken zu hören, wenn der Frittierkorbgriff sicher
einrastet, wie unten dargestellt.
WICHTIG: Setzen Sie die Tastenabdeckung über die Korbentriegelungstaste, um ein
versehentliches Lösen des Frittierkorbs zu verhindern.
Bedienung
a) Temperaturdrehregler
• Wählen Sie eine Heißluftfrittiertemperatur von 140 °C bis 200 °C. Die Temperatur kann
jederzeit angepasst werden.
• Die grüne Heizanzeige leuchtet auf, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
• Die grüne Heizanzeige und das Heizelement schalten sich zyklisch ein und aus, um die
gewählte Temperatur zu halten.
b) 30-Minuten-Timer
• Sobald der Timer eingestellt ist, leuchtet die rote Betriebsanzeige auf, um anzuzeigen, dass
die Heißluftfritteuse eingeschaltet ist.
• Um ein gleichmäßiges Garen/Bräunen zu gewährleisten, öffnen Sie den Frittierkorbeinschub
nach der Hälfte der Garzeit. Kontrollieren, wenden oder schütteln Sie Lebensmittel im
Frittierkorb kräftig.
• WICHTIG: Wenn Sie den Einschub aus der Heißluftfritteuse herausziehen, schalten sich
die rote Betriebsanzeige und die Heißluftfritteuse aus. Der Timer zählt auch dann weiter
herunter, wenn der Einschub geöffnet wird.
• Das Gerät heizt wieder auf, wenn der Einschub wieder eingesetzt wird.
• Das Gerät piept einmal, wenn die eingestellte Zeit 0 erreicht hat, und die Heißluftfritteuse
schaltet sich dann automatisch aus. Die rote Betriebsanzeige und die grüne Heizanzeige
erlöschen ebenfalls.
• WICHTIG: Wenn Sie mit dem Heißluftfrittieren fertig sind, drehen Sie den Temperaturregler
und den Timer auf MIN und 0 (AUS). Ziehen Sie den Netzstecker der Heißluftfritteuse,
wenn Sie sie nicht benutzen.

c) Frittieren
WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät nicht zum Kochen von Wasser.
HINWEIS: Die Heißluftfritteuse kann beim ersten Gebrauch einen leichten Geruch abgeben.
Dies ist normal.
1. Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf eine ebene, hitzebeständige Arbeitsäche in der Nähe
einer Steckdose.
2. Fassen Sie den Griff des Frittierkorbs fest an, um den Frittierkorbeinschub zu öffnen, und
nehmen Sie dann den Einschub aus dem Gerät und stellen Sie ihn auf eine ache, saubere
Oberäche.
3. Legen Sie die Lebensmittel in den Frittierkorb. Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht mit
Lebensmitteln. Um ein einwandfreies Garen und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten,
füllen Sie den Frittierkorb nicht zu mehr als zwei Dritteln.
4. Setzen Sie den montierten Frittierkorbeinschub in die Vorderseite der Luftfritteuse ein.
Achten Sie darauf, dass der Frittierkorbeinschub immer vollständig geschlossen ist.
Die Heißluftfritteuse funktioniert nur dann, wenn der Frittierkorbeinschub vollständig
geschlossen ist.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
6. Wählen Sie eine Luftfrittiertemperatur von 140 °C bis 200 °C.
7. Drehen Sie den Timer-Regler auf die gewünschte Luftfritierzeit (plus 5 Minuten zum
Vorheizen, wenn die Luftfritteuse kalt ist). Die rote Betriebsanzeige leuchtet auf und die
Heißluftfritteuse beginnt zu heizen.
WICHTIG: Die Heißluftfritteuse heizt nicht auf, wenn der Timer nicht eingestellt ist.
WARNUNG: Die rote Betriebsanzeige bleibt aus, bis der Frittierkorbeinschub vollständig
geschlossen ist.
8. Die grüne Heizanzeige leuchtet auf, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
HINWEIS: Während des Heißluftfritierens schaltet sich die grüne Heizanzeige ein und aus,
um die Heißluftfritiertemperatur zu halten.
9. Um ein gleichmäßiges Garen/Bräunen zu gewährleisten, öffnen Sie den Korbeinschub
nach der Hälfte der Garzeit und kontrollieren Sie den Inhalt des Korbes. Heben Sie den
Frittierkorb aus dem Frittierkorbeinschub, um Speisen im Frittierkorb zu wenden oder zu
schütteln. Legen Sie den Frittierkorb anschließend wieder in den Frittierkorbeinschub
zurück. Passen Sie die Temperatur bei Bedarf an. Der Timer zählt weiter herunter, wenn
der Einschub geöffnet wird, aber die Heißluftfritteuse hört auf zu heizen, bis der Einschub
wieder eingesetzt wird.
ACHTUNG: Achten Sie beim Schütteln von Lebensmitteln darauf, dass sich der Korb in der
verriegelten Position bendet. Um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden, drücken
Sie die Korbentriegelungstaste nicht, während Sie den Frittierkorb schütteln.
WARNUNG: Beim Umgang mit dem heißen Frittierkorb und dem Einschub ist äußerste
Vorsicht geboten. Achten Sie auf austretenden Dampf aus dem Frittierkorb und dem heißen
Gargut.
ACHTUNG: Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe, wenn Sie den heißen Fritteusenkorb
anfassen.
ACHTUNG: Heißes Öl kann sich am Boden des Einschubs ansammeln. Um die Gefahr von
Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden und zu verhindern, dass Öl die heißluftfrit-
tierten Speisen verunreinigt, entriegeln Sie den Frittierkorb vor dem Entleeren immer und
nehmen Sie ihn aus dem Einschub.
Drehen Sie den Einschub mit aufgesetztem Frittierkorb NIEMALS auf den Kopf.
HINWEIS: Die Heißluftfritteuse kann jederzeit ausgeschaltet werden, indem der Timer-
Einsteller auf 0 gedreht wird.
10.Nach Ablauf der eingestellten Frittierzeit ertönt ein Signalton, und die Luftfritteuse schaltet
sich automatisch aus. Die rote Betriebsanzeige und die grüne Heizanzeige erlöschen
ebenfalls.
11. Schütteln Sie den Frittierkorb/Einschub kräftig und prüfen Sie das Gargut auf Bräunung und
Gargrad. Wenn zusätzliches Heißluftfrittieren erforderlich ist, passen Sie die Temperatur
bei Bedarf an und stellen Sie den Timer auf 5-Minuten-Schritte ein, bis die Lebensmittel
vollständig gar sind.
12.Lassen Sie gekochte Speisen 5 bis 10 Sekunden ruhen, bevor Sie den Korbeinschub aus
der Heißluftfritteuse oder Speisen aus dem Frittierkorb nehmen.
Wichtig: Verwenden Sie immer ein Fleischthermometer, um vor dem Verzehr zu prüfen, ob
Fleisch, Geügel und Fisch durchgegart sind.
13.Wenn Sie mit dem Heißluftfrittieren fertig sind, nehmen Sie den Einschub aus dem Gerät
und stellen Sie ihn auf eine ache, hitzebeständige Oberäche. Nehmen Sie dann den
Frittierkorb aus dem Einschub.
14.Schütteln Sie heißluftfrittierte Speisen auf die Servieräche aus. Setzen Sie den Frittierkorb
sofort wieder in den Einschub ein und verriegeln Sie ihn. Fahren Sie bei Bedarf mit den
nachfolgenden Chargen fort.
HINWEIS: Wenn Sie bereit sind, die nächste Charge zu garen, heizt die Heißluftfritteuse
schnell wieder auf die voreingestellte Temperatur auf.
15.Wenn das Heißluftfrittieren beendet ist, drehen Sie den Temperaturregler und den Timer
auf MIN oder 0 (OFF). Die rote Betriebsanzeige und die grüne Heizanzeige erlöschen
ebenfalls.
16.Ziehen Sie den Netzstecker der Heißluftfritteuse, wenn Sie sie nicht benutzen.
d) Nützliche Tipps
• Olivenölspray oder Panzenöl sind ideal zum Heißluftfrittieren.
• Garen Sie mit Ihrer Heißluftfritteuse vorverpackte Lebensmittel innerhalb kürzester Zeit mit
einem Bruchteil des sonst benötigen Öls! Als Faustregel gilt: Senken Sie die angegebene
Gartemperatur um 10 °C und reduzieren Sie die Garzeit je nach Gargut und Menge um
30 bis 50 %.
• Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht mit Lebensmitteln. Füllen Sie den Frittierkorb nie zu
mehr als zwei Dritteln.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, müssen einige Speisen während des Garvorgangs
kräftig geschüttelt oder gewendet werden. Die unten stehende Tabelle zum Heißluftfrittieren
dient als allgemeine Richtlinie.
• Beim Garen von fettreichen Speisen, wie z. B. Hähnchenügeln oder Würstchen, kann es
notwendig sein, zwischen den Chargen das Fett aus dem Frittierkorbeinschub zu entleeren,
um übermäßigen Rauch zu vermeiden.
• Tupfen Sie Speisen vor dem Garen immer trocken, um die Bräunung zu fördern und
übermäßigen Rauch zu vermeiden.
• Heißfrittieren Sie kleine Chargen frisch panierter Lebensmitteln. Drücken Sie die
Semmelbrösel auf die lebensmittel, damit sie besser haften. Ordnen Sie die Speisen
im Frittierkorb mit Zwischenräumen an, um einen Luftstrom auf allen Oberächen zu
ermöglichen.
• Die Heißluftfritteuse kann auch zum Aufwärmen von Speisen verwendet werden. Stellen
Sie die Temperatur auf 140 °C für bis zu 10 Minuten ein.
e) Luftfrittier-Tabelle
WARNUNG! VERWENDEN SIE IMMER EIN FLEISCHTHERMOMETER, UM
SICHERZUSTELLEN, DASS FLEISCH, GEFLÜGEL UND FISCH VOR DEM VERZEHR GUT
DURCHGEGART SIND. Die folgende Tabelle ist nur als Richtlinie gedacht. Die Garzeit kann je
nach Menge, Dicke oder Dichte der Lebensmittel und je nachdem, ob die Lebensmittel frisch,
aufgetaut oder gefroren sind, variieren.
• Um ein gleichmäßiges Garen/Bräunen zu gewährleisten, öffnen Sie den Frittierkorbeinschub
nach der Hälfte der Garzeit. Kontrollieren, wenden oder schütteln Sie Lebensmittel im
Frittierkorb kräftig. In dieser Tabelle ist die durchschnittliche Heißluftfrittierzeit insgesamt,
der Zeitpunkt, an dem Maßnahmen erforderlich sind, und welche Maßnahmen für ein
optimales Ergebnis zu ergreifen sind.
• Das Frittieren kleinerer Chargen führt zu kürzeren Garzeiten und besseren Ergebnissen.
Passen Sie die Heißluftfrittiertemperatur und -zeit nach Bedarf an Ihren Geschmack an.
WICHTIG: Mit Ausnahme von vorverpackten und vorgeölten Lebensmitteln sollten alle Leb-
ensmittel vor dem Luftfritieren leicht eingeölt werden, um eine braune, knusprige Textur zu
gewährleisten.
• Das Öl kann auf die Lebensmittel gesprüht oder gepinselt werden.
• Sprühöle funktionieren gut, da das Öl gleichmäßig verteilt wird und kleinere Ölmengen
benötigt werden.
• Um knusprige Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass Ihre Lebensmittel trocken
sind, bevor Sie Öl hinzufügen.
• Schneiden Sie Ihre Lebensmittel in kleinere Stücke, um mehr Oberäche für knusprigere
Ergebnisse zu schaffen.
• Blanchieren ist ein Begriff, der sich auf das Vorkochen von Lebensmitteln bei einer
niedrigeren Temperatur vor dem endgültigen Heißluftfrittieren bezieht.
• Rechnen Sie 5 Minuten zur Frittierzeit hinzu, damit die Heißluftfritteuse vorheizen kann.
Lebensmittel Temperatur Luftfrittierdauer Maßnahme
Gemischtes
Gemüse (gebraten) Temperatur 200 °C 15-20 Min. Schütteln
Brokkoli (gebraten) Temperatur 200 °C 15-20 Min. Schütteln
Zwiebelringe
(gefroren) Temperatur 200 °C 12-18 Min. Schütteln
Käsesticks (ge-
froren) 180 °C 8-12 Min. -
Frittierte Süßkartoffelchips (1,5 bis 3 mm)
Blanchieren
(Schritt 1) 160 °C 15 Min Schütteln
Heißluftfrittieren
(Schritt 2) 180 °C 10-15 Min. Schütteln

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2362829_V4_1121_02_jh_m_2L_(3)
Pommes frites (6 bis 8 mm dick)
Blanchieren
(Schritt 1) 160 °C 15 Min Schütteln
Heißluftfrittieren
(Schritt 2) 180 °C 10-15 Min. Schütteln
Pommes frites
(dünn, gefroren, 3
Tassen)
Temperatur 200 °C 17-21 Min. Schütteln
Hackbraten (450 g) Temperatur 200 °C 35-40 Min. -
Hamburger (100 g
bis zu 1,8 kg) 180 °C 10-14 Min. -
Würstchen 180 °C 10-15 Min. Umdrehen
Hähnchenügel (frisch/aufgetaut)
Blanchieren
(Schritt 1) 160 °C 15 Min Schütteln
Heißluftfrittieren
(Schritt 2) 180 °C 10 Minuten Schütteln
Hähnchenstreifen
Blanchieren
(Schritt 1) 180 °C 13 Min. Umdrehen
Heißluftfrittieren
(Schritt 2) Temperatur 200 °C 5 Min. Schütteln
Hähnchenstücke 180 °C 20-30 Min. Umdrehen
Hähnchen-Nuggets
(gefroren) 180 °C 10-15 Min. Schütteln
Fischstäbchen
(aufgetaut, paniert) Temperatur 200 °C 10-15 Min. Umdrehen
Apfeltaschen Temperatur 200 °C 10 Minuten -
Pfannkuchen 180 °C 8 Min. Umdrehen
Frittierte Kekse 180 °C 8 Min. Umdrehen
Pege und Reinigung
Verbrennungsgefahr: Lassen Sie das Produkt und alle Zubehörteile vor der Reini-
gung bzw. Lagerung auf Raumtemperatur abkühlen.
a) Reinigung
Verwenden Sie keine Küchenutensilien aus Metall und keine Scheuermittel oder
Reinigungsprodukte, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des
Produkts führen können.
Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Waschen Sie den Korbeinschub und den Frittierkorb in heißem Seifenwasser.
• Der Frittierkorb und der Frittierkorbeinschub sind spülmaschinengeeignet.
• Wischen Sie das Gehäuse der Heißluftfritteuse mit einem weichen, nicht scheuernden,
feuchten Tuch ab.
b) Lagerung
Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen und belüfteten Ort auf, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugang zu dem
Produkt haben.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung....................... 220-240 V/AC, 50-60 Hz
Stromverbrauch............................ 1300 W
Kapazität....................................... 3 Liter
Temperaturbereich........................ 80 °C bis 200 °C
Kabellänge.................................... 72 cm
Abmessungen (B x H x T) ............ 390 x 290 x 320 mm
Gewicht......................................... 4,73 kg

• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, steam, and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions, or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts, or a fall, even from a low
height, can cause damage to the product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety, or connection of the
appliance.
• Maintenance, modications, and repairs must only be completed by a technician
or an authorised repair centre.
• If you have questions that remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel
c) Mains cable
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public
supply.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it
from the mains socket using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an
extended period of time.
• Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons
of safety.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges
or put under mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains
cable from extreme heat or cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the
mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective
mains socket (e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the
mains plug from the mains socket. Never use the product if the mains cable is
damaged.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop
commissioned by the manufacturer or a similarly qualied person, so as to prevent
any danger.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
d) Accessories
• The use of accessories or attachments not supplied with the appliance can cause
injuries.
e) Placement
• Place the air fryer on a at, heat-resistant surface.
• Keep the appliance at least 10 cm away from walls or other objects during use.
• Do not obstruct the rear air outlet or the air inlet on the top of the air fryer with
any objects.
f) Operation
• Certain types of food (example: bread) can easily catch re. Only use the product
to fry and cook solid food that is suitable for air frying.
• Under- or over-lling the frying basket can damage the air fryer and can result
in injury.
• Do not leave the product unattended during use. If you notice smoke or the
appliance begins to malfunction, immediately unplug the cord. Do not use the
appliance again.
• Do not cover the appliance or place anything on top of the appliance if it is
operating or hot. There is a risk of re.
• The appliance will emit steam during frying. Keep your face and body parts
away from steam openings to prevent burns.
• The appliance, accessories, and food are very hot after use. There is a risk of
burns.
- Keep your face and body parts away when opening the appliance.
- Use oven mitts when handling hot accessories and food.
- Allow all parts to cool down before touching.
- Always use the frying basket handle to open the frying basket drawer.
- Never move the appliance if it is hot or contains hot food. Allow to cool before
moving.
Operating Instructions
Hot-air fryer 3.0 L, 1300 W
Item No. 2362829
Intended use
This air fryer uses little or no oil during the frying process, and is ideal for healthy cooking. It has
a 3-litre capacity and a 30-minute automatic shut-off timer for precise cooking.
The product is only designed for household use.
Only use the product to fry and cook solid food that is suitable for air frying. The product must
not be used as a deep fryer with cooking oil.
The product intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those described, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read
the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third
parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Hot-air fryer • Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
Read the operating instructions carefully.
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not become
damp or wet.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) Read rst!
• This appliance can be used by children aged 8 years
old and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning the use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children
less than 8 years.
• The appliance is not intended to be operated by means
of an external timer or separate remote-control system.
b) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave the packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.

• Always use the frying basket handle to open the frying basket drawer.
• Do not place the empty frying basket drawer (without the frying basket) into the
air fryer. Check to make sure the frying basket is locked in position in the drawer.
g) Cleaning
• The appliance and accessories are very hot after use. There is a risk of burns.
Allow to cool before cleaning.
Operating elements
1
2
3
4
5
8
6
7
9
10
13
11
12
14
1 30-minute timer dial
2 Red power light
3 Green heat light
4 Temperature control dial
(80 °C to 200 °C)
5 Clear button cover
6 Basket release button
7 Cool touch frying basket handle
8 Frying basket drawer
9 Air outlet
10 Power cord
11 Clear button cover
12 Basket release button
13 Removable frying basket with cool touch
handle
14 Frying basket drawer
Before rst use
1. Your air fryer is shipped with the frying basket locked into the drawer, inside the air fryer.
Firmly grasp the frying basket handle to open the frying basket drawer. Then remove the
drawer from the machine and place it on a at, clean surface.
2. To unlock and remove the frying basket from the drawer, open the clear button cover to
expose the basket release button. Press the basket release button with your thumb while
pulling the frying basket straight up and out of the drawer, as shown below.
3. Remove all packing material and labels from the inside and outside of the air fryer. Check
that there is no packaging underneath and around the frying basket and drawer.
4. Wash the frying basket and drawer in hot, soapy water.
5. DO NOT IMMERSE THE AIR FRYER BODY IN WATER. Wipe the air fryer body with
a damp cloth. Dry all parts thoroughly.
6. Lock the clean frying basket into the drawer. There are 2 tabs on each side of the handle.
Slide the 2 handle tabs into the top of the basket drawer. An audible click can be heard as
the frying basket handle locks securely into place, as shown below.
IMPORTANT: Place the button cover over the basket release button to prevent the frying
basket from releasing accidentally.
Operation
a) Temperature control dial
• Select an air frying temperature from 140 °C to 200 °C. The temperature can be adjusted
at any time.
• The green HEAT light will turn on once the set temperature has been reached.
• The green HEAT light and heating element cycle on and off to maintain the selected
temperature.
b) 30-minute timer dial
• Once the timer dial is set, the red POWER light will illuminate to indicate that the air fryer
is powered on.
• To assure even cooking/browning, open the frying basket drawer halfway through the
cooking time. Check, turn or vigorously shake foods in the frying basket.
• IMPORTANT: When you pull the drawer out from the air fryer, the red POWER light and
the air fryer will turn off. The timer will continue to count down when the drawer is opened.
• Heating will resume when the drawer is replaced.
• The appliance will beep once when the set time reaches 0, and the air fryer will turn off
automatically. The red POWER light and the green HEAT light will also turn off.
• IMPORTANT: When you have nished air frying, turn the temperature control and timer
dials to MIN and 0 (OFF). Unplug the air fryer when not in use.
c) Frying
WARNING! Do not use the appliance to boil water.
NOTE: The air fryer may emit a slight odour upon rst use. This is normal.
1. Place the air fryer on a at, heat-resistant work surface, close to an electrical outlet.
2. Firmly grasp the frying basket handle to open the frying basket drawer, and then remove the
drawer from the machine and place it on a at, clean surface.
3. Place food into the frying basket. Do not overll the frying basket with food. To ensure
proper cooking and air circulation, do not ll the frying basket more than two-thirds full.
4. Insert the assembled frying basket drawer into the front of the air fryer. Always make sure
the frying basket drawer is fully closed. The air fryer will not operate unless the frying basket
drawer is fully closed.
5. Plug the cord into the wall outlet.
6. Select an air frying temperature from 140 °C to 200 °C.
7. Turn the timer dial to the desired air frying time (plus 5 minutes for preheating if the air fryer
is cold). The red POWER light will illuminate and the air fryer will start to heat up.
IMPORTANT: The air fryer will not heat up if the timer dial has not been set.
WARNING:The red POWER light will remain off until the frying basket drawer is fully closed.

8. The green HEAT light will turn on when the set temperature has been reached.
NOTE: During air frying, the green HEAT light will cycle on and off to maintain the air frying
temperature.
9. To ensure even cooking/browning, open the basket drawer halfway through the cooking
time and check the contents of the basket. Lift the frying basket from the frying basket
drawer in order to turn or shake foods in the frying basket. Once complete, return the
frying basket into the frying basket drawer. Adjust the temperature if needed. The timer will
continue to count down when the drawer is opened, but the air fryer will stop heating until
the drawer is replaced.
CAUTION: Make sure the basket is in the locked position when shaking foods. To avoid
injury or damage to property, do not press the basket release button while shaking the
frying basket.
WARNING: Extreme caution must be used when handling the hot frying basket and drawer.
Beware of escaping steam from the frying basket and the hot food.
CAUTION: Always use oven mitts when handling the hot air fryer basket.
CAUTION: Hot oil can accumulate at the base of the drawer. To avoid the risk of burns
or personal injury and prevent oil from contaminating air-fried foods, always unlock and
remove the frying basket from the drawer before emptying.
NEVER turn the drawer upside down with the frying basket attached.
NOTE: The air fryer can be turned off at any time by turning the timer dial to 0.
10.The appliance will beep once when the set frying time has elapsed, and the air fryer will turn
off automatically. The red POWER light and the green HEAT light will also turn off.
11. Shake the frying basket/drawer vigorously and check the food for browning and doneness.
If additional air frying is required, adjust the temperature if needed, and set the timer for
5-minute increments until fully cooked.
12.Allow cooked food to rest for 5 to 10 seconds before removing the basket drawer from the
air fryer or food from the frying basket.
Important: Always use a meat thermometer to check that meat, poultry, and sh are thor-
oughly cooked before eating.
13.When you have nished air frying, remove the drawer from the machine and place on a at,
heat-resistant surface. Then remove the frying basket from the drawer.
14.Shake air-fried foods out onto the serving area. Promptly return the frying basket to the
drawer and lock it into place. Continue with subsequent batches, if needed.
NOTE: When you are ready to cook the next batch, the air fryer will quickly reheat to the
preset temperature.
15.When all air frying is complete, turn the temperature control and timer dials to MIN or
0 (OFF). The red POWER light and the green HEAT light will turn off.
16.Unplug the air fryer when not in use.
d) Useful tips
• Olive oil spray or vegetable oil are ideal for air frying.
• Use your air fryer to cook pre-packaged foods with a fraction of the oil, in a fraction of the
time! As a general rule, lower the stated cooking temperature by 10 °C and reduce the
cooking time by 30% to 50% depending on the food and quantity.
• Do not overll the frying basket with food. Never ll the frying basket more than two-thirds
full.
• For best results, some foods need to be shaken vigorously or turned over during the
cooking process. Consult the Air Frying Chart below for a general guide.
• When cooking high-fat foods such as chicken wings or sausages, it may be necessary to
empty fat from the frying basket drawer between batches in order to prevent excess smoke.
• Always pat food dry before cooking to encourage browning and avoid excess smoke.
• Air fry small batches of freshly breaded foods. Press breadcrumbs onto your food to help it
adhere. Arrange in the frying basket with gaps in between each item of food to allow airow
on all surfaces.
• The air fryer can also be used to reheat food. Set the temperature to 140 °C for up to
10 minutes.
e) Air frying chart
WARNING! ALWAYS USE A MEAT THERMOMETER TO ENSURE THAT MEAT, POULTRY
AND FISH ARE COOKED THOROUGHLY BEFORE EATING. The following chart is intended
as a guide only. The cooking time may vary depending on the quantity, thickness or density of
the food, and whether the food is fresh, thawed, or frozen.
• To assure even cooking/browning, open the frying basket drawer halfway through the
cooking time. Check, turn or vigorously shake foods in the frying basket. This chart lists the
average total air frying time, the time at which action is required, and what action should to
be taken for optimal results.
• Frying smaller batches will result in shorter cooking times and better results. Adjust the air
frying temperature and time as necessary to suit your taste.
IMPORTANT: With the exception of pre-packaged and pre-oiled foods, all foods should be
lightly oiled before air frying to ensure a brown, crispy texture.
• Oil may be sprayed or brushed onto foods.
• Spray oils work well, as oil is evenly distributed and smaller quantities of oil are needed.
• To ensure crispy results, make sure that your food is dry before adding oil.
• Cut your food into smaller pieces to create more surface area for crispier results.
• Blanching is a term that refers to pre-cooking foods at a lower temperature before the nal
air fry.
• Add 5 minutes to the air fry time to allow the air fryer to preheat.
Food Temperature Air fry time Action
Mixed vegetables
(roasted) 200 °C 15-20 mins Shake
Broccoli (roasted) 200 °C 15-20 mins Shake
Onion rings
(frozen) 200 °C 12-18 mins Shake
Cheese sticks
(frozen) 180 °C 8-12 mins -
Fried sweet potato chips (1/8 to 1/16-inch thick)
Blanch (step 1) 160 °C 15 mins Shake
Air fry (step 2) 180 °C 10-15 mins Shake
French fries (1/4 to 1/3 inch thick)
Blanch (step 1) 160 °C 15 mins Shake
Air fry (step 2) 180 °C 10-15 mins Shake
French fries (thin,
frozen, 3 cups) 200 °C 17-21 mins Shake
Meatloaf (1 lb) 200 °C 35-40 mins -
Hamburgers (1/4
lb, up to 4) 180 °C 10-14 mins -
Sausages 180 °C 10-15 mins Turn over
Chicken wings (fresh/thawed)
Blanch (step 1) 160 °C 15 mins Shake
Air fry (step 2) 180 °C 10 mins Shake
Chicken tenders/ngers
Blanch (step 1) 180 °C 13 mins Turn over
Air fry (step 2) 200 °C 5 mins Shake
Chicken pieces 180 °C 20-30 mins Turn over
Chicken nuggets
(frozen) 180 °C 10-15 mins Shake
Fish ngers
(thawed, battered) 200 °C 10-15 mins Turn over
Apple turnover 200 °C 10 mins -
Donuts 180 °C 8 mins Turn over
Fried cookies 180 °C 8 mins Turn over
Care and cleaning
Risk of burns: Let the product and all accessories cool down to room temperature
before cleaning or storing
a) Cleaning
Do not use metal kitchen utensils or abrasive cleansers or cleaning products, as this
may damage the non-stick coating.
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol, or other chemical
solutions as they can cause damage to the housing and functioning of the product.
Do not immerse the appliance in water or other uids when cleaning.
• Disconnect the product from the mains before cleaning.
• Wash the basket drawer and frying basket in hot soapy water.
• The frying basket and frying basket drawer are dishwasher-safe.
• Wipe the air fryer housing with a soft, non-abrasive damp cloth.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2362829_V4_1121_02_jh_m_2L_(3)
b) Storage
Store the product in a dry and ventilated area when you do not use it for a prolonged period of
time. Ensure that children cannot access the product.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in household
waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with
applicable regulatory guidelines.
You thus fulll your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
Input voltage................................. 220-240 V/AC, 50-60 Hz
Power consumption...................... 1300 W
Capacity........................................ 3 litres
Temperature range ....................... 80 °C to 200 °C
Cable length ................................. 72 cm
Dimensions (W x H x D) ............... 390 x 290 x 320 mm
Weight .......................................... 4.73 kg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: