Conrad Electronic 61 05 78 User manual

Raumtemperatur-Regler m.
Wochenprogramm Seite 3 - 15
Room Thermostat with
Week Program Page 16 - 28
Régulateur de température
ambiante avec programme
hebdomadaire Page 29 - 41
Kamerthermostaat met
weekprogramma Pagina 42 - 54
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.: 61 05 78
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMLPOI GEBRUIKSAANWIJZING
Version 05/08

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfil-
ming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent
of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par
exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est
soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Duplication, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Sous r
é
serve de
modifications techniques et d’èquipement.
©
Copyright 2008 par Conrad Electronic SE. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Benelux B.V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan ook,
fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met
schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wijzigingen
in techniek en uitrusting voorbehouden.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic Benelux B.V. Printed in Germany.
*05-08/HK
100 %
Recycling-
papier.
Chloorvrij
gebleekt.
100 %
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 % recy-
cling paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.

Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinwei-
se zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der ent-
sprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important infor-
mation on setting up and using your Voltage Detector. You should refer to these
instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 17.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives
importantes pour la mise en service et la manipulation de l'appareil. Tenir compte de
ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la
page 30.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over
de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product aan derden
overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen
raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 43 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermel-
ding van het bijbehorende .
2

Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Produkts haben Sie eine sehr gute Entscheidung
getroffen. Wir danken Ihnen und sind uns sicher, dass Sie sehr viel
Freude an diesem einfach zu bedienenden Raumtemperatur-Regler m.
Wochenprogramm haben werden.
Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Conrad erworben, das
unseren strengen Tests und Qualitäts-Standards entspricht.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bewahren Sie
sie deshalb gut auf und liefern Sie sie mit, wenn Sie dieses Produkt an
Dritte weitergeben.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular
im Internet. www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor dem Anschluss bzw. der
Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen
Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle technischen
Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.
3

Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................5
2. Symbol-Erklärung ......................................................................................5
3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise............................................................6
4. Montage und Anschluss..............................................................................7
5. Einstellung der Uhrzeit und des Datums ....................................................8
6. Einstellung der Heiz- und Kühl-Funktion ....................................................9
7. Programmeinstellungen..............................................................................9
7.1 Tages-Programm........................................................................................9
7.2 5/2-Programm ..........................................................................................10
7.3 Wochen-Programm ..................................................................................10
8. Manuelles überschreiben der Funktionen ................................................11
8.1 Manuelle Temperatureinstellung ..............................................................11
8.2 Zeitvorgabe der manuell eingestellten Temperatur ..................................11
9. Einstellung der Kontrolltemperaturen........................................................12
10. Moduswahl................................................................................................12
11. ALARM Einstellungen ..............................................................................13
12. Tastensperre ............................................................................................13
13. Batteriezustandsanzeige ..........................................................................13
14. Wartung und Pflege ..................................................................................14
15. Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus..........................................14
16. Technische Daten ....................................................................................15
4

1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Raumtemperatur-Regler m. Wochenprogramm dient der Montage an einer
Wand. Das Produkt verfügt über eine komfortable und benutzerfreundliche
Touch-Screen Eingabemöglichkeit. Es kann ein Verbraucher (ohmsche
Verbraucher bis max. 6 Ampere, induktive Verbraucher max. 2 Ampere) an
die Rückseitigen NC/NO Anschlussterminals angeschlossen werden und
temperaturabhängig ein- oder ausgeschalten werden. Der Raumtemperatur-
Regler m. Wochenprogramm verfügt über eine Einstellungsmöglichkeit der
gewünschten Funktion (Heiz-Funktion oder Kühl-Funktion) und einem Display,
welches Ihnen schnell und übersichtlich alle benötigten Informationen darstellt.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit oder eine starke Verschmutzung ist in jedem Fall
zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung
dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.b. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden! Die
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr
für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf
besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung
hin.
☞Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
5

3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungs-
anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In sol-
chen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen, Zerlegen bzw. Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für trockene
Innenräume (Keine Badezimmer o.ä.) geeignet. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Setzen Sie das Produkt oder dessen Zubehörteile keinesfalls Feuchtigkeit
oder extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen, dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sturz, Fall, Druck- oder Zugkräfte könnten die Zerstörung oder zumindest
eine Funktionseinschränkung des Produkts nach sich ziehen.
• Platzieren Sie den Raumtemperatur-Regler m. Wochenprogramm niemals
in der Nähe von brennbaren, bzw. leicht entzündlichen Materialien, z.B.
Vorhänge.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
6

4. Montage und Anschluss
Beachten Sie bei der Auswahl der Position für dieses Gerät
bitte, dass diese nicht direktem Sonnenlicht, Vibrationen,
Staub, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte ausgesetzt werden darf.
Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Es dürfen keine Geräte, die starke magnetische oder elek-
trische Felder produzieren, wie Handys, Elektromotoren, usw.
in unmittelbarer Nähe sein. Alle Anschlusskabel dürfen weder
geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstörungen,
Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim
Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen
beschädigt werden.
Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten gehen Sie bitte wie
folgt vor
.
• Lockern Sie die seitlich angebrachte Gehäuseschraube.
• Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
• Legen Sie in das Batteriefach zwei Batterien des Typs 1,5 V/DC Mignon
(Typ AA) polungsrichtig ein.
• Auf der Innenseite des abgenommenen Gehäusedeckels befindet sich eine
weitere Gehäuseabdeckung. Entfernen Sie dessen Verschraubung und
schließen Sie Ihren Verbraucher an die nun freiliegenden Relaiskontakte
(NC/COM/NO) an. Anbei skizzerisch dargestellt die Schaltweise der
Relaiskontakte:
1
3
2
NC
COM
NO
7

• Setzen Sie die Gehäuseabeckung nach erfolgtem Anschluss wieder auf und
verschrauben Sie diesen durch die zuvor entfernte Schraube wieder.
• Befestigen Sie den Gehäusedeckel mit geeignetem Montagematerial an
einer ebenen, vibrationsfreien und senkrechten Wand.
• Bringen Sie das Thermostat an den Gehäusedeckel an und befestigen Sie
die anfangs gelockerte Schraube.
5. Einstellung der Uhrzeit und des Datums
Stellen Sie wie folgt die Uhrzeit und das Datum ein:
• Drücken Sie auf das Symbol . Der Indikator zur Einstellung des Jahres
beginnt zu blinken.
• Drücken Sie auf die Symbole + und – bis das gewünschte Jahr eingestellt
ist.
• Drücken Sie auf das Symbol . Der Indikator zur Einstellung des Monats
beginnt zu blinken.
• Drücken Sie auf die Symbole + und – bis das gewünschte Monat eingestellt
ist.
• Drücken Sie auf das Symbol . Der Indikator zur Einstellung des Tages
beginnt zu blinken.
• Drücken Sie auf die Symbole + und – bis der gewünschte Tag eingestellt ist.
• Drücken Sie auf das Symbol . Der Indikator zur Einstellung der
gegenwärtigen Stunde beginnt zu blinken
• Drücken Sie auf die Symbole + und – bis die gegenwärtige Stunde
eingestellt ist.
• Drücken Sie auf das Symbol . Der Indikator zur Einstellung der
gegenwärtigen Minute beginnt zu blinken.
•
Drücken Sie auf die Symbole + und – bis die gegenwärtige Minute
eingestellt ist.
• Drücken Sie auf das Symbol OK um die Einstellung zu speichern.
Der Programmiermodus wird automatisch verlassen sobald länger als 15
Sekunden keine Eingabe erfolgt.
8

6. Einstellung der Heiz- und Kühl-Funktion
Um zu bestimmen ob das Thermostat im Heiz- oder Kühl-Betrieb arbeiten soll
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Drücken Sie kurz auf das Symbol .
• Drücken Sie kurz auf das Symbol um die Heiz-Funktion auszuwählen.
Auf dem Display wird angezeigt „HEAT“.
• Drücken Sie kurz auf das Symbol um die Kühl-Funktion auszuwählen. Auf
dem Display wird angezeigt „COOL“
☞Im Heiz-Betrieb wird das Symbol dargestellt sobald das
Thermostat den angeschlossenen Verbraucher schaltet.
Im Kühl-Betrieb wird das Symbol dargestellt, sobald das
Thermostat den angeschlossenen Verbraucher schaltet.
7. Programmeinstellungen
Es gibt drei verschiedene Programmeinstellungen:
7.1 Tages-Programm
Hier haben Sie die Möglichkeit unterschiedliche Programmabläufe für jeden
einzelnen Wochentag einzustellen.
Gehen Sie bei der Programmierung wie folgt vor:
a) Drücken und halten Sie für 3 Sekunden das Symbol .
b) Drücken Sie die Symbole + und – und wählen Sie den gewünschten einzel-
nen Wochentag aus. (Die Wochentage werden in Form von Zahlen 1 – 7 am
oberen Rand des Displays dargestellt).
c) Drücken Sie das Symbol . Die Zeitanzeige 0:00 und die 24-Stunden-Zeit-
leiste beginnt zu blinken.
d) Drücken Sie die Symbole + und – um die gewünschte Tageszeit auszu-
wählen (auswählbar in 30 Minuten-Schritten)
e) Drücken Sie das Symbol um an der gewählten Tageszeit die Tages-Kon-
trolltemperatur festzulegen.
9

f) Drücken Sie das Symbol um an der gewählten Tageszeit die Nacht-Kon-
trolltemperatur festzulegen.
g) Drücken Sie das Symbol um an der gewählten Tageszeit die Komfort-
Kontrolltemperatur festzulegen
☞Beachten Sie hierzu auch das Kapitel 9. Einstellung der
Kontrolltemperaturen.
h) Drücken Sie auf das Symbol OK um die Einstellung zu speichern.
Der Programmiermodus wird automatisch verlassen sobald länger als 15
Sekunden keine Eingabe erfolgt.
7.2 5/2-Programm
Bietet Ihnen die Möglichkeit den gleichen Programmablauf für die Tage
Montag bis Freitag oder Samstag und Sonntag einzustellen.
a) Drücken und halten Sie für 3 Sekunden das Symbol .
b) Drücken Sie die Symbole + und – und wählen Sie den gewünschten Tages-
Block aus (Montag bis Freitag = 1-5 oder Samstag und Sonntag = 6-7).
c) Fahren Sie mit der Programmierung fort wie in Kapitel 7.2 Tagesprogramm
ab Schritt c) beschrieben.
7.3 Wochen-Programm
Für alle Wochentage (Montag bis Freitag) gilt der gleiche Programmablauf.
a) Drücken und halten Sie für 3 Sekunden das Symbol .
b) Drücken Sie die Symbole + und – und wählen Sie 7-Tage Block aus (Mon-
tag bis Sonntag = 1-7).
c) Fahren Sie mit der Programmierung fort wie in Kapitel 7.2 Tagesprogramm
ab Schritt c) beschrieben.
10

8. Manuelles überschreiben der Funktionen
Wird die Temperatur manuell geändert erscheint auf dem Display das Symbol
Wird zudem noch eine Zeitvorgabe getätigt erscheint das Symbol .
Alle manuellen Einstellungen können durch drücken des Symbols OK beendet
werden. Der Thermostat kehrt dann in den normalen Betriebsmodus zurück.
8.1 Manuelle Temperatureinstellung
• Drücken Sie während des laufenden Betriebs die Symbole + bzw. – um die
gewünschte Temperatur einzustellen. Das Symbol erscheint um zu
signalisieren, dass Sie eine manuelle Einstellung vornehmen.
• Drücken Sie das Symbol OK um die Einstellung zu bestätigten.
8.2 Zeitvorgabe der manuell eingestellten Temperatur
Sie können vorgeben, dass die eingestellte Temperatur eine oder mehrere
Stunden, einen oder mehrere Tage oder konstant beibahlten werden soll.
• Drücken Sie während des laufenden Betriebs die Symbole + bzw. – um die
gewünschte Temperatur einzustellen. Das Symbol erscheint um zu
signalisieren, dass Sie eine manuelle Einstellung vornehmen.
• Drücken Sie 1 x das Symbol um in den Programmiermodus zur Einstel-
lung der gewünschten Stundenanzahl (1 Stunde bis maximal 24 Stunden)
zu gelangen. Wählen Sie mit den Symbolen + und – die gewünschte Stun-
denzahl. Das Symbol Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit dem Symbol OK
oder fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• Drücken Sie das Symbol um in den Programmiermodus zur Einstellung der
gewünschten Tagesanzahl (1 bis 99 Tage) zu gelangen. Wählen Sie mit
den Symbolen + und – die gewünschte Tagesanzahl. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit dem Symbol OK oder fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• Drücken Sie das Symbol um vorzugeben, dass die eingestellte Tempe-
ratur konstant beibehalten werden soll. Drücken Sie das Symbol OK um die
Einstellungen zu bestätigen.
11

9. Einstellung der Kontrolltemperaturen
Es stehen drei Kontrolltemperaturen zur Verfügung: Tages-Kontrolltemperatur
,
Nacht-Kontrolltemperatur , Komfort-Kontrolltemperatur .
Um die Kontrolltemperaturen ordnungsgemäß einzustellen gehen Sie wie folgt
vor:
• Drücken Sie einmal das Symbol . Das Symbol beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die Symbole + und – um die gewünschte Tages-Kontrolltempe-
ratur einzustellen.
• Drücken Sie erneut das Symbol . Das Symbol . beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die Symbole + und – um die gewünschte Komfort-Kontrolltem-
peratur einzustellen.
• Drücken Sie erneut das Symbol . Das Symbol beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die Symbole + und – um die gewünschte Nacht-Kontrolltempe-
ratur einzustellen.
• Drücken Sie das Symbol OK um die Einstellungen zu bestätigen.
Der Programmiermodus wird automatisch verlassen sobald länger als 15
Sekunden keine Eingabe erfolgt.
10. Moduswahl
Drücken Sie das Symbol um zwischen den gewünschten Programm-Modi
zu wählen.
Bei dem -Modus handelt es sich um eine Frostschutzfunktion, welche nur im
Heiz-Betrieb (Kapitel 6. Einstellung der Heiz- und Kühl-Funktion) verwendet
werden kann. Hierbei versucht der Thermostat eine Raumtemperatur von 7°C
beizubehalten.
12

11. ALARM Einstellungen
• Drücken und halten Sie 3 Sekunden das Symbol Der Schriftzug AL wird
angezeigt.
• Drücken Sie kurz das Symbol . Das Symbol wird angzeigt.
• Wählen Sie mit den Symbolen + und – den gewünschten Tagesblock (1-5,
6-7, 1-7).
• Drücken Sie das Symbol . Der Indikator zur Einstellung der gewünschten
Stunden beginnt zu blinken.
• Wählen Sie mit den Symbolen + und – die gewünschte Stunde.
• Drücken Sie das Symbol Der Indikator zur Einstellung der gewünschten
Minuten beginnt zu blinken.
• Wählen Sie mit den Symbolen + und – die gewünschte Minute.
• Drücken Sie das Symbol OK um die Einstellungen zu bestätigen.
Der Programmiermodus wird automatisch verlassen sobald länger als 15
Sekunden keine Eingabe erfolgt.
Um den ALARM-Modus zu beenden gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Drücken und halten Sie 3 Sekunden das Symbol .
• Drücken Sie das Symbol .
• Drücken Sie das Symbol OK.
12. Tastensperre
Um die Tastensperre zu aktivieren drücken und halten Sie für drei Sekunden
das Symbol OK.
Gehen Sie zum deaktivieren dieser Funktion in gleicher Weise vor.
13. Batteriezustandsanzeige
Dieses Thermostat informiert Sie sobald Sie die Batterien wechseln sollten.
Ist dies der Fall so erscheint am Display folgendes Symbol: .
13

14. Wartung und Pflege
Das Thermostat darf nur äußerlich mit einem weichen,
trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie
auf keinem Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, da sonst Flüssigkeit ins Innere gelangen kann
oder die Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte
und gesundheitsschädliche oder explosive Dämpfe entstehen
könnten.
15. Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden
Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, HG =
Quecksilber, Pb = Blei. Verbrauchte Batterien/ Akkus/ sowie
Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag
zum Umweltschutz!
14

16. Technische Daten
Spannungsversorgung ......................2 x AA 1,5 V/DC Batterien (Typ Mignon)
Relaiskontakte....................................max. 230 V/AC, 6(2)A, 1500 Watt
Gemessener Temperaturbereich ......3° bis 37° C (Auflösung 0,5°C)
Einstellbarer Temperaturbereich........5° bis 35°C (Auflösung 0,5°C)
IP Schutzart........................................30
Abmessungen ....................................88 x 130 x 38 mm
Gewicht ..............................................180 Gramm
Arbeitstemperaturbereich ..................5° bis 35° C
15

Introduction
Dear customer,
mit dem Kauf dieses Produkts haben Sie eine sehr gute Entscheidung
getroffen. Wir danken Ihnen und sind uns sicher, dass Sie sehr viel
Freude an diesem einfach zu bedienenden Raumtemperatur-Regler m.
Wochenprogramm haben werden.
You have purchased a quality product from Conrad which has undergone our
stringent tests and corresponds to our quality standards.
These operating instructions form an integral part of this device. It con-
tains important information concerning commissioning and handling.
You should therefore keep them safely and pass them on, when you give
this product to a third party.
In case of technical questions please contact us:
Germany: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-mail: Please use our contact form in the Internet:
www.conrad.de in the category "Contact"
Mon to Thurs 8.00am to 4.30pm Fri 8.00am to 2.00pm
Read through the following operating instructions thoroughly before
connecting or commissioning the device. They do not only provide you
with the correct operating procedure but also help you to exploit all tech-
nical possibilities of the system.
16

Table of Contents
1. Intended Use ............................................................................................18
2. Symbol Explanation ..................................................................................18
3. Safety and Danger Notices ......................................................................19
4. Installation and Connection ......................................................................20
5. Setting the Time and Date ........................................................................21
6. Setting the Heating and Cooling Functions ..............................................22
7. Program Settings ......................................................................................22
7.1 Day Program ............................................................................................22
7.2 5/2 Program ..............................................................................................23
7.3 Week Program..........................................................................................23
8. Manual Adjustment of Functions ..............................................................24
8.1 Manual Temperature Setting ....................................................................24
8.2 Time Indication for Manually Setting Temperature ..................................24
9. Setting the Control Temperatures ............................................................25
10. Mode Selection ........................................................................................25
11. ALARM Settings........................................................................................26
12. Key Lock ..................................................................................................26
13. Battery Status Display ..............................................................................26
14. Maintenance and Care ............................................................................27
15. Disposal of Flat Batteries/Rechargeable Batteries ..................................27
16. Technical Data..........................................................................................28
17

1. Intended Use
The room thermostat is designed to be mounted on a wall. The product has a
convenient and user-friendly touch-screen input interface. A heating/cooling
device (ohm resistance end device to max. 6 Amp, inductive end device max.
2 Amp) can be attached to the NC/NO terminal connections on the back of the
device and can be temperature dependently controlled (switched on and off).
The room thermostat with week program has a setting option for the desired
function (heating or cooling) and a display which provides you with a quick
overview of all necessary information.
Always avoid contact with humidity or dampness and avoid heavy soiling.
Uses other than that described above can lead to damaging the product and
may involve additional risks such as short circuits, fire, electrical shocks etc.
The entire product may not be changed or converted and the housing should
not be opened! The safety instructions must be observed at all times!
2. Symbol Explanation
The lightning-bolt symbol in a triangle indicates a health hazard,
e.g. danger of electric shock.
The exclamation mark in a triangle indicates a particular risk in
handling, operating and control.
☞The „hand“ symbol points out special tips and operating notes.
18

3. Safety and Hazard Notices
In the case of damages which are caused due to failure to
observe these operating instructions, the guarantee will
expire. Liability for any and all consequential damage is
excluded!
Nor do we assume liability for damage to property or personal
injury, caused by improper use or failure to observe the
safety instructions. Any claim to warranty will lapse in such
cases!
• The unauthorised conversion, dismantling and/or modification of the product
is inadmissible because of safety and approval reasons (CE).
• The product is not a toy and must be kept out of the reach of children. Be
especially careful if children are around!
• The product must not get damp or wet, it is intended only for use in dry,
indoor locations (not bathrooms or similarly damp areas). There is a risk of a
fatal electric shock.
• Do not expose the product or its accessories to damp or extremely high or
low temperatures.
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous
playing material for children.
• In industrial facilities, the safety regulations laid down by the professional
trade association for electrical equipment and facilities must be adhered to.
• Dropping, falling, pressure or tensile forces could destroy or at least limit the
function of the product.
• Never position the room thermostat in the vicinity of combustible or easily
inflammable materials, e.g. curtains!
• At schools, education centres, hobby and self-help workshops the operation
of the product is to be supervised by trained employees.
19
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Controlium
Controlium NMR-WF01-FC-MN user guide

Uponor
Uponor SetPoint 521 Installation and operation manual

Trane
Trane TCONT402AN32DA Installer's guide

Buderus
Buderus RT10-RF Installation and operating instructions

White Rodgers
White Rodgers 1E78 installation instructions

Honeywell
Honeywell SUITEPRO TB6575 specification