Conrad 1519708 User manual

Bedienungsanleitung
EZcast Wire Box mit HDMITM/VGA
Best.-Nr. Seite 2 - 31
Operating instructions
EZCast Wire Box with HDMITM/VGA
Item No. Page 32 - 61
Mode d’emploi
EZCast Wire Box avec HDMITM/VGA
N° de commande Page 62 - 91
Gebruiksaanwijzing
EZCast Wire Box met HDMITM/VGA
Bestelnr. Pagina 92 - 121
1519708
1519708
1519708
1519708

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ............................................................................................................................................................ 3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................ 3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................................................... 4
4. Lieferumfang......................................................................................................................................................... 5
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................. 5
6. Produktübersicht................................................................................................................................................... 6
a) Beschreibung der Anschlüsse ........................................................................................................................ 6
b) Anschluss-Übersicht....................................................................................................................................... 7
7. Anschluss und Inbetriebnahme ............................................................................................................................ 8
a) Video/Audio .................................................................................................................................................... 8
b) Micro-USB-Anschluss..................................................................................................................................... 8
c) Erster Start der Box........................................................................................................................................ 9
d) USB-Anschluss............................................................................................................................................... 9
8. Installation der App „EZCast“.............................................................................................................................. 10
a) AndroidTM und iOS Nutzer............................................................................................................................. 10
b) Windows®und MacOS Nutzer...................................................................................................................... 10
9. Ersteinrichtung.....................................................................................................................................................11
a) AndroidTM......................................................................................................................................................................................................................................................................11
b) Apple iOS ..................................................................................................................................................... 16
c) Windows®..................................................................................................................................................... 18
d) MacOS.......................................................................................................................................................... 21
e) Erweiterte Einstellungen............................................................................................................................... 25
10. Bedienung der wichtigsten Funktionen............................................................................................................... 27
11. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.......................................................................................................... 30
12. PegeundReinigung ......................................................................................................................................... 30
13. Entsorgung ......................................................................................................................................................... 30
14. Technische Daten ............................................................................................................................................... 31

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeilsymbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, den Bildschirminhalt des angeschlossenen Smartphones oder Tablets bzw. PCs oder MACs
auf den angeschlossen Fernseher, Video-Projektor, o.ä. zu spiegeln.
Außerdem können Video-, Audio- und Bilddaten oder auch Webseiten über USB auf dem z.B. angeschlossenen TV
wiedergegeben bzw. betrachtet werden. Es ist sogar eine Liveansicht der Kamera des Smartphones bzw. Tablets
möglich.
Die Ausgabe des Video-Signals erfolgt über HDMITM oder VGA.
Das Audio-Signal wird entweder über HDMITM, oder bei der Nutzung von VGA über den 3,5 mm-Klinkenanschluss
(Stereo), bereitgestellt.
Es werden alle gängigen Video-, Audio- und Bildformate unterstützt.
Zusätzlich kann in der App direkt auf verschiedene Cloud-Dienste zugegriffen werden und es wird Apple AirPlay
unterstützt.
Die Bedienung erfolgt über die kostenfrei downloadbare App „EZCast“. Die Sprache wird in der App automatisch
eingestellt.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den Micro-USB-Anschluss.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
HDMITM ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.

5
4. Lieferumfang
• EZCast Wire Box
• Micro-USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand-
habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
- Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf oder neben dem Gerät ab.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

6
6. Produktübersicht
a) Beschreibung der Anschlüsse
DieBezeichnungenderAnschlüssendenSieamProduktanderUnterseite.
HDMI HDMITM-Anschluss, um die Streaming Box über ein HDMITM-Kabel digital mit einem Fernseher, Video-
Projektor, o.ä. zu verbinden (Video/Audio, digital)
VGA VGA-Anschluss, um die Box über ein VGA-Kabel analog mit einem Fernseher, Video-Projektor, o.ä. zu
verbinden (Video, analog)
Audio Analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke), um das Produkt analog, z.B. an einem Soundsystem oder
einemAV-Receiver(Audio,analog),anzuschließen
Micro USB Micro-USB-Anschluss, dient zur Spannungsversorgung über das beiliegende Micro-USB-Kabel und
zusätzlich bei der Verwendung eines Computers zur Datenverbindung
USB USB-Anschluss, zum Anschluss eines Smartphone oder Tablets oder bei der Verwendung eines Com-
puters zum Anschluss eines USB-Geräts, wie z.B. einem USB-Stick
MReset-Taste, um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen

7
b) Anschluss-Übersicht
NachfolgendndenSiezweiAnschluss-DiagrammefürdenAnschlussperHDMITM und VGA.
Anschluss HDMITM
Anschluss VGA

8
7. Anschluss und Inbetriebnahme
a) Video/Audio
Schließen Sie das Produkt zuerst an das gewünschte Gerät (z.B. Fernseher, Video-Projektor, Soundsystem, usw.)
an, an dem die Bildausgabe erfolgen soll.
Digitaler Anschluss:
• Verbinden Sie dazu ein HDMITM-Kabel mit dem HDMITM-Anschluss „HDMI“ der Box.
• Das andere Ende des Kabels schließen Sie an der entsprechenden Buchse Ihres Fernsehers, Video-Projektors,
Soundsystems,AV-ReceiversoderaneinemanderenbeliebigenGerätan,welchesübereinenHDMITM-Anschluss
verfügt.
Analoger Anschluss:
• Verbinden Sie dazu ein VGA-Kabel mit dem VGA-Anschluss „VGA“ des Produkts.
• Das andere Ende des Kabels schließen Sie an der entsprechenden Buchse Ihres Fernsehers, Video-Projektors,
o.ä. an.
• Verbinden Sie jetzt noch ein 3,5 mm-Klinkenkabel mit der Audio-Buchse „Audio“ der Box.
• Das andere Ende des Kabels schließen Sie ebenfalls an dem Gerät oder an z.B. Ihrem Soundsystem an.
Bitte beachten Sie! Egal ob Sie das Produkt digital oder analog anschließen, vergessen Sie nicht Ihren
Fernseher, Video-Projektor, usw. auf die richtige Eingangsquelle umzuschalten.
b) Micro-USB-Anschluss
Der Mirco-USB-Port dient zur Spannungsversorgung. Wenn Sie die Streaming Box in Verbindung mit einem Smart-
phone oder Tablet verwenden wollen, muss das Kabel an eine geeignete Spannungsquelle (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Bei Anschluss an einem PC oder einem MAC wird das Produkt über den Micro-USB-Anschluss mit der nötigen Span-
nung versorgt und zusätzlich wird hier eine Datenverbindung als virtueller Netzwerk-Port bereitgestellt.
Bitte beachten Sie! Sobald die Streaming Box über den Micro-USB-Anschluss mit Spannung versorgt
wird, startet das System automatisch. Es ist natürlich möglich, Geräte und Kabel während des Betriebs
anzuschließen bzw. zu entfernen.
• Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des beiliegenden USB-Kabels mit der USB-Buchse „Micro USB“ am Pro-
dukt.
• Das andere Ende des Kabels schließen Sie bei der Nutzung eines Smartphones oder Tablets an einer geeigneten
Spannungsquelle, wie z.B. einem USB-Steckernetzteil (5 V/DC, min. 1 A) an.
Wenn Sie einen PC mit Windows®oder einen MAC verwenden wollen, schließen Sie das Kabel an einem freien
USB-Port Ihres Computers an. Schalten Sie Ihren Computer ein.
• Das System der Box startet automatisch.

9
c) Erster Start der Box
Wenn Sie das Produkt mit Ihrem Fernseher o.ä. verbunden haben, es Spannung versorgt wird und Sie die richtige
Eingangsquelle an Ihrem TV o.ä. ausgewählt haben, sollte folgendes Bild zu sehen sein.
Bitte beachten Sie! Das angezeigt Bild kann je nach Firmware-Version etwas variieren.
d) USB-Anschluss
Der USB-Anschluss „USB“ wird bei der Verwendung eines Smartphones oder Tablets als Datenverbindung zur
Streaming Box verwendet.
Wenn Sie die Box an einen PC oder MAC anschließen, wird der Anschluss nicht benötigt.
• Falls Sie ein Smartphone oder Tablet verwenden wollen, verbinden Sie ein passendes USB-Kabel mit Ihrem Smart-
phone oder Tablet.
• Den USB-Stecker Typ A verbinden Sie mit dem USB-Anschluss „USB“ der Streaming Box.
Wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet am Produkt angeschlossen haben und dieses mit Spannung ver-
sorgt wird, wird Ihr Smartphone oder Tablet aufgeladen.

10
8. Installation der App „EZCast“
a) AndroidTM und iOS Nutzer
• Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet den jeweiligen App-Store. Bei AndroidTM ist
das z.B. der „Google Play-Store“. Falls Sie ein iPhone, iPad oder einen iPod Touch verwen-
den, öffnen Sie den „iTunes Store“ von Apple.
• Suchen Sie nach der App „EZCast“ und installieren Sie diese.
• Bei der Verwendung von AndroidTMscannenSieeinfachdenrechtsabgebildetenQR-Code.
Beachten Sie zur Kompatibilität die Systemvoraussetzungen in den technischen Daten dieser Anleitung
und in der Beschreibung der App im jeweiligen Store.
Wir empfehlen Ihnen außerdem regelmäßig zu prüfen, ob evtl. eine neue Version der App zur Verfügung
steht.
b) Windows®und MacOS Nutzer
• Öffnen Sie auf Ihrem Computer die Webseite „https://www.iezvu.com/“ (Eingabe ohne Anführungszeichen).
• Klicken Sie in der obersten Zeile der Seite auf „Download“.
• Hier können Sie die verschiedenen Versionen der App „EZCast“ herunterladen. Der Reiter muss dabei auf
„EZCast“ stehen.
Wählen Sie das gewünschte System aus und klicken Sie auf den entsprechenden Button.
• Auf der nächsten Seite klicken Sie bei der gewünschten Version auf Download.
• Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie die App. Folgen Sie dabei allen Anweisungen.
Wenn hierbei eineAbfrage z.B. von der Windows®-Benutzerkontensteuerung erscheint, bestätigen Sie diese mit Ja.
Gegebenenfalls müssen Sie auch, falls eine entsprechende Abfrage erscheint, die Software in Ihrer Firewall zu-
lassen.
Beachten Sie zur Kompatibilität die Systemvoraussetzungen in den Technischen Daten dieser Anleitung
und in der Beschreibung des jeweiligen Downloads.
Zusätzlich können Sie auf der Webseite die englische Original-Anleitung der Software, sowie diverse YouTube-Videos
aufrufen.
• Klicken Sie dazu auf der Downloadseite auf „User Manual“ und auf der folgenden Seite auf „EZCast Wire“.

11
9. Ersteinrichtung
a) AndroidTM
Unter AndroidTMhabenSiezweiverschiedeneMöglichkeitenIhrSmartphone/Tabletzukongurierenundzubenutzen.
Die erste Möglichkeit ist über „USB-Tethering“. Hier werden alle Multimedia-Dateien, die Sie in der App abspielen auf
dem angeschlossenen TV wiedergegeben. Je nach AndroidTM-Version kann hier auch zusätzlich die Spiegel-Funktion
verwendet werden.
Die andere Möglichkeit ist über den „USB-Debugging“-Modus. Hier wird immer der Bildinhalt Ihres Smartphones/
Tablets auf dem TV gespiegelt.
„USB-Tethering“ muss allerdings bei jedem Anschließen des Smartphones/Tablets am Produkt wieder auf
Ihrem Smartphone/Tablet eingeschaltet werden. Den „USB-Debugging“-Modus müssen Sie nur einmal
aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr AndroidTM-Gerätzukongurieren.
• Öffnen Sie die App „EZCast“.
• Falls eine Auswahl der verschiedenen Modi der App angezeigt wird, tippen Sie auf den dritten Button, der mit der
Abbildung eines Kabels versehen ist.
• Sobald die Hauptseite der App angezeigt wird, tippen Sie
oben in der App auf den Button, der ebenfalls aussieht wie
ein Kabel.
• Es öffnet sich ein Fenster, indem kurz die Modi erklärt wer-
den. Durch Tippen auf den Button unter der jeweiligen Erklä-
rung, gelangen Sie zum jeweiligen Einstellungsfenster auf
Ihrem Smartphone bzw. Tablet.
• Da „USB-Tethering“ unter neueren AndroidTM-Versionen
die bessere Wahl ist, erklären wir Ihnen nachfolgen zuerst
diesen Modus.
Tippen Sie auf den Button ganz unten (Pfeil ganz unten),
um zu den Einstellungen für „USB-Tethering“ zu gelangen.
• Falls Sie lieber den „USB-Debugging“ Modus verwenden
wollen, tippen Sie stattdessen auf den Button in der Mitte
des Displays (Pfeil in der Mitte des Dispalys).
Fahren Sie bei der Beschreibung des „USB-Debugging“-
Modus fort.

12
„USB-Tethering“
• Schalten Sie „USB-Tethering“ ein, indem Sie den Schieber
von links nach rechts schieben.
Achtung! Der Punkt kann nur geändert werden,
wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist und richtig
erkannt wurde. Ansonsten ist der Punkt grau hinter-
legt.
• Wenn Ihr System nicht automatisch wieder zur App zurück-
wechselt, öffnen Sie die App wieder manuell.
• Die Standard-Funktion bei „USB-Tethering“ ist die Wieder-
gabe aller Multimedia Inhalte aus der App heraus, auf dem
an der Box angeschlossenen TV-Gerät.
Je nach AndroidTM-System ist es möglich, auch eine Spiegel-
Funktion zu nutzen.
Wenn die Spiegel-Funktion unterstützt wird, sehen Sie dies
zum einen an der Meldung, wie sie rechts auf dem Bild zu
sehen ist und Sie erkennen dies zusätzlich an den beiden
Quadraten mit dem X in der oberen Leiste.
• Wenn Sie jetzt die Spiegelung bei „USB-Tethering“ akti-
vieren möchten, tippen Sie in der Meldung auf den rechten
Button, um die Funktion zu starten.
• Wenn die Spiegel-Funktion aktiv ist, verschwindet des X aus
dem einen Quadrat.
• Um die Spiegel-Funktion wieder auszuschalten, tippen Sie
einfach auf die zwei Quadrate.

13
„USB-Debugging“
• EsöffnetsicheinFenster,indemkurzdieKongurationdes
„USB-Debugging“ Modus erklärt wird.
• Tippen Sie unten auf den Button OK, um direkt zum Einstel-
lungsmenü zu gelangen.
Normalerweise ist der Entwicklermodus auf Ihrem AndroidTM-
Gerät deaktiviert. Dieser wird durch Klicken auf OK automa-
tisch eingeschaltet.
Außerdem wechselt die App direkt in das entsprechende
Einstellungsmenü.
• Scrollen Sie im Menü bis zum Punkt „USB-Debugging“.
• Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Schieber von
links nach rechts schieben.

14
• Falls Sie gefragt werden, ob Sie „USB-Debugging“ erlauben
wollen, bestätigen Sie dies mit OK.
• Bei der zweiten Abfrage setzen Sie zuerst den Haken und
bestätigen ebenfalls mit OK.

15
• Nachdem Sie das zweite Mal mit OK bestätigt haben, wech-
selt das System automatisch wieder zurück zur App.
Normalerweise sollten Sie die Ansicht der App jetzt auch auf
dem Gerät sehen, welches am „EZCast Wire“ angeschlos-
sen ist.
• Falls Sie Probleme mit dem Entwickler-Modus haben, oder
wenn Sie das „USB-Debugging“ wieder deaktivieren wollen,
kann der Modus auch manuell aktiviert werden.
Öffnen Sie dazu die Einstellungen auf Ihrem Gerät und na-
vigieren Sie zum Menüpunkt, der alle Informationen über Ihr
Gerät bereitstellt (rotes Viereck ganz unten). Hier tippen Sie
mehrmals auf den Punkt Buildnummer, bis das Gerät mel-
det,dassderEntwicklermodusaktivist.Anschließendnden
Sie den Entwicklermodus im Menüpunkt System in den Ein-
stellungen (zweites rotes Viereck von unten).

16
b) Apple iOS
• Sobald Sie Ihr iPhone oder iPad am „EZCast Wire“ ange-
schlossen haben, erscheint normalerweise beim ersten Mal
eine Abfrage, ob Sie dem Computer vertrauen wollen.
Mit Computer ist in diesem Fall die Box gemeint.
Bestätigen Sie diese Meldung, sodass Sie dem Computer
vertrauen.
• Je nach iOS-Version wird jetzt der Bildinhalt Ihres iPhones oder iPads bereits auf das Anzeigegerät, welches am
Produkt angeschlossen ist, gespiegelt. Bei der 10er Version ist dies z.B. der Fall.
Die App funktioniert in diesem Modus allerdings nicht. Sie wird aber, wie aber wie alle anderen Inhalte, komplett
gespiegelt.
SolltediesbeiIhremGerätnichtautomatischfunktionieren,kongurierenSieIhrApple-Gerät,wieesnachfolgend
beschrieben ist. Dies ist auch nötig, wenn Sie die App im Streaming-Modus verwenden wollen.
• Öffnen Sie die Mobilfunk-Einstellungen.
• Aktivieren Sie den Hotspot.
Achtung! Hierfür wird eine aktive SIM-Karte im Gerät benötigt.
• Schließen Sie alle Apps und wischen Sie von unten nach oben, bis das Menü von unten herausfährt.
• Öffnen Sie AirPlay und wählen Sie das EZCast-Gerät aus und aktivieren Sie die Spiegel-Funktion.
• Damit sollte jetzt der Bildinhalt Ihres iPhones oder iPads auf z.B. dem Fernseher, welcher am Produkt angeschlos-
sen ist, gespiegelt werden.

17
• Öffnen Sie die zuvor installierte App.
• Um die Verbindung mit der Box herzustellen, tippen Sie auf
den Button, der aussieht wie ein Kabel (Quadrat/Pfeil links
im Bild).
• Um auszuwählen, wo die Multimediainhalte wiedergegeben
werden sollen, tippen Sie auf den Button mit der Pfeilspitze,
die nach unten gerichtet ist (Quadrat/Pfeil rechts im Bild).
Evtl. müssen Sie hier noch die Spiegel-Funktion in
den AirPlay-Einstellungen deaktivieren.

18
c) Windows®
• Bevor Sie nach der Installation die App starten, öffnen Sie zuerst das Netzwerk und Freigabe Center von
Windows®.
• Wenn die Box mit dem PC verbunden ist, sollte hier eine neue, zweite Netzwerkverbindung vorhanden sein.
• Klicken Sie darauf, um das Status-Fenster zu öffnen.
• Klicken Sie zuerst auf den Button (1), um die Detail-Ansicht zu öffnen.
• Kontrollieren Sie, ob in der Beschreibung „NDIS“ (2) aufgeführt ist.
• Schließen Sie die Detail-Ansicht wieder.
• Öffnen Sie die Einstellungen der Netzwerkverbindung (4).
1
4
2
3

19
• Öffnen Sie die erweiterten Einstellungen.
• Entfernen Sie unten den Haken und tragen Sie in das Feld
„9999“ (ohne Anführungszeichen) ein.
• Schließen Sie alle Fenster mit OK.

20
• Öffnen Sie die zuvor installierte App.
• Falls die „EZCast Wire Box“ noch nicht erkannt wurde, klicken Sie auf den Button mit der Lupe, um die Suche zu
starten.
• Wenn das Gerät gefunden wurde, machen Sie darauf einen Doppelklick, um es auszuwählen.
Table of contents
Languages: