Conti+ BJORK Guide

CONTI+BJÖRK
Seifen- und Desinfektionsmittelspender
Soap and disinfectant dispenser
passend für | suitable for
CONT17650813056
(matt schwarz | matt black)
CONT17550813050
(weiß | white)
CONT17950813052
(RAL-Farben | RAL colors)
Technische Dokumentation
Technical documentation
Berührungsfreier Seifenspender für Flüssigseife und Desinfektionsmittel,
Edelstahlgehäuse in matt schwarz, weiß und RAL-Farben
Ausgestattet mit Deckplatte, Batterie- oder Netzbetrieb
Touch-free soap dispenser for liquid soap and disinfectants, stainless
steel housing in matt black, white and RAL colors
Equipped with cover plate, battery or mains operation

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
2
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
1
Wichtige Informationen
Lesen Sie die beigelegten Sicherheitshinweise
unbedingt vor Installation und Inbetriebnahme
des Systems / Produkts.
Fehlinstallationen können Funktionsstörungen
und Schäden verursachen sowie zur Gefahr
für Benutzer und Fachhandwerker werden.
Für unsachgemäße Bedienung und nicht be-
stimmungsgemäße Verwendung übernimmt
der Hersteller keine Gewährleistung.
Elektrische Verdrahtungen und Installationen sind
von einer Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 105-100
durchzuführen.
Leitungen nur an vorgegebenen Positionen
einführen. Gewährleistungsübernahme nur bei
Verwendung der vorgeschriebenen Leitungstypen.
Bei Montage von zentralen Steuereinheiten DIN
VDE 100-701 beachten.
• Münzautomaten in einem spritzwasser-
geschützten Vorraum einbauen
• Steuerschränke in trockenem Raum montieren
Bei Wassertemperaturen von über 45°C besteht
Verbrühungsgefahr!
Das Arbeitsblatt DVGW W551 ist zu beachten!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an Funktions-
bauteilen, Funktionsstörungen sowie Wasserschä-
den Betriebsdrücke gemäß vorgegebener techni-
scher Daten einhalten.
Wasserzufuhr vor Montage und Demontage
wasserführender Bauteile und Armaturenkompo-
nenten unterbrechen.
Vor und nach Montage Leitungen gemäß DIN EN
806-4 bzw ZVSHK-Merkblatt „Spülen, Desinfizieren
und Inbetriebnahme von Trinkwasserinstallationen“
spülen.
Produkt in frostfreier, trockener Umgebung lagern.
Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf Verwend-
barkeit für aktuelle Wandbeschaffenheit prüfen.
Nur Befestigungsschrauben aus nichtrostendem
Stahl einsetzen.
Wartungs- und Instandhaltungsverpflichtung gemäß
VDI/DVGW 6023 bzw. DIN EN 806-5 beachten.
Bei vorübergehender Stilllegung von Armaturen
oder anderen wasserführenden Bauteilen DIN
1988-200 bzw. VDI/DVGW 6023 beachten.
Kleinteile wie zum Beispiel Schrauben, Dichtungen
oder andere aus Metall oder Kunststoff bestehen-
de Teile nicht in den Körper einführen oder ver-
schlucken! Dies kann zu gesundheitlichen Schäden
bis zu lebensbedrohenden Situationen führen!
Vor der Reinigung von Bauteilen unbedingt die An-
wendungshinweise des Reinigungsmittels lesen!
Vor der Anwendung des Reinigers Rücksprache mit
einer qualifizierten Fachkraft halten.
Wasserführende Abschnitte von Bauteilen sind
stets nur mit Wasser zu betreiben! Öle oder ande-
re Flüssigkeiten sind für den Betrieb nicht geeignet
und können zu Beschädigungen und Funktions-
ausfall des Bauteils führen.
Die Verwendung CONTI+fremder Ersatzteile kann
zu Beschädigungen des Bauteils führen und bedingt
ein unmittelbares Erlöschen der Gewährleistung.
Batterien nicht in den Hausmüll
geben. Verpflichtung zur Rückgabe
an kommunale Sammelstellen oder
Handel.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
2
Important
Be sure to read the attached safety instruc-
tions
before installing and commissioning the
system /product.
Incorrect installation can cause malfunctions
and damage and become a danger for the
user and specialist craftsmen.
The manufacturer does not assume any war-
ranty for improper operation and improper use.
Electrical wiring and installations must be carried
out by a qualified electrician in accordance with DIN
VDE 105-100.
Only insert cables at specified positions. Assump-
tion of warranty only if the specified cable types are
used.
Observe DIN VDE 100-701 when installing central
control units.
• Coin-operated machines must be installed
in a splash-proof vestibule
• Control cabinets must be installed in a dry room
At water temperatures above 45 °C there is a risk
of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be observed!
To avoid damage to functional components, mal-
functions and water damage, comply with operat-
ing pressures in accordance with specified technical
data.
Disconnect the water supply before assembly and
disassembly of water-bearing components and
fittings.
Before and after installation, flush pipes in accord-
ance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet “Flushing,
disinfecting and commissioning of drinking water
installations”.
Store product in a frost-free, dry environment.
Check the fixing material in the scope of delivery for
usability for current wall condition.
Only use stainless steel fixing screws.
Observe maintenance and repair obligations in
accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN EN 806-5.
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023 when
temporarily shutting down valves or other water-
bearing components.
Do not insert or swallow small parts such as screws,
seals or other metal or plastic parts into the body!
This can lead to health damage, even life-threaten-
ing situations!
Before cleaning components, always read the in-
structions for use of the cleaning agent! Consult a
qualified specialist before using the cleaner.
Water-carrying sections of components must always
be operated with water only! Oil or other liquids are
not suitable for operation and can lead to damage
and malfunction of the component.
The use of spare parts from other manufacturers
can cause damage to the component and requires
immediate cancellation of the warranty.
Do not dispose of batteries in house-
hold waste. Obligation to return to
municipal collection points or trade.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
3
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
2
Important
Be sure to read the attached safety instruc-
tions
before installing and commissioning the
system /product.
Incorrect installation can cause malfunctions
and damage and become a danger for the
user and specialist craftsmen.
The manufacturer does not assume any war-
ranty for improper operation and improper use.
Electrical wiring and installations must be carried
out by a qualified electrician in accordance with DIN
VDE 105-100.
Only insert cables at specified positions. Assump-
tion of warranty only if the specified cable types are
used.
Observe DIN VDE 100-701 when installing central
control units.
• Coin-operated machines must be installed
in a splash-proof vestibule
• Control cabinets must be installed in a dry room
At water temperatures above 45 °C there is a risk
of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be observed!
To avoid damage to functional components, mal-
functions and water damage, comply with operat-
ing pressures in accordance with specified technical
data.
Disconnect the water supply before assembly and
disassembly of water-bearing components and
fittings.
Before and after installation, flush pipes in accord-
ance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet “Flushing,
disinfecting and commissioning of drinking water
installations”.
Store product in a frost-free, dry environment.
Check the fixing material in the scope of delivery for
usability for current wall condition.
Only use stainless steel fixing screws.
Observe maintenance and repair obligations in
accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN EN 806-5.
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023 when
temporarily shutting down valves or other water-
bearing components.
Do not insert or swallow small parts such as screws,
seals or other metal or plastic parts into the body!
This can lead to health damage, even life-threaten-
ing situations!
Before cleaning components, always read the in-
structions for use of the cleaning agent! Consult a
qualified specialist before using the cleaner.
Water-carrying sections of components must always
be operated with water only! Oil or other liquids are
not suitable for operation and can lead to damage
and malfunction of the component.
The use of spare parts from other manufacturers
can cause damage to the component and requires
immediate cancellation of the warranty.
Do not dispose of batteries in house-
hold waste. Obligation to return to
municipal collection points or trade.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
4
Maßzeichnung
Ø139
330
127
127
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
5
Zubehör (optional)
DE
Bodenständer, freistehend mit Tropfschale
Tischständer, freistehend mit Tropfschale
Bitte unter folgenden Artikelnummern separat bestellen:
CONT43500073180 – weiß
CONT43600073181 – schwarz
CONT43900073182 – RAL Farben
Bitte unter folgenden Artikelnummern separat bestellen:
CONT43500083175 – weiß
CONT43600083176 – schwarz
CONT43900083177 – RAL Farben
Technische Daten:
Abmessungen 1550 x 260 x 260 (H/B/T)
Material Stahl und Aluminium
Nettogewicht 8,0 kg
Technische Daten:
Abmessungen H 650 x Ø 210
Material Stahl und Aluminium
Nettogewicht 4,0 kg

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
6
Montageanleitung
Montage an Tisch- oder Bodenständer
Bitte Systemübersicht und Teileübersicht auf Seite 8 beachten.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Hinweisen bei der Montage des Seifenspenders:
1. Im Abstand von 20 cm darf sich kein Gegenstand in der Nähe der Dosierdüse (Teil Nr. 11)
befinden.
2. Schrauben Sie mit Hilfe der drei Löcher (Teil Nr. 13) in der Rückwand (Teil Nr. 14) den Spender
an die Wand fest.
3. Überprüfen Sie den Batterieeinheit (Teil Nr. 5). Sind die Batterien neu, und haben sie genü-
gend Leistung? (4 Stück 1,5 Volt ALKALINE Batterien Typ ”AA” anwenden). Sind die Batte-
rien korrekt platziert (vgl. Abb.1)?
4. Befüllen Sie den Behälter (Teil Nr. 8) mit Flüssigseife. Überprüfen Sie, dass die Teile Nr. 9, 10
und 11 korrekt platziert sind. Teil Nr. 11 ist mit einer kleinen Gummikappe für Transportsi-
cherung versehen. Entfernen Sie die Gummikappe vor dem Gebrauch.
5. Schließen Sie das Gehäuse und testen Sie den Spender.
Die Montage des Seifen- und Desinfektionsmittelspenders
am Tisch- oder Bodenständer, erfolgt mit je 3 Schrauben,
Scheiben und Muttern über die Löcher zur Wandbefesti-
gung in der Rückplatte.
Abbildung zeigt exemplarisch die Tischvariante.
Abb. 1
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
7
Gebrauchsanleitung
Bitte Systemübersicht und Teileübersicht auf Seite 8 beachten.
• Der Spender ist batteriebetrieben und für den Gebrauch von 4 Stück 1,5 Volt ALKALINE Bat-
terien Typ ”AA” vorgesehen. Alternativ kann der Spender über einen 6V DC Transformator
angeschlossen werden - vgl. Absatz: Anschluss über Transformator auf Seite 7.
• Die Abmessungen des Spenders: 330 (H) x 139 (B) x 127 mm (T).
• Der Seifenbehälter (Teil Nr. 8 auf der Übersicht - Seite 6) fasst 9,5 dl.
• Die Betriebsdauer der Batterien reicht für ca. 34.000 Dosierungen oder 1 Jahr. Bitte beachten
Sie, dass der Silikonschlauch mit Dosierdüse ein Verschleißteil ist, der regelmäßig ausge-
wechselt werden muss - mindestens in Verbindung mit Batteriewechsel.
• Der Spender ist automatisch dosierbereit, sobald das Gehäuse (Teil Nr. 6) geschlossen wird.
• Der Spender deaktiviert, wenn das Gehäuse (Teil Nr. 6) geöffnet wird.
• Bei Neubefüllung des Spenders mit Seife, kann durch die Kontrollleuchte (Teil Nr. 4) über-
prüft werden, ob die Batterien noch funktionstüchtig sind.
1. Öffnen Sie das Spendergehäuse (Teil Nr. 6), wodurch der Spender automatisch deakti-
viert wird.
2. Drücken Sie den Metall-Schalter (Teil Nr. 2). Die Signalleuchte blinkt dadurch dreimal
mit grünem Licht, wonach sie stoppt. Falls die Signalleuchte weiterhin blinkt, sind die
Batterien fast leer und müssen bald ausgetauscht werden.
3. Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Spenders, können die Hände unter die
Dosierdüse (Teil Nr. 11) gehalten und die Dosierfunktion ausgelöst werden. Während
der Dosierung sollte die Signalleuchte blinken und somit anzeigen, dass der Spender
funktionstüchtig ist und dosiert.
• Falls der Spender nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte folgende Punkte der Montage-
anleitung:
1. Ist ausreichend Flüssigseife eingefüllt?
2. Haben die Batterien genug Leistung (Teil Nr. 5)?
3. Befindet sich ein Fremdkörper im Aktivierungsbereich des Spenders?
4. Sind Sammelmuffe (Teil Nr. 9), Silikonschlauch (Teil Nr. 10) und Dosierdüse (Teil Nr. 11)
korrekt platziert?
• Falls der Spender versetzt werden soll, müssen die Batterien entfernt und der Deckel des
Seifenbehälters fest verschraubt werden, um den Spender zu deaktivieren.
• REINIGUNGSFREUNDLICHES DESIGN. Falls die Teile Nr. 8, 9, 10 oder 11 von Seifenresten
blockiert sind, kann der Seifenbehälter einfach herausgenommen und gereinigt werden.
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
8
Systemübersicht
KONSTRUKTIONSDIAGRAMM
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Teileübersicht
1. Sonderschlüssel
2. Schalter (der Spender deaktiviert
automatisch, wenn das Gehäuse
(Teil Nr. 6) geöffnet wird)
3. Sensoreinheit
4. Signalleuchte zur Anzeige von Do-
sierungen sowie Batteriestatus
5. Batterieeinheit
6. Gehäuse
Seifenbehälter
7. Deckel
8. Seifenbehälter
9. Sammelmuffe zw. Silikonschlauch
und Seifenbehälter
10. Silikonschlauch
11. Dosierdüse
12. Schaltkasten
Für die Montage
13. Drei Löcher (zur Wandbefestigung)
14. Montageplatte
15. 6 VDC Transformator (für Anschluss
an 230 VAC)
Nicht als Standard-
komponente enthalten
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
9
ANLEITUNG ZUM ANSCHLUSS VON TRANSFORMER (alternative Lösung)
1. Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 2).
2. Bevor Sie die Montageplatte an der Wand befestigen, führen Sie den Adapter-Stecker des Transformators
durch den Boden des Spenders zwischen Montageplatte und dem Boden des Gehäuse (Abb. 3).
3. Schließen Sie den Transformer an eine normale 230 Vac Steckdose.
MONTAGEHÖHE:
Min. 20 cm über normaler Tischplatte.
Min. 30 cm über Tischplatte aus Edelstahl.
Kürzerer Abstand zwischen Spender und Tisch-
platte, kann zu unerwünschter Dosierung führen.
MAßEINHEIT: mm
WICHTIG: Dieses Produkt fällt unter die Bestimmungen des Elektro(nik)geräte-Gesetzes (Rücknahme) gemäß
WEEE-Richtlinien.
- Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
- Das Produkt soll - wenn möglich - wieder verwertet werden.
- Fragen Sie Ihre lokalen Behörden um Rat.
- Das Produkt kann auch frei an den Hersteller/Verkäufer retourniert
werden, der für die richtige Wiederverwertung/Abfallbeseitigung sorgt.
330
139 125
127
WAND
MINDEST-
ABSTAND
TISCHPLATTE
ANLEITUNG ZUM ANSCHLUSS VON TRANSFORMER (alternative Lösung)
1. Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 2).
2. Bevor Sie die Montageplatte an der Wand befestigen, führen Sie den Adapter-Stecker des Transformators
durch den Boden des Spenders zwischen Montageplatte und dem Boden des Gehäuse (Abb. 3).
3. Schließen Sie den Transformer an eine normale 230 Vac Steckdose.
MONTAGEHÖHE:
Min. 20 cm über normaler Tischplatte.
Min. 30 cm über Tischplatte aus Edelstahl.
Kürzerer Abstand zwischen Spender und Tisch-
platte, kann zu unerwünschter Dosierung führen.
MAßEINHEIT: mm
WICHTIG: Dieses Produkt fällt unter die Bestimmungen des Elektro(nik)geräte-Gesetzes (Rücknahme) gemäß
WEEE-Richtlinien.
- Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
- Das Produkt soll - wenn möglich - wieder verwertet werden.
- Fragen Sie Ihre lokalen Behörden um Rat.
- Das Produkt kann auch frei an den Hersteller/Verkäufer retourniert
werden, der für die richtige Wiederverwertung/Abfallbeseitigung sorgt.
330
139 125
127
WAND
MINDEST-
ABSTAND
TISCHPLATTE
Anschluss über Transformator (optional)
Montagehöhe (empfohlen)
1. Öffnen sie das Gehäuse mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 2).
2. Bevor Sie die Montageplatte an der Wand befestigen, fühen Sie den Adapter-Ste-
cker des Transformators durch den Boden des Spenders zwischen Montageplatte
und dem Boden des Gehäuses (Abb. 3).
Montagehöhe:
Min. 20 cm über normaler Tischplatte.
Min. 30 cm über Tischplatte aus Edelstahl.
Kürzerer Abstand zwischen Spender
und Tischplatte kann zu unerwünschter
Dosierung führen.
WICHTIG: Dieses Produkt fällt unter die Bestimmungen des Elektrogeräte-Gesetzes
(Rücknahme) gemäß WEEE-Richtlinien.
• Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
• Dieses Produkt soll – wenn möglich – wiederverwendet werden.
• Fragen Sie Ihre lokalen Behörden um Rat.
• Das Produkt kann auch frei an den Hersteller/Verkäufer retourniert
werden, der für die richtige Wiederverwertung/Abfallbeseitigung sorgt.
Abb. 2
Maßeinheit: mm
Wand
Mindest-
abstand
Tischplatte
Abb. 3
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
10
Dimensional drawing
Ø139
330
127
127
EN

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
11
Accessories (optional)
Floor stand, free-standing with drip tray
Table stand, free-standing with drip tray
Please order separately under the following article numbers:
CONT43500073180 – white
CONT43600073181 – black
CONT43900073182 – RAL colors
Please order separately under the following article numbers:
CONT43500083175 – white
CONT43600083176 – black
CONT43900083177 – RAL colors
Technical data:
Dimensions 1550 x 260 x 260 (H/W/D)
Material Steel and aluminium
Net weight 8,0 kg
Technical data:
Dimensions H 650 x Ø 210
Material Steel and aluminium
Net weight 4,0 kg
EN

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
12
Assembly instructions
Please see system overview and parts overview on page 14.
Please follow the instructions below when installing the soap dispenser:
1. No object should be near the dispensing nozzle (part no. 11) at a distance of 20 cm.
2. Screw the dispenser to the wall using the three holes (part no. 13) in the rear panel (part
no. 14).
3. Check the battery unit (item 5). Are the batteries new and do they have enough power?
(Use 4 pieces of 1.5 volt ALKALINE batteries type „AA”). Are the batteries placed correctly
(see fig.1)?
4. Fill the container (part no. 8) with liquid soap. Check that parts no. 9, 10 and 11 are correctly
placed. Part no. 11 is fitted with a small rubber cap for transport safety. Remove the rubber
cap before use.
5. Close the housing and test the dispenser.
Fig. 1
EN
Assembly on table or floor stand
The soap and disinfectant dispenser is mounted on the
table or floor stand, using 3 screws, washers and nuts each
via the holes for wall mounting in the back plate.
Illustration shows an example of the table version.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
13
Operating instructions
Please see system overview and parts overview on page 14.
• The dispenser is battery operated and designed to use 4 pieces of 1.5 volt ALKALINE batte-
ries type „AA”. Alternatively the dispenser can be connected via a 6V DC transformer - see
paragraph: Connection via transformer on page 11.
• The dimensions of the dispenser: 330 (H) x 139 (W) x 127 mm (D).
• The soap container (part no. 8 on the overview - page 6) holds 9.5 dl.
• The battery life is sufficient for approximately 34,000 doses or 1 year. Please note that the
silicone hose with dosing nozzle is a wearing part which must be replaced regularly - at least
in case of battery replacement.
• The dispenser is automatically ready for dosing as soon as the housing (part no. 6) is closed.
• The dispenser is deactivated when the housing (part no. 6) is opened.
• When the dispenser is refilled with soap, the indicator light (part no. 4) can be used to check
whether the batteries are still functioning.
1. Open the dispenser housing (part no. 6), which will automatically deactivate the dispenser.
2. Press the metal switch (item 2). This causes the indicator light to flash three times with
a green light, after which it stops. If the light continues to flash, the batteries are almost
empty and will need to be replaced soon.
3. To check that the dispenser is working properly, place your hands under the dosing noz-
zle (part no. 11) and trigger the dosing function. During dispensing, the indicator light
should flash, indicating that the dispenser is working and dispensing.
• If the dispenser does not work, please check the following points in the assembly instruc-
tions:
1. Is there enough liquid soap in the dispenser?
2. Do the batteries have enough power (part no. 5)?
3. Is there a foreign object in the activation area of the dispenser?
4. Are the collection sleeve (part no. 9), silicone hose (part no. 10) and dosing nozzle (part
no. 11) correctly positioned?
• If the dispenser is to be moved, the batteries must be removed and the lid of the soap con-
tainer must be screwed tightly to deactivate the dispenser.
• EASY TO CLEAN DESIGN. If parts 8, 9, 10 or 11 are blocked by soap residue, the soap con-
tainer can be easily removed and cleaned.
EN

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
14
System overview
KONSTRUKTIONSDIAGRAMM
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Parts overview
1. Special key
2. Switch (the dispenser automatically
deactivates when the housing (part
no. 6) is opened)
3. Sensor unit
4. Signal lamp for display of dosages
and battery status
5. Battery unit
6. Housing
Soap container
7. Cover
8. Soap container
9. Collecting sleeve between silicone
tube and soap container
10. Silicone hose
11. Dosing nozzle
12. Control box
For mounting
13. Three holes (for wall mounting)
14. Mounting plate
15. 6 VDC transformer (for connection
to 230 VAC)
Not included as standard
component
EN

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
15
ANLEITUNG ZUM ANSCHLUSS VON TRANSFORMER (alternative Lösung)
1. Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 2).
2. Bevor Sie die Montageplatte an der Wand befestigen, führen Sie den Adapter-Stecker des Transformators
durch den Boden des Spenders zwischen Montageplatte und dem Boden des Gehäuse (Abb. 3).
3. Schließen Sie den Transformer an eine normale 230 Vac Steckdose.
MONTAGEHÖHE:
Min. 20 cm über normaler Tischplatte.
Min. 30 cm über Tischplatte aus Edelstahl.
Kürzerer Abstand zwischen Spender und Tisch-
platte, kann zu unerwünschter Dosierung führen.
MAßEINHEIT: mm
WICHTIG: Dieses Produkt fällt unter die Bestimmungen des Elektro(nik)geräte-Gesetzes (Rücknahme) gemäß
WEEE-Richtlinien.
- Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
- Das Produkt soll - wenn möglich - wieder verwertet werden.
- Fragen Sie Ihre lokalen Behörden um Rat.
- Das Produkt kann auch frei an den Hersteller/Verkäufer retourniert
werden, der für die richtige Wiederverwertung/Abfallbeseitigung sorgt.
330
139 125
127
WAND
MINDEST-
ABSTAND
TISCHPLATTE
ANLEITUNG ZUM ANSCHLUSS VON TRANSFORMER (alternative Lösung)
1. Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 2).
2. Bevor Sie die Montageplatte an der Wand befestigen, führen Sie den Adapter-Stecker des Transformators
durch den Boden des Spenders zwischen Montageplatte und dem Boden des Gehäuse (Abb. 3).
3. Schließen Sie den Transformer an eine normale 230 Vac Steckdose.
MONTAGEHÖHE:
Min. 20 cm über normaler Tischplatte.
Min. 30 cm über Tischplatte aus Edelstahl.
Kürzerer Abstand zwischen Spender und Tisch-
platte, kann zu unerwünschter Dosierung führen.
MAßEINHEIT: mm
WICHTIG: Dieses Produkt fällt unter die Bestimmungen des Elektro(nik)geräte-Gesetzes (Rücknahme) gemäß
WEEE-Richtlinien.
- Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.
- Das Produkt soll - wenn möglich - wieder verwertet werden.
- Fragen Sie Ihre lokalen Behörden um Rat.
- Das Produkt kann auch frei an den Hersteller/Verkäufer retourniert
werden, der für die richtige Wiederverwertung/Abfallbeseitigung sorgt.
330
139 125
127
WAND
MINDEST-
ABSTAND
TISCHPLATTE
Connection via transformer (optional)
Mounting height (recommended)
1. Open the housing using the key provided (Fig. 2).
2. Before fixing the mounting plate to the wall, insert the adapter plug of the trans-
former through the bottom of the dispenser between the mounting plate and the
bottom of the housing (Fig. 3).
Mounting height:
Min. 20 cm above normal table top
Min. 30 cm above stainless steel table top
Shorter distance between dispenser and
table top can lead to unwanted dosage.
IMPORTANT: This product is subject to the provisions of the Electrical Equipment Act
(take-back) in accordance with WEEE directives.
• This product must not be disposed of as household waste.
• This product should be reused if possible.
• Ask your local authorities for advice.
• The product can also be freely returned to the manufacturer/seller
which ensures proper recycling/waste disposal.
Fig. 2 Fig. 3
Unit of measurement: mm
Wall
Minimum
distance
Table top
EN

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
16
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
3
Reinigungshinweise
Oberflächen
Die am häufigsten vorkommende Vergütungs-
schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-
Oberfläche entsprechend den Anforderungen nach
DIN EN 248. Darüber hinaus werden als Oberflä-
chenmaterialien Edelstahl, Kunststoffe einschließ-
lich Pulver- und Nasslacken, eloxiertes Aluminium
und galvanische Oberflächen verwendet.
Farbige, nichtmetallische Oberflächen sind grund-
sätzlich empfindlicher als metallische, insbesondere
gegen Verkratzen. Vor Beginn der Reinigung ist es
daher unbedingt erforderlich, die Art der zu reini-
genden Oberfläche genau zu bestimmen.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen hinsichtlich Design
und Funktionalität gerecht zu werden, bestehen
moderne Sanitärprodukte heute aus sehr unter-
schiedlichen Werkstoffen und stellen somit verschie-
dene Anforderungen an die zur Anwendung kom-
menden Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe.
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar.
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass
• nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden,
• keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können,
• phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind,
• keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden,
• das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist,
• die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann,
• vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können
(gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte).
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpflegemitteln können
Schäden verursachen und müssen unmittelbar
nach Benutzung der Armaturen und Accessoires
mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge-
spült werden. Bei bereits beschädigten Oberflächen
kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel
zum Fortschreiten der Schäden.
Empfehlung zur Reinigung und Pflege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittel-
hersteller sind unbedingt zu befolgen.
Generell ist zu beachten, dass
• die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist,
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objektspezifischen Erfordernissen anzupassen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf,
• dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist; daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem wei-
chen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden,
• vorhandene Kalkablagerungen ggf. durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind,
• bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung
keinesfalls auf die Sanitärarmaturen und Acces-
soires, sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/
Schwamm) aufzusprühen und damit die Reini-
gung durchzuführen ist, da die Sprühnebel in
Öffnungen und Spalten usw. der Armatur und
Accessoires eindringen und Schäden verursachen
können,
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründlich
ausgewaschen werden, sodass nur saubere Rei-
nigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden; in Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberflächen führen,
• nach der Reinigung ausreichend mit klarem
Wasser nachgespült werden muss, um verblie-
bene Produktanhaftungen restlos zu entfernen.
Oberflächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberflächen sollten
regelmäßig mit einem dünnen Schutzfilm versehen
werden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung
eines auf lackierte bzw. galvanisierte Oberflächen
speziell abgestimmten Konservierungsmittels.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
17
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
4
Cleaning information
Surfaces
The most common coating of a sanitary fitting is the
chrome-nickel surface finish which should be cleaned
in accordance with DIN EN 248. This would also
apply to materials such as stainless steel and plastic
as well as surfaces which could include powder and
wet paint, anodised aluminium and galvanised steel.
Coloured, non-metallic surfaces are generally
more sensitive than metallic surfaces, especially to
scratches. It is therefore absolutely necessary to de-
termine the type of surface to be cleaned before
starting the cleaning process.
General information on cleaning and care of
sanitary fittings and accessories
In order to meet the market needs in terms of de-
sign and functionality, modern sanitary products
today consist of very different materials and thus
place different demands on the cleaning agents
used and their ingredients.
Cleaning agents and tools
Acids are indispensable as a component of cleaning
agents for the removal of lime deposits.
For sanitary products, however, it is important to
note that:
• Only use cleaning agents intended for the area
of application.
• Do not use cleaners containing hydrochloric
acid, formic acid or acetic acid, as they can
cause considerable damage even after a single
application.
• Only use cleaning agents containing phosphoric
acid in exceptional cases.
• Do not use detergents containing chlorine
bleach.
• The mixing of cleaning agents is generally not
permitted.
• Use of abrasive cleaning agents and equipment,
such as unsuitable scouring agents and pad
sponges, may cause damage.
• Preferably cleaning textiles are used which bind
as few particles as possible. (Knitted towels are
more suitable than woven.)
Tip
Residues of body care products can also cause dam-
age and must be rinsed off immediately after using
the fittings and accessories with clear, cold water
without leaving any residue. Ongoing damage to
surfaces that have already been damaged will pro-
gress as a result of the action of cleaning agents.
Recommendations for cleaning and care
The instructions for use issued by the cleaning
agent manufacturers must be strictly followed.
Generally, it should be noted that:
• Cleaning must be carried out as required.
• The detergent dosage and duration of action
must be adapted to the object-specific require-
ments and the detergent must never be allowed
to work longer than necessary.
• The build-up of calcification must be prevent-
ed by regular cleaning. Water droplets should
therefore be wiped off with a soft cloth or
chamois leather after use.
• Any limescale deposits must be removed by di-
rect application of detergent if necessary.
• In the case of spray cleaning, do not spray the
cleaning solution on the sanitary fittings and
accessories, but on the cleaning textile (cloth/
sponge) and thus the cleaning is to be carried
out, as the spray mist can penetrate into open-
ings and cracks etc. of the fitting and accesso-
ries and cause damage.
• Wash cleaning textiles as often and thoroughly
as possible so that only clean cleaning textiles
without foreign particles are used. Particles de-
posited in cleaning textiles can lead to scratches
and damage to surfaces.
• After cleaning, rinse thoroughly with clear wa-
ter to remove any remaining product buildup.
Surface protection
Lacquered and galvanized surfaces should be pro-
tected with a thin protective film on a regular basis.
The use of a preservative specially formulated for
lacquered or galvanised surfaces is recommended.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
18
Notizen | Notes

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
19
Notizen | Notes

Verlässlich & Innovativ Reliable & innovative
Member of Fortuna Group
Seit über 45 Jahren steht die Marke
CONTI+für flexible und ganzheitliche
Duschraum- und Waschraumlösungen
für den öffentlichen, halböffentlichen
und gewerblichen Bereich sowie im
Gesundheitssektor.
Innovative Technologie und hochwer-
tige Materialien bilden die Basis für
verlässliche Qualität. Aufgrund eines
breiten Produktportfolios und jahre-
langer Erfahrung in der Sonderanfer-
tigung ist die Marke CONTI+Planern
und Architekten als professioneller
Partner bekannt. Bis ins Detail wer-
den smarte und individuelle Lösun-
gen für verschiedenste Einrichtungen
und Verwendungen angepasst. Zur
Auswahl stehen Dusch- und Wasch-
tischarmaturen als Aufputz- und Un-
terputzlösungen in unterschiedlichen
Farben und Oberflächen. Bei der Ent-
wicklung aller Produkte stehen Nach-
haltigkeit, Hygiene und Sicherheit im
Vordergrund.
Die Marke CONTI+überzeugt mit
verlässlicher Qualität und innovativer
Technologie, basierend auf über 45
Jahren Erfahrung in Deutschland.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH
Hauptstraße 98
35435 Wettenberg | Deutschland
Tel. +49 641 98221 0
Fax +49 641 98221 50
www.conti.plus
For over 45 years, the CONTI+brand has
been a byword for flexible and holistic
shower room and washroom solutions
for public, semi-public and commercial
environmentsas well as the health sector.
Known for its innovative technology
and high grade materials, the brand has
gained a reputation for unfailing quality.
With a wide-ranging product portfolio
and many years of experience creating
custom designs, CONTI+is now widely
recognised among design engineers and
architects for its valuable contribution to
their projects. Every last detail is contem-
plated when developing tailor-made
products, resulting in smart, individual
solutions to suit a plethora of applica-
tions and equipment. The choice of
shower and washbasin fittings encom-
passes a variety of colours and finishes
as well as options for surface or flush
mounting. Naturally, sustainability, hy-
giene and reliability are a prime conside-
ration in the development of all products.
Thanks to its dependable quality and
innovative technology, CONTI+has re-
mained a trusted brand in Germany for
over 45 years.
CONDOK0110005
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Conti+ Dispenser manuals
Popular Dispenser manuals by other brands

Loctite
Loctite MM31 operating manual

Follett
Follett CVU155N Series Installation, operation and service manual

MedPro
MedPro Highlight instruction manual

Bloomfield
Bloomfield 1228 owner's manual

Wincor Nixdorf
Wincor Nixdorf CMD-V4 Service manual

OPHARDT HYGIENE
OPHARDT HYGIENE KX 125 M BCB quick start guide