Cooper Crouse-Hinds CEAG GHG 981 0048 R Series User manual

Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter
25 A bis 800 A
Zone 22
Typ: GHG 981 0048 R....
Explosion-protected
safety switches 25 A up to 800 A
Zone 22
type: GHG 981 0048 R....
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Operating instructions
Operating instructions
GHG9817002P0001 D/E/ (-)

2
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter
25 A bis 800 A
Zone 22
Inhalt
Inhalt .........................................................2
1 Technische Angaben .......................3
1.1 Technische Daten ............................3
1.1.1 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 25 A..................4
1.1.2 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschater 40 A...................4
1.1.3 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 80A...................5
1.1.4 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschaller 100 A ................5
1.1.5 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 160 A................6
1.1.6 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 250 A................6
1.1.7 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 400 A................7
1.1.8 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 630 A................7
1.1.9 Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 800 A................8
2 Sicherheitshinweise .........................3
3 Normenkonformität..........................84
Verwendungsbereich .......................8
5 Verwendung / Eigenschaften...........8
6 Installation........................................9
6.1 Transport / Lagerung
vor der Installation ...........................9
6.2 Montage...........................................9
6.3 Öffnen der Last-, Haupt-
und Sicherheitsschalter ...................9
6.4 abel-und Leitungs- ........................
einführungen ( LE); ........................
Verschlussstopfen ...........................10
6.4.1 „t“ Staub (Zone 22) ..........................10
6.5 Elektrischer Anschluss.....................10
6.6 Schließen des Gerätes.....................10
6.7 Inbetriebnahme................................11
7 Instandhaltung / Wartung ................11
8 Reparatur / Instandsetzung /
Änderung .........................................11
9 Prüfung der Schwadensicherheit ....11
10 Entsorgung / ...................................11
Wiederverwertung............................11
Content
Content.........................................................2
1 Technical datas ................................12
1.1 Technical details ..............................12
1.1.1 Main-, load-, and ............................
safety switches 25 A........................13
1.1.2 Main-, load-, and ............................
safety switches 40 A........................13
1.1.3 Main-, load-, and ............................
safety switches 80A.........................14
1.1.4 Main-, load-, and ............................
safety switches 100 A......................14
1.1.5 Main-, load-, and ............................
safety switches 160 A......................15
1.1.6 Main-, load-, and ............................
safety switches 250 A......................15
1.1.7 Main-, load-, and ............................
safety switches 400 A......................16
1.1.8 Main-, load-, and ............................
safety switches 630 A......................16
1.1.9 Main-, load-, and ............................
safety switches800 A.......................17
2 Safety instructions ...........................12
3 Conformity with standards ..............17
4 Field of application ..........................17
5 Application / Properties ...................17
6 Installation........................................18
6.1 Transport / Storage..........................18
before installation ............................18
6.2 Montage...........................................18
6.3 Opening the device
explosion-protected main-, ............
load- and safety switches................18
6.4 Cable entries ( LE); .........................19
blanking plugs .................................19
6.5 Electrical connection .......................19
6.6 Closing the device ...........................19
6.7 Taking into operation .......................19
7 Maintenance/Servicing ....................20
8 Repairs / Overhaul / ........................
Modification .....................................20
9 Testing the restricted
breathing properties ........................20
10 Disposal/Recycling ..........................20
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter
25 A bis 800 A
Zone 22

3
2 Sicherheitshinweise
Zielgruppe dieser Anleitung sind
Elektrofachkräfte und Unterwie-
sene Personen.
Die ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter
sind nicht für den Einsatz in Zone 0, 1, 2
und Zone 20, 21 geeignet.
Die Anforderungen der EN 60079-0 und
EN 60079-31 u.a. in Bezug auf übermä-
ßige Staubablagerungen und Temperatur,
sind vom Anwender zu beachten.
Die auf den Geräten angegebene Tempe-
raturklasse und Zündschutzart ist zu be-
achten.
Für die Einhaltung der auf dem Typschild
des Betriebsmittels angegebenen Tempe-
raturklasse ist die zulässige Umgebungs-
temperatur, der Anschlussquerschnitt,
sowie die, maßgeblich durch die Verlust-
leistung bedingte Eigenerwärmung des
Betriebsmittels zu beachten (Prüfkrite-
rium für die Eigenerwärmung ist eine
Überlastung um 10%).
Vor Inbetriebnahme müssen die ast-,
Haupt- und Sicherheitsschalter entspre-
chend der im Abschnitt 6 genannten An-
weisung geprüft werden.
Alle Fremdkörper müssen vor der Inbe-
triebnahme aus den Geräten entfernt
werden.
Achtung: Die Deckel der Sicherheits-
schalter sind nur in "EIN"-Stellung ab-
nehmbar.
Umbauten oder Veränderungen an den
Schaltern sind nicht gestattet.
Die ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter
sind bestimmungsgemäß in unbeschädig-
tem und einwandfreiem Zustand zu be-
treiben.
Die Mindestanschlussquerschnitte der
Komponenten sind beim Anschluss
gemäß EN 60 947-1 bzw. dieser Betriebs-
anleitung zu beachten.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von
COOPER CROUSE-HINDS GmbH (CCH)
verwendet werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von
COOPER CROUSE-HINDS GmbH oder
einer qualifizierten Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit national geltenden
Regeln durchgeführt werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser
Text in Kursivschrift gefasst sind!
1.1 Technische Daten
EG-Baumusterprüfbescheinigung: CCH 12 ATEX 1026 X
Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG und Norm:
ATEX oII 3 D Ex tc IIIC T80°C Dc
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Schutzart nach EN/IEC 60529: IP66
Schutzklasse nach EN/IEC 61140 I bei Metallgehäusen
II bei unststoffgehäusen
Umgebungstemperaturbereich: -55 °C bis +40 °C/45 °C/50 °C/55 °C
weitere Temperaturbereiche auf Anfrage
Zul. Lagertemperatur in Originalverpackung: -20 °C bis +40 °C
originalverpackt, in einem abgedunkelten,gechlossenen und trockenen Raum
1 Technische Angaben
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22

4
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
1.1.1 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 25 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 25 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 40 A gL 40 A gL 32 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 23 A 23 A 12 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
4,0 - 10,0 mm²
2,5 - 4,0 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M32 / 1 x M25
4 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M32 / 1 x M25
6 polig unststoff- Metallgehäuse 4 x M32 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben 2,5 Nm
Anschlussklemmen: 1,0 Nm
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M32 8,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: unststoffgehäuse Metallgehäuse
3 polig ca. 2,3 g ca. 3,3 g
4 polig ca. 2,4 g ca. 3,4 g
6 polig ca. 2,6 g ca. 3,6 g
Maßzeichnungen
Maße in mm
x=Befestigungsmaße
1.1.2 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschater 40 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 40 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 100 A gL 100 A gL 80 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 45 A 45 A 20 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
16,0 - 35,0 mm²
4,0 - 16,0 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M40 / 1 x M25
4 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M40 / 1 x M25
6 polig unststoff- Metallgehäuse 4 x M40 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben 2,5 Nm
Anschlussklemmen: 1,0 Nm
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M40 6,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: unststoffgehäuse Metallgehäuse
3 polig ca. 6,3 g ca. 7,3 g
4 polig ca. 6,4 g ca. 7,4 g
6 polig ca. 6,6 g ca. 7,6 g
X 109,5
175 199
135
6
X 247
312,5
136
X 247
271
11
200
134
X 110
7
X 247
275
211
271
11
7
271
X 247
274
312.5
X 247
210
M6
X 247
312.5
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
25 A; 3, 4, 6 polig;
Metallgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
25 A; 3, 4 oder 6 polig;
Kunststoffgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
40 A; 3, 4, 6 polig;
Kunststoffgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
40 A; 3, 4 oder 6 polig;
Metallgehäuse

5
1.1.3 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 80A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 80 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 125 A gL 125 A gL 125 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 80 A 60 A 40 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
50,0 - 70,0 mm²
10,0 - 35,0 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M50 / 1 x M25
4 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M50 / 1 x M25
6 polig unststoff- Metallgehäuse 4 x M50 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben 2,5 Nm
Anschlussklemmen: 6,0 Nm
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M50 16,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: unststoffgehäuse Metallgehäuse
3 polig ca. 10 g ca. 12 g
4 polig ca. 11 g ca. 13 g
6 polig ca. 12 g ca. 14 g
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
271
275
211
11
X 247
7
271
X 247
544
275
211
271
X 247
11
X 520
7
X 247
274
312,5
6
210
X 247
312.5
274
X 247
X 561,5
627
M6
210
312,5
X 247
Maßzeichnungen
Maße in mm
x=Befestigungsmaße
1.1.4 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschaller 100 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 100 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 90 A 70 A 50 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
50,0 - 70,0 mm²
10,0 - 35,0 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M50 / 1 x M25
4 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
6 polig unststoff- Metallgehäuse 4 x M50 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben:
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M50 16,0 Nm 5,0 Nm
M63 22,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: unststoffgehäuse Metallgehäuse
3 polig ca. 16 g ca. 20 g
4 polig ca. 18 g ca. 24 g
6 polig ca. 22 g ca. 28 g
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 80 A oder
100 A; 3 polig;
Kunststoffgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 80 A; 6 polig;
oder
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 100 A; 4 oder
6 polig;
Kunststoffgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 80 A oder
100 A; 3 polig;
Metallgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 80 A; 6 polig;
oder
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 100 A; 4 oder
6 polig;
Metallgehäuse

6
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
1.1.6 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 250 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 250 A
bis UN400 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 250 A 250 A 200 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
185 mm² M10 x 30
35 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
4 polig Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
6 polig Metallgehäuse 4 x M63 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M63 22,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: Metallgehäuse
3 polig ca. 50 g
4 polig ca. 55 g
6 polig ca. 60 g
1.1.5 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 160 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 160 A
bis UN400 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 160 A 160 A 135 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
95 mm² M8 x 25
35 - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
4 polig unststoff- Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
6 polig unststoff- Metallgehäuse 4 x M50 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M50 16,0 Nm 5,0 Nm
M63 22,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: unststoffgehäuse Metallgehäuse
3 polig ca. 16 g ca. 20 g
4 polig ca. 18 g ca. 24 g
6 polig ca. 22 g ca. 28 g
295
544
211
11
X 520
7
271
X 247
274
X 941
210
X 876X 574,5
X 301,5
M6
X 562
627
Maßzeichnungen
Maße in mm
x=Befestigungsmaße
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
250 A; 3, 4, 6 polig; Metallgehäuse
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
160 A; 4 oder 6 polig; Kunststoffgehäuse
271
295
211
11
X 247
7
271
X 247
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
160 A; 3 polig; Kunststoffgehäuse
274
X 280
X 560
627
M6
210
312,5
X 247
Last-, Haupt- und icherheitsschalter;
160 A; 3, 4, 6 polig; Metallgehäuse

7
1.1.7 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 400 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 400 A
bis UN400 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 630 A gL 630 A gL 630 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 400 A 400 A 400 A
Mindestanschlussquerschnitt:
PE Anschlussklemme:
240 mm² M12 x 40
35 - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
4 polig Metallgehäuse 2 x M63 / 1 x M25
6 polig Metallgehäuse 4 x M63 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M63 22,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: Metallgehäuse
3 polig ca. 50 g
4 polig ca. 55 g
6 polig ca. 60 g
1.1.8 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 630 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:: 630 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 800 A gL 800 A gL 800 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 630 A 630 A 630 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
2 x 185 mm² M12 x 40
50 - 185 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhan-
den. Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig Metallgehäuse 4 x M80 / 1 x M25
4 polig Metallgehäuse 4 x M80 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M80 22 Nm 5,0 Nm
Gewichte: Metallgehäuse
3 polig ca. 50 g
4 polig ca. 55 g
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 250 A;
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 400 A
3, 4 oder 6 polig;
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 630 A,
Last-, Haupt- und icherheitsschalter; 800 A
3 oder 4 polig;
Metallgehäuse
Maßzeichnungen
Maße in mm
x=Befestigungsmaße
627
X 562
274
941
210
X 876 X 574,5
X 301,5
M6

8
5 Verwendung / Eigenschaften
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter die-
nen zur sicheren allpoligen Abschaltung der
elektrischen Energie bei Wartungs-, Reini-
gungs- und Reparaturarbeiten an Anlagen,
Maschinen und Antrieben in explosionsgefähr-
deten Bereichen. Temperaturklasse,
Explosionsgruppe, und zulässige Umgebungs-
temperatur siehe technische Daten.
Durch das AC 23 Motorschaltvermögen der
Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter ist eine
sichere Trennung (Schalten) möglich.
Der mechanische Aufbau der Last-, Haupt-
und Sicherheitsschalter ermöglicht, dass die
ontakte zwangsweise geöffnet werden.
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter erfül-
len die Trenneigenschaften entsprechend der
EN/IEC 60 947-3.
Die "NOT-AUS" - Ausführung entspricht den
Anforderungen der EN/IEC 60 204-1.
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter kön-
nen in "AUS"-Stellung mit 3 Vorhängeschlös-
ser gegen unbefugtes Schalten gesichert
werden,(Bügeldurchmesser der Vorhänge-
schlösser von 4 bis 6 mm, vorzugsweise 6 mm
verwenden).
Eine interne Verriegelungseinheit bei den
Sicherheitsschaltern verhindert, dass ein Öff-
nen des Gehäuses in der "AUS"- Stellung
möglich ist.
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der Ver-
wendung zu berücksichtigen.
Andere als die beschriebenen Anwendungen
sind ohne schriftliche Erklärung der
Fa. COOPER CROUSE-HINDS GmbH nicht
zulässig.
3 Normenkonformität
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter sind
gemäß DINENISO9001 und
IEC 80079-34:2011entwickelt, gefertigt und
gepüft worden.
Sie entsprechen den in der onformitätserklä-
rung aufgeführten Normen.
94/9 EWG: Geräte und Schutzsysteme zur
estimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Die EG Richtlinie "Elektromagnetische Verträg-
lichkeit (2004/108/EG)" werden von dem Be-
triebsmittel erfüllt.
1.1.9 ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter 800 A
Bemessungsspannung: 690 V / 50 Hz
Bemessungsstrom 40 °C Ithe:800 A
bis UN415 V bis UN500 V bis UN690 V
Zulässige urzschlussvorsicherung: 1000 A gL 1000 A gL 1000 A gL
Schaltvermögen AC23 A: 800 A 800 A 650 A
Anschlussklemme:
PE Anschlussklemme:
2 x 240 mm² M12 x 40
50 - 185 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 polig Metallgehäuse 4 x M80 / 1 x M25
4 polig Metallgehäuse 4 x M80 / 1 x M25
Prüfdrehmomente:
Gehäuseschrauben
Anschlussklemmen:
Druckschrauben Verschraubungen: min. abel Ø max. abel Ø
M25 5,0 Nm 3,5 Nm
M80 22,0 Nm 5,0 Nm
Gewichte: Metallgehäuse
3 polig ca. 50 g
4 polig ca. 55 g
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
4 Verwendungsbereich
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter sind
zum Einsatz in explosionsgefährdeten Berei-
chen der Zone 22 gemäß
EN/IEC 60079-10-2 geeignet!
Die eingesetzten Materialien, einschließlich der
Metallteile bestehen aus hochwertigen Werk-
stoffen, die einen anwendungsgerechten or-
rosionsschutz und Chemikalienresistenz in
"normaler Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- Lackiertes Stahlblech
- glasfaserverstärktes Polyester
- schlagfestes Polyamid
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver Atmo-
sphäre, können Sie zusätzliche Informationen
über die Chemikalienbeständigkeit der einge-
setzten Materialien, bei Ihrer zuständigen Co-
oper Crouse-Hinds (nachfolgend CCH
genannt) Niederlassung erfragen.
Bild 1
Abschließvorrichtungen für
Vorhängeschlösser

9
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanleitung
unter Punkt 7 genannten Anweisungen zu be-
achten.
Die Verantwortung hinsichtlich bestimmungs-
gemäßer Verwendung dieser Last-, Haupt-
und Sicherheitsschalter unter Bezugnahme
der in dieser Anleitung vorhandenen Rahmen-
bedingungen (siehe technische Daten) liegt al-
lein beim Betreiber.
6 Installation
Für das Errichten / Betreiben sind die relevan-
ten nationalen Vorschriften (z.B. Betr.Si.V, Ge-
rätesicherheitsgesetz für Deutschland), sowie
die allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend.
6.1 Transport / agerung
vor der Installation
Die Lieferung ist bei Empfang auf Vollständig-
keit und Unversehrtheit zu prüfen. Ist die Lie-
ferung unvollständig, muss unverzüglich
zusammen mit dem Transportunternehmen
eine Bestandsaufnahme erstellt werden.
Eventuelle Beschädigungen sind entspre-
chend zu Dokumentieren.
Zum Lagern müssen die Last-, Haupt- und
Sicherheitsschalter auf einer sauberen, trocke-
nen und ebenen Fläche abgestellt werden.
Die Lage muss dabei eingehalten werden.
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter sind
vor ungünstigen Witterungsverhältnissen zu
schützen.
6.2 Montage
Die Montage und das Aufstellen der Last-,
Haupt- und Sicherheitsschalter darf nur durch
Elektrofachkräften erfolgen.
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter kön-
nen ohne Öffnen der Gehäuse montiert wer-
den.
Das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit
muss verhindert werden.
Gerätehalter
Wand u.
Gitterrinnen-
bestigung
Größe 3
Gerätehalter
Rohrbefestigung
Größe 3
2x Gerätehalter Gr. 3
für horizontale
Rohrbefestigung
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter dür-
fen nicht in der nähe von Wärmequellen aufge-
stellt werden.
Die Lage der bauseitig angebrachten Durch-
brüche für Anschlussleitungen ist vor dem Auf-
stellen zu überprüfen.
Die Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter dür-
fen bei der Direktmontage an der Wand nur an
den vorgesehenen Befestigungspunkten eben
aufliegen. Um eine ausreichenden Festigkeit
nachhaltig zu gewährlesiten sind alle Befesti-
gungspunkte zu verwenden. Die gewählte
Schraube muss der Befestigungsöffnung an-
gepasst sein (siehe Maßbild) und sie darf die
Öffnung nicht beschädigen (z.B. Verwendung
einer Unterlegscheibe).
Bei übermäßigem Anziehen der Befestigungs-
schrauben, kann das Gerät beschädigt wer-
den.
Die Schalter 25 A und 40 A in unststoffgehäu-
sen sind zur Befestigung auf den CEAG- Gerä-
tehaltern Größe 3, mittels Form- oder
selbstschneidenden Schrauben geeignet
(siehe Bild 2).
Die betreffende Montageanleitung ist zu be-
achten.
Für das Errichten / Betreiben sind die relevan-
ten nationalen Vorschriften, sowie die allge-
mein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend.
6.3 Öffnen der ast-, Haupt- und
Sicherheitsschalter
Werden die Last-, Haupt- und Sicherheits-
schalter zu Reparatur / Instandsetzung Arbei-
ten geöffnet ist zuerst die Spannungsfreiheit
sicherzustellen bzw. sind geignete Schutzmaß-
nahmen zu ergreifen.
Vor dem Öffnen ist der Schalter in "EIN"- Stel-
lung zu schalten.
Bild 2
Befestigungslöcher für:
Last-, Haupt- und
icherheitsschalter GHG 263 6 polig (Maß X 0 mm)
Last-, Haupt- und
icherheitsschalter GHG 264 6 polig (Maß X 0 mm)
Last-, Haupt- und
icherheitsschalter GHG 264 6 polig (Maß X 0 mm)
Last-, Haupt- und
icherheitsschalter GHG 265 3 polig (Maß X 267 mm)
Last-, Haupt- und
icherheitsschalter GHG 265 3 polig (Maß X 267 mm)

10
6.4 Kabel-und eitungs-
einführungen (K E);
Verschlussstopfen
Es dürfen generell nur bescheinigte LE und
Verschlussstopfen verwendet werden. Für be-
wegliche Leitungen sind Trompetenverschrau-
bungen oder andere geeignete Einführungen
mit zusätzlicher Zugentlastung zu verwenden.
Die maßgebenden Montagerichtlinien des je-
weiligen Herstellers der verwendete LE sind
zu beachten.
Beim Einsatz von LE mit einer niedrigeren als
der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart
(Siehe Technische Daten,) wird die IP-Schutz-
art des gesamten Gerätes reduziert.
Nicht benutzte Einführungsöffnungen sind mit
einem bescheinigten Verschlussstopfen zu ver-
schließen, um die Mindestschutzart herzustel-
len.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Installa-
tion der LE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet wer-
den.
Bei ausschneidbaren Dichtungseinsätzen ist
sicherzustellen, dass der Einsatz ordnungsge-
mäß dem Leitungsdurchmesser angepasst
wird.
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die LE fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann die Schutzart
beeinträchtigt werden.
Achtung: Beim Anziehen der Hutmutter der
Metal- LE ist die Verschraubung mit einem
geeigneten Werkzeug gegen Verdrehen zu si-
chern.
Alle nicht benutzten LEs sind mit dem be-
scheinigten Verschluss für diese LE zu ver-
schließen.
6.4.1 „t“ Staub (Zone 22)
Es ist sicherzustellen, dass durch, z.B. den
Einsatz von ausreichend dichten abeleinfüh-
rungen, Verschlussstopfen und Leitungen, die
geforderten “t” Eigenschaften nach
IEC/EN 60079-31 erhalten bleiben.)
6.5 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss der Last-, Haupt-
und Sicherheitsschalter darf nur durch Elektro-
fachpersonal erfolgen.
Der Anschluss ist nach den gültigen Bestim-
mungen vorzunehmen.
Der äußere Schutzleiteranschluss ist für abel-
schuh vorgesehen.
Damit die Einziehmuttern nicht beschädigt
werden, ist bei der Auswahl der Schrauben die
Einschraubtiefe zu beachten.
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlusslei-
tungen der abel sind unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart ist
der Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt
durchzuführen.
Die Isolation der Anschlussleitungen muss bis
an die lemme heranreichen. Der Leiter selbst
darf nicht beschädigt sein.
Die minimal und maximal anschließbaren Lei-
terquerschnitte sind zu beachten (siehe tech-
nische Daten).
Alle Schrauben und/oder Muttern der An-
schlussklemmen, auch die der nicht benutzten,
sind fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann der An-
schluss beeinträchtigt oder beschädigt wer-
den.
Die Anschlussklemmen sind für den Anschluss
von upferleitern ausgelegt.
Bei der Verwendung von mehr- oder feindrähti-
gen Anschlusskabel /-leitungen sind die Ade-
renden entsprechend den geltenden nationalen
und internationalen Vorschriften zu behandeln
(z.B. Verwendung von Aderendhülsen).
Die Lage der Anschlussklemmen entnehmen
Sie dem Anschlussbild des Schalteinsatzes
oder den Anschlussbildern in dieser Betreib-
sanleitung.
Um ein korrektes Schließen des Schalters zu
gewährleisten, ist ein Schalten an der Schalt-
achse des Schalteinsatzes bei geöffnetem
Gerät nicht zulässig.
Wird der Schalteinsatz, zum leichteren Einfüh-
ren der Anschlussleitungen in das Gehäuse,
aus dem Gehäuse demontiert, muss vor dem
elektrischen Anschluss der Schalteinsatz wie-
der ordnungsgemäß in das Gehäuseunterteil
eingesetzt werden.
6.6 Schließen des Gerätes
Alle Fremdkörper sind aus dem Gerät zu ent-
fernen.
Der Schaltgriff am Deckel der Last-, Haupt-
und Sicherheitsschalter muss in "EIN"-Stellung
stehen.
Beim Aufsetzen des Gehäusedeckels ist darauf
zu achten, dass die Schaltachse des Schalt-
einsatzes korrekt in die Mitnehmeröffnung des
Schaltgriffes eingeführt wird.
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die Deckelschrauben fest anzu-
ziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann die Schutzart
beeinträchtigt werden.
6.7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Last-, Haupt- und Si-
cherheitsschalter sind die in den einzelnen na-
tionalen Bestimmungen genannten Prüfungen
durchzuführen
(z.B. DIN VDE 0100 - Teil 610, Errichten von
Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis
1000 V - Prüfung; Erstprüfung).
Weiterhin sind folgende Punkte zu berücksich-
tigen:
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
0I
30° 90°
1
2
53 13
4614 NPE
7
822
21
0I
30° 90°
1
2
5313
4614 NPE
0I
30° 90°
1U1
1U2
1W11V1 13
1V2 1W2 14
N
PE
2U1
2U2 22
21
2V1
2V2
2W1
2W2
6-polig + 1 chließer + 1 Öffner
4-polig + 1 chließer + 1 Öffner
3-polig + 1 chließer
Bild 3
Anschlussbilder
Außenerdung

11
Explosionsgeschützter
ast-, Haupt- und Sicherheitsschalter 25 A bis 800 A
Zone 22
- Transportschäden an den Schaltern müssen
instandgesetzt werden.
- Lackschäden ausbessern.
- Last-, Haupt- und Sicherheitsschalter reini-
gen und Fremdkörper entfernen.
-Um zu überprüfen, ob die konstruktive
Schwadensicherheit nicht durch die Installation
beeinträchtigt wurde, wird generell empfohlen
(siehe auch IEC/EN 60079-14) vor Inbetrieb-
nahme eine Prüfung auf Schwadensicherheit
durchzuführen (siehe apitel 9).
Unsachgemäße Installation und Betrieb der
Verteiler kann zum Verlust der Garantie führen.
7 Instandhaltung / Wartung
Die für die Wartung / Instandhaltung von elek-
trischen Betriebsmitteln in explosionsgefährde-
ten Bereichen geltenden Bestimmungen der
EN 60 079-17 sind einzuhalten.
Im Rahmen der Wartung sind vor allem die
Teile, von denen die Zündschutzart abhängt,
auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu über-
prüfen.
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungsfreiheit
sicherstellen bzw. geeignete Schutzmaßnah-
men ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind an-
wendungsspezifisch und daher in Abhängigkeit
von den Einsatzbedingungen, nationalen
Richtlinien/Normen, in Eigenverantwortung
vom Betreiber festzulegen.
Angaben zu Instandhaltung/Wartung von
Fremdprodukten, sind bei dem jeweiligen Her-
steller des Betriebsmittel, anzufragen oder aus
der dazugehörigen, jeweils gültigen Betriebs-
anleitung zu entnehmen.
Im Rahmen der Wartung sollten die Verteiler
auch von Staubablagerungen gereinigt wer-
den.
Alle Verschraubungsstellen sind auf festen Sitz
zu überprüfen.
Wird das Gehäuse der Sicherheitsschalterl ge-
öffnet, ist sicherzustellen, dass die „nR“ Eigen-
schaften nicht beeinträchtigt wurden. Dies
kann z.B durch Überprüfung der Schwadensi-
cherheit entsprechend Abschnitt 9 erfolgen.
Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich
sind, ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung
zu beachten.
8 Reparatur / Instandsetzung /
Änderung
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen dürfen
nur von Elektrofachkräfte und Unterwiesene
Personen unter Verwendung von vergleichba-
ren Originalersatzteilen vorgenommen werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz betref-
fen, dürfen nur vom Hersteller oder einer quali-
fizierten Elektrofachkraft in Übereinstimmung
mit national geltenden Regeln durchgeführt
werden (EN 60079-19).
Umbauten oder Änderungen am Betriebsmittel
sind nicht gestattet.
9 Prüfung der
Schwadensicherheit
Alle Verschlussschrauben sowie LE müssen
korrekt angezogen sein.
Übermäßiges Anziehen der Schraubelemente
kanndie Gewinde zerstören.
Die maßgebenden Montagerichtlinien des je-
weiligen Herstellers der verwendete LE sind
zu beachten.
Prüfgerät an den Prüfanschluss (Gewindeboh-
rung M6) des Sicherheitsschalters anschließen
(siehe Bild 4).
Die in EN/IEC 60079-15 22.6.2.2.2 angegebe-
nen Werte sind für die Prüfung zu verwenden
(siehe Bild 4).
Prüfanschluss wieder verschließen.
10 Entsorgung /
Wiederverwertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfallbeseiti-
gungsvorschriften zu beachten.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten

12
2 Safety instructions
The operations must be carried
out by electrical suitably trained
in hazardous area with knowledge
of increased safty explosion protection
IEC 60079-14.
The safety switches are not suitable for
zone 0, 1, 2 and Zone 0, 21 hazardous
areas.
The requirements of the EN 60079-0 and
EN 60079-31 regarding excessive dust de-
posits and temperature to be considered
from the user.
The temperature class and explosion
group marked on the apparatus, shall be
observed.
The requirements of the EN 60079-0
regarding excessive dust deposits and
temperature to be considered from the
user.
To ensure adherence to the temperature
class stated on the type label of the ap-
paratus, the permissible ambient tempe-
rature, the rated terminal cross section
and the self-heating of the apparatus,
that is mainly due to the power dissipa-
tion, shall be taken into account (test cri-
terion for the self-heating is an overload
of 10%).
Prior to being put into operation, the
safety switches shall be checked in ac-
cordance with the instructions as per
section 6.
Before initial operation, any foreign mat-
ter shall be removed from the apparatus.
The covers of the safety switches can
only be removed when the switch is in
the “ON” position.
Modifications to the switches or changes
of its design are not permitted!
The switches are shall be operated as in-
tended and in undamaged and perfect
condition!
Die Mindestanschlussquerschnitte der
Komponenten sind beim Anschluss
gemäß EN 60 947-1 bzw. dieser Betriebs-
anleitung zu beachten.
For replacing components, only genuine
CCH/CEAG spare parts may be used!
Repairs that affect the explosion protec-
tion, may only be carried out byCCH/
CEAG or a qualified “electrician”!
The national safety rules and regulations
for the prevention of accidents, as well
as the safety instructions included in
these operating instructions, that, like
this text, are set in italics, shall be
observed!
1.1 Technical details
EC type examination certificate: CCH 12 ATEX 1026 X
Marking acc. to 94/9/EC and standard:
ATEX oII 3 D Ex tc IIIC T80°C Dc
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Degree of protection. to EN/IEC 60529: IP66
Insulation class acc. to EN/IEC 61140: I with metal enclosure
II with plastic enclosure
Perm.ambient temperature: -55 °C to +40 °C/45 °C/50 °C/55 °C
Deviating temperatures possible with special versions.
Perm.storage temperature in original packing: -20 °C to +40 °C
Original packaging, in a darkened, closed and dry location
1 Technical datas
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22

13
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
1.1.1 Main-, load-, and
safety switches 25 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 25 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 40 A gL 40 A gL 32 A gL
Switching capacity AC23 A: 23 A 23 A 12 A
Terminals:
PE Terminals:
0,75 mm² - 10 mm²
0,75 mm² - 4 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole plastic and metal enclosure 2 x M32 / 1 x M25
4 pole plastic and metal enclosure 2 x M32 / 1 x M25
6 pole plastic and metal enclosure 4 x M32 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws: 2.5 Nm
Terminal: 1.0 Nm
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M32 8.0 Nm 5.0 Nm
Weight: plastic enclosure metal enclosure
3 pole approx. 2.3 g approx. 3.3 g
4 pole approx. 2.4 g approx. 3.4 g
6 pole approx. 2.6 g approx. 3.6 g
Dimensional drawings
Dimensions in mm
X = fixing dimensions
1.1.2 Main-, load-, and
safety switches 40 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 40 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 100 A gL 100 A gL 80 A gL
Switching capacity AC23 A: 45 A 45 A 20 A
Terminals:
PE Terminals:
16,0 mm² - 35,0 mm²
4,0 mm² - 16,0 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole plastic and metal enclosure 2 x M40 / 1 x M25
4 pole plastic and metal enclosure 2 x M40 / 1 x M25
6 pole plastic and metal enclosure 4 x M40 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws: 2,5 Nm
Terminal: 1,0 Nm
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M40 6.0 Nm 5.0 Nm
Weight: plastic enclosure metal enclosure
3 pole approx. 6,3 g approx. 7,3 g
4 pole approx. 6,4 g approx. 7,4 g
6 pole approx. 6,6 g approx. 7,6 g
X 109,5
175 199
135
6
X 247
312,5
136
X 247
271
11
200
134
X 110
7
X 247
275
211
271
11
7
271
X 247
274
312.5
X 247
210
M6
X 247
312.5
Main-, load- and safety switch;
25 A; 3, 4, 6 pole;
Metal enclosure
Main-, load- and safety switch;
25 A; 3, 4 or 6 pole;
Plastic enclosure
Main-, load- and safety switch;
40 A; 3, 4, 6 pole;
Plastic enclosure
Main-, load- and safety switch;
40 A; 3, 4 or 6 pole;
Metal enclosure

14
1.1.3 Main-, load-, and
safety switches 80A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 80 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 125 A gL 125 A gL 125 A gL
Switching capacity AC23 A: 80 A 60 A 40 A
Terminals:
PE Terminals:
50 mm² - 70 mm²
16 mm² - 35 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole plastic and metal enclosure 2 x M50 / 1 x M25
4 pole plastic and metal enclosure 2 x M50 / 1 x M25
6 pole plastic and metal enclosure 4 x M50 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws: 2,5 Nm
Terminal: 6,0 Nm
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M50 16.0 Nm 5.0 Nm
Weight: plastic enclosure metal enclosure
3 pole approx. 10 g approx. 12 g
4 pole approx. 11 g approx. 13 g
6 pole approx. 12 g approx. 14 g
271
275
211
11
X 247
7
271
X 247
544
275
211
271
X 247
11
X 520
7
X 247
274
312,5
6
210
X 247
312.5
274
X 247
X 561,5
627
M6
210
312,5
X 247
Dimensional drawings
Dimensions in mm
X = fixing dimensions
1.1.4 Main-, load-, and
safety switches 100 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 100 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Switching capacity AC23 A: 90 A 70 A 50 A
Terminals:
PE Terminals:
50 mm² - 70 mm²
16 mm² - 35 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole plastic and metal enclosure 2 x M50 / 1 x M25
4 pole plastic and metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
6 pole plastic and metal enclosure 4 x M50 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M50 16.0 Nm 5.0 Nm
M63 22.0 Nm 5.0 Nm
Gewichte: plastic enclosure metal enclosure
3 pole approx. 16 g approx. 20 g
4 pole approx. 18 g approx. 24 g
6 pole approx. 22 g approx. 28 g
Main-, load- and safety switch; 80 A or
100 A; 3 pole;
Plastic enclosure
Main-, load- and safety switchr; 80 A; 6 polig; or
Main-, load- and safety switchr; 100 A; 4 or 6 pole;
Plastic enclosure
Main-, load- and safety switch; 80 A or
100 A; 3 pole;
Metal enclosure
Main-, load- and safety switch; 80 A; 6 polig; or
Main-, load- and safety switch; 100 A; 4 or 6 pole;
Metal enclosure
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22

1.1.5 Main-, load-, and
safety switches 160 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 160 A
up to UN400 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Switching capacity AC23 A: 160 A 160 A 135 A
Terminals:
PE Terminals:
95 mm² M8 x 25
35 mm² - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole plastic and metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
4 pole plastic and metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
6 pole plastic and metal enclosure 4 x M50 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M50 16.0 Nm 5.0 Nm
M63 22.0 Nm 5.0 Nm
Weight: plastic enclosure metal enclosure
3 polig approx. 16 g approx. 20 g
4 polig approx. 18 g approx. 24 g
6 polig approx. 22 g approx. 28 g
15
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
1.1.6 Main-, load-, and
safety switches 250 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 250 A
up to UN400 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse:: 400 A gL 400 A gL 400 A gL
Switching capacity AC23 A: 250 A 250 A 200 A
Terminals:
PE Terminals:
185 mm² M10 x 30
35 mm² - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
4 pole metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
6 pole metal enclosure 4 x M63 / 1 x M25
Test torques::
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M63 22.0 Nm 5.0 Nm
Weight: metal enclosure
3 pole approx. 50 g
4 pole approx. 55 g
6 pole approx. 60 g
295
544
211
11
X 520
7
271
X 247
274
X 941
210
X 876X 574,5
X 301,5
M6
X 562
627
Dimensional drawings
Dimensions in mm
X = fixing dimensions
Main-, load- and safety switch;
250 A; 3, 4, 6 pole; Metal enclosure
Main-, load- and safety switch;
160 A; 4 oder 6 pole; Plastic enclosure
271
295
211
11
X 247
7
271
X 247
Main-, load- and safety switch;
160 A; 3 pole; Plastic enclosure
274
X 280
X 560
627
M6
210
312,5
X 247
Main-, load- and safety switch;
160 A; 3, 4, 6 pole; Metal enclosure

16
1.1.7 Main-, load-, and
safety switches 400 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 400 A
up to UN400 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 630 A gL 630 A gL 630 A gL
Switching capacity AC23 A: 400 A 400 A 400 A
Mindestanschlussquerschnitt:
PE Terminals:
240 mm² M12 x 40
35 mm² - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
4 pole metal enclosure 2 x M63 / 1 x M25
6 pole metal enclosure 4 x M63 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M63 22.0 Nm 5.0 Nm
Weight: metal enclosure
3 pole approx. 50 g
4 pole approx. 55 g
6 pole approx. 60 g
1.1.8 Main-, load-, and
safety switches 630 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:: 630 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 800 A gL 800 A gL 800 A gL
Switching capacity AC23 A: 630 A 630 A 630 A
Terminals:
PE Terminals:
2 x 185 mm² M12 x 40
35 mm² - 95 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhan-
den. Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole metal enclosure 4 x M80 / 1 x M25
4 pole metal enclosure 4 x M80 / 1 x M25
Test torques:
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M80 22 Nm 5.0 Nm
Weight: metal enclosure
3 pole approx. 50 g
4 pole approx. 55 g
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
Main-, load- and safety switch; 250 A;
Main-, load- and safety switch; 400 A
3, 4 or 6 pole;
Main-, load- and safety switch; 630 A,
Main-, load- and safety switch; 800 A
3 or 4 pole;
Metal enclosure
Dimensional drawings
Dimensions in mm
X = fixing dimensions
627
X 562
274
941
210
X 876 X 574,5
X 301,5
M6

17
5 Application / Properties
The explosion-protected main-, load- and
safety switch are designed for the safe isola-
tion of the electrical energy at all poles while
maintenance, cleaning and repair work is
being carried out on equipment, machinery
and drives in potentially explosive atmosphe-
res.
See technical data, for the temperature class,
explosion group and permissible ambient tem-
perature.
Due to the AC 23 motor switching capacity of
the the explosion-protected main-, load- and
safety switch, reliable isolation (switching) is
also possible during operation.
Due to the mechanical design of the he explo-
sion-protected main-, load- and safety switch,
compulsory opening of the contacts is possi-
ble.
The explosion-protected main-, load- and
safety switchs fulfil the isolating properties ac-
cording to EN/IEC 60 947-3,
Die "NOT-AUS" - Ausführung entspricht den
Anforderungen der EN/IEC 60 204-1.
To prevent unauthorized switching, the explo-
sion-protected main-, load- and safety switch
can be locked in the „OFF“ position by means
of 3 padlocks, (shackle diameter of the pad-
locks up to 4-6 mm, preferred diameter 6mm).
A built-in locking device prevents the opening
of the enclosure in the „OFF“ position.
The data according to sections 3 and 4 shall
be taken into account during use
Applications other than those described are
not permissible without a written declaration
of consent from Messrs. COOPER CROUSE-
HINDS GmbH.
3 Conformity with standards
The explosion-protected main-, load- and
safety switch are conform to the standards
specified in the EC-Declaration of conformity,
enclosed separately.
It has been designed, manufactured and te-
sted according to the state of the art and to
DIN EN ISO 9001 and IEC 80079-34:2011.
94/9 EWG: Geräte und Schutzsysteme zur
estimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
The control units fulfil further requirements,
such as the EC directive on electromagnetic
compatibility (2004/108/EC).
1.1.9 Main-, load-, and
safety switches800 A
Rated voltage: 690 V / 50 Hz
Rated current 40 °C Ithe:800 A
up to UN415 V up to UN500 V up to UN690 V
Perm. short circuit back-up fuse: 1000 A gL 1000 A gL 1000 A gL
Switching capacity AC23 A: 800 A 800 A 650 A
Terminals:
PE Terminals:
2 x 240 mm² M12 x 40
50 mm² - 185 mm²
Gewindebohrungen für Leitungseinführungen:
Bei Metallgehäusen ist eine entsprechende Bohrung vorhanden.
Es werden zusatzlich geeignete ontermuttern benötigt.
3 pole metal enclosure 4 x M80 / 1 x M25
4 pole metal enclosure 4 x M80 / 1 x M25
Test torques::
Cover screws:
Terminals:
Cap nut: min. cable Ø max. cable Ø
M25 5.0 Nm 3.5 Nm
M80 22.0 Nm 5.0 Nm
Weight: metal enclosure
3 pole approx. 50 g
4 pole approx. 55 g
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
4 Field of application
The explosion-protected main-, load- and
safety switch are intended for use in potenti-
ally explosive atmospheres in Zone 22 in
accordance with EN/IEC 60079-10-2.
The enclosure materials used, including any
external metal parts, are high quality materials
which ensure a corrosion protection and resi-
stance to chemical substances corresponding
to the requirements in a “normal industrial at-
mosphere”:
- sheet steel with plastic powder coating
- glass-fibre reinforced polyester
- impact resistant polyamide
In case of use in an extremely aggressive at-
mosphere, you can obtain information concer-
ning the chemical resistance of the materials
used from your Cooper Crouse-Hinds branch.
Fig 1
Padlocking device

18
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
During operation the instructions stated in
section 7 of the operating instructions shall be
observed.
The sole responsibility with respect to the sui-
tability and proper use of the control switches
according to the basic requirements of these
instructions (see technical data) lies with the
operator..
6 Installation
The relevant national regulations and the ge-
nerally recognized rules of engineering apply
for the installation and operation.
6.1 Transport / Storage
before installation
The delivery is to be tested for completeness
and integrity. If the delivery is incomplete, then
an inventory must take place immediately with
the transport company.
Any damage must be documented.
For storage, the explosion-protected main-,
load- and safety switchs must be placed on a
clean dry flat surface. This situation should
not be altered. The distribution boards must
be protected from adverse weather conditi-
ons.
6.2 Montage
Only skilled electricians and instructed per-
sonnel in accordance with national legislation,
including the relevant standards and, where
applicable, in acc. with IEC 60079-17 on elec-
trical apparatus for explosive atmospheres
should mount and install the explosion-pro-
tected main-, load- and safety switchs.
The explosion-protected main-, load- and
safety switchs. can be mounted without ope-
ning the enclosure.
The explosion-protected main-, load- and
safety switches must not be left near heat
sources.
Apparatus holder
wall and trellis
fixing
size 3
Apparatus holder
pipe fixing
size 3
2x apparatus holder size. 3
für horizontal
pipe fixing
Fixing points for:
Main-, load- and safety switches GHG 263 6 pole
(Dimension X = 0 mm)
Main-, load- and safety switches GHG 264 6 pole
(Dimension X = 0 mm)
Main-, load- and safety switchesr GHG 264 6 pole
(Dimension X= 0 mm)
Main-, load- and safety switches GHG 265 3 pole
(Dimension X = 267 mm)
Main-, load- and safety switches GHG 265 3 pole
(Dimension X = 267 mm)
When mounting the explosion-protected main-
, load- and safety switches directly onto the
wall, they shall rest evenly only on the faste-
ning points provided for them.
Use all attachment points to mount the enclo-
sure.
The chosen screw shall match the fastening
hole (see dimensional drawing) and it must not
damage the hole (e. g. use of a washer).
Bei übermäßigem Anziehen der Befestigungs-
schrauben, kann das Gerät beschädigt wer-
den.
The switches 25 A and 40 A with platic enclo-
sure are suitable for fastening onto COOPER
CROUSE-HINDS / CEAG apparatus holders
size 3 by means of self-cutting screws
(see fig. 2).
Observe the relevant operating instruction.
Observe the respective national regulations as
well as the general rules of engineering which
apply to the installation and operation of elec-
trical apparatus!
6.3 Opening the device
explosion-protected main-,
load- and safety switches
Werden die Last-, Haupt- und Sicherheits-
schalter zu Reparatur / Instandsetzung Arbei-
ten geöffnet ist zuerst die Spannungsfreiheit
sicherzustellen bzw. sind geignete Schutzmaß-
nahmen zu ergreifen.
Before opening , set the switch to the „ON“
position.
Fig 2

19
6.4 Cable entries (K E);
blanking plugs
Generally only certified cable entries and blan-
king plugs may be used.
Trumpet-shaped cable glands or other suitable
entries with additional pull relief shall be used
for flexible cables .
The relevant mounting directives for the built-in
cables entries shall be observed.
When using cable entries with a degree of pro-
tection that is lower than the IP protection of
the apparatus (see Technical Data), the degree
of IP protection for the complete unit is reduced.
In order to ensure the minimum degree of pro-
tection,any unused entry holes shall be seale
with certified blanking plugs.
When fitting cable entries, it is necessary to
ensure that the sealing inserts used are suiable
for the cable diameter.
In the case of sealing inserts that are cut to
size, it is necessary to ensure that the insert
In order to ensure the required minimum pro-
tection category, the cable glands are to be
tightened down.
If fittings are overtightened, the protection
class may be compromised.
Attention: When tightening the cap nut of the
type ADE 1F metal cable entry, the screwing is
to be protected against twisting by means of a
suitable tool.
In order to establish the minimum protection
category, unused holes have to be closed with
a certified blanking plug.
6.4.1 „t“ Staub (Zone 22)
Es ist sicherzustellen, dass durch, z.B. den
Einsatz von ausreichend dichten abeleinfüh-
rungen, Verschlussstopfen und Leitungen, die
geforderten “t” Eigenschaften nach
IEC/EN 60079-31 erhalten bleiben.
6.5 Electrical connection
The electrical connection of the apparatus
may only be carried out by skilled staff.
The connection is made in accordance with
teh applicable regulations
(ex. DIN VDE 0100 -part 610 erection of power
installations with nominal voltages up to
1000 V - analysis; initial assessment).
The outside earth connection have to be con-
nect with cable lugs.
The properly bared conductors of the cables
shall be connected, taking into account the re-
spective regulations.
The conductors shall be connected with spe-
cial care in order to maintain the explosion ca-
tegory.
The insulation on the connecting cables must
extend all the way to the terminal.
The connectible min. and max. conductor
cross-sections shall be observed (see techni-
cal data).
All screws and/or nuts of the supply terminals,
also of those remaining vacant, shall be
tightened down.
Overtightening might impair the protection
category.
The fitted standard terminals are designed for
direct connection of conductors with copper.
If multi- or fine-wire connecting cables are
used, the wire ends will have to be handled in
acc. with the applicable national and interna-
tional rules (e. g. use of ferrules).
The position of the connection terminals is
shown in the wiring diagrams on the switch-
base and in these operating instructions.
To ensure that the safety switch closes
correctly, switching at the switch shaft of the
switch insert is not permitted when the appa-
ratus is open.
If, to facilitate the feeding of conductors into
the enclosure, the switch insert is removed
from the enclosure base, it shall be put back
correctly before the electrical connection is
made.
6.6 Closing the device
Remove all foreign bodies from the device.
The switch handle on the cover of the switch is
to be set to the "ON" position.
When fitting the apparatus cover, care shall be
taken to ensure that the switch shaft of the
switch insert engages correctly in the carrier
hole of the switch handle.
To ensure the required minimum degree of pro-
tection, the cover screws shall be tightened
down.
Overtightening may impair the degree of
protection.
6.7 Taking into operation
Prior to taking the apparatus into operation,
the tests specified in the relevant national re-
gulations will have to be carried out. (ex. DIN
VDE 0100 -part 610 erection of power installa-
tions with nominal voltages up to
1000 V - analysis; initial assessment)
Furthermore the following points are to be
observed:
- Transport damage to sheet metal walls and
doors must be repaired.
- Defects in painting must be corrected.
- - Clean the switches and remove foreign
matter.
- It is generally recommended
(see also IEC/EN 60079-14) that you ensure
the restricted breathing of the construction is
not impaired during installation and that you
test the restricted breathing before
commissioning (see section 9).
Improper installation and operation of the
switches to loss of the guarantee.
7 Maintenance/Servicing
Observe the national regulations applicable to
the maintenance, servicing and test of electri-
cal apparatus as well as the general rules of
engineering (e.g. IEC 60079-17)!
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
0 I
30° 90°
1
2
53 13
4614 N PE
7
822
21
0 I
30° 90°
1
2
53 13
4614 N PE
0 I
30° 90°
1U1
1U2
1W11V1 13
1V2 1W2 14
N
PE
2U1
2U2 22
21
2V1
2V2
2W1
2W2
6-pole + 1 No + 1 Nc
4-pole + 1 No + 1 Nc
3-pole + 1 No
Fig. 3
Wiring diagram
External earth connection

20
Explosion-protected
main-, load- and safety switch 25 A up to 800 A
Zone 22
Within the scope of the maintenance / inspec-
tion, parts on which the type of protection de-
pends must be checked for damage in
particular
Before opening the enclosure make sure that
the apparatus is disconnected from the vol-
tage, or take the appropriate protective mea-
sures.
The required maintenance intervals are set ac-
cording to their application and should there-
fore be determined depending on the
conditions of use.
Angaben zu Instandhaltung/Wartung von
Fremdprodukten, sind bei dem jeweiligen Her-
steller des Betriebsmittel, anzufragen oder aus
der dazugehörigen, jeweils gültigen Betriebs-
anleitung zu entnehmen.
Information on maintenance / servicing of fo-
reign products is to be taken from the currently
valid manual of the respective manufacturer´s
aaaequipment.
During maintenance, the dust layer must be re-
moved from the distribution board.
All screw points should be checked for
tightness.
If the enclosure is opened for maintenance
purposes , ensure that the "nR" properties are
not affected. This could be done by testing the
restricted breathing properties as per section
9, for example.
If during servicing repairs prove to be neces-
sary, section 8 of these operating instructions
will have to be observed.
8 Repairs / Overhaul /
Modification
Maintenance / repair work must be performed
only by skilled and trained personnel using
spare parts identical or comparable to the ori-
ginal parts.
Repairs that affect the explosion protection,
may only be carried out by Cooper Crouse-
Hinds/CEAG or a qualified electrician in com-
pliance with the applicable national rules
(IEC 60079-19).
Modifications to the device or changes to its
design are not permitted.
9 Testing the restricted
breathing properties
All screw plugs and cable glands must be cor-
rectly tightened.
Overtightening the screw elements can destroy
the thread.
The mounting directives applicable to the
cable entries used shall be observed.
Connect the testing equipment to the test
connection (screw plug M6) on the
light fitting (see Fig. 4).
Use the values specified in
IEC 60079-15 22.6.2.2.2
for the test (see Fig. 4).
Close the test connection again.
10 Disposal/Recycling
When the apparatus is disposed of, the re-
spective national regulations on waste disposal
will have to be observed.
Subject to modifications or supplement of the
product range.
Table of contents
Languages:
Other Cooper Crouse-Hinds Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

StarTech.com
StarTech.com VS415RVGA instruction manual

Niko
Niko 09-013 manual

Planet Networking & Communication
Planet Networking & Communication IGS-5225 Series user manual

ANATEL
ANATEL AS6710-32X quick start guide

LEGRAND
LEGRAND Arteor 5 722 69 installation instructions

Ruijie
Ruijie Reyee RG-NBS6002 Hardware installation and reference guide