
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG 03
INSTALLATION/MONTAGE U. INBETRIEBNAHME
Die Installation und Inbetriebnahme Ihres Designheizkörpers COSMO WIEN-E ist von einer zugelassenen Fachfirma durchzuführen. Bei der Installation sind die einschlä-
gigen Normen bzw. die nationalen Sicherheitsvorschriften wie ÖVE- und VDE-Bestimmungen zu beachten.
Vor Montagebeginn berücksichtigen Sie bitte die unter „WICHTIGE HINWEISE“ angeführten Wand- bzw. Bodenabstände.
Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten, dass die Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert wird, dass sie für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer
Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind insbesondere die Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit, die Geeignetheit des Montagezubehöres und die möglichen
Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen.
WANDMONTAGE (Abb. 1 und Abb. 2)
Aufstecken der beigepackten Blechmuttern 1auf die Montagestutzen 2 (Abb. 2) - gilt für die Montagepositionen Aund Bbzw. auch C, wenn eine Heizkörperbauhöhe 1756 mm gegeben
ist. Anreißen, bohren der Löcher A und B- Bohrer ø 10 - und setzen der Dübel entsprechend den Aufhängungsmaßen - (Abb. 1). Für die Bauhöhe 1756 mm gilt dies ebenso für das Loch
Position C.
Empfehlung:
Messen Sie bitte vorher zur Heizkörperidentifizierung die Abstandsmaße der Montagestutzen 2 (Abb. 1 u. Abb. 2) nach.
Nach Bedarf (Wandbeschaffenheit) sind die beigepackten Kunststoffbeilagen 3auf die Wandfüße 4zu kleben (Abb. 2). Bitte auf saubere Klebestellen achten.
Befestigung der Wandfüße Positionen A, Bund für die Heizkörperbauhöhe 1756 mm auch Position Cund diese senkrecht ausrichten, wobei die Senklochbohrungen 5in den Wandfüßen
nach außen stehen müssen. Dabei sollen die Wandmontageschrauben 6in der Mitte der Langlöcher der Wandfüße montiert werden. (Es wird empfohlen, das Abstandsmaß der mon-
tierten Wandfüße vor der Heizkörperwandmontage zu kontrollieren.)
Wandmontage des Heizkörpers: Die Montagestutzen 2in die Wandfüße 4gesteckt und mittels Blechschrauben 7miteinander verbunden werden. Durch das Langloch im Montage-
stutzen kann der Wandabstand variiert werden.
Verstellmöglichkeiten der Wandfüße in Baulängen- bzw. Bauhöhenrichtung sind durch das Langloch in der beweglichen Scheibe 8im Wandfuß gegeben.
Das Wandmontagekonzept ist ein auf fertige Wände konzipiertes System.
Folgende Normen sind bei der Montage der Heizkörper unbedingt einzuhalten:
• DIN 55900: Sprühbereich in Nassräumen
• VDI 2035: Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen
• DIN 18017 Teil 3: Lüftung von Bädern und Toiletten ohne Fenster
• EN 14336: Heizungsanlagen in Gebäuden, Installationen und Abnahme der Warmwasserheizungsanlagen
Bei Verwendung dieser Heizkörper zur Raumbeheizung, muss bauseitig ein programmierbares Temperaturregelgerät gemäß ÖKO-Design-Richtlinie 2018 verwendet werden.
HEIZKÖRPERBESCHREIBUNG
• Die Elektroheizkörper der Familie COSMO WIEN-E sind elegante Design-Badezimmerheizkörper, mit eingebauter Elektroheizung.
• Das temperaturabhängige PTC-Heizelement regelt die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit im Gerät eigenständig durch Veränderung des elektrischen Widerstandes.
• Der gleichbleibende hohe Qualitätsstandard unterliegt einer laufenden Eigen- und Fremdüberwachung.
WICHTIGE HINWEISE
• Das Gerät darf nur von einem konzessionierten Fachmann montiert werden.
• Die Montage des Gerätes darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose erfolgen.
• Zwischen Heizkörperoberkante und Fensterbrett (falls vorhanden), muss ein Mindestabstand von 100 mm eingehalten werden.
• *Entsprechend der europäischen Norm EN60335-2-43: Warnhinweis: Zur Vermeidung einer Gefährdung für sehr junge Kinder wird empfohlen, dieses Gerät so zu installieren, dass
sich die unterste beheizte Stange mindestens 600 mm über dem Fussboden befindet.
• Bei Geräten ohne eingebauten AUS-EIN Schalter, ist eine allpolige Trennung vom Netz mit Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm oder eine Trennung vom Netz mittels Stecker
erforderlich.
• Bei der Wahl des Anbringungsortes, sowie bei einer Schukosteckdosen-lnstallation, sind die örtlichen bzw. die nationalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften wie ÖVE und
VDE zu beachten.
• In Bade- oder Duschräumen sind die Geräte so zu installieren, dass Schalter und andere Regel – und Steuereinrichtungen nicht von einer Person, die sich in der Badewanne oder
in der Dusche befindet, berührt werden können.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kinder ab 3 Jahre und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken,
das Gerät nicht reinigen und/ oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
• Warnung: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Perso-
nen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
• Für die Gerätereinigung keine scheuernden Putzmittel bzw. Farbverdünnungen verwenden!
• Der Designheizkörper ist mit einer genau festgelegten Menge Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt. Reparaturen, die eine Öffnung des Heizkörpers erfordern, dürfen nur vom Hersteller,
oder dessen Kundendienst ausgeführt werden. Dies gilt auch für den Fall, dass Wärmeträgerflüssigkeit aus dem Gerät ausgetreten ist.
• Nacharbeiten am Heizkörper (z.B. Schweißarbeiten) durch den Kunden sind nicht erlaubt.
• Bei Beschädigung der Anschlussleitung des Gerätes darf diese nur vom Hersteller ersetzt werden.
• Die Designheizkörper COSMO WIEN-E sind hochwertige Produkte, die nicht nur der Raumheizung dienen, sondern auch zur Trocknung von Handtüchern geeignet sind. Daher
ist zu beachten, dass sie heiße Oberflächen besitzen, die Verbrennungen hervorrufen können. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
• Achtung! Dieses Gerät ist nur zum Trocknen von Textilien bestimmt, die mit Wasser gewaschen wurden.
• Selbstverständlich ist es unzulässig, diesen Heizkörper als Kletter- oder Sportgerät zu benutzen.
• Der Elektroheizkörper darf aus sicherheitstechnischen Gründen nicht komplett abgedeckt werden.
• Nach der Montage des Gerätes muss der Stecker zugänglich sein.
D