
20
DE
Allgemeine Sicherheit Backen mit Heißluft
• Tauchen Sie das Gehäuse oder den Stecker der
Heißluftfritteuse nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Lassen Sie Kinder in der Nähe der
Heißluftfritteuse nicht unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Stecker vor der Reinigung
und wenn das Gerät nicht benutzt wird ab.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile
anbringen oder entfernen.
• Benutzen Sie die Heißluftfritteuse nicht,
wenn sie beschädigt ist, nicht funktioniert
oder der Stecker schadhaft ist. Wenden Sie
sich an unseren Kundendienst (siehe Seite 31).
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalzubehör und -ersatzteile. Zubehör
und Ersatzteile von Drittanbietern können zu
Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie die Heißluftfritteuse nicht auf
eine Herdplatte, in die Nähe von Gas- oder
Elektrobrennern oder in einen erhitzten Ofen.
• Gehen Sie beim Bewegen der Heißluftfritteuse
(oder Herausnehmen der Körbe) besonders
vorsichtig vor, wenn sie heißes Öl oder andere
heiße Flüssigkeiten enthält.
• Reinigen Sie die Fritteuse nicht mit
Metallschwämmchen. Metallfragmente
können vom Schwamm abbrechen und mit
elektrischen Teilen in Berührung kommen,
wodurch Stromschlaggefahr entsteht.
• Legen Sie keine Gegenstände auf Ihre
Heißluftfritteuse. Bewahren Sie keine
Gegenstände in Ihrer Heißluftfritteuse auf.
• Verwenden Sie Ihre Heißluftfritteuse
ausschließlich in Übereinstimmung mit
dieser Bedienungsanleitung.
• Nicht für den gewerblichen Gebrauch. Nur für
den Hausgebrauch.
• Heißluftfritteusen arbeiten ausschließlich mit
heißer Luft. Füllen Sie niemals Öl oder Fett in
die Körbe.
• Nutzen Sie Ihre Heißluftfritteuse nur, wenn die
Körbe ordnungsgemäß eingesetzt sind.
• Geben Sie niemals zu große Kochgutteile oder
Metallgegenstände in Ihre Heißluftfritteuse.
• Geben Sie weder Papier, Pappe, hitzebeständige
Kunststoteile noch ähnliche Materialien in Ihre
Heißluftfritteuse. Backpapier oder -folie können
verwendet werden.
• Geben Sie niemals Back- oder Pergamentpapier
ohne Kochgut in Ihre Heißluftfritteuse.
Andernfalls könnte sich das Papier durch
die Luftzirkulation bewegen und mit den
Heizspulen in Berührung kommen.
• Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige
Behälter. Besondere Vorsicht ist bei der
Verwendung von Behältern geboten, die nicht
aus Metall oder Glas bestehen.
• Halten Sie Ihre Heißluftfritteuse von flammbaren
Materialien (Vorhängen, Tischdecken usw.) fern.
Stellen Sie die Heißluftfritteuse zum Betrieb auf
eine flache, stabile und hitzebeständige Fläche
und halten Sie sie von Wärmequellen oder
Flüssigkeiten fern.
• Schalten Sie Ihre Heißluftfritteuse
umgehend aus und trennen Sie sie von der
Stromversorgung, wenn dunkler Rauch austritt.
Das Kochgut brennt an. Warten Sie, bis sich der
Rauch vollständig verflüchtigt hat, bevor Sie die
Körbe herausnehmen.
• Lassen Sie Ihre Heißluftfritteuse während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.