Cramer 82VH1000 User manual

82VH1000
(2904186)
EN | DE | ES | IT | FR | PT | NL | RU | FI || SV |
| NO|
| DA |
PL | CS | SK | SL| HR| HU | RO| BG| EL || AR |
| TR |
| HE |
LT | LV | ET |
cramer.eu


5
5
6
1
7
9
8
4
2
3
1
2
4
7
6
1
2
Fig.1
Fig.2
Fig.3
Fig.4
Fig.5 Fig.6
A
B
C
D
1
4
33
2
23
Fig.7
Fig.8
Fig.9 Fig.10
2
1
Fig.11
1
1
1
3
8
5
1
82VH1000
2904186

1
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
GENERAL SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric
For the proper use, maintenance and
storage of this battery, it is crucially
important that you read and understand the
instructions given in this manual.
explosion and danger of electric shock or
electrocution:
If the battery pack case is cracked
or damaged, DO NOT insert into the
charger. Replace with a new battery
pack.
DO NOT charge these battery packs
with any other type of charger.
DO NOT try to short circuit any terminals
of battery pack.
WARNING
least 15 minutes. Get immediate medical
attention. Do not charge the battery
pack in rain or in wet conditions. Do not
immerse the tool, battery pack, or charger
in water or other liquid.
Do not allow the battery pack or charger
to overheat. If they are warm, allow
them to cool down. Recharge only at
room temperature.
Do not place the battery pack in the
sun or in a warm environment. Keep at
normal room temperature.
Keep in shady, cool and dry condition,
if the battery is not charged for a long
time; charge the battery for 2 hours
every 2 months.
The battery pack cells may develop
a small leak under extreme usage or
temperature conditions. If the outer seal
is broken and the leakage gets on your
skin:
– Use soap and water to wash
immediately.
–
or other mild acid.
If leakage gets in your eyes, follow
instructions above and seek medical
attention.
Please check prior use, if output voltage
and current of the battery charger is
suitable for the charging battery pack.
During transporting, the battery pack
needs protective packaging.
Handle with care.
Keep away from humidity and fire.
SAFETY NOTES AND PRECAUTIONS
1. Do not disassemble the battery.
2. Keep away from the children.
3. Do not expose the battery to water or
salt water, battery should be stored in a
cool and dry location and should place
the battery in cool and dry environment.
4. Do not place the battery in high-
temperature locations, such as near a
fire, heater, etc.
5. Do not reverse the positive terminal
and the negative terminal of the battery.
6. Do not connect the positive terminal
and the negative terminal of the battery
7. Do not knock, strike or step on the
battery.
8. Do not solder directly onto the battery
and pierce the battery with nails or
other edge tools.
9. In the event that the battery leaks and
the fluid gets into one’s eye, do not rub
the eye. Rinse well with water.
10. Immediately discontinue use of the
battery, if, while using the battery emits
an unusual smell, feels hot, changes
color, changes shape, or appears
abnormal in any other way.

2
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Notes on Cable
1. Check the adapter and its cable and
plug for signs of damage. Never use a
damaged adapter, cable or plug.
2. Make sure the insulation of the cable
and plug is in good condition.
3. Straighten a twisted cable before use.
4. Position the cable so that it cannot be
reached or damaged by the cutting or
working attachment of the power tool
being used.
5.
the cable. Protect it from heat, oil and
sharp edges.
6. Do not use the cable for any other
purpose. Do not use the cable for
carrying or hanging up the battery or
power tool. Do not tug the cable.
7. Position the cable so that it does not
endanger others. If mishandled there is
a risk of tripping or stumbling.
Notes on Operation
Disconnect battery from the power tool:
or cleaning
before working on the power tool’s
cutting or working attachment
before leaving the machine unattended
when transporting
storing the machine
before performing repairs and
maintenance work
in the event of a malfunction or in an
emergency
This avoids the risk of accidental startup.
SYMBOLS
The following signal words and meanings
are intended to explain the levels of risk
associated with this product.
SYMBOL SIGNAL MEANING
DANGER
Indicates an
imminently
hazardous
situation,
which, if not
avoided, will
result in death
or serious
WARNING
Indicates a
potentially
hazardous
situation,
which, if not
avoided, could
result in death
or serious
CAUTION
Indicates a
potentially
hazardous
situation,
which, if not
avoided, may
result in minor
or moderate
CAUTION
(Without Safety
Alert Symbol)
Indicates a
situation that
may result
in property
damage.

3
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
SPECIFICATIONS
Model
82VH1000
Rating
72V 12.5Ah 900 Wh
82V MAX
Charge time
up to 3h (use
82C1G Charger)
Weight
7.5 kg
DESCRIPTION
See gure 1.
1. Battery
2. Light Emitting Diodes (LED)
3. Push Button
4. Carrying Handle
5. Shoulder Straps
6. Waist Belt
7. Pouch
8. Cable
9. Adapter
ASSEMBLY
CONNECTING THE ADAPTER
See gure 4.
1. Insert the plug (1) of one side into the
socket (2) of the battery – line up the
lugs on the plug with the slots in the
socket.
2. Push the plug into the socket until it
stops, then turn it clockwise until the
plug’s latch (3) engages audibly.
3. Fit cable (4) into the cable duct (5) and
wind through the housing – see also
“Positioning the Cable”.
4. Insert the plug (6) on the other side into
the socket (7) of the adapter – line up
the lugs on the plug with the slots in the
socket.
5. Push the plug into the socket until it
stops, then turn it clockwise until the
plug’s latch (8) engages audibly.
POSITIONING THE CABLE
See gure 5.
The cable can be fitted in different cable
ducts depending on whether the power
tool is being operated next to or behind
the user.
Fit the cable in one of the lateral cable
ducts and push it into place.
Always use the cable outlets at the side
on which the power tool is held and
controlled.
If the cable is too long, attach it to the
retainer on the bag.
WARNING
To reduce the risk of accidents, never
lay the cable diagonally – it may snag on
OPERATION
BEFORE STARTING WORK
Check that the battery is in good condition.
Check condition of housing parts.
Check condition of straps.
Make sure cable, plug and adapter are
not damaged.
Depress push button to activate the LED
display.
When push button, acoustic signal
should beep.
Do not continue using the battery if parts
of housing or straps are worn, cracked
or broken – contact CRAMER servicing
dealer.
the battery only if it is in good working order.
Do not use the battery if any of its

4
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
components are damaged.
For emergencies: Practice quickly opening
the fastener on the waist belt, loosening
the shoulder straps and setting down the
battery. To avoid damage, do not throw the
battery to the ground when practicing.
DURING OPERATION
WARNING
The battery is equipped with a visual and
acoustic signal. Your ability to hear the
acoustic signal may be reduced when
wearing hearing protection.
The battery is carried as a backpack.
Adjusting the Harness Straps
See gure 7.
A. Pull the ends of the straps downward to
tighten the harness.
B.
the straps.
C. Close and lock the quick-release
fastener by pushing it together.
D. Squeeze the hooks to open the quick-
release fastener.
Putting on the shoulder strap
See gure 9.
1.
that it rests comfortably on your hips –
thread the end of the belt through the
loop (2) – do not let the strap hang down.
2.
correct length.
3.
Connecting Battery to Power Tool
See gure 10.
Insert the adapter (1) in the power tool –
the adapter slides into the compartment
– press it down carefully until it snaps
into position. The battery and power tool
are now connected together. For further
information on switching on and operating
the power tool: see the instruction manual
of the power tool being operated with this
battery.
Acoustic Signal
The battery emits acoustic signals.
A. Short beep
This signal is activated by pressing the
button on the battery. Meaning: Acoustic
signal works as it should.
B. Short beep once every 10 sec
Meaning: The battery is less than 20%
capacity.
C. Short beep once every 2 sec
Meaning: Malfunction in battery.
AFTER FINISHING WORK
Disonnecting Battery to Power Tool
See gure 11.
Switch off the power tool – see also
instruction manual of the power tool being
used.
Depress locking levers (1) to unlock the
adapter.
Take the adapter (2) out of the power
tool.
The battery and power tool are now
disconnected.
Removing Harness
Open the quick-release fasteners on the
waist belt and chest strap.
Loosen the harness straps by lifting the
battery.

5
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Pouch
See gure 8.
Accommodates adapter during work
Secure the pouch (1) to the waist belt only
in the positions shown.
1. Attach pouch to waist belt.
2. Insert the adapter (2).
3. Close the hook and eye fastener (3) –
the adapter is held in the pouch.
WARNING
Never transport metallic, pointed or sharp
contacts in the adapter and cause a short
circuit.
LED ON BATTERY
See gure 2.
The LEDs show the battery’s capacity &
any problem with the battery or the power
tool being used.
Press button (1) to activate the LEDs –
the display goes off automatically after
5 seconds. The acoustic signal must
Signal”.
During Operation
LED will indicate the battery capacity.
When the pack goes wrong, it will show
different fault codes.
E0 – BMS fault
E2 – Communication fault (with charger or
external tools)
E3 – Over-voltage of cell
E4 – Low-voltage of cell
E5 – Bad consistency of cell
E6 – External tools abstract electricity
HI – Over temperature of battery
Lo – Low temperature of battery
TRANSPORTING THE BATTERY
Disconnect the battery from the power tool
– even when carrying it for short distances.
This avoids the risk of accidental startup.
Carry the battery by the handle or on your
back.
In vehicles: Properly secure the battery to
prevent turnover and damage.
WARNING
Special precautions must be taken when
transporting a damaged or malfunctioning
battery. To reduce the risk of accidents,
always contact your CRAMER servicing
dealer before transporting such a battery.
CHARGING THE BATTERY
NOTE: The battery is not shipped fully
charged. It is recommended to fully charge
before use to ensure that maximum run
time can be achieved.
See gure 6.
1. Plug the charger into an AC power
outlet.
2. Connect the battery with the adapter,
then insert the adapter (1) into the
charger (2).
LED ON BATTERY
The words showing the current battery
capacity will be blinking.
LED ON CHARGER
See gure 3.
These are diagnostic chargers. The

6
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Charger LED Light (1) will illuminate in
battery status. They are as follows:
LED STATUS DESCRIPTION
Blinking Green Charging
Solid Green Fully Charged
Solid Red Over Temperature
Blinking Red Charging Fault
The charge time is dependent on a number
of factors, including battery condition,
ambient temperature, etc., and may
therefore vary from the charge time in the
The battery warms up during operation. If
a warm battery is inserted in the charger,
it may be necessary to cool it down before
charging. The charging process begins
only after the battery has cooled down. The
time required for cooling may prolong the
charge time.
MAINTENANCE
CLEANING THE BATTERY
1. Always clean dust and dirt off the battery
before use. Do not use any grease
solvents when cleaning.
2. Clean plastic surfaces with a cloth. Do
not use aggressive detergents. They
may damage the plastic.
3. Do not spray the battery with water.
4. Do not use a pressure washer to clean
your battery. This may damage parts of
the battery and cause malfunctions.
STORING THE BATTERY
1. Disconnect the battery from the power
tool or charger.
2. When the battery is not in use, put it in a
safe place so that it does not endanger
others. Secure it against unauthorized
use.
3. Store the battery out of the reach of
children.
4. Store indoors in a dry and safe location.
Protect it from dirt and damage.
5. To ensure maximum battery life: Store
with a charge of about 40%.
6. When battery pack is not in use, keep
paper clips, coins, keys, nails, screws
make a connection from one terminal to
another. Shorting the battery terminals
7. Do not store spare batteries unused for
extended periods of time. If you have
multiple batteries be sure to use them
in rotation.

7
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
ENVIRONMENTALLY SAFE BATTERY
DISPOSAL
WARNING
If the battery pack cracks or breaks, with
or without leaks, do not recharge it and do
not use. Dispose of it and replace with a
new battery pack. DO NOT ATTEMPT TO
REPAIR IT!
or electric shock, and to avoid damage to
the environment:
Cover the battery’s terminals with
heavy-duty adhesive tape.
DO NOT attempt to remove or destroy
any of the battery pack components.
DO NOT attempt to open the battery
pack.
If a leak develops, the released
electrolytes are corrosive and toxic.
DO NOT get the solution in the eyes or
on skin, and do not swallow it.
DO NOT place these batteries in your
regular household trash.
DO NOT incinerate.
DO NOT place them where they will
become part of any waste landfill or
municipal solid waste stream.
Take them to a certified recycling or
disposal centre.
CORRECT DISPOSAL OF THIS
PRODUCT:
This marking indicates that this product
should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To
prevent possible harm to the environment
or human health from uncontrolled waste
disposal, recycle it responsibly to promote
the sustainable reuse of material resources.
To return your used device, please use
the return and collection systems or
contact the retailer where the product was
purchased. They can take this product for
environmental safe recycling.
Removal of waste batteries and
accumulators
Batteries
Li-ion
Member States shall ensure that
manufacturers design appliances in such a
way that waste batteries and accumulators
can be readily removed. Where they
cannot be readily removed by the end-
user. Member States shall ensure that
manufacturers design appliances in such a
way that waste batteries and accumulators
can be readily removed by qualified
professionals that are independent of the
manufacturer. Appliances in which batteries
and accumulators are incorporated shall
be accompanied by instructions on how
those batteries and accumulators can be
safely removed by either the end-user or
by independent qualified professionals.
Where appropriate, the instructions shall
also inform the end-user of the types of
battery or accumulator incorporated into
the appliance.

8
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
oder schwere Verletzungen verursachen.
Für die richtigen Benutzung und Lagerung
dieses Akkus ist es von entscheidender
Wichtigkeit, dass Sie die Anweisungen
in dieser Bedienungsanleitung lesen und
verstehen.
Zur Vermeidung schwerer Verletzungen,
Feuer, Explosionen und Stromschlag:
Stecken Sie den Akkupack NICHT
in das Ladegerät, wenn er gerissen
oder beschädigt ist. Mit einem neuen
Akkupack ersetzen.
Laden Sie diese Akkus NICHT mit
einem anderen Ladegerät.
Versuchen Sie NICHT die Kontakte des
Akkupacks kurz zu schließen.
WARNUNG
gerät, spülen Sie sofort mit sauberem
Wasser für mindestens 15 Minuten.
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Laden Sie den Akkupack nicht im Regen
oder in nasser Umgebung. Tauchen Sie
das Werkzeug, den Akkupack oder das
Ladegerät nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit.
Lassen Sie den Akkupack oder das
Ladegerät nicht überhitzen. Wenn Sie
warm sind, lassen Sie sie abkühlen. Nur
bei Zimmertemperatur aufladen.
Setzen Sie den Akkupack nicht der
Sonne oder warmer Umgebung aus. Bei
normaler Zimmertemperatur halten.
Schattig, kühl und trocken halten, wenn
der Akku für lange Zeit nicht benutzt
wird; laden Sie den Akku für 2 Stunden
alle 2 Monate.
Die Zellen des Akkupacks können bei
extremer Benutzung oder Temperaturen
kleine Lecks entwickeln. Wenn die
äußere Hülle beschädigt ist und die
Flüssigkeit auf Ihre Haut gerät:
– Waschen Sie sofort mit Seife und
Wasser.
– Mit Zitronensaft, Essig oder
einer anderen schwachen Säure
neutralisieren.
Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, befolgen Sie die oben
genannten Anweisungen und suchen
medizinische Hilfe auf.
Überprüfen Sie bitte vor der Benutzung,
ob Ausgangsspannung und Strom
des Ladagerätes zum Aufladen des
Akkupacks geeignet sind.
Während des Transports muss der
Akkupack in einer Schutzverpackung
sein.
Vorsichtig behandeln.
Von Feuchtigkeit und Feuer fern halten.
SICHERHEITSGINWEISE UND
VORSICHTSMAßNAHMEN
1. Zerlegen Sie den Akku nicht.
2. Von Kindern fernhalten.
3. Setzen Sie den Akku nicht Wasser
oder Salzwasser aus, der Akku sollte
an einem kühlen und trockenen Ort
aufbewahrt werden.
4. Setzen Sie den Akku keinen hohen
Temperaturen aus, wie in der Nähe von
Feuer, Heizkörpern usw.
5. Vertauschen Sie nicht den positiven
und negativen Anschluss des Akkus.
6. Verbinden Sie den positiven und den
negativen Anschluss des Akkus nicht
mit einem Metallgegenstand.
7. Stoßen oder schlagen Sie den Akku
nicht, oder stellen sich darauf.
8. Löten Sie nichts an den Akku oder
durchbohren den Akku mit Nägeln oder
anderem spitzen Werkzeug.
9. Reiben Sie nicht das Auge, falls der
Akku undicht ist und Flüssigkeit in

9
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
das Auge gelangt ist. Gut mit Wasser
spülen.
10. Hören Sie sofort mit der Benutzung
des Akkus auf, wenn der Akku bei der
Benutzung ungewöhnlich riecht, heiß
wird, Farbe oder Form ändert oder auf
eine andere Art ungewöhnlich aussieht.
Hinweise für Kabel
1. Überprüfen Sie den Adapter und das
Kabel und den Stecker auf Zeichen von
Beschädigung. Benutzen Sie niemals
einen beschädigten Adapter, Kabel
oder Stecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Isolierung
des Kabels und Steckers in gutem
Zustand ist.
3. Richten Sie ein verdrehtes Kabel aus,
bevor Sie es benutzen.
4. Platzieren Sie das Kabel so,
dass es nicht von dem Schneid-
oder Arbeitsaufsatz erreicht oder
beschädigt werden kann, wenn das
Elektrowerkzeug benutzt wird.
5. Scheuern, quetschen, reißen oder
beschädigen Sie das Kabel nicht.
Schützen Sie es vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
6. Verwenden Sie das Kabel nicht für
irgendeinen anderen Zweck. Benutzen
Sie das Kabel nicht zum Tragen
oder Aufhängen des Akkus oder
Elektrowerkzeugs. Ziehen Sie nicht an
dem Kabel.
7. Platzieren Sie das Kabel so, dass
es andere nicht gefährdet. Wenn es
falsch eingesetzt wird, kann es eine
Stolpergefahr bedeuten.
Hinweise für den Betrieb
Trennen Sie den Akku von dem
Elektrowerkzeug:
wenn Sie Tests oder Einstellungen
durchführen oder das Gerät reinigen,
bevor Sie an dem Schneidwerkzeug
oder Arbeitsaufsatz arbeiten,
bevor Sie die Maschine unbeaufsichtigt
lassen,
beim Transport,
beim Lagern der Maschine,
bevor sie Reparaturen und
Wartungsarbeiten durchführen,
im Fall einer Fehlfunktion oder eines
Notfalls.
Dadurch wird die Gefahr versehentlichen
Startens vermieden.

10
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
SYMBOLE
Die folgenden Signalwörter und –
bedeutungen sollen den mit diesem
Produkt verbundenen Risikograd
veranschaulichen.
SYMBOL SIGNAL BEDEUTUNG
GEFAHR
Bezeichnet eine
unmittelbare
Gefahrensituation,
die, falls sie
nicht vermieden
wird, zum Tode
oder schweren
Verletzungen
führen kann.
WARNUNG
Bezeichnet
eine mögliche
Gefahrensituation,
die, falls sie
nicht vermieden
wird, zum Tode
oder schweren
Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Bezeichnet
eine mögliche
Gefahrensituation,
die, falls sie nicht
vermieden wird,
zu kleineren
und mittleren
V erletzungen
führen kann.
HINWEIS
(ohne
Sicherheitswarn-
symbol)
Bezeichnet
eine Situation, die
zu Sachschaden
führen kann.
TECHNISCHE DATEN
Modell
82VH1000
Schutzgrad
72V 12.5Ah 900 Wh
82V Maxi
Ladedauer
bis zu 3h (Benutzen Sie
Ladegerät 82C1G)
Gewicht
7.5 kg
BESCHREIBUNG
Siehe Abb. 1.
1. Akku
2. Lichtemittierende Dioden (LED)
3. Druckschalter
4. Tragegriff
5. Schultergurt
6. Beckengurt
7. Tasche
8. Kabel
9. Adapter
MONTAGE
ANSCHLUSS DES ADAPTERS
Siehe Abb. 4.
1. Schieben Sie den Stecker (1) in die
Buchse (2) des Akkus - richten Sie die
Lasche des Steckers mit den Schlitzen
der Buchse aus.
2. Schieben Sie den Stecker bis zum
Anschlag in die Buchse, dann im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Stecker
(3) hörbar einrastet.
3. Schieben Sie das Kabel (4) in die
Kabelführung (5) und wickeln sie
es durch das Gehäuse - siehe auch
“Position des Kabels”.

11
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
4. Schieben Sie den Stecker (6) in die
Buchse (7) des Adapters - richten
Sie die Lasche des Steckers mit den
Schlitzen der Buchse aus.
5. Schieben Sie den Stecker bis zum
Anschlag in die Buchse, dann im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Stecker
(8) hörbar einrastet.
POSITION DES KABELS
Siehe Abb. 5.
Das Kabel kann mit verschiedenen
Kabelführungen ausgestattet sein, e
nachdem welches Elektrowerkzeug
neben oder hinter dem Benutzer
betrieben wird.
Setzen Sie das Kabel in eine der
seitlichen Kabelführungen und drücken
es an Ort und Stelle.
Verwenden Sie immer die
Kabelausgänge an der Seite wo
das Elektrowerkzeug gehalten und
kontrolliert wird.
Wenn das Kabel zu lang ist, befestigen
Sie es an der Halterung des Beutels.
WARNUNG
Verlegen Sie das Kabel niemals schräg,
um die Gefahr von Unfällen zu vermeiden
- es kann sich an Gegenständen
verhaken.
BETRIEB
BEVOR SIE MIT DER ARBEIT BEGINNEN
Überprüfen Sie, dass der Akku in gutem
Zustand ist.
Überprüfen Sie den Zustand der
Gehäuseteile.
Überprüfen Sie den Zustand der Gurte.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel,
der Stecker und der Adapter nicht
beschädigt sind.
Drücken Sie den Knopf, um die LED
Anzeige zu aktivieren.
Wenn Sie den Knopf drücken, sollte ein
Signalton zu hören sein.
Fahren Sie nicht mit der Benutzung des
Akkus fort, wenn Teile des Gehäuses
oder der Gurte abgenutzt, gerissen oder
beschädigt sind - kontaktieren Sie Ihren
CRAMER Kundendienst.
Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen
Sie den Akku nur, wenn er funktionsfähig
ist,.
Benutzen Sie den Akku nicht, wenn
irgendwelche Teile beschädigt sind.
Für Notfälle: Üben Sie das schnelle
Öffnen des Verschlusses an dem Hüftgurt,
Lockern der Schultergurte und ablegen des
Akkupacks. Werfen Sie bei der Übung den
Akku nicht auf den Boden, um Schäden zu
vermeiden.
WÄHREND DER BENUTZUNG
WARNUNG
Der Akku ist mit einem optischen und
akustischen Signal ausgestattet. Ihre
Fähigkeit das akustische Signal zu
hören kann durch einen Gehörschutz
beeinträchtigt werden.
Der Akku wird wie ein Rucksack getragen.
Einstellen der Tragegurte
Siehe Abb. 7.
A. Ziehen Sie die Enden der Gurte nach
unten, um die Tragegurte zu straffen.
B. Heben Sie die Laschen der Versteller
an, um die Gurte zu lockern.
C. Schließen und verriegeln Sie die
Schnellverschlüsse, indem Sie sie
zusammendrücken.
D. Drücken Sie die Haken, um die
Schnellverschlüsse zu öffnen.

12
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Anlegen des Schultergurtes
Siehe Abb. 9.
1. Befestigen Sie den Beckengurt (1), so
dass er bequem auf Ihren Hüften sitzt
- fädeln Sie das Ende des Gurtes durch
die Schlaufe (2) - lassen Sie den Gurt
nicht nach unten hängen.
2. Stellen Sie die Tragegurte (3) auf die
richtige Länge ein.
3. Stellen Sie den Brustgurt (4) auf die
richtige Länge ein und befestigen ihn.
Das Rückenpolster muss fest und sicher
an Ihrem Rücken anliegen.
Anschluss des Akkus an ein
Elektrowerkzeug
Siehe Abb. 10.
Stecken Sie den Adapter (1) in das
Elektrowerkzeug – der Adapter gleitet
in das Fach – drücken Sie ihn vorsichtig
nach unten, bis er einrastet. Der Akku
miteinander verbunden. Für weitere
Informationen über Anschalten und
Betrieb des Elektrowerkzeugs: lesen
Sie die Bedienungsanleitung des
Elektrowerkzeugs, das Sie mit diesem
Akku benutzen.
Akustisches Signal
Der Akku gibt Signaltöne ab.
A. Kurzer Signalton
Das Signal wird durch Drücken des
Knopfes an dem Akku aktiviert.
Bedeutung: Das Tonsignal funktioniert
wie es sollte.
B. Kurze Signaltöne alle 10 Sekunden
Bedeutung Der Akku ist zu weniger als
20% aufgeladen.
C. Kurze Signaltöne alle 2 Sekunden
Bedeutung: Fehlfunktion des Akkus.
NACH BEENDEN DER ARBEIT
Trennen des Akkus von einem
Elektrowerkzeug
Siehe Abb. 11.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus–
lesen Sie auch die Bedienungsanleitung
des benutzten Elektrowerkzeugs.
Drücken Sie die Verriegelungshebel (1).
Nehmen Sie den Adapter (2) aus dem
Elektrowerkzeug.
Der Akku und das Elektrowerkzeug sind
Abnehmen des Tragegurtes
Öffnen Sie die Schnellverschlüsse an
dem Beckengurt und dem Brustgurt.
Lockern Sie die Tragegurte, indem Sie
die Schiebeversteller anheben und
nehmen dann den Akku ab.
Beutel
Siehe Abb. 8.
Verstaut den Adapter bei Arbeitspausen
und nach Beenden der Arbeit.
Befestigen Sie den Beutel (1) an dem
Beckengurt nur an den gezeigten Stellen.
1. Befestigen des Beutels an dem
Beckengurt.
2. Einstecken des Adapters (2).
3. Schließen Sie die Haken-und-Ösen
Befestigung (3) – der Adapter wird in
dem Beutel gehalten.
WARNUNG
Transportieren Sie niemals metallische,
spitze oder scharfe Gegenstände in
dem Beutel. Sie könnten die Kontakte
in dem Adapter überbrücken und einen
Kurzschluss verursachen.
LED AN DEM AKKU
Siehe Abb. 2.
Die LEDs zeigen die Kapazität des

13
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Akkus und Probleme des Akkus oder des
benutzten Elektrowerkzeugs an.
Drücken Sie den Knopf (1), um die LEDs
zu aktivieren – die Anzeige erlischt
automatisch nach 5 Sekunden. Das
akustische Signal muss kurz ertönen,
wenn der Knopf gedrückt wird (um die
Funktion zu bestätigen) – lesen Sie auch
“Akustisches Signal”.
Während der Benutzung
Die LED zeigt die Akkukapazität an.
Wenn die LED ständig leuchtet / blinkt
Wenn ein Fehler des Akkupacks auftritt,
werden verschiedene Fehlercodes gezeigt.
E0 – BMS Fehler
E2 – Verbindungsfehler (mit Ladegerät
oder externem Werkzeug)
E3 – Überspannung von Zelle
E4 – Unterspannung von Zelle
E5 – Uneinheitliche Zellen
E6 – Externes Werkzeug entnimmt
Elektrizität
HI – Überhitzung des Akkus
Lo – Niedrige Temperatur des Akkus
TRANSPORT DES AKKUS
Trennen Sie den Akku von dem
Elektrowerkzeug – sogar, wenn Sie es nur
eine kurze Entfernung tragen. Dadurch
wird die Gefahr versehentlichen Startens
vermieden.
Tragen Sie den Akku an dem Griff oder auf
Ihrem Rücken.
In Fahrzeugen: Sichern Sie den Akku
richtig, um Umkippen und Schäden zu
vermeiden.
WARNUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
müssen vorgenommen werden, wenn ein
beschädigter oder nicht funktionierender
Akku transportiert wird. Um die Gefahr
eines Unfalls zu verringern, kontaktieren
Sie immer Ihren CRAMER Kundendienst,
bevor Sie so einen Akku transportieren.
LADEN DES AKKUS
HINWEIS: Der Akku wird nicht voll geladen
verschickt. Es wird empfohlen den Akku
vor der Benutzung voll aufzuladen, um die
maximale Laufzeit zu erreichen.
Siehe Abb. 6.
1. Stecken Sie das Ladegerät in eine
Wechselstrom-Steckdose.
2. Verbinden Sie den Akku mit dem
Adapter, stecken Sie dann den Adapter
(1) in das Ladegerät (2).
LED AN DEM AKKU
Die Worte, die die aktuelle Akkukapazität
anzeigen blinken.
LED AN LADEGERÄT
Siehe Abb. 3.
Das sind Diagnose-Ladegeräte. Die LED
Lampen (1) leuchten in einer bestimmten
Reihenfolge auf, um den aktuellen
Akkuzustand anzuzeigen. Sie sind wie
folgt:
LED AN
LADEGERÄT BESCHREIBUNG
Grün blinkend
Grün Voll Aufgeladen
Rot Überhitzung
Rot blinkend Ladefehler
Die Ladezeit hängt von verschiedenen

14
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Faktoren ab, einschließlich Akkuzustand,
Umgebungstemperatur usw., und kann
deshalb von der in den “Technischen
Daten” genannten Ladezeit abweichen.
DerAkku wird beim Betrieb warm. Wenn ein
warmer Akku in das Ladegerät eingesetzt
wird, kann es erforderlich sein ihn vor
dem Laden abzukühlen. Der Ladevorgang
beginnt nur nachdem der Akku abgekühlt
ist. Die benötigte Zeit zum Abkühlen kann
den Ladevorgang verlängern.
WARTUNG
REINIGUNG DES AKKUS
1. Reinigen Sie vor der Benutzung immer
Staub und Schmutz von dem Akku.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
Fettlöser.
2.
einem Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel. Sie
können den Kunststoff beschädigen.
3. Den Akku nicht mit Wasser bespritzen.
4. Benutzen Sie keinen Hochdruckreiniger,
um Ihren Akku zu reinigen. Dadurch
können Teile des Akkus beschädigt
werden und Fehlfunktionen
verursachen.
AUFBEWAHRUNG DES AKKUS
1. Trennen Sie den Akku von dem
Elektrowerkzeug oder Ladegerät.
2. Wenn der Akku nicht benutzt wird, legen
Sie ihn an einen sicheren Ort, so dass
niemand gefährdet wird. Sichern Sie ihn
gegen unbefugte Benutzung.
3. Bewahren Sie den Akku außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
4. Drinnen an einem trockenen und
sicheren Ort aufbewahren. Vor Schmutz
und Beschädigung schützen.
5. Damit die maximale Lebensdauer
gewährleistet ist: Lagern Sie ihn mit
einer Ladung von ungefähr 40%.
6. Halten Sie Akkus, die nicht benutzt
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln,Schraubenoderanderenkleinen
zwischen den Polen herstellen könnten,
fern. Ein Kurzschließen der Akkupole
kann Verbrennungen oder ein Feuer
verursachen.
7. Bewahren Sie unbenutzte Ersatzakkus
nicht für längere Zeit auf. Wenn Sie
mehrere Akkus haben, benutzen Sie sie
abwechselnd.

15
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
DER AKKUS
WARNUNG
Wenn der Akkupack reißt oder zerbricht,
mit oder ohne Leckage, laden Sie ihn nicht
auf und benutzen ihn nicht. Entsorgen
Sie es und ersetzen es mit einem neuen
Akkupack. VERSUCHEN SIE NICHT IHN
ZU REPARIEREN!
Zur Vermeidung von Feuer, Explosion
oder Stromschlag und Umweltschäden:
Decken Sie die Kontakte des Akkus
mit dickem Klebeband ab.
Versuchen Sie NICHT Teile des
Akkupacks zu entfernen oder zu
zerstören.
Versuchen Sie NICHT den Akkupack
zu öffnen.
Wenn ein Leck auftritt, können die
austretenden Elektrolyte ätzend und
giftig sein. Lassen Sie die Lösung
NICHT in Ihre Augen oder auf Ihre
Haut gelangen und schlucken Sie sie
nicht.
Geben Sie diese Akkus NICHT in den
normalen Haushaltsabfall.
NICHT verbrennen.
NICHT dort platzieren, wo sie in eine
Mülldeponie oder die Entsorgung von
Haushaltsabfall gelangen können.
Bringen Sie sie zu einem zugelassenen
Recyclingoder Entsorgungscenter.
RICHTIGE ENTSORGUNG DIESES
PRODUKTES:
Diese Markierung zeigt an, dass dieses
ProduktindergesamtenEUnichtzusammen
mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Um eine mögliche Schädigung der
Umwelt oder der menschlichen Gesundheit
durch unkontrollierte Entsorgung zu
vermeiden, recyceln Sie es verantwortlich
um eine nachhaltige Wiederverwendung
von Rohstoffen zu unterstützen. Um dieses
Gerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte
das Rückgabe und Sammelsystem oder
wenden Sie sich an den Händler, bei dem
Sie das Produkt erworben haben. Der kann
das Produkt für ein umweltfreundliches
Recycling entgegennehmen.
Entfernen von Batterien und Akkus zur
Entsorgung
Batteries
Li-ion
Mitgliedsstaaten stellen sicher, dass
Hersteller Gerät so entwickeln, dass
Batterien und Akkus einfach zur
Entsorgung entfernt werden können. Wo
sie nicht einfach von dem Endkunden
entfernt werden können. Mitgliedsstaaten
stellen sicher, dass Hersteller Gerät so
entwickeln, dass Batterien und Akkus
einfach von qualifizierten Fachleuten,
die unabhängig von dem Hersteller sind,
zur Entsorgung entfernt werden können.
Geräte, die Batterien und Akkus enthalten,
werden mit Anweisungen zur sicheren
Entfernung von Batterien und Akkus durch
den Endverbraucher oder qualifizierte
Fachleute begleitet Gegebenenfalls
informieren die Anweisungen den
Endverbraucher über die Art der in dem
Gerät enthaltenen Batterien und Akkus.

16
Español (Traducción de las instrucciones originales)
EN DE
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
ADVERTENCIA
Lea detenidamente todas las
advertencias y todas las instrucciones.
El incumplimiento de las instrucciones
que se indican a continuación puede
ocasionar diversos accidentes como
graves heridas corporales.
Para un uso, mantenimiento y
almacenamiento adecuados de la batería,
es sumamente importante que lea y
entienda las instrucciones incluidas en
este manual.
Para evitar lesiones graves, riesgo de
incendio, explosión y peligro de descarga
eléctrica o electrocución:
Si el caso batería está roto o dañado, no
introduzca en el cargador. Reemplazar
con una batería nueva.
NO cargue las baterías con cualquier
otro tipo de cargador.
NO intente cortocircuitar los terminales
de la batería.
ADVERTENCIA
Si el líquido de la batería entra en contacto
agua limpia durante al menos 15 minutos.
Busque atención médica inmediata. No
cargue la batería a la lluvia o en condici
la atería o el cargador en agua u otro
líquido.
No permita que la batería o el cargador
se sobrecalienten. Si están calientes,
temperatura ambiente.
No coloque la batería al sol o en
un ambiente cálido. Manténgalos a
temperatura ambiente normal.
un lugar fresco y seco. Si la batería no
se ha cargado durante un periodo largo
de tiempo, cargue la batería durante 2
horas cada 2 meses.
Las células de la batería pueden
desarrollar una pequeña fuga en
condiciones extremas de uso o de
rompe y la fuga entra en contacto con
la piel.
– Lávela de inmediato con agua y
– Neutralícela con zumo de limón,
vinagre u otro ácido suave.
Si una fuga de la batería entra en
instrucciones anteriores y busque
atención médica.
Antes de usarlo, compruebe si la tensión
de salida y la corriente del cargador de
la batería son adecuadas para la batería
de carga.
Durante el transporte, la batería requiere
un envase protector.
Manipúlelo con cuidado.
fuego.
NOTAS Y PRECAUCIONES DE
SEGURIDAD
1. No desmonte la batería.
2.
niños.
3. No exponga la batería al agua, dulce o
salada. La batería debe guardarse en
un lugar fresco y seco y debe colocarse
en un entorno fresco y seco.
4. No coloque la batería en lugares con
altas temperaturas, como cerca de un
fuego, radiador, etc.
5. No invierta el terminal positivo y el
terminal negativo de la batería.
6. No conecte los terminales positivo y
metal.
7. No golpee ni pise la batería.
8. No realice soldaduras directamente
en la batería ni perfore la batería con
clavos u otras herramientas de corte.

17
Español (Traducción de las instrucciones originales)
EN DE
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
9. En caso de que la batería presente
agua.
10. Suspenda inmediatamente el uso de
la batería si, durante el uso, la batería
emite un olor raro, se calienta, cambia
de color, cambia de forma o presenta
cualquier otra anomalía.
Notas sobre el Cable
1. Compruebe que el adaptador y su
cable y enchufe no estén dañados.
Nunca utilice un adaptador, cable o
enchufe dañado.
2. Asegúrese de que el aislamiento del
cable y del enchufe esté en buenas
condiciones.
3. Estire un cable retorcido antes de
usarlo.
4. Coloque el cable de modo que no pueda
ser alcanzado o dañado por el corte o
eléctrica que se está utilizando.
5. No roce, aplaste, sacude o dañe el
calor, aceite y de los bordes afilados.
6. No la use el cable para ninguna otra
finalidad. No utilice el cable para
transportar o colgar la batería o la
herramienta eléctrica. No tire el cable.
7. Coloque el cable de manera que no
ponga en peligro a los demás. Si
tropezar.
Notas sobre la operación
Desconecte la batería de la herramienta
eléctrica:
limpieza
operacional o de corte de la herramienta
eléctrica
cuando transporte
almacenando la máquina
de mantenimiento
en caso de avería o en caso de
emergencia
Esto permite evitar el riesgo de un arranque
accidental.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Ikelite
Ikelite DSC-RX100M3/B instruction manual

American Technologies Network
American Technologies Network TICO series Operator's manual

Sanyo
Sanyo VSE-2300 Series instruction manual

PROAIM
PROAIM SnapRig CA202 Assembly manual

Celestron
Celestron STARPOINTER 51630 instruction manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT TCEA 20-LI 2.0 Original operating instructions