CUBUSAN CP120 User manual

Cubusan CP120
Bedienungsanleitung
Instruction manual
DE/ EN-US/ FR/ IT/ FI/ SV/ NO/ RU/ PL
78-560-014
25.11.2021


Inhaltsverzeichnis
de........................................................................................................................................... 5
en-US.................................................................................................................................... 17
fr............................................................................................................................................. 29
it............................................................................................................................................. 41
fi............................................................................................................................................. 53
sv........................................................................................................................................... 65
no........................................................................................................................................... 77
ru ........................................................................................................................................... 89
pl............................................................................................................................................ 101
Inhaltsverzeichnis
Cubusan CP120 3


Inhaltsverzeichnis
Cubusan CP120 DE 5
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort......................................................................................................................................................................... 6
1.1 Verwendungshinweis ......................................................................................................................................... 6
2 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................................................... 7
3 Zu diesem Dokument.................................................................................................................................................. 8
3.1 Erklärung der Handbuchsymbolik ...................................................................................................................... 8
3.2 Gewährleistung und Haftung.............................................................................................................................. 8
4 Allgemeine Angaben................................................................................................................................................... 9
4.1 Grundsätze zur Sicherheit.................................................................................................................................. 9
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 9
4.3 Sicherheitshinweise zum Transport ................................................................................................................... 9
4.4 Sicherheitshinweise Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung........................................................... 10
4.5 Lagerung ............................................................................................................................................................ 10
4.6 Ansicht und Aufbau ............................................................................................................................................ 10
5 Anwendung und Bedienung ...................................................................................................................................... 11
5.1 Funktionsweise................................................................................................................................................... 11
5.2 Inbetriebnahme .................................................................................................................................................. 11
5.3 Standortwahl ...................................................................................................................................................... 12
5.4 Betrieb ................................................................................................................................................................ 12
6 Pflege und Wartung .................................................................................................................................................... 13
6.1 Pflege ................................................................................................................................................................. 13
6.2 Überprüfung / Refresh durch Hersteller ............................................................................................................. 13
6.3 Störungsbehebung ............................................................................................................................................. 13
7 Anhang......................................................................................................................................................................... 15
7.1 Technische Daten .............................................................................................................................................. 15
7.2 Stilllegung und Entsorgung ................................................................................................................................ 15
7.3 Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ............................................................................................................ 15

Vorwort
6DE Cubusan CP120
1 Vorwort
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Inbetriebnahme vom Bedienpersonal und von den für das Gerät Verant-
wortlichen gelesen werden. Schäden, die durch Nichtbeachtung der darin enthaltenen Hinweise entstehen, werden
durch die Garantie nicht gedeckt.
Der Verwender des Gerätes ist gesetzlich verpflichtet, die Unfallvorschriften für das betreffende Land zu beachten. Wei-
teres ist diese Bedienungsanleitung vertraulich zu behandeln. Sie soll nur befugten Personen zugänglich gemacht wer-
den. Eine Überlassung an Dritte darf nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma WINTERSTEIGER erfolgen.
Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtes geschützt. Die Weitergabe und Vervielfältigung von Unterlagen, auch
auszugsweise, sowie eine Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich schrift-
lich zugestanden. Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte zur Ausübung von gewerblichen Schutzrechten sind der Firma WINTERSTEIGER vorbehalten.
1.1 Verwendungshinweis
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung von Cubusan lediglich eine Ergänzung für ein effektives Hy-
gienekonzept darstellt, jedoch andere Hygienemaßnahmen nicht ersetzt.
Bei Anwendung von Cubusan sind die Gebrauchshinweise des Herstellers sowie die angegebenen Mindestquadratmeter
pro Person ausnahmslos zu beachten.
WINTERSTEIGER haftet insbesondere nicht für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung feh-
lerhafte oder nachlässige Behandlung oder Lagerung entstanden sind. Der Cubusan dient insbesondere der Prävention
von Infektionen.
Ein Infektionsrisiko kann jedoch auch bei ordnungsgemäßer Verwendung von Cubusan nicht restlos ausgeschlossen
werden. Insbesondere bei Viren von denen eine starke Ansteckungsgefahr ausgeht, wie dem Sars-Covid 2, sind weitere
Hygienemaßnahmen notwendig.
Um eine Ansteckungsgefahr weiter zu reduzieren ist zu beachten, dass die maximale Personenanzahl in geschlossenen
Räumlichkeiten nicht überschritten wird.
Maximal sollte sich eine Person pro 3,5 m2 Raumgröße aufhalten (z. Bsp.: 50 m2 Raumgröße = maximal 14 Personen).
Weiters ist ein Mindestabstand zu weiteren Personen von mind. 1,2 Meter zu wahren.

Bestimmungsgemäße Verwendung
Cubusan CP120 DE 7
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zur Luftreinigung mit STEREX Plasmatechnologie für private und gewerbliche Anwendung sowie in Be-
reichen für kommunale und gesundheitliche Einrichtungen bestimmt.
Der CUBUSAN CP-120 wurde für die Beseitigung von in der Luft enthaltenen Bakterien, Viren, Pilzsporen und Gerüchen
konzipiert; für eine Beseitigung schädlicher Gase (beispielsweise enthaltenes Kohlenmonoxid in Zigarettenrauch) ist er
nicht geeignet.
Der CUBUSAN CP-120 ist für das Platzieren auf einer flachen Oberfläche als Standgerät oder als Option für die Monta-
ge an der Wand bzw.an der Decke ausgelegt.
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbestimmungen.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und
arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schaden aus.
Wir sind stets bemüht, unsere Erzeugnisse zu verbessern und behalten uns darum das Recht vor, alle Änderungen und
Verbesserungen anzubringen, die wir für zweckmäßig halten. Eine Verpflichtung, diese auf früher gelieferte Geräte aus-
zudehnen, ist damit jedoch nicht verbunden.
Vernünftigerweise, vorhersehbare Fehlanwendung:
nVerwendung in explosionsgefährdeter Umgebung,
nUmgebung mit hohen Staub- und Fettanteilen in der Raumluft
nVerwendung und Bedienung des Gerätes, ohne die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu haben.
nVerwendung des Produktes außerhalb der vorgegebenen Grenzen (siehe Technische Daten).
Originalbetriebsanleitung
© Copyright by
WINTERSTEIGER AG
A-4910 Ried/I Dimmelstrasse 9
Tel. +43 7752 919-0
e-mail: [email protected]

Zu diesem Dokument
8DE Cubusan CP120
3 Zu diesem Dokument
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Gerätes und erleichtert dem Benutzer die Einarbeitung und Arbeit mit dem Gerät.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der darin enthaltenen Hinweise entstehen, werden durch die Garantie nicht gedeckt.
Der Verwender des Gerätes ist gesetzlich verpflichtet, die Unfallvorschriften für das betreffende Land zu beachten.
Im Kapitel Reinigung und Wartung erfahren Sie Tipps, wie Sie das Gerät über viele Jahre voll funktionsfähig erhalten.
Zusätzlich weist diese Bedienungsanleitung auf (mögliche) Gefahren hin.
Alle Abbildungen, Maße und Gewichtsangaben in der Bedienungsanleitung sind nicht verbindlich.
3.1 Erklärung der Handbuchsymbolik
GEFAHR bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
Hier steht ein besonderer Hinweis zur praktischen Arbeit bzw. eine allgemeine Empfeh-
lung.
Geräteschaden! Dieser Hinweis weist auf eine mögliche Beschädigung oder Zerstörung
des Produktes, Prozesses und/oder deren Umfeld hin.
3.2 Gewährleistung und Haftung
Ein sicherer und störungsfreier Betrieb des Gerätes ist nur mit Original WINTERSTEIGER Ersatzteilen sowie von WIN-
TERSTEIGER empfohlenen Verbrauchsmaterial gewährleistet.
Wird Fremdmaterial verwendet, geschieht dies auf eigene Gefahr und Verantwortung des Betreibers. WINTERSTEIGER
leistet weder Gewähr noch Garantie und haftet nicht für Schäden oder Mängel, die auf die Verwendung von Fremdmate-
rial zurückzuführen sind!
Weiters sind jegliche Ansprüche auf Gewährleistung und/oder Garantie ausgeschlossen, wenn die vom Mangel betroffe-
nen oder den Mangel verursachten Teilen vom Kunden oder von einem Dritten verändert oder nicht fachgerecht erneuert
oder repariert wurden.

Allgemeine Angaben
Cubusan CP120 DE 9
4 Allgemeine Angaben
nBetreiben Sie das Gerät wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
nNiemals Sicherheitsvorrichtungen oder Warnhinweise entfernen.
nNiemals das Gerät ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers verändern.
nExtrem niedrige oder hohe Temperaturen können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.
nDas Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn Teile davon defekt sind und die Sicherheit nicht gewähr-
leistet werden kann.
nStellen Sie sicher, dass das Gerät nicht betrieben wird, wenn es starken Magnetfeldern, elektrischen Strömen,
Strahlung oder starken Vibrationen ausgesetzt ist.
nWenn die Versorgungsleitungen beschädigt sind oder eine Fehlfunktion des Geräts vorliegt, muss es sofort abge-
schaltet werden, selbst wenn es gemäß der Bedienungsanleitung betrieben wurde.
nReparaturarbeiten, dürfen nur vom Hersteller autorisierten Fachpersonen durchgeführt werden.
nModifikationen am Gerät sind nicht zulässig und würden einen unmittelbaren Verfall von Garantie und Gewährleis-
tung bedeuten.
4.1 Grundsätze zur Sicherheit
Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können bei der Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw. Schäden am Gerät und anderen Sachwerten
entstehen, wenn sie:
nnicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird,
nunsachgemäß instandgehalten oder gewartet wird.
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
nDas Gerät darf weder während des Betriebes noch bei der Lagerung mit Wasser bzw. zu hohe Feuchtigkeit in Be-
rührung kommen (siehe Kap. Technische Daten, Seite15).
nHalten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicher-
heitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln ein.
nDas Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung benutzt werden! Beseitigen Sie umgehend Störungen, welche
die Sicherheit beeinträchtigen können!
nBetreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie Insektenspray verwenden oder wenn es sich in einem Raum befindet,
in dem ölige Rückstände, Rauch von Räucherstäbchen, Funken eben angezündeter Zigaretten, chemische Dämp-
fe o. ä. in der Luft vorhanden sind; dasselbe gilt für Räume wie beispielsweise Badezimmer, in denen das Gerät
feucht werden könnte.
nRauchen Sie nicht in Räumen in denen der CUBUSAN in Verwendung ist.
nVerwenden Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern.
4.3 Sicherheitshinweise zum Transport
nBeachten Sie die Bildzeichen auf den Verpackungen.
nAchten Sie stets darauf, dass das Gerät schlag- und stoßfrei transportiert wird.
nMelden Sie Transportschäden und/oder fehlende Teile sofort dem Lieferanten.

Allgemeine Angaben
10 DE Cubusan CP120
4.4 Sicherheitshinweise Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung
nHalten Sie vorgeschriebene oder in der Bedienungsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/
Inspektionen ein.
nNur Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
nSorgen Sie für die sichere und umweltschonende Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen.
nArbeiten an elektrischen Ausrüstungen am Gerät dürfen nur durch Elektrofachkräfte entsprechend den elektrotech-
nischen Regeln vorgenommen werden! Nur Elektrofachkräfte dürfen Zugang zur Elektrik des Gerätes haben und
Arbeiten an dieser ausführen.
4.5 Lagerung
nGeräte und Komponenten dürfen nicht im Freien gelagert werden.
nLagern Sie das Gerät in der Originalverpackung nur im Inneren von Gebäuden, bei einer Temperatur von 5 °C bis
+30 °C und eine maximale relative Luftfeuchtigkeit von 60%.
Um Schäden zu vermeiden, legen Sie niemals andere Pakete oder Gegenstände auf das
verpackte Gerät.
4.6 Ansicht und Aufbau
1
2
3
4
5
Vorderansicht Unterseite
6
7
8
1 Luftauslass 5 Befestigung Wand- Deckenmontage
2 Effektbeleuchtung 6 Anschluss Steckernetzteil (Netzadapter)
3 Lufteinlass 7 Stellfüße
4 Typenschild 8 Steckernetzteil (Netzadapter)

Anwendung und Bedienung
Cubusan CP120 DE 11
5 Anwendung und Bedienung
5.1 Funktionsweise
nVergewissern Sie sich, dass dem Raum genügend Frischluft zugeführt wird. Der Cubusan ist kein Ersatz für eine
ausreichende Belüftung und ist nicht in der Lage, die durch Atmen sowie durch Verbrennungsprozesse erfolgende
Umwandlung von Sauerstoff (O2) in Kohlendioxid (CO2) rückgängig zu machen.
Es wird mindestens ein 1-facher Luftaustausch oder mehr pro Stunde empfohlen. Dieser kann sowohl kontinuier-
lich durch eine Be-/Entlüftungsanlage oder manuell durch entsprechend dimensioniertes Stoßlüften (alle 30 Minu-
ten maximal 5 Minuten) erfolgen.
nDer Cubusan mit der STEREX-Technologie stellt ein wirksames Verfahren zur Raumluftbehandlung dar und ist für
die menschliche Gesundheit unschädlich.
nDiese Technologie ist sehr umweltfreundlich da während der Raumluftbehandlung mit dem Cubusan keine Chemi-
kalien erforderlich sind.
nIm Cubusan befindet sich ein Plasmagenerator, welcher durch einen elektro-physikalischen Prozess ein Gemisch
aus Luft und kaltem atmosphärischen Plasma erzeugt. Darin befinden sich verschiedene Sauerstoffspezies unter
anderem auch hochreaktive Hydroxylradikale. Diese verteilen sich über den eingebauten Lüfter gleichmäßig im
Raum und reagieren mit den Aerosolen. Darin enthaltene Keime, Viren, Bakterien, Pilzsporen werden dabei abge-
tötet. Der Cubusan ist somit in der Lage, bis zu 99,99%* der Mikroorganismen in der Luft zu eliminieren und trägt
so auch dazu bei, schlechte Gerüche zu beseitigen.
nDas durch die STEREX-Technologie erzeugte Plasmaluftgemisch beseitigt in der Luft befindliche Bakterien, Viren,
Keime usw., bis zu 99,99%. Somit können Sie sicher sein, das die Luft schon nach kurzer Zeit in einem 50m²
großen Raum (bei einer Raumhöhe von ca. 2,5m) gereinigt ist.
*Die Desinfektionswirkung bei fortlaufendem Betrieb des Geräts (>60 min; fortlaufende Desinfektion) entspricht damit
unter Prüfung nach EN14476 einer Eliminierung von bis zu 99,99% der Mikroorganismen in den Wirkklassen A (native
Bakterien und Pilze), sowie Wirkklasse B (begrenzt viruzid, Viruzide Wirkung bei behüllten Viren) der RKI-Liste.
5.2 Inbetriebnahme
Beschädigungen am Gerät können ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie es auf
sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb.
Das Gerät darf nur mit der angegebenen Spannung betrieben werden. Verwenden Sie nur
das mitgelieferte Steckernetzteil.
nPrüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden.
Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller.
1 2
nEntfernen Sie vor Inbetriebnahme alle Verpackungsteile und die
Schutzfolie.
nLegen Sie den CUBUSAN mit der Unterseite nach oben auf eine
weiche Unterlage.
nSchieben Sie die mitgelieferte Montagehilfe über das Kabel des
Netzsteckers und stecken es zusammen bis zum Einrasten in
die Anschlussbuchse des CUBUSAN.
nEntfernen Sie die Montagehilfe und stellen Sie den CUBUSAN
aufrecht auf.
nBewahren Sie die Montagehilfe sowie die Verpackung und das
Benutzerhandbuch für künftige Transport- und Servicefälle auf.
Für komfortable Betriebszeiten empfehlen wir zusätzlich den optional erhältlichen WLAN-
Stecker.

Anwendung und Bedienung
12 DE Cubusan CP120
5.3 Standortwahl
Für den optimalen Betrieb des Gerätes wird eine Umgebungstemperatur von 18°C bis 24°C bei mittlerer
Staubkonzentration empfohlen. Empfohlene Raumgröße für den CUBUSAN CP-120: bis zu 120 m³ (entspricht ca.
50 m² bei 2,5 m Raumhöhe).
nPlatzieren Sie das Gerät auf einer stabilen Oberfläche und einem Mindestabstand von 15 cm zur nächstgelegenen
senkrechten Fläche, wie einer Wand oder einem Schrank mit ausreichender Luftzufuhr.
nWählen Sie die Aufstellung nicht direkt neben einem Herd, einer Heizung oder im Bereich eines Fensters mit direk-
ter Sonneneinstrahlung.
nDas Gerät darf nicht im Freien und Ex-Bereich betrieben werden.
nStellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Luftbefeuchters auf.
nFür die Wand- bzw. Deckenmontage ist optional eine geeignete Befestigungsplatte erforderlich und bei WINTER-
STEIGER erhältlich.
nVerwenden Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern und einer Höhe von mindestens 1 Meter über dem Bo-
den.
nVor dem Standortwechsel des CUBUSAN , Steckernetzteil ausstecken.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn der CUBUSAN zentral im Raum platziert wird. Je
zentraler der CUBUSAN positioniert wird, desto gleichmäßiger ist die Verteilung.
Bei hohen Räumen, Räume über 120 m³ bzw. Räume mit starker Be- und Entlüftung kann
die Verwendung von mehreren Luftreinigern erforderlich sein. Hierzu empfehlen wir eine
Abstimmung mit dem Hersteller.
Der Luftaustausch pro Stunde sollte nicht mehr als das 4-fache der Raumluft betragen.
5.4 Betrieb
Der CUBUSAN verfügt über mehrere Öffnungen/Schlitze für den Lufteinlass bzw. Luftaustritt, die auf keinen Fall
abgedeckt werden dürfen. Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung keine dieser Öffnungen abgedeckt
werden. Halten Sie allseitig 150 mm Abstand zwischen den Öffnungen und etwaige Objekte, damit das Gerät frei
ausblasen kann.
1. Stecken Sie das Kabel des Netzadapter-Ausgangs an der Unterseite des CUBUSAN CP-120 und das Steckernetz-
teil in eine Steckdose (siehe Kap. Inbetriebnahme, Seite11).
2. Der Lüfter im Gerät beginnt zu arbeiten und saugt Luft an, diese wird mit Hilfe der STEREX-Technologie desinfiziert
und von Gerüchen befreit. Die Effektbeleuchtung an den Ecken des CUBUSAN CP-120 leuchten dauerhaft.
3. Stecken Sie das Gerät je nach Bedarf wieder aus.
Die Stromzufuhr zum CUBUSAN CP-120 kann nur durch Herausziehen des Steckernetzteils vollständig unterbro-
chen werden.
Stecken Sie idealerweise das Gerät mindestens 1 Stunde vor der eigentlichen Luftdesin-
fektion ein.
Bei ordnungsgemäßem Betrieb kann ein Frischegeruch wahrgenommen werden.

Pflege und Wartung
Cubusan CP120 DE 13
6 Pflege und Wartung
Verletzungsgefahr!
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von eingewiesenen und geschulten Personen ausgeführt werden.
Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungs-, Einstell-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist.
6.1 Pflege
Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden, verwenden Sie bei der Reinigung kei-
ne rauen Schwämme oder scheuernde Reinigungsmittel.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Luftein- bzw. Luftauslass. Das Gerät
könnte beschädigt werden.
nReinigen Sie das Gerät außen mit einem leicht angefeuchtetem (NICHT nassen) weichen Mikrofasertuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel und keine organischen Reinigungsflüssigkeiten. Die Zusatzstoffe eines Reini-
gungsmittels könnten die Geräteoberfläche beschädigen.
nReinigen Sie den Luft-Einlass und Auslass vorsichtig mit einem Staubsauger-Aufsatz oder mit einem weichen Pin-
sel.
6.2 Überprüfung / Refresh durch Hersteller
nDer Cubusan ist mit einem wartungsfreien Ventilatormotor ausgestattet.
nBei normalem Gebrauch erfordert das Gerät keine besondere Wartung! Wir empfehlen eine Überprüfung/Refresh
der Plasmaeinheit nach 25.000 Betriebsstunden* durch den Hersteller.
*(bei durchschnittlicher Anwendung: 8 Std/Tag x 365 Tage = 25.000 Std = 8,5 Jahre)
Je nach Betriebsumgebung und insbesondere bei Verwendung des Gerätes unter extre-
men Bedingungen, kann sich die STEREX-Plasmaeinheit in einer kürzeren Zeit als ur-
sprünglich angenommen die Leistung verlieren. Falls keine spürbare Luftreinigung mehr
vorhanden ist, sollte das Gerät durch den Fachhändler bzw. beim Hersteller überprüft wer-
den.
6.3 Störungsbehebung
Vor Wartung und Instandhaltungsarbeiten Gerät vom Netz trennen!
Störung Ursache Behebung
1) Kein Ventilatorgeräusch und
keine Gerätebeleuchtung nach
der Inbetriebnahme des Gerätes
Keine Netzspannung an der Steckdo-
se
Steckdose bzw. Stromversorgung prüfen
Steckernetzteil nicht korrekt einge-
steckt
Steckernetzteil korrekt einstecken
Stecker Spannungsversorgung am
CUBUSAN nicht korrekt eingesteckt
Spannungsversorgung am Gerät ordnungsge-
mäß einstecken (siehe Kap. Standortwahl, Sei-
te12)
Spannungsversorgungskabel be-
schädigt
Steckernetzteil erneuern
Steckernetzteil defekt Steckernetzteil erneuern

Pflege und Wartung
14 DE Cubusan CP120
Störung Ursache Behebung
2) Keine Gerätebeleuchtung
nach der Inbetriebnahme des
Gerätes, Ventilatorgeräusch und
Luftstrom jedoch vorhanden
Beleuchtung defekt Gerät vom Hersteller prüfen/reparieren lassen
3) Keine Luft aus dem Luftaus-
lass erkennbar, Ventilatorge-
räusch vorhanden und Geräte-
beleuchtung aktiv
Luftansaugung blockiert Prüfen ob alle Verpackungsmaterialien ent-
fernt worden sind und sich am/im Lufteinlass
(unten seitlich umlaufend am Gerät) keine
Fremdkörper befinden
Luftauslass blockiert Prüfen ob alle Verpackungsmaterialien ent-
fernt worden sind und sich am/im Luftauslass
(oben seitlich umlaufend am Gerät) keine
Fremdkörper befinden
Betrieb außerhalb des vorgegebenen
Standortbereichs
Gerät an einem dafür vorgesehenen Standort
aufstellen (siehe Kap. Standortwahl, Seite12)
Ventilator defekt Gerät vom Hersteller prüfen/reparieren lassen
4) Geruchsentwicklung im Raum Zu geringe Frischluftzufuhr im Raum Erhöhung der Frischluftzufuhr der Be-/Entlüf-
tungsanlage bzw. Erhöhung der manuellen
Lüftungstätigkeiten (siehe Kap. Standortwahl,
Seite12)
Falls Maßnahme ohne Wirkung bleibt Gerät
vom Hersteller überprüfen lassen.

Anhang
Cubusan CP120 DE 15
7 Anhang
7.1 Technische Daten
Type CUBUSAN CP-120
Abmessungen (BxHxT) 190 x 190 x 190 mm
Gewicht 8,5 kg
Betriebsspannung 220 - 240V AC, 50 Hz
Anschlussleistung max. 25,2 Watt
Schutzklasse IP20
Empfohlene Raumgröße pro Gerät min/max. bis zu 120 m³ (entspricht ca. 50 m² bei 2,5 m Raumhöhe)
Geräuschpegel 32 dB(A)
Ideale Umgebungstemperatur 18°C bis 24°C
Umgebungstemperatur min/max. 15°C bis 28°C
Ideale Luftfeuchtigkeit 40% bis 60% rel.
Luftfeuchtigkeit min/max. 10% bis 60% rel.
Transport und Lagerbedingung 5°C bis 30°C, max. 60% rel.
7.2 Stilllegung und Entsorgung
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sinngemäß gilt dies auch für Länder außerhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen
Bestimmungen.
nEntsorgen Sie dieses Gerät gemäß den örtlichen Bestimmungen in einer getrennten
Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Bei Fragen wenden Sie sich an die zuständige Behörde oder den Händler, bei dem Sie dieses
Gerät erworben haben.
Bei Weitergabe dieses Geräts (z. B. für private oder gewerbliche/industrielle Weiternutzung) ist
diese Bestimmung sinngemäß weiterzugeben.
7.3 Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den zutreffenden EU-Vorschriften und Richtlinien. Die vollständige
originale Konformitätserklärung ist bei der Fa. WINTERSTEIGER erhältlich.
WINTERSTEIGER AG
4910 Ried/Innkreis
Dimmelstraße 9
AUSTRIA

Anhang
16 DE Cubusan CP120

Table of contents
Cubusan CP120 EN-US 17
Table of contents
1 Preface ......................................................................................................................................................................... 18
1.1 Note on use ........................................................................................................................................................ 18
2 Intended use................................................................................................................................................................ 19
3 About this document .................................................................................................................................................. 20
3.1 Explanation of the symbols used in the manual ................................................................................................. 20
3.2 Statutory warranty and liability ........................................................................................................................... 20
4 General data ................................................................................................................................................................ 21
4.1 Safety basics ...................................................................................................................................................... 21
4.2 General safety instructions................................................................................................................................. 21
4.3 Safety instructions for transportation.................................................................................................................. 21
4.4 Safety instructions for maintenance, servicing, and troubleshooting ................................................................. 21
4.5 Storage............................................................................................................................................................... 22
4.6 Views and design ............................................................................................................................................... 22
5 Use and operation....................................................................................................................................................... 23
5.1 Function.............................................................................................................................................................. 23
5.2 Commissioning................................................................................................................................................... 23
5.3 Site selection ...................................................................................................................................................... 24
5.4 Operation............................................................................................................................................................ 24
6 Care and maintenance................................................................................................................................................ 25
6.1 Care.................................................................................................................................................................... 25
6.2 Inspection/refresh by the manufacturer.............................................................................................................. 25
6.3 Clearing faults .................................................................................................................................................... 25
7 Appendix...................................................................................................................................................................... 27
7.1 Technical data .................................................................................................................................................... 27
7.2 Shut-down and disposal ..................................................................................................................................... 27
7.3 Information regarding the EU declaration of conformity ..................................................................................... 27

Preface
18 EN-US Cubusan CP120
1 Preface
This operating manual must be read by operating personnel and those responsible for the device before initial use. Dam-
age caused by failure to follow the instructions herein will not be covered by the warranty.
Users of this device are required by law to comply with the respective national accident prevention regulations. Further-
more, this operating manual shall be treated confidentially. Only authorized persons shall be allowed access to it. It shall
only be entrusted to third parties on written permission from WINTERSTEIGER.
All documents are protected under copyright. Distribution, reproduction, and utilization of documents and parts thereof,
as well as communication of their contents, are not permitted unless authorized expressly and in writing. Infringements
are liable to prosecution and will result in damage claims.
WINTERSTEIGER shall retain all rights to exercise industrial property rights.
1.1 Note on use
We expressly point out that the use of the Cubusan is only complementary to an effective hygiene concept and does not
replace other hygiene measures.
When using the Cubusan, always observe the manufacturer's instructions for use and the specified minimum square me-
ters per person without exception.
In particular, WINTERSTEIGER shall not be liable for damage caused by unsuitable or improper use, incorrect or negli-
gent handling or storage. The Cubusan is designed in particular to prevent infections.
However, a risk of infection cannot be completely ruled out even when the Cubusan is used correctly. Further hygiene
measures are especially necessary in the case of viruses that pose a high risk of infection, such as SARS-CoV-2.
In order to further reduce the risk of infection, ensure that the maximum number of persons in closed rooms is not ex-
ceeded.
There should be a maximum of one person per 3.5m2 room area (for example, 50m2 room area = maximum of 14 per-
sons).
Furthermore, a minimum distance to other persons of at least 1.2meters must be maintained.

Intended use
Cubusan CP120 EN-US 19
2 Intended use
This device is intended for air purification with STEREX plasma technology for private and commercial use as well as in
municipal and healthcare facilities.
The CUBUSAN CP-120 is designed to remove airborne bacteria, viruses, fungal spores, and odors; it is not suitable for
removing harmful gases (such as carbon monoxide contained in cigarette smoke).
The CUBUSAN CP-120 is designed for placement on a flat surface as a upright unit or, if desired, for wall or ceiling
mounting.
This device is intended solely for use in enclosed spaces.
Any use extending beyond this is deemed to be improper. The manufacturer is not liable for any damage resulting from
improper use. The user takes full responsibility in such cases.
Appropriate usage also includes following the operating, maintenance and service stipulations set out by the manufac-
turer.
The applicable accident prevention regulations and other generally accepted safety and occupational health regulations
shall also be adhered to.
Any changes to the device by the user renders manufacturer liability null and void with regards to any resulting damages.
We constantly try to improve our products and therefore reserve the right to make any changes or improvements we feel
are appropriate. We are, however, not obligated to extend these changes or improvements to already delivered devices.
Reasonably foreseeable misuse:
nUse in a potentially explosive atmosphere
nEnvironment with high dust and grease content in the indoor air
nUse and operation of the device without having read and understood the operating manual.
nUse of the product outside the specified limits (see technical data).
Original operating manual
© Copyright by
WINTERSTEIGER AG
A-4910 Ried/I Dimmelstrasse 9
Tel. +43 7752 919-0
e-mail: [email protected]

About this document
20 EN-US Cubusan CP120
3 About this document
This operating manual forms part of the device and helps users to familiarize themselves with the device and to work
with it.
Damage caused by failure to follow the instructions herein will not be covered by the warranty. Users of this device are
required by law to comply with the respective national accident prevention regulations.
The cleaning and maintenance section contains tips on how to keep the device fully operational for many years.
The operating manual also points out (potential) dangers.
All images, dimensions, and weight information in the operating manual are non-binding.
3.1 Explanation of the symbols used in the manual
DANGER indicates a hazard with a high degree of risk, which, if not prevented, will cause
death or serious injury.
WARNING indicates a hazard with a medium degree of risk, which, if not prevented, could
cause death or serious injury.
CAUTION describes a hazard with a low degree of risk, which, if not prevented, could re-
sult in a slight or moderate injury.
This symbol indicates special information on practical work or a general recommendation.
Device damage! This symbol indicates possible damage to / destruction of the product,
the process and/or its surrounding area.
3.2 Statutory warranty and liability
Safe and fault-free operation of the device can only be ensured with Original WINTERSTEIGER spare parts and con-
sumables recommended by WINTERSTEIGER.
Non-WINTERSTEIGER material is used at the owner's risk and is the responsibility of the operator. WINTERSTEIGER
does not provide any warranty or guarantee and does not accept liability for damage or defects arising from the use of
non-Wintersteiger material!
Furthermore, warranty claims are excluded if the parts affected by the defect or that caused the defect have been im-
properly modified, replaced, or repaired by the customer or a third party.
Other manuals for CP120
1
Table of contents
Languages:
Other CUBUSAN Air Cleaner manuals