manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Döring
  6. •
  7. Controllers
  8. •
  9. Döring WTR-U User manual

Döring WTR-U User manual

WTR-U
Stand 8.2015(LF/MT)
Elektronischer Unterputz-Fußbodentemperaturregler im Flächenschalterrahmen
Flush framed electronic floor temperature controller
Sicherheitshinweis! Safety information!
No persons other than expert electricians only must open this device in due compliance
with the wiring diagram shown in the housing cover / on the housing / represented in the
corresponding operating instructions. All expert electricians committed to the execution
of any such works must comply with the relevant safety regulations currently operative
and in force.
Caution! The operation of the controller in the vicinity of other devices that do not
comply with the EMC directives may affect its functions. The company charged with the
installation of the device must, after the completion of the installation works, instruct the
user of the control system into its functions and in how to operate it correctly. These
operating instructions must be kept at a place that can be accessed freely by the opera-
ting and/or servicing personnel in charge.
DGB
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechen-
den Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der Bedienungsanleitung instal-
liert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien ent-
sprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen. Nach der Installation ist
der Betreiber, durch die ausführende Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung
der Regelung einzuweisen. Die Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungs-
personal an frei zugänglicher Stelle aufbewahrt werden.
1. Anwendung 1. Application
This electronic two-point controller has been specially devised for the control of electric
or warm-water heating systems, additional floor heating systems and other surface tem-
perature equalization systems. Regarding other applications not to be foreseen by the
manufacturer of this device, the safety standards concerning these applications need to
be followed and adhered to. Regarding the aptitude of the device for any such other
application, please refer to section 10. herein (Warranty).
Dieser elektronische Zweipunktregler wurde speziell zur Regelung elektrischer oder
Warmwasser-Heizungen/Zusatzheizungen für Fußböden und anderer Oberflächentempe-
riersysteme entwickelt. Für andere vom Hersteller nicht vorherzusehende Einsatzgebiete
sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Eignung hierfür siehe Punkt
10. Gewährleistung.
2. Funktion 2. Functioning
3. Montage und Installation 3. Mounting and installation
The controller measures, based on the data delivered to it by a sensor installed in the
floor, the existing floor temperature and controls it with a switching difference of approx.
1K. The control operations thus performed result in a surface temperature which is
mainly determined by the structure and composition of the related floor. With electric
heating lines care must be taken to ensure that they cannot superheat the surface struc-
ture, even if operated continuously.
Caution! With heated surfaces that have been designed as sitting furniture or that provide
special storing surfaces, care must be taken to ensure that the adjusted temperature
does not lead to health risks or to the inflammation of objects. The setting range of the
device can, in order to prevent from the setting of temperatures that are too high, be
restricted mechanically by means of a special facility that exists underneath of the adju-
sting knob (see section 3.1). The WTR-U is equipped with an ON/OFF switch that
enables to activate or deactivate its control operations. The active state of the heating
system is indicated by the red lamp that has been provided for this purpose. The heating
system is deactivated in the event of a sensor breakdown or sensor short-circuit and
also in the event the sensor measures a temperature below -15°C (equivalent to a sensor
breakdown). When connecting the phase to the terminal , the controller decreases the
adjusted set value by approx. 5K. The green lamp indicates the active state of this energy
economizing mode.
Der Regler misst mit einem in den Fußboden eingebrachten Fühler die Temperatur und
regelt diese mit einer Schaltdifferenz von ca.1K auf den eingestellten Sollwert. Aus
dieser Regelung ergibt sich eine Oberflächentemperatur, die hauptsächlich durch den
Aufbau des Fußbodens bestimmt wird. Bei elektrischen Heizungen ist darauf zu achten,
dass diese auch bei Dauerbetrieb den Oberflächenaufbau nicht überhitzen können.
Achtung! Bei Oberflächen, ausgeführt als Sitzmöbel oder Stellfläche, ist darauf zu
achten, dass die eingestellte Temperatur nicht zu einer Gesundheitsgefährdung von
Personen oder Entflammung von Gegenständen führen kann. Zur Vermeidung einer zu
hohen Temperatureinstellung, kann der Einstellbereich mechanisch unter dem Einstell-
knopf eingeschränkt werden (vgl. Punkt 3.1). Der WTR-U verfügt über einen
EIN/AUS-Schalter mit dem die Regelung außer Betrieb genommen werden kann. Die rote
Lampe zeigt die aktive Heizung an. Bei Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss oder einer Fühler-
temperatur unter -15°C (entspricht Fühlerbruch) wird die Heizung ausgeschaltet. Wird
an der Klemme die Phase geschaltet, senkt der Regler den eingestellten Sollwert um
ca.5K ab. Die grüne Lampe zeigt diesen Energiesparmodus an.
Je nach Gerätetyp oder Verpackungsgröße, wird das Gerät entweder geschlossen oder
der schnelleren Montage wegen geöffnet ausgeliefert. Das Gerät mit dem 50 x 50 mm
Gehäusedeckel ist mittels Zwischenrahmen der Schalterhersteller nach DIN 49075 in
nahezu alle Schalterprogramme integrierbar. Das Gerät mit dem 55 x 55 mm Gehäuse-
deckel ist ebenfalls für diverse Schalterprogramme geeignet. Bei Mehrfachrahmen ist der
Regler immer an unterster Stelle zu montieren. Für die Befestigungsschraube ist je nach
verwendeter Schraube ein PZ 1 bzw. T7 Schraubendreher zu verwenden. Zum Öffnen des
Reglers ist die Schraube nach Abziehen des Einstellknopfes zu lösen und die Reglerkappe
inklusive Rahmen abzunehmen. Nach elektrischem Anschluss und Montage in die UP-
Dose, ist der Regler in umgekehrter Reihenfolge wieder zu schließen.
Fühlerleitungen müssen aus Sicherheitsgründen und um einen Austausch eines defekten
Fühlers zu gewährleisten im Schutzrohr verbaut werden. Der mitgelieferte Fühler verfügt
über eine H03VV-Leitung. Die nach EN 60730-1 vorgeschriebene doppelte Isolierung ist
bei einer Fühlerverlängerung mit H03VV-, oder H05VV-Leitungen, auch an den Verbin-
dungsstellen einzuhalten. Es ist darauf zu achten, dass die Fühlerleitung nicht parallel zu
netzspannungsführenden Leitungen verlegt wird. Ist die Parallelverlegung nicht zu ver-
meiden, muss eine geschirmte Leitung verwendet und der Schirm auf die Fühlermasse
gelegt werden. Zum Verschließen des Schutzrohres im Estrich wird eine Schutzhülse
verwendet. Um eine optimale Wärmeverteilung im Fußboden zu erreichen,muss
der Fühler mittig zwischen zwei Heizleitern positioniert werden. Bei Warmwasser-
Beheizten Oberflächen sind stromlos geschlossene Ventile zu verwenden.
Gegebenenfalls benötigte Temperaturbegrenzungen müssen zusätzlich installiert werden
3.1. Begrenzung des Einstellbereichs
Um den Einstellbereich Einzuengen, wird der sich unter dem Einstellknopf befindliche
Stift abgezogen und die Einstellfahnen verstellt (rot für maximal und blau für minimal
mögliche Einstellung). Anschließend wird der Stift wieder eingesteckt und somit die
Begrenzungen arretiert.
Pin for the setting of
the max.
temperature value
Pin for the setting of
the min.
temperature value
Einstellfahne für
maximalen
Temperaturwert
Einstellfahne für
minimalen
Temperaturwert
Regler 50 x 50 mit Alre-Rahmen
Controller (50 x 50) with Alre type frame Regler 50 x 50 mit Beispiel-Rahmen und Zwischenrahmen
Controller (50 x 50) with sample frame and intermediate frame Regler 55 x 55 mit Beispiel-Rahmen
Controller (55 x 55) with sample frame
The controller is, depending on the type version of the device or size of the package used
for it, either delivered in closed or, in order to facilitate its fast installation, also in opened
condition. The device with the 50 x 50 mm housing cover can be integrated into almost
all currently available flush switch installation frame systems when using DIN 49075
compliant intermediate frames. The device with the 55 x 55 mm housing cover is also
suited for use with different commercially available switch lines. If using multiple frames,
the controller must always be mounted in the lowest position. Depending on the type of
screw used, either a PZ1 or T7 screwdriver is to be used for the fastening of the cover
fixing screw. The controller can be opened after the removal of the adjusting knob. Once
this has been done, a screwdriver must to be applied to loosen the screw that is visible
now. After that, the controller cap can be removed along with the frame. After its electri-
cal connection and installation in an UP box, the housing can be closed again in inverse
order. For safety reasons and in order to ensure that defect sensors can be replaced easily,
the sensor lines need to be installed in a protective tube. The accompanying sensor is
equipped with a H03VV line. When extending the sensor using a H03VV or a H05VV line,
the double insulation required by EN 60730-1 is to be observed at the connecting points
as well. Care must be taken to ensure that sensor lines are not laid in parallel to line vol-
tage carrying cables or lines. Where parallel laying cannot be avoided, a shielded line
must be used and the shielding be connected to the sensor mass. A protective sleeve
serves for the closing of the protective tube concealed in the floor screed.
To attain an optimal distribution of the heat across the floor, the sensor should
be positioned centrally between two heating conductors. With hot water heated
surfaces, normally closed valves are to be used. Possibly required temperature
limiters need to be installed in addition.
3.1. Limitation of the setting range
The setting range can be limited by removing the pin that exists underneath of the
adjusting knob and by adjusting the setting pins as needed (red pin for maximum and
blue pin for minimum possible setting). After that, the pin needs to be plugged in again
in order to fix the limits.
Rot = Regler fordert Wärme an
Grün = Energiesparberieb (Nachtabsenkung)
4. Anzeigen
5. Technische Daten 5. Technical data
6. Zubehör 6. Accessories
Betriebsspannung: 230V~ / 50Hz
Regelbereich: 10 … 50ºC
Schaltdifferenz: ca.1K
Leistungsaufnahme: ca.1VA
Temperaturabsenkung: ca. 5K fest (Anschluss L1 씮)
Kontakt: Schließer 230V~ max.16(2)A
Externer Fühler: 2k액NTC entspr. DIN 44574
(doppelt isoliert) entspr. DIN EN 60730-2-1
Fühlerbrucherkennung: Heizung wird abgeschaltet
Anzeigen: LED für Heizen rot, für Nachtabsenkung grün
Schraubklemmen: 0,5 – 2,5 mm2
Befestigung: in UP-Dose Ø 55 mm
Wirkungsweise: Typ 1.C
Verschmutzungsgrad: 2
Bemessungsstoßspannung: 4000V
Schutzart: IP30
Schutzklasse: Nach sachgemäßer Montage werden die Anforderungen
der Schutzklasse II erfüllt.
Umgebungstemperatur: 0 … 40ºC
Lagertemperatur: -20 … +70ºC
Funkentstörung: gemäß EN 50081-1, EN 50082-1
Operating range: 230V~ / 50Hz
Control range: 10 … 50ºC
Switching difference: approx.1K
Power consumption: approx.1VA
Temperature decrease: approx. 5K (fixed); (connection of to L1)
Contact: make contact, max. 230V~, max.16(2)A
External sensor (double-insulated): 2k액, NTC acc. to. DIN 44574
in compliance with DIN EN 60730-2-1
Sensor breakdown detection: heating is turned off
Indicators: red LED for “heating” and green LED
for “night decrease mode”
Terminal screws: screw terminals (0.5 … 2.5 mm2)
Mounting: in an UP box (Ø 55 mm)
Mode de fonctionnement: type 1.C
Degré de pollution: 2
Tension nominale d’impulsion: 4000V
Degree of protection: IP30
Protection class: The requirements of the protection class II will be
met after correct installation.
Ambient temperature: 0 … 40ºC
Storage temperature: -20 … +70ºC
Radio interference suppression: acc. to EN 50081-1 and EN 50082-1
– Ersatzfühler HF-8/4-K2
– Spare sensor HF-8/4-K2
Red = controller requests heat supply
Green = energy economizing mode (night temperature decrease mode)
4. Indicators
Bedien- und Anzeigesymbole
Regelung EIN
Regelung AUS
Heizung EIN
Nachtabsenkung EIN
Anschluss Heizung
Anschluss Temperaturabsenkung
Anschluss Phase L
Anschluss Neutralleiter N
Anschluss Fühler F
8. Fühlerkennwerte / Sensor characteristics 9. Verwendete Symbole / Explanation of symbols
7. Maßzeichnungen und Anschluss-Schaltbilder / Dimensioned drawings and connection diagrams
Die von uns genannten technischen Daten wurden unter Laborbedingungen nach allgemein gültigen Prüfvorschriften, insbesondere DIN-Vorschriften, ermittelt. Nur insoweit werden Eigenschaften zugesichert. Die
Prüfung der Eignung für den vom Auftraggeber vorgesehenen Verwendungszweck bzw. den Einsatz unter Gebrauchsbedingungen obliegt dem Auftraggeber; hierfür übernehmen wir keine Gewährleistung. Änderungen
vorbehalten.
The technical data specified herein have been determined under laboratory conditions and in compliance with generally approved test regulations, in particular DIN standards. Technical characteristics can only be war-
ranted to this extent. The testing with regard to the qualification and suitability for the client’s intended application or the use under service conditions shall be the client’s own duty. We refuse to grant any warranty with
regard thereto. Subject to change without notice.
Döring GmbH Elektro-Heiztechnik · Birkenfeld-Nord 4 · 86495 Eurasburg-Freienried
Tel.: 08208 / 9582-0 · Fax.: 08208 / 9582-27 · [email protected] · www.doeringgmbh.de
10. Gewährleistung / Warranty
Table of sensor characteristics NTC 2k
Sensor Resistance
temperature [°C] value [k액]
0 5.642
10 3.657
15 2.973
20 2.431
25 2.000
30 1.654
40 1.151
50 0.816
60 0.590
Fühlerwerttabelle NTC 2k
Fühler- Wider-
temperatur [°C] standswert [k액]
0 5,642
10 3,657
15 2,973
20 2,431
25 2,000
30 1,654
40 1,151
50 0,816
60 0,590
Regler 50 x 50 mit Standardrahmen
Controller (50 x 50) with standard frame Regler 50 x 50 mit Beispiel-Rahmen und Zwischenrahmen
Controller (50 x 50) with sample frame and intermediate frame Regler 55 x 55 mit Beispiel-Rahmen
Controller (55 x 55) with sample frame
Operating and display symbols
Control ON
Control OFF
Heating ON
Night decrease ON
Heating connection
Connection Temperature decrease
Phase connection L
Neutral conductor connection N
Sensor connection F

Popular Controllers manuals by other brands

ALVEO3D V2 instruction manual

ALVEO3D

ALVEO3D V2 instruction manual

Trane Tracer TD7 user guide

Trane

Trane Tracer TD7 user guide

Motoman XRC 2001 instructions

Motoman

Motoman XRC 2001 instructions

Geco GH10TA user manual

Geco

Geco GH10TA user manual

Cavitron 81674 Directions for use

Cavitron

Cavitron 81674 Directions for use

Evco EV3H94 instruction sheet

Evco

Evco EV3H94 instruction sheet

Inovance AC800 Series user guide

Inovance

Inovance AC800 Series user guide

KIPI ecoMAX860P3-C Installation and operating manual

KIPI

KIPI ecoMAX860P3-C Installation and operating manual

Bosch FHP560 Applications manual

Bosch

Bosch FHP560 Applications manual

Nordson EFD ValveMate 8040 quick start guide

Nordson EFD

Nordson EFD ValveMate 8040 quick start guide

Cirrus Logic CS44600 manual

Cirrus Logic

Cirrus Logic CS44600 manual

Grundfos GI SPC Series Installation and operating instruction

Grundfos

Grundfos GI SPC Series Installation and operating instruction

Beck 22 Series quick reference

Beck

Beck 22 Series quick reference

Prolon M2000 SERIES Hardware guide

Prolon

Prolon M2000 SERIES Hardware guide

SurePoint SENTINEL manual

SurePoint

SurePoint SENTINEL manual

Adaptive AlphaVision III PC Series Replacement instructions

Adaptive

Adaptive AlphaVision III PC Series Replacement instructions

Blueview BV-800 quick start guide

Blueview

Blueview BV-800 quick start guide

SIIG UltraATA 133 PCI Quick installation guide

SIIG

SIIG UltraATA 133 PCI Quick installation guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.