
03
01 | SICHERHEITSHINWEISE
• Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonnenein-
strahlung und extremen Temperaturen.
• Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifi-
zierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
• Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät
zu zerlegen oder selbst zu reparieren – es besteht Stromschlaggefahr!
Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
• Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das
Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
• Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oderanderen
elektrischen Implantaten sollten einen Mindestabstand von 30 cm ein-
halten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktele-
fonen und Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die
Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfällen
und Erstickung vorzubeugen.
• Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies,
leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu rei-
nigen. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die
Stromverbindung!
• Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz
auf.
• Bitte entsorgen Sie das Gerätwenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr
geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie
WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Ent-
sorgung zuständig sind, zur Verfügung.
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR
entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den
späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so
stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät ver-
kaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
02 | PRODUKTBESCHREIBUNG
• Mit der motorischen Rollenaufhängung lassen sich bis zu
4 Papierhintergründe per Knopfdruck auf- und abrollen
• Passend für alle Papierhintergründe auf Rolle (Rolle ca. 4,5 bis 6 cm
Durchmesser) mit einer Breite bis max. 2,75 m
• Geeignet für die Decken- und Wandmontage
• Motor mit Netzbetrieb
• Funkfernbedienung mit Frequenz 2,4 GHz zur Steuerung aller
Funktionen, Reichweite ca. 15 m
• Steuerung von bis zu 3 Hintergrundsystemen mit jeweils bis zu
4 Hintergründen möglich
03 | TEILEBESCHREIBUNG
1 Motoren A, B, C, D mit Expander (4 Stück)
1a) Führungsnut für Decken/Wand Halterung
2 Expander (4 Stück)
2a) Führungsnut für Decken/Wand Halterung
3 Decken/Wand Halterungen (2 Stück)
3a) Löcher Fixierschrauben
4 Fernbedienung
4a) Display
4b) Tasten für Kanaleinstellung
4c) Tastenfelder 1-6 hoch/runter
4d) Ein/Ausschalter
5 Steuereinheit mit Netzteil
5a) 4 Anschlussbuchsen für Motoren
5b) Tasten für Kanalauswahl
5c) Fixierschrauben
6 Netzkabel
7 Schwerlastdübel für Beton (4 Stück)
04 | MONTAGE
Schrauben Sie die beiden Decken/Wand Halterungen (3) im entsprechen-
den Abstand an die Wand oder Decke. Der Abstand ergibt sich aus der
Breite der Papierhintergründe. Die beiliegenden 4 Stück Schwerlastdübel
(7) sind ausschließlich für Beton Untergrund geeignet. Für andere Un-
tergründe verwenden Sie bitte andere, geeignete Dübel/Schrauben. Wir
empfehlen min. 4 Schrauben pro Decken/Wand Halterungen.
Schrauben Sie die beiden Fixierschrauben (5c) auf der Unterseite der Steu-
ereinheit (5) ab.
Schieben Sie die Steuereinheit außen (5) aufdie Halterung (3) – hierfürwird
der Metallhaken zwischen Steuereinheit und Netzteil durchgeschoben.
Achten Sie darauf, dass die Löcher fürFixierschrauben (3a) mit den Löchern
an der Steuereinheit übereinanderliegen. Mit den beiden Fixierschrauben
(5c) schrauben Sie die Steuereinheit fest.
DE