DÖRR SNAPSHOT LIMITED BLACK 8MP TFT User manual

doerr-outdoor.de
WILD- & ÜBERWACHUNGS-
KAMERA
DE WILD- & ÜBERWACHUNGSKAMERA
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB GAME & SURVEILLANCE CAMERA
INSTRUCTION MANUAL
FR CÁMERA DE SURVEILLANCE POUR LA CHASSE
NOTICE D’UTILISATION
ES CÁMARA DE VIGILANCIA PARA CAZA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
IT TELECAMERA DA CACCIA E SORVEGLIANZA
MANUALE DI ISTRUZIONI
SNAPSHOT
LIMITED BLACK 8MP TFT

2 doerr-outdoor.de
TEILEBESCHREIBUNG | NOMENCLATURE | NOMENCLATURA

3 doerr-outdoor.de
DE | BEDIENUNGSANLEITUNG
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses
Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät
und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise.
01 | SICHERHEITSHINWEISE
·Ihre Kamera verfügt über ein wetterfestes Schutzgehäuse nach Schutzklasse IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) und ist somit
für den Einsatz im Freien geeignet. Schützen Sie Ihre Kamera trotzdem vor extremen Wetterbedingungen und direkter
Sonneneinstrahlung.
·Achtung! Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5V Alkalie-Mangan Batterien desselben Typs und Herstellers. Beim
Einlegen auf richtige Polung achten! Bei längerem Nichtgebrauch Batterien entnehmen.
·Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus, da diese zu Fehlfunktionen führen können.
·Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC Speicherkarten bis max. 32GB. Die Verwendung einer Micro SD Karte in Verbindung mit
Adapter kann zu Fehlfunktionen führen.
·Lassen Sie die Kamera nicht auf harte Oberflächen fallen. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn sie heruntergefallen ist. In diesem
Fall lassen Sie sie von einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie die Kamera wieder einschalten.
·Falls die Kamera defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, die Kamera zu zerlegen oder selbst zu reparieren. Es besteht
Stromschlaggefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
·Beim Öffnen des Kameragehäuses (außer Gehäusedeckel und Batteriefach) erlischt die Garantie. Zum Öffnen des Gehäuses ist nur
das Fachpersonal der DÖRR GmbH berechtigt.
·Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten die Kamera unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
·Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elektrischen Implantaten sollten einen Mindestabstand
von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
·Benutzen Sie die Kamera nicht in der direkten Umgebung von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
·LED Leuchtmittel können nur durch das Fachpersonal der DÖRR GmbH ausgetauscht werden.
·Vermeiden Sie es, die Kameralinse mit den Fingern zu berühren.
·Schützen Sie die Kamera vor starkem Schmutz. Reinigen Sie die Kamera nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir
empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch, um die äußeren Bauteile der Kamera und die Linse zu reinigen. Vor der
Reinigung bitte die Batterien/Akkus entnehmen.
·Bewahren Sie die Kamera an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
·Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern,
um Unfällen und Erstickung vorzubeugen.
·Bitte entsorgen Sie die Kamera, wenn sie defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-
Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.

4 doerr-outdoor.de
02 | BATTERIE WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien. Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung achten (+/-). Legen Sie keine
Batterien unterschiedlichen Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit
neuen Batterien. Bei längerem Nichtgebrauch, bitte die Batterien entnehmen. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie
sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. Laden Sie gewöhnliche Batterien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie
leere Batterien umgehend aus dem Gerät, um das Auslaufen von Batteriesäure zu vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien
sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien unerreichbar für Kinder und Haustiere auf.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").
03 | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
In jedem Land/Bundesland gelten gesetzliche Datenschutzbestimmungen. Da diese Bestimmungen pro Land oder Bundesland
unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen diese bei den jeweiligen zuständigen Behörden und Datenschutzbeauftragten
einzuholen und diese auch zu beachten! In jedem Fall gilt:
·Überwachen Sie keine öffentlichen Bereiche wie Gehwege, Straßen, Parkplätze etc.
·Überwachen Sie niemals Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
·Verstoßen Sie nicht gegen das "Persönlichkeitsrecht" oder das "Recht auf das eigene Bild".
·Veröffentlichen Sie keine Bilder auf denen Personen zu sehen sind, deren ausdrückliches Einverständnis nicht vorliegt.
Veröffentlichen Sie keine Bilder mit identifizierbaren KFZ Kennzeichen.
·Weisen Sie mit einem Schild auf die Foto- und Videoüberwachung hin und informieren Sie gegebenenfalls Nachbarn und
Besucher.

5 doerr-outdoor.de
04 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Infrarot LEDs
02 LED Anzeige/Licht Sensor
03 Bewegungsmelder (PIR Sensor)
04 Kameralinse
05 Spannverschluss
06 Öse für Bügelschloss (Schloss optional)
07 LCD Kameradisplay
08 Schieberegler ON (Ein)/Setup/OFF (Aus)
09 Menütaste MENU
10 Navigationstasten
11 OK Taste
12 Batteriefach
13 Anschluss externe Batterie
14 Mini USB Port
15 SD Kartenslot
16 ¼" Anschlussgewinde
17 Durchführung Kabelschloss (Schloss optional)
18 Ösen für Montagegurt
19 Befestigungsgurt
20 USB Datenkabel
05 | INBETRIEBNAHME
ACHTUNG
Bei den nachstehenden Aktionen muss die Kamera ausgeschaltet sein (Schieberegler 08 = Position OFF). Es können sonst
Schäden an der Kamera entstehen!
05.1 Batterien einlegen
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5V Alkalie-Mangan Batterien desselben Typs und Herstellers. Beim
Einlegen auf richtige Polung achten! Bei längerem Nichtgebrauch Batterien entnehmen.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus, da diese zu Fehlfunktionen führen können.
Öffnen Sie die Kamera mit dem seitlichen Spannverschluss (05). Kontrollieren Sie, ob der Schieberegler (08) auf Position OFF (Aus)
steht. Legen Sie 8 AA Batterien 1,5V (optional) in das Batteriefach (12) ein. Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-).

6 doerr-outdoor.de
05.2 SD/SDHC Speicherkarte einlegen
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC Speicherkarten von 4GB bis max. 32GB. Die Verwendung einer Micro SD Karte in
Verbindung mit Adapter kann zu Fehlfunktionen führen. Achten Sie darauf, dass die SD Karte formatiert und entriegelt ist.
Speicherkarte entriegeln:
Schieben Sie eine SD/SDHC Speicherkarte (optional) mit der beschrifteten Seite nach oben in den SD Kartenslot (15) ein, bis diese
komplett einrastet.
Um die SD Karte mit der Überwachungskamera zu formatieren, lesen Sie bitte Kapitel 09.7.
06 | BEDIENUNG
Schieben Sie den Schieberegler (08) auf die mittlere Position SETUP. Das LCD Display (07) zeigt die Grundeinstellungen:
Kamerasymbol Die Kamera ist auf Einzelbildaufnahme gestellt
5M (Werkseinstellung) Auflösung 5 Megapixel (auswählbar 3 MP / 5 MP / 8 MP)
Batteriesymbol Batteriezustand
[00000/00000m] Anzahl Bilder auf Karte/ Freie Kapazität
06.1 Einstellungen vornehmen
Um verschiedene Einstellungen vorzunehmen, schieben Sie den Schieberegler (08) auf die mittlere Position SETUP und drücken Sie
die MENU Taste (09). Im LCD Display (07) erscheint eine Liste mit den verschiedenen Menüpunkten:
Durch Drücken der Navigationstasten (10) oderwird zwischen den Registern gewechselt
(CAM, PIR, SYS).
Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wird der Menüpunkt ausgewählt.
Der ausgewählte Menüpunkt ist weiß unterlegt.
Durch Drücken der Navigationstasten (10) oderwird der Menüpunkt bearbeitet.
Mit der OK Taste (11) wird gespeichert und mit der MENU Taste (09) geht es zum Ausgangsbild zurück,
ohne zu speichern.

7 doerr-outdoor.de
07 | KAMERAEINSTELLUNGEN CAM
07.1 Bild Modus/Video Modus
Wählen Sie aus, ob die Kamera einzelne Bilder oder eine Videosequenz aufnehmen soll.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Photo aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Video aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
Videoqualität 640 x 480 Pixel
Videolänge 5 - 60 Sekunden einstellbar
07.2 Bildauflösung
Wählen Sie zwischen 3 MP, 5 MP oder 8 MP Bildauflösung.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Bildauflösung 5MP aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie 3MP oder 8MP aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
07.3 Bildanzahl
Wählen Sie die Anzahl der Bilder aus, die pro Bewegung gemacht werden sollen (1 - 3 Bilder möglich).
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Bildanzahl aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie 1 Photo, 2 Photos oder 3 Photos aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
08 | BEWEGUNGSSENSOREINSTELLUNGEN PIR
08.1 Empfindlichkeit
Hier wird die Empfindlichkeit des Bewegungssensors eingestellt, bzw. der Bewegungssensor ausgeschaltet.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Empfindlichkeit aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Normal, Hoch, Aus oder Niedrig aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
08.2 Verzögerung
Hier kann die Zeitdauer eingestellt werden, nach welcher der Bewegungssensor nach einer Aufnahme nicht aktiv sein soll.
Dies geht von 5 Sekunden bis zu 60 Minuten.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Verzögerung aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie die gewünschte Zeitdauer aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
08.3 Serienbild
Hier kann das Intervall eingestellt werden, in welchem die Kamera unabhängig vom Bewegungssensor Bilder machen soll. Dies
geht von 5 Sekunden bis zu 8 Stunden. Ist die Einstellung auf OFF, ist die Funktion deaktiviert und die Kamera macht nur bei
Bewegung Aufnahmen. Sobald eine Zeitdauer eingestellt wird, schaltet die Kamera automatisch die Serienbild Funktion ein. Diese
Einstellung eignet sich z.B. zur Überwachung einer größeren Fläche in einem gewissen Zeitabschnitt.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Serienbild aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie die gewünschte Zeitdauer aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.

8 doerr-outdoor.de
08.4 Zeitfenster
Es gibt die Möglichkeit, dass die Kamera nur in einem festgelegten Zeitfenster Aufnahmen macht und aktiv ist.
In der restlichen Zeit werden keine Aufnahmen gemacht oder Bewegungen registriert. Das gilt auch für die Einstellung unter Punkt
"Verzögerung".
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Zeitfenster aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Aus oder Ein.
3. Zum Deaktivieren Aus mit der OK Taste (11) bestätigen.
4. Zum Aktivieren Ein mit der OK Taste (11) bestätigen. Es erscheinen zur Eingabe zwei Felder für die Start- und Stoppzeit:
-Mit den Navigationstasten (10) oder kann die Zeit im Start Feld eingestellt werden.
-Mit der Navigationstaste (10) ins Stop Feld wechseln und mit den Navigationstasten (10) oder die Zeit einstellen.
5. Wenn alles eingestellt ist, mit der OK Taste (11) bestätigen. Die Kamera arbeitet jetzt nur noch in dem angegebenen
Zeitfenster.
09 | SYSTEMEINSTELLUNGEN SYS
09.1 Datum und Uhrzeit
Das Datum ist im Format TT.MM.JJJJ, und die Uhr im 24 Std-Format einzustellen.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Eingeben aus. Durch Drücken der OK Taste (11) gelangen Sie in den
Eingabemodus:
-Mit den Navigationstasten (10) oder stellen Sie die aktuelle Datumszahl ein.
-Mit der Navigationstaste (10) gelangen Sie zur nächsten Zahl.
2. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
09.2 Zeitstempel
Zeitangabe auf dem Bild. Hier wird eingestellt, ob auf den Bildern Datum und Uhrzeit abgebildet wird.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Zeitstempel aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Aus oder Ein aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
09.3 Passwort
Die Kamera kann durch ein Passwort vor unbefugtem Benutzen geschützt werden. Ist die Passwortfunktion aktiviert, wird dieses
unmittelbar nach dem Einschalten abgefragt. Ohne das richtige Passwort ist eine weitere Bedienung der Kamera nicht möglich. Das
werksseitig eingestellte Passwort lautet 0000.
1. Mit den Navigationstasten (10) oder Ein oder Aus auswählen.
2. Durch Drücken von OK (11) erscheint jetzt die werksseitige Einstellung.
3. Die einzelnen Zahlen können mittels der Navigationstasten (10) oder verändert werden.
4. Mit OK (11) die neue Einstellung speichern. Beim nächsten Einschalten wird das Passwort abgefragt!
Es wird empfohlen, dass Passwort sofort an einem sicheren Ort zu notieren, da bei Verlust die Kamera nicht mehr betrieben
werden kann.
09.4 Sprache
Hier kann die Sprache des Bedienungsmenüs ausgewählt werden. Es besteht die Wahl zwischen Deutsch, Englisch und Französisch.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Sprache aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Deutsch,Englisch oder Französisch aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.

9 doerr-outdoor.de
09.5 Tastenton
Hier kann gewählt werden, ob die Kamera die Tastenbetätigungen mit einem Tastenton bestätigen soll.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Tastenton aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Aus oder Ein aus.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
09.6 Überschreiben
Die Kamera kann, wenn die SD Karte voll ist, entweder die ältesten Dateien überschreiben oder die Funktion einstellen.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Überschreiben aus.
2. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Überschreiben Aus oder Ein.
3. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
09.7 Formatieren
Diese Funktion löscht alle Dateien von der SD Karte und formatiert die Karte neu.
Stellen Sie unbedingt vor dem Formatieren sicher, dass auf der SD Karte keine Dateien sind, die noch benötigt werden!
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Formatieren aus.
2. Durch Drücken der OK Taste (11) gelangen Sie in den Eingabemodus.
3. Durch Drücken der Navigationstasten (10) oder wählen Sie Ja aus.
4. Durch Drücken der OK Taste (11) startet die Formatierung. Während der Formatierung erscheint im LCD Display (07) „Bitte
warten!“
09.8 Werkseinstellung
Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Es können die ursprünglichen Einstellungen, außer Datum und Uhrzeit,
wiederhergestellt werden.
1. Durch Drücken der Navigationstaste (10) wählen Sie Werkseinstellung aus.
2. Durch Bestätigen mit der OK Taste (11) werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt
Nach jeder von Ihnen vorgenommenen Einstellung gelangen Sie durch Drücken der MENU Taste (09) wieder zurück zum
Startbildschirm.
10 | FOTOS/VIDEOS AM BILDSCHIRM ANSEHEN
Drücken Sie im SETUP Modus (08) auf die OK Taste (11). Auf dem Bildschirm erscheint das zuletzt gemachte Bild. Durch Drücken
der Navigationstasten (10) oder blättern Sie durch Ihre Fotos und Ihre Videoaufnahmen. Bei Videos wird nur das
Videoanfangsbild dargestellt – das Video kann nicht abgespielt werden. Durch Drücken der OK Taste (11) gelangen Sie zurück
zum Startbildschirm.
10.1 Fotos oder Videos löschen
Durch Drücken der MENU Taste (09) können Sie Dateien löschen. Durch Drücken der Navigationstaste (10) oder wählen Sie
1 Bild löschen oder Alle. Mit der OK Taste (11) bestätigen.
ACHTUNG - Einmal gelöschte Dateien können nicht mehr wiederhergestellt werden!
10.2 Dateinummerierung
Die Bilder und Videos werden im Ordner auf der SD Karte durchlaufend nummeriert. Sie beginnen mit IMG0001.jpg (Fotos) oder
IMAG0001.avi (Videos).

10 doerr-outdoor.de
11 | TESTAUFNAHMEN
Im SETUP Modus (08) kann mit der Navigationstaste (10) und anschließend mit OK (11) manuell ein Foto oder ein Video
ausgelöst werden.
12 | MONTAGE UND AUSRICHTEN DER KAMERA
12.1 Montage
Die Kamera wird mittels des mitgelieferten Befestigungsgurts (19) an einem Baum, Pfahl oder sonstigem geeigneten Objekt
befestigt. Den Gurt vorerst noch nicht festziehen. Mit einem Kabelschloss (optional als Zubehör erhältlich), das durch die speziell
dafür vorgesehenen Ösen an der Rückseite (17) der Kamera geführt wird, lässt sich Ihre Kamera zusätzlich vor Diebstahl sichern.
Die optimale Entfernung zum Motiv liegt zwischen 3 - 10 m. Es sind auch größere Entfernungen möglich, aber dann ist die
Zuverlässigkeit des Bewegungssensors nicht mehr gegeben. Es empfiehlt sich einige Testaufnahmen zu machen und erst danach die
Kamera endgültig zu fixieren.
12.2 Ausrichten
Für gute Aufnahmen muss die Kamera richtig ausgerichtet sein: Die Kamera im Bereich von 0,75 m bis 1,00 m Höhe aufhängen und
leicht nach vorne neigen. Die Kameralinse (04) sollte auf den Punkt zeigen, an dem das zu fotografierende Objekt erwartet wird.
Stellen Sie den Schieberegler (08) auf die Position SETUP und schließen Sie die Kamera. Wenn Sie sich jetzt vor der Kamera bewegen,
blinkt die LED Anzeige (02) rot und der Bewegungssensor ist aktiv. Die rote LED (02) blinkt, solange Sie sich im Erfassungsbereich
bewegen.
Es empfiehlt sich jetzt eine Testaufnahmezu machen. Hierzu die Kamera zunächst ausschalten, dann den Schieberegler (08) auf ON
stellen und die Kamera schließen. Nach einer Wartezeit von ca. 15-30 Sekunden ist die Kamera scharf (während der Wartezeit blinkt
die LED Anzeige (02) rot).
Bewegen Sie sich in normaler Geschwindigkeit durch den Aufnahmebereich. Die Kamera löst jetzt aus.
Das Bild kann nun direkt am LCD Kameradisplay (07) betrachtet werden (siehe Kapitel 10) oder mit Hilfe eines Laptops oder PCs.
Hierfür haben Sie 2 Möglichkeiten:
a) Kamera direkt mit dem mitgelieferten USB Datenkabel (20) mit dem Computer verbinden. Hierzu stecken Sie das USB Kabel
in den Mini USB Port (14) der Kamera und verbinden Sie es mit dem USB Port Ihres Computers.
b) Speicherkarte aus Kamera entnehmen und mit einem externen Lesegerät (optional) auslesen.
Die Ausrichtung sollte so sein, dass das Objekt in der Bildmitte ist. Gegebenenfalls wiederholen Sie die Testaufnahme.
Tipp Zum Verändern des Aufnahmewinkels kann z.B. ein kleiner Holzkeil zwischen Kamera und Baumstamm
geklemmt werden.
Ist die Kamera in der richtigen Position, ziehen Sie den Gurt jetzt fest an, um die Kamera stabil zu fixieren.
Nach erfolgreichen Testaufnahmen schalten Sie die Kamera aus (08 = OFF).

11 doerr-outdoor.de
13 | KAMERA IN BETRIEB NEHMEN
Um die Kamera jetzt scharf zu machen, schalten Sie die Kamera am Schieberegler (08) auf die Position ON. Schließen Sie das
Kameragehäuse. Nach ca. 15 - 30 Sekunden ist die Kamera aktiv und es werden bei Bewegung gemäß den Einstellungen Aufnahmen
gemacht.
14 | KONTROLLE DER KAMERA
Zur Kontrolle, ob Bilder gemacht wurden, verfahren Sie wie folgt:
Kamera öffnen und am Schieberegler (08) ausschalten (=OFF). Nach ca. 2 Sekunden den Schieberegler (08) auf Position SETUP stellen.
Auf dem LCD Display (07) erscheint das Startbild. In der unteren Zeile sieht man, wie viel Bilder gemacht wurden und wie viele Bilder
noch auf die SD Karte passen Bsp.: [0034/1846].
Bei der Kamerakontrolle immer auch den Batteriestatus überprüfen. Wenn die Batterien nicht mehr ausreichend voll sind, kann es
bei Nachtaufnahmen Ausfälle geben, da der Blitz eine etwas höhere Energieleistung braucht. Im Zweifel tauschen Sie die Batterien
aus.
15 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes
Mikrofasertuch, um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Entnehmen Sie vor der Reinigung die Batterien. Bei Nichtnutzung
bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder
unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.

12 doerr-outdoor.de
16 | TECHNISCHE DATEN
Aufnahmemöglichkeit Bild / Video ohne Ton
Kombinierte Bild- und Videofunktion
Nein
Anzahl LEDs / LED Typ 40 unsichtbare Black Vision Infrarot LEDs, 940nm
Blitzreichweite max. ca. [m] 15 m
Erfassungsbereich Bewegungssensor ca.
20 m / 52°
Bildwinkel ca.
52°
Reaktionszeit PIR Sensor ca. 1,3 s
Bildauflösung [MP]
3MP real / 5MP, 8MP interpoliert
Videoauflösung VGA (640x480)
Videolänge 5-60 s
Digitales Bildformat
JPEG
Digitales Videoformat AVI
Versand mobil nein
Display
1,4" LCD TFT Farbdisplay
Wiedergabe im Display Nur Bild
Serienbild (Bilder pro Auslösung) 1-3
Verzögerung PIR Sensor
5 Sekunden bis 60 Minuten
Zeitfenster pro Tag
1
Zeitrafferfunktion Ja
Zeitstempel auf Bild
Batteriestatus, Temperatur (°F/°C), Mondphase, Datum, Uhrzeit
Empfindlichkeit PIR Sensor Normal, hoch, niedrig
Menüsprache DE, GB, FR
Passwortschutz
Ja
Speicherkarte
SD/SDHC 4GB bis max. 32GB (optional)
Schutzklasse IP54
Anschlussgewinde 1/4"
Ja
Kompatibel mit Dörr Haltesystem (Art.-Nr. 204490) Ja, mit Uni 1 Adapter (Artikel Nr. 204495, optional)
Stromversorgung 4x/8x Mignon AA LR6 1,5V Alkaline Batterien (optional)
Betriebsspannung
4,2V-6,5V
Verbrauch im Standby-Modus ca. [µA] 300
Anschluss für externe Batterie Ja
Einsatztemperatur ca. [°C]
-20°C bis +60°C
Lagertemperatur ca. [°C] -30°C bis +70°C
Luftfeuchtigkeit ca. [%] 5% - 95%
Farbe
oliv/braun
Abmessungen ca. [cm]
10 x 12,5 x 7 cm
Gewicht ohne Batterien ca. [g] 252 g
Die Dörr GmbH behält sich vor, technische Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen.
17 | LIEFERUMFANG
1x Überwachungskamera
1x USB Datenkabel
1x Befestigungsgurt
1x Quick-Start Anleitung

13 doerr-outdoor.de
18 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG
18.1 BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass
leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten
Altbatterien Schadstoffe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung
für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in
Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer
zurücksenden.
18.2 WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte
zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die
Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der
Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist
darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle
Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die
Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten.
Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte
erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
18.3 ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten sowie deren Abwandlungen.
18.4 CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen und signalisiert, dass das Gerät die Anforderungen aller für
dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt.

14 doerr-outdoor.de
GB | INSTRUCTION MANUAL
THANK YOU for choosing this DÖRR quality product.
Please read the instruction manual and safety hints carefully before first use.
Keep this instruction manual together with the device for future use. If other people use this device, make this instruction manual
available. This instruction manual is part of the device and must be supplied with the device in case of sale.
DÖRR is not liable for damages caused by improper use or the failure to observe the instruction manual and safety hints.
01 | SAFETY HINTS
·Your camera is fitted with a weatherproof housing according to protection class IP54 (dust and spread waterproof). So, the camera
can be used outdoors. Nevertheless, protect the camera from extreme weather conditions and direct sunlight.
·Caution! Make sure to use only fresh Mignon AA LR6 1.5V Alkaline Manganese batteries of the same type and brand. When inserting
the batteries please respect the correct polarity (+/-). Please remove batteries when device is not in use for a longer period.
·Do not use rechargeable batteries. They may lead to malfunction.
·Only use SD/SDHC memory cards up to max. 32GB. Using a micro SD card in combination with an adapter may lead to malfunctions.
·Do not drop the camera onto a hard surface. Do not use the camera if it has been dropped. In this case a qualified electrician should
inspect the camera before you use it again.
·Do not attempt to repair the devise by yourself. Risk of electrical shock! When service or repair is required, contact qualified service
personnel.
·Do not open the camera housing (except the housing lid and the battery compartment) – the warranty will become void. The
housing may only be opened by qualified DÖRR GmbH staff.
·People with physical or cognitive disabilities should use the camera with supervision.
·People with cardiac pacemakers, defibrillators or any other electrical implants should maintain a minimum distance of 30 cm, as
the device generates magnetic fields.
·Do not use the camera nearby devices that generate strong electromagnetic fields.
·LED bulbs can only be replaced by qualified DÖRR GmbH staff.
·Avoid touching the camera lens with your fingers.
·Protect the camera against extensive dirt. Never use aggressive cleansing agents or benzine to clean the camera. We recommend
a soft, slightly damp microfiber cloth to clean the outer parts of the camera and the camera lens. Make sure to remove batteries
before cleaning.
·Store the camera in a dust-free, dry and cool place when not in use.
·This device is not a toy. To prevent accidents and suffocation keep the device, the accessories and the packing materials away from
children and pets.
·If the device is defective or without any further use, dispose of the device according to the Waste Electrical and Electronic
Equipment Directive WEEE. For further information, please contact your local authorities.

15 doerr-outdoor.de
02 | SAFETY HINTS FOR BATTERIES
Only use high-quality batteries of popular brands. When inserting the batteries, please respect the correct polarity (+/-). Do not insert
batteries of different types and always replace all batteries at the same time. Do not combine used batteries with fresh batteries. Please
remove batteries when device is not in use for a longer period. Do not throw the batteries into fire, do not short-circuit and do not
disassemble them! Never charge non-rechargeable batteries – risk of explosion! Remove empty batteries immediately from the
device to avoid the leaking of battery acid. Remove leaking batteries from the device immediately. Clean the contacts before inserting
fresh batteries. Risk of battery acid burn! In case of contact with battery acid, rinse the affected area immediately with water and
contact a doctor. Batteries can be dangerous to life if swallowed. Keep batteries away from small children and pets. Do not dispose
of batteries in household waste (see also capture „Disposal of Batteries/Accumulators“).
03 | PRIVACY POLICY
In every country, legal data protection rules apply. As these rules may vary per country, please contact the appropriate authorities to
learn about the latest privacy policy in your country. In any case kindly note:
·Do not observe public areas such as sidewalks, roads, parking lots etc.
·Never observe your staff.
·Respect the general right of privacy.
·Do not publish pictures showing individuals without having their permission. Do not publish pictures showing identifiable
automobile license plates.
·Make aware of the observed areas with a sign and inform your neighbours and visitors if necessary.

16 doerr-outdoor.de
04 | NOMENCLATURE
01 Infrared LEDs
02 LED indicator/light sensor
03 Motion detector (PIR sensor)
04 Camera lens
05 Tension lock
06 Eyelet for U-lock (lock optional)
07 LCD camera display
08 Slide control (ON/Setup/OFF)
09 MENU button
10 Navigation buttons
11 OK button
12 Battery compartment
13 Connection external battery
14 Mini USB port
15 SD card slot
16 ¼" thread mount
17 Eyelet for cable lock (lock optional)
18 Eyelets for mounting strap
19 Mounting strap
20 USB data cable
05 | FIRST STEPS
CAUTION
To avoid camera damages, make sure that camera is switched off (slide control 08 = OFF) for the following steps!
05.1 Inserting the batteries
CAUTION
Make sure to use only fresh Mignon AA LR6 1.5V Alkaline Manganese batteries of the same type and brand. When inserting the
batteries please respect the correct polarity (+/-). Please remove batteries when device is not in use for a longer period.
Do not use rechargeable batteries. They may lead to malfunction.
Open the camera releasing the lateral tension locks (05). Make sure that the slide control (08) is on position OFF. Insert 8 AA 1,5V
batteries (optional) into the battery compartment (12). Respect correct polarity (+/-).

17 doerr-outdoor.de
05.2 Inserting the SD/SDHC memory card
CAUTION
Only use SD/SDHC memory cards from 4GB to max. 32GB. Using a micro SD card in combination with an adapter may lead to
malfunctions. Make sure that the SD card is formatted and unlocked.
Unlock the memory card:
Insert a SD/SDHC memory card (optional) with the label facing upwards into the SD card slot (15) until it snaps into place.
How to format the SD card with the camera, please read chapter 09.7.
06 | OPERATION
Switch the slide control (08) to SETUP position. The LCD display (07) shows the basic settings:
Camera symbol Single picture mode
5M (factory setting) Resolution 5 Mega Pixels (3 MP / 5 MP / 8 MP selectable)
Battery symbol Battery status
[00000/00000m] Stored pictures/free capacity
06.1 Changing camera settings
In order to change the camera settings, switch the slide control (08) to SETUP position and press the MENU button (09).The LCD
display (07) shows a list of various menu options:
Press the navigation buttons (10) or to switch between the registers (CAM, PIR, SYS).
Press the navigation buttons (10) or to select the menu point.
The selected menu point is marked white.
Press the navigation buttons (10) or to change the menu point. To save your settings press the
OK button (11). To leave setup without saving, press the MENU button (09).

18 doerr-outdoor.de
07 | CAMERA SETTINGS CAM
07.1 Camera/Video mode
Select between single photo or video shooting.
1. Press the navigation button (10) to select Camera Mode.
2. Press the navigation buttons (10) or select Photo or Video.
3. Save with OK button (11).
Video quality 640 x 480 Pixels
Video length 5 - 60 seconds selectable
07.2 Picture resolution
Select between 3 MP, 5 MP or 8 MP picture resolution.
1. Press the navigation button (10) to select photo size 5MP.
2. Press the navigation buttons (10) or to select 3MP or 8MP.
3. Save with OK button (11).
07.3 Number of shots
Select number of photos made per motion (1-3 photos possible).
1. Press the navigation button (10) to select Photo burst.
2. Press the navigation buttons (10) or to select 1 Photo, 2 Photos or 3 Photos.
3. Save with OK button (11).
08 | MOTION SENSOR SETTINGS PIR
08.1 Sensitivity
Choose the sensitivity of the motion sensor or turn off the sensor.
1. Press the navigation button (10) to select Sensitivity.
2. Press the navigation button (10) or to select Normal, High, Low or Off.
3. Save with OK button (11).
08.2 Trigger interval
Select time (5 sec to 60 min) when PIR sensor is deactivated after a shot.
1. Press the navigation button (10) to select Trigger Interval.
2. Press the navigation buttons (10) or to select time.
3. Save with OK button (11).
08.3 Time lapse
Set the interval of continuous photo shooting. Camera shoots photos during this time setting (5 sec to 8 h) regardless of the
motion sensor. If selected OFF the camera triggers upon motion. This setting is useful e.g. for observing a larger area in a certain
period.
1. Press the navigation button (10) to select Time Lapse.
2. Press the navigation buttons (10) or to select time.
3. Save with OK button (11).

19 doerr-outdoor.de
08.4 Timer (Start-Stop)
The camera only takes photos/videos within the selected time frame. In the remaining time camera does not take photos/videos
and does not react to motion (same for "Time lapse" mode).
1. Press the navigation button (10) to select Start-Stop.
2. Press the navigation button (10) or to select Off or On.
3. To deactivate select Off and confirm with OK button (11).
4. To activate select On and confirm with OK button (11). Display shows two fields to enter the start and stop time:
-With the navigation buttons (10) or enter the start time.
-With the navigation button (10) switch to the Stop field. With the navigation buttons (10) or enter the stop time.
5. After setting save with OK button (11). Now the camera only works in the selected time frame.
09 | SYSTEM SETTINGS SYS
09.1 Date and time
The date has to be set in the format dd.mm.yyyy. Time has to be set in 24 hours format.
1. Press the navigation button (10) to select Enter. Press the OK button (11) to enter the setting mode:
-With the navigation buttons (10) or enter the date.
-With the navigation button (10) switch to the next number.
2. After setting save with OK button (11).
09.2 Time stamp
Choose if time and date are shown on each picture.
1. Press the navigation button (10) to select Time Stamp.
2. Press the navigation buttons (10) or to select On or Off.
3. Save with OK button (11).
09.3 Password
Secure the camera with password, to avoid misuse. The password is needed every time the camera is switched on. Default
password is 0000.
1. With the navigation buttons (10) or select On or Off.
2. Press the OK button (11) to display the default password.
3. The individual numbers can be changed with the navigation keys (10) or .
4. To save your new password press the OK button (11). The next time the camera will be switched on, the password will be
requested.
Note your password carefully, without the password the camera cannot be operated.
09.4 Language
Choose either German, English or French language for the camera menu.
1. Press the navigation button (10) to select Language.
2. Press the navigation buttons (10) or to select English, German or French.
3. Save with OK button (11).

20 doerr-outdoor.de
09.5 Beep tone
Activate or deactivate the beep tone for the control buttons.
1. Press the navigation button (10) to select Beep.
2. Press the navigation buttons (10) or to select Off or On.
3. Save with OK button (11).
09.6 Overwrite function
Camera may overwrite old pictures with new ones when SD card is full or alternatively quit function.
1. Press the navigation button (10) to select Overwrite.
2. Press the navigation buttons (10) or to select Off or On.
3. Save with OK button (11).
09.7 Formatting
This function deletes all files from the SD card and reformats the card.
Before formatting make sure that there are no files on the SD card you might need!
1. Press the navigation button (10) to select Format.
2. Press the OK button (11) to select Enter.
3. Press the navigation buttons (10) or to select Yes
4. To start formatting press the OK button (11). While formatting LCD display (07) shows “Please wait”.
09.8 Factory setting
This sets all parameters to factory defaults except date & time.
1. Press the navigation button (10) to select Default Set.
2. Save with OK button (11).
When settings are completed, press MENU (09) to return to start menu.
10 | WATCHING PHOTOS/VIDEOS ON DISPLAY
Press the OK button (11) while in SETUP mode (08) to watch the latest photo. Press the navigation buttons (10) or to browse
through your photos and video recordings. For videos only a preview image will be displayed– the video cannot be played.
Press the OK button (11) to get back to start screen.
10.1 Delete photo or videos
Press the MENU button (09) to delete files. Press the navigation button (10) or to select Delete One or Delete All. Confirm with
the OK button (11).
Caution - deleted images cannot be restored!
10.2 File name
Pictures and videos will be named continuously, starting with IMG0001.jpg (picture) or IMAG0001.avi (video).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DÖRR Security Camera manuals

DÖRR
DÖRR SnapShot Limited 5.0S User manual

DÖRR
DÖRR Danubia Saturn 50 User manual

DÖRR
DÖRR SNAPSHOT CLOUD 4G User manual

DÖRR
DÖRR SNAPSHOT MINI 5.0 PRO User manual

DÖRR
DÖRR Snapshot Mini 5.0MP User manual

DÖRR
DÖRR WildCam Black IR X42 User manual

DÖRR
DÖRR SNAPSHOT MINI BLACK 30MP 4K User manual

DÖRR
DÖRR SnapShot Limited 8 MP TFT User manual

DÖRR
DÖRR SNAPSHOT MINI BLACK 12MP HD User manual