Deckma GAS 3000 User manual

DECKMA
GmbH
Decksmaschinen und Automation Vertriebs GmbH
Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GENERAL ALARM SYSTEM
USER MANUAL FOR GENERAL ALARM SYSTEM
GAS 3000
VERSION 26-November-2007

BEDIENUNGSANLEITUNG
Generalalarm System
GAS 3000
Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
1. EINLEITUNG
Der Generalalarm Automat vom Typ GAS 3000 wurde entwickelt
und hergestellt gemäß den Anforderungen und Vorschriften des
Germanischen Lloyd (GL), Lloyds Register of Shipping (LRoS)
und der See - Berufsgenossenschaft (SeeBG).
Der GAS 3000 wird üblicherweise auf der Brücke montiert und erzeugt
automatisch das Taktsignal für Generalalarm (7x kurz, 1x lang),
oder das Taktsignal zum Verlassen des Schiffes (kurz, lang, kurz, lang),
wenn dieses in einer Notsituation erforderlich werden sollte.
Andere Signalfolgen können manuell gegeben werden.
2. MANUELLE AKTIVIERUNG DES „GENERAL ALARM“ SIGNALS
Die Signaltaster sind gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt.
Zum Ein- und Ausschalten eines Taktsignals muss zuerst die Schlüsseltaste
„UNLOCK“ betätigt werden, die daraufhin orange leuchtet.
Das „General Alarm“ Signal kann nun durch Betätigung des Tasters
eingeschaltet, bzw. bei nochmaliger Betätigung wieder ausgeschaltet werden.
Der Betrieb wird dabei durch ein dem Taktsignal entsprechendes Blinken des
Tasters, sowie ein Tonsignal angezeigt.
Direktes Umschalten von einem Taktsignal auf ein anderes ist möglich.
Nach ca. 30 Sekunden ohne weitere Eingaben kehrt die Schlüsseltaste
„UNLOCK“ wieder in den gesperrten Zustand zurück und leuchtet grün.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
3. AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG DES „GENERAL ALARM“ SIGNALS
Der Generalalarm kann als einziges Signal auch durch externe Kontakte
z.B. vom Wachalarm Automaten oder einer Feuermeldeanlage eingeschaltet
werden.
Der so gestartete Generalalarm kann mit dem Taster übersteuert
werden um zwischenzeitlich, manuell andere Signale zu geben.
Nach Abschluss der manuellen Signalgebung setzt der Generalalarm mit einer
Verzögerung von ca. 20 Sekunden wieder ein, wenn der externe Kontakt
immer noch geschlossen ist.
Auch das manuell aktivierte „Schiff Verlassen“ Signal hat Priorität vor dem
extern über einen Kontakt aktivierten „Generalalarm“ Signal. Sobald das
„Schiff Verlassen“ Signal wieder ausgeschaltet wird, setzt der Generalalarm
wieder ein, wenn der externe Kontakt noch immer geschlossen ist.
Das „General Alarm“ Signal kann durch Betätigung des Tasters
kurzzeitig ausgeschaltet werden. Er setzt jedoch nach ca. 20 sek. wieder ein,
wenn der externe Kontakt noch immer geschlossen ist.
4. AKTIVIERUNG DES „SCHIFF VERLASSEN“ SIGNALS
Die Signaltaster sind gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt.
Zum Ein- und Ausschalten eines Taktsignals muss zuerst die Schlüsseltaste
„UNLOCK“ betätigt werden, die daraufhin orange leuchtet.
Das „Schiff Verlassen“ Signal kann durch Betätigung des Tasters
eingeschaltet, bzw. bei nochmaliger Betätigung wieder ausgeschaltet werden.
Der Betrieb wird dabei durch ein dem Taktsignal entsprechendes Blinken des
Tasters, sowie einem Piepton angezeigt.
Direktes Umschalten von einem Taktsignal auf ein anderes ist möglich.
Das manuell aktivierte „Schiff Verlassen“ Signal hat Priorität vor dem
extern über einen Kontakt aktivierten „Generalalarm“ Signal.
Sobald das „Schiff Verlassen“ Signal wieder ausgeschaltet wird, setzt
der Generalalarm mit einer Verzögerung von ca. 20 Sekunden wieder ein,
wenn der externe Kontakt noch immer geschlossen ist.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
5. MANUELLE SIGNALFOLGEN
Die Signaltaster sind gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt.
Zur Ausgabe eines Taktsignals muss zuerst die Schlüsseltaste „UNLOCK“
betätigt werden, die daraufhin orange leuchtet.
Durch Betätigung des Tasters können nun manuell beliebige
Signalfolgen wie z.B. Morsesignale usw. gegeben werden.
Der entsprechende Ausgang des Gerätes bleibt solange aktiv,
wie der Taster betätigt wird.
Manuelle gegebene Signale unterbrechen eine eventuell vorher
eingeschaltete automatische Signalisierung.
Nach Abschluss der manuellen Signalgebung muss die automatische
Signalisierung erneut eingeschaltet werden, wenn dieses gewünscht wird.
Ausnahme:
Wenn der Generalalarm extern über die Eingänge (In1 oder In2 oder In3)
aktiviert wurde, können manuelle Signalfolgen gegeben werden.
Nach Abschluss der manuellen Signalgebung setzt der Generalalarm mit einer
Verzögerung von ca. 20 Sekunden wieder ein, wenn der externe Kontakt
immer noch geschlossen ist.
6. DIMMUNG DER BELEUCHTUNG
Um die Beleuchtung optimal an die vor Ort herrschenden Lichtverhältnisse
anpassen zu können, ist die Leuchtstärke einstellbar.
Zur Helligkeitseinstellung muss zuerst die Schlüsseltaste „UNLOCK“ betätigt
werden, die daraufhin orange leuchtet.
Nun kann die Helligkeit in10% Schritten durch wiederholtes Drücken
der „UP“ und „DOWN“ Tasten eingestellt werden.
Diese Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten.
7. FEHLER
Interne Fehler des Gerätes, sowie ein Ausfall der Vorsorgungsspannung
werden am Stecker JP2 ausgegeben. Der Kontakt ist im korrekten Betrieb
geschlossen und öffnet im Fehlerfall.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
8. TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 24V DC
Stromaufnahme: ca. 100mA max.
Maße: 144 x 72 x 125 mm (h x b x t)
Pultausschnitt: 138 x 66 mm (h x b)
Schutzart: IP 44 (frontseitig bei Pulteinbau)
Gewicht: 0,4 kg (ohne Netzteil)
9. ANSCHLUSSKLEMMEN
Klemmleiste JP1
1 + 24V Einspeisung +24V DC
2 - GND Einspeisung - GND
3 NO Relaisausgang nur für manuelle Signale
potentialfrei, (max. 1A / 30V)
4 COM
5 NC
6 NO Relaisausgang eines Dauersignals, wenn die
automatische Signalgabe aktiviert ist
potentialfrei, (max. 1A /30V)
7 COM
8 NC
9 NO Relaisausgang für manuelle und automatische
Signale, potentialfrei, (max. 1A / 30V)
10 COM
11 NC
12 +24V DC Versorgung für Signaleingänge In 1 – In 3
13 In 1
Eingänge zum Starten des General Alarms14 In 2
15 In 3
16 x Darf nicht angeschlossen werden
17 x Darf nicht angeschlossen werden
18 x Darf nicht angeschlossen werden
19 x Darf nicht angeschlossen werden
20 x Darf nicht angeschlossen werden
Klemmleiste JP2
1 NO Relaisausgang für Fehler
potentialfrei, (max. 1A / 30V)
Öffnet im Spannungsfreien-, / Fehlerzustand
2 COM
3 NC

OPERATING INSTRUCTIONS
General Alarm System
GAS 3000
Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
1. INTRODUCTION
The General Alarm System Type GAS 3000 was developed and manufactured
according to the requirements and regulations of German Lloyd (GL), Lloyds
Register of Shipping (LRoS) and the German Marine Association (SeeBG).
Mounted on a vessel’s bridge the GAS 3000 automatically generates
the signal sequences for general alarm (7x short, 1x long)
or for abandonment of the vessel (short, long, short, long)
if this should become necessary in an emergency situation.
Other signal sequences can be given manually.
2. MANUAL ACTIVATION OF THE „GENERAL ALARM“ SIGNAL
All control elements are protected against unintentional activation.
To enable the control elements press the key button „UNLOCK“
which will then change its colour to orange.
The „General Alarm“ signal can now be activated by pressing the
button once and can be switched off by pressing it again.
Operation will be indicated by an internal buzzer and the
button flashing
according to the signal sequence.
It is possible to directly switch over to a different signal.
After about 30 seconds without further inputs the „UNLOCK“ key returns to its
blocked state and the colour turns to green again.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
3. AUTOMATIC ACTIVATION OF THE „GENERAL ALARM“ SIGNAL
The general alarm signal alone can also be activated by external contacts
e.g. from watch alarm unit or a fire detection system.
It is possible to override the automatically activated general alarm
by pressing the button to give manual signal sequences meanwhile.
When the manual signalling has been finished the general alarm continues
after 20 seconds delay if the external contact is still activated.
The „ABANDON VESSEL“ signal takes priority over the externally activated
general alarm. After the „ABANDON VESSEL“ signal has been switched off
again the general alarm continues if the external contact is still activated.
The „General Alarm“ can be temporarily deactivated by pressing the
button. It will however return if the external contact is still activated
after 20 seconds.
4. MANUAL ACTIVATION OF THE „ABANDON VESSEL“ SIGNAL
All control elements are protected against unintentional activation.
To enable the control elements press the key button „UNLOCK“
which will then change its colour to orange.
The „ABANDON VESSEL“ signal can now be activated by pressing the
button once and can be switched off by pressing it again.
Operation will be indicated by an internal buzzer and the button flashing
according to the signal sequence.
It is possible to directly switch over to a different signal.
After about 30 seconds without further inputs the „UNLOCK“ key returns to its
blocked state and the colour turns to green again.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
5. MANUAL SIGNAL SEQUENCES
All control elements are protected against unintentional activation.
To enable the control elements press the key button „UNLOCK“
which will then change its colour to orange.
By pressing the button any signal sequences like e.g. Morse signals and
so on can be given. The respective output remains activated as long as the
pushbutton is pressed.
Manually given signals interrupt an automatic signalling which might have
been active. When the manual signalling has been finished the automatic
signalling must be switched on again if this is still required.
Exception:
If the „General Alarm“ was activated by the external inputs (In1 or In2 or In3)
manually given signals will interrupt the general alarm sequence but it will
return 20 seconds after the manual signalling has been ceased if the external
input is still active.
6. ADJUSTMENT OF THE PANEL LIGHTING
To adapt the panel lights to the prevailing lighting conditions on board
the panel’s lighting intensity can be adjusted.
To enable the control elements press the key button „UNLOCK“
which will then change its colour to orange.
Now the lighting can be adjusted by pressing the „UP“ or “DOWN“ buttons
repeatedly. This will increase or decrease the panel’s lighting intensity in steps
of 10%.
This setting will remain even after the power has been removed.
7. ERRORS
Internal errors of the unit, as well as power supply failure are indicated at plug
JP2. The contact remains closed during normal operations or standby and
opens in case of a failure.

Tel.: +49 (0)4105 / 65 60 – 0
* DECKMA GmbH *
Fax: +49 (0)4105 / 65 60 – 25
E-mail: [email protected]
*
Internet: www.deckma-gmbh.de
8. TECHNICAL DATA
Power Supply: 24V DC
Current Consumption: ca. 100mA max.
Dimensions: 144 x 72 x 125 mm (h x w x d)
Console cut-out: 138 x 66 mm (h x w)
Ingress Protection: IP 44 (at front when mounted in console)
Weight: 0.4 kg (without power supply unit)
9. TERMINAL ASSIGNMENT
Terminal JP1
1 + 24V Supply +24V DC
2 - GND Supply - GND
3 NO Relay output only of manually given signals
potential free, (max. 1A / 30V)
4 COM
5 NC
6 NO Relay output of a continuous signal, as long as
an automatic signal is activated.
potential free, (max. 1A /30V)
7 COM
8 NC
9 NO Relay output of manually and automatically
given signals, potential free, (max. 1A / 30V)
10 COM
11 NC
12 +24V DC Supply for signal inputs In1-In2-In 3
13 In 1
Inputs for external activation of „General Alarm“14 In 2
15 In 3
16 x Must not be connected
17 x Must not be connected
18 x Must not be connected
19 x Must not be connected
20 x Must not be connected
Terminal JP2
1 NO Relay output for unit failure
potential free, (max. 1A / 30V)
Open during failure or when supply is removed
2 COM
3 NC

Table of contents
Languages:
Other Deckma Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

Eaton
Eaton 460-CSA Instruction leaflet

Verkada
Verkada BC82 install guide

HSE
HSE AFA 500 Operating and instruction manual

Assa Abloy
Assa Abloy HSA6010 Installation, Programming, Operating Manual

Tin Lee Electronics
Tin Lee Electronics CR7-3AE quick start guide

AKO Electronica
AKO Electronica AKO-52044 manual