
T 441453
Indice : C
Technischer Kundendienst: Tel. +49 (0)5221-683988 E-Mail: kundenservice@kuhfuss-delabie.de
Aktuellste Version dieser Anleitung verfugbar unter: www.kuhfuss-delabie.de
DE
TEMPOMATIC Multifunktions-Box
für 8 Anschlussstellen
Elektronik-Bo, zur unabhängigen Steuerung von 8 Entnahmestellen
Elektronik-Einheit, mit diebstahlsicherem Auslösen durch Betätigungsknopf oder Sensor, welche mit
Magnetventilen zur individuellen Steuerung verbunden sind. In einer Einheit mit 8 Anschlussstellen
können Waschtisch, Dusche und WC bedient werden (Bsp. 8 Waschtische oder 4 Waschtische
+ 4 Duschen...).
• 441453 : Elektronik-Box 220/240V/12V für 8 Magnetventile und 8 Betätigungselemente.
• Betätigung TC (durch die Wand)inkl. Kabel L.4 mit Anschlussstecker:
- 441452TCP : Betätigungsknopf verchromt
- 441452DET : Sensorbetätigung, Erfassungsbereich 5 cm
(Commande TC à bouton poussoir, réf. 441452SRM, avec marquage spécial "half flush"/"full flush":
pour les marchés anglophones uniquement).
• Betätigung UP inkl. Kabel L.4 mit Anschlussstecker:
- 441453TCP : Betätigungsknopf verchromt
- 441453DET : Sensorbetätigung, Erfassungsbereich 5 cm
•Magnetventil:
- 495626CEB : 1/2”, inkl. Kabel L.4 mit Anschlussstecker, für Waschtisch oder Dusche.
- 463SHR : 1”, mit Rohrunterbrecher und Absperrventil, für WC.
Anzuschließen an Verbindungskabel 441452CEB, auch separat käuflich.
• 441452CEB : Verbindungskabelfür Magnetventil 1/2’’ oder 1’’ mit Anschlussstecker, L.4 m.
441453
441452TCP
441452DET
495626CEB
463SHR+
441452CEB
erät entspricht den gültigen europäischen Normen und Richtlinien.
Einbaubeispiel für Montage durch die Wand
Vor Montage und
Inbetriebnahme des Produkts
die Anschlussleitungen
regelkonform spülen.
FU KTIO SWEISE
• Die Betätigung des Bedienelements (Betätigungsknopf oder Sensor), öffnet das Magnetventil für
eine zuvor festgelegt Laufzeit.
• Diese lässt sich durch Veränderung der Position der Reiter (A) an jeder Entnahmestelle regulieren:
7 sec, 15 sec (Waschtisch), 30 sec (Dusche), 45 sec (siehe Programmierungsschema (B) auf der Platine)
• Nur für WC: Zweimengenspülfunktion 3/6 Liter oder 3/9 Liter. Bei kurzem Drücken (< 0,5 sec) des
Bedienelements wird die einfache Spülung und bei längerem Drücken die starke Spülung (> 0,5 sec)
ausgelöst.
• Automatische Spülung alle 24 Stunden nach der letzten Nutzung (außer Entnahmestellen im WC-
Modus), programmierbar für jede Anschlussstelle (siehe Schema B).
• „Thermische Desinfektion“ ist eine gesonderte Funktion an der Elektronik-Box, welche gleichzeitig
an allen Entnahmestellen durchgeführt wird (außer Entnahmestellen im WC-Modus). Hierfür das
Betätigungselement (Knopf oder Sensor) an Klemme C anschließen. Diese Desinfektion dauert 20
Minuten, kann jedoch jederzeit durch Entfernen des Steckers unterbrochen werden (C).
• Die Posten 4 und 8 sind leichstromanschlüsse. Daher ist ein Anschluss an Spülkastensysteme (J)
möglich
.
STROMVERSORU G
• Stromversorgung 230V-50 Hz Klasse II (ohne Erdleitung). Die Installation muss den im jeweiligen Land
gültigen Normen entsprechen (in Frankreich NF C 15-100).
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss dieses durch den Installateur ersetzt werden.
• Die Elektronik-Box wird durch einen multipolaren Sicherheitsschalter mit 230V versorgt: Trennschalter
30 mA (nicht im Lieferumfang) vor dem Transformator einplanen (z.B. Trennschalter, Kombi-Sicherung, usw.).
• Halt der Kabel durch festes Verlegen gewährleisten: Schelle oder starre Kabelkanäle.
ELEKTRISCHER A SCHLUSS
• Sensorkabel niemals abschneiden oder verlängern: Standardlänge 4 m.
• Anschluss an das Elektronetz 230V (D) mit genormtem Kabel (2x1,5 oder 2x1 Außen-Ø 7-8 zur
Abdichtung der Kabelverschraubung) über die ummidichtung der Kabelverschraubung (I) an die
Klemme 230VAC der Box, nach einem Trennschalter (siehe Abschnitt STROMVERSOR UN ).
I STALLATIO
• Verbinden Sie die Betätigungselemente (Kabel mit Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten) (E)
mit der Box: Laufzeiteinstellung an jeder Anschlussstelle durch Änderung der Position des Reiters
(A) variable: 7 sec, 15 sec, 30 sec, 45 sec,... je nach Benutzung.
• Schließen Sie das/die Magnetventil(e) an die Wasserversorgung an: Fließrichtung des Wassers
beachten (auf Magnetventil(en) seitlich eingravierter Pfeil). Mitgelieferte Siebdichtungen
montieren, um Magnetventil(e) vor Schmutzpartikeln zu schützen.
• Bringen Sie die Magnetventile je nach gewünschter Funktion an (1’’ für WC, 1/2’’ für Waschtisch,
Dusche) (E).
SICHERHEITSFU KTIO
Die Sicherheitsfunktion kann für beide Zonen (je 4 Anschlussstellen) (F) "ON"/aktiviert oder
"OFF"/deaktiviert werden. Sobald der Modus „ON“ gewählt wird, gilt er für alle, in dieser Zone
befindlichen, Entnahmestellen (F).
-> Wenn Sicherheitsfunktion aktiv ist: Sobald 4 Nutzungen innerhalb von weniger als 10 Minuten
oder 10 Nutzungen innerhalb von weniger als 30 Minuten an einer Anschlussstelle stattfinden,
blockiert dieser Anschluss für 30 Minuten.
Die LED (G) leuchtet in diesem Fall an entsprechender Anschlussstelle. Die Ausgangssituation wird
durch kurzes Unterbrechen der Stromversorgung oder durch Versetzen des Reiters auf
Sicherheitsfunktion OFF (F) wieder hergestellt.
ELEKTRO ISCHE KE DATE
• Schutz durch Sicherung: 220V/4AT (H).
• Verbrauch: 4VA im Standby-Modus; max. 45VA.
• Magnetventil: 12DC/9W oder 12 Vac/12VA.
I STA DHALTU G & REI IGU G
REINI UN der Chromteile: Niemals scheuernde, chlor- oder säurehaltige Reinigungsprodukte
verwenden. Mit Seifenlauge und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen.
HINWEIS:
• Der Einbau muss von geschultem Fachpersonal unter Beachtung der anerkannten Regeln
der Technik vorgenommen werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- /Durchflussverluste
(siehe Auslegungstabelle in unseren Unterlagen).
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern
reduziert die Wartungshäufigkeit (empfohlener Druck: 1 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Vorabsperrungen, Auslaufventile und jede sanitäre Einrichtung müssen so oft
wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
WARTU G
Wasser läuft permanent an Entnahmestelle:
Funktionsstörung an Entnahmestelle: Der Apparat befindet sich eventuell im Modus
"Sicherungsfunktion". Unterbrechen Sie kurz die Stromversorgung oder versetzen Sie den Reiter auf
die Position Sicherung "OFF" (F).
Überprüfen Sie den Einbau des
Magnetventils (Pfeil muss in
Fließrichtung des Wassers zeigen).
Reinigen Sie das Magnetventil an der Austrittsöffnung in
dem Sie den Kolben leicht mittels eines Schraubenziehers
anheben. Vergessen Sie beim Wiedereinsetzen des
Magnetventils die Siebdichtungen nicht.
AB E C
F
G
HD
I
J