Denon AVR-2803 Quick start guide

AV SURROUND RECEIVER
AVR-2803
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INS
GE
BR
OUTPUT
SIGNAL
DETECT
SURROUND
BACK CH
ON / STANDBY
REMOTE
SENSOR
AUTO PCM DTS
SIGNAL
DIGITAL
INPUT
VOLUME LEVEL

2
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO
NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER
SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING
TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle,
is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous
voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the
user to the presence of important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO
NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
•DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this
product, to which this declaration relates, is in conformity
with the following standards:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and
EN61000-3-3.
Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and
93/68/EEC Directive.
•ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses
Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den
folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und
EN61000-3-3.
Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC,
89/336/EEC und 93/68/EEC.
•DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que
l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est
conforme aux standards suivants:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et
EN61000-3-3.
D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC,
89/336/EEC et 93/68/EEC.
•DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo
prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è
conforme alle seguenti normative:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-
3-3.
In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC,
89/336/EEC e 93/68/EEC.
QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME
AL D.M. 28/08/95 N. 548
•DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que
este producto al que hace referencia esta declaración,
está conforme con los siguientes estándares:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-
3-3.
Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC,
89/336/EEC y 93/68/EEC.
•EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid
dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft,
in overeenstemming is met de volgende normen:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en
EN61000-3-3.
Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC,
89/336/EEC en 93/68/EEC.
•ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt,
vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och
EN61000-3-3.
Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och
93/68/EEC.
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS

NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH /
OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO
NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
• Avoid high temperatures.
Allow for sufficient heat dispersion when
installed on a rack.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Beachten Sie, daß eine ausreichend
Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das
Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées
Tenir compte d’une dispersion de chaleur
suffisante lors de l’installation sur une
étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte.
Assicuratevi che ci sia un’adeguata
dispersione del calore quando installate
l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas
Permite la suficiente dispersión del calor
cuando está instalado en la consola.
• Vermijd hoge temperaturen.
Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het
apparaat op een rek wordt geplaatst.
• Undvik höga temperaturer.
Se till att det finns möjlighet till god
värmeavledning vid montering i ett rack.
• Keep the set free from moisture, water, and
dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit,
Wasser und Staub fern.
• Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et
lapoussière.
• Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua
e dalla polvere.
• Mantenga el equipo libre de humedad, agua
y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het
apparaat binnendringen.
• Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och
damm.
• Do not let foreign objects in the set.
• Keine fremden Gegenstände in das Gerät
kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans
l’appareil.
• E’ importante che nessun oggetto è inserito
all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit
apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i
apparaten.
• Handle the power cord carefully.
Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um.
Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie
den Stecker herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec
précaution.
Tenir la prise lors du débranchement du
cordon.
• Manneggiate il filo di alimentazione con cura.
Agite per la spina quando scollegate il cavo
dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado.
Sostenga el enchufe cuando desconecte el
cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig.
Houd het snoer bij de stekker vast wanneer
deze moet worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt.
Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
• Unplug the power cord when not using the
set for long periods of time.
• Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht
verwendet werden soll, trennen Sie das
Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque
l’appareil n’est pas utilisé pendant de
longues périodes.
• Disinnestate il filo di alimentazione quando
avete l’intenzione di non usare il filo di
alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no
utilice el equipo por mucho tiempo.
• Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt
wanneer het apparaat gedurende een lange
periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte
kommer att användas i lång tid.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner
come in contact with the set.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden,
Benzin oder Verdünnungsmitteln in
Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides,
du benzène et un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevvi che l’unità non venga in
contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas,
gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen,
benzine of verfverdunner met dit apparaat in
kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk,
bensen och thinner kommer i kontakt med
apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the set in any
way.
• Versuchen Sie niemals das Gerät
auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art
zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil
d’une manière ou d’une autre.
• Non smontate mai, nè modificate l’unità in
nessun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de
ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere
wijze modifiëren.
• Ta inte isär apparaten och försök inte bygga
om den.
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht
verdeckt werden.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
• De ventilatieopeningen mogen niet worden
beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
* (For sets with ventilation holes)
SVENSKA
CAUTION
• The ventilation should not be impeded by covering the
ventilation openings with items, such as newspapers,
table-cloths, curtains, etc.
• No naked flame sources, such as lighted candles, should
be placed on the apparatus.
• Please be care the environmental aspects of battery
disposal.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or
splashing for use.
• No objects filled with liquids, such as vases, shall be
placed on the apparatus.

46
DEUTSCH
2ZUBEHÖR
Stellen Sie sicher, daß die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
erty
qBetriebsanleitung ...............................................1
wKundendienstverzeichnis ...................................1
eFernbedienungsgerät (RC-925) ..........................1
rR6P/AA-Batterien ...............................................3
tMW-Rahmenantenne.........................................1
yUKW-Raumantenne ...........................................1
2Wir danken Ihnen für den Kauf dieses AVR-2803.
2Damit Sie die vielfältigen Ausstattungsmerkmale des AVR-2803 voll ausnutzen können, sollten Sie
sich diese Betriebsanleitung sorgfältig durchlesen und das Gerät entsprechend bedienen.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf, um später im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu
können.
“SERIEN-NR.
BITTE NOTIEREN SIE DIE SICH AUF DER RÜCKSEITE DES GERÄTES BEFINDLICHE
SERIENNUMMER ZUR SPÄTEREN REFERENZNAHME”
2EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für die Wahl dieses DENON AVR-2803 Digital-Surround A/V-Verstärkers. Diese
bemerkenswerte Komponente liefert fantastische Surround-Klangwiedergaben von Heimkino wie z.B. DVD’s.
Darüber hinaus wird Ihre Lieblingsmusik mit einer hervorragenden Wiedergabequalität reproduziert.
Da dieses Gerät mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, sollten Sie vor der Aufstellung und
Inbetriebnahme unbedingt einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis dieser Betriebsanleitung werfen.
INHALT
zVor Inbetriebnahme ...........................................46
xVorsichtsmaßnahmen zur Installation ................46
cVorsichtsmaßnahmen zur Handhabung .............46
vAusstattungsmerkmale......................................47
bAnschlüsse ..................................................47~51
nBezeichnung der Teile und
deren Funktionen.........................................51, 52
mSystem-Einrichtung .....................................52~60
,Fernbedienungsgerät...................................60~65
.Betrieb.........................................................65~70
⁄0 Surround......................................................70~74
⁄1 DSP-Surround-Simulation ............................74~77
⁄2 Radiohören ..................................................78~81
⁄3 Letztfunktionsspeicher.......................................81
⁄4 Initialisierung des Mikroprozessors ...................81
⁄5 Fehlersuche .................................................81, 82
⁄6 Wissenswerte Zusatzinformationen............82~87
⁄7 Technische Daten ..............................................88

1VOR INBETRIEBNAHME
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
•Transport des Gerätes
Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine
Beschädigung der Drähte in den Anschlußkabeln zu
vermeiden, müssen vor einem Transport des
Gerätes sowohl das Netzkabel als auch alle
Anschlußkabel zwischen den einzelnen Audio-
Komponenten abgetrennt sein.
•Vor dem Einschalten des Netzschalters
Vergewissern Sie sich noch einmal, daß alle
Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind und es
keinerlei Probleme mit den Anschlußkabeln gibt.
Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen
bzw. Abtrennen von Anschlußkabeln stets auf die
Standby-Position.
•Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem
sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung nach dem
Durchlesen zusammen mit der Garantiekarte an
einem sicheren Ort auf.
•Beachten Sie bitte, daß die Abbildungen in
dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke
vom aktuellen Gerätemodell abweichen können.
Ton- und Bildstörungen können auftreten, wenn
dieses Gerät oder ein anderes Mikroprozessor
anwendendes Elektrogerät in der Nähe eines Tuners
oder Fernsehgerätes betrieben wird.
Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie
nachfolgend aufgeführt:
• Installieren Sie das Gerät in größtmöglicher
Entfernung zum Tuner oder Fernsehgerät.
• Verlegen Sie die Antennendrähte vom Tuner oder
Fernsehgerät in ausreichender Entfernung sowohl
zum Netzkabel als auch zu den Eingangs-
/Ausgangsanschlußkabeln dieses Gerätes.
• Ton- und Bildstörungen treten insbesondere bei
Benutzung einer Innenantenne oder beim Anschluß
von 300 Ω/Ohm Zuleitungen auf. Wir empfehlen
die Verwendung von Außenantennen und
75 Ω/Ohm Koaxialkabeln.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden
Wärmeabfuhr, sollte oberhalb, seitlich sowie
hinter dem Gerät ein Mindestabstand von 10 cm
zur Wand oder zu anderen Komponenten
eingehalten werden.
B
10 cm oder mehr
Wand
10 cm oder mehr
2VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR INSTALLATION
3VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR HANDHABUNG
•Umschalten der Eingangsfunktion, wenn keine
Eingangsbuchsen angeschlossen sind
Wenn die Eingangsfunktion umgeschaltet wird,
wenn nichts an die Eingangsbuchsen
angeschlossen wurde, ist möglicherweise ein
Klicken zu hören. Drehen Sie in einem derartigen
Fall entweder den MASTER VOLUME-Regler
herunter oder schließen Sie Komponenten an die
Eingangsbuchsen an.
•Stummschaltung der PRE OUT-Buchsen,
HEADPHONE-Buchsen und SPEAKER-Klemmen
Die PRE OUT-Buchsen, HEADPHONE-Buchsen und
SPEAKER-Klemmen beinhalten eine
Stummschaltung. Damit wird für einige Sekunden
an den Ausgangsbuchsen das Ausgangssignal sehr
stark reduziert, sobald das Netz Betrieb Schalter
oder irgendeine Eingangsfunktion, die Surround-
Betriebsart oder irgendeine andere Einstellung
umgeschaltet wird.
Wenn während der Stummschaltung die Lautstärke
hochgedreht wird, weisen die Ausgänge danach
einen sehr hohen Lautstärkepegel auf. Warten Sie
also stets ab, bis die Stummschaltung abschaltet,
bevor Sie die Lautstärke einstellen.
•Wann immer sich der Netzschalter in £OFF-
Position befindet, bleibt das Gerät dennoch an
die Wechselstromleitung angeschlossen.
Trennen Sie unbedingt das Netzkabel ab, wenn
Sie für einen längeren Zeitraum, z.B. im Urlaub,
nicht zuhause sind.

1. ntschlüsselung von digitalem Surround-Klang
Dieses Gerät ist mit dualen 32 Bit
Hochgeschwindigkeits-DSP, ausgestattet und
arbeitet vollständig im Digitalbereich. Dadurch
wird der Surround-Klang von digitalen Tonquellen
wie z.B. DVD, LD, DTV und Satelliten naturgetreu
wiedergegeben.
2. DTS 96/24-Kompatibilität
Der AVR-2803 ist mit DTS 96/24 aufgenommenen
Quellen kompatibel, ein von Digital Theater
Systems Inc. neu entwickeltes mehrwegiges
Digitalsignalformat.
DTS 96/24-Quellen können mit dem AVR-2803 im
Mehrkanal-Modus mit einer hohen Tonqualität von
96 kHz/ 24 Bits oder 88,2 kHz/ 24 Bits
wiedergegeben werden.
3. DTS-ES Extended Surround und DTS Neo:6
Der AVR-2803 ist kompatibel mit DTS-ES
Extended Surround, einem neuen, von Digital
Theater Systems Inc. entwickelten, Multikanal-
Format.
Der AVR-2803 ist auch kompatibel mit DTS Neo:6,
einem Surround-Modus, der die 6,1-Kanal-
Wiedergabe herkömmlicher Stereo-Tonquellen
erlaubt.
4. DTS (Digitale Theatersysteme)
DTS bietet bis zu 5,1 Kanäle ausgedehnten,
hochqualitativen Surround-Klang von Tonquellen
wie z.B. Laserdiscs, DVDs und speziell
verschlüsselten Musikdiscs.
5. Dolby Digital
Bei Anwendung neuester digitaler
Bearbeitungsalgorithmen bietet Dolby Digital bis
zu 5,1 Kanäle ausgedehnten, hochqualitativen
Surround-Klang. Dolby Digital ist das als Standard
gelieferte Digitalsystem für nordamerikanische
DVDs und DTVs.
6. Dolby Pro Logic II -Dekoder
Dolby Pro Logic II ist ein neues Format für die
Wiedergabe von Multikanal-Audiosignalen. Dieses
neue Format enthält Verbesserungen des
herkömmlichen Dolby Pro Logic. Es kann nicht nur
zum Entschlüsseln von in Dolby Surround
aufgenommenen Tonquellen, sondern auch zum
Entschlüsseln von normalen Stereotonquellen in
fünf Kanäle (vorne links/rechts, Mitte und
Surround links/rechts) verwendet werden.
Darüber hinaus können verschiedene Parameter
entsprechend der Art und des Inhaltes der
Tonquelle eingestellt werden, so dass sich das
Klangfeld mit einer höheren Präzision einstellen
lässt.
7. Dolby Digital EX-Decodersystem
Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories
angebotenes 6.1-Kanal-Surroundformat, mit dem
User das “DOLBY DIGITAL SURROUND EX”-
Audioformat bei sich Zuhause genießen können,
das gemeinsam von Dolby Laboratories und Lucas
Films entwickelt wurde und im Film “Star Wars
Episode 1 – Die dunkle Bedrohung” zum ersten
Mal zum Einsatz kam.
Der 6.1.-Kanal-Sound, einschließlich Surround
Rückseite-Kanäle, liefert verbesserte
Soundpositionierung und verbesserten
Raumausdruck.
8. WIDE SCREEN-Modus für einen 7,1-Kanal-
Sound selbst bei 5,1-Kanal-Tonquellen
DENON hat einen Breitbildmodus mit neuem
Design entwickelt, der den Effekt von in
Filmtheatern üblichen Multi-Surround-
Lautsprechern rekonstruiert. Das Ergebnis ist ein
7,1-Kanal-Sound, der die Rücklautsprecher selbst
bei Dolby Pro Logic oder Dolby Digital/DTS 5,1-
Kanalsignalen voll ausnutzt.
9. Multizonen-Musikunterhaltungssystem
Multiquellenfunktion:
Mit der Multiquellenfunktion dieses Gerätes kann
man unterschiedliche Audioquellen auswählen,
damit man sich an unterschiedlichen Quellen im
Hauptraum (MAIN) und im Nebenraum (ZONE 2)
gleichzeitig erfreuen kann.
10. Komponenten-Video-Umschaltung
Zusätzlich zur BAS-Video- und “S”-Video-
Umschaltung bietet der AVR-2803 2 Paar Video-
Komponenten-Eingänge (Y, PB/CB, PR/CR) für
DVD- und TV/DBS-Eingänge. Darüber hinaus ein
Paar Video-Komponenten-Ausgänge zum
Fernsehgerät für erstklassige Bildqualität.
11. Video-Wahlfunktion
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Ansehen
einer Quelle (visuell) bei gleichzeitigem Anhören
einer anderen Tonquelle (audio).
12. Zukunftsweisendes Klangformat mit
erweiterten Fähigkeiten über Acht-Kanal-
Eingänge und Ausgänge
Für zukünftige Multi-Kanal-Audioformate, ist der
AVR-2803 mit 7,1 Kanaleingängen (sieben
Hauptkanäle und einem Niederfrequenz-
Effektkanal) ausgestattet. Dies zusammen mit
einem vollständigen Satz von 7,1 Kanal-
Vorverstärkerausgängen, die vom
Hauptlautstärke-Regler des B-Kanals gesteuert
werden. Dies garantiert die Möglichkeit zur
späteren Erweiterung für jegliche zukünftigen
Multi-Kanal-Klangformate.
4AUSSTATTUNGSMERKMALE

47
DEUTSCH
Anschließen der Audio-Komponenten
5ANSCHLÜSSE
RLRL
R
INPUT OUTPUT
LRL
R
OUTPUT
L
RL
L
R
L
R
L
R
L
R
DIGITALAUDIODIGITALAUDIO
OUTPUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITALAUDIODIGITALAUDIO
B
INPUT
OPTICAL
OUTPUT
B
CD-Spieler
Anschluß eines CD-Spielers
Schließen Sie die analogen
Ausgangsbuchsen des CD-
Spielers (ANALOG OUTPUT)
mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln
an die CD-Buchsen dieses
Gerätes an.
Anschluß eines Plattenspielers
Schließen Sie das Ausgangskabel des Plattenspielers an die
PHONO-Buchsen des AVR-2803’s an; den L-Stecker (links) an
die L-Buchse und den R-Stecker (rechts) an die R-Buchse.
HINWEISE:
•
Dieses Gerät kann nicht direkt mit MC-Tonabnehmern
betrieben werden. Verwenden Sie einen separaten
Hauptverstärker oder einen Aufsatztransformator.
•
Wenn bei angeschlossenem Erdungsdraht ein
Brummen oder andere Geräusche auftreten, sollten Sie
den Erdungsdraht abtrennen.
Plattenspieler
(MM-Tonabnehmer)
Erdung-sdraht
Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie (einen) externe(n)
Leistungsverstärker zur Erhöhung der Leistung der vorderen,
mittleren, Surround und Surround back-Kanäle anschließen
möchten. An diese Buchsen können auch elektrische
Lautsprecher angeschlossen werden.
Um mit einem Lautsprecher “Surround back” nutzen zu
können, müssen Sie den Lautsprecher an SURR. BACK L
CH anschließen.
MD-Rekorder, CD-Rekorder oder anderes
mit digitalen Eingangs-/Ausgangsbuchsen
ausgestattetes Gerät.
CD-Spieler oder andere mit digitalen
Ausgangsbuchsen ausgestattete Komponente
Anschließen der DIGITAL-Buchsen
Diese Buchsen für Anschlüsse an das Audio-Gerät mit digitalem
Ausgang. Siehe Seite 56 für Anleitung bezüglich der Einstellung dieses
Anschlusses.
Anschließen eines Cassettendecks
Anschlüsse für die Aufnahme:
Schließen Sie die Aufnahme-Eingangsbuchsen des Cassettendecks (LINE IN
oder REC) mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln an die Bandaufnahmebuchsen
(CDR/TAPE OUT) dieses Gerätes an.
Anschlüsse für die Wiedergabe:
Schließen Sie die Wiedergabe-Ausgangsbuchsen des Cassettendecks
(LINE OUT oder PB) mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln an die
Bandwiedergabebuchsen (CDR/TAPE IN) dieses Gerätes an.
CD-Rekorder oder Cassettendeck
• Beziehen Sie sich hinsichtlich der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitung der anderen Komponenten.
Diese Ausgänge werden entweder vom Fernbedienungsgerät aus oder durch Betätigung des Netzschalters
am Hauptgerät ein- und ausgeschaltet.
HINWEISE:
• Verwenden Sie 75 Ω/Ohm Stiftkabel für koaxiale Anschlüsse.
• Verwenden Sie für optische Anschlüsse optische Kabel. Entfernen
Sie vor dem Anschließen die Kappe.
Netzkabel
230 V Wechselstrom,
50 Hz
TRIGGER OUT
Schaltet die 12-V-Gleichspannung für die einzelnen Funktionen ein oder aus.
Für Details, siehe “Einstellung des Triggerausgangs-Setups” auf Seite 59.
Anschließen der AC OUTLET
AC OUTLET
• SWITCHED (symmetrisch)
(Gesamtkapazität - 100 W)
Die Spannung zu diesen Ausgängen wird in Verbindung mit dem
POWER-Schalter am Hauptgerät ein- und ausgeschaltet und wenn der
Strom vom Fernbedienungsgerät aus zwischen EIN und STANDBY
geschaltet wird.
Wenn die Spannung dieses Gerätes auf STANDBY gestellt ist, werden
die AC OUTLET nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie niemals
Geräte an, deren Gesamtkapazität 100 W übersteigt.
HINWEIS:
Schließen Sie nur Audiogeräte an die AC OUTLET an. Verwenden Sie
die AC OUTLET nicht zum Anschluß von Haartrocknern,
Fernsehgeräten oder anderen elektronischen Geräten.
Verlegen Sie die Anschlußkabel so,
daß die Lüftungsschlitze nicht
blockiert werden.
HINWEIS:
Wenn von einem Cassettendeck o.ä.
Brummgeräusche erzeugt werden,
müssen Sie das Cassettendeck
weiter entfernt aufstellen.
Anschließen der Vorverstärker-Ausgangsbuchsen
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle
anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken und
rechten Kanäle (links an links und rechts an rechts).
• Setzen Sie die Stecker fest ein. Lose Anschlüsse können
Störungen verursachen.
•Schließen Sie nur Audiogeräte an die AC OUTLET an.
Verwenden Sie die AC OUTLET nicht zum Anschluß
von Haartrocknern o.ä.
• Beachten Sie, daß das Zusammenbinden von
Stiftsteckerkabeln und Netzkabeln sowie das Verlegen von
Kabeln in der Nähe eines Spannungstranformators sowohl
ein Brummen als auch andere Störungen verursachen
kann.
•
Geräusche sowie Brummen können auch dann auftreten,
wenn ein angeschlossenes Audio-Gerät unabhängig ohne
Einschalten dieses Gerätes betrieben wird. Schalten Sie in
einem derartigen Fall dieses Gerät ein.

48
DEUTSCH
Anschließen von Video-Komponenten
• Schließen Sie für den Anschluß des Videosignals ein 75 Ω/Ohm Videosignalkabel an. Die Benutzung eines
falschen Kabels kann zu einer Verschlechterung der Video-Qualität führen.
• Beziehen Sie sich bei Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
IN
VIDEO
R
L
ROUTIN
AUDIO VIDEO
OUT IN
LRL
RLRL
R OUT IN
AUDIO VIDEO
OUT IN
LRL
RLRL
R OUT
VIDEO
OUT L
AUDIO
L
R
R OUT
VIDEO
OUT L
AUDIO
L
R
R
L
R
L
R
L
R L
B
B
RL
TV oder DBS-Empfänger
DVD-Spieler oder Videodisc-Spielers (VDP) o.ä.
Fernsehschirm
Anschließen eines TV’s oder DBS-Tuners
TV oder DBS
• Schließen Sie die Video-Ausgangsbuchse des TV’s oder DBS-Tuners (VIDEO OUTPUT) mit Hilfe eines
75 Ω/Ohm Video-Koaxial-Stiftsteckerkabels an die (gelb) TV oder DBS IN-Buchse an.
• Schließen Sie die Audio-Ausgangsbuchsen des TV’s oder DBS-Tuners (AUDIO OUTPUT) mit Hilfe von
Stiftsteckerkabeln an die TV oder DBS IN-Buchsen an.
AUDIO
VIDEO
Anschließen eines DVD-Spieler oder Videodisc-Spielers (VDP)
MONITOR OUT
• Schließen Sie die Video-
Eingangsbuchse des TV’s (VIDEO
INPUT) mit Hilfe eines 75 Ω/Ohm
Video-Koaxial-Stiftsteckerkabels an die
MONITOR OUT-Buchse an.
VIDEO
Hinweis zum Anschluß der digitalen
Eingangsbuchsen
• Zu den digitalen Eingangsbuchsen werden
ausschließlich Audiosignale eingegeben.
Für Einzelheiten siehe Seite 47.
Videodeck 2
Videodeck 1
• Es stehen zwei Paar Videodeck-Buchsen (VCR) zur Verfügung, so daß zwei Videodecks für die gleichzeitige Aufnahme oder zum Videokopieren
angeschlossen werden können.
Video-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse:
• Schließen Sie die Video-Ausgangsbuchse des Videodecks (VIDEO OUT) an die gelb) VCR-1 IN-Buchse und die Video-Eingangsbuchse des
Videodecks (VIDEO IN) mit Hilfe von 75 Ω/Ohm Video-Koaxial-Stiftsteckerkabeln an die (gelb) VCR-1 OUT-Buchse an.
Anschließen der Audio-Ausgangsbuchsen
• Schließen Sie die Audio-Ausgangsbuchsen des Videodecks (AUDIO OUT) an die VCR-1 IN-Buchsen und die Audio-Eingangsbuchsen des Videodecks
(AUDIO IN) mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln an die VCR-1 OUT-Buchsen an.an.
Schließen Sie das zweite Videodeck auf gleiche Weise an die VCR-2-Buchsen an.
AUDIO
AUDIO
VIDEO
VIDEO
Anschließen eines Videogerätes
DVD
• Schließen Sie die Video-Ausgangsbuchse des DVD (VIDEO OUTPUT) mit Hilfe eines 75 Ω/Ohm Video-Koaxial-
Stiftsteckerkabels an die (gelb) DVD IN-Buchse an.
• Schließen Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen des DVD (ANALOG AUDIO OUTPUT) mit Hilfe von
Stiftsteckerkabeln an die DVD IN-Buchsen an.
•
Ein VDP-Spieler kann auf gleiche Weise an die VDP-Buchsen angeschlossen werden.
• Möglich ist auch der Anschluß eines Videodisc-Spielers, DVD-Spielers, Video-Camcorders, einer Spielstation usw. an die
V.AUX-Buchsen.
AUDIO
VIDEO
Anschließen eines Fernsehschirmes

IN
S-VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT IN
S-VIDEO
OUT IN
S-VIDEO
B
B
DVD-Spieler oder Videodisc-Spielers (VDP)
Fernsehschirm
Videodeck 2
Videodeck 1
TV oder Satellitensender-Tuner
Anschließen eines DVD-Spieler oder Videodisc-
Spielers (VDP)
Anschließen eines Fernsehschirmes
Anschließen der Videodecks
Anschließen eines TV oder DBS-Tuners
DVD
• Schließen Sie die S-Video-Ausgangsbuchse des DVD-
Spielers mit Hilfe eines S-Video-Anschlusskabels an die S-
VIDEO DVD IN-Buchse an.
• Ein VDP-Spieler kann auf gleiche Weise an die VDP-
Buchsen angeschlossen werden.
• Möglich ist auch der Anschluß eines Videodisc-Spielers,
DVD-Spielers, Video-Camcorders, einer Spielstation usw. an
die V.AUX-Buchsen.
MONITOR OUT
• Schließen Sie den S-Videoeingang des Fernsehgerätes (S-VIDEO
INPUT) mit Hilfe eines S-Buchsen-Anschlusskabels an die
MONITOR OUT-Buchse an.
S-VIDEO
• Schließen Sie die Video-Ausgangs-buchse des TV’s oder DBS-
Tuners (S-VIDEO OUTPUT) mit Hilfe eines S-Buchsen-
Anschlußkabels an die TV oder DBS IN-Buchse an.
S-VIDEO
• Schließen Sie die S-Ausgangsbuchse des Videodecks (S-OUT) an
die VCR-1 IN-Buchse und die S-Eingangsbuchse des
Videodecks (S-IN) mit Hilfe von S-Buchsen-Anschlußkabeln an
die VCR-1 OUT-Buchse an.
• Schließen Sie die S-Ausgangsbuchse des Videodecks (S-OUT) an
die VCR-2 IN-Buchse und die S-Eingangsbuchse des
Videodecks (S-IN) mit Hilfe von S-Buchsen-Anschlußkabeln an
die VCR-2 OUT-Buchse an.
S-VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
Anschließen eines mit S-Video-Buchsen ausgestatteten Videogeräts
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
•Hinweis zu den S-Eingangsbuchsen
Die Eingangswähler für die S-Video- oder Videoeingänge stehen miteinander in Verbindung.
•Vorsichtsmaßnahme bei Benutzung der S-Buchsen
Die S-Buchsen des Gerätes (Eingang und Ausgang) und die Video-Stiftbuchsen (Eingang und Ausgang) haben
voneinander unabhängige Schaltungsstrukturen, so daß von den S-Buchsen eingegebene Videosignale nur
von den S-Buchsen-Ausgängen und von den Stiftbuchsen eingegebene Signale nur von den Stiftbuchsen-
Ausgängen ausgegeben werden.
Bedenken Sie diesen Hinweis beim Anschließen von mit S-Buchsen ausgestatteten Geräten und führen Sie
den Anschluß entsprechend der Betriebsanleitung des Gerätes aus.
• Wenn der AVR-2803 an einen Monitor-TV oder DVD-Player mit
SCART-Anschluss angeschlossen wird, verwenden Sie ein
Konverterkabel (separat im Handel erhältlich), wie in der Abbildung
gezeigt.
Der AVR-2803 unterstützt nicht den Eingang/Ausgang von RGB-
Videosignalen.
R
L
VIDEO
S-VIDEO
AUDIO
21-polige SCART-Buchse

VIDEO OUT
Y
CRCB
COMPONENT
B
VIDEO IN
Y
CRCB
COMPONENT
DVD-Spieler
Fernsehschirm
Anschließen eines DVD-Spielers
Anschließen eines Fernsehschirms
DVD IN-Buchsen
• Schließen Sie die Farbdifferenz-Video-Ausgangsbuchsen (Komponente)
(COMPONENT VIDEO OUTPUT) mit Hilfe von 75 Ω/Ohm Koaxial-Video-
Stiftsteckerkabeln an die COMPONENT VIDEO-1 IN-Buchse an.
• Auf gleiche Weise kann eine andere Videoquelle mit Komponenten-Video-
Ausgängen wie z.B. ein TV/DBS-Tuner usw. an die VIDEO-1-Farbdifferenz-Video-
Buchsen (Komponente) angeschlossen werden.
MONITOR OUT-Buchsen
• Schließen Sie die Farbdifferenz-Video-Eingangsbuchsen (Komponente)
des Fernsehgerätes (COMPONENT VIDEO INPUT) mit Hilfe von von 75
Ω/Ohm Koaxial-Video-Stiftsteckerkabeln an die COMPONENT
MONITOR OUT-Buchse an.
• Bei einigen Fernsehschirmen oder Video-Komponenten sind die
Farbdifferenz-Eingangsbuchsen möglicherweise unterschiedlich
gekennzeichnet (“CR, CBund Y”, “R-Y, B-Y und Y”, “Pr, Pb und Y”, usw.).
Für diesbezügliche Einzelheiten lesen Sie sich bitte die mit dem
Fernsehgerät oder der Video-Komponente mitgelieferte Betriebsanleitung
sorgfältig durch.
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
• Die zu den Farbdifferenz-Video-Buchsen (Komponente) eingegebenen Signale werden nicht von der VIDEO-
Ausgangsbuchse (gelb) oder der S-Video-Ausgangsbuchse ausgegeben.
• Einige Videoquellen mit Komponenten-Video-Ausgängen sind mit Y, CB, CR, oder Y, Pb, Pr, oder Y, R-Y, B-Y
gekennzeichnet. Alle diese Kennzeichnungen beziehen sich auf den Komponenten-Video-Farbdifferenz-
Ausgang.
• Die dem Eingang für Komponenten-Video zugeordnete Funktion kann beim System-Setup geändert werden -
siehe “Einstellung der Videoeingangszuordnung” auf Seite 57.
• Die Bildschirm-Signale des AVR-2803’s werden nicht von den Farbdifferenz-Video-Ausgangsbuchsen
(Komponente) (MONITOR OUT) ausgegeben.
Anschließen von Video-Komponenten, die mit Farbdifferenz (Komponente
- Y, PR/CR, PB/CB)-Video-Buchsen (DVD-Spieler) ausgestattet sind

49
DEUTSCH
Anschluß der Antennen
AUSRICHTUNG
AUF DEN
SENDER
75 Ω/Ohm-
KOAX-
KABEL
UKW-ANTENNE
UKW-
RAUMANTENNE
(Lieferumfang)
MW-
RAHMENANTENNE
(Lieferumfang)
MW-
AUßENANTENNE
ERDANSCHLUß
• Ein F-förmiger FM-Antennenkabelstecker kann direkt angeschlossen werden.
Anschluß der MW-Antennen
1. Drücken Sie
den Hebel. 2.
Führen Sie die
Antennen-
leitung ein.
3. Lassen Sie
den Hebel
wieder los.
HINWEISE:
• Schließen keine zwei UKW-Antennen gleichzeitig
an.
• Selbst wenn eine externe MW-Antenne
angeschlossen ist, entfernen Sie nicht die MW-
Rahmenantenne.
• Stellen Sie sicher, daß keine blanke
Antennenanschlußdrähte die Metallteile des
Anschlußfeldes berühren.
1
4
23
MW-Rahmenantennenbaugruppe
Schließen Sie an den MW-
Antennenanschlüssen an.
Entfernen Sie den
Plastikbinder und ziehen
Sie die Verbindungsleitung
auseinander.
Biegen Sie in
Gegenrichtung.
a. Mit der
Antennenach
oben auf eine
ebene Fläche.
b. Montage der
Antenne an der
Wand.
Stellen
Mittels den Installationsbohrungen an der
Wand, etc. befestigen

50
DEUTSCH
L
R
L
R
RL
Dekoder mit 8 oder 6-Kanal-
Analogausgang
Front
Surround back
Surround
Subwoofer
Mittel
Anweisungen zur Wiedergabe mit Hilfe der externen Eingangsbuchsen (EXT. IN) entnehmen Sie bitte der
Seite 67.
Anschließen der externen Eingangsbuchsen (EXT.IN)
• Diese Buchsen sind für die Eingabe von Multikanal-Audiosignalen von einem externen Decoder oder einer
Komponente mit einem anderen Typ von Multikanal-Decoder wie z.B. einem Audio DVD-Spieler oder einem
Multikanal-SACD-Spieler oder sonstigen in der Zukunft erhältlichen Multikanal-Soundformat-Decoder
vorgesehen.
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
L
R
++
OUTPUT INPUT
AUX OUT
B
ZONE 2
Integrierter Vorverstärker oder Hauptverstärker
Einzelheiten zur Benutzung der ZONE 2-Buchsen entnehmen Sie bitte der Seite 69, 70.
Anschluß der ZONE 2-Buchsen
• Wenn andere Vor- und integrierte Verstärker oder ein Leistungsverstärker angeschlossen sind, können die
ZONE-2-Buchsen dazu verwendet werden, eine andere Programmquelle im Nebenraum (ZONE 2) zur
gleichen Zeit abzuspielen.
RS232C GND
∆
3.5
Stereostecker
RXD
(PC IN)
TXD
(PC OUT)
Serielles Steuerkabel
Verlängerungsbuchsen für künftigen
Gebrauch
Serieller Steuerungsanschluss (SERIAL CONTROL)
• Ein externes Steuergerätes hier anschließen.
• Verwenden Sie für den Anschluss des externen Steuergerätes wie rechts
auf dem Schaubild gezeigt ein Adapterkabel (wird separat verkauft).

Lautsprecher-Impedanz
• Zur Benutzung als Front- oder Mittellautsprecher
können Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis
16 Ω/Ohm angeschlossen werden.
• Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis
16 Ω/Ohm können als Surround- und Surround-
Rücklautsprecher angeschlossen werden.
• Lassen Sie bei der gleichzeitigen Benutzung von
zwei Paar Front-Lautsprechern (A + B) besondere
Vorsicht walten, da der Anschluß von
Lautsprechern mit einer Impedanz von 8 Ω/Ohm
Beschädigungen verursachen würde.
• Möglicherweise wird die Schutzschaltung aktiviert,
wenn die Anlage über einen langen Zeitraum
hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird und
Lautsprecher mit einer niedrigeren als der
angegebenen Impedanz angeschlossen sind.
HINWEIS:
Berühren Sie die Lautsprecher-
Anschlußklemmen NIEMALS bei
eingeschaltetem Gerät, da dies einen
elektrischen Schlag zur Folge haben könnte.
Anschließen der Lautsprecherausgängen
1. Durch Drehen
entgegen dem
Uhrzeigersinn lösen.
2. Das Kabel
einsetzen.
3. Durch Drehen im
Uhrzeigersinn festziehen.
Lautsprechersystem-Anschlüsse
• Schließen Sie die Lautsprecher an die
Lautsprecher-Anschlußklemmen an. Achten Sie
dabei unbedingt auf die richtige Ausrichtung der
Polaritäten ( <mit <und >mit >). Eine
Mißachtung der Polaritäten resultiert in
schwachem Mittelklang, einer unklaren
Orientierung der verschiedenen Instrumente und
darüber hinaus zu einer Verschlechterung des
Stereorichtungsgefühls.
• Achten Sie bei der Durchführung der Anschlüsse
darauf, daß keine einzelnen Leiter der
Lautsprecherkabel mit freien Anschlußklemmen,
anderen Lautsprecherkabel-Leitern oder der
Geräterückseite in Berührung kommen.
Drehen Sie die Kabeladern fest zusammen oder kürzen Sie sie.
Schutzschaltung
• Dieses Gerät ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Schutzschaltung ausgestattet. Zweck dieser
Schutzschaltung ist es, die Lautsprecher unter bestimmten Umständen zu schützen; z.B. wenn der
Ausgang des Leistungsverstärkers versehentlich kurzgeschlossen wurde und aufgrund dessen Starkstrom
fließt, wenn die Umgebungstemperatur des Gerätes unnatürlich hoch ist oder wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird, was einen extremen Temperaturanstieg
zur Folge hat.
Wenn die Schutzschaltung aktiviert ist, wird der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet und das Netz-LED
blinkt. Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie folgt: Schalten Sie das Gerät aus, überprüfen Sie, ob
irgendwelche Fehler mit der Verdrahtung der Lautsprecherkabel oder Eingangskabel vorliegen und lassen
Sie das Gerät im Falle einer starken Erhitzung abkühlen. Verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wird die Schutzschaltung erneut aktiviert, obwohl weder die Verdrahtung noch Belüftung Grund zur
Beanstandung gibt, schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie einen DENON-Kundendienst.
Hinweis zur Lautsprecher-Impedanz
• Die Schutzschaltung wird möglicherweise aktiviert, wenn das Gerät über einen langen Zeitraum hinweg
mit hoher Lautstärke betrieben wird und Lautsprecher mit einer niedrigeren als der angegebenen
Impedanz angeschlossen sind (z.B. Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz als 4 Ω/Ohm). Bei
aktivierter Schutzschaltung ist der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus,
lassen Sie die Anlage abkühlen, verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und schalten Sie das Gerät
wieder ein.

(L) (
R)
(L) (
R)(L) (R) (L) (R)
SURROUND-
LAUTSPRECHER-
SYSTEME
MITTELLAUT-
SPRECHER-
SYSTEM
FRONTLAUT-
SPRECHER-
SYSTEME (A)
FRONTLAUT-
SPRECHER-
SYSTEME (B)
SURROUND BACK/ZONE 2 LAUTSPRECHERSYSTEME
HINWEISE:
• Um mit einem Lautsprecher
“Surround back” nutzen zu können,
müssen Sie den Lautsprecher an
SURR. BACK L CH anschließen.
• Die Einstellungen müssen geändert
werden, um diesen Lautsprecher für
ZONE 2 anwenden zu können.
Siehe Seite 57.
Anschlüsse
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
Anschlußbuchse für
einen Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker (Super-
Tieftöner) usw.
•Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluß der Lautsprecher
Wenn ein Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehgerätes oder Video-Monitors aufgestellt
wird, können durch den Lautsprechermagnetismus Farbstörungen auf dem Bildschirm
auftreten. Stellen Sie den Lautsprecher in einem derartigen Fall in größerer Entfernung auf,
damit dieser Effekt nicht mehr auftritt.

51
DEUTSCH
OUTPUT
SIGNAL
DETECT
SURROUND
BACK CH
ON / STANDBY
REMOTE
SENSOR
AUTO PCM DTS
SIGNAL
DIGITAL
INPUT
VOLUME LEVEL
!7
!8!9@0@1@2@3@4@5@6@7@8
q w ter y u i o!0 !1 !2 !3 !4 !5 !6
Vorderseite
6BEZEICHNUNG DER TEILE UND DEREN FUNKTIONEN
• Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen
Seiten.
qBetriebsschalter .......................................(65, 81)
wKopfhörerbuchse (PHONES) ..........................(68)
eVideo-Wahltaste (VIDEO SELECT) .................(68)
rFront-Lautsprechersystem-Anzeigen
(FRONT SPEAKER A/B)
tFRONT SPEAKR-Taste .............................(65, 81)
yZONE 2-Taste/Anzeige .............................(69, 81)
uMODE-Taste.......................................(66, 67, 73)
iANALOG-Taste .........................................(66, 67)
oEXT. IN-Taste ............................................(66, 67)
!0 DIMMER-Taste ...............................................(68)
!1 STATUS-Taste .................................................(68)
!2 SURROUND BACK-Taste ...............................(73)
!3 SURROUND MODE-Taste ...........(66, 71~73, 75)
!4 SURROUND PARAMETER-Taste.......(71~73, 75)
!5 Wahlknopf (SELECT) .......(66, 67, 71~73, 75, 76)
!6 TONE DEFEAT-Taste.......................................(67)
!7 TONE CONTROL-Taste ............................(67, 76)
!8
Hauptlautstärke-Regler (MASTER VOLUME)
....(66)
!9
Hauptlautstärke-Anzeige (VOLUME LEVEL)
......(66)
@0 Display
@1 Eingangsmodus-Anzeigen (INPUT).................(66)
@2 SIGNAL-Anzeige.............................................(66)
@3 Fernbedienungssensor
(REMOTE SENSOR).......................................(60)
@4 Netzanzeige....................................................(65)
@5 Funktionsknopf
(FUNCTION).....................(66, 68, 69, 73, 78, 79)
@6 Abstimm-/Senderspeichertaste
(TUNING PRESET)..........................................(79)
@7 Tonquellen-Wahltaste (SOURCE) ...................(66)
@8 ZONE 2/REC-Taste ...................................(68, 69)

52
DEUTSCH
Fernbedienungsgerät
• Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen Bauteile finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen
Seiten.
SYSTEM CALL-Tasten .................(63)
ON SCREEN/DISPLAY-Taste..(62, 68)
Cursortasten
.....................................................(52)
TEST TONE-Taste ........................(70)
Systemtasten...................(61, 62, 64)
ZONE 2-Tasten.............................(69)
MODE SELECT-Taste...................(61)
Eingangsquellen-Wahltasten
................(61, 62, 66, 69, 73, 78~80)
SYSTEM SETUP/SETUP-Taste
...................................(52, 53, 60, 62)
Moduswahltasten
.........................................(61~65, 69)
Surround-Tasten
............................(66, 67, 71~73, 75)
ZONE 1/MAIN-Tasten ..................(69)
Netztasten .............................(61~65)
Tuner-System/System-Tasten
............................(61, 62, 69, 78~80)
MUTING-Taste .............................(68)
Hauptlautstärke-Regler
(MASTE VOL).........................(66, 69)
RDS/RETURN-Taste...(61, 62, 79~81)
Fernbedienungssignalsender .......(60)
INPUT MODE-Auswahltasten
...............................................(66, 67)
SURROUND PARAMETER
-Taste...................(62, 71~73, 75, 76)
CH SELECT (channel select)/ENTER-
Taste ..........................(52, 62, 70, 71)
SURROUND BACK-Taste.............(73)
LEARNED/TX-Anzeige..................(63)
USE/LEARN-Taste..................(63, 64)
FRONT SPEAKER-Taste...............(65)
HINWEIS:
• Die getönten Taste funktionieren beim AVR-2803 nicht.
(Es geschieht nichts, wenn sie gedrückt werden.)

7SYSTEM-EINRICHTUNG
• Wenn alle Anschlüsse mit anderen AV-Komponenten wie im Kapitel “ANSCHLÜSSE” beschrieben (siehe
Seiten 47 bis 51) ausgeführt worden sind, nehmen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Einstellungen am
Monitorschirm vor; wenden Sie dafür die On-Screen-Anzeige-Funktion des AVR-2803 an.
Diese Einstellungen sind notwendig, um das AV-System des Hörerzimmers um den AVR-2803 herum
einzustellen.
• Überprüfen Sie, ob bei der Fernbedienung der AMP-Modus (TAPE, CDR/MD oder CD) eingestellt ist.
• Die Systemeinstellungen können durch die Initialisierung des Mikroprozessors auf die Grundeinstellungen
(Werkseinstellungen) zurückgestellt werden (siehe Seite 81).
• Richten Sie das System mit Hilfe der nachfolgend aufgeführten Tasten ein:
SYSTEM SETUP-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das System-Einrichtungsmenü anzeigen zu lassen.
ENTER-Taste
Drücken Sie diese Taste zum Umschalten des Displays.
Betätigen Sie die Taste darüber hinaus zur Vollendung der Einstellung.
CURSOR-Tasten
0
und
1
: Betätigen Sie diese Tasten, um die Cursor (
0
und
1
) auf dem
Bildschirm nach links und rechts zu bewegen.
•und ª: Betätigen Sie diese Tasten, um die Cursor (•und ª) auf dem
Bildschirm nach oben und unten zu bewegen.
• System-Einrichtungen und Standardwerte (werkseitig eingestellt)
System-Einrichtung Standard-Einstellung
y
e
r
Speaker
Configuration
Subwoofer
mode
Dolby Digital
Setup
Channel
Level
Digital In
Assignment
Geben Sie die Kombination der Lautsprecher in Ihrem
System und deren entsprechende Größen (SMALL für
herkömmliche Lautsprecher, LARGE für große
Lautsprecher, Gesamtbereich) ein, um automatisch die
Zusammensetzung der Signale, die von den
Lautsprechern ausgegeben werden, und den
Frequenzgang einzustellen.
Dies wählt den Subwoofer-Lautsprecher zur
Wiedergabe von tiefen Baßsignalen an.
Schalten Sie beim Heruntermischen der Dolby-
Digital-Signale die Audio-Kompression ein oder aus.
Hiermit wird die Lautstärke des Signalausgangs
von den Lautsprechern und dem Subwoofer für die
verschiedenen Kanäle eingestellt, um optimale
Effekte zu erzielen.
Hier werden die digitalen
Eingangsbuchsen den verschiedenen
Eingangsquellen zugeordnet.
Eingangs-
quelle
Digital-
Eingänge
Front Sp.
Large
Center Sp. Surround Sp.Sub Woofer
Small SmallYes
LFE
Front L & R Center Surround L & RSub Woofer
3.6 m (12 ft) 3.6 m (12 ft) 3.0 m (10 ft)3.6 m (12 ft)
Front L Front R Center Surround
R
Surround
Back R Subwoofer
0 dB 0 dB 0 dB 0 dB 0 dB 0 dB
CD DVD VDP TV DBS TAPE
COAX1 COAX2 OPT1 OPT2 OPT3 OPT4
Surround Back
Sp.
Small / 2spkrs
OFF
wDelay Time
Dieser Parameter dient der Optimierung des
Timings, mit dem die Audio-Signale von den
Lautsprechern und dem Subwoofer entsprechend
der Zuhörposition produziert werden.
SBL & SBR
3.0 m (10 ft)
Surround
Back L
0 dB
Surround
L
0 dB
VCR-1
OFF
V. AUX
OFF
q
Crossover
Frequency
Stellen Sie die Frequenz (Hz) ein, unterhalb derer der
Bass-Sound der verschiedenen Lautsprecher vom
Subwoofer ausgegeben werden soll.
80 Hz
VCR-2
OFF
tVideo In
Assignment
Dies weist die Eingangsbuchsen für getrennte
Farbsignale (Komponenten-Video) den
unterschiedlichen Eingangsquellen zu.
DVD VDP TV VCR-1 V. AUX —
VIDEO1 NONE NONE NONE NONE —
VCR-2
NONE
DBS
VIDEO2
Einstellen, um den Leistungsverstärker
des Surround-Back-Kanals für die
Anwendung von Zonen-2 umzuschalten.
Surround Back
Power AMP
Assignment
Hiermit wird der Ausgangspegel für die
Multi-Zonen-2-Ausgangsbuchsen eingestellt.
Variable
Zone2 vol.
Level
uZone2
Control

System-Einrichtung Standard-Einstellung
!1
On Screen
Display
Hier wird eingestellt, ob das On-Screen-Display bei
Betätigung der Tasten auf der Fernbedienung oder
am Hauptgerät auf dem Monitor erscheinen soll.
On Screen Display = ON
A1 ~ A8 87.5 / 89.1 / 98.1 / 108.0 / 90.1 / 90.1 / 90.1 / 90.1 MHz
B1 ~ B8 522 / 603 / 999 / 1404 / 1611 kHz, 90.1 / 90.1 MHz
C1 ~ C8 90.1 MHz
D1 ~ D8 90.1 MHz
E1 ~ E8 90.1 MHz
!3
Auto Tuner
Preset
UKW-Sender werden automatisch empfangen und
im Speicher festgehalten.
i
o
Ext. In
Subwoofer
Level
Bestimmen Sie den Wiedergabepegel des
Subwoofer-Eingangs (Ext. In Subwoofer). Subwoofer = +15 dB
!0
Auto
Surround
Mode
Bestimmen Sie die Auto-Surround-
Betriebsfunktion. Auto Surround Mode = ON
!2
Trigger Out
Setup
Bestimmen Sie den Triggerausgang (Trigger Out)
für die unterschiedlichen Eingangsquellen.
PHONO
CD TUNER DVD TVVDP
TAPE
DBS VCR-1
OFF OFF OFF ON ONON
OFF ON ON
Setup Lock
Einstellen, ob die Systemsetup-Einstellungen
gesperrt werden sollen, damit sie nicht geändert
werden können.
Setup Lock = OFF
VCR-2
ON
V. AUX
ON
HINWEISE:
• Der Ausgang der Bildschirm-Signale hat während der Wiedergabe einer Video-Komponente gegenüber der
S-VIDEO MONITOR OUT-Buchse Priorität. Wenn z.B. der Fernsehschirm sowohl an die S-Video- als auch
an die Video-Monitor-Ausgangsbuchsen des AVR-2803’s angeschlossen ist und von einer Videoquelle (VDP
usw.), die sowohl an die S-Video- als auch Video-Eingangsbuchsen angeschlossen ist, Signale zum AVR-
2803 eingegeben werden, hat der Ausgang der Bildschirm-Signale gegenüber dem Ausgang des S-Video-
Monitor-Ausganges Priorität. Wenn Sie die Signale zur Video-Monitor-Ausgangsbuchse ausgeben
möchten, dürfen Sie kein Kabel an die S-VIDEO MONITOR OUT-Buchse anschließen. (Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Seite 60.)
• Die On-Screen-Display-Funktion des AVR-2803’s wurde für die Benutzung mit Monitor-Bildschirmen, die
eine hohe Auflösung haben, konstruiert. Dadurch ist es möglicherweise schwierig, kleine Zeichen auf
kleinen Fernsehgeräten mit niedrigen Auflösungen zu erkennen.
• Wenn Kopfhörer verwendet werden, wird das Setup-Menü nicht angezeigt.
•Lautsprechersystem-Anordnung
Anordnung eines Grundsystems
• Das nachfolgende ist ein Beispiel der Basis-Anordnung eines aus acht Lautsprechersystemen und einem
Fernsehschirm bestehenden Systems.
Subwoofer Mittellautsprechersystem
Surround-Lautsprechersysteme
Surround-Rücklautsprechersysteme
Frontlautsprechersystem
Stellen Sie diese Lautsprecher so neben das
Fernsehgerät oder den Bildschirm, daß sie mit
der Vorderseite des Bildschirmes eines Flucht
bilden.

53
DEUTSCH
• Schließen Sie vor dem Setup den Ausgangsanschluss (MONITOR OUT) des AVR-2803 am Monitor-TV an und
schalten Sie die Stromversorgung aller an den Videoeingangsanschlüssen des AVR-2803 angeschlossenen
Wiedergabegeräte aus. (Für den Anschluss des Monitor-TVs siehe Seite 48 und 49.)
2Lassen Sie das System-Einrichtungsmenü (“System Setup
Menu”) anzeigen.
1Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse auf ihre Richtigkeit und schalten Sie dann das Hauptgerät ein.
• Setup der Funktion Ihrer Lautsprecher-Systeme. Dieses Setup optimiert das System.
• Die Zusammensetzung der von den verschiedenen Kanälen ausgegebenen Signale sowie der Frequenzgang
werden automatisch entsprechend der aktuell verwendeten Lautsprecher-Kombination eingestellt.
1Wählen Sie im System-Einrichtungsmenü “Speaker
Configuration”.
2Schalten Sie zum Lautsprecher-Konfigurationsschirm um.
Drücken Sie nochmals die System-Setup-Taste, um das System-Setup
zu beenden, bevor es abgeschlossen worden ist.
Das System-Setup kann jederzeit gestoppt werden.
Die geänderten Einstellungen werden gespeichert und die Bildschirmanzeige wird ausgeschaltet.
• Wenn Ihnen bei einer Einstellung des System-Setups ein Fehler unterlaufen ist, können Sie sie durch Auswahl
des gewünschten Menüs aus der System-Setup-Menüanzeige zurückstellen.
Center Sp.
Front Sp.
Subwoofer
Surround Sp.
Surround back Sp.
3
Vor der Einrichtung des Systems
Einstellen des Lautsprechertyps
Stellen Sie ein, ob Lautsprecher
angeschlossen sind oder nicht,
sowie deren Größenparameter.
• Anwählen des Lautsprechers
• Anwählen des Parameters

54
DEUTSCH
4Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu finalisieren.
•Parameter
Large.................Wählen Sie diese Einstellung bei der Benutzung von Lautsprechern, deren Leistungskapazität
ausreicht, um einen Bass-Sound zu reproduzieren, der tiefer ist als die für den
Überschneidungsfrequenz-Modus eingestellte Frequenz.
Small.................Wählen Sie diese Einstellung bei der Benutzung von Lautsprechern, deren Leistungskapazität nicht
ausreicht, um Bass-Sound zu reproduzieren, der tiefer ist als die für den Überschneidungsfrequenz-
Modus eingestellte Frequenz. Bei dieser Einstellung wird der Bass-Sound mit einer Frequenz zum
Subwoofer gesendet, die niedriger ist als die für den Überschneidungsfrequenz-Modus eingestellte
Frequenz.
Bei dieser Einstellung werden Frequenzen, die niedriger sind als die für den
Überschneidungsfrequenz-Modus eingestellte Frequenz, dem Subwoofer zugeordnet.
None……..........Wählen Sie diesen Parameter, wenn keine Lautsprecher installiert sind.
Yes/No…...........Wählen Sie “Yes”, wenn ein Subwoofer installiert ist und “No”, wenn kein Subwoofer
installiert ist.
2spkrs/1spkr .....Geben Sie die Anzahl der Lautsprecher ein, die Sie für den hinteren Surround-Kanal
verwenden möchten.
Wenn der Subwoofer über ausreichend Kapazität für die Niederfrequenz-Wiedergabe verfügt, erreichen Sie
selbst dann einen guten Klang, wenn für die Front-, Mittel- und Surround-Lautsprecher “Small” eingestellt
worden ist.
Bei den meisten Lautsprechersystem-Anordnungen erreichen Sie die besten Resultate, wenn Sie für alle fünf
Hauptlautsprecher SmallL sowie bei angeschlossenem Subwoofer “ON” einstellen.
HINWEIS:
• Wählen Sie “Large” oder “Small” nicht entsprechend der tatsächlichen Lautsprechergröße sondern
entsprechend der Lautsprecherkapazität zur Wiedergabe von Niederfrequenz-Signalen (Tiefenklang
unterhalb der Frequenz, die für den Überschneidungsfrequenz-Modus eingestellt worden ist und
niedrigere). Wenn Sie die Kapazität nicht wissen, vergleichen Sie einfach den Klang bei beiden
Einstellungen (stellen Sie dabei die Lautstärke so niedrig ein, daß die Lautsprecher nicht beschädigt
werden), um die richtige Einstellung bestimmen zu können.
Einstellung der Übergangsfrequenz und der Niedrigfrequenz-Verteilung bei
der Wiedergabe von Digital-Dolby- und DTS-Signalen
1Wählen Sie den “Crossover frequency”-
Modus.
• Stellen Sie die Überschneidungsfrequenz und den Subwoofer-Modus entsprechend des verwendeten
Lautsprechersystems ein.
2Wählen Sie den “Subwoofer Mode”.
Wählen Sie die Einstellung.Wählen Sie die Frequenz.
Other manuals for AVR-2803
5
Table of contents
Other Denon Stereo Receiver manuals

Denon
Denon 789BA - DHT Home Theater System User manual

Denon
Denon AVR-1610 User manual

Denon
Denon AVR-S670H User manual

Denon
Denon AVR-2809CI User manual

Denon
Denon AVR-X2600H Series User manual

Denon
Denon AVR-588 User manual

Denon
Denon AVR-S530BT User manual

Denon
Denon AVR-2801 User manual

Denon
Denon AVR-2809CI User manual

Denon
Denon DRA-201SA User manual

Denon
Denon AVR-3312 User manual

Denon
Denon AVR-X2700H User manual

Denon
Denon AVR 3802 User manual

Denon
Denon AVR-787 User manual

Denon
Denon AVR-991 User manual

Denon
Denon 1083 User manual

Denon
Denon AVR-2500 User manual

Denon
Denon AVRA110GS User manual

Denon
Denon AVR-X7200W Technical manual

Denon
Denon DRA-1025R User manual