Denver BAS-18300M User manual

SIM-Karte einle en: Auf der SIM-Karte befinden sich Ihre
Telefonnummer, der PIN-Code und Links zu etreiberdiensten,
Kontakten und SMS-Nachrichten. Um das Fach mit dem SIM-
Kartenschlitz zu öffnen, schalten Sie das Telefon aus und
heben Sie die Abdeckung beginnend am Schlitz in der unteren
rechten Ecke an. Entnehmen Sie die atterie. Installieren Sie
die SIM-Karte mit den goldenen Kontakten nach unten gerichtet
im Kartenschlitz.

Speicherkarte installieren: Sie benötigen eine microSD-
Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten), um die
Mediaplayerfunktionen nutzen zu können. Die Speicherkarte
müssen Sie im Slot SIM1 einlegen, der sich im Telefon auf der
linken Seite befindet. Legen Sie die microSD-Karte wie
nachstehend gezeigt ein; mit den Goldkontakten nach unten
zeigend. Öffnen Sie den Metall-Shutter, indem Sie ihn zur
Markierung „open“ schieben, und verschließen Sie ihn nach der
Installation der Karte wieder, indem Sie ihn in die
entgegengesetzte Richtung („lock“) schieben.

EINSCHALTEN, AUSSCHALTEN und Tastensperre: Halten
Sie die rote Taste zum eenden von Anrufen gedrückt, um das
Telefon ein- und auszuschalten.
Tastenfeld sperren und entsperren: Drücken Sie
leichzeiti den linken Softkey und die *-Taste, um das
Telefon zu sperren/entsperren.
Verbindun mit einem PC: Verwenden Sie ein US -Kabel, um
das AS-18300M mit einem Computer zu verbinden. Wählen
Sie an Ihrem Telefon USB-Gerät. Speichern Sie Titel, die Sie
mit dem Musik Player wiedergeben möchten, im Ordner „Meine
Musik“ auf der SD-Karte.
Batterien Einsetzen: Ihr Gerät verfügt über eine Lithium-Ion-
atterie und ist ausschließlich für den Gebrauch mit
Originalbatterien und Originalladegeräten bestimmt. Die
atterie ist an der Rückseite des Telefons zu installieren.
Installieren Sie die atterie so im atteriefach, dass die
Kontakte mit denen des Telefons entsprechend ausgerichtet
sind. Installieren Sie danach wieder die rückseitige Abdeckung
gemäß den nachfolgenden Abbildungen.

Batterie aufladen: Laden Sie die atterie vor dem Gebrauch
des Geräts auf. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Steckdose und anschließend den Stecker an die Ladestation
(warten Sie einen Moment, bis ein Signalton auf den Start des
Ladevorgangs hinweist) oder direkt an den Mikro-US -Port
rechts am Telefon an. Nach Abschluss des Ladevorgangs ertönt
ein zweiter Signalton.
Achtung: Um die Funktionsweise des Produkts sowie die
Integrität der Garantie zu gewährleisten, empfehlen wir das

Gerät nur mit Originalladegeräten zu verwenden. Laden Sie
die atterie in Innenräumen unter trockenen und günstigen
Rahmenbedingungen auf.Es ist normal, dass die atterie
während des Ladevorgangs etwas warm wird.Die atterie
erreicht ihre vollständige Kapazität erst nach einigen
vollständigen Ladezyklen.
Telefon – beschreibun


1Empfänger
2LCD-Bildschirm
3Linke Soft-Taste
4Ruftaste
5Zifferntasten
6* Taste Standby Bei kurzen Druck werden *,+,P,W.
getippt Schreibmodus durch drücken wird das
„normale“ Zeichen geschrieben
70 Taste Eingabe der Zahl “0” oder durch langes
Drücken Taschenlampe an-/ausschalten
8# Taste Stand-by-Modus Taste gedrückt
halten, um Telefon stummzuschalten;
Taste drücken für #.Bearbeitungsmodus
Eingabemethode umschalten.
9Navigation abwärts Stand-by-Modus
10 Anruf beenden und Betrieb ein/aus
11 Richtig weicher Schlüssel
12 Navigation aufwärts
13 Lampe
14 3,5 mm Kopfhörerbuchse
15 Mikro-USB-Eingang

16 Desktop-Ladung
17 Desktop-Ladung
18 SOS-Taste
19 Lautsprecher
UKW-Radio: Das AS-18300M verfügt über eine integrierte
Radioantenne; zum Radiohören sind daher keine Kopfhörer
erforderlich. Um das Radio EIN-/AUSZUSCHALTEN, wählen
Sie im Hauptmenü die Option UKW-Radio. Wählen Sie
Optionen , um Zugriff auf die folgenden Funktionen zu
erhalten:
-Kanalliste: Gespeicherte Sender manuell durchsuchen
-Handbuch-Suche: Radiosender manuell suchen
-Auto-Suche und -Speichern: Radiosender automatisch
suchen und speichern.
-Lautsprecher odus: Radiowiedergabe via Lautsprecher
anstatt via Kopfhörer

-Abspielen i Hintergrund: Die Musik läuft auch nach
Verlassen des Radiointerfaces im Hintergrund weiter.
Verwenden Sie die Auswahltasten * und # zur Einstellung der
Lautstärke, die Tasten AUFWÄRTS und A WÄRTS für die
Sendersuche und die Taste ”5” zum EIN- und AUSSCHALTEN
des Radios.
Lampe: 0 Taste durch langes Drücken Taschenlampe
an-/ausschalten
Verknüpfun en: Mit den Auswahltasten AUFWÄRTS und
A WÄRTS können Sie einige Verknüpfungen öffnen. Per
Werkseinstellung öffnen Sie mit der Taste AUFWÄRTS direkt
das Textnachrichten und mit der Taste A WÄRTS die
Hauptmenü.
Hauptmenü:Um an Ihrem Telefon das Hauptmenü zu öffnen,
drücken Sie oben links die linke ildschirmtaste.
-Textnachrichten: SMS-Textnachrichten schreiben und
lesen

-Kontakte: Kontakte verwalten und speichern
- Anruflisten: Verpasste Anrufe, gewählte Nummern...
- SOS-Einstellungen: SOS-Funktion aktivieren und
einstellen
-Multi edia: Kamera, Radio, Galerie...
-UKW-Radio: Radio ein- und ausschalten
-Werkzeuge: Kalender, Rechner, Wecker...
-Einstellungen: enutzerdefinierte Einstellungen für Ihr
Telefon
Ein ehende Anrufe annehmen: Wenn ein Anruf eingeht, dann
teilt Ihnen das Telefon dies je nach Ihren Einstellungen durch
Vibration oder einen Klingelton mit. Auf dem Display wird der
Name (wenn der Kontakt gespeichert ist) und die
Telefonnummer des/der Anrufers/-in angezeigt.
Durch Drücken der Anruftaste können Sie den Anruf annehmen.

Anrufe täti en: Um einen Anruf über die Hauptanzeige zu
tätigen, geben Sie die gewünschte Nummer über die Tastatur
ein und drücken Sie dann die grüne Ruftaste. Drücken Sie die
rote Taste zum eenden des Anrufs.
Gespeicherte Telefonkontakte anrufen: Drücken Sie in der
Hauptanzeige oben rechts die Auswahltaste; die Kontaktliste
wird geöffnet. Scrollen Sie mit den Tasten
AUFWÄRTS/A WÄRTS durch die Kontakte und drücken Sie
die grüne Ruftaste, um eine gewünschte Nummer anzurufen.
Nummer im Anrufprotokoll anrufen: Drücken Sie in der
Hauptanzeige die grüne Ruftaste; im Display werden die
verpassten, empfan enen und aus ehenden Anrufe
angezeigt.
Scrollen Sie mit den Tasten AUFWÄRTS/A WÄRTS durch die
Nummern und drücken Sie die grüne Ruftaste, wenn Sie die
gewünschte Nummer gefunden haben.
Während eines Telefon esprächs: Während des
Telefongesprächs stehen Ihnen folgende Funktionen zur
Verfügung:
Freisprechen: Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie die
Freisprechoption.

Warteschleife: Das aktuelle Gespräch wird auf die
Warteschleife gelegt und Sie haben die Möglichkeit, einen
eingehenden Anruf anzunehmen.
Gespräch beenden: Wenn Sie dies drücken, beenden Sie das
aktuelle Gespräch.
Telefonbuch: Während eines Telefongesprächs können Sie
nach Telefonnummern suchen.
Nachrichten: Hierüber wechseln Sie zum
Nachrichtenbildschirm.
Anrufliste: Hierüber können Sie sich die Liste der Anrufe
anzeigen lassen.
Stummschaltun : Hiermit schalten Sie das Mikrofon aus,
wodurch Ihr Gesprächspartner Ihre Stimme nicht mehr hören
kann.
Klan rekorder: Hiermit haben Sie die Möglichkeit, den Anruf
aufzuzeichnen.
Lautstärke: Stellen Sie hierüber die Lautstärke Ihres
Lautsprechers oder Headsets ein.
Nummern zur Kontaktliste hinzufü en: Über das
Telefonbuch haben Sie die Möglichkeit, Telefonnummern auf
der SIM-Karte oder im Telefonspeicher zu speichern.
Dabei stehen Ihnen folgende Optionsmenüs zur Verfügung:
Anruf: Hierüber wählen Sie die aktuelle Telefonnummer.

Neuer Kontakt: Hierüber legen Sie einen neuen Kontakt an.
Ansicht: Hierüber können Sie sich weitere Details über den
Kontakt anzeigen lassen.
Bearbeiten: Hierüber haben Sie die Möglichkeit, die
Kontaktinformationen zu bearbeiten.
SMS senden: Hiermit senden Sie eine SMS an die gewählte
Telefonnummer.
Löschen: Hiermit löschen Sie den ausgewählten Eintrag.
Kopieren: Hierüber haben Sie die Möglichkeit, Kontakte vom
Telefonspeicher auf die SIM-Karte und umgekehrt zu kopieren.
Verschieben: Hierüber haben Sie die Möglichkeit, Kontakte
vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte und umgekehrt zu
verschieben.
Zur schwarzen Liste hinzufü en: Hiermit können Sie einen
Kontakt der schwarzen Liste hinzufügen.
Mehrfachauswahl: Hierdurch haben Sie die Möglichkeit,
Aktionen für mehrere Kontakte gleichzeitig ausführen zu lassen.
Telefonbucheinstellun en: Hierüber können Sie die Kontakte
für die Schnellwahl über die Nummerntasten 2 bis 9 eingeben
und bearbeiten, sich den Status des Telefonspeichers anzeigen
lassen sowie alle Kontakte des Telefonbuchs kopieren,
verschieben oder löschen.

Kurzwahl: Unter Menü > Kontakte > Optionen >
Einstellungen > Kurzwahl >OK > Bearbeiten können Sie den
Tasten 2-9 unterschiedliche Nummern zuweisen, die beim
Drücken der jeweiligen Taste direkt gewählt werden.
Speicherstatus: Im Menü der Kontakteinstellungen können Sie
mit dieser Funktion anzeigen, wie viel Speicherkapazität noch
auf dem Telefon und der Speicherkarte vorhanden ist.
SMS senden und lesen
SMS senden: Wählen Sie in der Hauptanzeige Menü >
Textnachrichten > Nachricht schreiben und geben Sie dann
Ihre Nachricht ein. Drücken Sie Optionen > Senden an >
Nummer ein eben und geben Sie dann die gewünschte
Nummer über die Tastatur ein oder wählen Sie einen Kontakt
über die Option Kontakt einfü en aus.
SMS lesen: Wenn Sie eine neue Textnachricht empfangen,
erscheint in der oberen Zeile des Displays ein riefumschlag
(bis die Nachricht gelesen wird/solange die Nachricht
ungelesen bleibt) und in der Hauptanzeige erscheint eine
Popup-Mitteilung. Öffnen Sie die Inbox , indem Sie oben links
die Auswahltaste drücken oder in der Hauptanzeige Menü >
Textnachrichten >Inbox auswählen.

Bluetooth: Unter Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth
> Bluetooth aktivieren können Sie luetooth einschalten und
nach anderen Geräten (Kopfhörer, Telefone…) suchen. Wählen
Sie das zu verbindende Gerät aus und bestätigen Sie an
beiden Geräten.
S.O.S. Funktion: Das BAS-18300M verfügt über eine Taste für
schnelle Notrufe (*). Die SOS-Taste befindet sich an der
Rückseite des Telefons. Verwenden Sie in einem Notfall diese
Taste, um an bis zu fünf unter Menü> SOS > Nu ernliste
gespeicherten Nummern einen Notruf zu senden. Halten Sie
die SOS-Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt. Sobald eine SOS-
Nummer vorgespeichert ist, sendet das Telefon einen lauten
Alarm ab (dieser kann unter SOS > Notrufalar ein/aus ein-
und ausgeschaltet werden). Danach sendet das Telefon eine
benutzerdefinierbare SMS an die ausgewählten SOS-
Nummern. Im Anschluss daran wählt das Telefon die 5 SOS-
Nummern jeweils 25 Sekunden lang an. Falls der Notruf nicht
entgegengenommen wird, wählt das Telefon alle Nummern
erneut an. Dieser Vorgang wird 3 Mal wiederholt. Falls eine der
gewählten Nummern den Anruf entgegennimmt, wird der
Vorgang unterbrochen und der Anruf automatisch auf den
Lautsprecher übertragen (Freisprechfunktion).
Achtung: Der SOS-Notrufzyklus wird unterbrochen, falls
der Anrufbeantworter oder die Voice-Mail-Box eine der
gewählten Nu ern den Anruf anni t.

Klin eltöne einstellen:Wählen Sie Menü > Einstellun en >
Profile > Klin eleinstellun en > Als Klin elton für
ein ehende Anrufe einstellen.Wählen Sie Vorpro rammierte
Klin eltöne und wählen Sie den gewünschten Klingelton aus.
Stumm direkt ein-/ausschalten:Um den Klingelton
eingehender Anrufe und Nachrichten umgehend auszuschalten
und den Stumm- zu aktivieren, halten Sie die Taste # gedrückt;
das Telefon aktiviert den Stumm-Modus.
Telefoneinstellun en:Wählen Sie Menü > Einstellun en >
Telefoneinstellun en, um Zugriff auf unterschiedliche
Einstellungen wie Datum und Uhrzeit, Sprache, Verknüpfungen,
automatische Ein-/Abschaltung zu erhalten. Wählen Sie
Rückstellun , um das AS-18300M auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen: estätigen Sie diese
Funktion durch Eingabe des Passworts 1122.
RF-Belastun und SAR
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN
RICHTLINIEN ZUR FUNKWELLENBELASTUNG
Ihr Mobilgerät ist ein Sender und Empfänger. Es wurde
entwickelt und gefertigt, um die elastungsgrenzen für
Funkfrequenzen (RF) nicht zu übersteigen (ICNIRP). Diese
Grenzwerte sind Teil der umfassenden Richtlinien, welche

erlaubte Grenzwerte für RF-Energie festlegen. Die Richtlinien
wurden durch unabhängige Wissenschaftler erarbeitet und
werden regelmäßig überprüft. Die Richtlinien enthalten
erhebliche Sicherheitsmargen, welche die Gesundheit aller
Personen gewährleisten, unabhängig von Alter und
Gesundheitszustand.
Der elastungsstandard für Mobilgeräte benutzt die Einheit
„Specific Absorption Rate“ oder SAR. Der SAR-Grenzwert ist in
den internationalen Richtlinien mit 2,0 W/kg angegeben*. SAR-
Tests werden in Standard- etriebspositionen mit Höchstleistung
durchgeführt. Das Gerät arbeitet jedoch nicht immer auf
Höchstleistung. Je dichter Sie an einer asisstation sind, desto
geringer ist die Leistung des Geräts. Die Leistung wurde auf
allen Frequenzbändern getestet.
Obwohl SAR bei Höchstleistung bestimmt wird, ist der
tatsächliche SAR-Wert weit unterhalb des Höchstwertes. Das
Gerät arbeitet jedoch nicht
immer auf Höchstleistung. Je dichter Sie an einer
asisstation sind, desto geringer ist die Leistung des Geräts.
SAR-Werte können entsprechend nationaler estimmungen,
Testanforderungen und Netzwerk variieren. Die enutzung von
Zubehör kann zu abweichenden SAR-Werten führen.
* Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte ist 2,0 W/kg. Die
Richtlinien enthalten erhebliche Sicherheitsmargen, welche die
Gesundheit aller Personen gewährleisten, unabhängig von
Alter und Gesundheitszustand. SAR-Werte können

entsprechend nationaler estimmungen, Testanforderungen
und Netzwerk variieren. Der höchste für dieses Telefon
gemessene SAR-Wert beträgt 0,743 mW/g.
Warnung
•Lithiumbatterie im Inneren!
•Produkt nicht öffnen!
•Vor Hitze, Wasser, Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung schützen!
VORSICHT!

itte beachten - Technische Änderungen am Produkt, Irrtümer
und Auslassungen im Handbuch vorbehalten.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE
DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie atterien enthalten
Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und
Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien
Other manuals for BAS-18300M
2
Table of contents
Languages:
Other Denver Telephone manuals