Der Kopfhorer CHIP DK02 User manual

NOISE CANCELLING BLUETOOTH®KOPFHÖRER
Bedienungsanleitung
in Kooperation mit
NOISE CANCELLING BLUETOOTH®KOPFHÖRER DK02
NOISE CANCELLING BLUETOOTH®HEADPHONES
Operating instructions

DE Bedienungsanleitung Seite 1
GB Operating instructions Page 29
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes
vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.

B
A
ON/OFF
L R

DK02 DE │ 1■
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu Warenzeichen ..............................3
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................3
Verwendete Warnhinweise und Symbole .................4
Sicherheit................................................5
Gefahr von Gehörschäden ...............................5
Unfallgefahr ............................................5
Hinweise zur Funkschnittstelle ...........................6
Grundlegende Sicherheitshinweise .......................7
Gerätebeschreibung .....................................9
Inbetriebnahme ....................................... 10
Lieferumfang und Transportinspektion ................. 10
Internen Akku laden ................................... 11
Bedienung und Betrieb................................. 12
Kopfhörer ein-/ausschalten ............................ 12
Aufsetzen des Kopfhörers .............................. 12
Kopfhörer mit einem Bluetooth®-Gerät koppeln/
entkoppeln ............................................ 13
Musikwiedergabe über Bluetooth® .................... 15
ANC-Funktion (aktive Geräuschunterdrückung) ......... 16
Telefonfunktionen ..................................... 16
Musikwiedergabe über AUX IN ......................... 18
Aufbewahrung des Kopfhörers ......................... 18
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lagerung bei Nichtbenutzung.......................... 19

DK02
■ 2 │ DE
Ohrpolster wechseln................................... 20
Entsorgung ............................................ 21
Gerät entsorgen ....................................... 21
Verpackung entsorgen ................................. 22
Fehlerbehebung ....................................... 23
Technische Daten...................................... 26
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung................ 27
Importeur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

DK02 DE │ 3■
Hinweise zu Warenzeichen
USB
®
ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers
Forum, Inc.
Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth® Logo sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Spe-
cial Interest Group).
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzei-
chen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät der Unterhaltungselektronik dient zur Wie-
dergabe von Audiodateien welche via Bluetooth® oder 3,5
mm-Klinkenkabel zugespielt werden können. Bei bestehen-
der Bluetooth®-Verbindung können Sie den Kopfhörer, auf-
grund des integrierten Mikrofons, als Headset verwenden,
um Anrufe entgegenzunehmen. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder
industriellen Bereichen vorgesehen.

DK02
■ 4 │ DE
Verwendete Warnhinweise und Symbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung, auf der Verpa-
ckung und dem Gerät werden folgende Warnhinweise und
Symbole verwendet (falls zutreend):
GEFAHR! Ein Warnhinweis mit diesem Sym-
bol und dem Signalwort „GEFAHR“ kenn-
zeichnet eine unmittelbar bevorstehende
Gefährdungs situation, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG! Ein Warnhinweis mit diesem
Symbol und dem Signalwort „WARNUNG“
kennzeichnet eine mögliche Gefährdungssitu-
ation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben könnte.
VORSICHT! Ein Warnhinweis mit diesem
Symbol und dem Signalwort „VORSICHT“
kennzeichnet eine mögliche Gefährdungssitua-
tion, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben könnte.
ACHTUNG! Ein Warnhinweis mit diesem Sym-
bol und dem Signalwort „ACHTUNG“ kenn-
zeichnet eine mögliche Situation, die, wenn
sie nicht vermieden wird, einen Sachschaden
zur Folge haben könnte.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen, die den Umgang mit dem Gerät
erleichtern.

DK02 DE │ 5■
Gefahr durch zu hohe Lautstärke
Warnung vor magnetischem Feld
Gleichstrom/-spannung
Sicherheit
Gefahr von Gehörschäden
GEFAHR!
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen!
■Vorsicht bei der Verwendung des Kopfhörers. Die
Verwendung eines Kopfhörers über einen längeren
Zeitraum und mit hoher Lautstärke kann zu Hörschä-
den des Anwenders führen. Stellen Sie immer erst eine
geringe Lautstärke ein und passen Sie diese auf einen
angenehmen Pegel an. Benutzen Sie Kopfhörer immer
so, dass die Wahrnehmung der Umgebungsgeräusche
gewährleistet ist.
Unfallgefahr
Gefahr durch beeinträchtigte Wahrnehmung!
■Akustische Warn- und Hinweissignale und Umgebungs-
geräusche können anders klingen, wenn Sie diesen Kopf-
hörer tragen. Machen Sie sich bewusst, wie diese Signale
in ihrem Klang abweichen, damit Sie die Signale in den
entsprechenden Situationen erkennen.

DK02
■ 6 │ DE
■Benutzen Sie den Kopfhörer nicht beim Führen von Kraft-
fahrzeugen, beim Fahrradfahren, beim Bedienen von
Maschinen oder in anderen Situationen, in denen die be-
einträchtigte Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen
eine Gefahr für Sie selbst oder andere darstellen könnte.
Beachten Sie dabei auch die gesetzlichen Vorschriften
und Regelungen des Landes, in dem Sie den Kopfhörer
verwenden.
Hinweise zur Funkschnittstelle
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem
Flugzeug, in einem Krankenhaus, einem Operationssaal
oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksys-
tems benden. Die übertragenen Funkwellen können
empndliche Geräte in Ihrer Funktion beeinträchtigen.
■Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem
Herzschrittmacher oder einem implantierten Debrilla-
tor fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des
Herzschrittmachers oder des implantierten Debrilla-
tors durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
■Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in
Hörgeräten verursachen.
■Bringen Sie das Gerät nicht mit eingeschalteter Funk-
komponente in die Nähe entammbarer Gase oder in
eine explosionsgefährdete Umgebung (z. B. Lackiere-
rei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion
oder Feuer auslösen können.
■Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Um-
welt- und Umgebungsbedingungen.
■Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung
ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu
empfangen.

DK02 DE │ 7■
Grundlegende Sicherheitshinweise
■Kontrollieren Sie den Kopfhörer vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen
beschädigten oder heruntergefallenen Kopfhörer nicht
in Betrieb.
■Schützen Sie die Kabel vor Beschädigungen, z.B. durch
scharfe Kanten, heiße Stellen, Einklemmen oder Quet-
schen.
■Bei Beschädigung der Kabel oder der Anschlüsse lassen
Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
■GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
■Lassen Sie Reparaturen am Kopfhörer nur von autori-
siertem Fach personal oder dem Kundenservice durch-
führen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt
der Garantieanspruch.

DK02
■ 8 │ DE
■Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Kopfhörer vor. Das Gerät darf
nicht vom Anwender geönet werden.
■Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht stra ge-
spannt oder geknickt wird.
■Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder
hohen Tempera turen aus. Anderenfalls kann es überhit-
zen und irreparabel beschädigt werden.
■ACHTUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von oenen Flammen (z.B. Kerzen) und stellen
Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät.
So helfen Sie Brände zu vermeiden.
■Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät erwär-
men. Stellen Sie das Gerät während des Ladevorgangs
an einem gut belüfteten Ort auf und decken Sie es nicht
ab.
■Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Ein-
dringen von Flüssigkeiten. Tauchen Sie das Gerät nie-
mals unter Wasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) neben das Gerät.
■Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und entfer-
nen Sie alle Kabelverbindungen vom Gerät, falls Sie
ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch-
entwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch
einen qualizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es
erneut verwenden.
■WARNUNG! Eine falsche Handhabung von Akkus kann
zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoe oder
anderen Gefahren situationen führen! Werfen Sie das
Gerät nicht ins Feuer, da der integrierte Akku explodieren
kann.

DK02 DE │ 9■
■Beachten Sie die Nutzungseinschränkungen bzw. Nut-
zungsverbote für Batteriebetriebene Geräte an Orten
mit gesonderter Gefahrenlage, wie z.B. Tankanlagen,
Flugzeugen, Krankenhäusern, usw.
■GEFAHR! Dieses Produkt enthält magnetische Mate-
rialien. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie wissen
möchten, ob dies den Betrieb Ihres implantierten medi-
zinischen Gerätes beeinussen kann.
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Abbildung A (Kopfhörer):
1 Einstellbarer Kopfbügel
2 Hörmuscheln (mit Ohrpolster)
3 Taste (Lautstärke erhöhen/nächster Titel)
4 Taste ON/OFF (Gerät ein-/ausschalten/
Wiedergabe/Pause)
5 Taste (Lautstärke verringern/Titelanfang/
vorheriger Titel)
6 Betriebs-LED
7 Taste N (ANC-Funktion ein-/ausschalten)
8 AUX IN-Anschluss (3,5 mm Ø Klinkenbuchse)
9 Mikrofon
0 USB-C-Ladebuchse
q Lade-LED

DK02
■ 10 │ DE
Abbildung B (Zubehör):
w Transportetui
e USB-Ladekabel (USB-A auf USB -C)
r Audiokabel (3,5 mm-Klinkenstecker)
t Flugzeugadapter
z Ersatz-Ohrpolster
u Nylonbeutel
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten
(Abbildungen siehe Ausklappseite):
▯Kopfhörer
▯USB-Ladekabel (USB-A auf USB-C)
▯Audiokabel (3,5 mm-Klinkenstecker)
▯Flugzeugadapter
▯Nylonbeutel (für Zubehör)
▯Transportetui
▯2 Ersatz-Ohrpolster
▯Diese Bedienungsanleitung
Hinweis
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
►Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Trans-
port wenden Sie sich an den Importeur (siehe Kapitel
Importeur).

DK02 DE │ 11 ■
Internen Akku laden
ACHTUNG!
►Laden Sie den Kopfhörer nur in trockenen Innenräu-
men.
►Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
USB-Ladekabel e zum Laden des Kopfhörers.
►Entfernen Sie das USB-Ladekabel e nach Beendigung
des Ladevorgangs vom Kopfhörer.
♦Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer ausgeschaltet ist.
Um den Kopfhörer auszuschalten, drücken Sie für ca.
2 Sekunden die Taste ON/OFF 4, bis Sie die
Ansage Der Kopfhörer wird ausgeschaltet hören. Die
Betriebs-LED
6 erlischt.
♦Verbinden Sie den USB-A-Stecker des USB-Ladekabels e
mit einem USB-Netzteil oder einem USB-Anschluss
Ihres Computers.
♦Verbinden Sie den USB-C-Stecker des USB-Ladekabel e
mit der USB-C-Ladebuchse 0 des Kopfhörers.
Hinweis
►Wenn ein niedriger Akku-Ladestand erreicht ist, hören
Sie die Ansage Akku-Ladestand niedrig.
►Die Lade-LED q leuchtet während des Ladevorgangs
rot. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die
Lade-LED q blau.
►Die Ladezeit beträgt ca. 4 Stunden bei einem Lade-
strom von 500mA. Bei voll aufgeladenem Akku ist eine
Musikwiedergabe bei mittlerer Lautstärke (50 %) von
bis zu 26 Stunden (ohne ANC) möglich. Die Wiederga-
bezeit kann je nach Höhe der Lautstärke schwanken.

DK02
■ 12 │ DE
Bedienung und Betrieb
Kopfhörer ein-/ausschalten
♦Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste ON/OFF 4,
um den Kopfhörer einzuschalten. Die
Betriebs-LED
6
leuchtet für ca. 1 Sekunden blau und Sie hören die
Ansage Der Kopfhörer ist eingeschaltet gefolgt von
einem Signalton. Anschließend hören Sie die Ansage
Kopplungsmodus aktiviert und die
Betriebs-LED
6
blinkt blau und rot. Der Kopfhörer bendet sich nun im
Kopplungsmodus.
♦Um den Kopfhörer auszuschalten, drücken Sie erneut
für ca.2 Sekunden die Taste ON/OFF 4, bis Sie die
Ansage Der Kopfhörer wird ausgeschaltet hören. Die
Betriebs-LED
6 erlischt.
Aufsetzen des Kopfhörers
♦Achten Sie beim Aufsetzen des Kopfhörers auf die Seiten-
angabe „R“ (rechts) und „L“ (links) an den Innenseiten der
Hörmuscheln 2
.
♦Stellen Sie den einstellbaren Kopfbügel 1 so ein, dass
der Kopfhörer bequem auf dem Kopf sitzt und die Hör-
muscheln 2 die Ohren bedecken.

DK02 DE │ 13 ■
Kopfhörer mit einem Bluetooth®-Gerät koppeln/
entkoppeln
Bevor Sie den Kopfhörer mit der Bluetooth
®
-Funktion
verwenden
können, müssen Sie ihn mit einem kompatiblen
Bluetooth
®
-Gerät koppeln.
♦Schalten Sie den Kopfhörer wie zuvor beschrieben ein,
um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
♦Stellen Sie das Bluetooth
®
-Wieder gabe gerät so ein,
dass es nach Bluetooth
®
-Geräten sucht. Eine detaillierte
Beschreibung dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Bluetooth
®
-Wiedergabe gerätes.
♦Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres
Bluetooth®-Wiedergabe gerätes den Eintrag
Der Kopfhörer aus, um die beiden Geräte zu verbinden.
Bei erfolgreicher Kopplung der Geräte hören Sie einen
Signalton und die Ansage Der Kopfhörer ist verbunden.
Die
Betriebs-LED
6 blinkt alle 6 Sekunden zweimal
blau.
♦Um die Bluetooth®-Verbindung zu trennen, deakti-
vieren Sie die Bluetooth®-Funktion am Bluetooth®-
Wiedergabegerät. Sie hören die Ansage Verbindung
wurde getrennt gefolgt von Kopplungsmodus aktiviert
und die
Betriebs-LED
6 blinkt blau und rot. Der Kopf-
hörer bendet sich nun erneut im Kopplungsmodus.
Alternativ schalten Sie den Kopfhörer, wie zuvor be-
schrieben, aus.

DK02
■ 14 │ DE
Hinweis
►Der Kopfhörer verbindet sich beim nächsten Einschal-
ten automatisch wieder mit dem zuletzt verbundenen
Bluetooth®-Wiedergabegerät. Wenn Ihr Bluetooth®-
Wiedergabegerät sich nicht automatisch wieder mit
dem Kopfhörer verbindet, müssen Sie die Verbindung
manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung
dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Bluetooth®-Wiedergabegerätes.
►Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Bluetooth®-
Verbindung hergestellt werden kann, wird der Kopp-
lungsmodus beendet und der Kopfhörer schaltet sich
automatisch aus.
►Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer maximal 10
Meter vom Bluetooth®-Wiedergabegerät entfernt ist.
Es dürfen sich keine Hindernisse oder elektronische
Geräte dazwischen benden.
►Sobald Sie den AUX IN-Anschluss 8 mit dem Audio-
kabel r verbinden, schaltet sich der Kopfhörer
automatisch aus und wechselt in den AUX IN-Betrieb.
Die Bluetooth®-Funktion kann erst wieder aktiviert
werden, wenn Sie das Audiokabel r vom AUX IN-
Anschluss 8 entfernen und den Kopfhörer einschalten.

DK02 DE │ 15 ■
Musikwiedergabe über Bluetooth®
Die folgenden Musikwiedergabefunktionen stehen nur zur
Verfügung, wenn der Kopfhörer und das Wiedergabegerät
über Bluetooth® miteinander verbunden sind.
Hinweis
►In Abhängigkeit vom verwendeten Wiedergabegerät
und dessen Betriebssystem kann es vorkommen, dass
nicht alle Funktionen unterstützt werden.
Taste Funktion
ON/OFF
4 ►Kurz drücken, um die Wiedergabe zu
starten/anzuhalten.
3
►Kurz drücken, um die Lautstärke zu
erhöhen. Bei Erreichen der maximalen
Lautstärke ertönt ein Signalton.
►Drücken und halten, um zum nächsten
Titel zu wechseln.
5
►Kurz drücken, um die Lautstärke zu
verringern.
Bei Erreichen der minimalen Lautstärke
ertönt ein Signalton.
►Drücken und halten, um zum Anfang
des aktuellen Titels zu springen.
Innerhalb von 2 Sekunden erneut
drücken und halten, um zum vorherigen
Titel zu wechseln.

DK02
■ 16 │ DE
ANC-Funktion (aktive Geräuschunterdrückung)
Verwenden Sie die ANC-Funktion zur aktiven Geräusch-
unterdrückung, um unerwünschte Umgebungsgeräusche
beim Tragen des Kopfhörers auszublenden.
Hinweis
►Die ANC-Funktion kann sowohl bei der Bluetooth®-
Wiedergabe als auch im AUX IN-Betrieb verwendet
werden.
►Die Ansagen hören Sie nur bei der Bluetooth®-
Wiedergabe.
►Bei leerem Akku kann die ANC-Funktion nicht verwendet
werden.
♦Drücken Sie die Taste N7, um die ANC-Funktion ein-
zuschalten. Sie hören die Ansage Geräuschunter-
drückung aktiviert und die Betriebs-LED 6 leuchtet
grün.
♦Drücken Sie erneut die Taste N7, um die ANC-Funktion
auszuschalten. Sie hören die Ansage Geräuschunter-
drückung deaktiviert und die grüne Betriebs-LED 6
erlischt.
Telefonfunktionen
Die folgenden Telefonfunktionen stehen nur zur Ver-
fügung, wenn der Kopfhörer und das Smartphone über
Bluetooth® miteinander verbunden sind.
Hinweis
►In Abhängigkeit vom verwendeten Smartphone und
dessen Betriebssystem kann es vorkommen, dass nicht
alle Funktionen unterstützt werden.

DK02 DE │ 17 ■
Anruf tätigen
♦Wählen Sie mit Ihrem Smartphone die gewünschte
Rufnummer.
Der Anruf wird automatisch zum Kopfhörer weiterge-
leitet.
♦Sprechen Sie in das Mikrofon 9 des Kopfhörers, um das
Telefonat zu führen.
Anruf annehmen/beenden/abweisen
Hinweis
►Wenn Sie Musik hören und einen Anruf erhalten, hören
Sie den Klingelton im Kopf hörer und die Wiedergabe
wird angehalten. Nach Beendigung des Telefonats wird
die Wiedergabe automatisch fortgesetzt.
►Die Annahme/Beendigung des Anrufs kann über den
Kopfhörer oder über das Smartphone erfolgen. Der Ton
wird automatisch über den Kopfhörer wiedergegeben.
Taste ON/OFF 4Funktion
1 x kurz drücken
(bei ankommendem Telefonat) Anruf annehmen
1 x kurz drücken
(bei bestehendem Telefonat) Anruf beenden
ca. 2 Sekunden gedrückt halten
(bei ankommendem Telefonat) Anruf abweisen
Table of contents
Languages:
Other Der Kopfhorer Wireless Headphones manuals