
4 5www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Integrierte Wärmeunterbeen
Das Gerät darf nicht auf einem verstellbaren Be
verwendet werden.
Legen Sie das Wärmeunterbe mit dem
Netzkabel zur Kissenseite hin auf die Matratze.
Achten Sie darauf, dass die Steuerung auf der
Oberseite der Decke liegt und die Heizelemente
nicht unter dem Kissenbereich liegen.
Die vier Klemmen an den Ecken sind fest mit der
Matratze oder dem Be zu verbinden, nachdem
Sie das Wärmeunterbe aufgelegt haben, um
zu verhindern, dass sich die Decke bewegt oder
abknickt. (Geknickte Teile können gefährlich
hohe Temperaturen entwickeln.)
NUTZUNG DES WÄRMEUNTERBETTS
Verbinden Sie die Steuerung mit dem Unterbe
(die Decke verfügt über einen Anschluss, in den Sie
die Steuerung stecken können) und vergewissern
Sie sich, dass sie richg angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der
Nähe bendet und das Netzkabel bei Betrieb des
Wärmeunterbes keine Stolperfalle für andere
Personen darstellt. Nach Verbindung mit dem
Stromnetz muss die Steuerung in bequemer
Reichweite des Benutzers liegen.
Funkon des Reglers PS7G-H/1:
Stellen Sie die Vorheizung 30 bis 60 Minuten vor
der Nutzung auf die Einstellposion H. Wenn Sie
schlafen oder das Unterbe über einen längeren
Zeitraum nutzen, wählen Sie die Einstellposion
„L“ oder „1“, um eine Überhitzung und damit
verbundene körperliche Unannehmlichkeiten zu
vermeiden.
Anwendung
Die Starteinstellung ist Standby. Die digitale
Anzeige der Temperatur und Zeitanzeige startet
bei 0.
a. Drücken Sie TEMP, um die Temperaturanzeige
mit den 7 Einstellposionen und den
ausgewiesenen Zeitzuständen von 9 Stunden
anzuzeigen.
b. Drücken Sie TEMP, um zwischen den
Stufeneinstellungen L1.2.3.4.5.6.7. zu wählen.
c. Drücken Sie TIME, um zwischen den Timing-
Zuständen von 1-9 Stunden zu wählen.
d. Drücken Sie die High-Taste, um die
Temperatureinstellung auf Vorwärmen zu
stellen. Dies wird als H angezeigt. Diese
Einstellposion wird nach einer Stunde
automasch auf die Einstellposion L geändert.
Fehlerhinweise:
Wenn die Temperaturanzeige P anzeigt,
überprüfen Sie bie, ob das Verbindungsstück
des Wärmeunterbes richg angeschlossen ist
und starten Sie die Steuerung neu. Sollte der
Fehler damit nicht behoben werden können,
bedeutet dies, dass das Wärmeunterbe einen
internen elektrischen Defekt hat. Wenden Sie
sich in dem Fall an eine qualizierte Fachkra.
Wenn die Temperaturanzeige E anzeigt, heißt
es, dass das elektrische Wärmeunterbe einen
Kurzschluss hae und durchgebrannt ist.
PULL
LIFT
Verbinden der Steuerung
Um die Steuerung zu enernen, drücken Sie
die Verriegelungslasche mit dem Finger nach
oben und ziehen Sie den Stecker direkt aus.
Ziehen Sie nicht am Steuerungskabel. Ziehen
Sie nicht am Steuerungsstecker, ohne vorher die
Verriegelungslasche zu lösen, dies könnte die
Buchse beschädigen.
Nach der Nutzung
Wenn Sie das Wärmeunterbe nicht nutzen,
schalten Sie bie die Steuerung aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenn Sie das
Wärmeunterbe über einen längeren Zeitraum
nicht nutzen, bewahren Sie es an einem kühlen
und trockenen Ort auf.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Trennen Sie das Wärmeunterbe immer vom
Stromanschluss, wenn Sie es nicht nutzen oder
es reinigen möchten.
• Trennen Sie die Steuerung von dem
Wärmeunterbe.
• Tauchen Sie die Steuerung NICHT in Wasser und
lassen Sie sie nicht nass werden.
• Reinigen Sie die Oberäche des Kabels mit
einem neutralen Reinigungsmiel, wenn es
verschmutzt ist, und wischen Sie es mit einem
weichen Tuch trocken.
• Das Wärmeunterbe darf nicht trocken
gereinigt werden, da dies die Heizelemente
beschädigen kann.
• Wischen Sie Wärmeunterbeen mit
nicht abnehmbarer Steuerung mit einem
weichen feuchten Tuch und einem sehr
milden Reinigungsmiel ab. Lassen Sie das
Wärmeunterbe gründlich trocknen, bevor Sie
es benutzen oder verstauen.
• Verwenden Sie keine industriellen
Lösungsmiel wie etwa Benzol, Kerosin oder
ähnliche Lösungsmiel zu Reinigung.
• Das Wärmeunterbe kann auch in der
Waschmaschine gereinigt werden, allerdings
erzielen Sie durch einfaches Abwischen
eine längere Betriebsdauer. Um das
Wärmeunterbe in der Maschine zu waschen,
enernen Sie die Steuerung, geben Sie das Be
in einen Netzbeutel und verschließen Sie ihn.
Verwenden Sie eine geringe Menge Waschmiel
und stellen Sie die Waschmaschine auf
Schonwäsche bei maximal 40°C ein. Nehmen
Sie das Wärmeunterbe nach dem Waschen
aus dem Netzbeutel und hängen Sie es zum
Trocknen auf eine Wäscheleine. Fixieren Sie das
Wärmeunterbe NICHT mit Wäscheklammern.
• Wringen Sie das Unterbe NICHT aus.
• Trocknen Sie das Wärmeunterbe NICHT in
einem Wäschetrockner.
• Bügeln Sie das Wärmeunterbe NICHT.
• Trocken Sie das Wärmeunterbe NICHT in
Sonnenlicht.
• Schließen Sie das Wärmeunterbe NICHT zum
Trocknen an das Stromnetz an.
• Verwenden Sie KEINE Geräte wie Haartrockner
zum Trocknen.
• Lassen Sie das Wärmeunterbe an der Lu
trocknen.
• Verwenden Sie das Wärmeunterbe NICHT,
wenn es feucht oder nass ist.
• Versuchen Sie nicht, das Wärmeunterbe selbst
zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer qualizierten Person ausführen.