
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de2 3
ANLEITUNG
Wichtig: Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines Tag-
es das Produkt weitergeben, achten Sie darauf,
auch diese Anleitung weiterzugeben.
Anzahl der erforderlichen Personen zum Zusam-
menbau: 1Person
Achtung! Ziehen Sie Schrauben erst vollständig
an, wenn das Produkt vollständig aufgebaut
wurde. Wenn Sie Schrauben zu früh festziehen,
kann es beim weiteren Aufbau zu erheblichen
Problemen und Auauschwierigkeiten kommen.
PFLEGEANLEITUNG
Naturprodukte aus Holz müssen geölt werden,
um der Wierung im Freien widerstehen zu kön-
nen. Die natürlichen Widerstandseigenschaften
tropischer Harthölzer (so auch die Ihrer neuen
Gartenmöbel) alleine reichen nicht aus, um einen
ausreichenden Schutz zu bieten.
Wenigstens 2x im Jahr müssen Ihre Gartenmöbel
geölt werden, da Sie sie sonst dem natürlichen
wierungsbedingten Verfall aussetzen.
Dieses Naturprodukt wird durch Wind und Wet-
ter seine Farbe verändern; das Holz verfärbt sich
und vergraut. Natürliche Risse können aureten -
der Gebrauchswert und die Widerstandsfähigkeit
sind jedoch nicht beeinträchgt. Wenn Sie sorg-
sam damit umgehen und die Pegehinweise wie
nachfolgend umsetzen, werden Sie diesen Proz-
ess hinauszögern und lange Zeit Freude an Ihren
neuen Möbeln haben.
Vorgehensweise:
Achten Sie darauf, dass die Holzteile, bevor sie
zusammengebaut werden, mit lauwarmem
Wasser und einer leichten Seifenlauge (Spül-
mittel oder Ähnlichem) abgewaschen werden,
um damit Holzstaub und eventuell vorhandene
Öloder Vorbehandlungsrückstände zu enernen.
Bie gut trocken reiben, zusammenbauen und 1
Tag trocknen lassen. Vor dem späteren Nachölen
bie mit feinem Schmirgelpapier behandeln und
wie zuvor beschrieben reinigen.
Anschließend mit Hartholzöl oder Teak Öl be-
handeln - das Natur Öl bie sparsam mit einem
Küchenschwamm aufbringen – 20 Minuten
einziehen lassen und das dann überschüssige Öl
gründlich abreiben. Bie mit einem usenfreien
Tuch nachreiben.
Vor Inbetriebnahme prüfen ob das Holz ab-
färbt und alle Ölrückstände erfolgreich entfernt
wurden.
Opmale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie zusät-
zlich noch die Möbel mit einer Schutzfolie gegen
Witterungseinflüsse wie Regen, Sporenflug,
Staub usw. schützen.
Hartholzmöbel dürfen nicht permanent im Regen
stehen. Sollten Sie ein Öl mit Farbpigmenten
erworben haben, kann es passieren, dass die Pig-
mente aus dem Schutz-Öl ausgewaschen werden.
Für die Folgen, verschmutzter Terrassen oder
Fliesen, übernehmen wir keine Haung.
Stellen Sie die Naturprodukte aus Holz nicht auf
saugende und oenporige Oberächen.
Stellen Sie Holzmöbel nicht direkt auf den Rasen.
Die Feuchtigkeit aus Erde und Gras kann trotz
Ölung zu Schimmelbildung o.ä. führen und Ihre
Möbel schädigen.
Hinweis: Knacken beim ersten Setzen auf z.B.
Bänken ist durchaus normal, der zusätzliche Hol-
zleim löst sich. Dies wird für jede Lae nur max.
einmal passieren und ist kein Grund zur Besor-
gnis.
Hinweis: Sollten Sie Sitzkissen oder Auagen mit
diesem Artikel erworben haben, beachten Sie
bitte, dass die wasserabweisende Beschichtung
(nicht wasserdicht) bei Waschvorgängen aus dem
Sto ausgewaschen wird. Ihre örtliche Wäscherei
kann Sie über die Möglichkeiten einer Nachim-
prägnierung beraten.
Tipp zur Fleckenentfernung: Vermeiden Sie
Maschinenwäsche! Versuchen Sie erst, den punk-
tuellen Fleck mit lauwarmem Seifenwasser (ohne
aggressive Reinigungsmiel) auszuwaschen. Ver-
wenden Sie keine harten Bürsten, die die wass-
erabweisende Schutzschicht des Kissens bzw. der
Auage verkratzt.
WARNUNGEN & SICHERHEIT
SHINWEISE
Packen Sie alle Teile und Elemente des Sets
aus und platzieren Sie die Komponenten auf
der Oberseite des Kartons oder einer anderen
sauberen Oberäche. Dies schützt Ihr neues Pro-
dukt. Achten Sie dabei auch darauf, den Boden
nicht zu verkratzen, wenn Sie mit Werkzeugen
arbeiten.
Dieses Produkt sollte nur auf festem, ebenem
Untergrund verwendet werden. Halten Sie kleine
Teile außerhalb der Reichweite von Kindern.
Halten Sie das Verpackungsmaterial und kleine
Teile von Babys und kleinen Kindern fern. Es
droht Erstickungsgefahr durch Verschlucken.
Entsorgen Sie in Folge das Verpackungsmaterial
gemäß der kommunalen Vorschriften. Recycling
ist wichg!
Heben Sie die Anleitung für späteres Nachschla-
gen auf. Wenn Sie das Produkt eines Tages weit-
ergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Anleitung und die Hinweise weitergeben.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt vor Geb-
rauch vollständig montiert wird, sowie auf der
Illustration gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die
Beine alle Bodenkontakt haben und Ihr Pro-
dukt sicher und fest auf dem Boden aufgestellt
ist. Andernfalls könnte eine Gefahr entstehen.
Überprüfen Sie, dass alle Schrauben und Bolzen
festgezogen sind und kontrollieren Sie dies re-
gelmäßig. Zur Reinigung einen Schwamm und
warmes Seifenwasser verwenden. Verwenden
Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder
Waschmittel, z.B. Bleichmittel können das Pro-
dukt beschädigen.
Schützen Sie Ihr Produkt vor Regen und Witter-
ungseinflüssen. Wir empfehlen eine geeignete
Schutzhülle zu verwenden!
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, um
dieses Produkt aufzubauen. Die zu große Kraft
eines Elektrowerkzeuges führt dazu, dass Schrau-
ben überdreht werden und dadurch nicht mehr
halten.
Schrauben oder Bolzen nicht zu fest anziehen.
Ziehen Sie Schrauben erst vollständig an, wenn
das Produkt vollständig aufgebaut wurde. Auf
Tischen dürfen Sie nicht stehen oder sitzen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Teile
fehlen, beschädigt oder abgenutzt sind.
Verwenden Sie niemals Scheuermiel oder che-
mische Reinigungsmiel.
Unabhängig von einer ggf. zusätzlich aus-
geführten Holzoberflächenbehandlung emp-
fehlen wir, das Produkt NICHT direkt auf Gras-
flächen oder losem Untergrund aufzustellen.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert
werden.
Aufgrund der Größe des Produkts empfehlen wir,
dass es dort montiert wird, wo es auch später
genutzt werden soll.
Prüfen Sie ggf. die Beschläge und ziehen Sie die
Schrauben bei Bedarf handfest an. Sollten Sie
keine regelmäßige Pflege und Wartung durch-
führen, reduzieren Sie die Lebensdauer Ihres Pro-
duktes erheblich. Wir können für Folgeschäden,
die aus mangelnder Wartung und Pege entste-
hen, keine Gewährleistungsansprüche überneh-
men.
Wenn Sie zum Aufbauen bereit sind, stellen Sie
sicher, dass Sie die richgen Werkzeuge grie-
reit haben und dass Sie viel Platz sowie einem
sauberen, trockenen Ort für die Montage haben.
DO’S DONT’S