DeWalt DW754 User manual

DW754
Final Page size: A5 (148mm x 210mm)

B
Copyright
DeWALT
Dansk (oversat fra original brugsvejledning) 7
Deutsch (übersetzt von den originalanweisungen) 12
English (original instructions) 18
Español (traducido de las instrucciones originales) 24
Français (traduction de la notice d’instructions originale) 30
Italiano (tradotto dalle istruzioni originali) 36
Nederlands (vertaald vanuit de originele instructies) 42
Norsk (oversatt fra de originale instruksjonene) 48
Português (traduzido das instruções originais) 53
Suomi (käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 59
Svenska (översatt från de ursprungliga instruktionerna) 64
Türkçe (orijinal talimatlardan çevrilmiştir) 70
Ελληνικά (μετάφραση από τις πρωτότυπες οδηγίες) 76

1
Fig. A
6
6
5
3
4
1
3
2
28

2
Fig. C
Fig. B
X
12
13
11
97
7
7
8
10

3
Fig. E
Fig. D
10
13
11
12
8
9
7
7
16
17
6
15
14

4
Fig. F
14
6
21
20
18
19

5
Fig. H
Fig. G
3
3
25
23
22
4
24

6
X
Fig. J
Fig. I
27
26

DANSK
7
EF-Konformitetserklæring
Maskindirektiv
Slibe- og finslibemaskine til værktøj
DW754
DeWALT
erklærer, at produkterne beskrevet under Tekniske
data er udformet i overensstemmelse med:
2006/42/EF, EN61029-1:2009 +A11:2010, EN61029-2-4:2011.
Disse produkter overholder også direktivet 2014/30/EU og
2011/65/EU. Kontakt
DeWALT
på følgende adresse for yderligere
oplysninger eller se bagsiden afmanualen.
Undertegnede er ansvarlig for kompilering af den tekniske fil og
udsteder denne erklæring på vegne af
DeWALT
.
Markus Rompel
Direktør for maskinteknik
DeWALT
, Richard-Klinger-Strase 11,
D-65510, Idstein, Tyskland
15.03.2018
ADVARSEL: Læs instruktionsvejledningen for at reducere
risikoen forpersonskader.
Definitioner: sikkerhedsretningslinjer
Nedenstående definitioner beskriver sikkerhedsniveauet for
hvert enkelt signalord. Læs vejledningen og vær opmærksom på
dissesymboler.
FARE: Angiver en umiddelbart farlig situation, der
medmindre den undgås, vil resultere i død eller
alvorligpersonskade.
ADVARSEL: Angiver en potentielt farlig situation, der
medmindre den undgås, kunne resultere i død eller
alvorligpersonskade.
FORSIGTIG: Angiver en potentielt farlig situation, der
medmindre den undgås, kan resultere i mindre eller
moderatpersonskade.
BEMÆRK: Angiver en handling, der ikke er forbundet
med personskade, men som kan resultere
iproduktskade.
Angiver risiko for elektriskstød.
Angiverbrandfare.
Tillykke!
Du har valgt et
DeWALT
-værktøj. Mange års erfaring, ihærdig
produktudvikling og innovation gør
DeWALT
én af de mest
pålidelige partnere for professionelle brugere afelværktøj.
Tekniske Data
DW754
Spænding VAC 230
Type 2
Nominel strøm A1,86
Motoreffekt (indgang) W415
Motoreffekt (udgang) W300
Omdrejningstal ubelastet min-1 2750
Max. hjuldiameter mm 125
Max. hjulbredde mm 25
Hjulaksel mm 20
Vægt kg 9,3
Støjværdier og vibrationsværdier (triax vector sum) i henhold til EN61029:
LPA (emissions lydtryksniveau) dB(A) 56
LWA (lydtryksniveau) dB(A) 69
K (usikkerhed for det angivne lydniveau) dB(A) 3,0
Vibrationsemissionsniveauet, der er angivet i dette
vejledningsark, er målt i overensstemmelse med en
standardiseret test, der er angivet i EN61029 og kan anvendes til
at sammenligne et værktøj med et andet. Det kan anvendes til
en foreløbigeksponeringsvurdering.
ADVARSEL: Det angivne vibrationsemissionsniveau
repræsenterer værktøjets hovedanvendelsesområder. Hvis
værktøjet anvendes til andre formål, med andet tilbehør
eller vedligeholdes dårligt, kan vibrationsemissionen
imidlertid variere. Det kan forøge eksponeringsniveauet
over den samlede arbejdsperiodemarkant.
Et estimat af eksponeringsniveauet for vibration bør
også tage højde for de gange, værktøjet slukkes, eller
når det kører men ikke bruges til at arbejde. Det kan
mindske eksponeringsniveauet over den samlede
arbejdsperiodemarkant.
Identificér yderligere sikkerhedsforanstaltninger for at
beskytte operatøren mod vibrationens effekter, som f.eks.:
vedligehold værktøjet og tilbehøret, hold hænderne varme,
organisation afarbejdsmønstre.
SLIBE OG FINSLIBEMASKINE TIL VÆRKTØJ
DW754
Dansk (oversat fra original brugsvejledning)

8
DANSK
Generelle sikkerhedsinstruktioner
ADVARSEL! Ved brug af eldrevet værktøj skal de
grundlæggende sikkerhedsregler altid følges for at
mindske risikoen for brand, elektrisk stød og personskader
inklusive defølgende.
Læs alle instruktionerne, før du forsøger at betjene dette
produkt, og geminstruktionerne.
GEM DENNE VEJLEDNING TIL SENERE BRUG
1 . Hold arbejdsområdetryddet.
ʵ Rodede områder og bænke inviterer tilskader.
2 . Tag højde for arbejdsområdetsomgivelser.
ʵ Udsæt ikke værktøjet for regn. Brug ikke værktøjet i fugtige
eller våde omgivelser. Hold arbejdsområdet godt oplyst
(250 - 300 lux). Brug ikke værktøjet, hvor der er risiko for
at forårsage brand eller eksplosion, dvs. i nærheden af
brandbare væsker oggasser.
3 . Beskyt mod elektriskstød.
ʵ Undgå kropskontakt med jordforbundne overflader
(f.eks. rør, radiatorer, kedler og køleskabe). Når værktøjet
bruges under ekstreme forhold (f.eks. høj fugtighed, ved
produktion af metalspåner osv.), kan el-sikkerheden
forbedres ved at indsætte en isolerende omformer eller
enfejlstrømsafbryder.
4 . Hold andre personer påafstand.
ʵ Lad ikke personer, særligt børn, der ikke er involveret i
arbejdet, berøre værktøjet eller forlængerledningen, og
hold dem på afstand afarbejdsområdet.
5 . Gem værktøj, der ikke er ibrug.
ʵ Når værktøjet ikke er i brug, skal det opbevares på et tørt,
sikkert aflåst sted, der er uden for børnsrækkevidde.
6 . Tving ikkeværktøjet.
ʵ Det udfører arbejdet bedre og mere sikkert ved den
hastighed, det er beregnettil.
7 . Brug det rigtigeværktøj.
ʵ Tving ikke småt værktøj til at udføre et kraftigere værktøjs
arbejde. Brug ikke værktøj til formål, det ikke er beregnet
til, brug for eksempel ikke rundsave til at skære rafter
ellerstammer.
8 . Klæd dig rigtigtpå.
ʵ Bær ikke løstsiddende beklædning eller smykker, da det kan
sidde fast i bevægelige dele. Skridsikkert fodtøj anbefales
ved udendørs arbejde. Bær beskyttende hårbeklædning til
at dække langthår.
9 . Brugbeskyttelsesudstyr.
ʵ Brug altid sikkerhedsbriller. Brug en ansigts- eller
støvmaske, hvis arbejdet danner støv eller flyvende
partikler. Hvis disse partikler er meget varme, skal du også
bære et varmeresistent forklæde. Bær altid høreværn. Bær
altid ensikkerhedshjelm.
10 . Tilslutstøvudsugningsudstyr.
ʵ Hvis der findes enheder til tilslutning af støvudsugnings-
og opsamlingsudstyr, skal du sørge for, at det er tilsluttet
og anvendeskorrekt.
11 . Misbrug ikkeledningen.
ʵ Træk aldrig i ledningen for at afbryde den fra
stikkontakten. Hold ledningen på afstand af varme, olie
og skarpe kanter. Bær aldrig værktøjet iledningen.
12 . Fastgørarbejdet.
ʵ Brug klemmer eller skruetvinge til at holde arbejdet fast.
Det er mere sikkert end at bruge hånden, og det frigør
begge hænder til at betjeneværktøjet.
13 . Stræk dig ikke formeget.
ʵ Bevar altid fodfæste ogbalance.
14 . Vedligehold værktøjetomhyggeligt.
ʵ Hold skæreværktøj skarpt og rent for bedre og mere sikker
ydelse. Følg instruktionerne for smøring og skift af tilbehør.
Efterse værktøjet regelmæssigt og få det repareret af et
autoriseret værksted, hvis det er beskadiget. Hold alle
håndtag tørre, rene og fri fra olie ogfedt.
15 . Træk stikket ud påværktøjet.
ʵ Afbryd strømforsyningen til værktøjet, når det ikke er i
brug, før service og ved udskiftning af tilbehør som f.eks.
klinger, bits ogfræsere.
16 . Fjern justeringsnøgler ogskruenøgler.
ʵ Gør det til en vane at kontrollere, om nøgler og skiftenøgler
er fjernet fra værktøjet, inden det tages ibrug.
17 . Undgå utilsigtetstart.
ʵ Bær ikke værktøjet med en finger på kontakten. Sørg for, at
værktøjet er i stillingen “off”, før stikket sættesi.
18 . Brug forlængerledninger til udendørsbrug.
ʵ Efterse forlængerledningen før brug og udskift den, hvis
den er beskadiget. Brug kun forlængerledninger beregnet
til udendørs brug og tilsvarende mærket ved udendørs
brug afværktøjet.
19 . Væropmærksom.
ʵ Se hvad du laver. Brug sund fornuft. Betjen ikke værktøjet,
hvis du er træt eller påvirket af narkotika elleralkohol.
20 . Kontrollér for beskadigededele.
ʵ Kontrollér omhyggeligt værktøjet og strømledningen før
brug for at afgøre, om det vil fungere korrekt og udføre
den tilsigtede funktion. Kontrollér om bevægelige dele
er justeret eller binder, defekte dele, montering og andre
forhold, der kan påvirke funktionen. En skærm eller
anden beskadiget del skal repareres eller udskiftes af et
autoriseret servicecenter, medmindre andet er angivet i
denne vejledning. Alle beskadigede eller defekte dele skal
repareres eller udskiftes på et autoriseret værksted. Brug
ikke værktøjet, hvis afbryderen ikke tænder og slukker det.
Forsøg aldrig at udføre reparationerselv.
ADVARSEL: Brug af andet tilbehør eller udstyr, eller
udførelse af andre operationer med dette værktøj end
anbefalet i denne vejledning, kan medføre risiko for
personskade..
21 . Få værktøjet repareret af en kvalificeretperson.
ʵ Dette eldrevne værktøj overholder de relevante
sikkerhedsregler. Reparationer må kun udføres af

9
DANSK
kvalificerede personer med brug af originale reservedele.
Ellers kan det medføre betragtelig fare forbrugeren.
Ekstra sikkerhedsforanstaltninger for slibe-
og finslibemaskiner
• Brug udelukkende slibe- og finslibehjul med et mærke, som
opgiver producentens navn, båndenes materiale, hjulets
dimensioner og max. hastighed, og som er i overensstemmelse
medEN12413.
• Anvend ikke slibe- og finslibehjul med en max. hastighed, som
er mindre end maskinens hastighed (se tekniske data).
• Brug ikke slibe- og finslibehjul, der ikke har de mål, der er
opgivet i de tekniske data. Brug ikke mellemstykker for at få
et hjul til at passe på
• Udskift et slibe- eller finslibehjul, så snart det er blevet slidt
mere end ca. 40 mm.ned.
• Følg altid anvisningerne nøjagtigt, når du udskifter et slibe-
ellerfinslibehjul.
• Før slibe- eller finslibehjulet monteres, skal det efterses for
revner ved at hænge det på en tynd snor og slå let på det
med en hammer. Hjulet skal lave en klar lyd. Hvis det ikke er
tilfældet, er hjulet i stykker og kan ikkebruges.
• Check regelmæssigt om slibe- eller finslibehjulet er rigtigt
sporet Hvis hjulet løber ud af centrum eller ud af balance, skal
detudskiftes.
• Sæt altid slibe- og finslibehjul på et tørtsted.
• Brug kun maskinen når omgivelserne har en temperatur på
mellem 5 °C og 40 °C.
• Tænd maskinen og lad hjulet løbe uden vægt i mindst 30
sekunder førbrugen.
• Brug altid sikkerhedsbriller undertørslibning.
• Slib aldrig værktøj af magnesium
ADVARSEL: Ved brugen af denne maskine kan der
dannes støv, der indeholder kemikalier, som vides at
fremkalde kræft, fødselsskader eller andre skader for
forplantningen. Brug passende beskyttelse afluftvejene.
ADVARSEL: Brug ikke maskinen i nærheden af let
antændeligematerialer.
ADVARSEL: Vi anbefaler brug af en reststrømsanordning
med en reststrømskapacitet på 30mA ellermindre.
Øvrige farer
Følgende farer er forbundet med brugen af disse maskiner:
• lemlæstelser i forbindelse med berøring af de roterende dele,
• lemlæstelser fremkaldt af at man afbryderslibehjulet.
Disse farer er de mest åbenlyse:
• inden for selve maskinens rækkevidde,
• inden for rækkevidde af roterendemaskindele.
Selvom man følger alle relevante sikkerhedsinstruktioner og
anvender sikkerhedsanordninger, kan der stadig være vissefarer.
Disse farer er:
• Høreskader.
• Risiko for uheld på grund af drejehjulets eller remmens
uafdækkededele.
• Risiko for skade under udskiftning af hjulet ellerremmen.
• Risiko for at få fingrene i klemme under åbning
afafskærmningen.
Elektrisk sikkerhed
Elmotoren er kun designet til én spænding. Kontrollér altid, at
strømforsyningen svarer til spændingen påmærkepladen.
Dit
DeWALT
-værktøj er dobbeltisoleret i
overensstemmelse med EN61029, og derfor er en
jordledning ikke påkrævet
Hvis strømledningen er beskadiget, skal den erstattes
af en specialfremstillet ledning, der fås gennem
DeWALT
‘sserviceorganisation.
Brug af forlængerledning
Hvis en forlængerledning er påkrævet, skal du anvende en
godkendt 3-koret forlængerledning, der passer til dette værktøjs
effektforbrug (se Tekniske data). Den minimale lederstørrelse er
1,5 mm2; den maksimale længde er 30m.
Ved brug af en kabeltromle skal kablet altid rulles heltud.
Pakkens indhold
Pakken indeholder:
1 Slibehjul
1 Finslibehjul
1 Spændestykke- og slibebånd
1 Plasticpose med følgende indhold:
2 Gnistskærm
1 Skruenøgle
1 Sæt montagemateriale
1 Elektrodiagram
1 Brugsvejledning
• Kontrollér for eventuelle skader på værktøjet, dele og tilbehør,
der kan være opstået undertransport.
• Tag dig tid til at læse denne vejledning grundigt og forstå den
førbetjening.
Mærkning på værktøjet
Følgende piktogrammer er vist på værktøjet:
Læs brugsvejledningen førbrug.
Bærhøreværn.
Brugøjeværn.
Datokodeposition (Fig. A)
Datokoden 28, der også inkluderer produktionsåret, er tryk
påhuset.
Eksempel:
2018 XX XX
Produktionsår

10
DANSK
Beskrivelse (Fig. A)
ADVARSEL: Modificér aldrig elektrisk værktøj eller nogen
dele deraf. Det kan medføre materiale- ellerpersonskade.
1 Afbryder
2 Slibehjul
3 Støtte til arbejdsstykke
4 Bøjle
5 Finslibehjul
6 Gnistskærm
Tilsigtet Brug
Din
DeWALT
slibe- og finslibemaskine til værktøj er fremstillet
til at slibe og finslibe knive, mejsler og andet værktøj til skæring.
Denne maskine må aldrig bruges til at slibe magnesiumværktøj.
Denne maskine er ikke beregnet til kontinuerligdrift.
MÅ IKKE anvendes under våde forhold eller i nærheden af
brændbare væsker ellergasser.
Slibe- og finslibningsmaskinen er en
professionelværktøjsmaskine.
LAD IKKE børn komme i kontakt med værktøjet. Overvågning
er påkrævet, når uerfarne brugere anvender detteværktøj.
• Dette produkt er ikke beregnet til anvendelse af personer
(inklusive børn) med nedsatte fysiske, sensoriske eller
mentale handicaps; mangel på erfaringer, viden eller
færdigheder, medmindre de er under overvågning af en
person, der er ansvarlig for deres sikkerhed. Børn må aldrig
efterlades alene med detteprodukt.
SAMLING OG JUSTERING
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade
skal du slukke for værktøjet og afbryde det fra
strømkilden, inden der foretages justeringer, eller
der fjernes/monteres tilbehør eller ekstraudstyr. Sørg
for, at udløserkontakten er i OFF-position. Utilsigtet start
kan medførekvæstelser.
Udpakning af maskinen og dens dele
1. Løft forsigtigt maskinen ud afpakningen.
2. Tag tilbehøret og hardwaredeleneud.
Nødvendigt og anbefalet værktøj
Udover det det følger med maskinen, er følgende værktøj
nødvendigt:
-Momentnøgle
Montering af maskinen på arbejdsbænken
(Fig. B)
Maskinen skal monteres påarbejdsbænken.
1. Markér positionen for de fire montagehuller i maskinens fod
påarbejdsbænken.
2. Bor et hul på Ø 6,5 mm i hver af de markeredepositioner.
3. Sæt maskinen på arbejdsbænken og før en M6-bolt med
en spændskive ind gennem hvert af de monterede huller
i foden og ind i de huller, der er boret i arbejdsbænken.
Sørg for at den udstående længde X (se Figuren) er mindst
15mm for hver anvendtbolt.
4. Anbring en møtrik på hver bolt og stram møtrikkerne godt
(moment: 8 Nm).
Udskiftning af slibehjul (Fig. C, D)
1. Fjern de tre møtrikker 7 ved at bruge den
medfølgendeskruenøgle.
2. Fjern skærmbeskyttelsen 8.
3. Fjern møtrikken 9 fra akslen 10 ved at bruge skruenøglen.
Møtrikken på den højre aksel har højregevind (Fig.C),
møtrikken på den venstre aksel har venstregevind (Fig.D).
4. Tag den ydre flange 11, pakningsstykket 12 og hjulet 13
afakslen.
5. Sæt det nye hjul påakslen.
6. Sæt pakningsstykket, den ydre flange og møtrikken på
akslenigen.
7. Stram møtrikken godt 9 (moment: 6 Nm).
8. Sæt skærmbeskyttelsentilbage.
9. Sæt de tre møtrikker 7 tilbage og stram dem godt
(moment: 5 Nm).
10. Tænd maskinen og lad hjulet løbe uden vægt et minut for at
efterse det forrevner.
ADVARSEL: Anvend ikke et beskadigethjul.
Montering af gnistskærmen (Fig. E, F)
Gnistskærmen tilbyder ekstra beskyttelse mod gnister og skal
bruges så ofte sommuligt.
Der leveres en gnistskærm til hverthjul.
1. Sæt den gennemsigtige skærm 14 på gnistskærmen 6 ved
at sætte en bolt med champignonhoved 15 ind i skærmen
og gnistskærmen og anbringe en spændskive 16 og møtrik
17 på bolten (Fig.E). Strammøtrikken.
2. Hold gnistskærmen mod kanten foroven på hjulkassen 18
som vist (Fig.F).
3. Indsæt en bolt med champignonhoved 19 i gnistskærm
oghjulkasse.
4. Anbring en spændskive 20 og møtrik 21 på bolten og
stram møtrikken medhånden.
5. Sæt skærmen på en afstand af cirka 2 mm fra hjulet ved at
skubbe den hen modhjulet.
6. Stram møtrikken godt 12 (moment: 6 Nm).
Indstilling af støtten til arbejdsstykket
(Fig. G)
Støtten til arbejdsstykket kan indstilles efter arbejdsemnet og
den ønskedeslibevinkel.
1. Løsn møtrikken, som holder støtten 3.
2. Efter at have sikret, at støtten er så tæt på hjulet som muligt,
sættes støtten i den ønskede position ogvinkel.
3. Stram møtrikken godt (moment: 6 Nm).

11
DANSK
Montering og indstilling af slibe- og
spændestykkebåndet (Fig. A, H)
Slibe- og spændestykkebåndet bruges til at holde arbejdsemnet
mod slibehjulet i en bestemtvinkel.
1. Fjern de beslag der holder arbejdsemnestøtten 3 mod
bøjlen 4 og fjern arbejdsemnestøtten (Fig.A).
2. Montér bøjlen 22 til slibebåndet på bøjlen 4 på maskinen,
som vist, ved at bruge den sekskantede bolt 23 og den
tilsvarende møtrik 24 (Fig.H). Sørg for, at slibebåndets bøjle
er cirka 2 mm fraslibehjulet.
3. Stik, som vist, slibebåndets stang 25 ind i gaflerne på
slibeudstyretsbøjle.
Brugsvejledning
ADVARSEL: Overhold altid sikkerhedsvejledningen og de
gældenderegler.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade
skal du slukke for værktøjet og afbryde det fra
strømkilden, inden der foretages justeringer, eller
der fjernes/monteres tilbehør eller ekstraudstyr. Sørg
for, at udløserkontakten er i OFF-position. Utilsigtet start
kan medførekvæstelser.
Korrekt håndposition (Fig. J)
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade skal
du ALTID anvende den rette håndposition somvist.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for alvorlig
personskade skal du ALTID holde godt fast i tilfælde af en
pludseligreaktion.
Se FigurJ for korrekt kropsstilling og håndposition under
slibning ogfinslibning.
Starte og stoppe (Fig. A)
Maskinen tændes: sæt tænd/sluk-kontakten 1 på1.
Maskinen slukkes: sæt tænd/sluk-kontakten 1 på0.
Anvendelse af slibehjulet (Fig. A)
Bevæg den langsomt frem og tilbage over slibehjulet 2 for at
opnå en lige skærekant. Pres kun enanelse.
Anvendelse af spændestykke- og slibeudstyr
(Fig. I)
1. Stik arbejdsemnet ind i spændestykkebøjlen 26.
2. Anbring arbejdsemnet som påbudt for at opnå den korrekte
skæve vinkel. Vinklen er en funktion af den udstående
længde X (se Figuren)Til jernhøvle skal X være cirka 20 mm
og til mejsler cirka 25–28mm.
3. Stram stjerneknopperne 27.
Anvendelse af finslibehjulet (Fig. A)
Bevæg arbejdsemnet vandret langsomt frem og tilbage over
finslibehjulet 5. Spidsen af skærekanten på arbejdsemnet skal
være i kontakt med hjulet over en bredde på 0,5 til 1mm.
ADVARSEL: Brug ikke nogen finslibningspasta
påfinslibehjulet.
VEDLIGEHOLDELSE
Dit
DeWALT
-elværktøj er beregnet til langvarig brug med
minimal vedligeholdelse. Værktøjets fortsatte tilfredsstillende
drift afhænger af korrekt vedligeholdelse og rengøring
afværktøjet.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade
skal du slukke for værktøjet og afbryde det fra
strømkilden, inden der foretages justeringer, eller
der fjernes/monteres tilbehør eller ekstraudstyr. Sørg
for, at udløserkontakten er i OFF-position. Utilsigtet start
kan medførekvæstelser.
Fjern en gang om ugen sliberester fra huset ogbeklædningerne.
Smøring
Dette elektriske værktøj skal ikke smøresyderligere.
Rengøring
ADVARSEL: Blæs støv og snavs ud af hovedhuset med
tør luft, lige så snart der samler sig snavs i og omkring
luftaftrækket. Bær godkendte beskyttelsesbriller og
godkendt støvmaske ved udførelse af denneprocedure.
ADVARSEL: Brug aldrig opløsningsmidler eller andre
kraftige kemikalier til at rengøre værktøjets ikke-metalliske
dele. Disse kemikalier kan svække de materialer, der
anvendes i disse dele. Brug en klud, der kun er fugtet
med vand og mild sæbe. Lad aldrig væske trænge ind
i værktøjet, og nedsænk aldrig nogen del af værktøjet
ivæske.
Hold ventilationshullerne åbne og rengør maskinhuset jævnligt
med en blødklud.
Valgfrit tilbehør
ADVARSEL: Da andet tilbehør end det, som stilles til
rådighed af
DeWALT
, ikke er afprøvet med dette produkt,
kan det være farligt at bruge sådant tilbehør med dette
værktøj. For at mindske risikoen for personskade, må
dette produkt kun anvendes med tilbehør, som anbefales
af
DeWALT
.
Kontakt forhandleren for yderligere oplysninger om
korrekttilbehør.
Miljøbeskyttelse
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgtwerden.
Produkte und Batterien enthalten Materialien, die
zurückgewonnen oder recycelt werden können, um den Bedarf
an Rohstoffen zu reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische
Produkte und Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.2helpU.com.

12
DEUTSCH
EG-Konformitätserklärung
Maschinenrichylinie
Werkzeugschleif- und abziehmaschine
DW754
DeWALT
erklärt hiermit, dass diese unter Technische Daten
beschriebenen Produkte die folgenden Vorschriften erfüllen:
2006/42/EG, EN61029-1:2009 +A11:2010, EN61029-2-4:2011.
Diese Produkte erfüllen auch die Anforderungen von
Richtlinie 2014/30/EU und 2011/65/EU. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
DeWALT
unter der
folgenden Adresse oder schauen Sie auf der Rückseite dieser
Betriebsanleitungnach.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstellung
des technischen Dossiers und gibt diese Erklärung im Namen
von
DeWALT
ab.
Markus Rompel
Technischer Direktor
DeWALT
, Richard-Klinger-Straße 11
D-65510 Idstein, Deutschland
15.03.2018
WARNUNG: Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bitte
die Bedienungsanleitunglesen.
Definitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise
erklärt. Bitte lesen Sie das Handbuch und achten Sie auf
dieseSymbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende
gefährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu
tödlichen oder schweren Verletzungenführt.
WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führenkann.
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, u. U. zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führenkann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts
mit Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führenkann.
Weist auf ein Stromschlagrisikohin.
Weist auf eine Brandgefahrhin.
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von
DeWALT
entschieden.
Langjährige Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und
Innovation machen
DeWALT
zu einem zuverlässigen Partner für
professionelle Anwender vonElektrowerkzeugen.
Technische Daten
DW754
Spannung VWS 230
Typ 2
Nennstrom A1,86
Aufnahmeleistung W415
Abgabeleistung W300
Leerlaufdrehzahl min-1 2750
Max. Stein-Ø mm 125
Max. Steinbreite mm 25
Kernloch 20
Gewicht kg 9,3
Lärmwerte und Vibrationswerte (Triax-Vektorsumme) gemäß EN61029.
LPA (Emissions-Schalldruckpegel) dB(A) 56
LWA (Schallleistungspegel) dB(A) 69
K (Unsicherheit für den angegebenen
Schallpegel)
dB(A) 3,0
Der in diesem Informationsblatt angegebene
Vibrationsemissionswert wurde gemäß einem standardisierten
Test laut EN61029 gemessen und kann für einen Vergleich
zwischen zwei Geräten verwendet werden. Er kann zu einer
vorläufigen Einschätzung der Exposition verwendetwerden.
WARNUNG: Der angegebene Vibrationsemissionswert
bezieht sich auf die Hauptanwendung des Gerätes.
Wenn das Gerät jedoch für andere Anwendungen, mit
anderem Zubehör oder schlecht gewartet eingesetzt
wird, kann die Vibrationsemission verschieden sein. Dies
kann den Expositionsgrad über die Gesamtbetriebszeit
erheblicherhöhen.
Eine Schätzung der Vibrationsstärke sollte auch
berücksichtigen, wie oft das Gerät ausgeschaltet
wird oder über welche Zeit es zwar läuft, aber nicht
wirklich in Betrieb ist. Dies kann die Exposition über die
Gesamtbetriebszeit erheblichmindern.
Es sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze
der Betriebsperson vor den Auswirkungen der Vibration
in Betracht zu ziehen, z.B.: Wartung des Gerätes und
des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation
desArbeitsablaufes.
WERKZEUGSCHLEIF UND ABZIEHMASCHINE
DW754
Deutsch (übersetzt von den originalanweisungen)

13
DEUTSCH
ʵ Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine
Schutz- oder Staubschutzmaske bei Arbeiten, bei denen
Staub oder umherfliegende Teile entstehen. Wenn
diese Teile sehr heiß werden können, tragen Sie auch
eine hitzebeständige Schürze. Tragen Sie immer einen
Gehörschutz. Tragen Sie immer einenSchutzhelm.
10 . Schließen Sie die Staubabsaugungan.
ʵ Wenn Geräte für den Anschluss an eine Staubabsaugung
und -sammlung vorgesehen sind, vergewissern
Sie sich, dass diese richtig angeschlossen sind und
verwendetwerden.
11 . Überlasten Sie das Kabelnicht.
ʵ Zerren Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl und scharfen Kanten. Tragen Sie das Gerät
niemals amKabel.
12 . Fixieren Sie dasWerkstück.
ʵ Wenn möglich, verwenden Sie Klemmen oder einen
Schraubstock zum Fixieren des Werkstücks. Dies ist sicherer
als das Halten mit den Händen und lässt Ihnen beide
Händen für die Gerätebedienungfrei.
13 . Übernehmen Sie sichnicht.
ʵ Achten Sie immer auf richtigen Stand undGleichgewicht.
14 . Warten Sie die Gerätesorgfältig.
ʵ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber,
um eine bessere und sicherere Leistung zu erzielen.
Befolgen Sie die Anweisungen für Schmierung und
Zubehörwechsel. Prüfen Sie die Geräte regelmäßig und
lassen Sie sie bei Beschädigung durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt reparieren. Halten Sie Griffe
trocken, sauber und öl- undfettfrei.
15 . Trennen Sie die Geräte vomNetz.
ʵ Wenn nicht in Gebrauch, vor der Wartung oder
beim Zubehörwechsel, z. B. von Sägeblättern, Bits
und Schneidvorsätzen, trennen Sie das Gerät von
derStromversorgung.
16 . Entfernen Sie Einstell- undWerkzeugschlüssel.
ʵ Machen Sie es sich zur Gewohnheit zu prüfen, dass alle
Einstell- und Werkzeugschlüssel vom Gerät entfernt sind,
bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen.
17 . Vermeiden Sie unbeabsichtigtesStarten.
ʵ Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Finger am Schalter.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in der „AUS“-Position ist,
bevor Sie esanschließen.
18 . Verwenden Sie Verlängerungskabel für
denAußenbereich.
ʵ Prüfen Sie vor der Verwendung das Verlängerungskabel
und ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist. Wenn
Sie das Gerät im Freien einsetzen, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die für den Außeneinsatz bestimmt
und entsprechend gekennzeichnetsind.
19 . Seien Sieaufmerksam.
ʵ Achten Sie darauf, was Sie tun. Verwenden Sie Ihre
praktische Vernunft. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen immer
beachtet werden, um die Gefahr von Brand, Stromunfall
und Verletzungen zu reduzieren. Zu diesen Vorkehrungen
gehören:
Lesen Sie alle diese Anweisungen, bevor Sie versuchen,
das Produkt in Betrieb zu nehmen. Bewahren Sie diese
Anweisungenauf.
BEWAHREN SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG ZUM
SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
1 . Halten Sie den Arbeitsbereichsauber.
ʵ Unaufgeräumte Bereiche und Werkbänke
begünstigenVerletzungen.
2 . Berücksichtigen Sie dieArbeitsumgebung.
ʵ Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden
Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für eine gute Ausleuchtung (250-300 Lux) des
Arbeitsbereiches. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Gefahr von Brand oder Explosion besteht, z.B. in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oderGasen.
3 . Schützen Sie sich vorStromunfällen.
ʵ Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flächen
(z.B. Rohrleitungen, Radiatoren, Kochplatten und
Kühlgeräte). Wenn Sie das Gerät unter extremen
Bedingungen verwenden (z.B. bei hoher Luftfeuchtigkeit
oder wenn Metallstaub erzeugt wird usw.) kann die
Sicherheit hinsichtlich des elektrischen Stroms erhöht
werden, indem ein Trenntransformator oder ein (FI)
Fehlerstromschutzschalter zwischengeschaltetwird.
4 . Halten Sie andere Personenfern.
ʵ Lassen Sie nicht zu, dass Personen, insbesondere Kinder,
die nichts mit der Arbeit zu tun haben, das Gerät oder das
Verlängerungskabel berühren, und halten Sie sie vom
Arbeitsbereichfern.
5 . Verwahren Sie nicht genutzteGeräte.
ʵ Die Geräte müssen an einem trockenen und sicher
verschlossenem Ort, für Kinder unzugänglich, gelagert
werden, wenn sie nicht in Gebrauchsind.
6 . Überlasten Sie das Gerätnicht.
ʵ Das Gerät wird seine Aufgabe besser und sicherer
erledigen, wenn es bestimmungsgemäß verwendetwird.
7 . Verwenden Sie das passendeGerät.
ʵ Überlasten Sie nicht kleine Geräte mit Aufgaben für
Hochleistungsgeräte. Verwenden Sie die Geräte nicht für
bestimmungsfremde Aufgaben. Verwenden Sie z. B. keine
Kreissägen für das Sägen von Ästen oderHolzklötzen.
8 . Tragen Sie geeigneteKleidung.
ʵ Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, da diese
von sich bewegenden Teilen erfasst werden können.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk zu
empfehlen. Tragen Sie einen Haarschutz, um langes
Haarfestzuhalten.
9 . Verwenden Sie die persönlicheSchutzausrüstung.

14
DEUTSCH
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medikamenten
oder Alkoholstehen.
20 . Überprüfen Sie, ob Teile beschädigtsind.
ʵ Vor dem Einsatz prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
sorgfältig, um zu gewährleisten, dass es ordnungsgemäß
funktionieren und seine bestimmungsgemäße
Funktion erfüllen wird. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile
ausgerichtet, verzogen oder ausgeschlagen, ob Teile
oder Anbauteile gebrochen oder in einem Zustand sind,
der den Betrieb beeinträchtigen kann. Beschädigte
Schutzabdeckungen oder andere Teile müssen durch eine
autorisierte Kundendienstwerkstatt richtig repariert oder
ersetzt werden, sofern in dieser Betriebsanleitung nicht
anderes angegeben ist. Lassen Sie jeden beschädigten
oder defekten Schalter durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt austauschen. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie es mit dem Schalter nicht
ein- und ausschalten können. Versuchen Sie niemals
selbstständigeReparaturen.
WARNUNG: Wenn Sie Zubehör oder Anbauteile
verwenden oder das Gerät für Aufgaben einsetzen, die
nicht in dieser Betriebsanleitung empfohlen sind, kann die
Gefahr von Verletzungenentstehen.
21 . Lassen Sie Ihr Gerät durch Fachpersonalreparieren.
ʵ Dieses Elektrogerät erfüllt die maßgeblichen
Sicherheitsvorschriften. Reparaturen sollten nur durch
Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen
erfolgen, da sonst erhebliche Gefahren für den Verwender
entstehenkönnen.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für
Schleifund Abziehmaschinen
• Verwenden Sie nur Schleif- und Abziehscheiben mit Angaben
über den Hersteller, das Bindemittel, die Abmessungen und
die höchstzulässige Drehzahl der Scheibe, die mit EN12413 im
Einklangstehen.
• Verwenden Sie keine Schleif- und Abziehscheiben, deren
maximale Drehzahl die Drehzahl der Maschine unterschreiten
(siehe technische Daten).
• Verwenden Sie keine Schleif- und Abziehscheiben, die nicht mit
den in den technischen Daten angegebenen Abmessungen
im Einklang stehen. Benutzen Sie keine Abstandsstücke, um
den Stein auf die Spindel zusetzen.
• Erneuern Sie eine Schleif- bzw. Abziehscheibe, sobald der
Verschleiß 40 mmüberschreitet.
• Befolgen Sie bei der Erneuerung der Schleif- oder
Abziehscheibe immer strikt dieAnweisungen.
• Bevor Sie einen neuen Schleif- oder Abziehstein montieren,
muß dieser auf Risse überprüft werden, indem man den Stein
an eine dünne Schnur hängt und den Stein sanft mit einem
Hammer beklopft. Der Stein muß klar tönen. Wenn nicht, ist
der Stein beschädigt und darf nicht benutztwerden.
• Überprüfen Sie einen Schleif- oder Abziehstein regelmäßig auf
seine richtige Ausrichtung. Läuft der Stein außermittig oder
unrund, so muß er erneuertwerden.
• Schleif- und Abziehsteine immer an einem trockenen
Platzaufbewahren.
• Verwenden Sie die Maschine nur bei Umgebungstemperaturen
von 5 °C bis 40 °C.
• Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie den Stein vor der
Verwendung mindestens 30 Sekunden unbelastetlaufen.
• Tragen Sie beim Trockenschleifen immer eineSchutzbrille.
• Schleifen Sie niemals Werkzeuge ausMagnesium.
WARNUNG: Beim Verwenden dieser Maschine kann
Staub entstehen, der Chemikalien enthält, die Krebs,
Geburtsschäden und andere Erbschäden verursachen
können. Verwenden Sie entsprechendeAtemapparate.
WARNUNG: Benutzen Sie die Maschine nicht in der Nähe
von leicht entflammbarenStoffen.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal30mA.
Restrisiken
Folgende Risiken lassen sich beim Betrieb dieser Maschinen
nicht vermeiden:
• Verletzungen, die durch eine Berührung der sich drehenden
Teile verursacht werden,
• Verletzungen, die durch Brechen des Schleifsteinsentstehen.
Folgende Risiken sind am augenscheinlichsten:
• Risiken innerhalb des Arbeitsbereiches,
• Risiken innerhalb des Bereiches der sich drehendenTeile.
Beim Betrieb der Maschine lassen sich bestimmte Restrisiken
trotz der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften und
der Verwendung von Schutzeinrichtungen nicht vermeiden. Es
handelt sich hierbei insbesondere um:
• Gehörschäden
• Unfallgefahr am nicht abgedeckten Bereich des rotierenden
Steins oderBandes.
• Verletzungsgefahr beim Stein- oderBandwechsel.
• Quetschen der Finger beim Öffnen derSchutzabdeckungen.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschildentspricht.
Ihr
DeWALT
-Gerät ist gemäß EN61029 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT
Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.

15
DEUTSCH
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme dieses Elektrowerkzeugs
geeignet ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
der Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge beträgt
30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Schleifstein
1 Abziehstein
1 Klemm- und Schleifvorrichtung
1 Plastikbeutel mit:
2 Funkenblende
1 Gabelschlüssel
1 Befestigungsmaterial
1 Schaltplan
1 Betriebsanleitung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden seinkönnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig zulesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitunglesen.
Tragen SieGehörschutz.
Tragen SieAugenschutz.
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Datumscode 28, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäusegeprägt.
Beispiel:
2018 XX XX
Herstelljahr
Beschreibung (Abb. A)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungenführen.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Schleifstein
3 Werkstückstütze
4 Winkel
5 Abziehstein
6 Funkenblende
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ihre D
e
WALT Schleif- und Abziehmaschine wurde zum
Schärfen und Abziehen von Messern, Meißeln und andere
Schneidwerkzeugen entwickelt. Die Maschine darf niemals
für das Schleifen von Werkzeugen aus Magnesium verwendet
werden. Die Maschine ist nicht für Dauerbetriebvorgesehen.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oderGasen.
Diese Schleif- und Honmaschine ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellenGebrauch.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden,
sind diese zubeaufsichtigen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassenwerden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
Auspacken der Maschine und ihrer Teile
1. Heben Sie die Maschine vorsichtig aus ihrerVerpackung.
2. Nehmen Sie die Zubehör- und Geräteteileheraus.
Erforderliche und empfohlene Werkzeuge
Abgesehen von den mitgelieferten Werkzeugen sind folgende
Werkzeuge erforderlich:
-Drehmomentschlüssel
Montage der Maschine auf einer Werkbank
(Abb. B)
Die Maschine muß auf einer Werkbank montiertsein.
1. Übertragen Sie die vier Montagelöcher im Maschinenfuß auf
dieWerkbank.
2. Bohren Sie an den vier markierten Stellen ein Loch von Ø
6,5mm.
3. Stellen Sie die Maschine auf die Werkbank und stecken Sie
eine M6-Schraube mit einer Unterlegscheibe in die Löcher,
die in die Werkbank gebohrt wurden. Stellen Sie sicher, daß
die hervorstehende Länge X (siehe Abbildung) mindestens
15 mm für jede verwendete Schraubebeträgt.
4. Drehen Sie eine Mutter auf jede Schraube und ziehen Sie sie
an (Anzugsmoment: 8 Nm).

16
DEUTSCH
Wechseln des Schleifsteins (Abb. C, D)
1. Lösen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Gabelschlüssels die
drei Muttern 7.
2. Nehmen Sie den Schutz 8ab.
3. Lösen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Gabelschlüssels die
Mutter 9 von der Spindel 10. Die Mutter auf der rechten
Spindel hat ein Rechtsgewinde (Abb.C), die Mutter auf der
linken Spindel ein Linksgewinde (Abb.D).
4. Nehmen Sie den Außenflansch 11, den Druckring 12 und
den Stein 13 von derSpindel.
5. Setzen Sie den neuen Stein auf dieSpindel.
6. Montieren Sie den Druckring, den Außenflansch und die
Mutter auf dieSpindel.
7. Ziehen Sie die Mutter 9 sicher an (Anzugsmoment: 6 Nm).
8. Bringen Sie den Schutz wiederan.
9. Montieren Sie die drei Muttern 7 und ziehen Sie sie sicher
an (Anzugsmoment: 5 Nm).
10. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie den Stein zum
Überprüfen auf Risse eine Minute unbelastetlaufen.
WARNUNG: Benutzen Sie keinen beschädigtenStein.
Montieren der Funkenblende (Abb. E, F)
Die Funkenblende bietet zusätzlichen Schutz gegen Funken
und sollte möglichst immer benutzt werden. Bei jedem Stein
wird eine Funkenblendemitgeliefert.
1. Bringen Sie das durchsichtige Schild 14 am Funkenschutz
6 an, indem Sie eine Schloßschraube 15 in das Schild und
die Blende einsetzen und eine Unterlegscheibe 16 mit
Mutter 17 auf die Schraube (Abb.E) setzen. Ziehen Sie die
Mutteran.
2. Halten Sie gemäß Abb.F den Funkenschutz gegen die Kante
oben am Schleifsteingehäuse 18.
3. Setzen Sie eine Schloßschraube 19 in die Blende und das
Schleifsteingehäuseein.
4. Setzen Sie eine Unterlegscheibe 20 mit Mutter 21 auf die
Schraube und ziehen Sie die Mutter handfestan.
5. Montieren Sie die Blende mit einem Abstand von ca. 2 mm
zum Stein, indem Sie sie zum Steinschieben.
6. Ziehen Sie die Mutter sicher an (Anzugsmoment: 6 Nm).
Einstellen des Werkstückträgers (Abb. G)
Der Werkstückträger kann gemäß Werkstück auf den
gewünschten Schleifwinkel eingestelltwerden.
1. Lösen Sie die Mutter, die den Träger 3hält.
2. Bringen Sie den Träger in die gewünschte Stellung und den
gewünschten Winkel, und achten Sie darauf, daß sich der
Träger so dicht wie möglich am Schleifsteinbefindet.
3. Ziehen Sie die Mutter an (Anzugsmoment: 6 Nm).
Montieren und Einstellen der Klemm- und
Schleifvorrichtung (Abb. A, H)
Die Klemm- und Schleifvorrichtung wird zum Halten des
Werkstücks gegen den Schleifstein unter einem festen
Winkelbenutzt.
1. Entfernen Sie die Befestigungen, die den Werkstückträger 3
an der Klemmvorrichtung 4 halten, und entfernen Sie den
Werkstückträger (Abb.A).
2. Montieren Sie die Schleifvorrichtung 22 wie gezeigt
an der Klemmvorrichtung 4 an der Maschine und
benutzen Sie dabei die Sechskantschraube 23 und die
dazugehörende Mutter 24 (Abb.H). Achten Sie darauf, daß
der Schleifvorrichtungsträger einen Abstand von ca. 2 mm
zum Schleifsteinhat.
3. Stecken Sie, wie gezeigt, die Stange 25
der Schleifvorrichtung in den Gabeln am
Schleifvorrichtungsträger.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. J)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
AbbildungJ zeigt die korrekte Körperhaltung und Handposition
beim Schleifen undHonen.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Einschalten: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter 1 auf Stellung1.
Ausschalten: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter 1 auf Stellung0.
Benutzen des Schleifsteins (Abb. A)
Zum Erreichen einer geraden Schneidkante bewegen Sie
den Gegenstand langsam von vorn nach hinten über den
Schleifstein 2. Üben Sie nur einen leichten Druckaus.
Benutzen der Klemm- und
Schleifvorrichtung (Abb. I)
1. Spannen Sie das Werkstück in die Klemmvorrichtung 26.
2. Positionieren Sie das Werkstück entsprechend des
gewünschten Schleifwinkels. Der Schleifwinkel ist die

17
DEUTSCH
Funktion der herausragenden Länge X (siehe Abbildung).
Für flache Teile sollte X ca. 20 mm betragen, für Meißel ca.
25–28mm.
3. Ziehen Sie die Sterngriffe 27an.
Benutzen des Abziehsteins (Abb. A)
Bewegen Sie das Werkstück langsam und horizontal von
vorn nach hinten über den Abziehstein 5. Die Spitze der
Schneidkante des Werkstücks muß den Stein über eine Breite
von ca. 0,5 bis 1 mmberühren.
WARNUNG: Tragen Sie keine Abziehpaste auf den
Abziehsteinauf.
WARTUNG
Ihr
DeWALT
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
Entfernen Sie wöchentlich die Schleifpartikel vom Gehäuse und
von denAbdeckungen.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen bleiben, und
reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem weichenTuch.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von
DeWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
DeWALT
empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.

18
ENGLISH
EC-Declaration of Conformity
Machinery Directive
Tool Grinding and Honing Machine
DW754
DeWALT
declares that these products described under
Technical Data are in compliance with:
2006/42/EC, EN61029-1:2009 +A11:2010, EN61029-2-4:2011.
These products also comply with Directive 2014/30/EU and
2011/65/EU. For more information, please contact
DeWALT
at
the following address or refer to the back of themanual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
file and makes this declaration on behalf of
DeWALT
.
Markus Rompel
Director Engineering
DeWALT
, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Germany
15.03.2018
WARNING: To reduce the risk of injury, read the
instructionmanual.
Definitions: Safety Guidelines
The definitions below describe the level of severity for each
signal word. Please read the manual and pay attention to
thesesymbols.
DANGER: Indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will result in death or
seriousinjury.
WARNING: Indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, could result in death or
seriousinjury.
CAUTION: Indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or
moderateinjury.
NOTICE: Indicates a practice not related to
personal injury which, if not avoided, may result in
propertydamage.
Denotes risk of electricshock.
Denotes risk offire.
Congratulations!
You have chosen a
DeWALT
tool. Years of experience, thorough
product development and innovation make
DeWALT
one of the
most reliable partners for professional power toolusers.
Technical Data
DW754
Voltage VAC 230
UK & Ireland VAC 230/115
Type 2
Rated current A1.86
Motor power (input) W415
Motor power (output) W300
No-load speed min-1 2750
Max. wheel diameter mm 125
Max. wheel width mm 25
Wheel bore mm 20
Weight kg 9.3
Noise values and vibration values (triax vector sum) according to EN61029:
LPA (emission sound pressure level) dB(A) 56
LWA (sound power level) dB(A) 69
K (uncertainty for the given sound level) dB(A) 3.0
The vibration emission level given in this information sheet has
been measured in accordance with a standardised test given in
EN61029 and may be used to compare one tool with another. It
may be used for a preliminary assessment ofexposure.
WARNING: The declared vibration emission level
represents the main applications of the tool. However if
the tool is used for different applications, with different
accessories or poorly maintained, the vibration emission
may differ. This may significantly increase the exposure
level over the total workingperiod.
An estimation of the level of exposure to vibration should
also take into account the times when the tool is switched
off or when it is running but not actually doing the job.
This may significantly reduce the exposure level over the
total workingperiod.
Identify additional safety measures to protect the operator
from the effects of vibration such as: maintain the tool
and the accessories, keep the hands warm, organisation
of workpatterns.
English (original instructions)
TOOL GRINDING AND HONING MACHINE
DW754
Other manuals for DW754
1
Table of contents
Languages:
Other DeWalt Grinder manuals

DeWalt
DeWalt XR LI-ION DCG409 User manual

DeWalt
DeWalt DWE4212 User manual

DeWalt
DeWalt DWE46152 User manual

DeWalt
DeWalt DCW210N User manual

DeWalt
DeWalt DW880 User manual

DeWalt
DeWalt D28490 User manual

DeWalt
DeWalt DW400 User manual

DeWalt
DeWalt DWE4233 User manual

DeWalt
DeWalt DCG440 User manual

DeWalt
DeWalt DWEN201 User manual

DeWalt
DeWalt D28112 User manual

DeWalt
DeWalt D28410 User manual

DeWalt
DeWalt DWE4020 User manual

DeWalt
DeWalt DW630 User manual

DeWalt
DeWalt XR LI-ION DCG405 User manual

DeWalt
DeWalt D28409 User manual

DeWalt
DeWalt DWE8200PL User manual

DeWalt
DeWalt DWE4206 User manual

DeWalt
DeWalt DWE4557 User manual

DeWalt
DeWalt D28114N User manual