DGT DGT2500 User manual

Manual |
All Languages
V 1.8
DGT2500
Official FIDE Chess clock

2DGT2500
Manual
Congratulations on your purchase of the DGT2500 chess clock. The DGT2500 is the Official
FIDE Chess Clock, approved and recommended by the international chess federation FIDE. It
is in full accordance with the FIDE Laws of Chess and suitable for all games and competitions.
1. Introduction
English
2. Button description
ON/ OFF
Start, or Pause the clock.
Arbiter mode: When clock is in “Pause” mode, press and hold this button for
3 seconds, to enter the Arbiter mode where you can edit the current time and
move count.
Accept+Skip: In “Selection mode” press this button to accept the current
selection. If you are in a manual setting, press this button to accept all changes
and skip further screens. The clock will immediately go to “Wait for start”.
Move the cursor, or go to the next setting screen.
Accept: In “Selection mode” press this button to accept the current selection. If
you are in a manual setting, this button will move you to the next setting screen.
Freeze: In “Wait for start” mode, hold this button for 2 seconds to turn Freeze
On/Off. So that the time “Freezes” for both sides, when one player reaches 0:00.
Increase value of a selected digit by 1.
Move counter: Hold to this button to show the number of finished moves for
each side
Decrease value of a selected digit by 1.
Sound: In “Wait for start” or “Pause” mode, hold this button for 2 seconds to
turn the Sound On or Off.
Move the cursor, or go to the previous setting screen.
Show option information: In “Wait for start” and during “Option select” press
this button to see the timing category, and detailed settings.
Forced move counter: In “Wait for start” mode, hold this button for 2 seconds
to set the clock so that the period transition is based on the number of moves.
On/Off: Use the white button on the bottom to turn the clock On or Off. If you
press it quickly twice, you reset the clock in the last used option.
Freeze
Forced
move
counter
Period
Minutes Seconds
Option
Flag / Selection bar
Sound
Flag /
Selection bar
Period
Low battery
Hours
Run / Pause
Figure 1. DGT2500 Display

3
DGT2500
Manual
4. Manual setup
1. Press the on/off button to turn on the clock.
2. Navigate through the options using the plus and minus buttons.
3. Press play/pause or right arrow to select an option.
4. Set the lever in the correct starting position. On the display the bars will be visible on the
side that will start (the white side).
5. Use minus, plus or left arrow buttons to turn sound, freeze, and/or move counter on or off.
6. Press play/pause to start the game.
7. Press play/pause to pause and resume the game.
8. When a player reaches zero, the flag is shown by the blinking bar on the top and bottom of
the display.
9. Press on/off at the bottom quickly twice to restart the DGT2500 and start a new game.
3. Quick setup
1. Press the on/off button to turn on the clock.
2. Select the manual setting option for the timing method you wish to use.
3. Use the left and right button to navigate through the digits; use + and - to edit the digit
value.
4. At the last digit, press to go the next setting screen. Edit values per screen for your desired
game time.
5. If you do not wish a second or third period leave the value at zero.
6. If you do not wish to use the “Forced move counter” leave the move counter value at zero.
7. At the last screen, press to exit the manual setup and go to “Wait for start”.
8. Please note, you can press play/pause at any moment during the manual set up to skip
further screens and immediately go to “Wait for start”.
9. The manual setup is now complete. Steps 4 through 9 from the quick set up above can now
be followed to finish setting up and start your game.
5. Full setup and clock modes
In sections 3 and 4 of this manual a short explanation is given of how to quickly set up the
clock. In this chapter we will go over the functions and modes of the clock in more detail.
Selection mode
When you turn on the clock it starts in “Selection mode”. In this mode you can navigate
through all options using the plus and minus buttons. For each possible option the display will
show the starting time, the total number of periods, the default freeze, sound or forced move
counter settings. And the two bars indicating which side is white.
If freeze is activated, the clock will not be able to count down on either side if one side has
reached 0:00. Freeze is on by default for all Bonus and Delay options but can be turned off.
Figure 2. Selection mode

4DGT2500
Manual
In this mode you can switch the lever freely, but not change any other settings.
Pressing the left arrow button will show the settings details. More information on setting the
chess clock is given under the heading “Setting details” of this section.
When you have found the timing option you wish to use, press the play/pause or right arrow
button to select it.
If you want to check if the chosen time control/ option is correct, you can also press the left
arrow to show the setting details.
When all settings are correct, press the play/pause button to start the clock.
Time running mode
When the clock has been started, it will start counting down on the side where the lever is up.
When a player has finished their turn, they must push the lever down. When this happens, the
other side has the lever up and their clock starts counting down. This will continue until either
side has reached zero.
Wait for start
After selecting an option, the clock enters “Wait for start” mode. This is the “Pause” before
the start of a match. Now some final adjustments can still be made:
The freeze function can be turned on or off by holding the right arrow button.
The sound function can be turned on or off by holding the minus button.
The “Forced move counter” can be turned on or off by holding the left arrow
button.
The position of the lever can still be changed to indicate the correct starting
side/ white side.
When the clock is running, pressing buttons has no effect except when the plus button is
pressed and the move counter screen is shown. This can be done with or without “Forced
move counter” active.
When the time is running the option and period numbers will be hidden. If the sound, freeze
and/or “Forced move counter” are activated, the corresponding symbol will remain visible.
Figure 3. Time Running mode

5
DGT2500
Manual
Show move counter
During certain modes the move counter can be shown using the plus button. When holding
the plus button, the screen will show a “W” and “B” to indicate the “White” and “Black” side.
The digits next to the “W” and “B” show the number of times the lever has been switched.
Which, when the clock has been properly used, should correspond to the number of moves
completed on the board.
Pause
You can pause and start the clock by pressing the play/pause button. This will pause the
countdown for both sides, the play/pause symbol will be shown, and the option number
and period number will be visible. During pause you can turn the settings for freeze, sound
and “Forced move counter” on or off. But you may not change the lever position. If the lever
position is changed during pause, it must be returned to it’s original position from before the
clock was paused. Otherwise, the clock will go in to “Arbiter mode” as a safety precaution.
Flag-fall
A Flag-fall occurs if a player has used all their available time. To indicate the Flag-fall, two
blinking bars are shown above the numbers 0:00. If the clock is used with the freeze function
not active, the other side is still able count down if the lever is up on that side. If freeze is active,
the time cannot count down for either side after 0:00 is reached. Even if the lever position is
switched.
Note that the flag bars are also shown when a period transition occurs. At that moment the
flag bars are displayed (not blinking) for 5 minutes.
Setting details
It is possible to check the current settings of the clock during “Option select, Wait for start
and Pause”. By pressing the left arrow button, the clock will first show the time control
category. For example, “Fischer” for Fischer bonus time controls. By pressing the right arrow,
you can go to the next screen and view the starting time of the first period. When you press
the right arrow again you can see the bonus time for the first period. This action can be
repeated until you have seen the starting time and increment for each period.
Return to the previous clock mode by pressing the left button again, pressing the play/pause
button or by pressing the right button until all information screens have passed.
Figure 4. Flag Fall

6DGT2500
Manual
For each of the timing methods a separate manual setting is available on the clock. In the
manual setting you can set a custom time per period. Option specific time settings such as
bonus, delay or Byo-Yomi periods can also be customized.
6. Manual settings
When you enter the manual setting for the first time, you will see a display as shown above.
The number in the corner of the display indicates that you are editing the starting time for the
first period.
The bars are blinking above and below the digit that is currently selected. By using the plus
and minus buttons you can edit the digit value. Pressing the arrow buttons will move you
to the next or previous digit. Changes made to the left side of the clock are automatically
applied to the right side. If you wish to make an asymmetric setting, first edit the left side.
Then change the time on the right side. At the last digit of the screen, pressing the right arrow
button will move you to the next screen.
After setting the starting time for the first period, the second screen depends on the chosen
manual setting type. In the picture above the second screen for the “Fischer bonus” manual
setting is shown. Editing the values is done in the same manner as in the previous screen.
After setting the bonus, delay, or other option specific setting, you will enter the moves
screen. In this screen the number of moves per period can be set. If you do not wish to use
the “Forced move counter” you can leave the number on zero. If set to a specific number,
the clock will transition to the next period after the set number of moves is completed.
Note that the bonus or delay must be set for each period. If you wish to use a bonus starting
from move 1, the bonus must be set for period 1 and again for any periods that may follow.
If you wish to use a bonus only during a specific period, then you must set the bonus only in
that specific period.
Figure 5. Time selection in manual mode
Figure 6. Bonus selection in manual mode

7
DGT2500
Manual
To set the bonus from a certain number of moves, the forced move counter must be used. For
example, if you want to set a 30 second bonus starting from move 61. Then set the move count
to 60 in the period before the period that has bonus time. Note that if you have more than two
periods, a move count must be set for all preceding periods.
During the manual setting, you can quickly accept all settings by pressing the play/pause
button. This will skip any further screens and corresponding period settings.
In certain cases you may want to make a correction to the time or the move counter after a
game has already started. This can be done using Arbiter mode. The set-up sequence is the
same as the manual set-up. To enter Arbiter mode, press and hold the Play/Pause button for 3
seconds when the clock is paused.
Quick time penalty
It is also possible to quickly add 1 minute to either side of the clock without going into Arbiter
mode. When the clock is paused, press and hold the right arrow button.
Then press the minus button to add 1 minute to the left side.
Or press plus button to add 1 minute to the right side.
8. Arbiter mode
7. Period transition
When a timing option has multiple periods, the transition from one period to the next occurs
when the time reaches 0:00 in the first period. The time of the second period is applied and for
5 minutes the “flag” bars will be shown to indicate a period transition.
Period transition by move count
It is also possible to set the clock, so that the period transition occurs when a certain number
of moves have been made (or to be precise, when the lever has been switched a certain
number of times). This function is called “Forced move counter”. If this function is active, the
time of the next period is added automatically to the current time when the move counter
reaches the set number of moves. For the default options, the move count has been pre-set
based on standard FIDE timing systems. If you wish to set a different number of moves, use a
manual setting instead.
If you wish to play with the period transition based on the move counter. First select the
option you wish to play. Then before starting the game, press and hold the left arrow button.
When the # symbol appears on the display, the “Forced move counter” is activated.
Figure 7. Move counter selection in manual mode

8DGT2500
Manual
9. Glossary
Time
In Time mode the clock counts down the time on the side where the lever is up.
Fischer bonus
In Fischer bonus settings players receive an additional amount of time for each move. A bonus
time is added before each move from the start of the game. Playing with increments (bonus)
has become the standard in chess.
Delay
In Delay settings the players are given a certain amount of free time at the start of each turn
before their main thinking time starts counting down. This Delay time is added to the main
thinking time in the display so that the total time available to each player is always visible. At
the start of a player’s turn, the clock starts to count down and if the player moves within the
delay time, the time in the display will return to what it was before the start of the turn.
US Delay
In US Delay settings the clock has a separate timer that starts counting down before each
turn. After the separate timer has finished counting down, the main time will start to count
down.
Byo-Yomi
In Japanese Byo-Yomi settings players transition to the Byo-Yomi period when their main
time runs out. The player receives a number of Byo-Yomi periods with a set amount of time
per period. If the player completes their move within the time of that period, the period time
is reset. However, if they exceed the time of that period, the time does not reset, and the next
period starts counting down. Each time you exceed a period’s time, the number of remaining
periods is reduced by one. When the time in the last Byo-Yomi period is used, the player has
lost on time and the flag will be shown.
Canadian byo-yomi
In Canadian Byo-Yomi, when main time runs out, the player enters a second period to
complete an agreed number of moves in a certain time. When the agreed number of moves is
completed, the player’s clock can be reloaded with the Byo-Yomi time by pressing the minus
button for two seconds.
Hourglass
In Hourglass options players start with the same amount of time on the clock but when one
player’s clock is counting down, the other player’s clock is counting up.
Gong
In Gong options players receive the same fixed amount of time for each move. They must
make their move when the clock signals the end of their turn. The lever is not used in this
option.
Scrabble™
In Scrabble™ options, when zero is reached, the clock will start counting up.
Move timer
In Move timer settings, the clock will countdown a set time and a player must complete their
move before the timer reaches 0:00. The time is then reset for their next move.

9
DGT2500
Manual
11. Technical specications
Batteries: 2x AA (1,5 Volt)
Battery life: 4000 hours
Accuracy: within 1 sec/hr
Housing: ABS plastic
Display size: 174 mm x 31 mm (6.8” x 1,2”)
Clock weight: 318 gram (11.2 oz)
Dimensions: 198 mm width, 110 mm depth, 59 mm height
(7.8” width, 4.3” depth, 2.3” height)
Registered design
DGT2500 meets the highest quality requirements. Should your DGT2500, despite our careful
choice of parts, materials, production or transport, show a defect within the first two years
after purchase, please contact the dealer. The guarantee is only valid when the product is used
in a reasonable and careful manner for which it is intended. The warranty is void if the product
is used improperly or if unauthorized attempts at modification have been made without the
prior written consent of DGT support or one of the DGT authorized service centers. A list of
service centers can be found on the DGT website.
10. Warranty
Digital Game Technology B.V.
IJzersteden 8
7547 TB Enschede
The Netherlands
digitalgametechnology.com

10 DGT2500
Manual
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der DGT2500 chess clock. Die DGT2500 ist die offizielle
FIDE-Chess-Clock, die vom internationalen Schachverband FIDE anerkannt und empfohlen
wird. Sie steht in voller Übereinstimmung mit den FIDE-Schachregeln und ist für alle Partien
und Wettbewerbe geeignet.
1. Einleitung
2. Tastenbeschreibung
ON/ OFF
Start oder Pause der Uhr.
Schiedsrichtermodus: Im Modus “Pause” halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang
gedrückt, um in den Schiedsrichtermodus zu gelangen, in dem Sie die aktuelle Zeit
bearbeiten und verschieben können count.
Akzeptieren+Weiter: Im “Auswahlmodus” können Sie mit dieser Taste die aktuelle
Auswahl übernehmen. Wenn Sie sich in einer manuellen Einstellung befinden,
drücken Sie diese Taste, um alle Änderungen zu übernehmen und weitere
Bildschirme zu überspringen. Die Uhr schaltet sofort auf “Warten auf Start” um.
Bewegen Sie den Cursor oder gehen Sie zum nächsten Einstellungsbildschirm.
Akzeptieren: Drücken Sie im “Auswahlmodus” diese Taste, um die aktuelle Auswahl
zu übernehmen. Wenn Sie sich in einer manuellen Einstellung befinden, gelangen Sie
mit dieser Taste zum nächsten Einstellungsbildschirm.
Anhalten: Halten Sie diese Taste im Modus “Warten auf Start” 2 Sekunden lang
gedrückt, um das Anhalten ein-/auszuschalten. Damit wird die Zeit für beide Seiten
“eingefroren”, wenn ein Spieler 0:00 erreicht.
Wert einer ausgewählten Ziffer um 1 erhöhen.
Zugzähler: Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Anzahl der abgeschlossenen
Züge für jede Seite anzuzeigen.
Wert einer ausgewählten Ziffer um 1 verringern.
Ton: Im Modus “Warten auf Start” oder “Pause” diese Taste 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um den Ton ein- oder auszuschalten.
Bewegen Sie den Cursor oder gehen Sie zum vorherigen Einstellungsbildschirm.
Optioneninfos anzeigen: In “Warten auf Start” und während “Option wählen”
drücken Sie diese Taste, um die Timing-Kategorie und detaillierte Einstellungen zu
sehen.
Erzwungener Zugzähler: Im Modus “Warten auf Start” diese Taste 2 Sekunden
lang gedrückt halten, um die Uhr so einzustellen, dass der Periodenwechsel von der
Anzahl der Züge abhängt.
On/Off: Verwenden Sie die weiße Taste an der Unterseite, um die Uhr ein- oder
auszuschalten. Wenn Sie sie zweimal schnell drücken, stellen Sie die Uhr auf die
zuletzt verwendete Option zurück.
Anh
Erzw. Zugz
Periode
Minuten Sekunden
Option
Flagge / Auswahl
Ton
Flagge /
Auswahl
Periode
Batteriewarn
Stund
An/ Pause
Deutsch
Figure 1. DGT2500 Display

11
DGT2500
Manual
4. Manuelle Einrichtung
1. Drücken Sie die On/Off-Taste, um die Uhr einzuschalten.
2. Navigieren Sie mit den Plus- und Minustasten durch die Optionen.
3. Drücken Sie auf Play/Pause oder den Pfeil nach rechts, um eine Option auszuwählen.
4. Stellen Sie den Hebel auf die richtige Startposition. Auf dem Display sind die Balken auf der
Seite zu sehen, die gestartet wird (die weiße Seite).
5. erwenden Sie die Minus-, Plus- oder linken Pfeiltasten, um den Ton, das Anhalten und/oder
den Zugzähler ein- oder auszuschalten.
6. Drücken Sie Play/Pause, um das Spiel zu starten.
7. Drücken Sie Play/Pause, um das Spiel zu unterbrechen und fortzusetzen.
8. Wenn ein Spieler die Null erreicht, wird die Flagge durch einen blinkenden Balken oben und
unten auf dem dem Display angezeigt.
9. Drücken Sie zweimal schnell auf on/off an der Unterseite, um die DGT2500 neu zu starten
und ein neues Spiel zu beginnen.
3. Schnelle Einrichtung
1. Drücken Sie die On/Off-Taste, um die Uhr einzuschalten.
2. Wählen Sie die manuelle Einstellungsoption für die gewünschte Zeitmessmethode.
3. Verwenden Sie die linke und rechte Taste, um durch die Ziffern zu navigieren; verwenden
Sie + und -, um den Ziffernwert zu bearbeiten.
4. Drücken Sie bei der letzten Ziffer, um zum nächsten Einstellungsbildschirm zu gelangen.
Bearbeiten Sie die Werte pro Bildschirm für Ihre gewünschte Spielzeit.
5. Wenn Sie keine zweite oder dritte Periode wünschen, lassen Sie den Wert bei Null.
6. Wenn Sie den “Erzwungenen Zugzähler” nicht verwenden möchten, lassen Sie den Wert
des Zählers auf Null.
7. Auf dem letzten Bildschirm klicken, um die manuelle Einrichtung zu beenden und zu
“Warten auf Start” zu wechseln.
8. Während der manuellen Einrichtung können mit Play/Pause weitere Bildschirme
übersprungen werden, um zu “Warten auf Start” zu gelangen”.
9. Die manuelle Einrichtung ist nun abgeschlossen. Führen Sie nun die Schritte 4 bis 9 der
obigen Schnelleinrichtung aus, um die Einrichtung abzuschließen und Ihr Spiel zu starten.
5. Vollständige Einrichtung und Uhrmodi
In den Abschnitten 3 und 4 dieses Handbuchs wird die schnelle Einrichtung der Uhr kurz
erläutert. In diesem Kapitel gehen wir näher auf die Funktionen und Modi der Uhr ein.
Auswahlmodus
Beim Einschalten startet die Uhr im “Auswahlmodus”. Hier können Sie mit den Plus- und
Minustasten durch die Optionen navigieren. Zu jeder Option werden auf dem Display
Startzeit, Gesamtzahl der Perioden, Standardeinstellungen für das Anhalten, den Ton oder
den Erzwungenen Zugzähler angezeigt. Zudem zeigen die beiden Balken an, welche Seite
weiß ist.
Figure 2. Selection mode

12 DGT2500
Manual
Wenn Anhalten aktiviert ist, zählt die Uhr auf beiden Seiten nicht mehr weiter, wenn eine Seite
0:00 erreicht. Anhalten ist für alle Bonus- und Verzögerungsoptionen voreingestellt.
Hier kann der Hebel frei umgelegt werden, aber keine anderen Einstellungen verändert
werden. Durch Drücken der linken Pfeiltaste werden Einstellungsdetails angezeigt. Weitere
Angaben zur Einstellung der Schachuhr erhalten Sie unter “Einstellungsdetails”.
Wenn Sie die gewünschte Timing-Option gefunden haben, drücken Sie die Play/Pause- oder
die rechte Pfeiltaste, um sie auszuwählen.
Wenn Sie prüfen möchten, ob die gewählte Zeiteinstellung/Option korrekt ist, drücken Sie den
Pfeil nach links, um die Einstellungsdetails anzuzeigen.
Wenn alle Einstellungen korrekt sind, drücken Sie die Play/Pause-Taste, um die Uhr zu starten.
Laufzeitmodus
Nachdem die Uhr gestartet wurde, beginnt sie auf der Seite, auf der der Hebel oben ist,
abwärts zu zählen. Hat ein Spieler seinen Zug beendet, muss er den Hebel nach unten
drücken. Wenn dies geschieht, ist der Hebel auf der anderen Seite oben und die Uhr beginnt
zu zählen. Dies wird fortgesetzt, bis eine der beiden Seiten Null erreicht hat.
Warten auf Start
Nach Auswahl einer Option geht die Uhr in den Modus “Warten auf Start”. Die “Pause” vor
dem Start eines Spiels. Nun können noch letzte Einstellungen erfolgen:
Anhaltefunktion ein- oder ausschalten, indem Sie die rechte Pfeiltaste gedrückt
halten.
Die Tonfunktion lässt sich ein- oder ausschalten, indem Sie die Minustaste
gedrückt halten.
“Erzwungener Zugzähler ein- oder ausschalteten, durch linke Pfeiltaste
gedrückt halten.
Hebel kann immer noch umgestellt werden, um die richtige Startseite/weiße
Seite zu zeigen.
Wenn die Uhr läuft, hat das Drücken von Tasten keine Auswirkung, es sei denn, Sie drücken
die Plustaste und der Bildschirm für den Zugzähler wird angezeigt. Dies kann mit oder ohne
aktiviertem “Erzwungenen Zugzähler” geschehen.
Wenn die Zeit läuft, werden die Options- und Periodennummern ausgeblendet. Wenn
der Ton, das Anhalten und/oder der “Erzwungene Zugzähler” aktiviert sind, bleibt das
entsprechende Symbol sichtbar.
Figure 3. Time Running mode

13
DGT2500
Manual
Zugzähler anzeigen
In bestimmten Modi kann der Zugzähler mit der Plustaste angezeigt werden. Wenn Sie die
Plustaste gedrückt halten, werden auf dem Bildschirm ein “W” und ein “B” angezeigt, um die
“weiße” und die “schwarze” Seite zu kennzeichnen. Die Ziffern neben “W” und “B” zeigen
an, wie oft der Hebel umgelegt wurde. Wenn die Uhr richtig eingestellt ist, entspricht dies der
Anzahl der auf dem Brett ausgeführten Züge.
Pause
Durch Drücken der Taste Play/Pause pausieren und starten Sie die Uhr. Dadurch wird
der Countdown für beide Seiten angehalten, das Play/Pause-Symbol erscheint und die
Optionsnummer und die Periodennummer werden angezeigt. Während der Pause können
Sie Einstellungen für Anhalten, Ton und “Erzwungener Zugzähler” ein- oder ausschalten.
Sie können jedoch nicht die Position des Hebels ändern. Wenn die Hebelposition während
der Pause verändert wird, muss sie wieder in die ursprüngliche Position vor der Pause
zurückgesetzt werden. Andernfalls schaltet die Uhr aus Sicherheitsgründen in den
“Schiedsrichtermodus”.
Flag-fall
Ein Flag-Fall tritt ein, wenn ein Spieler seine gesamte verfügbare Zeit verbraucht hat. Um den
Flag-Fall anzuzeigen, werden zwei blinkende Balken über den Zahlen 0:00 angezeigt. Wenn
die Uhr bei nicht aktivierter Anhaltefunktion verwendet wird, kann die andere Seite weiterhin
zählen, wenn der Hebel auf dieser Seite oben ist. Wenn die Anhaltefunktion aktiviert ist, kann
die Zeit auf keiner Seite heruntergezählt werden, nachdem 0:00 erreicht ist. Auch wenn die
Position des Hebels umgestellt wird.
Beachten Sie, dass die Flaggenbalken auch angezeigt werden, wenn ein Periodenwechsel
stattfindet. In diesem Moment werden die Flaggenbalken für 5 Minuten angezeigt (nicht
blinkend).
Details zur Einstellung
Es ist möglich, die aktuellen Einstellungen der Uhr während “Option wählen, Warten auf
Start und Pause” zu überprüfen. Wenn Sie die linke Pfeiltaste drücken, zeigt die Uhr zunächst
die Kategorie der Zeitsteuerung an. Zum Beispiel “Fischer” für Fischer-Bonus-Zeitsteuerung.
Wenn Sie die rechte Pfeiltaste drücken, kommen Sie Wenn alle Einstellungen korrekt sind,
drücken Sie die Play/Pause-Taste, um die Uhr zu starten. Zum nächsten Bildschirm und sehen
die Startzeit der ersten Periode. Wenn Sie erneut auf den Pfeil nach rechts drücken, sehen Sie
die Bonuszeit für die erste Periode. Diesen Vorgang können Sie so lange wiederholen, bis Sie
die Startzeit und die Steigerungsrate für jede Periode gesehen haben.
Figure 4. Flag Fall

14 DGT2500
Manual
Kehren Sie zum vorherigen Uhrenmodus zurück, indem Sie die linke Taste erneut drücken,
die Play/Pause-Taste drücken oder die rechte Taste drücken, bis alle Informationsbildschirme
abgelaufen sind.
Für jede der Zeitmessmethoden gibt es eine eigene manuelle Einstellung auf der Uhr. In der
6. Manuelle Einstellungen
manuellen Einstellung können Sie eine eigene Zeit pro Periode einstellen. Optionsspezifische
Zeiteinstellungen wie Bonus-, Verzögerungs- oder Byo-Yomi-Perioden können ebenfalls
angepasst werden.
Wenn Sie die manuelle Einstellung zum ersten Mal vornehmen, sehen Sie eine Anzeige wie
oben abgebildet. Die Zahl in der Ecke des Displays zeigt an, dass Sie die Startzeit für den
ersten Zeitraum bearbeiten.
Die Balken blinken über und unter der Ziffer, die gerade ausgewählt ist. Mit den Plus- und
Minustasten können Sie den Zahlenwert bearbeiten. Wenn Sie die Pfeiltasten drücken,
gelangen Sie zur nächsten oder vorherigen Ziffer. Änderungen, die Sie auf der linken Seite
der Uhr vornehmen, werden automatisch auf die rechte Seite übertragen. Wenn Sie eine
asymmetrische Einstellung vornehmen möchten, bearbeiten Sie zunächst die linke Seite.
Ändern Sie dann die Uhrzeit auf der rechten Seite. Wenn Sie an der letzten Stelle des
Bildschirms die rechte Pfeiltaste drücken, gelangen Sie zum nächsten Bildschirm.
Nachdem Sie die Startzeit für die erste Periode eingestellt haben, hängt der zweite Bildschirm
von der gewählten manuellen Einstellung ab. In der Abbildung oben ist der zweite Bildschirm
für die manuelle Einstellung “Fischer-Bonus” zu sehen. Die Bearbeitung der Werte erfolgt auf
die gleiche Weise wie im vorherigen Bildschirm.
Nachdem Sie den Bonus, die Verzögerung oder eine andere spezifische Option eingestellt
haben gelangen Sie zum Zugbildschirm. Auf diesem Bildschirm können Sie die Anzahl der
Züge pro Periode einstellen. Wenn Sie den “Erzwungenen Zugzähler” nicht verwenden
möchten, können Sie die Zahl auf Null belassen. Wenn Sie eine bestimmte Anzahl einstellen,
geht die Uhr in die nächste Periode über, sobald die eingestellte Anzahl von Zügen
abgeschlossen ist.
Beachten Sie, dass der Bonus oder die Verzögerung für jede Periode festgelegt werden muss.
Wenn Sie einen Bonus ab Zug 1 verwenden möchten, muss der Bonus für Periode 1 und für
alle folgenden Perioden festgelegt werden.
Wenn Sie einen Bonus nur in einer bestimmten Periode verwenden möchten, müssen Sie den
Figure 5. Time selection in manual mode
Figure 6. Bonus selection in manual mode

15
DGT2500
Manual
Bonus nur in dieser bestimmten Periode einstellen.
Um den Bonus ab einer bestimmten Anzahl von Zügen festzulegen, muss der Erzwungene
Zugzähler verwendet werden. Wenn Sie z.B. einen 30-Sekunden-Bonus ab dem 61. Zug
einstellen möchten, setzen Sie den Zugzähler in der Periode vor der Periode mit der
Bonuszeit auf 60. Beachten Sie, dass bei mehr als zwei Perioden ein Zugzähler für alle
vorhergehenden Perioden gesetzt werden muss. Während der manuellen Einstellung können
Sie alle Einstellungen schnell übernehmen, indem Sie die Play/Pause-Taste Taste drücken.
Dadurch werden alle weiteren Bildschirme und die entsprechenden Periodeneinstellungen
übersprungen.
In bestimmten Fällen möchten Sie vielleicht eine Korrektur der Zeit oder des
Zugzählers vornehmen, nachdem eine Partie bereits begonnen hat. Dies können Sie im
Schiedsrichtermodus tun. Die Einrichtungssequenz ist dieselbe wie bei der manuellen
Einrichtung. Um in den Schiedsrichtermodus zu gelangen, halten Sie die Taste Play/Pause 3
Sekunden lang gedrückt, wenn die Uhr angehalten ist.
Schnelle Zeitstrafe
Es ist auch möglich, schnell 1 Minute auf jeder Seite der Uhr hinzuzufügen, ohne in
den Schiedsrichtermodus zu wechseln. Wenn die Uhr angehalten ist, halten Sie die
rechte Pfeiltaste gedrückt. Drücken Sie dann die Minustaste, um 1 Minute auf der linken
Seite hinzuzufügen. Oder drücken Sie die Plustaste, um 1 Minute auf der rechten Seite
hinzuzufügen.
8. Schiedsrichtermodus
7. Periodenübergang
Wenn eine Zeitsteuerungsoption mehrere Perioden hat, erfolgt der Übergang von einer
Periode zur nächsten, wenn die Zeit in der ersten Periode 0:00 erreicht. Die Zeit der zweiten
Periode wird übernommen und für 5 Minuten werden die “Flaggen”-Balken angezeigt, um
einen Periodenwechsel anzuzeigen.
Periodenübergang nach Anzahl der Züge
Es ist auch möglich, die Uhr so einzustellen, dass der Periodenübergang nach einer
bestimmten Anzahl von Zügen erfolgt (oder genauer gesagt, wenn der Hebel eine bestimmte
Anzahl von Malen umgelegt wurde). Diese Funktion wird “Erzwungener Zugzähler” genannt.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Zeit der nächsten Periode automatisch zur
aktuellen Zeit hinzugefügt, wenn der Zugzähler die eingestellte Anzahl von Zügen erreicht.
Bei den Standardoptionen ist die Zuganzahl auf der Grundlage des FIDE-Standardzeitsystems
voreingestellt. Wenn Sie eine andere Anzahl von Zügen einstellen möchten, verwenden Sie
stattdessen eine manuelle Einstellung.
enn Sie mit dem Periodenübergang auf Basis des Zugzählers spielen möchten. Wählen Sie
zunächst die Option, die Sie spielen möchten. Bevor Sie das Spiel beginnen, halten Sie die
linke Pfeiltaste gedrückt. Wenn das Symbol # auf dem Display erscheint, ist der “Erzwungene
Zugzähler” aktiviert.
Figure 7. Move counter selection in manual mode

16 DGT2500
Manual
9. Glossar
Zeit
Im Zeitmodus zählt die Uhr die Zeit auf der Seite herunter, auf der der Hebel nach oben steht.
Fischer bonus
In der Fischer-Bonuseinstellung erhalten Spieler für jeden Zug zusätzliche Zeit. Eine Bonuszeit
wird vor jedem Zug von Beginn der Partie an hinzugefügt. Das Spielen mit Inkrementen
(Bonus) ist zum Standard im Schach geworden.
Verzögerung
Bei der Verzögerungseinstellung wird den Spielern zu Beginn jeder Runde eine bestimmte
Zeitspanne zur Verfügung gestellt, bevor ihre Hauptbedenkzeit abläuft. Diese Verzögerung
wird in der Anzeige zur Hauptbedenkzeit addiert, so dass die Gesamtzeit, die jedem Spieler
zur Verfügung steht, immer sichtbar ist. Zu Beginn des Zuges eines Spielers beginnt die Uhr
zu zählen. Wenn sich der Spieler innerhalb der Verzögerungszeit bewegt, wird die Zeit in der
Anzeige wieder auf den Stand vor Beginn des Zuges zurückgesetzt.
US-Verzögerung
In den US-Verzögerungseinstellungen verfügt die Uhr über einen separaten Timer, der vor
jeder Runde herunterzuzählen beginnt. Nachdem der separate Timer fertig heruntergezählt
hat, beginnt die Hauptzeit mit dem Countdown.
Byo-Yomi
In den japanischen Byo-Yomi-Einstellungen gehen die Spieler in die Byo-Yomi-Periode über,
wenn ihre Hauptzeit abgelaufen ist. Der Spieler erhält eine Anzahl von Byo-Yomi-Perioden
mit einer bestimmten Zeitspanne pro Periode. Schließt der Spieler seinen Zug innerhalb
dieser Zeitspanne ab, wird die Zeitspanne zurückgesetzt. Überschreitet er jedoch die Zeit
dieser Periode, wird die Zeit nicht zurückgesetzt und die nächste Periode beginnt mit dem
Rückwärtszählen. Jedes Mal, wenn Sie die Zeit einer Periode überschreiten, wird die Anzahl
der verbleibenden Perioden um eins verringert. Wenn die Zeit der letzten Byo-Yomi-Periode
aufgebraucht ist, hat der Spieler nach Zeit verloren und die Flagge wird angezeigt.
Canadian byo-yomi
Wenn im kanadischen Byo-Yomi die Hauptzeit abläuft, tritt der Spieler in eine zweite Periode
ein, in der er eine vereinbarte Anzahl von Zügen in einer bestimmten Zeit ausführen muss.
Wenn die vereinbarte Anzahl von Zügen abgeschlossen ist, kann die Uhr des Spielers mit der
Byo-Yomi Zeit neu geladen werden, indem die Minustaste zwei Sekunden lang gedrückt wird.
Sanduhr
Bei den Sanduhr-Optionen beginnen die Spieler mit der gleichen Zeit auf der Uhr, aber wenn
die Uhr des einen Spielers herunterzählt, zählt die Uhr des anderen Spielers hoch.
Gong
Bei den Gong-Optionen erhalten die Spieler für jeden Zug die gleiche feste Zeitspanne. Sie
müssen ihren Zug machen, wenn die Uhr das Ende ihres Zuges anzeigt. Der Hebel wird bei
dieser Option nicht verwendet.
Scrabble™
In den Scrabble™-Optionen beginnt die Uhr hochzuzählen, wenn die Null erreicht ist.
Zugtimer
In den Zugtimer-Einstellungen zählt die Uhr eine bestimmte Zeit herunter und ein Spieler
muss seinen Zug beenden, bevor der Timer 0:00 erreicht. Die Zeit wird dann für ihren
nächsten Zug zurückgesetzt.

17
DGT2500
Manual
11. Technische Daten
Batterien: 2x AA (1,5 Volt)
Lebensdauer Batterie: 4000 Stunden
Präzision: innerhalb von 1 Sekunde/Std.
Gehäuse: ABS Plastic
Displaygröße: 174 mm x 31 mm (6.8” x 1,2”)
Gewicht der Uhr: 318 g (11.2 oz)
Dimensionen: 198 mm breit, 110 mm tief, 59 mm hoch
(7.8” breit, 4.3” tief, 2.3” hoch)
Eingetragenes Design
DGT2500 erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen. Sollte Ihr DGT2500 trotz unserer
sorgfältigen Auswahl von Teilen, Materialien, Produktion oder Transport innerhalb der ersten
zwei Jahre nach dem Kauf einen Mangel aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Garantie ist nur gültig, wenn das Produkt in einer vernünftigen und sorgfältigen Art
und Weise verwendet wird, für die es bestimmt ist. Die Garantie erlischt, wenn das Produkt
unsachgemäß verwendet wird oder wenn ohne vorherige schriftliche Zustimmung des DGT-
Supports oder eines der von DGT autorisierten Servicezentren unbefugte Änderungsversuche
unternommen wurden. Eine Liste der Servicezentren finden Sie auf der Website von DGT.
10. Garantie
Digital Game Technology B.V.
IJzersteden 8
7547 TB Enschede
The Netherlands
digitalgametechnology.com

18 DGT2500
Manual
Enhorabuena por la compra del reloj de ajedrez DGT2500. El DGT2500 es el reloj oficial de
ajedrez de la FIDE, aprobado y recomendado por la federación internacional de ajedrez FIDE.
Está en plena conformidad con las Leyes de Ajedrez de la FIDE y es adecuado para todos los
juegos y competiciones.
1. Introducción
2. Descripción de los botones
ON/ OFF
Empezar, o Pausar el reloj.
Modo Árbitro: Cuando el reloj está en modo “Pausa” mantenga presionado este
botón durante 3 segundos para entrar al modo Árbitro, donde puede editar la
hora actual y mover el contador.
Aceptar+Saltar: En el “modo de selección”, pulse este botón para aceptar la
selección actual. Si está en un ajuste manual, pulse este botón para aceptar
todos los cambios y saltarse otras pantallas. El reloj pasará inmediatamente a
“Esperar inicio”.
Mover el cursor, o ir a la siguiente pantalla de configuración.
Aceptar: En “Modo de selección” presione este botón para aceptar la selección
actual. Si está en configuración manual, este botón lo llevará a la siguiente
pantalla de configuración.
Congelar: En el modo “Esperar inicio”,mantenga presionado este botón
durante 2 segundos para activar el modo Congelar On/Off para que el tiempo
“se congele” para ambas partes, cuando un jugador llega a 0:00.
Aumentar el valor de un dígito seleccionado en 1.
Contador de movimientos: Mantenga pulsado este botón para mostrar el
número de movimientos finalizados por cada parte.
Disminuir valor de un dígito seleccionado por 1.
Sonido: En el modo “Esperar el inicio” o “Pausa”, mantenga presionado este
botón durante 2 segundos para activar o desactivar el sonido.
Mueva el cursor, o vaya a la pantalla de configuración anterior.
Mostrar información de opciones: En “Esperar inicio” y durante “Selección
de opciones”, presione este botón para ver la categoría de tiempo y la
configuración detallada.
Contador de movimiento forzado: En el modo “Esperar el inicio”, mantenga
presionado este botón durante 2 segundos para configurar el reloj de modo que
la transición del período se base en el número de movimientos.
On/Off: Use el botón blanco en la parte inferior para encender o apagar el reloj.
Si lo presiona rápidamente dos veces, restablece el reloj en la última opción
utilizada.
Congelar
Contador de
movimiento
forzado
Período
Minutos Segundos
Opción
Bandera/ Barra de selección
Sonido
Bandera/
Barra de
selección
Período
Batería baja
Horas
Reproducir/Pausa
Español
Figure 1. DGT2500 Display

19
DGT2500
Manual
4. Conguración manual
1. Presione el botón de on/off para encender el reloj.
2. Navegue por las opciones utilizando los botones más y menos.
3. Pulse reproducir/pausa o flecha derecha para seleccionar una opción.
4. Coloque la palanca en la posición inicial correcta. En la pantalla las barras serán visibles en el
lado que comenzará (el lado blanco).
5. Use los botones de menos, más o flecha izquierda para activar o desactivar el sonido,
congelar y/o mover el contador.
6. Pulse reproducir/pausa para iniciar el juego.
7. Pulse reproducir/pausa para pausar y reanudar el juego.
8. Cuando un jugador llega a cero, la bandera se muestra mediante la barra parpadeante en la
parte superior e inferior de la pantalla.
9. Pulse on/off en la parte inferior rápidamente dos veces para reiniciar la DGT2500 e iniciar un
nuevo juego.
3. Conguración rápida
1. Presione el botón de on/off para encender el reloj.
2. Seleccione la opción de configuración manual para el método de temporización que desea
utilizar.
3. Utilice el botón izquierdo y derecho para navegar a través de los dígitos; use + y - para editar
el valor del dígito.
4. En el último dígito, presione para ir a la siguiente pantalla de configuración. Edite los valores
por pantalla para el tiempo de juego deseado.
5. Si no desea un segundo o tercer período deje el valor en cero.
6. Si no desea utilizar el “Contador de movimiento forzado”, deje el valor del contador de
movimiento en cero.
7. En la última pantalla, presione para salir de la configuración manual y vaya a “Esperar el
inicio”.
8. Tenga en cuenta que puede presionar reproducir / pausa en cualquier momento durante
la configuración manual para omitir más pantallas e inmediatamente ir a “Esperar para
inicio”.
9. La configuración manual ya se ha completado. Los pasos 4 a 9 de la configuración rápida
anterior ahora se pueden seguir para terminar de configurar y comenzar su juego.
5. Conguración completa y modos de reloj
En las secciones 3 y 4 de este manual se da una breve explicación de cómo configurar
rápidamente el reloj. En este capítulo repasaremos las funciones y modos del reloj con más
detalle.
Modo de selección
Cuando enciende el reloj, se inicia en “Modo de selección”. En este modo puede navegar
a través de todas las opciones utilizando los botones más y menos. Para cada opción
posible, la pantalla mostrará la hora de inicio, el número total de períodos, la configuración
predeterminada del contador de congelación, sonido o movimiento forzado. Y las dos barras
que indican qué lado es blanco.
Figure 2. Selection mode

20 DGT2500
Manual
Si se activa la congelación, el reloj no podrá contar hacia abajo en ninguno de los lados si un
lado ha alcanzado las 0:00. La congelación está activada de forma predeterminada para todas
las opciones de bonificación y retraso, pero se puede desactivar.
En este modo , puede cambiar la palanca libremente, pero no cambiar ninguna otra
configuración.
Al presionar el botón de flecha izquierda, se mostrarán los detalles de la configuración.
Más información sobre cómo configurar el reloj de ajedrez se da bajo el título “Detalles de
configuración” de esta sección.
Cuando haya encontrado la opción de temporización que desea utilizar, pulse la flecha de
reproducir/pausa o la flecha derecha para seleccionarlo.
Si desea verificar si el control de tiempo / opción elegido es correcto, también puede
presionar la flecha izquierda para mostrar los detalles de configuración.
Cuando todos los ajustes sean correctos, pulse el botón de reproducir/pausa para iniciar el
reloj.
Modo de tiempo de ejecución
Cuando el reloj se haya iniciado, comenzará a contar hacia abajo en el lado donde la palanca
está hacia arriba. Cuando un jugador ha terminado su turno, debe empujar la palanca hacia
abajo. Cuando esto sucede, el otro lado tiene la palanca hacia arriba y su reloj comienza a
contar hacia abajo. Esto continuará hasta que cualquiera de las partes haya llegado a cero.
Esperar a que comience
Después de seleccionar una opción, el reloj entra en el modo “Esperar inicio”. Esta es la
“Pausa” antes del inicio de un partido. Ahora todavía se pueden hacer algunos ajustes finales:
La función de congelar se puede activar o desactivar manteniendo pulsado el
botón de flecha derecha
La función de sonido se puede activar o desactivar manteniendo pulsado el
botón menos.
El “Contador de movimiento forzado” se puede activar o desactivar
manteniendo presionado el botón de flecha izquierda.
La posición de la palanca aún se puede cambiar para indicar el lado de
arranque correcto / lado blanco.
Cuando el reloj está funcionando, presionar botones no tiene ningún efecto, excepto cuando
se presiona el botón más y se muestra la pantalla del contador de movimientos. Esto se
puede hacer con o sin “Contador de movimiento forzado “ activo.
Figure 3. Time Running mode
Table of contents
Languages:
Other DGT Clock manuals
Popular Clock manuals by other brands

Amano
Amano MJR-8500 SERIES Program / users manual

TreadwayHouse Designs
TreadwayHouse Designs Nixie V49R2 user manual

LCC
LCC 34199 User instructions

LS & S
LS & S 101154 User instructions

La Crosse Technology
La Crosse Technology WT-3181PLx1 quick start guide

Oregon Scientific
Oregon Scientific RRA320PNX user manual