Dietz Levina 320 User manual

Levina 320 Levina 320-2
Levina 400 Levina 400-2
Duschtoilettenstuhl/shower and toilet chair
Levina 320 / 320-2 & 400 / 400-2
Bedienungsanleitung/User’s manual
Version 2.1.0 DE EN

2
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
INHALT
05 Technische Dokumentation
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
06 Hinweise zum Gebrauch
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Typenschilder /Warnhinweise . . . . . . . . . . . .14
Reinigung / Pegehinweise . . . . . . . . . . . . . .14
Weitergabe und Wiedereinsatz . . . . . . . . . . .15
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
07 Gewährleistungen
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Garantie-Abschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
01 Wichtige Informationen
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Zeichen und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
02 Produktbeschreibung
Lieferumfang und Lieferzustand . . . . . . . . . . .4
03 Montagehinweise
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Montageanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
04 Duschtoilettenstuhl verwenden
Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Einstellung der Feststellbremse . . . . . . . . . . . .8
Benutzung der Feststellbremse . . . . . . . . . . . .9
Ein- und Aussteigen von der Seite . . . . . . . . .10
Ein- und Aussteigen von vorne. . . . . . . . . . . .10
Benutzung als Toilettenstuhl . . . . . . . . . . . . .11
Benutzung als Duschstuhl . . . . . . . . . . . . . . .11

ALLGEMEINES
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Lieferumfangs. Sie ist beim Benutzer bereit-
zuhalten und bleibt auch bei Weitergabe des
Produktes beim Produkt. Änderungen durch
technische Weiterentwicklungen gegenüber den
in dieser Bedienungsanleitung dargestellten
Ausführungen behalten wir uns vor. Nachdru-
cke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in
jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen der
schriftlichen Zustimmung der DIETZ GmbH.
Das Urheberrecht liegt beim Hersteller. Diese
Bedienungsanleitung unterliegt keinem Ände-
rungsdienst. Den jeweils aktuellen Stand erfah-
ren Sie bei der DIETZ GmbH.
ZWECKBESTIMMUNG
Der Duschtoilettenstuhl ndet seine Anwendung
im häuslichen und im stationären Bereich. Er
dient bei physischer Funktionseinschränkung der
Erhöhung der Selbstständigkeit bei der Toiletten-
oder Duschbenutzung. Der Duschtoilettenstuhl
ist ausschließlich für den Innenbereich und eine
max. Benutzerlast von 120 kg konzipiert
INDIKATIONEN
Die Versorgung mit einem Levina ist dann an-
gezeigt, wenn Behinderte die vorhandene Ba-
dewanne und/oder Dusche, ggf. auch mit einer
Bade- oder Duschhilfe, nicht nutzen können.
Auch wenn das Benutzen oder Erreichen der Du-
sche
/
Toilette aufgrund der Behinderung nicht
möglich ist, kann der Levina als Toilettenstuhl
verwendet werden.
KONTRAINDIKATIONEN
Die Verwendung des Duschtoilettenstuhls ist
nicht angezeigt bei
t Wahrnehmungsstörungen
t Starken Gleichgewichtsstörungen
t Sitzunfähigkeit
t einem Benutzergewicht von über 120 kg.
ZEICHEN UND SYMBOLE
3INHALT 01 WICHTIGE INFORMATIONEN
ACHTUNG
Gefahrenhinweise auf mögliche
Beschädigungen durch falsche
Bedienung oder Anwendung.
WARNUNG
Warnhinweise müssen unbe-
dingt beachtet werden.
Sie machen darauf aufmerksam,
dass Verletzungsgefahr besteht.
HINWEIS
Tipps und Ratschläge, die die
Verwendung von Funktionen
erleichtern.

LIEFERUMFANG UND LIEFERZUSTAND
Der Lieferumfang beinhaltet:
w1 Duschtoilettenstuhl Levina inkl.
Sitzpolster und Sitzabdeckung, vom
Fachhandel montiert
w1 Bedienungsanleitung
w1 Verpackungs- und Transportkarton
(wiederverwendbar)
wLevina 320-2/400-2 inkl. Fußstützen und
Wadenband
Nach dem Auspacken den Inhalt auf Vollstän-
digkeit und Vollzähligkeit gem. den Lieferunter-
lagen überprüfen.
Exemplarische Darstellung Levina 320-2
ACHTUNG
Vor dem Auspacken die Verpa-
ckung überprüfen. Ist die Ver-
packung beschädigt, kann auch
der Inhalt beschädigt sein.
Ist der Inhalt erkennbar beschä-
digt, unverzüglich das Frachtun-
ternehmen verständigen. Folien
nicht verbrennen! Beim
Verbrennen können giftige Gase
entstehen.
Schiebegriff
Rückenpolster
Armlehne
Feststellbremse
Sitzpolster
Antriebsräder
Fußbrett
Lenkrollen
Feststellschraube
Lenkrollen
Lenkrollen mit
Totalfeststeller
Beinstütze,
wegschwenkbar
und abnehmbar
Exemplarische Darstellung Levina 400
4
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
02 PRODUKTBESCHREIBUNG

VORBEMERKUNG
Sie haben sich für ein technisch ausgereiftes
und nach dem neuesten Stand der Technik
konstruiertes und zuverlässiges Produkt aus un-
serem Haus entschieden. Für dieses Vertrauen
bedankt sich DIETZ bei Ihnen.
Diese Bedienungsanleitung dient allen Anwen-
dern, insbesondere dem Betreuungspersonal
als Handlungsgrundlage für eine sichere und
gefahrlose Nutzung des Duschtoilettenstuhls.
Diese Anweisung beschreibt die Vorbereitung,
Bedienung, Nutzung, Wartung und Pege des
Produktes.
Um die Nutzung sinnvoll auszuschöpfen und
die Handhabungssicherheit beizubehalten, le-
sen Sie die Bedienungsanleitung, halten Sie die
vorgegebenen Handlungsanweisungen ein und
sorgen Sie dafür, dass die Bedienungsanleitung
für die Benutzer erreichbar bleibt.
ACHTUNG
Lesen Sie die Bedienungsan-
leitung, bevor Sie den Levina
montieren und benutzen.
MONTAGEHINWEISE
Der Duschtoilettenstuhl muss nach dem Aus-
packen montiert werden. Die Montage und die
Funktionsüberprüfung werden vom Fachhandel
ausgeführt. Der Techniker beim Fachhändler
passt den Duschtoilettenstuhl dem jeweiligen
Benutzer an. Die nachfolgenden Anweisungen
dienen dem versierten Benutzer, um den Levina
ggf. selbst aufzubauen.
502 PRODUKTBESCHREIBUNG 03 MONTAGEHINWEISE

MONTAGEANLEITUNG
1. Rückenlehne montieren
wDrehen Sie zuerst beide Feststellschrau-
ben am Rahmen heraus.
wSchieben Sie die Rohre der Rückenlehne
in den Rahmen.
wZiehen Sie die Feststellschrauben wieder
fest an.
wKlappen Sie die Armlehnen in die
Gebrauchsstellung.
2. Sitzäche montieren
wBetätigen Sie zuerst die Feststellbremsen.
wNehmen Sie das Sitzpolster und schieben
Sie es mit der Aussparung in die hintere
Quertraverse des Rahmens.
wDrücken Sie nun die Sitzfläche mit einem
Ruck auf den Rahmen nach unten.
3. Beinstützen montieren
(Levina 320-2 / 400-2)
Hängen Sie die Beinstützen seitlich ein und
schwenken Sie sie nach vorne.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Clips
auf der Unterseite der Sitzäche
vollständig am Rahmen einrasten.
6
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
03 MONTAGEHINWEISE 04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN

GRUNDEINSTELLUNGEN
Fußbrett in der Höhe verstellen
(Levina 320 / 400)
wLösen Sie die Innensechskantschrauben
an der Rückseite des Fußbretts.
wStellen Sie die gewünschte Höhe des
Fußbretts ein.
wZiehen Sie die Schrauben wieder fest an.
Fußplatten in der Höhe verstellen
(Levina 320-2 / 400-2)
wLösen Sie die Verschraubung an der
Rückseite des Beinstützenrohrs.
wStellen Sie die gewünschte Höhe der
Fußplatte ein.
wZiehen Sie die Schrauben wieder fest an.
ACHTUNG
Die Einstellung ist richtig, wenn
bei auiegenden Füßen auf der
Fußplatte Ihr Oberschenkel waa-
gerecht liegt.
ACHTUNG
Die Einstellung ist richtig, wenn
bei auiegenden Füßen auf den
Fußplatten Ihre Oberschenkel waa-
gerecht auf der Sitzäche liegen.
703 MONTAGEHINWEISE 04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN

EINSTELLUNG DER FESTSTELLBREMSE
Für Levina 400 / 400-2
Betätigen Sie zuerst die Feststellbremsen.
wDie Bremse darf nicht lose, sondern muss
verdrehsicher befestigt sein.
wDer Abstand zwischen Bremsbolzen und
Reifendecke muss bei max. geöffnetem
Bremsmechanismus an der engsten Stelle
35 mm betragen!
wZum Einstellen / Korrigieren des Abstan-
des lösen Sie die Befestigung (1).
wSchieben Sie die Bremsen in die korrekte
Position, so dass der Abstand zwischen
Bremsklotz und Reifendecke bei max.
geöffnetem Bremsmechanismus an der
engsten Stelle 35 mm beträgt (2).
wZiehen Sie anschließend die Befestigung
wieder fest und prüfen Sie die Funktion.
Der Duschtoilettenstuhl sollte bei ange-
zogener Bremse nicht verschiebbar sein.
ACHTUNG
Die Einstellung der Bremse ist
regelmäßig zu prüfen und ggf.
nachzustellen!
WARNUNG
Achten Sie auf gleichmäßige
Einstellung auf beiden Seiten des
Duschtoilettenstuhls.
8
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN 04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN

BENUTZUNG DER FESTSTELLBREMSE
Bremsen Levina 320 / 320-2
Der Levina 320 / 320-2 ist mit vier 5-Zoll-
Schwenkrollen ausgestattet. Die beiden hin-
teren sind als Totalfeststeller ausgeführt. D.h.
nach Betätigung sind die Rollen gebremst und
auch gegen Verdrehen geschützt.
wBetätigen Sie die Bremse durch einen
Tritt auf die Feststellwippe.
wZum Lösen der Bremse treten Sie auf den
kleinen Wipphebel.
Bremsen Levina 400 / 400-2
Der Levina 400 / 400-2 ist mit Kniehebel-
bremsen ausgestattet, die durch den Insassen
bedienbar sind. Diese sind nur zum Parken zu
verwenden. Zum Abbremsen der Fahrt ist diese
nicht geeignet! Hierzu dienen die Greifreifen,
auf die mit den Handächen leichter Druck aus-
geübt wird.
wBetätigen Sie beide Reifenbremsen durch
Nach-vorn-Drücken des Bremshebels.
wDer Levina 400 / 400-2 steht nun sicher
gebremst.
WARNUNG
Wenn die Feststellbremse
beschädigt oder unbrauchbar ist,
darf der Duschtoilettenstuhl nicht
mehr benutzt werden.
904 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN

EIN- UND AUSSTEIGEN VON DER SEITE
wBetätigen Sie zuerst die Feststellbremse.
wDie Armlehnen können zum leichteren
Ein- und Aussteigen einfach nach hinten
geschwenkt werden.
WARNUNG
Klemmgefahr! Beim Herunter-
klappen der Armlehnen können
Körper- und Kleiderteile in der
Halterung eingeklemmt werden.
EIN- UND AUSSTEIGEN VON VORNE
wBetätigen Sie zuerst die Feststellbremse.
wBeim Levina 320 und 400 kann die das
Fußbrett zum leichteren Ein- und Aussteigen
einfach nach hinten geschwenkt bzw. beim
Levina 320-2 und 400-2 die Fußplatten
nach aussen geschwenkt werden.
WARNUNG
Sturzgefahr! Stellen Sie sich
beim Aufstehen nicht auf das
Fußbrett oder die Fußplatten.
10
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN 04 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN

BENUTZUNG ALS TOILETTENSTUHL
wBetätigen Sie zuerst die Feststellbremsen.
wPlatzieren Sie den Eimer ohne Deckel
unter dem Sitz.
wSchieben Sie den Eimer von hinten
hinein, bis er arretiert.
wEntfernen Sie den Hygieneausschnitt.
Nach der Benutzung:
wEimer und Sitzbrille entnehmen.
wEimer zum Leeren nach hinten herausziehen.
wDeckel auegen.
wNach dem Entleeren wie vorgeschrieben
reinigen (siehe Reinigung / Pegehinweise).
Benutzung mit einem herkömmlichen WC:
wZiehen Sie den Eimer dazu nach hinten
heraus.
wEntfernen Sie den Hygieneausschnitt.
wKlappen Sie den Deckel des WC zurück.
wFahren Sie über das WC und betätigen
Sie die Feststellbremse.
BENUTZUNG ALS DUSCHSTUHL
wBetätigen Sie zuerst die Feststellbremsen.
wZiehen Sie den Toiletteneimer nach
hinten heraus.
wZur leichten Körperreinigung und -pflege
entfernen Sie den Hygieneausschnitt.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch
Einklemmen! Den Eimer nicht
herausziehen, solange die Person
noch auf dem Duschtoilettenstuhl
sitzt.
1104 DUSCHTOILETTENSTUHL VERWENDEN
HINWEIS
Der Duschtoilettenstuhl kann auch
zusammen mit einem herkömmli-
chen WC benutzt werden.

TECHNISCHE DATEN
Levina 320 Levina 320-2 Levina 400 Levina 400-2
Bereifung 4 × Räder 5" 4 × Räder 5" 2 × Räder 5"
2 × Räder 24"
2 × Räder 5"
2 × Räder 24"
Farbe weiß weiß weiß weiß
Sitzbreite (cm) 44 44 44 44
Sitztiefe (cm) 42 42 42 42
Sitzhöhe (cm) 53 53 53 53
Seitenteilhöhe (cm) 22,5 22,5 22,5 22,5
Gesamtbreite (cm) 55,5 55,5 63,5 63,5
Gesamtlänge inkl.
Beinstützen (cm) 81,5 88,5 95 102
Gesamthöhe (cm) 93 93 93 93
Wenderadius (cm) 60 60 69 87
Überfahrhöhe WC (cm) 43,5 43,5 43,5 43,5
Leergewicht (kg) 11 11,5 16,5 17
Max. Benutzergewicht (kg) 120 120 120 120
Art.-Nr. 140010 140021 140011 140022
ACHTUNG
Der Duschtoilettenstuhl ist weitestgehend wartungsfrei konzipiert. Wenn eine
Instandsetzung notwendig werden sollte, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WARTUNG
Maßnahme Täglich Monatlich Jährlich Bemerkung
Radlager einölen ×Durch den Fachhändler
Bremsen kontrollieren × × Durch den Benutzer und
den Fachhändler
Unversehrtheit der
Polsterung prüfen × × Durch den Benutzer und
den Fachhändler
Unversehrtheit der
Rahmenteile prüfen × × Durch den Benutzer und
den Fachhändler
Unversehrtheit der
Verbindungen prüfen × × Durch den Benutzer und
den Fachhändler
12
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
05 TECHNISCHE DATEN

HINWEIS
Das Modell Levina 400 / 400-2
mit 24-Zoll-Antriebsräder kann
von einer Hilfsperson geschoben
oder vom Benutzer selbst gefah-
ren werden.
13
SICHERHEITSHINWEISE
t Vor Anwendung des Duschtoilettenstuhls
kontrollieren Sie bitte, ob alle angebau-
ten Teile ordentlich befestigt sind und die
Bremsen funktionieren.
t Sichern Sie den Duschtoilettenstuhl stets
gegen Wegrollen; auch bei Nichtge-
brauch.
t Der Duschtoilettenstuhl darf nicht zum
Transport mehrerer Personen oder Lasten
missbraucht werden. Beachten Sie die
Zweckbestimmung.
t Der Duschtoilettenstuhl darf nur im
Innenbereich und auf ebenem, festem
Untergrund benutzt werden.
t Bitte beachten Sie, dass sich bei einer
Gleichgewichtsverlagerung durch
Körperbewegungen das Kipprisiko des
Duschtoilettenstuhls vergrößern kann.
t Zur Überwindung von Hindernissen
verwenden Sie bitte unbedingt Auffahr-
rampen.
t Beim Hinsetzen und Aufstehen niemals
auf das Fußbrett / die Fußplatten stellen.
06 HINWEISE ZUM GEBRAUCH

Teile Reinigungsart Hilfsmittel / Reinigungsmittel
Sitzbrille Unter ießendem Wasser
abspülen und desinzieren
Handelsübliche
Desinfektionsmittel
Eimer Ausspülen und desinzieren Handelsübliche
Desinfektionsmittel
Gestell Mit feuchtem Lappen abwischen
und desinzieren
Handelsübliche
Desinfektionsmittel
Sitzpolster, Intimausschnitt,
Armlehnenpolster, Rücken-
polster
Mit feuchtem Lappen abwischen
und desinzieren
Handelsübliche
Desinfektionsmittel
14
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
06 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
TYPENSCHILDER/WARNHINWEISE
Typen- und Warnschilder sind am Rahmen seit-
lich außen angebracht. WARNUNG
Schilder müssen lesbar bleiben.
Unlesbare oder fehlende Schilder
unverzüglich ersetzen. Das Typen-
schild ist für die Identizierung
des Produktes sehr wichtig. Es
darf nicht entfernt werden.
REINIGUNG/PFLEGEHINWEISE
Reinigen Sie den Duschtoilettenstuhl nach jeder
Benutzung. Die Desinfektion sollte nach jedem
Toilettengang erfolgen.
wDie Rahmenteile und Polster können mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie
ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
wDie Räder können mit einer feuchten
Bürste mit Kunststoffborsten gereinigt
werden (keine Drahtbürste verwenden!).
wZur Desinfektion verwenden Sie ein
handelsübliches Flächendesinfektionsmittel.
WARNUNG
Verwenden Sie keine Hochdruck-
reinigungsgeräte oder scharfen,
ätzenden Chemikalien zur
Reinigung.

ACHTUNG
Achten Sie bei der Wiederaufbe-
reitung und Desinfektion auf die
Nutzungs- und Verarbeitungs-
hinweise des jeweiligen
Herstellers der Reinigungs- und
Desinfektionsmittel.
1506 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
WEITERGABE UND WIEDEREINSATZ
Bei der Weitergabe und dem Wiedereinsatz des
Duschtoilettenstuhls denken Sie bitte daran,
sämtliche für eine sichere Handhabung not-
wendigen technischen Unterlagen dem neuen
Nutzer bzw. dem Fachhändler zu übergeben.
Der
Duschtoilettenstuhl
muss vor dem Wieder-
einsatz von einem Fachhändler gereinigt, des-
inziert und auf Schäden hin untersucht und
freigegeben werden.
Bei der manuellen Aufbereitung eines gebrauch-
ten Hilfsmittels alle Teile gründlich mit einem
Flächendesinfektionsmittel abwischen. Beson-
dere Sorgfalt empehlt sich bei der Desinfektion
von Flächen mit häugem Hände- / Hautkon-
takt, wie z.B. Griffen und Armlehnen.
Alternativ ist auch eine maschinelle Aufberei-
tung möglich. Vorteil: Der Hygienestandard ist
immer gleichmäßig hoch.
Für beide Arten der Reinigung sind folgende
Desinfektionsmittel materialverträglich:
wAldehydfreie Desinfektion auf Basis von
Alkoholen (max. 70 % Propyalkohol)
wSauerstoffabspaltende Desinfektionsmittel
wDesinfektionsmittel auf Aldehydbasis
ENTSORGUNG
Wenn Ihr Duschtoilettenstuhl nicht mehr ver-
wendet wird und entsorgt werden soll, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhändler. Wenn Sie
die Entsorgung selber übernehmen möchten,
erkundigen Sie sich bei ortsansässigen Entsor-
gungsunternehmen nach den Entsorgungsvor-
schriften Ihres Wohnortes.

GARANTIE
Garantieleistungen beziehen sich auf alle Män-
gel des Produkts, die nachweislich auf Mate-
rial- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Mo-
nate ab Zugang der Versandbereitschaftsan-
zeige, spätestens nach Auslieferung. Von der
Gewährleistungspicht ausgeschlossen sind
Beschädigungen, die durch Verschleiß, durch
Vorsatz, fahrlässige bzw. unsachgemäße Be-
dienung oder Benutzung entstanden sind. Das
Gleiche gilt bei Verwendung von ungeeigneten
Pegemitteln, Schmierölen bzw. Fetten. Bei Be-
anstandungen ist der vollständig ausgefüllte
Garantie-Abschnitt mit einzureichen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Für die Duschtoilettenstühle Levina erklärt die
Dietz GmbH in alleiniger Verantwortung die Kon-
formität gemäß der EG-Richtlinie 93/42/EWG
für Medizinprodukte.
VERANTWORTLICHKEIT
Wir können uns als Hersteller nur dann für
die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Gebrauchs-
tauglichkeit der Duschtoilettenstühle als ver-
antwortlich betrachten, wenn Änderungen,
Erweiterungen, Reparaturen und Wartungsar-
beiten nur von solchen Personen ausgeführt
werden, die von uns dazu ermächtigt wurden.
HAFTUNG
Die Dietz Reha-Produkte GmbH haftet nur,
wenn die Produkte unter den vorgegebenen Be-
dingungen und zu den vorgegebenen Zwecken
eingesetzt werden. Wir empfehlen, die Pro-
dukte sachgemäß zu handhaben und entspre-
chend der Anleitung zu pegen. Für Schäden,
die durch Bauteile und Ersatzteile verursacht
werden, die nicht durch die Dietz Reha-Produk-
te GmbH freigegeben wurden, haftet die Dietz
Reha-Produkte GmbH nicht. Reparaturen sind
nur von autorisierten Fachhändlern oder vom
Hersteller selbst durchzuführen.
16
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung Duschtoilettenstuhl Levina / Version 2.1.0 DE/EN
07 GEWÄHRLEISTUNGEN

17

18
DIETZ GmbH / Operating instructions shower and toilet chair Levina / Version 2.1.0 DE/EN
CONTENTS
05 Technical data
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
06 Instructions for general use
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Labels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Care instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Forwarding/reusing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
07 Guarantee
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . .32
Responsibility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Liability. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Warranty section . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
01 Information
General Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Intended purpose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Indication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Contraindication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Warning symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
02 Product description
Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .420
03 Assembly instruction
Preliminary Remarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Assembly instruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
04 Using the shower and toilet chair
Basic settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Adjusting the locking brake . . . . . . . . . . . . . .24
Using the locking brake . . . . . . . . . . . . . . . .25
Getting in and out from the side . . . . . . . . . .26
Getting in and out from the front . . . . . . . . .26
Using the toilet chair. . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Using the shower chair . . . . . . . . . . . . . . . . .27

19
GENERAL NOTES
These instructions for use are part of the scope
of delivery. They must be kept in a safe place by
the user and remain with the product if re-sold.
We reserve the right to alterations due to
technical developments compared to the de-
scription provided in these instructions for use.
Reproduction, translations and copies in any
form, including extracts, require written appro-
val from the manufacturer.
The manufacturer owns copyright. These inst-
ructions for use are not subject to any amend-
ment service. You can nd out the current
status from us.
INTENDED PURPOSE
This shower and toilet chair is intended for
use at home and in in-patient areas. It serves
to increase independence in using the toilet or
shower for persons with impaired physical fun-
ctions. The shower and toilet chair is only for
use inside and is designed for a maximum load
of 120 kg.
INDICATION
Use of the Levina is appropriate if a disabled
person cannot use the existing bath-tub and/
or shower or cannot use such with a bath or
shower aid. Even if using or reaching the toi-
let is not possible due to disability, the Levina
serves as a toilet chair and can also be used as
a seat on account of the upholstered seating,
back-rest and arm-rests.
CONTRAINDICATION
Use of the toilet wheelchair is not appropriate
in the case of
t Perception disorders
t Extreme imbalance
t Inability to sit
t with a body weight above 120 kg.
WARNING SYMBOLS
CONTENTS 01 INFORMATION
ATTENTION
Warning about potential dangers
that might damage or destroy
the product.
CAUTION
Warnings about potential dangers
with the risk of injury of the user
or accompanying person.
NOTE
Valuable tips and tricks to help
you use your wheelchair.

20
SCOPE OF DELIVERY
The scope of delivery includes:
w1 shower and toilet chair Levina incl. seat
upholstery and hygiene cutout, assemb-
led by specialist trade
w1 Instructions for use
wPackaging and transport box
(reusable)
wLevina 320-2/400-2 incl. footplates and
calf strap
After unpacking, check the contents for com-
pleteness and full quantity pursuant to delivery
documents.
Exemplary description Levina 320-2
ATTENTION
Check the packaging before
unpacking. If the packaging is
damaged, the contents may also
be damaged. If damage to the
contents can be identied, notify
the carrier immediately.
Do not burn the foil! Toxic
gases may develop when burning
Push handle
Back cushion
Arm-rest
Locking brake
Seat upholstery
Drive wheels
Foot plate
Steering castors
Locking screw
Steering castors
Steering castors
with overall lock
Leg rest,
swing-away
and removable
02 PRODUCT DESCRIPTION
DIETZ GmbH / Operating instructions shower and toilet chair Levina / Version 2.1.0 DE/EN
Exemplary description Levina 400
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Dietz Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

BRASSELER USA
BRASSELER USA EndoPro 270 Operation, maintenance & instruction manual

Posey
Posey Twice-As-Tough 2789Q Application Instructions

Vapotherm
Vapotherm precision flow Instructions for use

Ultrasonix
Ultrasonix SonixTouch Q+ Service manual

GE Medical Systems
GE Medical Systems PRN 50 Service manual

natus
natus neoBLUE Configuration guide