Digital Equipment HiNote Ultra 2000 Installation and operating instructions

DIGITAL HiNote™ Ultra 2000 Notebook
Windows NT 4.0 System Addendum
Introduction
This addendum supersedes material covered in the DIGITAL HiNote Ultra
2000 User’s Guide supplied with your notebook. This material covers issues
related to Windows NT 4.0 Operating Systems only. This addendum is
divided into the following sections:
• Future Updates
• Important Getting Started Information
• Battery Conditioning
• Removing the Keyboard
• LAN Cards
• Docking/Undocking with PC Cards
• BIOS Notes
• Technical Specifications
• DIGITAL HiNote Ultra 2000 System CD
• HiNote Ultra 2000 System Resources
• Windows NT 4.0 System Restoration
• Re-installing & Upgrading System Drivers

2
Future Updates
The DIGITAL Portables Engineering Team is continuously testing the latest
drivers available on the market. Due to the fast pace of improving
technology, updated versions of the drivers may have become available on
the market since the product has shipped.
DIGITAL tested and approved drivers can be downloaded from the DIGITAL
web site at: www.windows.digital.com
Once at the Web site, choose Service and Support. For Firmware and
Drivers choose Intel-based Systems. Scroll down to HiNote Portables, locate
your specific notebook model and download the most recent drivers.
Please frequently check the Web site and take advantage of the Portables
Engineering Team's continuous efforts to provide you with the most up-to-
date, high performance drivers available on today's market.
Product documentation updates and releases are also available. Please
frequently check the site to ensure you have the most current documents.
General Topics
The following section provides general information to assist you in achieving
maximum performance from your DIGITAL HiNote Ultra 2000 notebook.
Important Getting Started Information
Before turning on your DIGITAL HiNote Ultra 2000 notebook computer for the
first time, you must first remove the tab covering the battery connector in the
main battery bay. The tab is there to protect the battery from any minimal
drainage during shipping.
1. Turn the notebook over so that the notebook’s bottom is facing
up.
2. Pull the exposed tab in the direction of the green arrow.

3
Battery Conditioning
DIGITAL strongly recommends that you condition your new LiIon battery to
ensure optimum battery performance. To condition the battery, do the
following:
1. Recharge the battery.
2. Completely discharge the battery.
3. Recharge the battery. The battery is now conditioned.
Please refer to your User’s Guide, Power and Your Computer for more
information.
Removing the Keyboard
When lifting the keyboard to install a new hard drive or to press the reset
button, be careful not to pop off any of the keycaps from the keyboard.
Should some of the keys pop off, align the keycaps with notches on the
keypad and snap them into place.
If you are not certain how to remove the keyboard, please refer to your User’s
Guide.
LAN Cards
Before removing Plug and Play PC LAN Cards from the CardBus slot, use
the Card’s software to shut off the card (click on the stop button). This will
prevent the occurrence of any system errors.
If removing Non-Plug and Play PC LAN Cards, you must first shut down the
system. Removing Non-Plug and Play LAN Cards while the system is on will
cause unpredictable system errors.
When using Non-Plug and Play PC LAN Cards, it is recommended that the
Lid Switch option in Setup System Utility be set to Desktop mode. This will
allow you to conserve power by turning off the LCD backlight when the cover
is closed. However, you must remember that the you are NOT in suspend
mode and that battery power is continually being consumed. Please refer to
Chapter 4 of your User’s Guide for detailed instructions on how to enable and
disable Power Management options in the System Setup Utility.
Consult your PC Card vendor or the documentation packaged with your PC
Card to determine whether or not your PC Card is Plug and Play compatible.

4
Docking/Undocking with PC Cards
Hot Docking support for the Multimedia Dock CardBus slots is limited. To
enable hot docking support for CardBus slots, you must power on the system
with the Multimedia Dock attached. Hot Docking support for CardBus slots
will remain in effect until the system is powered off.
If Non-Plug and Play PC Cards are left in the Multimedia Dock while
undocking, the CardWizard application will be unable to configure the PC
Cards in the Multimedia Dock CardBus slots while re-docking the notebook.
BIOS Notes
The following section covers recent changes made to the System Setup.
Boot Options
The System Setup Utility allows you to enable both CD-ROM and PCMCIA
boot options. However, restarting the notebook with a bootable CD and a
bootable PCMCIA card inserted in their respective slots will cause an
unpredictable boot to occur. As a preventive measure, enable only one of
these boot options.
System Features
The Floppy Boot feature has been renamed Boot Sequence. The Boot
Sequence feature allows you to choose which device the system looks
towards first (i.e. Floppy Disk Drive or Hard Disk Drive) when booting.
Security Features
The Dock Security feature has been removed from the System Setup Utility.
User and Supervisor Passwords
After you have set and confirmed a User or Supervisor password, the
changes take effect immediately. Even if you use the Quit command within
the Exit screen to exit the Setup Program, Password changes will still be
saved.

5
Technical Specifications
Model VTS5166M as noted in Appendix A of the User’s Guide is a misprint.
The correct number is VTX5166M.
Please note the following specification changes:
Model VTX5166:
• 32MB - EDO 3.3v is standard memory configuration
• Integrated Modem—33.6kbps, software upgradeable to
56kbps—is standard
• MPEG PC Card option is no longer available
Model GTX5166M:
• Hard Drives 2.1GB or greater are supported
• 32MB - EDO 3.3v is standard memory configuration
• MPEG PC Card option is no longer available
DIGITAL HiNote Ultra 2000 System CD
The DIGITAL HiNote Ultra 2000 System CD provides additional information
and applications to help you maintain and optimize the use of your notebook.
After unpacking your HiNote Ultra 2000 Series notebook and completing the
initial setup, insert the DIGITAL HiNote System CD into the CD-ROM. Click
the Start button on the Windows NT Task bar and then on Programs. Click
on Windows Explorer. Click on the CD-ROM drive and then double-click
CDINSTALL.EXE. Click through the screens to familiarize yourself with the
System CD contents. A brief summary is listed below:
• Applications (please see the section below for a detailed listing).
• On-line documentation, which can be installed onto your hard
drive.
• All system driver installations or instructions, which can be
printed out from Notepad.
• The Utility screen allows you to create a boot floppy, needed for
System Restoration.

6
Application Description
The following details the applications available on your System CD and an
explanation of each.
Software Title Software Description
Mobile Wellness This interactive multimedia sound and graphics
program provides information on Mobile
computing ergonomics in a variety of settings.
Audio Rack32 Through an attractively presented user-interface,
Audio Station allows you to playback, record, mix
and edit sound files.
QuickLink QuickLink Message Center III provides a user-
friendly interface for handling all of your
messaging needs, including fax sending and
receiving, data transfers, and speaker phone
capabilities. Note that this software is provided
for use with your internal USR modem only and
may or may not support modems from other
vendors.
ClientWorks DMI-based technology provides powerful tools to
locally and remotely managed clients. It is
Microsoft SMS and SNMP compliant. The
package integrates into workgroup and enterprise
level manageable applications. To utilize SNMP
functionality, SNMP Agent must be loaded prior
to installing ClientWorks. Contact your system
administrator to determine whether or not you
should install an SNMP Agent.
WebEx With the WebEx software program, you will be
able to download Web pages to your hard drive
for viewing and browsing off-line. This means
you can browse your favorite Web sites even
when you are not connected to the network.
Specify how “deep” you want the links to go.
This program is great for travelers – download
your company’s Web site and have access to
information while on the road.

7
HiNote Ultra 2000 System Resources
Your HiNote Ultra 2000 provides two CardBus slots for CardBus and PC
Card expansion. Some PC Card devices require additional resources
beyond those provided in a standard CardBus configuration. In order to
support this need, you may have to disable unused system devices. Digital
has already disabled the Infrared port on your HiNote Ultra 2000, as shipped
from the factory.
Before Installing Infrared Communication Software
Should you find the need to use the notebook’s Infrared port, enter the Setup
Program and enable the device, selecting Auto Set by PnP. Please refer to
Chapter 4 of your User’s Guide for detailed instructions on how to enable and
disable devices in the Setup Program.
If you enable the Infrared port, Digital strongly recommends that you disable
the Serial port, or some other unused device, to free up resources for PC
Card devices. After disabling unused devices, for example the Serial port,
save changes and exit the Setup Utility.
Reserving Docking Resources
If you plan to use your HiNote Ultra 2000 with a Multimedia Dock, Digital
recommends that you reserve resources for the Multimedia Dock CD-ROM
Drive module. As shipped from Digital, these resources are available for PC
Cards. To reserve resources, use the following steps:
1. Re-boot the system and enter the Setup Program by pressing
[fn] + [F3] when prompted.
2. Enter the Device menu and select Docking_Resources.
3. Press the Space bar to enable Docking_Resources. A check will
appear next to it.
4. Enter the Exit menu and choose Save to save changes and exit.
If you later decide not to reserve resources for the Multimedia Dock, enter the
Setup Program again and use the Space bar to remove the check next to
Docking_Resources. Enter the Exit menu and choose Save.

8
Windows NT 4.0 System Restoration
This section details how to prepare a new or existing hard drive for Windows
NT 4.0 installation and how to install drivers and software applications. To
complete the process you must have the DIGITAL HiNote Ultra 2000 System
CD and Windows NT CD which were packaged with your notebook.
This procedure assumes the DIGITAL HiNote Ultra 2000 Media Dock is not
attached to the notebook.
1. Ensure that the notebook is powered off and insert the CD-ROM
Drive Module.
2. Power on the system.
3. Enter the System Setup Utility by pressing the [fn] + [F3] key
combination during POST ( Power On Self Test).
4. Enable the CD-ROM Boot option in the System menu.
5. Place the Windows NT CD into the CD-ROM Drive.
6. Then select the Save & Reboot option from the Exit menu to
save changes and exit the System Setup Utility.
7. The system will boot from the Windows NT CD and Windows NT
Setup Program interface will appear.
8. Install Windows NT as described in the Microsoft Windows NT
Workstation user's guide that was packaged with your system.
9. When Setup is complete, remove the Windows NT CD and insert
the DIGITAL HiNote Ultra 2000 System CD. Click on Start then
Run and type X:\CDInstall, where X is drive letter assigned to the
CD-ROM drive. Follow the on-screen instructions to install the
desired applications, interactive User documentation and all
system drivers.
______________________________Note __________________________
Internet Explorer is not included on the System CD. If you wish to install this
application, it can be download from Microsoft’s web site: www.microsoft.com
_____________________________________________________________

9
Re-installing & Upgrading System Drivers
The DIGITAL Portables Engineering Team is continuously testing the latest
drivers available on the market. Due to the fast pace of improving
technology, updated versions of the drivers may have become available on
the market since the product has shipped.
To install the Audio, Video, and DEC ATAPI drivers, refer to the driver
installation instructions found on the DIGITAL HiNote Ultra 2000 System CD
for Windows NT. The drivers must be installed in the following order:
• DEC ATAPI
• Audio
• Video
The following instructions detail how to upgrade these drivers:
• CardWizard
• Power Profiler
• Docking Services
• USR Modem
When installing a new version of a driver for Windows NT, the existing
version must first be removed, then the new version can be installed. To
upgrade an existing driver:
______________________________Note __________________________
If installing a new CardWizard driver, remove all PC Cards from the CardBus slots.
In some cases, the system must be turned off before removing the cards.
_____________________________________________________________
1. Open the Control Panel.
• Click the Start button located on the Windows Task bar.
• Click Setting.
• Click Control Panel.

10
2. Click on the Add/Remove Programs wizard.
3. From the list of programs which can automatically be removed
from the system, select the driver to be removed. (i.e.
CardWizard, Dock Services, etc.)
4. Click on the Add/Remove button.
5. Once the Uninstall is complete, reboot the system.
6. After Windows loads, navigate to the location of the new driver
and initiate the setup program by clicking on the SETUP.EXE file.

DIGITAL-Notebook HiNote™ Ultra 2000
Nachtrag zu Windows NT 4.0-Systemen
Einleitung
Der vorliegende Nachtrag ersetzt Informationen des mit dem DIGITAL-
Notebook HiNote Ultra 2000 gelieferten Benutzerhandbuchs. Die hier
behandelten Punkte beziehen sich ausschließlich auf das Betriebssystem
Windows NT 4.0. Der Nachtrag gliedert sich in folgende Kapitel:
• Künftige Aktualisierungen
• Wichtige Informationen vor der Inbetriebnahme
• Akkuoptimierung
• Tastatur entfernen
• LAN-Karten
• Eindocken/Ausdocken mit PC-Karten
• BIOS-Hinweise
• Technische Daten
• System-CD des DIGITAL-Notebooks HiNote Ultra 2000
• Systemressourcen des Notebooks HiNote Ultra 2000
• Systemwiederherstellung unter Windows NT 4.0
• Systemtreiber neu installieren & aktualisieren

2
Künftige Aktualisierungen
Das Entwicklungsteam für Portables von DIGITAL testet kontinuierlich die
neuesten auf dem Markt verfügbaren Treiber. Aufgrund der ungeheuren
Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie in diesem Bereich entwickelt,
befindet sich unter Umständen eine neuere Version eines Treibers bereits auf
dem Markt, seit das Produkt eingeführt wurde.
Die von DIGITAL geprüften und zugelassenen Treiber können von der Web-
Adresse
www.windows.digital.com
heruntergeladen werden.
Wählen Sie in der Web-Site "Service and Support". Unter "Firmware and
Drivers" wählen Sie "Intel-based Systems". Blättern Sie vor bis "HiNote
Portables", suchen Sie Ihr spezifisches Notebook-Modell, und laden Sie die
neuesten Treiber herunter.
Prüfen Sie regelmäßig im Web, und nutzen Sie die kontinuierlichen
Bemühungen des Entwicklungsteams für Portables, Ihnen die aktuellsten
Hochleistungstreiber anzubieten, die gegenwärtig auf dem Markt erhältlich sind.
Auch die Aktualisierungen der Produktdokumentation und die Versionshinweise
können abgerufen werden. Prüfen Sie regelmäßig die Web-Site, um
sicherzustellen, daß Sie die aktuellsten Dokumente besitzen.
Allgemeines
Im folgenden erhalten Sie allgemeine Informationen, die Ihnen dabei helfen, die
optimale Leistung Ihres DIGITAL-Notebooks HiNote Ultra 2000 auszuschöpfen.
Wichtige Informationen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das DIGITAL-Notebook HiNote Ultra 2000 zum ersten Mal
einschalten, müssen Sie die Lasche entfernen, die den Akkustecker im
Hauptbatterieeinschub verdeckt. Diese Abdeckung schützt den Akku vor einem
eventuellen Auslaufen während des Transports.
1. Drehen Sie das Notebook herum, so daß die Unterseite zu Ihnen
weist.
2. Ziehen Sie die nun erkennbare Lasche in Richtung grüner Pfeil.

3
Akkuoptimierung
DIGITAL empfiehlt, den neuen Lithium-Ionen-Akku unbedingt
vorzubehandeln, um eine optimale Leistung des Akkus sicherzustellen.
Hierfür gehen Sie wie folgt vor:
1. Laden Sie den Akku auf.
2. Entladen Sie den Akku vollständig.
3. Laden Sie den Akku wieder auf. Der Akku ist nun optimiert.
Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch unter
"Stromversorgung".
Tastatur entfernen
Wenn Sie die Tastatur heben, um etwa eine neue Festplatte zu installieren
oder die Reset-Taste zu betätigen, achten Sie darauf, daß sich die
Tastenkappen der Tastatur nicht lösen. Sollte dies trotzdem einmal
passieren, richten Sie die Tastenkappen an den Aussparungen des
Tastenfeldes aus, und lassen Sie sie einrasten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie die Tastatur abgenommen wird,
schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach.
LAN-Karten
Bevor Sie Plug&Play-PC-LAN-Karten aus dem CardBus-Steckplatz
herausnehmen, sollten Sie zunächst unter Zuhilfenahme der Kartensoftware
die Karte "ausschalten" (klicken Sie hierfür auf "Beenden"). Dadurch lassen
sich eventuelle Systemfehler vermeiden.
Falls Sie PC-LAN-Karten ohne Plug&Play-Funktionalität entfernen, müssen
Sie zuerst das System ausschalten. Das Herausnehmen dieser LAN-Karten
bei laufendem System führt zu unvorhersehbaren Systemfehlern.
Beim Einsatz von PC-LAN-Karten ohne Plug&Play-Funktionalität empfiehlt es
sich, die Option "Verschlußschalter" unter "Systeminstallationsprogramm" auf
"Desktop-Modus" einzustellen. Hierbei wird Strom eingespart, indem die LCD-
Hintergrundbeleuchtung bei heruntergeklapptem Bildschirm ausgeschaltet wird.
Beachten Sie jedoch, daß Sie NICHT im Ruhemodus sind und daß der Akku
kontinuierlich Strom verbraucht. Detaillierte Anweisungen, wie die
Stromsparoptionen im Systeminstallationsprogramm aktiviert und deaktiviert
werden, finden Sie im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs.
Wenden Sie sich an den Vertriebshändler Ihrer PC-Karte, oder sehen Sie in
der produktspezifischen Dokumentation nach, ob Ihre PC-Karte Plug&Play-
Funktionalität besitzt.

4
Eindocken/Ausdocken mit PC-Karten
Das Anschließen an die CardBus-Steckplätze des Multimedia-Docks bei
laufendem Betrieb ist nur begrenzt möglich. Um diese Funktionalität zu
aktivieren, müssen Sie das System bei angeschlossenem Multimedia-Dock
einschalten. Daraufhin bleibt die Funktion des Anschlusses an die CardBus-
Steckplätze bei laufendem Betrieb solange aktiviert, bis das System
ausgeschaltet wird.
Bleiben beim Ausdocken PC-Karten ohne Plug&Play-Funktionalität im
Multimedia-Dock, kann die Anwendung CardWizard die PC-Karten nicht in
den CardBus-Steckplätzen des Multimedia-Docks konfigurieren, während das
Notebook neu gedockt wird.
BIOS-Hinweise
Im folgenden sind die neuesten Änderungen beschrieben, die an der
Systemkonfiguration vorgenommen wurden.
Urladeoptionen
Das Systeminstallationsprogramm bietet die Möglichkeit, sowohl die CD-
ROM- als auch die PCMCIA-Urladeoptionen zu aktivieren. Befinden sich
jedoch beim Ladevorgang des Notebooks eine urladbare CD wie auch eine
urladbare PCMCIA-Karte in den jeweiligen Steckplätzen, so führt dies zu
einem ungewissen Ladevorgang. Um dies zu vermeiden, sollte grundsätzlich
nur jeweils eine der beiden Ladeoptionen aktiviert werden.
Systemmerkmale
Die Floppy-Urladefunktion wurde in Urladesequenz umbenannt. Diese Funktion
bietet die Möglichkeit der Auswahl, welches Gerät beim Ladevorgang zuerst
angesteuert wird (d.h. Disketten- oder Festplattenlaufwerk).
Sicherheitsmerkmale
Die Docking-Sicherheitsfunktion wurde aus dem
Systeminstallationsprogramm entfernt.
Benutzer- und Supervisor-Paßwörter
Nachdem Sie ein Benutzer- oder Supervisor-Paßwort festgelegt und bestätigt
haben, gilt die Änderung unmittelbar. Selbst wenn Sie das
Installationsprogramm mit dem Befehl "Abbrechen" innerhalb des Fensters
"Beenden" verlassen, werden Paßwortänderungen gespeichert.

5
Technische Daten
Der Verweis auf das Modell VTS5166M in Anhang A des Benutzerhandbuchs
ist ein Druckfehler. Die richtige Modellnummer lautet VTX5166M.
Beachten Sie folgende Änderungen an den technischen Daten:
Modell VTX5166:
• 32 MB - EDO 3.3 v ist die Standardspeicherkonfiguration.
• Integriertes Modem — 33,6 Kbps, mit entsprechender Software
ausbaufähig auf 56 Kbps — ist Standard.
• Die Option MPEG-PC-Karte ist nicht mehr verfügbar.
Modell GTX5166M:
• Festplatten mit 2,1 GB oder mehr werden unterstützt.
• 32 MB - EDO 3.3 v ist die Standardspeicherkonfiguration.
• Die Option MPEG-PC-Karte ist nicht mehr verfügbar.
System-CD des DIGITAL-Notebooks HiNote
Ultra 2000
Die System-CD des DIGITAL-Notebooks HiNote Ultra 2000 bietet zusätzliche
Informationen und Anwendungen, die dazu beitragen, die Verwaltung und
Benutzung des Notebooks zu optimieren. Nachdem Sie den Rechner HiNote
Ultra 2000 ausgepackt und aufgestellt haben, legen Sie die System-CD
DIGITAL HiNote in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie in der Taskleiste
von Windows NT zunächst auf Start und dann auf Programme. Klicken Sie
auf Windows-Explorer. Klicken Sie auf das CD-ROM-Laufwerk, und
doppelklicken Sie dann auf CDINSTALL.EXE. Klicken Sie sich durch die
einzelnen Bildschirme, um sich mit dem Inhalt der System-CD vertraut zu
machen. Hier eine kurze Übersicht über den Inhalt der CD:
• Anwendungen (eine detaillierte Aufstellung finden Sie weiter unten)
• Online-Dokumentation, die Sie auf die Festplatte laden können
• Sämtliche Installationsverfahren sowie Anweisungen für die
Systemtreiber, die Sie im Editor "Notepad" ausdrucken können
• Im Bildschirm "Dienstprogramm" haben Sie die Möglichkeit, eine für die
Systemwiederherstellung erforderliche urladbare Diskette zu erstellen.

6
Beschreibung der Anwendungen
Im folgenden sind die auf der System-CD verfügbaren Anwendungen
detailliert beschrieben.
Softwarename Beschreibung der Software
Mobile
Wellness Dieses interaktive Multimedia-Sound- und Grafikprogramm
bietet Informationen zu ergonomischen Arbeitsumgebungen
für Portables in einer Vielfalt von Einstellungen.
Audio Rack32 Über eine attraktiv gestaltete Benutzerschnittstelle ermöglicht
Audio Station die Wiedergabe und das Aufzeichnen, Mischen
sowie Bearbeiten von Sounddateien.
QuickLink QuickLink Message Center III ist eine benutzerfreundliche
Schnittstelle für den Umgang mit Messaging-Diensten,
einschließlich des Versendens und Empfangens von
Faxnachrichten, Übertragens von Daten und
Lauthörtelefonfunktionen. Diese Software wird nur für die
Benutzung mit dem internen USR-Modem gestellt und
unterstützt deshalb u.U. nicht Modems von anderen
Herstellern.
ClientWorks Ein auf der DMI-Technologie basierendes leistungsstarkes
Programm für lokal und dezentral verwaltete Clients, das
konform mit Microsoft SMS und SNMP ist. Das Paket kann in
Anwendungen auf Arbeitsgruppen- und Unternehmensebene
integriert werden. Um die SNMP-Funktionalität ausnutzen zu
können, muß der SNMP-Dienst vor der Installation von
ClientWorks geladen werden. Wenden Sie sich an Ihren
Systemadministrator, um zu bestimmen, ob ein SNMP-Dienst
installiert werden soll.
WebEx Mit dem Softwareprogramm WebEx können Sie Web-Seiten
auf die Festplatte zur Anzeige und zum Offline-Suchen
herunterladen. D.h. Sie können Ihre Web-Lieblingssites
durchsuchen, auch wenn Sie nicht mit dem Netzwerk
verbunden sind. Geben Sie an, wie “tief” die Verknüpfungen
gehen sollen. Dieses Programm empfiehlt sich insbesondere
für Reisende – laden Sie die Web-Site Ihrer Firma herunter,
und greifen Sie aus der Ferne auf Informationen zu.

7
Systemressourcen des HiNote Ultra 2000
Das Notebook HiNote Ultra 2000 besitzt zwei CardBus-Steckplätze für eine
CardBus- und PC-Kartenerweiterung. Einige PC-Kartengeräte benötigen
zusätzliche Ressourcen neben den in einer CardBus-Standardkonfiguration
vorhandenen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, müssen Sie
gegebenenfalls unbenutzte Systemanschlüsse deaktivieren. Die
Infrarotschnittstelle des Notebooks HiNote Ultra 2000 wurde werksseitig bereits
vor dem Versand deaktiviert.
Vor der Installation der Infrarot-Kommunikationssoftware
Wenn Sie die Infrarotschnittstelle des Notebooks benutzen müssen, rufen Sie
das Installationsprogramm auf und aktivieren den Anschluß durch Auswahl
von "Auto Set by PnP". Ausführliche Anweisungen zur Aktivierung und
Deaktivierung von Geräten im Installationsprogramm finden Sie in Kapitel 4
des Benutzerhandbuchs.
Wenn Sie die Infrarotschnittstelle aktivieren, sollten Sie unbedingt den
seriellen Anschluß bzw. andere unbenutzte Anschlüsse deaktivieren, um
Ressourcen für PC-Karten zu schaffen. Nachdem Sie unbenutzte
Anschlüsse, wie z.B. den seriellen Anschluß, deaktiviert haben, speichern Sie
die Änderungen und beenden das Installationsprogramm.
Dockingressourcen reservieren
Wenn Sie die Absicht haben, das Notebook HiNote Ultra 2000 mit einem
Multimedia-Dock zu benutzen, ist es ratsam, Ressourcen für das CD-ROM-
Laufwerkmodul der Dockingstation zu reservieren. Bei der werksseitigen
Auslieferung werden diese Ressourcen von den PC-Karten verwendet. So
reservieren Sie Ressourcen:
1. Laden Sie das System neu, und rufen Sie das Installationsprogramm
auf, indem Sie
[fn] + [F3] an der Eingabeaufforderung drücken.
2. Rufen Sie das Menü Geräte auf, und wählen Sie
Docking_Resources.
3. Betätigen Sie die Leertaste, um Docking_Resources zu aktivieren.
Der Eintrag wird daraufhin markiert.
4. Gehen Sie in das Menü Beenden, wählen Sie Speichern, um die
Änderungen zu speichern, und verlassen Sie das Menü.

8
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einmal keine Ressourcen mehr für die
Multimedia-Dockingstation reservieren möchten, rufen Sie erneut das
Installationsprogramm auf, und entfernen Sie mit Hilfe der Leertaste die
Markierung neben Docking_Resources. Öffnen Sie das Menü Beenden, und
wählen Sie Speichern.
Systemwiederherstellung unter
Windows NT 4.0
Im folgenden ist ausführlich beschrieben, wie Sie eine neue oder existierende
Festplatte auf die Installation von Windows NT 4.0 vorbereiten und wie Sie
Treiber und Softwareanwendungen installieren. Hierfür benötigen Sie die im
Lieferumfang des Notebooks enthaltene System-CD DIGITAL HiNote Ultra
2000 sowie die ebenfalls mitgelieferte CD mit dem Betriebssystem Windows
NT.
Bei diesem Verfahren wird vorausgesetzt, daß die Media-Dockingstation
DIGITAL-HiNote Ultra 2000 nicht an dem Notebook angebracht ist.
1. Vergewissern Sie sich, daß die Stromversorgung zum Notebook
ausgeschaltet ist, und legen Sie das CD-ROM-Laufwerkmodul
ein.
2. Schalten Sie das System ein.
3. Rufen Sie das Systeminstallationsprogramm auf, indem Sie die
Tastenkombination [fn] + [F3] während des Selbsttests POST
(Power On Self Test) drücken.
4. Aktivieren Sie die CD-ROM-Urladeoption im Systemmenü.
5. Legen Sie die CD mit Windows NT in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
6. Wählen Sie nun die Option Speichern & Neu starten im Menü
Beenden, um die Änderungen zu speichern und das
Systeminstallationsprogramm zu verlassen.
7. Das System startet von der CD mit Windows NT, und die
Oberfläche des Installationsprogramms von Windows NT
erscheint.
8. Installieren Sie Windows NT entsprechend der Beschreibung im
Benutzerhandbuch der Windows-NT-Workstation von Microsoft,
das im Lieferumfang des Systems enthalten ist.

9
9. Sobald die Installation abgeschlossen ist, nehmen Sie die CD mit
Windows NT heraus und legen die System-CD des DIGITAL-
Notebooks HiNote Ultra 2000 ein. Klicken Sie auf Start, gefolgt
von Ausführen, und geben Sie X:\CDInstall ein, wobei X die dem
CD-ROM-Laufwerk zugewiesene Kennung ist. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschten
Anwendungen, die interaktive Benutzerdokumentation und alle
Systemtreiber zu installieren.
____________________________ Hinweis _________________________
Der Internet Explorer ist nicht auf der System-CD integriert. Wenn Sie diese
Anwendung installieren möchten, können Sie sie von folgender Microsoft-Web-
Adresse herunterladen: www.microsoft.com
_____________________________________________________________
Systemtreiber neu installieren & aktualisieren
Das Entwicklungsteam für Portables von DIGITAL testet kontinuierlich die
neuesten auf dem Markt verfügbaren Treiber. Aufgrund der ungeheuren
Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie in diesem Bereich entwickelt,
befindet sich unter Umständen eine neuere Version eines Treibers bereits auf
dem Markt, seit das Produkt eingeführt wurde.
Um Audio-, Video- und DEC-ATAPI-Treiber zu installieren, lesen Sie sich die
Anweisungen zur entsprechenden Treiberinstallation durch, die Sie auf der
System-CD DIGITAL HiNote Ultra 2000 für Windows NT finden. Die Treiber
müssen in folgender Reihenfolge installiert werden:
• DEC ATAPI
• Audio
• Video
In den nachstehenden Anweisungen wird ausführlich erläutert, wie die
folgenden Treiber aktualisiert werden:
• CardWizard
• Power Profiler

10
• Docking Services
• USR Modem
Bei der Installation einer neuen Version eines Treibers für Windows NT muß
die alte Version zuerst entfernt werden. Erst danach kann die neue Version
installiert werden. So aktualisieren Sie einen existierenden Treiber:
____________________________ Hinweis _________________________
Wenn Sie einen neuen CardWizard-Treiber installieren, nehmen Sie alle PC-Karten
aus den CardBus-Steckplätzen heraus. In manchen Fällen muß das System
ausgeschaltet werden, bevor die Karten herausgenommen werden.
_____________________________________________________________
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung:
• Klicken Sie in der Taskleiste von Windows auf die
Schaltfläche Start.
• Klicken Sie auf Einstellungen.
• Klicken Sie auf Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf den Assistenten "Software".
3. Wählen Sie in der Liste der Programme, die automatisch aus
dem System entfernt werden können, den Treiber, der entfernt
werden soll (d.h. CardWizard, Docking Services etc.).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen.
5. Sobald der Vorgang der Deinstallation beendet ist, starten Sie
das System neu.
6. Nachdem Windows neu geladen ist, navigieren Sie zur Adresse
des neuen Treibers und initiieren das Installationsprogramm mit
Klick auf die Datei SETUP.EXE.
Other manuals for HiNote Ultra 2000
1
Table of contents
Languages:
Other Digital Equipment Laptop manuals

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 550-575 Series User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 700 Series User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 500 Series User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 500 Series User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote Ultra 2000 User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 500 Series User manual

Digital Equipment
Digital Equipment HiNote VP 700 Series User manual