Disty Notruf Neo User manual

www.disty.de
Deutsch
English
Bedienungsanleitung
Operating instructions

Verpackungsinhalt | Package contents
distyNotruf NEO Bedienungsanleitung
Operating instructions
Netzteil/Ladekabel
(USB-Kabel)
Mains adapter/
charging lead
(USB cable)
Halsband
Neckband
Gürtelclip
Belt clip
zweites Armband
second wristband

Inhaltsverzeichnis
distyNotruf NEO 4
Inbetriebnahme 6
Au aden 6
Einbuchen und
Alarmnummern speichern 7
Funktionsweise 8
Direktruf tätigen 8
Meldekette/
Alarmbestätigung 8
Zurücknehmen eines
Direktrufs/Alarms 9
Anrufe annehmen 9
Reichweitenwarnung 9
Anordnung der Benutzer-
schnittstelle
9
Problembehebung 10
Tragevarianten 12
Tipps & Tricks 14
Gerät komplett ausschalten
14
Personal Alarm 14
Einrichten des Gerätes ohne
„Programmier App“ (PC)
15
Rücksetzen/Ausbuchen 17
Technische Daten 18
Konformitätserklärung 18
Sicherheitshinweise 19
Table of contents
distyNotruf NEO
20
Commissioning 22
Charging 22
Subscribe and pre-programm
the alarm numbers 23
Mode of operation 24
Make a direct call 24
Contact chain/
alarm con rmation 24
Cancelling a direct call/
an alarm 25
Accepting calls 25
Range warning 25
Alignment of the user
interface 25
Troubleshooting 26
Wearing options 28
Tips & tricks 30
Switch device off 30
Personal alarm 30
Con guring the device without
the “Programmier App” (PC)
31
Reset/Unsubscribe 33
Technical data 34
Declaration of conformity 34
Safety information 35

Herzlichen Glückwunsch!
Mit distyNotruf
NEO
haben Sie ein DECT/GAP-
Telefonzusatzgerät erworben, das Sie ganz
einfach per Knopfdruck bedienen
distyNotruf NEO
ist die direkte Verbindung zu
Ihren Vertrauenspersonen
Sie legen fest, mit wem Sie im Notfall direkt sprechen
möchten. Dazu können bis zu 5 Telefonnummern gespeichert
werden. Dafür muss distyNotruf NEO zuvor in die DECT-
Basisstation Ihres Telefons eingebucht werden (siehe Seite 6).
Sobald Sie den Alarmknopf drücken, wählt distyNotruf NEO
automatisch die erste der einprogrammierten Telefonnummern
an. Sie können direkt sprechen, sobald der Empfänger das
Telefonat angenommen hat. Der Empfänger muss durch Drücken
der „#“-Taste an seinem Telefon die Anrufannahme bestätigen.
Erfolgt diese Bestätigung nicht, weil der Empfänger nicht da
ist, besetzt ist oder der Anrufbeantworter anspringt, dann
wählt distyNotruf NEO automatisch die nächste gespeicherte
Rufnummer so lange, bis der Notruf persönlich angenommen
und bestätigt wird.
4Bedienungsanleitung
DE

Bedienungsanleitung 5
DE
distyNotruf NEO
als Telefon mit Freisprechfunktion
distyNotruf NEO können Sie auch als Telefon nutzen.
Alle eingehenden Anrufe können Sie mit einem Knopfdruck
annehmen. So sind Sie jederzeit erreichbar, von jedem Platz
Ihres Zuhauses aus. Sogar im Garten oder Keller können Sie
distyNotruf NEO nutzen.* distyNotruf NEO ist strahlwasser-
geschützt und kann auch in der Dusche genutzt werden.
distyNotruf NEO
einfach wie
eine Armbanduhr tragen
Auf Knopfdruck
kommunizieren Sie sofort
bei Unwohlsein/Angst,
gesundheitlichen
Problemen, Überfall,
Sturz etc.
* bis 50 Meter von der Basis in Gebäuden

6Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme besteht grundsätzlich aus drei Schritten:
Au aden, Einbuchen an der Basisstation und Eingabe der
Alarmnummer(n).
Aufl aden
Vor Inbetriebnahme muss distyNotruf NEO vollständig
aufgeladen werden (mindestens 4 Stunden). Zuerst das
Ladekabel an den distyNotruf NEO stecken und mit dem
Netzteil verbinden und dieses dann in eine Steckdose stecken.
distyNotruf NEO ist vollständig aufgeladen, wenn die rote
LED erloschen ist.
DE

Bedienungsanleitung 7
Einbuchen und Alarmnummern speichern
Das Einbuchen an einer Basisstation und Speichern der
Alarmnummer(n) können Sie einfach und komfortabel mit
der „Programmier App“ durchführen.
Dazu den distyNotruf NEO über USB-Kabel mit dem PC
verbinden.
Mit der „Programmier App“ (für Windows 7/8/10), die Sie
von www.disty.de bezogen haben, speichern Sie die Ruf-
nummern in das Gerät und buchen den distyNotruf NEO
in Ihr DECT-Telefon ein. Das Ausbuchen bzw. Rücksetzen ein-
zelner Parameter geschieht ebenfalls über die „Programmier
App“.
Alle Einstellmöglichkeiten nden Sie in der aus führ lichen
Bedienungsanleitung zur „Programmier App“, die Sie als
PDF-Datei zusammen mit der Installationsdatei herunter-
geladen haben.
Steht Ihnen momentan kein PC zur Verfügung, können Sie
das Einbuchen und Speichern der Alarmnummer(n) auch per
Telefon durchführen (s. Kapitel „Tipps & Tricks“ ab Seite 14).
distyNotruf NEO
ist nun betriebsbereit.
DE

8Bedienungsanleitung
Funktionsweise
Direktruf tätigen
Drücken Sie die Alarmtaste. distyNotruf NEO wählt nun die
erste der hinterlegten Telefonnummern. Die rote LED blinkt
und zeigt, dass die Verbindung aufgebaut wird.
Meldekette/Alarmbestätigung
Die Annahme des Direktrufs muss von
dem Empfänger bestätigt (quittiert)
werden, indem er nach Annahme
des Telefonats die
„#“-
Taste auf
seinem Telefon drückt. Der Ange-
rufene wird durch eine Ansage zum
Bestätigen aufgefordert. Wird der Notruf
von der angerufenen Person nicht innerhalb
von 20 Sekunden bestätigt, wählt distyNotruf NEO
automatisch die zweite – und im Fall der Nichtannahme –
die nächste hinterlegte Telefonnummer. Dies wiederholt sich
so lange, bis eine persönliche Sprachverbindung zu einer
Ihrer Vertrauenspersonen hergestellt werden konnte.
#
Diese Taste müssen
die Empfänger Ihres Anrufs
drücken, um den Direktruf an-
zunehmen. (So wird vermieden,
dass „nur“ ein Anrufbeant-
worter angeht). Sagen
Sie das bitte Ihren
Rufpartnern!
DE

Bedienungsanleitung 9
Zurücknehmen eines Direktrufs/Alarms
Sollten Sie versehentlich einen Alarm ausgelöst haben,
drücken Sie einfach die Alarmtaste erneut.
Anrufe annehmen
Alle eingehenden Anrufe können Sie komfortabel über
die
Taste annehmen. Ein eingehender Anruf wird am
distyNotruf
NEO durch die grün blinkende LED und durch
Pieptöne signalisiert.
Reichenweitenwarnung
Bewegen Sie sich mit distyNotruf
NEO
an der Reichweiten-
grenze,
erfolgt ein Warnton (nur während Telefonat).
Anordnung der Benutzerschnittstelle
Integriertes Mikrofon
und Leuchtdiode
Taste für
Notruf und
Rufannahme
Integrierter
Lautsprecher
Integrierter
Lautsprecher
DE

10 Bedienungsanleitung
Problembehebung
Wenn ich auf den Alarmknopf drücke, um einen Alarm
auszulösen, passiert nichts.
- Prüfen Sie, ob die LED Rot blinkt. Dann ist Ihr
distyNotruf NEO nicht mit der Basisstation verbunden.
Beachten Sie, dass Sie sich innerhalb der Reichweite
der Basisstation benden müssen (max. Reichweite im
Gebäude: etwa 50m).
- Prüfen Sie, ob distyNotruf NEO ausreichend geladen
ist. Laden Sie es ggf. über das mitgelieferte Ladekabel
an einer Steckdose auf.
Ich kann einen Alarm auslösen, bekomme aber keine
Sprechverbindung.
- Beachten Sie, dass sich distyNotruf NEO im Empfangs-
bereich der Basisstation bendet (bis zu 50 m im Gebäude
und bis zu 300m im Freien).
- Überprüfen Sie, ob distyNotruf NEO ausreichend gela-
den ist.
- Evtl. liegt eine Telefonnetzstörung vor. Bekommen Sie mit
Ihrem normalen Telefon auch keine Verbindung, so liegt
eine Telefonnetzstörung vor.
DE

Bedienungsanleitung 11
Modus Laden Leuchtdiode/Ton
Mit dem Lade-
kabel verbinden Signalton,
rote LED leuchtet einmal
Mit dem span-
nungsversorgten
Ladekabel
verbunden
Rote LED blinkt im Sekunden-
takt während des Ladevor-
ganges und erlischt, wenn
das Laden abgeschlossen ist
Leuchtdiode/Ton
Modus Leuchtdiode/Ton
Akkuladung
niedrig Rote LED blinkt alle 30 Sek.,
Signalton
Eingebucht,
registriert Grüne LED blinkt einmal alle
10 Sek.
Eingebucht,
außerhalb der
Reichweite/keine
Basisstation
Rote LED blinkt im
Sekundentakt
DECT-
Verbindung Grüne LED leuchtet
Alarm Rote LED blinkt schnell
Ankommender
Anruf Grüne LED blinkt,
Signalton einmal
Reichweite
(Grenze) Rote LED blinkt schnell,
Signalton
DE

12 Bedienungsanleitung
Tragevarianten
Der distyNotruf NEO kann auf drei unterschiedliche Arten
am Körper getragen werden:
Möglichkeit 1:
Befestigung des
distyNotruf NEO
am Handgelenk
Das Armband ist bereits werksseitig
vormontiert. Der distyNotruf NEO ist
so am Arm anzulegen, dass die Lade-
buchse in Richtung Körper zeigt. Das
kürzere Ende des Armbandes ist durch
die Öffnung der anderen Armband-
hälfte zu ziehen und entsprechend der
Armdicke festzuziehen. Die beiden
Zapfen des Verschlussstückes sind fest
in die gegenüberliegenden Löcher
einzudrücken und einzurasten.
Bei einer möglichen Demontage drückt
man von der Außenseite der Bohrung
mit einer Nadel oder einer Büroklam-
mer auf den Federstift, so dass dieser
zusammengedrückt wird und aus der
Bohrung entnommen werden kann.
Falls das vormontierte Armband in
Länge und Schließmechanismus nicht
Ihren Vorstellungen entspricht, können
Sie es durch das beiliegende zweite
Armband ersetzen.
DE

Bedienungsanleitung 13
Möglichkeit 2:
Befestigung mit dem Gürtelclip
Armband demontieren (siehe Absatz
linke Seite zu Möglichkeit 1) Federstifte
aus dem
Armband entfernen und ein
Federstift
auf der Seite der Ladebuchse
einsetzen.
Mittlere Lasche des Clips bis auf die
Clipunterseite durchdrücken und unter
den montierten Federstift schieben.
Zweiten Federstift in den Clip einschie
ben
Clip in die annähernde Endposition
bringen,
dabei die eine Seite des Federstiftes in die
dafür vorgesehene Bohrung einschieben.
Die zweite Seite des Federstifts in Richtung
Clip eindrücken und dabei den Clip in die
endgültige Position drücken.
Möglichkeit 3:
Befestigung mit dem Halsband
Zuerst den Clip wie vor beschrieben
montieren. Halsband unter die äußere
Lasche schieben.
DE

14 Bedienungsanleitung
Tipps & Tricks
Gerät komplett ausschalten
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen (z.B. wäh-
rend einer Abwesenheit im Urlaub), können Sie es komplett
ausschalten.
- distyNotruf NEO mit dem spannungsversorgten Ladekabel
verbinden, als Bestätigung leuchtet die rote LED auf und ein
akustisches Signal ertönt
- nach spätestens 5 Sek. die Alarmtaste drücken und gedrückt
halten.
- jetzt gleichzeitig das spannungsversorgte Ladekabel ab-
ziehen und die Taste loslassen
Personal Alarm
Dieses Leistungsmerkmal ist nicht in allen Geräten verfügbar.
Obwohl das Gerät nur über einen einzigen Knopf verfügt, ist
es möglich, gezielt eine zweite Alarmnummer anzurufen. Die
notwendigen Einstellungen nden Sie in der „Programmier
App“ unter dem Reiter „Konguration 2“.
Zum gezielten Wählen dieser zweiten Rufnummer müssen
Sie die Notruftaste 2x schnell hintereinander drücken. Die
Wahl der ersten Notrufnummer durch Drücken der Notruftaste
von mindestens 1 Sekunde bleibt dadurch unverändert.
DE

Bedienungsanleitung 15
Einrichten des Gerätes ohne
„Programmier App“ (PC)
Einbuchen
Starten Sie an der Basisstation Ihres normalen DECT-Telefons
den Einbuchvorgang zum Anmelden eines weiteren Mobil-
teils (s. Bedienungsanleitung der Basisstation).
Den distyNotruf NEO mit dem Ladekabel verbinden und
mit Spannung versorgen. Nun die Taste so lange drücken
(10 Sek.), bis die grüne LED aueuchtet. Taste innerhalb von
5 Sekunden loslassen. Jetzt blinkt die grüne LED, d.h.
distyNotruf NEO sucht eine einbuchbereite Basisstation.
Nach erfolgreichem Einbuchen ertönt ein hoher Signalton.
Damit ist der Einbuchvorgang abgeschlossen.
„Erster kommender Anruf“ (nur die erste Notrufnummer
speichern) –>spannungsversorgtes Ladekabel nicht gesteckt
Bitten Sie die Person (z.B. einen Angehörigen, einen Nach-
barn), die Sie auf Knopfdruck erreichen wollen, bei Ihnen
anzurufen. Dadurch wird die Rufnummer des Anrufers (CLIP)
nach dem Einbuchen als Notrufnummer gespeichert. Das
erfolgreiche Speichern der Notrufnummer erkennen Sie
daran, dass distyNotruf NEO sofort nach Anrufannahme
die Verbindung wieder beendet.
DE

16 Bedienungsanleitung
Alle Alarmnummern speichern
Zum Speichern der Alarmnummern per Telefon verfahren Sie
bitte wie folgt (die Speicherung einer jeden Alarmnummer
erfordert einen neuen Anruf):
- Rufen Sie Ihren distyNotruf NEO von einem ganz normalen
Telefon oder einem Mobiltelefon/Handy an (kein Intern-
gespräch von einem anderen Mobilteil an derselben Basis-
station)
- Nehmen Sie das Gespräch am
distyNotruf NEO
entgegen.
Um akustische Rückkopplungen zu vermeiden, sorgen
Sie nach Möglichkeit dafür, dass sich das Telefon und der
distyNotruf NEO
während der Programmierung nicht im
gleichen Raum benden.
-
Geben Sie am Telefon die nachfolgend beschriebenen
Ziffern
folgen ein, wobei „xxxx“ für die Telefonnummer
steht, die Sie einspeichern wollen. Bei der Speicherung
werden bereits vorhandene Einträge überschrieben.
- Für die 1. Alarmnummer: **9 [1-2 Sek. Pause] 2xxxxx #
Für die 2. Alarmnummer: **9 [1-2 Sek. Pause] 61xxxxx #
Für die 3. Alarmnummer: **9 [1-2 Sek. Pause] 62xxxxx #
Für die 4. Alarmnummer: **9 [1-2 Sek. Pause] 63xxxxx #
Für die 5. Alarmnummer: **9 [1-2 Sek. Pause] 64xxxxx #
- Beenden Sie die Verbindung
DE

Bedienungsanleitung 17
Rücksetzen/Ausbuchen
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können wieder
auf den Auslieferungszustand rückgesetzt werden. Die pro-
grammierten Notrufnummern bleiben dabei erhalten. Die
Anmeldedaten der Basisstation werden gelöscht. Sie müssen
das Gerät also vor einer weiteren Benutzung wieder an einer
Basisstation anmelden.
Führen Sie dazu bitte folgende Schritte aus (dazu muss
distyNotruf NEO
eingebucht sein):
-
distyNotruf NEO
mit dem spannungsversorgten Ladekabel
verbinden, als Bestätigung leuchtet die rote LED auf und ein
akustisches Signal ertönt
- nach spätestens 5 Sek. die Alarmtaste drücken und für
10 Sek. gedrückt halten – die grüne LED geht an
- Alarmtaste loslassen, bevor die LED ausgeht (5 Sek. Zeit)
- ein Ton ist zu hören und die rote LED geht an
-
distyNotruf NEO
vom spannungsversorgten Ladekabel
abnehmen
-
distyNotruf NEO
schaltet sich aus
Um Ihren
distyNotruf NEO
auf Werkseinstellung zu bringen,
nutzen Sie dazu die „Programmier App“.
DE

18 Bedienungsanleitung
Technische Daten
DECT/GAP, EN 300 444 (Frequenzbereich und Sendeleistung:
Einhaltung der Vorgaben mit EU/EFTA, sowie AUS)
Kompatibel zu allen Konsumer DECT/GAP-Basisstationen und
allen professionellen DECT-Systemen
Kompatibel zu FRITZ!Box und Speedport Neo
Taste für Alarmruf und Bedienung
LEDs zur Betriebsanzeige (2-farbig)
Mikrofon und Lautsprecher
Standby-Zeit: >120 Std. |
Gesprächszeit: >4 Std.
Schnittstelle für Programmierung
Kabel USB, Type A — USB, Type C
Systemanforderung: Windows 7/8/10
Lithium-Ionen Akku, Kapazität: 450 mAh
Betriebs-/Lagertemperatur: -10°C bis +40°C/-10°C bis +60°C
Gewicht ca. 29 g (inklusive Armband)
Kunststoffgehäuse, 56 mm x 42 mm x 14 mm, Farbe: Anthrazit
Schutzklasse: IP 65
Konformitätserklärung
Wir, die disty communications GmbH, erklären, dass distyNotruf NEO
mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestim-
mungen der Richtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment Directive; RED) über-
einstimmt. Die Übereinstimmung ist durch das CE Kennzeichen bestätigt.
Die vollständige Konformitätserklärung kann auf unserer Internetseite
eingesehen werden: www.disty.de
Professionelle Anwender nden weitere Informationen
im Servicebereich unter www.disty.de.
DE

Bedienungsanleitung 19
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und überprüfen
Sie vor der ersten Benutzung den Verpackungsinhalt.
1. distyNotruf NEO ist für die Kommunikation in einer
DECT-Installation vorgesehen.
2. Heben Sie die Bedienungsanleitung bitte auf.
3. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
4.
Nutzen Sie das Gerät nicht in extremen Umgebungsbedingungen.
5. distyNotruf NEO ist gegen Spritzwasser geschützt
und kann
in der Dusche gentutz werden. Nicht in Wasser eintauchen.
6. Halten Sie das Gerät niemals direkt ans Ohr! Der Schalldruck
des Lautsprechers könnte Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
7. Verwenden Sie für den Ladevorgang nur das mitgelieferte
Netzteil.
8. Das Gerät wird mit einem Lithium-Ionen Akku betrieben.
Laden Sie distyNotruf NEO regelmäßig und vollständig auf.
9. Verwenden Sie für die Konguration nur das beschriebene
Zubehör.
10. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu zerlegen oder
zu reparieren. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
durch gut ausgebildetes und qualiziertes Personal durchgeführt
werden.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
nden Sie unter: www.disty.de
Servicetelefon: 04 31 · 3 64 58 22
Mo.–Fr. von 9.00 – 16.30 Uhr (außer an Feiertagen)
DE

Congratulations!
You are the owner of a distyNotruf
NEO
DECT/
GAP telephone accessory, which can be easily
operated with the touch of a button
distyNotruf NEO
is the direct connection to your
trusted contacts
You determine who you would like to speak to directly in the
case of an emergency. You may pre-programm up to 5 telephone
numbers. For this, distyNotruf NEO must be rst subscribed into
the DECT base station of your telephone (see page 23).
Once you have pressed the alarm button, distyNotruf NEO
dials the rst of your pre-programmed telephone numbers and
you can speak directly as soon as the receiver answered the
incoming phone call. The receiver must conrm their acceptance
of the call by pressing the “#” key on their telephone. If this
conrmation is not received because the receiver is not there,
the line is engaged or the answer machine is triggered, then
distyNotruf NEO automatically calls the next pre-programmed
number until the emergency call is personally accepted and
conrmed.
20 Operating instructions
EN
Other manuals for Notruf Neo
2
Table of contents
Languages: