Divus KNX SERVER User manual

EN
DE
INSTALLATION GUIDE
INSTALLATIONSANLEITUNG
Version 1.3
REV02-20150608

EN
INDEX
1 GENERAL INFORMATION - 3 -
1.1 Conventions - 3 -
1.2 Safety Instructions - 4 -
1.3 Standard - 5 -
2 FIRST COMMISSIONING - 6 -
2.1 Introduction - 6 -
2.2 Content of the Packaging - 6 -
2.3 Installation, Connection and Commissioning - 6 -
2.3.1 Installation and Connection - 6 -
2.3.2 Environmental Conditions - 7 -
2.3.3 Commissioning - 7 -
2.4 Maintenance / Warranty - 8 -
2.5 Network connection - 8 -
2.6 Reset of the IP address - 9 -
3 IN THREE STEPS TO A VISUALISATION - 10 -

EN
3
DIVUS GmbH
Pillhof 51
I-39057 Eppan (BZ)
Operating instructions, manuals and software
are protected by copyright. All rights are re-
served. Copying, multiplication, translation and
conversion, either partially or as a whole, is not
permitted. You are allowed to make a single
copy for back-up purposes.
We reserve the right to make changes to the
manual without prior notication.
We assume no responsibility for any errors or
omissions that may appear in this document.
We do not assume liability for the awlessness
and correctness of the programs and data
contained on the delivered discs.
You are always welcome to inform us of er-
rors or make suggestions for improving the
program.
The present agreement also applies to special
appendices to the manual.
This manual can contain terms and descrip-
tions, which inproper use by third can harm
the copyrights of the author.
Please read the manual before beginning and
keep the manual for later use.
The manual has been conceived and written
for users who are experienced in the use of
PCs and automation technology.
[KEY]
Keys that are to be pressed by the user are
given in square brackets, e.g. [CTRL] or [DEL]
Courier
On-screen messages are given in the Courier
font, e.g. C:\>
Courier bold
Keyboard input to be made by the user are gi-
ven in Courier bold, e.g. C:\>DIR).
“…” (double quotes)
Names of buttons to be pressed, menus or
other onscreen elements and product names
are given within double quotes. (e.g. “Con-
guration”).
Symbolic
In this manual the following symbolic are used
to indicate particular text blocks.
Caution! A dangerous situation may
arise that may cause damage to ma-
terial
Note. Hints and additional notes
1 GENERAL INFORMATION
1.1 CONVENTIONS

EN
4
The present operating instructions contain
those safety instructions that are required to
safely operate the machine.
All persons working with the machine must
heed the present operating instructions, espe-
cially the safety instructions.
In addition, all local stipulations governing the
prevention of accidents must be heeded.
Only trained and authorized personnel may in-
stall and operate the machine.
Proper application: The machine has been de-
signed for application in building automation.
The machine has been built using state-of-
the-art technology and all applicable safety
regulations. However, damage or negative ef-
fects to the machine or other material cannot
be excluded if the machine is operated.
The machine meets the requirements of the
EMC guidelines and of the harmonized Euro-
pean standards. Modications to the machine
hardware may aect the system’s EMC com-
patibility.
Without special protection measures, the
machine must not be used in EX areas and in
plants that require special monitoring.
Danger of explosion. Do not expose the buer
batteries to heat. Serious injury may be the
result.
The operating voltage of the machine must be
within the specied range! The product label
provides the required information.
1.2 SAFETY INSTRUCTIONS

EN
5
DIVUS KNX SERVER meets the following guidelines and standards:
LOW VOLTAGE DIRECTIVE 2006/95/CE
Standard to which conformity is declared:
EN 60950-1: 2001-02 Safety
EMC DIRECTIVE 2004/108/CE
Standard(s) to which conformity is declared:
Emissions:
EN 61000-6-4 :2002-10
EN 55022:1999 (+A1:2001) Conducted & Radiated Emissions
Immunity:
EN 61000-6-2 :2002-10
EN 61000-4-2: 1996 (+A1:1998,+A2:2001) Electrostatic Discharges
EN 61000-4-4: 1996 (+A1:2001,+A2:2002) Electrical Fast Transient / Burst
EN 61000-4-5: 1997 (+A1:2001) Surge
EN 61000-4-11: 1997(+A1:2001) DIPS & Voltage Variations
EN 61000-4-6: 1997(+A1:2001) Conducted RF
EN 61000-4-3: 1997(+A1:1999,+ A2:2001) RF Electromagnetic Field
EN 61000-4-3: 1997(+A1:1999,+A1:2001) 50 Hz Magnetic Field
The installation and wiring instructions contained in this documentation must be heeded. Confor-
mity is indicated by the attached CE label.
The EC conformity statements can be obtained from:
DIVUS GmbH
Pillhof 51
I-39057 Eppan (BZ)
Regarding DIRECTIVE 2002/96/EC waste electrical and electronic equipment has to be
collected separately and is not allowed to dispose as unsorted municipal waste.
1.3 STANDARD

EN
6
The KNX SERVER packaging contains the fol-
lowing material:
˚DIVUS KNX SERVER
˚
connector for power supply and KNX bus
˚
KNXCONTROL stick, containing the develop-
ment software (PDK) and detailed documen-
tation
˚
Printed installation guide
2.2 CONTENT OF THE PACKAGING
KNX SERVER is a pure web server
and not usable for standalone visu-
alisation, because it has no display.
The visualisation is accessed through client
PCs like e.g. touch panels of DIVUS, which
connect via network to the server. The ser-
ver has no graphical interface (VGA, DVI,
HDMI, ...) and therefore can’t display any
graphical contents.
KNX SERVER is, like most KNX components,
mounted on a DIN rail. For a correct function,
the following connections must be guaranteed:
˚Power supply 12-30V DC (current consumption
240 mA a 12V) using the supplied connector
˚KNX bus connection via supplied connector
˚Network connection via CAT5 network cable
(not supplied)
2.3 INSTALLATION, CONNECTION AND COMMISSIONING
2.3.1INSTALLATION AND CONNECTION
KNX SERVER is a web server, on which the
cross-platform software OPTIMA is running.
This way KNX SERVER becomes a web based
visualisation and monitoring solution for
home & building automation systems, which
are realized according to the world wide KNX
standard. The conguration and the use of
OPTIMA takes place directly over the OPTIMA
web interface that can be displayed on dif-
ferent devices / operating systems through
using a conventional web browser.
2 FIRST COMMISSIONING
2.1 INTRODUCTION
Details about the conguration
of OPTIMA can be found in the
OPTIMA ADMINISTRATOR-MANUAL,
while details about the usage of the vi-
sualisation can be found in the OPTIMA
USER-MANUAL.

EN
7
The LED marked with the label „POWER“ on
the front of the server signals that the power
supply is active, while the “SERVICE” LED re-
mains o in normal circumstances.
KNX SERVER has furthermore the following
interfaces:
˚SD-slot: to expand the memory of KNX
SERVER with an appropriate SD-card
˚RS232-interface and 2 USB-ports: for integ-
ration of third party systems
When commissioning KNX SERVER, the fol-
lowing steps must be followed:
˚Power o the system/installation
˚Install KNX SERVER on a DIN-Rail
˚Connect power supply and KNX bus to
KNX SERVER
˚Power on the system/installation
˚Wait until KNX SERVER has booted up
The correct function of KNX SERVER can be granted only if the following requests are met:
OPERATION Ambient temperature 0°C - 50°C
STORAGE Ambient temperature -10°C - 70°C
2.3.2ENVIRONMENTAL CONDITIONS
DIVUS KNX SERVER is power supplied by a po-
wer adapter NOT included in the KNX SERVER
packaging.
The device supports power supply voltages of
12-30V DC.
2.3.3COMMISSIONING
ATTENTION!
Before commissioning KNX SERVER
all connections must be checked! Verify that
the voltage of the connected power supply
doesn’t exceed the supported voltage ran-
ge, in order to avoid damage on the device!
ATTENTION!
If the KNX SERVER hardware is
changed, irreversible damage can occur.
Any intervention on the equipment should
be performed only by authorized person-
nel of DIVUS.
The connection to the KNX bus is
not really needed for the congura-
tion of KNX SERVER, but it allows a more
ecient programming, since direct tests
of the system can be performed.

EN
8
For the usage/conguration of KNX SERVER a
working network connection is required. In or-
der to make the rst access to KNX SERVER, or
if a compatible network is not available, follow
these steps:
˚Connect KNX SERVER through a crossed net-
work cable (“crossover-cable”) with your PC
˚Open the network conguration of your PC
˚Change the settings of the TCP/IP – Protocol
(Version 4) of the network interface, on which
you connected the KNX SERVER using a net-
work cable and enter the following values:
˚IP address: 192.168.0.100
˚Subnet mask: 255.255.255.0
˚Gateway: 192.168.0.110
˚Save the new settings; depending on the ins-
talled OS a restart can be necessary.
Once the network settings have been chan-
ged, open a browser on your PC (Google Chro-
me preferred) and enter the following URL into
the address bar of the browser:
2.5 NETWORK CONNECTION
DIVUS KNX SERVER is completely fanless and
has no moving parts. The industry-tested
hardware, the reduced size and minimal power
consumption make it ideal for home automa-
tion. The PC does not require any complicated
installation or maintenance and there are no
special requirements on the installation loca-
tion.
The PC has 24 months warranty from date of
delivery (date of the delivery document). This
can only be maintained if the device is shipped
back for reparation in its original packaging,
with all the shock-absorbing parts.
To be noticed:
Each repair shipment must be approved by
our technical support. Please contact us using
necessary information, as well as the docu-
ment „repair request“.
Repair shipments must be boxed within the
original packaging. Otherwise we can’t gua-
rantee any warranty. If the device was shipped
in an improper packaging a at fee for a new
original packaging for the return shipment will
be charged to the customer. In addition, the
“repair request” document must be lled out
correctly and be shipped together with the de-
vice, in order to provide an ecient service and
a processing time of 2 weeks.
For technical reasons, only complete systems
can be accepted for reparation.
2.4 MAINTENANCE / WARRANTY

EN
9
This link will directly open the login page of
OPTIMA, where you can login as administrator
with the following login credentials.
After successful login, the conguration menu
can be reached by clicking on the ADMIN-button
in the toolbar of the displayed navigation menu
( - show/hide navigation menu). Detailed in-
formation about the visualisation and congu-
ration of OPTIMA can be found in the OPTIMA
USER-MANUAL and the OPTIMA ADMINISTRA-
TOR-MANUAL.
If needed, the IP address of KNX SERVER can
be reset to factory settings through the RE-
SET-button on the bottom side of the device:
˚Localize the RESET-button on the device and
get a screw driver or a similar tool with a small
diameter to reach the RESET-button through
the small cutout in the housing of the device.
˚Press the RESET-button until the SERVICE-
LED starts blinking (about 10 seconds); after-
wards release the RESET-button.
˚Press the RESET-button again within the next
5 seconds for max. 2 seconds and then re-
lease the button again; after a short pause
the SERVICE-LED stays on for some seconds.
˚As soon as the SERVICE-LED turns o,
KNX SERVER is reachable under the factory-IP
address (“192.168.0.110”)
If the SERVICE-LED stops blinking after the
RESET-button was pressed for the rst time
(10 seconds) and before you were able to
press the RESET-button again, please repeat
the whole procedure.
2.6 RESET OF THE IP ADDRESS
http://192.168.0.110
Username: admin
Password: admin
The maximum comfort for using/
programming DIVUS OPTIMA can
be achieved with the following browsers:
• GoogleChrome
• AppleSafari

EN
10
ETS PROJECT
The start point for the creation of the KNX
visualisation with DIVUS OPTIMA is your ETS
project.
Using the OPC export in ETS can be created
a project le that contains all the in-formation
needed from DIVUS OPTIMA.
ETS IMPORT
In the conguration area of DIVUS OPTIMA
under “TECHNOLOGIES - KNX – ETS IMPORT”,
you can nd a wizard, which will guide you
through the ETS-Import.
Select the project le created in step 1 and
follow the steps on the screen.
VISUALISATION
After the import and the conguration of the
KNX functions, you can start to create the
visualisation. For this you can create several
rooms in the conguration area under “VISUA-
LISATION – ROOMS”.
To equip the new created rooms with KNX ob-
jects, you can search them using the search
engine and drag&drop the whished objects into
the corresponding tables of the whished rooms.
Detailed information about the programming/
usage of DIVUS OPTIMA can be found in the
OPTIMA ADMINSTRATOR-MANUAL/OPTIMA
USER-MANUAL.
3 IN THREE STEPS TO A VISUALISATION

DE
INDEX
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN - 12 -
1.1 Darstellungskonventionen - 12 -
1.2 Sicherheitsvorschriften - 13 -
1.3 Normen - 14 -
2 ERSTE INBETRIEBNAHME - 15 -
2.1 Einleitung - 15 -
2.2 Inhalt der Verpackung - 15 -
2.3 Montage, Anschluss und Inbetriebnahme - 15 -
2.3.1 Montage und Anschluss - 15 -
2.3.2 Umgebungsbedingungen - 16 -
2.3.3 Inbetriebnahme - 17 -
2.4 Wartung / Garantiebedingungen - 17 -
2.5 Netzwerkverbindung - 17 -
2.6 Zurücksetzen der IP-Adresse - 18 -
3 IN DREI SCHRITTEN ZUR VISUALISIERUNG - 19 -

DE
12
DIVUS GmbH
Pillhof 51
I-39057 Eppan (BZ)
Betriebsanleitungen, Handbücher und Soft-
ware sind urheberrechtlich geschützt. Alle
Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren,
Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen im
Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine
Ausnahme gilt für die Anfertigung einer Si-
cherungskopie der Software für den eigenen
Gebrauch.
Änderungen des Handbuchs behalten wir uns
ohne Vorankündigung vor. Die Fehlerfreiheit
und Richtigkeit der in diesem Dokument und
auf den mitgelieferten Speichermedien enthal-
tenen Daten können wir nicht garantieren. An-
regungen zu Verbesserungen sowie Hinweise
auf Fehler sind uns jederzeit willkommen. Die
Vereinbarungen gelten auch für die speziellen
Anhänge zu diesem Handbuch.
Die Bezeichnungen in diesem Dokument kön-
nen Marken sein, deren Benutzung durch Drit-
te für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber
verletzen können.
Benutzerhinweise: Bitte lesen Sie das Hand-
buch VOR dem ersten Einsatz und bewahren
Sie es zur späteren Verwendung sorgfältig auf.
Zielgruppe: Das Handbuch ist für Anwender
mit Vorkenntnissen in der PC- und Automati-
sierungstechnik geschrieben.
[TASTE]
Tasteneingaben des Benutzers werden in ecki-
gen Klammern dargestellt, z.B. [STRG] oder
[ENTF]
Courier
Bildschirmausgaben werden in der Schriftart
Courier beschrieben, z.B. C:\>
Courier bold
Tastatureingaben durch den Benutzer sind
in Schriftart Courier fett beschrieben, z.B.
C:\>DIR
“…”
Namen von auszuwählenden Schaltächen,
Menüs oder anderen Bildschirmelementen
werden in „Gänsefüßchen“ wiedergegeben.
Piktogramme: Im Handbuch sind folgende Pikto-
gramme zur Kennzeichnung bestimmter Textab-
schnitte verwendet:
Achtung! Möglicherweise gefährliche
Situation. Sachschäden können die
Folge sein.
Notizen - Tipps und ergänzende Hin-
weise
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 DARSTELLUNGSKONVENTIONEN

DE
13
Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten
Hinweise, um das Gerät sicherheitsgerecht zu
betreiben.
Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheits-Hinweise, sind von allen Personen
zu beachten, die mit dem Gerät arbeiten.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort gel-
tenden Regeln und Vorschriften zur Unfallver-
hütung zu beachten.
Die Installation und Bedienung darf nur von aus-
gebildetem und geschultem Personal erfolgen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Gerät ist
ausgelegt für den Einsatz in der Gebäudeauto-
mation.
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei der Ver-
wendung Gefahren bzw. Beeinträchtigungen
an der Maschine oder an anderen Sachwerten
entstehen.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-
Richtlinien und harmonisierten europäischen
Normen. Jede hardwareseitige Veränderung
am System kann das EMV-Verhalten beein-
ussen.
Das Gerät darf ohne spezielle Schutzmaßnah-
men nicht eingesetzt werden im Ex-Bereich
und in Anlagen, welche einer besonderen
Überwachung bedürfen.
Explosionsgefahr. Puerbatterien nicht erhit-
zen. Schwere Verletzungen können die Folge
sein.
Die Betriebsspannung des Gerätes darf nur in
den spezizierten Bereichen liegen! Informati-
onen hierzu nden Sie auf dem Typenschild.
1.2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

DE
14
DIVUS KNX SERVER erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und Normen:
LOW VOLTAGE DIRECTIVE 2006/95/CE
Standard to which conformity is declared:
EN 60950-1: 2001-02 Safety
EMC DIRECTIVE 2004/108/CE
Standard(s) to which conformity is declared:
Emissions:
EN 61000-6-4 :2002-10
EN 55022:1999 (+A1:2001) Conducted & Radiated Emissions
Immunity:
EN 61000-6-2 :2002-10
EN 61000-4-2: 1996 (+A1:1998,+A2:2001) Electrostatic Discharges
EN 61000-4-4: 1996 (+A1:2001,+A2:2002) Electrical Fast Transient / Burst
EN 61000-4-5: 1997 (+A1:2001) Surge
EN 61000-4-11: 1997(+A1:2001) DIPS & Voltage Variations
EN 61000-4-6: 1997(+A1:2001) Conducted RF
EN 61000-4-3: 1997(+A1:1999,+ A2:2001) RF Electromagnetic Field
EN 61000-4-3: 1997(+A1:1999,+A1:2001) 50 Hz Magnetic Field
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Montage- und Anschlussanweisungen sind
einzuhalten. Die Konformität wird durch Anbringung des CE-Zeichens bestätigt.
Die EG Konformitätserklärungen können angefordert werden bei:
DIVUS GmbH
Pillhof 51
I-39057 Eppan (BZ)
Laut RICHTLINIE 2002/96/EG müssen Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt
gesammelt und dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden.
1.3 NORMEN

DE
15
KNX SERVER ist ein Webserver, auf welchem
die produktübergreifende Visualisierungssoft-
ware OPTIMA zum Einsatz kommt. Dadurch
wird KNX SERVER zu einem webbasierten
Visualisierungssystem zur Überwachung und
Visualisierung von Home & Building Automa-
tion Anlagen, welche auf Basis des weltweiten
KNX-Standards realisiert worden sind. Die Kon-
guration und Verwendung von OPTIMA er-
folgt direkt über Web-Interface, welches durch
einen herkömmlichen Browser (von jedem
beliebigen Gerät / Betriebssystem aus) ange-
zeigt werden kann.
2 ERSTE INBETRIEBNAHME
2.1 EINLEITUNG
Details zur Konguration von
OPTIMA nden Sie im OPTIMA
ADMINISTRATOR-HANDBUCH während
Details zur Verwendung der Visualisierung
im OPTIMA BENUTZER-HANDBUCH nach-
gelesen werden können.
Die Verpackung beinhaltet folgendes Material:
˚DIVUS KNX SERVER
˚Steckanschluss zur Verbindung von Strom-
versorgung und KNX-Bus
˚
KNXCONTROL -Stick inklusive Entwicklungssoft-
ware (PDK) sowie ausführliche Dokumentation
˚
Installationsanleitung in gedruckter Form
2.2 INHALT DER VERPACKUNG KNX SERVER ist ein purer Web-Ser-
ver und alleinstehend nicht zur Visu-
alisierung der Anlage geeignet, da er über
kein Display verfügt. Die Visualisierung wird
über Client-PCs wie z.B. Touchpanels von
DIVUS realisiert, welche sich über Netz-
werk mit dem Server verbinden. Der Server
verfügt über keinerlei Grak-Schnittstelle
(VGA, DVI, HDMI,…) und kann somit keine
Inhalte darstellen...
KNX SERVER wird, wie die meisten KNX-
Komponenten, auf DIN-Schiene montiert. Zur
korrekten Funktion von KNX SERVER müssen
folgende Verbindungen garantiert werden:
˚
Stromversorgung 12-30V DC (Stromaufnah-
me 240 mA a 12V) über mitgelieferte Steck-
verbindung
2.3 MONTAGE, ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
2.3.1MONTAGE UND ANSCHLUSS

DE
16
Die korrekte Funktion von KNX SERVER kann nur bei Erfüllung folgender Bedingungen garantiert wer-
den:
BETRIEB Umgebungstemperatur zwischen 0°C und 50°C
LAGERUNG Umgebungstemperatur zwischen -10°C und 70°C
2.3.2UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
˚KNX-Bus-Anbindung über mitgelieferte Steck-
verbindung
˚Netzwerkverbindung über CAT5-Netzwerkka-
bel (nicht mitgeliefert)
Die mit “POWER” gekennzeichnete LED an der
Frontseite des Servers signalisiert eine vorhan-
dene Stromversorgung, während die SERVICE-
LED im Normalfall ausgeschaltet bleibt.
KNX SERVER verfügt des Weiteren über fol-
gende Schnittstellen:
˚
SD-Slot: ermöglicht die Erweiterung des
Geräte-Speichers über eine entsprechende
SD-Karte
˚
RS232-Schnittstelle und 2 USB-Ports: zur Ein-
bindung von Fremdsystemen
Bei der Inbetriebnahme müssen folgende
Schritte befolgt werden:
˚
System/Anlage stromlos schalten
˚
KNX SERVER auf DIN-Schiene installieren
˚
Strom- und Busverbindung an Server anschlie-
ßen
˚
System/Anlage hochfahren
˚
Start von KNX SERVER abwarten
ACHTUNG!
Wenn die Hardware von KNX
SERVER verändert wird, können irreversib-
le Schäden entstehen. Eventuelle Eingrie
am Gerät dürfen nur durch von DIVUS au-
torisiertes Personal durchgeführt werden.
Die Verbindung zum KNX-BUS
ist für die Konguration von KNX
SERVER nicht zwingend notwendig, al-
lerdings ermöglicht sie eine ezientere
Programmierung, da direkt Tests an der
Anlage durchgeführt werden können.

DE
17
Die Stromversorgung des DIVUS KNX SERVER
erfolgt durch ein externes, nicht mitgeliefertes
Netzteil.
Das Gerät unterstützt eine Betriebsspannung
von 12-30V DC.
2.3.3INBETRIEBNAHME
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme unbedingt alle
Kabelverbindungen prüfen! Vergewissern
Sie sich, dass die anzulegende Spannung
dem korrekten Wert entspricht, um Schä-
den zu vermeiden!
2.4 WARTUNG / GARANTIEBEDINGUNGEN
DIVUS KNX SERVER kommt vollständig ohne
Lüfter und ohne bewegliche Teile aus. Die
industriegeprüfte Hardware, die reduzierten
Ausmaße sowie die minimale Stromaufnahme
machen ihn zum idealen PC für die Haus- und
Gebäudeverwal-tung. Der PC benötigt keinerlei
komplizierte Montage oder Wartung.
Der PC hat 24 Monate Garantie ab Lieferung
(Gültigkeit Datum des Lieferscheins). Diese
bleibt nur erhalten, wenn das Gerät in seiner
Originalverpackung, komplett mit allen stoß-
dämpfenden Teilen, transportiert wird.
Zu beachten:
Jede Reparatursendung muss vom techni-
schen Support genehmigt werden. Kontaktie-
Dabei erhalten Sie auch alle nötigen Informa-
tionen, sowie das Begleitschreiben „Repara-
turauftrag“.
Reparatursendungen müssen originalver-
packt versendet werden. Ansonsten kann
keine Garantiehaftung mehr gewährleistet
werden. Auch werden dem Kunden bei un-
sachgemäßer Verpackung eventuelle Trans-
portschäden und eine Pauschale für die
Verpackung bei Rücksendung verrechnet.
Des Weiteren muss das Begleitschreiben
“Reparaturauftrag“ korrekt aus-gefüllt dem
Gerät beigelegt werden, um einen ezienten
Service sowie eine Bearbeitungszeit von 2 Wo-
chen gewähren zu können.
Aus technischen Gründen können nur komplet-
te Systeme der Reparatur zugeführt werden.
Voraussetzung für den Zugri auf OPTIMA ist
eine funktionierende Netzwerk-Verbindung zu
KNX SERVER. Zur ersten Verwendung von OP-
TIMA, sowie bei Absenz eines funktionierenden
Netzwerks, muss wie folgt vorgegangen werden:
˚Verbinden Sie KNX SERVER über ein “gekreuz-
tes” Netzwerkkabel (“Cross-Over”-Kabel) mit
Ihrem PC
˚Greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen
Ihres PCs zu, wie für Ihr Betriebssystem
2.5 NETZWERKVERBINDUNG

DE
18
vorgesehen
˚Bearbeiten Sie die Einstellungen des TCP/IP
– Protokolls (Version 4) der Netzwerk-Schnitt-
stelle, welche mit KNX SERVER verbunden ist,
und stellen folgende Werte ein:
˚IP Adresse: 192.168.0.100
˚Subnet-Maske: 255.255.255.0
˚Gateway: 192.168.0.110
˚Speichern Sie die neuen Einstellungen. Je
nach Betriebssystem kann im Anschluss ein
Neustart erforderlich sein.
Nach Anpassung der Netzwerk-Einstellungen
önen Sie ein Browser-Fenster und geben die
IP-Adresse des KNX SERVERS in die Adress-
leiste ein:
Dieser Link führt Sie direkt zur Anmeldeseite
von OPTIMA, wo Sie sich mit folgenden Anmel-
dedaten als Administrator anmelden können:
Nach erfolgter Anmeldung können Sie von
der Visualisierungs-Ebene aus über den ent-
sprechenden ADMIN-Button in der Toolbar
des eingeblendeten Navigationsmenüs auf die
Verwaltung zugreifen ( - Navigationsmenü
ein/ausblenden); detaillierte Informationen
zur Visualisierung und deren Programmierung
nden Sie im OPTIMA BENUTZER-HANDBUCH
bzw. im OPTIMA ADMINISTRATOR-HANDBUCH.
Die IP-Adresse von KNX SERVER kann im Be-
darfsfall über den RESET-Button an der Un-
terseite des Webservers auf Werkseinstellung
zurückgesetzt werden:
˚Lokalisieren Sie den RESET-Button am Gerät
und besorgen Sie Sich einen Schraubenzieher
oder ein ähnliches Utensil mit ausreichend
kleinem Durchmesser, um den Button durch
die Önung im Gehäuse zu erreichen.
˚Drücken Sie den Button solange durch (min-
destens 10 Sekunden), bis die SERVICE-LED
an der Vorderseite zu blinken beginnt. Lassen
Sie den Button dann los.
˚Drücken Sie den Button innerhalb der folgen-
den 5 Sekunden erneut für max. 2 Sekunden
und lassen diesen dann wieder los; nach
kurzer Zeit bleibt die SERVICE-LED für einige
Sekunden eingeschaltet.
˚Nachdem die LED erlischt, ist der Webserver
unter der Werks-IP (192.168.0.110) erreich-
bar
Wenn die LED nach dem ersten Mal Drücken
(10 Sekunden) mit dem Blinken aufhört, be-
vor Sie den Button ein weiteres Mal gedrückt
haben, wiederholen Sie bitte den gesamten
Vorgang.
2.6 ZURÜCKSETZEN DER IP-ADRESSE
Die maximale Bedienfreundlichkeit
der Benutzeroberäche kann mit
folgenden Browsern erreicht werden:
• GoogleChrome
• AppleSafari
Benutzername: admin
Passwort: admin
http://192.168.0.110

DE
19
ETSPROJEKT
Der Startpunkt für die Erstellung Ihrer KNX
Visualisierung mit Hilfe von DIVUS OPTIMA ist
Ihr ETS-Projekt.
Mit Hilfe des OPC-Exports in ETS kann eine
Projekt-Datei erstellt werden, welche alle für
DIVUS OPTIMA notwendigen Daten beinhaltet.
ETSIMPORT
Im Kongurationsmenü von DIVUS OPTIMA
nden Sie unter „TECHNOLOGIEN – KNX – ETS-
IMPORT“ einen Wizard, welcher Sie von A-Z
durch den ETS-Import begleitet.
Einfach die in Schritt 1 erstellte Projektdatei
auswählen und die Anweisungen am Bild-
schirm befolgen.
VISUALISIERUNG
Nach dem Import und der Konguration der
KNX Funktionen können Sie mit der Erstellung
der Visualisierung beginnen. Hierfür können
Sie im Kongurationsmenü von DIVUS OPTIMA
unter „VISUALISIERUNG - RÄUMLICHKEITEN“
verschiedene Räumlichkeiten erstellen.
Um die neu erstellten Räumlichkeiten mit KNX-
Objekten zu füllen, können die entsprechenden
KNX-Objekte mit der Suchmaschine gesucht
und anschließend von dort per Drag&Drop in
die entsprechenden Tabellen der gewünschten
Räumlichkeiten eingefügt werden.
Detaillierte Informationen zur Programmierung/
Verwendung on DIVUS OPTIMA können im
OPTIMA ADMINISTRATOR-HANDBUCH/OPTIMA
BENUTZER-HANDBUCH nachgelesen werden.
3 IN DREI SCHRITTEN ZUR VISUALISIERUNG

PROJECT / PROJEKT
Name / Bezeichnung
Contact person / Kontaktperson
Start / Beginn / /
End / Fertigstellung / /
KNX SERVER
IP address / IP-Adresse ______ . ______ . ______ . ______
Subnet mask / Subnetzmaske ______ . ______ . ______ . ______
Gateway / Gateway ______ . ______ . ______ . ______
DNS server / DNS-Server ______ . ______ . ______ . ______
Physical address / Physikalische Adr. ______ . ______ . ______
Serial number / Seriennummer
Table of contents
Languages:
Other Divus Server manuals
Popular Server manuals by other brands

IBM
IBM x3630 M3 7377 specification

Thecus
Thecus N4100PRO user manual

Sun Microsystems
Sun Microsystems Fire V210 Service manual

Dell EMC
Dell EMC PowerEdge R740xd2 Installation and service manual

Sun Microsystems
Sun Microsystems Sun Fire X2270 Getting started guide

Bosch
Bosch DIP-7280-00N installation manual